News

(Klickt auf die Themen oder scrollt Euch einfach durch)

Bericht von der Mitgliederversammlung
Schnupperstunde Sp�rHundeSport
Eulen-News aus dem Jahr 2000 und die Parallelen zum Jubil�umsjahr 2025
Erster Arbeitseinsatz auf dem neuen Trainingsgel�nde am 7. und 8. Februar 2025
17. Obedience-Turnier am 3. Oktober 2024
Bundessiegerpr�fung Rally Obedience 20.- 22.09.2024
Begleithundepr�fung am 15. September 2024
Finale DVM am 7. und 8. September 2024
Sommerwanderung am 18. August 2024
Begleithundepr�fung am 7. Juli 2024
Der Eulen-Express wird am 08.06. 2024 Nieders�chsischer Vize-Mannschaftsmeister
Peiner Eulen Cup am 01.und 02. Juni 2024 in Hohenhameln
Landesverbandssiegerpr�fung Agility am 26. Mai 2024
Hoopers-Seminar mit Sandra Knips am 04. und 05. Mai 2024
Harzwanderung der Peiner Eulen zum Ilsestein am 17.03.2024 
Weihnachtsfeier der Agility-Gruppen am 16.12.2023
Harzer Schnitzeljagd der Peiner Eulen am 15. Oktober 2023
Begleithundepr�fung am 08. Oktober 2023
2 Peiner Eulen bei der Bundessiegerpr�fung Agility im September 2023
Finale DVM Agility am 02. und 03. September 2023
Agilitythementrainings mit Anna Hinze
Vereinsinternes Agility-Spa�turnier am 20. August 2023
Sommerwanderung im Weserbergland am 13. August 2023
Agility-Seminar mit Annika Matz am 15. &16. Juli 2023
Die Running Owls sind Vereinsmeister 2023
Peiner Eulen Cup Agility am 24. und 25. Juni 2023
Nordseeturnier 2023
Hoopers Seminar am 06. und 07. Mai 2023
Baufortschritt und Fertigstellung Unterstand Platz 2 im Mai 2023
Begleithundepr�fung am 30. April 2023
15. Peiner Eulen Rally Obedience-Tunier am 22. Apil 2023
Arbeitseins�tze am 15. und 16. April 2023
Seminar �Massage-und Entspannungstechniken am Hund�
Wanderung der Peiner Eulen am 12.03.2023
Mitgliederversammlung am 10. M�rz 2023
Begleithundepr�fung am 16.10.2022
Die Bodenplatte f�r den Unterstand auf Platz 2 ist am 19.09.2022 fertig
Spa�turnier am 11. September 2022
Mitgliederversammlung am 9. September 2022
Running Owls werden Deutscher Vize-Agility-Vereinsmeister 2022
Peiner Eulen Cup am 16. und 17. Juli 2022 im Stadion Hohenhameln
Ferienprogramm am 14. Juli 2022
Agility-Seminar mit Florian F�rster am 9. und 10. Juli 2022
Begleithundepr�fung am 12. Juni 2022
15. Peiner Eulen Obedience-Turnier am 30.04.2022
Seminarwochenende mit Rolf C. Franck am 19. und 20. M�rz 2022
Der Verein bekommt einen euen Aufsitzm�her am 12.M�rz 2022
Neubau eines Unterstandes auf Platz 2
Mantrailing im �kogarten V�hrum am 07.11.2021
Wanderung im S�hrer Wald am 31.10.2921
14. Rally Obedience Turnier am 24.10.2021
Begleithundepr�fung am 3. Oktober 2021
Landesverbandssiegerpr�fung Rally Obedience am 12. September 2021
Landesverbandssiegerpr�fung Rally Obedience am 1. November 2020
Herbstrallye beim Gruppentraining
Begleithundepr�fung am 4. Oktober 2020
Rally Obedience Wochenende mit Seminar und Turnier bei den Peiner Eulen am 29. und 30. August 2020
Offenes Training am 22. August 2020
Agilityseminar mit Franziska Arndt am 18. und 19. Juli 2020
1. Offenes Training 2020 am 20. Juni
Probebetrieb der mobilen Beregnungsanlage am 26. April 2020
Onlinekurse f�r Welpen und Junghunde w�hrend der Coronakriese
Baustelle neben dem Trainingsplatz im April 2020
Mitgliederversammlung am 6. M�rz 2020
Power Paws Cup - Reithallenturnier des PHSV Burgdorf am 15.02. und 16.02.2020
Peiner Eulen werden am 18.01.2020 Mannschaftsmeister bei der ROMM 2019
Wanderung ins Sauerland 15.11. bis 17.11.2019
Mantrailing-Pr�fung am 03. November 2019
Agilityseminar mit Anna Hinze am 19. und 20. Oktober 2019
Begleithundepr�fung am 06. Oktober 2019
Rally Obedienceturnier mit Wertungsrichterpr�fung vom 27. bis 29. September 2019
Chaos K�uze beim Finale der DVM am 07.& 08. September 2019
Peiner Eulen bei der LVSP Rally Obedience am 08. September 2019
Sommerwanderung am 25. August 2019
Offenes Training am 17. August 2019 
Ferienprogramm am 26. Juli 2019Landesverbandssiegerpr�fung
Hei�es Pr�fungswochenende bei den Peiner Eulen � LRA-, BH-Pr�fung und Agility-Turnier
Offenes Training am 23. Juni 2019
Spa�turnier am 22. Juni 2019
�bernachtung auf dem Hundeplatz mit den Agi-Kids am 22. Juni 2019
Agility Mannschaftsl�ufe Mai und Juni 2019
Landesverbandssiegerpr�fung am 02. Juni 2019
Nordseeturnier in Sandstadt am 08. und 09. Juni 2019
14._Peiner_Eulen_Obedienceturnier_am_11._Mai_2019
Begleithundepr�fung am 05. Mai 2019
Agility-Seminar mit Anna Hinze am 01. Mai 2019
Offenes Training am 20. April 2019
Wanderung zur Marienburg am 31. M�rz 2019
Rally Obedience Turnier am 23. M�rz 2019
Mitgliederversammlung am 8. M�rz 2019
Jahresabschlussrallye am 2. Dezember 2018
Agility-Seminar mit Anna Hinze am 13. und 14.10.2018
Begleithundepr�fung am 7. Oktober 2018
Rally Obedience Turnier am 29. und 30. September 2018
Offenes Training am 22. September 2018
Finale der deutschen Vereinsmeisterschaft in Kappeln an der Schlei am 1. und 2. September 2018
01. September 2018 - Rally Obedience-Turnier
25. August 2018 - Vorf�hrung beim Dorffest Mehrum
24. August 2018 - Peiner Eulen gratulieren zur Hochzeit
Ferienprogramm am 20. Juli 2018
Offenes Training am 23. Juni 2018
Peiner Eulen bei der NDR 1 Plattenkiste am 19. Juni 2018
Bericht von der nieders�chsiachen Vereinsmeisterschaft 2018
Peiner Eulen Cup am 9. und 10. Juni in Mehrum
Rally Obedience Mannschaftscup in Hiddenhausen am 03.06.2018
Peiner Eulen bei der BSP RO am 12. und 13. Mai 2018
Begleithundepr�fung am 6. Mai 2018
Offenes Training am 28. April 2018
13. Peiner Eulen Obedienceturnier am 21.04.2018
Agility-Seminar mit Dennis Treu am 14. und 14. April 2018
Wanderung am 18. M�rz 2018
Erste DVG Mantrailing-Pr�fung am 04. M�rz 2018
Mitgliederversammlung am 02. M�rz 2018
Power Paws Cup - Reithallenturnier des PHSV Burgdorf am 17.02. und 18.02.2018
Seminar mit Melanie Harbs am 21. und 22. Oktober 2017
Agility-Seminar mit Anna Hinze am 14. und 15. Oktober 2017
Harz-Erlebnistage am 07. und 08. Oktober 2017
Obedience � Seminar mit Brigitte Lange am 7. und 8. Oktober 2017
Peiner Eulen beim Nieders�chsischen Rally Obedience Championat (NIROC) in Hannover am 01.10.2017
Rally Obedience Turnier am 30. September 2017
Begleithundepr�fung am 24. September 2017
Bundessiegerpr�gung Agility am 09. und 10. September 2017
Offenes Training am 02. September 2017
Agility-Turnier am 12. August 2017 beim PHV Gehrden
Offenes Training am 15. Juli 2017
Ferienprogramm am 30. Juni 2017
RO Mannschaftscup in Hiddenhausen am 25.06.2017
Workshop Mantrailing am 10. Juni 2017
Cavaletti-Seminar mit Sandra Wuttig am 03. Juni 2017
Kraftwerksbesichtigung am 28. Mai 2017
Peiner Eulen Cup am 13. Mai 2017
Begleithundepr�fung am 07. Mai 2017
12. Peiner Eulen Obedienceturnier am 06.Mai 2017
Offenes Training am 22. April 2017
Agility-Seminar mit Heidi Prell am 08. April 2017
�bergabe des F�rderpreises der KSK Peine am 29.11.2016
Agility-Seminar mit Heidi Prell am 22./23.10.2016
4. Peiner Eulen Rally -Obedience Turnier am 15.10.2016
Begleithundepr�fung am 09.10.2016
Peiner Eulen beim Dorffest Mehrum am 03.09.2016
Wanderung am 21.08.2016
2. RO Moonlight-Fun-Turnier
16. Juli 2016-Eine Peiner Eule hat geheiratet
Ferienprogramm am 08. Juli 2016
Offenes Training am 11. Juni 2016
Peiner Eulen Cup am 21. und 22. Mai 2016
Begleithundepr�fung am 08. Mai 2016
11. Peiner Eulen Obedienceturnier am 23. und 24. April 2016
Agility-Seminar mit Heidi Prell am 16. und 17. April 2016
Arbeitseinsatz am 10. April 2016
Offenes Training am 09. April 2016
Rally Obedience Seminar am 02. und 03. April 2016
Wanderung im Kleinen Deister am 13. M�rz 2016
DiscDogging-Workshop am 5. M�rz 2016
Power Paws Cup am 27. und 28.02.2016
Welpenpr�gestunde am 28.02.2016
Olympische Jahresanfangsspiele am 30. Januar 2016
Begleithundepr�fung am 15. November 2015
Agility Spieleturnier am 24. Oktober 2015
3. Peiner Eulen Rally Obedienceturnier am 03. Oktober 2015
Schnuppernachmittag DiscDogging am 05.09.2015
Peiner Eulen stehen Spalier am 29.08.2015
Einweihung Vereinsheim am 22. August 2015
Auf den Spuren von M�nchen und M�nchhausen am 16.08.2015
1. Rally Obedience Moonlight-Funturnier am 15. August 2015
Ferienprogramm am 07. August 2015
Peiner Eulen Cup 27. und 28. Juni 2015
Begleithundepr�fung am 7. Juni 2015
Abriss Vereinsheim am 1. Mai 2015
10. PE Obedienceturnier am 25.+16.04.2015
Agility-Seminar am 18.+19.04.2015
Deisterwanderung am 29.03.2015
Rally Obedienceseminar am 15.03.2015
Power Paws Cup am 28.02. und 01.03.2015
Mitgliederversammlung am 20.02.2015
Wanderwochenende 07.-09.11.2014 in Ziemendorf
BH-Pr�fung am 26.10.2014
9. Peiner Eulen Obedienceturnier am 11. und 12.10.2014
DVM Agility am 6. und 7. September 2014
Wanderung am 17. August 2014
Ferienprogramm am 06. August 2014
Offenes Training am 02. August 2014
2. Peiner Eulen Rally Obedienceturnier am 13.07.2014
Peiner Eulen Cup am 5. und 6. Juli 2014-Die Eulen werden nds. Vereinsmeister 2014
2.Rally Obendience Cup am 29.06.2014
Berliner B�renCup 29.05.- 1.06.2014
Begleithundepr�fung am 18.05.2014
Rally Obedience Seminar am 10. und 11.05.2014
Agility-Seminar mit Anna Hinze 30.04.-02.05.2014
Agility-Spieleturnier am 12. April 2014
Offenes Training am 5. April 2014
Wanderung Lechstedt am 30. M�rz 2014
Welpenkurs im Schnee am 01. Februar 2014
Agility-Seminar mit Anna Hinze am 2. und 3. November 2013
Herbstwanderung am Arendsee vom 1. - 3. November 2013
Begleithundepr�fung am 27.10.2013
Oktoberfest am 19.10.2013
Schnuppertraining Rally Obedience am 13.10.2013
Arbeitseinsatz am 29.09.2013
Rally Obedience Turnier in Lengede am 22.09.2013
Schnuppertrailing am 24.08.2013
Offenes Training am 10.08.2013
1. Peiner Eulen Rally Obedienceturnier am 4.08.2013
Ferienprogramm am 25.07.2013
Peiner Eulen Cup am 06. und 07. Juli 2013
1. Rally Obedience Mannschaftscup in Hiddenhausen am 30. Juni 2013
SKN Seminar am 15.Juni 2013
Peiner Eulen beim Dorffest in Harber am 2. Juni 2013
8. Peiner Eulen Obedienceturnier am 27. und 28. April 2013
Agility Spieleturnier am 20.04.2013
Informationsveranstaltung zum Hundegesetz am 13.04.2013
Begleithundepr�fung am 13.04.2013
Fr�hjahrswanderung im winterlichen Solling am 17.03.2013
Mitgliederversammlung am 1. M�rz 2013
Jahresabschlussrallye am 29.12.2012
Herbstwanderung in Mecklenburg-Vorpommern, 9.-12.11.2012
Begleithundepr�fung am 20. Oktober 2012
Dogdanceturnier in Wolfsburg am 6. Oktober 2012
Treibball Workshop am 29.September 2012
Dogdance beim Ferienprogramm des SV OG Ilsede/�lsburg am 11.08.2012
Ferienprogramm am 9. August 2012
Wanderung im Harz am 22. Juli 2012
Peiner Eulen Cup am 09. und 10 Juni 2012 in Hohenhameln
Begleithundepr�fung am 27. und 18. April 2012
7. Peiner Eulen Obedienceturnier am 21. und 22. April 2012
S�ntelwanderung 18. M�rz 2012
Trainerseminar mit Rolf C. Franck am 25. Februar 2012
Mitgliederversammlung am 10. Februar 2012
Jahresanfangsrallye am 8. Januar 2012
Herbstliche Eulenwanderung am 19. und 20. November 2011
Begleithundepr�fung am 16.10.2011
Agility_Beginner_Trainingsturnier am 20.08.2011
Eulen-Wanderung am 24.07.2011 am Steinhuder Meer 
Ferienprogramm beim Sch�ferhundeverein am 24. Juli 2011
Ferienprogramm am 20. Juli 2011
Peiner Eulen Cup am 02. und. 03. Juli 2011
2. Dogdance Workshop am 25. Juni 2011
Begleithundepr�fung am 14.05.2011
Walpurgisturnier in Thale am 30.04. und 1.05.2011
Dogdance-Workshop am 30. April 2011
6. Peiner Eulen Obedienceturnier am 23. und 24. April 2011
Mitgliederversammlung am 18. M�rz 2011
Eulenwanderung im Elm am 13. M�rz 2011
Jahresanfangsrallye am 9. Januar 2011
Heidewanderung am 20. und 21. November 2010
Begleithundepr�fung am 24.10.2010
Arbeitseinsatz am 4. September 2010
Vorf�hrung beim Tag der offenen T�r im Tierheim Burgdorf am 14.08.2010
Arbeitseinsatz am 14. August 2010
Vorf�hrung im �kogarten der IGS Peine am 1. August 2010
Ferienprogramm am 21. Juli 2010
Peiner Eulen Cup am 3. und 4. Juli 2010
Zweiter Lauf zur Agility Vereinsmeisterschaft 2010 in Springe
Peiner Eulen beim PHSV Peine am 6. Juni 2010
Begleithundepr�fung am 9. Mai 2010
Walpurgisturnier 2010 in Thale
5. Peiner Eulen Obedienceturnier 24. und 25. April 2010
Arbeitseinsatz am 17. April 2010
Fr�hlingswanderung am 14.M�rz 2010
Welpenpr�gung im Wald
Arbeitseinsatz am 20. M�rz 2010
Jahreshauptversammlung am 5. M�rz 2010
Jahresanfangsrallye am 10. Januar 2010
Wintereinsatz der Platzwarte
Herbstwanderung im Extertal am 21. und 22. November
Begleithundepr�fung am 18.10.2009
Agility-Funturnier in Herzberg am 4. Oktober 2009
10 Jahre Peiner Eulen - Tag der offenen T�r am 27. September 2009
Basiskurs - Abschluss im September 2009
Gruppentraining auf dem H�ttengel�nde
14 Agi-Teams beim Seminar mit Heidi Prell
Ferienprogramm am 29. Juli 2009
Flyballturnier in Arnsberg am 19.07.2009
Peiner Eulen Cup 2009
Welpenkurs Juni 2009
Obedience-Seminar mit Birgit Funk am 13. und 14. Juni 2009
Nordseeturnier 2009 in Sandstedt
Erster Lauf zur Vereinsmeisterschaft 2009 beim PHV Hannover
Arbeitseinsatz am 23. Mai 2009
Agilty-Mannschaftstraining am 21. Mai 2009
Flyballturnier in Dinslaken am 17. Mai 2009
4. Peiner Eulen Obedienceturnier Mai 2009
Bericht vom ersten Basiskurs 2009
Thaler Walpurgisturnier 2009 war wieder ein Reise wert
Flyballturnier in Borken 19. April 2009
Workshops "Rund um den Hund" am 19. April 2009
1. Peiner Eulen Dogdanceturnier am 18. April 2009
Flyball-Funturnier am 28. M�rz 2009
Begleithundepr�fung am 4. April 2009
Arbeitseinsatz am 28.03.2009
Mitgliederversammlung am 06.03. 2009
1. Welpenpr�gekurs 2009 der Peiner Eulen im Schnee gestartet
Mitgliederversammlung am 06.03.2009
Jahresanfangsrallye am 4. Januar 2009
Viele Pfoten im Takt � Neues von den Owl Town Dancers
Arbeitseinsatz am 29.11.2008
Obedience-Pr�fung am 11. und 12.Oktober 2008 in Luthe
Herbstwanderung nach Lechstedt am 28. September 2008
Erfolgreiche Saison f�r Agility-Sportler
Neues vom Obedience
Ferienprogramm am 16. Juli 2008
Peiner Eulencup 2008
Ein Sommernachtstraum
Flyballturnier in Borken am 15. Juni 2008
Traktortuning
Aufstieg in die A2 Medium
Nordseeturnier2008 in Sandstedt
Walpurgisturnier 2008 in Thale
3. Peiner Eulen Obedienceturnier am 19. und 20, April 2008
Eulen in der "Adaptermanufaktur" am 06.04.2008
Arbeitseinsatz am 5. April 2008
Wanderung der SSS-Gruppe im Januar 2008
Mitgliederversammlung 2008
Jahresanfangsrallye 2008
Weihnachtsfeier der Platzwarte
Gr�nkohlwanderung am 10.11.2007
Obedience-Turnier in Lage am 30.09.2007
Flyball-Turnier am 30. September 2007
Arbeitseinsatz am 29. September 2007
Stadtgang mit Welpen am 26. September 2007
Agility-Spassturnier am 23. September 2007
Besuch beim Herbstfestival
Treibball-Workshop am 02.09.2007
Jubil�um
Sechs Obedience- Eulen in Springe
Ferienprogramm am 25.07.2007
Flyballteam beim NRW Cup in Dortmund
Peiner Eulen Cup 2007
Nieders�chsische Vereinsmeisterschaft 2007
Trainerseminar mit Rolf C. Franck
Agility-Mannschaftstraining am 13. Mai 2007
2. Peiner Eulen Obedienceturnier am 4. und 5. Mai 2007
Begleithundpr�fung am 1. Mai 2007
Bei Hexen und Teufeln in Thale am 28. und 29. April 2007
Hallenturnier 2007 in Katensen
Emotionswesen Hund - Seminar mit Rolf C. Franck am 24. und 25.03.2007
Mitgliederversammlung am 23.02.2007
Jahresanfangsrallye 2007
7 �Eulen-Teams� bestehen Begleithundepr�fung/VT am 04.11.06
Carolas Bericht von der Obedience-Pr�fung in Lage
1. Peiner Eulen Flyballturnier am 3.Oktober 2006
Flyballturnier am 24. September 2006 in Hungen
Herzlichen Gl�ckwunsch zum Aufstieg!
Tag der Offenen T�r beim Kraftwerk Mehrum - die Peiner Eulen pr�sentierten sich
Natascha und Jerome beim Obedienceturnier der Weser-Ems-Hoppers
Ferienprogramm am 16.08.2006
Peiner Eulen beim NDR in Peine
Dritter Lauf zur Vereinsmeisterschaft 2006
BH-Pr�fung am 08.07.2006
Peiner-Eulen-Cup und 2. Lauf zur Vereinsmeisterschaft 2006
Erster Lauf zur Vereinsmeisterschaft 2006
Sechs Eulen beim Varhoppet 2006 in Malm�
1. Peiner Eulen Obedienceturnier
Flyball NRW-CUP 2006
Training f�r Agility-Trainer
Walpurgisturnier in Thale 2006
Agility-Hallenturnier in Katensen 25.03.2006
Tolle Jahreanfangsrallye 2006
Erste-Hilfe-Seminar mit Frauke Haase
Flyball-Seminar mit G�nter Frechen
Neuer Kurs Basisarbeit
Flyball-Spa�-Turnier in G�ttingen am 09.10.2005
BH/VT am 09.10.2005
Peiner Eulen in D�nemark
Ferienprogramm >Kind & Hund< 2005
Neun Peiner Eulen in Wieda
Vereinsmeisterschaft in Sch�ningen
Peiner-Agility-Eulen-Cup 2005
Praxis-Obedience-Seminar mit Rolf Franck am 11./12.06.05
DMVM-Quali-Lauf in Hildesheim, 05.06.2005
Hei�es Agi-Wochenende in Lindhorst
7.Europ�ische Flyball- Meisterschaft
Nieders�chsische Landesmeisterschaft und Niedersachsen-Cup Agility 2005
BH/VT am 30.04.2005
Obedience-Turnier in Barntrup 23.04.05
Hexentanz in Thale
Agi-Eulen-Hallen-Turnier in Katensen
Agi-Turnier in B�tenberg 27.02.05
Mitgliederversammlung am 28. Januar 2005
Jahreanfangsrallye 2005
Erste AGI-Eulen-CD "auf dem Markt"
NDR-Fernsehen besucht Flyballtraining
Training mit Pfoten Hoch Wolfsburg
Finale Vereinsmeisterschaft 2004 in Marl
Peiner Eulen auf ihrem ersten Flyballturnier
Vereinsmeisterschaft 2004
Ferienprogramm 11.08.2004
2 Eulen bei den European Open
Obedience Turnier in Lage (17./18.07.2004)
Eulen in Wieda
Peiner-Eulen-Cup 2004
Eulen-Schwarm in Hildesheim
Agi-Turnier in �tzingen
Agi-Landesmeisterschaften 2004
Obedience Turnier in G�ttingen
Agi-Turnier in Sch�ningen
Peiner Eulen auf dem Walpurgis-Turnier in Thale
Tabea u. Inge bei den WM-Quali's
10 Eulen auf einem Agi-Osterturnier
Agility-Mannschafts-Trainings-Turnier am 28.03.2004
Arbeitseinsatz am 27.03.2004
Neuer Heimtierausweis der EU
Ergebnisse vom Agility-Winterturnier am 14.02.04
Duks - Deutscher Jugendchampion
Jahresabschlussrallye 2003
Deutsche Meisterschaft Agility 2003
 

Mitgliederversammlung am 21. Februar 2025 – Der Verein hat einen neuen Vorsitzenden

Am 21. Februar fand die Mitgliederversammlung der Peiner Eulen im Restaurant Achillion in Hohenhameln statt, anwesend waren 48 Mitglieder des Vereins.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Peter Kruse und den üblichen Regularien folgte unter TOP 6 die Ehrung der Mitglieder. Jeweils vier Mitglieder wurden für die 10-jährige beziehungsweise 25-jährige Mitgliedschaft im DVG geehrt. 
Die DVG-Verdienstnadel erhielten Anett Fiebig, Meike Henkel und Hans-Jürgen Wolf. Mit der VDH-Nadel in Silber wurden Swantje Aselmann, Larissa Henkel, Bettina Drückler und Diana Schneider geehrt.
Alle Trainer, Vorstandsmitglieder und Funktionsträger erhielten ein persönliches Erinnerungsfoto und Schokolade für die Arbeit für den Verein.
Für ihr besonderes Engagement im vergangenen Jahr erhalten Swantje Aselmann, Larissa Henkel und Meike Henkel je ein besonderes Präsent. Die Drei haben fast im Alleingang die letztjährige Bundessiegerprüfung Rally-Obedience organisiert und sich dabei in besonderem Maß für den Verein eingesetzt.
Unter TOP 8 folgten die Jahresberichte von Vorstand, Ausbildung, Jugendarbeit und Presse. 
Ein wichtiger Punkt an diesem Abend war der Bericht des Platzwartes Malte Clauswitz. Nach den Erläuterungen zu den Arbeiten auf dem Trainingsplatz im letzten Jahr folgte eine Präsentation zu dem neuen Trainingsplatz des Vereins, den der Verein ab März 2025 gepachtet hat.
In der Präsentation wurden der Plan des Platzes gezeigt und die anstehenden Arbeiten und Investitionen erläutert, um das Gelände als Trainingsplatz herzurichten.
Anschließend folgten der Kassenbericht und der Kostenvoranschlag für 2025 von Otto Könneker, der Bericht des Wirtschaftsausschusses und die Entlastung des Vorstands.
Nach der Bekanntgabe der angepassten Arbeitsstundenregelung folgten die Vorstandswahlen.
Peter und Cornelia Kruse standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Sie wurden mit einem Präsentkorb für 23 beziehungsweise 20 Jahre Vorstandsarbeit verabschiedet.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Malte Clauswitz gewählt, die 2. Vorsitzende Bettina Drückler, der Geschäftsführer Otto Könneker, die Ausbildungswartin Caroline Könneker und die Jugendwartin Pia Braune wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zur Pressewartin wurde Jessica Linke gewählt.
Malte Clauswitz behält zusätzlich zum Vereinsvorsitz das Amt des Platzwartes.

Schnupperstunde SpürHundeSport

Der Geruchssinn unserer Hunde ermöglicht feinste Unterschiede von Gegenständen wahrzunehmen und aus der Umgebungsluft herauszufiltern.

Beim SHS lernt der Hund durch die Konditionierung den spezifischen Materialgeruch seines Suchgegenstandes kennen (jeder Hund hat seinen eigenen Suchgegenstand).
Diesen Gegenstand wird der Hund dann später aufsp�ren und durch passive Platzablage verweisen.
Schon seit vielen Jahren nutzen Zoll, Polizei oder Rettungshundestaffeln die Hundenase bei der Arbeit mit ihren Vierbeinern. Aus dieser Arbeit heraus entstand eine moderne neue Sportart - der Sp�rHundSport -, auch kurz SHS genannt.
Im Jahr 2022 wurde SHS offiziell als neue Hundesportart vom VDH anerkannt.
SHS ist eine Besch�ftigungsvariante, die drinnen wie drau�en, auf dem Hundeplatz sowie auch im privaten h�uslichen Bereich ausge�bt werden kann. Der Platzbedarf h�lt sich dabei ebenso wie der Anspruch an die Mobilit�t des Hundef�hrers in Grenzen. Es ist eine ruhige, kleinschrittig aufgebaute, sehr intensive Arbeit des Hundes, gef�rdert durch positive Best�rkung. Geeignet sind Hunde aller Rassen, die gerne zusammen mit ihrem Hundef�hrer arbeiten.
Im SHS gibt es laut Pr�fungsordnung 3 Leistungsklassen mit je 3 Suchdisziplinen, die man als Dreikampf oder jede f�r sich als Einzeldisziplin absolvieren kann.
Folgende 3 Suchdisziplinen gibt es:
- Tr�mmersuche
- Fl�chensuche
- Beh�ltersuche

Die erste Trainigsstunde hat bereits stattgefunden.
Hier gibt es ein paar Einblicke.


Eulen-News aus dem Jahr 2000 und die Parallelen zum Jubil�umsjahr 2025

Anfang des Jahres 2001 erschienen die ersten �Eulen-News�, herausgegeben von Hans-J�rgen Rook f�r die 33 Mittglieder der Peiner Eulen.
Berichtet wird darin �ber die Ereignisse des Jahres 2000, dem Gr�ndungsjahr des Vereins.

Der Verein hatte im Sommer 2000 nach l�ngerer Suche endlich das Gel�nde in Mehrum am Kraftwerk gefunden und die Mitglieder gingen mit gro�em Enthusiasmus ans Werk.
Zun�chst musste ein Zaun gebaut werden, um den Trainingsplatz vom Kraftwerksgel�nde zu trennen.

Vom Mitglied Wolfgang Haase kam dann der Tipp, dass ein Holzhaus in Gleidingen, das dort als Ausweichvereinsheim eines Sportvereins gedient hat, von den Peiner Eulen �bernommen werden konnte.
Fast alle Vereinsmitglieder trafen sich im September zum Abbau in Gleidingen, mehrere Treckerfuhren waren notwendig, um die Hausteile nach Mehrum zu transportieren.
Wenige Wochen sp�ter hatten die Vereinsmitglieder ein Dach �ber dem Kopf.

Im Jahr 2025 stehen die Vereinsmitglieder wieder vor gro�en Herausforderungen:
Die Suche nach einem neuen Trainingsplatz war erfolgreich und im Januar konnte der Pachtvertrag mit dem Biogenen Zentrum unterschrieben werden.
Aus dem neuen Gel�nde an der Triftstra�e soll nun das Trainingsgel�nde f�r die Peiner Eulen werden.
�hnliche Arbeiten wie im Jahr 2000 stehen an: Ein Zaun muss gebaut werden, Strom-, Wasser, und Abwasseranschl�sse m�ssen verlegt werden, das Vereinsheim muss umziehen und aus der vorhandenen Wiese soll ein Trainingsplatz entstehen.

Sicher wird es nicht so schnell gehen wie vor 25 Jahren, aber mit hoffentlich vielen motivierten Mitgliedern sollten die Aufgaben zu stemmen sein!

Hier kann man die Eulen-News lesen!


Erster Arbeitseinsatz auf dem neuen Trainingsgel�nde am 7. und 8. Februar 2025

Der erste Arbeitseinsatz dieses Jahr fand auf unserem zuk�nftigen Platz statt.
B�ume und Str�ucher wurden gef�llt und geschnitten. Damit wir zuk�nftig auch weiter barrierefrei trainieren k�nnen.

Insgesamt waren 11 flei�ige Helfer im Einsatz, die Unterst�tzung durch �schweres� Ger�t hatten. Dank eines Radladers wurde uns viel Schlepperei abgenommen.
 

Weitere Fotos

 


17. Obedience � Turnier am 3. Oktober 2024

Bei tr�bem, aber trockenem Wetter fand am 3. Oktober das 17. Obedience - Turnier auf dem Hundeplatz der Peiner Eulen statt.
Da das Vereinsgel�nde durch den R�ckbau des Kraftwerks vorzeitig von der Strom- und Wasserversorgung getrennt wurde, waren wir als Ausrichter an diesem Tag vor besondere Herausforderungen gestellt.
Diese widrigen Bedingungen haben wir angenommen und einfach das Beste daraus gemacht.
Drei ausgeliehen Generatoren haben den Pr�fungstag �ber leise gearbeitet und den von uns ben�tigten Strombedarf zuverl�ssig gedeckt.

Mit 26 gemeldeten Startern war unser Turnier schnell ausgebucht gewesen.
Auf Wunsch der Richterin Helma Spona, die eine fast vierst�ndige Anreise aus dem Ruhrgebiet hatte, war der Pr�fungsbeginn auf 10.00 Uhr festgelegt.
P�nktlich mussten sich die Starter der Beginner - Klasse mit ihren Hunden zur Chipkontrolle einfinden, dann ging es f�r sie auch schon in den Ring. Anschlie�end wurden die Teams der Klasse 3 gerichtet, die alle sehr souver�ne und beeindruckende Vorstellungen zeigten.

In der Mittagspause fanden die Torten- und Salatspenden rei�enden Absatz. Wie schon bei den Veranstaltungen zuvor konnten wir ein sehr leckeres und abwechslungsreiches kulinarisches Angebot pr�sentieren.
Mit einem gasbetriebenen Kocher, einer Spezialanfertigung, war es uns sogar m�glich, eine hei�e Suppe anzubieten. Bei den k�hlen Temperaturen kam die warme Mahlzeit bei allen Teilnehmern sehr gut an.

Mittlerweile hatten sich auch viele G�ste und Besucher eingefunden, die den weiteren Verlauf der Pr�fungen von Klasse 1 und 2 mit gro�em Interesse verfolgt haben.

Insgesamt war es ein sehr gelungenes Turnier mit vielen harmonischen und sch�nen Vorf�hrungen in  allen Klassen.
Aber ein erfolgreicher Pr�fungstag wird durch mehrere Faktoren bestimmt.
Ein herzliches Dankesch�n an die Teilnehmer des Arbeitseinsatzes vom Wochenende zuvor, die den Platz in einen hervorragenden Zustand gebracht hatten. Selbst die Maulw�rfe waren beeindruckt, denn sie hatten sich in ihrer Aktivit�t sehr zur�ckgehalten.
 


Bundessiegerpr�fung Rally Obedience 20. bis 22. September 2024

Nach zweimaliger Terminverschiebung und einer zwischenzeitlich notwendig gewordenen Suche nach einem neuen, geeigneten Austragungsort, konnte 2023 endlich mit der konkreten Planung der eigentlich f�r 2022 vorgesehenen Ausrichtung der Bundessiegerpr�fung Rally Obedience (BSP RO) begonnen werden.
Neuer, endg�ltiger Termin sollte nun das 3. Wochenende im September 2024 sein, mit der entstehenden Anlage des Dog Sport Centers (DSC) Wolfsburg wurde ein geeigneter Austragungsort gefunden.

Ab 2023 startete das Orga-Team Larissa, Meike und Swantje mit der Vorbereitung der Veranstaltung.
Ein geeigneter Caterer mit einem ansprechenden Angebot musste gefunden werden. M�gliche Sponsoren wurden um Unterst�tzung gebeten, Betreiber von Verkaufsst�nden wurden angesprochen, Preise beschafft und ein Begr��ungsbanner entworfen.
F�r den Sportlerabend wurde ein geeignetes Lokal in der N�he gesucht, das ausreichend Platz und appetitliche Speisen anbieten konnte.
Um die Teilnehmer stets mit aktuellen Informationen zu versorgen, richtete Swantje f�r die BSP eigens eine Homepage ein.

Am Donnerstag 20.09.2024 wurde es ernst. Mit dem ben�tigten Material und den Ger�tschaften f�r die K�che, Parcours und Meldestelle wurde ein gemieteter Transporter randvoll beladen.

Vollbeladener Transporter Begr��ungsbanner Begr��ungsbeutel

Am Freitag begann morgens der Aufbau am DSC in Wolfsburg. Die Meldestelle wurde aufgebaut, das Wettkampfb�ro eingerichtet, die Halle vorbereitet, die Zeltwiese f�r die Landesverb�nde eingeteilt und das Begr��ungsbanner aufgeh�ngt.

Als Begr��ungsgabe wurde f�r jeden Teilnehmer ein f�r die BSP entworfener Beutel mit Informationsmaterial und Hundeleckerlies gef�llt. Zus�tzlich gab es f�r jedes Team eine individuelle Willkommenskarte.

Caroline hatte die Organisation von K�che und Verkauf �bernommen und ab Donnerstag die erforderlichen Lebensmittel eingekauft. Ab Freitagmorgen hat sie begonnen die K�che einzurichten und zu organisieren. Nach weiteren Einkaufstouren hat sie bis in den sp�ten Abend das Fr�hst�cks f�r den n�chsten Tag vorbereitet.

Am Samstag, 21.09.2024, reisten ab 6:30 die Teilnehmer an, die nicht auf dem Gel�nde �bernachtet hatten.
Ab kurz nach acht Uhr sammelten sich die 300 Teilnehmer aus den 16 DVG Landesverb�nden f�r den nach Landesverb�nden geordneten Einmarsch in die Halle.
Nach der Begr��ung durch Christian Lang (Miteigent�mer des DSC), die Ortsb�rgermeisterin Immacolata Glosemeyer, den Pr�sidenten des DVG Christoph Holzschneider und den Vorsitzenden der Peiner Eulen Dr. Peter Kruse begannen die Wettbewerbe in den Klassen Beginner, RO1 und RO2. Als Richterinnen fungierten Barbara Sch�ppl aus dem Landesverband Schleswig Holstein, Claudia Stelter aus dem LV Sachsen und Christine Baumhoff aus dem LV Niedersachsen. Pr�fungsleiterin war die DVG Obfrau f�r Rally Obedience, Martina Klein.

Der Sportlerabend fand am Samstag ab 19 Uhr in dem benachbarten Restaurant BaoBao statt.
Vorbereitet war ein reichliches Buffet, das reichlichen Zuspruch fand.
Abgerundet wurde der Abend durch ein Tablequiz mit hundesportspezifischen Fragen, das das Orga-Team vorbereitet hatte.

Am Sonntag, 22.09.2024 starteten die Teams der Klasse RO3 und Senioren. Richterinnen waren Barbara Sch�ppl und Christine Baumhoff.
Die Wettbewerbe waren um 14:40 beendet, im Anschluss bereitete das Orga-Team mit einigen Helfern die Siegerehrung vor.
Derweil sammelten sich die Teilnehmer zum Einmarsch in die Halle, wieder nach Landesverb�nden geordnet.

Die Siegerehrung, moderiert von Swantje, wurde von Christoph Holzschneider und Peter Kruse vorgenommen.
Bundessiegerin 2024 wurde Silke Ettrich mit Lany vom HSV Neuss-Norf und Bundesjugendsiegerin Anna Gro�e-Onnebrink mit Lotta vom Verein Mensch und Hund im M�nsterland.
Bundessiegerin der Klasse Senioren wurde Kirstin Wienchulla mit Riley vom HSV Voerde.

F�r die Peiner Eulen startete Swantje mit Freki in der Seniorenklasse, die beiden erreichten Platz 13 mit 99 Punkten!

Die vollst�ndigen Ergebnisse sind zu finden unter
https://www.dvg-hundesport.de/home/sportarten/rally-obedience/bundessiegerpruefung/2024.321.de.html

Mit dem Caterer HenkMATS hatte das Orga-Team offensichtlich eine gute Wahl getroffen, die Schlange vor seinem Stand riss an beiden Tagen nicht ab.
Ein weiteres Highlight war das Tortenbuffet der Peiner Eulen, es wurde an beiden Tagen fast vollst�ndig gepl�ndert. Von den 42 Torten blieben nur wenige Reste �brig.

Unmittelbar nach der Siegerehrung wurde mit dem Abbau begonnen, der Transporter und ein Anh�nger beladen. Gegen 18:30 Uhr machte sich das Orga-Team mit dem Transporter auf den Weg nach Mehrum, eine knappe Stunde sp�ter folgte Caroline mit Jessica Linke und Jessica Seres.
In Mehrum kamen zum Ausr�umen noch Andr� und Daniela sowie Malte mit Baustrahlern dazu.   

Die tatkr�ftigen Helfer der Peiner Eulen in der K�che und am Parcours haben f�r eine rundum gelungene Veranstaltung gesorgt.

Fotos:       19. und 20.09.2024            Samstag 21.09.2024            Sonntag 22.09.2024

 


 

Begleithundepr�fung am 15. September 2024

 

Am 15.09.2024 fand unsere zweite Begleithundepr�fung in diesem Jahr statt. Das Wetter war freundlich und sonnig, die 6 Teams gut gelaunt, die Verpflegung lecker und die Hunde arbeitsbereit.

Als Pr�fungsrichter besuchte uns Thomas Rohrweber. Er wurde vor Beginn der Pr�fung durch Peter Kruse, dem Pr�sidenten des DVG Landesverbandes Niedersachsen, f�r seine langj�hrigen Verdienste im Hundesport mit der goldenen Ehrennadel des VDH ausgezeichnet. Sichtlich ger�hrt begr��te Thomas die Teams und schaffte wie immer eine entspannte, freundliche Atmosph�re. So konnte eigentlich nichts schief gehen.

Wie stets musste die theoretische Sachkunde, wenn nicht nachgewiesen, abgelegt werden. Zwei Erwachsene und eine Jugendliche stellten sich dieser Aufgabe, waren zwar sichtlich nerv�s, bestanden jedoch alle.

Bei dem folgenden Platzteil sahen wir sechs sehr solide Vorf�hrungen mit ausschlie�lich kleinen Sch�nheitsfehlern. Alle Teams bestanden diesen Teil und durften als letzte H�rde den Stadtteil absolvieren. Egal ob Trecker, Autos, Fahrr�der, Jogger oder Hundebegegnungen in verschiedener Form, die Hunde pr�sentierten sich als zuverl�ssiger Begleiter und waren stets mit ihrer Aufmerksamkeit bei ihrem Hundef�hrer.

So konnten sich alle Teams �ber die bestandene Begleithundepr�fung freuen.

 

Wir gratulieren:

Kerstin Ortmann mit Zero

Iris Wiegmann mit Blue

Annett Fiebig mit Fleuri

Brigitte Betensted mit Lynn

B�rbel Jasper mit Alvin (extern)

Mandy D�ring mit Paulina (extern)

Paula Fiebig zur bestandenen Sachkundepr�fung

 

 

 

 


Finale der Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft am 07. und 08. September 2024

 

Am ersten Septemberwochenende war es so weit: als nieders�chsischer Vize- Mannschaftsmeister machte sich der Eulen-Express auf den Weg zum Finale der Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaft in Hamburg Altona. Gemeinsam �bernachteten wir auf dem n�chstgelegenen Campingplatz, so blieb uns der Flugl�rm direkt am Vereinsgel�nde zum Gl�ck erspart.

 

Der Gastgeber NPV Altona hat die Veranstaltung ausgesprochen gut organisiert. Nette Helfer, gute Verpflegung, super Stimmung und ein sehr gutes Zeitmanagement. Besonders der geforderte Schlachtruf jeder Mannschaft hat gute Stimmung verbreitet.

 

Die n�chsten beiden Tage mussten wir uns auf fr�hes Aufstehen einrichten. Die Meldestelle war am 7.09.2024 von 7 - 8 Uhr ge�ffnet. Die Veranstaltung startete dann um 8.35 Uhr mit dem Einmarsch der 35 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland. Die weiteste Anreise hatten zwei Mannschaften aus dem Landesverband Bayern.
Der erste Start erfolgte dann um 9.30 Uhr bei bedecktem Himmel und einem leichten L�ftchen, ab nachmittags wurde es dann allerdings sehr hei� und dr�ckend. Am Samstag standen die A-L�ufe und der Jumping 3 auf dem Programm, am Sonntag wurden Jumping 1 und 2 und das A-Open ausgetragen.

 

�Eule renn�, Eule flieg�, Eulen auf zum Sieg��

Wir sind durch die Parcours von den Richtern Alina Hansen aus Deutschland und Patrick Tunders aus den Niederlanden gerannt, die Hunde entsprechend �ber die Hindernisse geflogen, nur mit dem Sieg wollte es an diesem Wochenende nicht so recht klappen. Antreten konnten wir nur mit 6 Teams aufgrund einer Verletzung.

In den A-L�ufen mussten wir 3 DIS hinnehmen. Mit 95 Punkten landeten wir auf Rang 26 punktgleich mit zwei weiteren Mannschaften. Bei den Jumpings blieben 120 Punkte �brig, obwohl auch dieses Mal 3 DIS dabei waren. Im A-open konnten wir 4 L�ufe in die Wertung einbringen mit 140 Punkten. Wie auch in der Vergangenheit haben wir uns von Runde zu Runde gesteigert. Insgesamt erreichten wir mit 355 Punkten Rang 18.

 

In den Einzelwertungen konnten sich Conny K�nneker und Hailey �ber den 3. Platz im Jumping 3 und Stefanie Leitner �ber Platz 3 im Jumping 1 freuen.

 

F�r den Eulen-Express starteten:

Daniela Kiemele mit Caya, Stefanie Leiter mit Freestyle, Conny K�nneker mit Hailey, Caroline K�nneker mit Cass und Nala, J�rg Steinborn mit Mailo und als seelischer Beistand Bettina Dr�ckler mit Kenai (leider verletzt). Wir hatten ein grandioses Wochenende mit einem tollen Mannschaftsgef�hl. Alles war mit dabei�anfeuern, motivieren, tr�sten, aufmuntern, mitfiebern, feiern, lachen, plaudern, chillen, helfen�

 

Der nieders�chsische Vereinsmeister 2024, die Mannschaft aus Velstove, erreichte im Finale den 11. Platz.

 

Hier gibt es einige Fotos

 


Sommerwanderung am 18. August 2024

Diesen Sommer wurde wieder am Sonntag, den 18. August, gewandert. Leider waren wir nur eine kleine Gruppe, das tat dem Spa� aber keinen Abbruch.
Getroffen haben wir uns bei Bissendorf und sind dann durch die bl�hende Heide gewandert. Wir waren in der gr��ten zusammenh�ngenden Heidelandschaft unterwegs, die Heide stand in voller Bl�te, es war ein wundersch�ner Anblick.
Die Strecke war ca. 8 Km lang, die Wege lie�en sich gut laufen, die Hunde mussten dieses Mal leider die ganze Zeit an der Leine laufen, die Heide ist Naturschutzgebiet, das hat aber weder die Hunde noch die Menschen gest�rt. Das Wetter war toll, es war trocken und nicht zu warm.
Zum Abschluss sind wir ins Landhaus Eickhoff eingekehrt. Dort haben es sich die Menschen gut gehen lassen und die Hunde haben geschlafen. Bei einem guten Essen und einem Eierlik�r haben wir einen sch�nen Tag ausklingen lassen.

Fotos


Begleithundepr�fung am 7. Juli 2024

 

Am 7. Juli fand auf unserem Platz in Mehrum die erste und relativ kurzfristig angesetzte Begleithundepr�fung statt.
Das Wetter war perfekt; sonnig aber nicht zu warm.
Als Leistungsrichterin durften wir Elisabeth H�bner begr��en. Mit ihrer gut gelaunten und motivierenden Art wurden die 11 Teams morgens um 9:00 Uhr begr��t.

 

Drei Teams absolvierten anschlie�end die theoretische (schriftliche) Pr�fung, die erfolgreich bestanden wurde. 

Nach der �berpr�fung der Unbefangenheit in Form der Chipkontrolle ging es in Zweierteams auf den Platz.


Es pr�sentierten sich tolle Mensch-Hund-Teams. Alle bekamen eine Beurteilung der gezeigten Leistung und auch Tipps und Hinweise f�r das weitere Arbeiten mit dem Hund.

Bei einem Team reichte es leider nicht, die anderen 10 Teams bestanden den Platzteil und konnten schon einmal aufatmen.  

 

Nach einer Pause folgte der Stadtteil in Mehrum. Da an der bekannten Bushaltestelle und der Hauptstra�e eine Baustelle war, machte Caroline (Pr�fungsleitung) den Vorschlag, den Stadtteil an der Sporthalle durchzuf�hren. Wer h�tte gedacht, welche zahlreichen Au�enreize die Teams dort erwarteten: Motorradfahrer, Autos, Trecker mit und ohne Anh�nger, die sich auf ein kleines Hupkonzert einlie�en, Hundebegegnungen, Jogger, die eine leere Pet-Wasserflasche beim Vorbeilaufen fallen lie�en� Die Kreativit�t unserer Leistungsrichterin war gro�.

 

Alle Hunde zeigten sich entspannt und sozial und hatten keinerlei Probleme, sodass auch dieser Teil von den 10 Teams erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

 

Zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren wir:

 

Carmen Ringel & Nelly (extern)

Mareike Hirthe & Smilla (extern)

Nicole Barz & Gambit

Diana Schneider & Under Cover

Daniela M�lter & Lilo

Domenique Gr�newaldt & Dotty

Michaela H�bner & Zidane

Uwe B�hme & Emma

Marianne Bauer & Spot

Clemens H�ther & Bonnie




Der Eulen-Express wird am 08.06.2024 Nieders�chsischer Vize-Mannschaftsmeister

Beim dritten Lauf zur Nieders�chsischen Mannschaftsmeisterschaft konnte der Eulen-Express volle Fahrt aufnehmen und erreichte Platz zwei.
Damit ist die Mannschaft Vize-Mannschaftsmeister und f�hrt am 7. und 8. September zum Finale nach Hamburg!

Herzlichen Gl�ckwunsch!



Peiner Eulen Cup Agility am 01. und 02. Juni 2024 in Hohenhameln

Unser diesj�hrige Peiner Eulen Cup Agility fand am 01. und 02. Juni im Stadion in Hohenhameln statt.

Die Aufbauhelfer trafen sich am Freitag um 14 Uhr im Stadion. W�hrend ein Teil der Helfer Agilityger�te, Stromkabel, Wasserversorgung, K�chen- und B�roeinrichtung, Tische, B�nke und St�hle usw. aus Mehrum holten, waren flei�ige Helfer im Stadion dabei die Hecke an der Zufahrt zum Sportplatz zu schneiden, das Turnierfeld vorzubereiten und die Sanit�ranlagen zu reinigen. Auch das Versorgungs- und das Zuschauerzelt wurden schon aufgebaut. Gegen 18 Uhr konnten die meisten Helfer nach Hause gehen, es mussten nur noch das Wettkampfzelt eingerichtet werden.

An beiden Tagen gingen etwa 120 Mensch-Hund-Teams in den vier Leistungsklassen A0 bis A3 mit den Gr��enklassen Small, Medium, Intermediate und Large an den Start.  Auch in diesem Jahr konnten sich die drei Erstplatzierten jeder Klasse �ber die handget�pferten Eulen freuen.

Im Rahmen des Turniers fanden der 1. und 2. Lauf zur Nieders�chsischen Mannschaftsmeisterschaft statt, eine Mannschaft besteht dabei aus maximal sieben Mensch-Hund- Teams. In diesem Jahr gingen 10 Mannschaften an den Start, der letzte Lauf zur Mannschaftsmeisterschaft finden am 08. Juni beim PHV Hannover statt.

F�r die Peiner Eulen gingen an diesem Wochenende 14 Mensch-Hund-Teams am Start, die sowohl als Mannschafts- als auch als Einzelstarter gute Leistungen zeigten und h�ufig vordere Pl�tze belegten.

Die �Peiner Eulen� stellten eine Mannschaft, den �Eulen-Express�. Nach den beiden L�ufen belegte der �Eulen-Express� den 3. Platz.

Die Parcours wurden von den Leistungsrichtern Dr. Pia Reiterer und J�rg Thenert gestellt. Sie waren gut zu laufen, forderten die Teams aber durch Verleitungen, die zu Parcoursfehlern, Verweigerungen und auch zahlreichen Disqualifikationen f�hrten.

Am Sonntag war das Turnier gegen 17:00 Uhr beendet. Schon w�hrend der Jumpingl�ufe waren die Kontaktzonenhindernisse abtransportiert worden. Kaum war die Siegerehrung beendet, bauten die flei�igen Helfer die Zelte ab und gegen19 Uhr war das Stadion komplett ger�umt.

Die Stimmung unter den Teilnehmern und Helfern des Vereins war sehr gut, besonders erfreulich waren die positiven R�ckmeldungen der Teilnehmer zum Ablauf des Turniers, zum Veranstaltungsort und �ber die gute Verpflegung, die in diesem Jahr keine W�nsche offenlie�!

Ein besonderer Dank geht an alle Helfer auf dem Platz und an die Salat- und Kuchenspender. Durch ihr Engagement an allen drei Tagen haben sie mit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

 Mannschaftsergebnis nach dem 2. Lauf am 02. Juni 2024

Fotos

Fotos von Jessica


Landesverbandssiegerpr�fung Agility am 26. Mai 2024 in Burgdorf

Die Landesverbandssiegerpr�fung (LVSP) Agility 2024 fand beim PHSV Burgdorf statt.
Bei bestem Wetter traten etwa 60 A3-Starter an, um Landessieger in den vier Gr��enklassen zu werden.

F�r die Peiner Eulen starteten in der A3 sechs Teams.  F�r die Starter in der A1 und A2 ging es um den Titel Nieders�chsischer Landesmeister, hier starteten zwei Teams der Peiner Eulen.

Der Leistungsrichter Dirk Kuschnierz stellte anspruchsvolle Parcours mit vielen Verleitungen, die zu Disqualifikationen in allen Klassen f�hrten.

F�r die Teams der Peiner Eulen lief es recht gut, am Ende wurde Christiane Hobusch mit Nala Landessiegerin in der Gr��enklasse A3 Medium, Cornelia K�nneker Vizemeisterin in A3 Intermediate und in der A1 Large wurde Larissa Henkel mit Flux Landesmeisterin.

Ergebnisse der Peiner Eulen

Fotos 


Hoopers-Seminar mit Sandra Knips am 04. und 05. Mai 2024 

Auch in diesem Jahr fand, am 04. und 05. Mai, wieder ein Hoopers Seminar mit Sandra Knips bei uns auf dem Vereinsgel�nde statt.
Es waren insgesamt 15 Teams am Start. Urlaubsbedingt konnten in diesem Jahr nur sieben Peiner Eulen teilnehmen, wodurch achtTeams aus anderen Vereinen die Chance hatten mitzumachen.
Am Samstag war das Wetter noch recht gut, am Sonntag leider nicht so sch�n, aber alle haben tapfer durchgehalten.

Sandra ist eine tolle Trainerin, es macht immer wieder viel Freude mit ihr zu trainieren. Ihr Leitspruch ist: �Sorry, dein Fehler!�

Das Timing des Hundef�hrers beim Hoopers ist sehr wichtig, da nur der Hundef�hrer den Weg kennt und der Hund vor dem Absolvieren des Ger�tes eine vorausschauende Information braucht, was er als n�chstes machen muss. Somit ist es wichtig, den Hund k�rpersprachlich und verbal pr�zise zu f�hren. 
Gro�artig ist es, dass jeder teilnehmen kann, ob Anf�nger oder Fortgeschrittener.

Alle Teams haben an diesem Wochenende gute Fortschritte gemacht. 
Sandra hat alle mit viel Ruhe und Geduld angeleitet und jedem Teilnehmer sehr gute Trainingstipps f�r zu Hause mitgegeben.

Beim gemeinsamen Essen und am Rand des Hundeplatzes haben sich alle rege ausgetauscht. Ich denke wir haben alle viel gelernt.

Nun hoffen wir das wir mit Sandra im n�chsten Jahr wieder einen Termin f�r ein weiteres Seminar finden. 


Harzwanderung der Peiner Eulen zum Ilsestein am 17.03.2024 

Am 17.03.2024 war es soweit es machten sich insgesamt 9 Peiner Eulen zu der ersten Wanderung im Jahre 2024 auf.  Angemeldet hatten sich mehr wanderfreudige Eulen, aber manchmal kommt etwas dazwischen und so blieb ein kleines Gr�ppchen �brig. Die gute Laune, das tolle Wetter und das gute Verh�ltnis unter den Hunden und Menschen trug zu einer gelungenen Wandertour bei.

Wir kehrten unterwegs im Gasthaus Plessenburg ein. Dort nahmen wir eine kleine St�rkung zu uns, wohlgemerkt klein, denn am Ende wartete ein reservierter Tisch auf uns im Waldhotel Ilsenburg.

Die Wanderer waren sich dar�ber einig, dass es ein toller Tag war. Es hat allen Spa� gemacht.
Die Wanderung wurde diesmal von Monika und Gabi organisiert. Der n�chste Wandertermin steht auch schon fest, dann wieder mit Conny und Gabi.
Termin 18.08.2024, L�neburger Heide

 Monika und Gabi


16.12.2023: Weihnachtsfeier der Agility-Gruppen

Am Samstag, 16. Dezember mieteten wir uns in die DogDream-Halle in Braunschweig ein, um eine gemeinsame Weihnachtsfeier aller Agility-Trainingsgruppen abzuhalten. Damit verbunden war au�erdem ein Spa�turnier, zu dem sich alle Peiner Eulen der Leistungsst�nde A2/A3 und A0 anmelden konnten.

Nach der Begr��ung begannen die A2/A3-Starter*innen direkt mit der Parcoursbegehung des A-Laufs. Caroline hatte sich einen anspruchsvollen Parcours �berlegt, den die Teams teilweise recht kreativ absolvierten. Anschlie�end ging es f�r die A0-Teilnehmer*innen zun�chst zur Begehung und dann an den Start des A-Laufs und zum Jumping. Auch ein Jumping f�r die A2/A3-Teams durfte nat�rlich nicht fehlen. Alle L�ufe waren sch�n und die Stimmung sehr ausgelassen, w�hrend jedes Team unter frenetischem Jubel das Ziel erreichte.

W�hrend sich alle nebenbei an dem ausgesprochen reichhaltigen Buffet satt essen konnten, stand ein weiterer Programm-H�hepunkt an: das Weihnachtsspiel. Hierbei bestand ein Team aus zwei Menschen und einem Hund. Der Mensch mit Hund musste einen Parcours mit sportlichen �bungen absolvieren und dabei eine Weihnachtskugel auf einem L�ffel balancieren. Unterdessen versuchte der andere Part, in 2:20 min so viele Pf�tchenpaare wie m�glich im Memory aufzudecken. Unterlegt wurde der Wettkampf von einer peppigen Techno-Version des 3 Haseln�sse f�r Aschenbr�del-Soundtracks.

Bei der anschlie�enden Siegerehrung bekamen die Platzierten tolle Preise. Abschlie�end stand eine weitere Pr�mierung an: Den geschmacklosesten Weihnachtspullover des Tages trug Bettina. Diesen Titel holte sie sich vollkommen verdient: Zu sehen war eine seltsame Mischung aus nacktem Mann und Affe, die einen roten Bikini und eine Weihnachtsm�tze trug.

Vielen Dank an das Orgateam f�r diesen sch�nen Nachmittag. Bei superleckerem Essen, einem weltklasse Apfelpunsch und einer fr�hlichen Stimmung hatten wir eine grandiose Weihnachtsfeier.

Fotos von Jessica

 

Harzer Schnitzeljagd der Peiner Eulen am 15.10.2023 

Wir das sind, Monika und Gabi, hatten uns �berlegt eine Schnitzeljagd rund um Bad Harzburg anzubieten. Am 15.10.2023 war es dann so weit, 6 Peiner Eulen mit ihren Fellnasen hatten sich auf dieses Wagnis eingelassen.
Das erste Team startete um circa 9.40 auf die rund 10 km lange Strecke. Treffpunkt war der Parkplatz am Wildgehege in Bad Harzburg. Alle Teilnehmer waren mit Komoot ausgestattet. Jedes Team bekam aber nat�rlich noch eine ausf�hrliche Streckenbeschreibung per Papierunterlage mit.
Auf dieser Unterlage waren auch die Aufgaben notiert, die jedes Team beantworten bzw. bew�ltigen musste, z.B. musste ein Herz aus Bucheckern gelegt werden oder die Frage beantwortet werden, wie viele bronzene Figuren den Brunnen in Bad Harzburg zieren?
Der Anstieg zu Beginn war f�r alle Teams eine Herausforderung, aber dann ging es froh Mutes auf die Strecke.
Die Bef�rchtungen, dass es vielleicht Probleme mit Sturmb�en oder anderen Witterungswidrigkeiten geben k�nnte, wurden Gott sei Dank nicht wahr und alle teilnehmenden Teams kamen gl�cklich am Ziel an.

Monika und Gabi hatten sich auch etwas �berlegt, wie man die Teilnehmer �berraschen k�nnte bzw. es wurde das Siegerteam ermittelt.
Sieger wurden Chrissy und Mario mit ihren beiden Shelties.

Die Teilnehmer waren einhellig der Meinung, dass diese Veranstaltung einer Wiederholung bedarf.
Es hat allen, inklusive der Organisatoren, sehr viel Spa� gemacht.

Mal sehen war wir uns f�r 2024 ausdenken.

 Monika und Gabi

 


 

Begleithundepr�fung am 08. Oktober 2023

 

Am 8. Oktober fand auf unserem Platz in Mehrum die zweite und letzte Begleithundepr�fung 2023 statt.
Wenn der Rasen auch etwas feucht war und die Temperaturen bei k�hlen 12 Grad lagen, so schien f�r uns die Sonne.


Als Leistungsrichter durften wir Claus-G�nter Ehrlich begr��en, der gut gelaunt die 7 Teams entspannt auf die folgende Pr�fung einstimmte. 

Zwei Teams absolvierten die theoretische (schriftliche) Pr�fung, die erfolgreich bestanden wurde. 

Nach der �berpr�fung der Unbefangenheit in Form der Chipkontrolle ging es in Zweierteams auf den Platz.


Es pr�sentierten sich tolle Mensch-Hund-Teams. Alle bekamen eine Beurteilung der gezeigten Leistung und auch Tipps und Hinweise f�r das weitere Arbeiten mit dem Hund.
Bei einigen Teams war die Aufregung doch so gro�, dass bei der ein oder anderen �bung nicht gezeigt werden konnte, was zuvor wochenlang ge�bt wurde. So bestanden leider nur 4 Teams den praktischen Platzteil.

 

Nach einer Pause folgte der Stadtteil in Mehrum. Auch am heutigen Tag gab es zahlreiche Au�enreize, wie Motorradfahrer, Autos, Hundebegegnungen, Jogger� Alle Hunde zeigten sich entspannt und sozial und hatten keinerlei Probleme, sodass auch dieser Teil von den 4 Teams erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

 

Zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren wir:

Wolfgang Haase mit Bo

Annette Simon-Groncki mit Merlin

Maik Neumann mit Hailey (extern)

Kathrin Das mit Henr

 


Zwei Peiner Eulen bei der Bundessiegerpr�fung Agility

Am zweiten Septemberwochenende fand die diesj�hrige Agility Bundessiegerpr�fung des DVG im Landesverband Hamburg auf der Sportanlage in Brietlingen statt. Auch zwei Teams der Peiner Eulen hatten sich zuvor f�r diese tolle Veranstaltung qualifiziert: Christiane Hobusch mit Nala in ihrem ersten Jahr in der Klasse 3 medium und Meike Henkel mit Lenja in ihrem letzten Turnierjahr in Klasse 3 intermediate.

Chrissi und Nala konnten sich bereits am Samstag mit einem fehlerfreien 6. Platz im A-Lauf f�r das Finale am Sonntag qualifizieren und erreichten dort fehlerfrei einen hervorragenden 4. Platz. Auch Meike und Lenja l�sten mit einem 5. Platz im A-Lauf das Ticket f�r das Finale am Sonntag. Leider hielten hier die Nerven nicht ganz und dank einer �bersprungenen Stegzone blieb hier der 7. Platz f�r die Beiden.

Es war ein tolles Wochenende mit einer perfekt organisierten Veranstaltung, hervorragenden Parcours und Leistungsrichter*innen, vielen Emotionen und unglaublich tollen Teams und L�ufen, dass uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und wer das ganze hautnah miterleben m�chte, kann hier den �Livebericht� zum Wochenende von Chrissi lesen 😉:

Was f�r ein WE. Ich kann es noch gar nicht begreifen und habe es noch nicht verarbeitet. Nala und ich sind das erste Jahr in der A3 und durften bei der BSP starten. Sie ist mein erster Hund im Agility, Greenhorns.

So ein gro�es und starkes Starterfeld mit all den Profis und dann Nala und ich. Am Freitag war f�r uns die Anreise und das Zelt aufschlagen angesagt, ankommen, Lage checken und Ruhe bewahren. Da meine Aufregung mich schon �berw�ltigte, konnte ich nicht richtig schlafen. Am Samstagmorgen ging es dann um 6:30 Uhr aus den Federn und fertig machen f�r das Turnier.

Wir haben uns im Team Niedersachen an unserem Lager getroffen und es gab das Team-Shirt. Wir kannten uns alle mehr oder weniger, nur fl�chtig von verschiedenen Turnieren oder anderen Veranstaltungen. Hier waren wir alle ein TEAM. 22 Hunde-Mensch-Teams in allen Klassen. Dann kam der Einmarsch und die BSP war offiziell er�ffnet.

Meine Aufregung wurde immer mehr und steigerte sich bis 14:30 Uhr. Erst da waren Team Medium dran. Der Parcours wurde von Katrin Treu. gebaut und hatte, f�r mich, viele T�cken und un�berwindbare Sequenzen. Wir waren als 5 gesetzt. �belkeit, Ohrensausen und die Fragen �Was mach ich hier �berhaupt?� ging mir durch den ganzen K�rper.  

Und dann, haben wir tats�chlich den Parcours gemeistert. Ohne Fehler und die Zeit war auch f�r uns super, Platz 6 von 50. Die Anspannung musste einfach durch einen kleinen gro�en Schrei raus. Ich war so gl�cklich und mein L�cheln ging gar nicht mehr aus meinem Gesicht.

Wir waren f�r das Finale platziert. FINALE, ich und Nala?????? Und immer noch ging die Fragen im Kopf herum, �Was mache ich eigentlich hier?�

Na ja, das war geschafft und ich konnte dann den Rest des Tages genie�en. Wir haben tolle L�ufe gesehen und beeindruckende Hundeleistungen.

Am Abend stand gemeinsames Grillen auf dem Plan und feiern.

Am Sonntag ging es dann weiter mit dem Jumping von Axel Rutig und dem Finale von Katrin.

Der Jumping war nicht ohne und Axel hatte es geschafft genau die Baustellen im Parcours zu stellen, die wir noch haben. Aber ich war vorbereitet und guter Hoffnung, dass wir den Parcours meistern k�nnen. Nala war so �on Fire� und ist so geflitzt und hat auf meine kleinen Zeichen und Kommandos so gut reagiert, dass ich im Lauf begeistert von uns war. Leider ist mir ein kleiner Fehler an einer H�rde unterlaufen. Ich habe Nala zu wenig Platz beim Sprung gelassen, so dass sie keine andere M�glichkeit hatte die Stange zu rei�en. Egal, weiter und durchs Ziel mit einem Fehler und auf Platz 12. Freude pur im Ziel. Und der Tag war noch nicht vorbei.

Finale.

Alle Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen versammelten sich um den Finalring und ich wurde immer aufgeregter. Es starteten die Smallies. Leider ohne Teams aus Niedersachsen. Es waren tolle L�ufe, manchmal hatte ich das Gef�hl das sie wie an einer gespannten Schnur liefen.

Und dann waren wir dran. Ich war so aufgeregt und mein K�rper machte es mir auch klar, Diagnose �nerv�se Blase�. Der Parcours wurde wieder von Katrin Treu gestellt. Ich lief den Parcours ab und dachte mir dabei, wie soll ich es in diesem Starterfeld nur schaffen? Alle machen Runnings und wir stehen am Steg. Oh je. Egal. Mein Ziel war es, mit Nala ohne Fehler und einem sch�nen Lauf durchzukommen. Wir waren die ersten und sind fehlerfrei in einer Zeit von 39:72 durch das Ziel gelaufen. GESCHAFFT! Gleich nach mir lief dann die BSP Siegerin durch das Ziel, 34:16. Grandiose Zeit, mega gut und erfahren.

Ich stand f�r 30 Sekunden auf Platz 1 von 18.

Ich musste dann leider aus dem Feuerkessel und zum Zeltplatz. Ich war noch so aufgeregt und fassungslos. 3 Starter vor Schluss stand ich immer noch auf Platz 3 und es gab noch eine kleine Hoffnung als Underdog aufs Pl�tzchen. Doch ein Team lief noch eine bessere Zeit und somit stand es fest, Nala und Ich auf dem 4. Platz. Auf dem 4.Platz im Finale und in der Kombi. WAS F�R EIN MEGA ERFOLG. Juchu, daran war am Freitag oder �berhaupt gar nicht zu denken.

Ich bin so stolz auf meine Nala und bin froh, dass das WE vorbei ist. So etwas machen meine Nerven nicht mit.

 

   

Finale DVM (Deutsche Vereinsmeisterschaft)Agility am 02. und 03. September 2023

 

Als Niedersachsenmeister hatten sich die Running OWLS zur Teilnahme an den Finall�ufen der DVM qualifiziert. Die Mannschaft startete erfreulicherweise in der gleichen Zusammensetzung wie 2022.
Folgende Teams gingen an den Start:

 

Larissa Henkel mit Carlo

Meike Henkel mit Lenja

Swantje Aselmann mit Fennek

Marike Petersen mit Kia

Christiane Hobusch mit Nala

Caroline K�nneker mit Cass

Bettina Dr�ckler mit Nala

 

Am ersten Septemberwochenende war es dann so weit. Insgesamt 33 Mannschaften aus ganz Deutschland trafen sich im Barne-Stadion in Wunstorf, um den Kampf um den Titel aufzunehmen. Ausrichter des Finales war der HSV Luthe. Als Richter waren Melanie Richartz und J�rg Thenert f�r die Parcours zust�ndig.

 

Einige Eulen reisten schon am Freitag an und entschieden sich das Wochenende gemeinsam vor Ort zu verbringen, der Rest pendelte. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Die Sonne lachte und sorgte zus�tzlich f�r gute Stimmung am Parcoursrand.

 

Wie es Tradition ist, begann das Turnierwochenende mit dem Einmarsch der Mannschaften und einer offiziellen Begr��ung. Danach wurde sich den Parcoursaufgaben gestellt, gerannt, Daumen gedr�ckt, angefeuert, gejubelt, getr�stet, ge�rgert�je nach Ergebnis des entsprechenden Laufes.

 

Trotz der Unterst�tzung der Eulen-Mannschaftsmaskottchen verlief der A-Lauf eher entt�uschend. 4 von 7 Teams brachten ein DIS mit ins Ziel. Wie meist waren es irgendwelche Kleinigkeiten. Mit dieser Leistung gelang es uns den 20/21 Platz mit 110 erlaufenen Punkten zu belegen.

Unser erkl�rtes Ziel f�r das weitere Turnier war nat�rlich angreifen und unter die ersten 10 Teams zu landen.  Das Feld von hinten aufrollen liegt unserer Mannschaft durchaus.

 

Der Jumping lief dann schon besser. Wir mussten nur 2 DIS verschmerzen, leisteten uns aber fast alle den ein oder anderen Fehler. So steigerten wir zwar unsere Punkteausbeute, hatten aber durchaus noch Luft nach oben. Nach den Jumpings belegten wir mit insgesamt 235 Punkten bereits Platz 12.

 

Das abschlie�ende Open verlangte uns bis zum Schluss starke Nerven ab. Der Ausgang blieb bis zum letzten Starter spannend. Auch in dieser Runde mussten wir 2 DIS hinnehmen, aber unsere Fehlerquote war deutlich geringer. So schafften wir es schlussendlich auf Platz 10 in der Gesamtwertung. Die Freude  war gro� �ber das Erreichen unseres gesetzten Ziels unter den Top Ten zu landen.

 

Ebenfalls teilgenommen aus Niedersachsen hatten die �Power W�lfe� aus Wolfsburg, die Platz 26 belegten und �Aller Lei Dogs vom AC Aller Leine, die das Turnier mit Platz 24 beendeten.

 

Wir hatten ein sch�nes Wochenende mit einem super Mannschaftszusammenhalt und einer tollen Stimmung.



Agilitythementrainings mit Anna Hinze

Anfang des Jahres kam die Idee auf, ein Seminar f�r den Aufbau von Basics im Agility anzubieten. Dieses Seminar sollte sich nicht nur an Anf�nger-Teams richten, sondern an alle, die Interesse haben, ihre bisher erlernten Agilitygrundlagen zu festigen oder neu aufzubauen.

Mit Anna Hinze konnten wir eine sehr gute Trainerin gewinnen, die im Rahmen von drei Terminen verschiedene Agilitythemen in Theorie- und Praxiseinheiten vorstellte, an denen Interessierte aktiv oder passiv teilnehmen konnten.

Los ging es am 12.06.2023 mit den Themen �Aufbau von 2on 2off am Steg� und �H�rdenkommandos rechts / links�, an denen insgesamt 14 Teams teilnahmen, davon 4 Externe.

Weiter ging es am 14.08.2023 mit den Themen �Aufbau der Wippe� und �H�rdenkommandos in / au�en�. Zu diesem Training waren insgesamt 17 Teams angemeldet, davon ein externes Team.

Den Abschluss der Trainingsreihe hatten wir dann am 11.09.2023 mit den Themen �Aufbau des Slaloms� und �H�rdenkommando yo (hinten)�. Hier nahmen insgesamt 15 Teams dran teil, davon 2 Externe.

Jedes Training war in mehrere Abschnitte eingeteilt; je eine Einheit Theorie mit anschlie�endem Praxisteil zu dem jeweiligen Thema. Da die Teilnehmerzahl bei den aktiven Teams mit 10 � 12 Teams voll ausgereizt war, wurden die Praxisteile in unterschiedliche Einzel�bungen aufgeteilt, sodass jedes Team an seinem bisherigen Trainingsstand ansetzen konnte.

Die Theorieeinheiten, die im regul�ren Training und bei anderen Seminaren sonst oft zu kurz kommen, fanden im Vereinsheim mit einer von Anna vorbereiteten Pr�sentation, dargestellt mithilfe eines Beamers, statt.

Da wir f�r den praktischen Teil nicht viel Platz brauchten, konnten wir diesen �berwiegend direkt am Vereinsheim stattfinden lassen. Der normale Trainingsbetrieb wurde dadurch nicht gest�rt und konnte regul�r stattfinden.

Bei bestem Sommerwetter an allen drei Terminen wurde gem�tlich im Rasen oder vorm Vereinsheim auf der Bank gesessen, den aktiven Teams zugeschaut und sich ausgetauscht.

Diese Form der kurzweiligen Seminare kam bei allen Teams sehr gut an. Jedes Team konnte dazulernen und Anregungen f�r das eigene Training mitnehmen.

Vielen Dank an Anna. Es hat uns sehr viel Spa� mit dir gemacht.

Aufbau rechts und links am Boden �bung rechts und links an der Pylone 2on - 2off am Steg mit Futterautomat und Target
     
R�ckw�rtsgehen (Vor�bung f�r die Wippe) Vorbeugen am Wippenabgang Wippe hochlaufen und verbeugen
Au�en-�bung an einer Pylone Au�en-�bung am Ausleger Au�en mit Bewegung
     
Shapen des ersten Slalomtores Viererslalom mit Wechsel Viererslalom mit Entfernung
�bung zum H�rdenkommando "yo" Gruppenbild  

Vereinsinternes Agility-Spa�turnier am 20. August 2023

Nachdem das Agilityspa�turnier im letzten Jahr so ein Erfolg war, sollte es in diesem Jahr auf gar keinen Fall fehlen.

Wie auch im letzten Jahr wurden folgende Klassen angeboten: Jumper (�hnlich einem Jumping 0-Parcours), Beginner (�hnlich einem A0-Parcours), K�nner (auf dem Niveau eines A1/A2-Parcours) und Turnierl�ufer (auf dem Niveau eines A2/A3-Parcours).

Etwa 15 Teams, davon 2 Teams aus der Jugend-Agilitygruppe von Pia, hatten sich mit ihren Hunden angemeldet. Jedes Team konnte sich im Vorfeld f�r eine der o. a. Klassen entscheiden und dazu seine Wunschsprungh�he (von 10 cm bis 60 cm) angeben. In jeder Klasse gab es dann eine Second Chance, das bedeutet, derselbe Parcours durfte ein zweites Mal gelaufen werden. Da die Teilnehmerzahl in diesem Jahr etwas geringer war, durfte jedes Team den �Jumper� laufen und zus�tzlich noch einen Parcours mit Kontaktzonenger�ten.

Die Auswertung erfolgte h�ndisch, zur Unterst�tzung kam wieder unsere Zeitmessanlage zum Einsatz. Die Zeit bis zur Siegerehrung wurde bei Kaffee und leckerem Kuchen �berbr�ckt.

Das Wetter spielte auch mit, sodass es ein sch�ner Tag wurde, bei dem sich gruppen�bergreifend kennengelernt und ausgetauscht wurde. Die Teilnehmer waren gut gelaunt und teilweise auch etwas aufgeregt, was zu einem Turnier einfach dazu geh�rt. Dennoch haben alle Teams zeigen k�nnen, was sie in ihrem bisherigen Training schon gelernt haben.




 


Sommerwanderung am 13.08.2023 im Weserbergland

Dieses Mal traf sich eine kleine Gruppe von Peiner Eulen mit ein paar Bekannten und ihren Hunden im Weserbergland. Startpunkt war das Finkenborner Forsthaus, in der N�he von Hameln.
Von dort wanderten wir gut 8 Kilometer auf einem Rundweg. Das Wetter war sehr sch�n und die Wege gut ausgebaut. Ein Waldweg hatte allerdings ein paar Pf�tzen, in diesen haben sich dann ein paar von unseren Hunden vergn�gt. Da es noch ein bisschen zu laufen gab fiel der Dreck bis zum Startpunkt wieder ab.
Im Finkenborner Forsthaus haben wir es uns im Anschluss im Biergarten gut gehen lassen.

Conny und Ga
bi


 



Agility-Seminar mit Annika Matz am 15. & 16. Juli 2023

Am vergangenen Wochenende hatten wir bei sommerlichen Temperaturen Annika Matz bei uns zu Besuch, die wir als Seminarleiterin eingeladen hatten. Annika macht seit fast 20 Jahren Agility und betreibt in Wiefelstede eine eigene Hundeschule, spezialisiert auf Agility.

Sieben Peiner Eulen und sechs externe Teams von den Vereinen PHV Gehrden, HSV Luthe, AC Aller Leine und DogSport Center Wolfsburg nahmen an dem Seminarwochenende teil.

Die Gruppen wurden von Annika im Vorfeld eingeteilt, wobei sie �berwiegend nach Gr��en einteilte und nicht nach Leistungsstand. Da sich Annika speziell auf jedes Team einstellt und die �bungen ggf. auch anpasst, war der Leistungsstand gar nicht entscheidend.

Jede Gruppe war an beiden Tagen jeweils einen Vor- oder Nachmittag dran. Das Seminar beinhaltete eine gute Mischung aus theoretischen Erl�uterungen und praktischen �bungen, sodass am Ende nicht nur die Hunde m�de vom Trainieren waren, sondern auch die Hundef�hrer kaputt vom Laufen waren und zus�tzlich noch einiges im Kopf zu Verarbeiten hatten.

Mit ihrer motivierenden Art, der guten Laune und scheinbar unendlichen Energie bleibt uns Annika in sehr guter Erinnerung und wir w�rden uns freuen, wenn sie uns im n�chsten Jahr erneut besuchen kommt.


Die "Running Owls" sind Nieders�chsischer Vereinsmeister!

Beim Finallauf zur Nieders�chsischen Vereinmeisterschaft beim PHV Misburg haben die beiden Mannschaften der Peiner Eulen trotz der hohen Temperaturen tolle Ergebnisse erreicht.

Die "Running Owls" wurden Nieders�chsischer Vereinmeister mit 910 Punkten, die Mannschaft "Vorsicht - Eulen im Parcours" erreichte Platz 5 mit 695 Punkten.

Herzliche Gl�ckw�nsche an beide Mannschaften zu diesem Erfolg!


   


Peiner Eulen Cup Agility am 24. und 25. Juni in Hohenhameln

Unser diesj�hrige Peiner Eulen Cup Agility fand am 24. und 25. Juni im Stadion in Hohenhameln statt.

Als die Aufbauhelfer am Freitagmittag im Stadion eintrafen regnete es noch heftig. W�hrend ein Teil der Helfer Ger�te, Zelte und Zubeh�r aus Mehrum holten, entfernten die Anderen die vielen Disteln auf dem Sportplatz. Ab etwa 16 Uhr war es trocken, wurde dann aber schnell sonnig und schw�l, jetzt lief statt Regen der Schwei�!
An den beiden Turniertagen war es dann wieder sonnig und sehr warm.

Am Samstag und Sonntag gingen 130 Mensch-Hund-Teams an den Start. Sie starteten in den Leistungsklassen A0 bis A3, diese sind jeweils unterteilt in die Gr��enklassen Large, Intermediate, Medium und Small.  F�r die drei Erstplatzierten jeder Klasse gab es die begehrten, handget�pferten Eulen.

Im Rahmen des Turniers fanden der 1. und 2. Lauf zur Nieders�chsischen Mannschaftsmeisterschaft statt, eine Mannschaft besteht dabei aus maximal sieben Mensch-Hund- Teams. In diesem Jahr gingen 16 Mannschaften an den Start. Die beiden letzten L�ufe zur Mannschaftsmeisterschaft finden am 08. und 09. Juli beim PHV Misburg statt. Neben den etwa 110 Mannschaftsstartern nahmen zwanzig Teams teil, die nicht f�r eine Mannschaft antraten.

F�r die Peiner Eulen gingen an diesem Wochenende 18 Mensch-Hund-Teams am Start, die sowohl als Mannschafts- als auch als Einzelstarter gute Leistungen zeigten und h�ufig vordere Pl�tze belegten.

Die �Peiner Eulen� stellten zwei Mannschaften, die �Running Owls� und �Vorsicht - Eulen im Parcours�. Der Zwischenstand f�r die Mannschaften ist nach diesem Wochenende sehr erfreulich: Die �Running Owls� liegen auf Platz eins, die Mannschaft �Vorsicht - Eulen im Parcours� belegt den 6. Platz.

Die Parcours wurden von den Leistungsrichtern Melanie und Dirk Richartz aus D�sseldorf gestellt. Sie waren gut zu laufen, hatten aber durchaus ihre T�cken und Verleitungen, die zu Parcoursfehlern, Verweigerungen und auch zahlreichen Disqualifikationen f�hrten. Mit 220 Meter stellten die Parcours hohe Anforderungen an die Kondition der Teams. Aufgrund der hohen Temperaturen am Sonntag k�rzten Melanie und Dirk ihre Parcours auf etwa 180 Meter.

Am Sonntag war das Turnier gegen 16:30 Uhr beendet. Schon w�hrend der Jumpingl�ufe waren die Kontaktzonenhindernisse abtransportiert worden, kaum war die Siegerehrung beendet, bauten die flei�igen Helfer die Zelte ab und kurz nach 19 Uhr war das Stadion komplett ger�umt.

Die Stimmung unter den Teilnehmern und Helfern des Vereins war sehr gut, besonders haben sich die Vereinsmitglieder �ber die positiven R�ckmeldungen der Teilnehmer zum Ablauf des Turniers, zum Stadion in Hohenhameln als Veranstaltungsort und �ber die gute Verpflegung gefreut.

Ein besonderer Dank geht an alle Helfer. Sie waren von Freitagmittag beim Aufbau, am Samstag und Sonntag w�hrend des Turniers und danach beim Abbau sehr engagiert. Damit haben sie mit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Ergebnisse Samstag                                    Ergebnisse Sonntag

Mannschaftsergebnisse

PLATZ MANNSCHAFT LAUF 1 LAUF 2 LAUF 3 LAUF 4 STAND
1 Running Owls 310 270     580
2 Aller-Lei Dogs 340 220     560
3 Powerw�lfe 215 300     515
4 Die 7 Fellstover 230 260     490
5 Burgdorfer Power Pf�tchen 190 285     475
6 Vorsicht � Eulen im Parcours! 235 210     445
7 Run as One 210 230     440
8 Springer Dogs 215 220     435
9 Sahlk�mpfer 285 145     430
10 Kleine Powerw�lfe 190 235     425
11 Team Rocket 150 190     340
12 Speedy Paws 90 250     340
13 Die Hildesheimer Hafentanten 190 140     330
14 �Fun�-Tastic Dogs 155 100     255
15 Misburger Grash�pfer 105 145     250
16 Alle(r) Leinen los 115 110     225

Das Eulennest

Fotos 24.06.2023                    Fotos 25.06.2023


Larissa Henkel reiht sich mit Carlo in die Riege der Nordseesieger beim Nordseeturnier 2023 ein

Am 27. und 28. Mai 2023 fand in Sandstedt an der Weser wieder das gr��te Agilityturnier in Deutschland statt � DAS NORDSEETURNIER!

500 Starter am Tag in den Klassen A1, A2, A3 in small, medium, intermediate und large. Neben den deutschen Leistungsrichtern wurden die anspruchsvollen, sehr unterschiedlichen Parcours von Richtern aus Finnland, den Niederlanden und Ungarn gestellt.

Zw�lf Peiner Eulen stellen sich diesen Pr�fungen, dabei gehen zwei Teams mit zwei Hunden an den Start. Alle Teams sind erfolgreich in ihren Klassen. Sie freuen sich �ber Clear Round Schleifen bei fehlerfreien L�ufen. Ab und zu reicht es auch f�r einen Platz unter den Pr�mierten.

Hier die Ergebnisse der Peiner Eulen:
Daniela Kiemele mit Caya, A1 medium                   1 x 3. Platz und 1 x 13. Platz von 30 Teams.

Vanessa Boy mit Luna, A1 medium                          1 x 3. Platz und 1 x 7. Platz von 30 Teams.

Marike Petersen mit Kia, A1 medium                      1 x 1. Platz und 1 x 11. Platz und Aufstieg in A2 medium!

Meike Henkel mit Lyra, A1 large                                1 x 2. Platz, 1 x 3. Platz und 1 x 12. Platz von 58 Teams.

Swantje Aselmann mit Fennek, A2 small               1 x 6. Platz und 2 x 8. Platz von 25 Teams.

Annett Fiebig mit Nui, A2 medium                           1 x 8. Platz von 34 Teams.

Caroline K�nneker mit Cass, A2 medium               1 x 8. Platz und 1 x 10. Platz von 34 Teams.

Larissa Henkel mit Carlo, A2 Intermediate            2 x 1. Platz, 1 x 2. Platz und 1 x 4. Platz von 21 Teams.

Conny K�nneker mit Hailey, A2 Intermediate      1 x 3. Platz und 1 x 5. Platz von 21 Teams.

Bettina Dr�ckler mit Nala, A2 large                          je 1 x 6. Platz, 13. Platz, 19. Platz und 20. Platz von 47 Teams.

Christiane Hobusch mit Elli, A3 small                      1 x 40. Platz von 63 Teams.

Christiane Hobusch mit Nala, A3 medium             1 x 6. Platz und 1 x 11. Platz von 67 Teams.

Meike Henkel mit Lenja, A3 Intermediate             1 x 3. Platz und 2 x 6. Platz von 19 Teams.

Doch au�er den L�ufen geh�ren noch viele andere Dinge zum Turnier. Die Location an der Weser ist einfach klasse, der Wind in den Haaren beim Spazieren gehen auf oder neben dem Deich. Der Leuchtturm, der f�r viele Fotos den Hintergrund bildet. Der Campingplatz WeserHenne gleich neben dem Sportplatz mit neuem Besitzer, der viele W�nsche der Sportler/Innen erf�llen konnte. Eine Tombola, deren Erl�s an die jugendlichen Agilitystarter/Innen geht, die an der JOAWC in England teilnehmen. Die Lose waren hei� begehrt und schon am ersten Tag ausverkauft, ca. 4500 Euro k�nnen so �berwiesen werden. Viele Verkaufsst�nde locken zum Shoppen. Neben allerlei rund um den Hund, gab es u.a. ein T-Shirt mit Aufdruck aller Startenden mit ihren Hunden oder eine liebevoll gestaltete Tasse. Auch f�r das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Und f�r die gute Unterhaltung sorgen Sprecher und Sprecherinnen, die die Stimmung anheizen, z.B. mit der diesj�hrigen Tanzeinlage, dem Cha Cha Slide Dance. Das hebt das Gemeinschaftsgef�hl der Agilitygemeinde ungemein und macht allen Teilnehmenden und Zuschauenden sichtlich Spa�.

H�hepunkt ist am Sonntag die Verk�ndigung der Nordseesieger 2023 der Erwachsenen und der Jugendlichen. Der Sieger ermittelt sich aus seinen 4 L�ufen. von Platz 1 bis 10 wurden Punkte vergeben. Insgesamt konnten 100 Punkte erlaufen werde. Wer am meisten Punkte erzielt hat, darf sich �ber den Titel Nordseesieger 2023 freuen. Alle bekommen ein T-Shirt mit der Aufschrift Nordseesieger 2023 und einen Leuchtturm als Pokal.

In diesem Jahr konnte eine Peiner Eule den Titel Nordseesiegerin gewinnen. Mit vier fehlerfreien L�ufen und 96 von 100 Punkten wird Larissa Henkel mit Carlo in der Klasse A2 Intermediate hochverdient pr�miert. Herzlichen Gl�ckwunsch zu dieser grandiosen Leistung!

Auch wenn der K�pt`n Rolf angek�ndigt hat, dass er nach 19 Jahren die Organisation des Turniers abgibt, (ganz lieben Dank von uns allen f�r die vielen sch�nen Turniere, lieber Rolf) haben die Weser Ems Hoppers schon angek�ndigt, dass es das Nordseeturnier auch zuk�nftig geben wird. Wir Peiner Eulen sind auf jeden Fall gern wieder dabei!

Bericht von Conny K�nneker und Bettina Dr�ckler

Fotos


Hoopers Seminar am 06. und 07. Mai 2023

Am Wochenende 06. und 07.Mai 2023 Mai fand auf unserem Hundeplatz in Mehrum ein Hoopers Seminar statt, Seminarleiterin war Sandra Knips. Sandra ist Hoopers Trainerin und kommt von den Else Dogs in Kirchlengern, sie ist auch Leistungsrichterin f�r Hoopers. Es war ein tolles Wochenende mit ihr und es wurde viel gelernt. Auch hatten wir einigerma�en Gl�ck mit dem Wetter.

Sandra hat sich allen Teams mit deren unterschiedlichem Leistungsstand angenommen, hat angeleitet und erkl�rt was verbessert werden kann.

Es waren an jedem Tag vier Gruppen mit jeweils drei Teams am Start. Jede Gruppe hat entweder vormittags oder nachmittags zwei Mal trainiert. Einige Teams waren an beiden Tagen im Training, andere nur an einem Tag.

Es war ein rundherum gelungenes Seminar. F�r das Leibliche Wohl war gesorgt und w�hrend des Essens und wenn man gerade nicht trainiert hat, konnte man sich untereinander austauschen.

 

 

 


Baufortschritt und Fertigstellung des Unterstandes auf Platz 2

 

Am 12.11.2022 starteten wir mit dem Aufbau des Unterstandes, da es anscheinend keine Aufbauanleitung gab, mussten wir viel probieren, um das eine oder andere Teil an der richtigen Stelle zu platzieren.

 

Am 20.11.2022 ging es mit dem Aufbau weiter.

4,5 Meter lange Balken wurden in 3 Meter H�he montiert und anschlie�end die Dachsparren aufgelegt.

Bei einem kleinen Arbeitseinsatz wurde der Unterstand das erste Mal mit Holz�l behandelt.

 

Am 18.05.2023 ging es weiter mit dem Bauprojekt Unterstand Platz 2.

 


Bild links: Richtfest, der Dachstuhl ist fertig.

Bild rechts: Der Unterstand ist zu 95% fertig.
Das Dach ist gedeckt. Es fehlen lediglich der Rest der Traufverkleidung und die Dachrinne.

Am 21.05.2023 wird aufger�umt und anschlie�end kann der Unterstand vollumf�nglich in die Nutzung gehen.

 


 

Begleithundepr�fung am 30. April 2023

Am 30. April fand auf unserem Platz in Mehrum die erste Begleithundepr�fung 2023 statt.
Die Sonne lachte den ganzen Tag und vertrieb so auch die morgens noch k�hlen Temperaturen.
Als Leistungsrichterin durften wir wieder
Elisabeth Hbner begr��en, die die 11 Teams entspannt auf die folgende Pr�fung einstimmte.

 

Nach der �berpr�fung der Unbefangenheit in Form der Chipkontrolle ging es in Zweierteams auf den Platz.
Es pr�sentierten sich tolle Mensch-Hunde Teams. Alle bekamen eine Beurteilung der gezeigten Leistung und auch Tipps und Hinweise f�r das weitere Arbeiten mit dem Hund.
Es gab wenig zu bem�ngeln und so konnten 10 von 11 Teams diesen Teil der Pr�fung erfolgreich beenden.

 

Nach einer Pause folgte der Stadtteil in Mehrum. Auch am heutigen Tag gab es zahlreiche Au�enreize, wie Fahrrad- und Motorradfahrer, schreiende Kinder auf ihrem Kettcar, Bus, Autos, Hundebegegnungen, Jogger� Alle Hunde zeigten sich entspannt und sozial und hatten keinerlei Probleme, sodass auch dieser Teil von allen 10 Teams erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

 

Zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren wir:

 

Wiebke Kaatsch mit Hope

Larissa Henkel mit Flux

Jacqueline Bartelt mit Marlie

Hedda Gerold mit Randy

Cathrin Justinski mit Elsa

Tanja  Bennecke mit Paula

Sonja Stender mit Lila

Stefanie Leitner mit Maze

Katharina Steinkuhl mit Floyd

Jessica Seres mit Lenny


15. Peiner Eulen Rally Obedience-Turnier am 22. April 2023

Bei ausgezeichnetem Wetter haben wir am 22. April 2023 unser 15. Rally Obedience-Turnier veranstaltet.
Dank der vielen gut gelaunten Starter*innen und der tollen Helfer*innen hatten wir einen ausgesprochen sch�nen Turniertag.

Dass der 1. Platz auf Grund seiner Beschaffenheit nicht genutzt werden durfte und wir somit einige kleine M�rsche bis auf den hintersten Platz antreten mussten, f�hrte bei dem meisten Anwesenden zu gro�er Verwunderung.
Aber auch dieser Umstand konnte die gute Laune nicht schm�lern.
 
Christine Baumhoff war auch in diesem Jahr unsere Wertungsrichterin und brachte neben sch�nen Parcours eine faire Punktevergabe mit. Es ist immer wieder sch�n, eine so entspannte Richterin bei uns zu haben.

Den sportlichen Herausforderungen stellten sich auch die Teams der Peiner Eulen sehr erfolgreich, sodass 3 von 5 Klassen von uns gewonnen werden konnten:
Klasse 1: Manuela Knappe mit Jule (100 Punkte), Klasse 2: Sandra Braun mit Lucky (100 Punkte), Klasse 3: Larissa Henkel mit Carlo (100 Punkte).
 
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die vielen engagierten Helfer*innen, die uns den Tag �ber und besonders beim Abbau so toll unterst�tzt haben!

Ergebnisse

         

Arbeitseins�tze am Wochenende 15. & 16.04.2023

W�hrend der Wintermonate war es ruhig auf unserem Vereinsgel�nde geworden. Aufgrund des ansteigenden Wasserpegels bei uns auf den Pl�tzen musste bis auf weiteres ein Training untersagt werden.

Am 15. und 16.04.2023 war nach langer Zeit mal wieder richtig was los � die ersten Arbeitseins�tze standen an.

Am Samstag bot Caroline f�r die j�ngsten Mitglieder im Verein einen Arbeitseinsatz rund um die Ger�tepflege an. Dabei wurden beide Ger�tecontainer, der Unterstand auf Platz 1 und der Bauwagen auf Platz 3 ausger�umt und von Dreck, Laub und Spinnweben befreit. Es wurde flei�ig aussortiert und aufger�umt.
Au�erdem wurden die Agility-H�rden mit neuen Farbringen beklebt. Nun sind beide H�rdens�tze einheitlich markiert, dies sollte Verwirrungen beim Training vermeiden.

Dank unseres Platzwarts Malte haben jetzt auch die sperrigen Bolo-Tunnel vom Hoopers eine vern�nftige Aufbewahrung im Ger�tecontainer auf Platz 2 erhalten, in dem auch die neue Softmauer Platz gefunden hat. Die Jugendlichen erhielten dazu direkt eine kleine �Gebrauchsanleitung�.

Parallel waren auch Malte und Hans-J�rgen mit vier Helfern im Einsatz. Es wurden Balken des neuen Unterstandes gestrichen und Gr�ben f�r eine neue Beleuchtungsanlage mithilfe eines Minibaggers gezogen.

Am n�chsten Morgen um 9:00 Uhr ging es mit etwa 25 Mitgliedern tatkr�ftig weiter. Hans-J�rgen hatte zuvor eine Aufgabenverteilung erstellt, sodass direkt begonnen werden konnte.

Im Vereinsheim wurde ordentlich ger�umt und geputzt. Au�erdem wurde sich dort um die Verpflegung der Helfer gek�mmert.

Auf allen drei Pl�tzen wurden M�usel�cher und Unebenheiten, die die Maulw�rfe zur�ckgelassen haben, mit Erde und Sand aufgef�llt. Die tiefen Spuren, die der Rasenm�her beim Festfahren in den letzten Wochen verursacht hat, wurden zugesch�ttet und begradigt.

Malte verlegte mit zus�tzlicher m�nnlicher Unterst�tzung die Rohre und Kabel f�r die neue Beleuchtung. Die letzten Balken am neuen Unterstand wurden gestrichen, sodass nun bald das Dach fertiggestellt werden kann.

Da die Trainingspl�tze leider immer noch sehr feucht sind, musste der Rasen mit einem Akku-M�her gem�ht werden. Den schweren Aufsitzm�her tr�gt der Boden aktuell noch nicht. Au�erdem wurde Ge�st entsorgt, Disteln wurden entfernt, die Baustelle rund um den neuen Unterstand wurde aufger�umt und auf dem Parkplatz vor dem Vereinsgel�nde wurden neue Tunnelbags mit Kies bef�llt.

Vielen Dank an alle Helfer f�r euren Einsatz.


Seminar �Massage-und Entspannungstechniken am Hund� am 25.03.2023

Am 25. M�rz 2023 trafen sich 16 Peiner Eulen und eine externe Interessentin im Vereinsheim, um sich durch Sina Peine vom Zentrum f�r Tiergesundheit �Step by Step� �ber Massage � und Entspannungstechniken am Hund informieren zu lassen.

Das Zentrum f�r Tiergesundheit hat sich auf die ganzheitliche Behandlung der Erkrankungen des Bewegungsapparates von Hunden spezialisiert. Sina Peine war lange Jahre im Hundesport, u.a. Agility, aktiv.
Da ihr die Gesundheit ihrer Vierbeiner am Herzen liegt, lie� sie sich zur Tierphysiotherapeutin und �osteopathin und Sporthundetherapeutin ausbilden.

Sehr anschaulich stellte sie die Entwicklung und Entstehung der Massagetechniken am Hund dar, auch n�tzliche Hilfsmittel wurden gezeigt.
In einem Exkurs durch die Anatomie des Hundes zeigte sie Anzeichen von Schmerzzust�nden auf.

Die mitgebrachten Vierbeiner wurden von ihr begutachtet, Einschr�nkungen erkannt und praktische Anwendungen der Massagetechniken vorgestellt.

Fazit der Teilnehmenden ist, dass wir unsere Vierbeiner gut beobachten m�ssen und so Einschr�nkungen und Schmerzen fr�h erkennen k�nnen.

Wenn wir Menschen nicht weiterwissen und durch erlernte �bungen keine Besserung eintritt, ist ein Termin bei der Physiotherapie oder -osteopathie sehr empfehlenswert.  


Wanderung der Peiner Eulen am 12.03.2023

Endlich war es so weit, nach l�ngerer Zeit, konnten wir wieder wandern, 22 Hundebegeisterte mit ihr 23 Fellnasen hatten sich auf den Weg gemacht.

Treffpunkt war um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Hildesheimer Aussichtsturmes. Es wurde p�nktlich gestartet und obwohl es am Freitag geschneit hatte, waren die Wege gut zu bew�ltigen. 
Die Hunde zeigten sich von ihrer besten Seite und die Menschen hatten sich viel zu erz�hlen.

Nach gut 10 km kamen wir alle gesund und munter an der Gastst�tte an. Einige sind gleich nach Hause gefahren und die Anderen lie�en sich noch kulinarisch verw�hnen.

Die n�chste Wanderung ist schon in den K�pfen von Conny und Gabi. Wenn der genaue Termin steht wird dieser wieder zeitnah auf der Homepage bekanntgegeben.

 Viele Gr��e von Gabi


Mitgliederversammlung am 10. M�rz 2023

Die Mitgliederversammlung der Peiner Eulen fand in diesem Jahr im Restaurant Achillion in Hohenhameln statt.
Bettina Dr�ckler begr��te um kurz nach 19 Uhr die 46 anwesenden Mitglieder.

Der erste Programmpunkt dieses Abends war das leckere griechische Buffet, zu dem sich 30 Mitglieder angemeldet hatten.

Nach dem gemeinsamen Essen er�ffnet die 2. Vorsitzende Bettina Dr�ckler stellvertretend f�r den erkrankten 1. Vorsitzenden Peter Kruse die Versammlung um 19.50 Uhr. Nach der Genehmigung der Tagesordnung folgten die Jahresberichte des Vorstandes, die Berichte von den Veranstaltungen und der Bericht aus den Trainingsgruppen, der in diesem Jahr von der Ausbildungswartin vorgetragen wurde. Weitere Berichte gab es zur Jugendarbeit, zur Pressearbeit und vom Platzwart.
Nach dem Kassenbericht des Gesch�ftsf�hrers wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet.
 
Danach folgten die Ehrungen f�r 15 Mitglieder f�r die bestandene Begleithundepr�fung und f�r 4 Mitglieder f�r 10 Jahre Mitgliedschaft im DVG.

Die Trainer und Funktionstr�ger erhielten eine kleine Aufmerksamkeit f�r ihren Einsatz f�r den Verein.

F�r besonderes Engagement f�r den Verein wurde in diesem Jahr Hans-J�rgen Wolf ausgezeichnet. Hans-J�rgen engagierte sich gleich nach seinem Eintritt in den Verein bei der Bundessiegerpr�fung Agility 2017. Er organisiert seitdem die Arbeitseins�tze auf dem Vereinsgel�nde. Als Cotrainer stellte er sich bei der Gruppenarbeit zur Verf�gung, hat inzwischen den Sachkundenachweis erworben und leitet seitdem eigene Trainingsgruppen.

Zum Schluss gab es noch eine Neuigkeit aus dem Pr�sidium des DVG- Landesverbandes: Bei der Pr�sidiumswahl im Februar 2023 wurde Caroline K�nneker zur Gesch�ftsf�hrerin gew�hlt.

Bettina schloss die Versammlung um 21:45.
Den meisten anwesenden Mitgliedern wird die Heimfahrt auf schneeglatten Stra�en bei heftigem Schneefall in Erinnerung bleiben!

 

 

 


Begleithundepr�fung am 16. Oktober 2022 

 

Am Sonntag 16.10.22 fand unsere zweite und letzte BH Pr�fung in diesem Jahr bei herrlichem Oktoberwetter auf unserem Vereinsgel�nde in Mehrum statt.
F�nf Peiner Eulen mit ihren sechs Hunden trafen zwar aufgeregt, aber sehr gut gelaunt ein, um die Begleithundepr�fung vor Elisabeth H�bner als Leistungsrichterin abzulegen. 2 Teilnehmer absolvierten vorab erfolgreich die Sachkundepr�fung, bevor es nach der Chipkontrolle in entspannter Atmosph�re auf den Platz ging. Dort sahen wir durchweg tolle Teams mit wenig Anlass zur Kritik. Die Ablage funktionierte bei allen sechs Hunden ohne Beanstandung und auch die Leinenf�hrigkeit, Sitz- und Platz�bungen, Tempowechsel, Winkel und der Abruf waren sehr sch�n anzusehen. So war es kein Wunder, dass es durchweg positive Bewertungen von Elisabeth zu h�ren waren, mit der ein oder anderen Empfehlung f�r die Zukunft. Alle sechs Teams bestanden diesen Pr�fungsteil und durften sich auf den folgenden Stadtteil freuen.

In Mehrum war mal wieder viel los. Die schon etwas m�den Hunde wurden nochmals gefordert. Von H�hnern �ber Busse, Fahrradfahrer, Walker und Hundebegegnungen war abermals viel los. Alle geforderten Herausforderungen wurde souver�n gemeistert und so konnten sich alle Teams �ber das Bestehen der Begleithundepr�fung freuen.

 

Wir gratulieren:

Silke Lahmann mit Abby

J�rg Steinborn mit Spyke

Jessica Linke mit Filou

Elisabeth Janecek-Erfurth mit Henry

Stefanie Leitner mit Minoh und Amaruq


Die Bodenplatte f�r den Unterstand auf Platz 2 ist fertig!

Am 08.09 erstellte die Firma Benkendorf die Einfassung f�r die Grundfl�che des sp�teren Carports/Unterstandes

    In Eigenleistung wurde die zuk�nftige Pflasterfl�che mit einer R�ttelplatte verdichtet und eine Pflasterplatte zur "Anprobe" gelegt.

Die mit Split aufgef�llt Fl�che wurde zum Pflastern gerade abgezogen und die ersten Reihen Pflasterplatte liegen wohl gebettet im Pflasterbett
 
Reihe f�r Reihe geht es voran, als schlie�lich die letzte Platte liegt, folgt das staubige Schneiden der Platten, um die L�cken zu f�llen
Nach drei zum Teil sehr nassen Tagen ist das Werk vollbracht, die Fl�che f�r das zuk�nftige Carport ist am 19.09.22 fertig gepflastert.

   

Spa�turnier am 11. September 2022

In diesem Jahr sollte es mal wieder stattfinden: unser vereinsinternes Agility-Spa�turnier.
Pia Braune (unsere Jugendwartin und Agilitytrainerin) und Caroline K�nneker (Ausbildungswartin und Agilitytrainerin) starteten bereits im Juni mit den Planungen.

Angeboten wurden folgende Klassen: Jumper (�hnlich einem Jumping 0-Parcours), Beginner (�hnlich einem A0-Parcours), K�nner (auf dem Niveau eines A1/A2-Parcours) und Turnierl�ufer (auf dem Niveau eines A2/A3-Parcours).

21 Teams, davon 7 Teams aus der Jugend-Agilitygruppe von Pia, gingen mit ihren Hunden an den Start. Jedes Team konnte sich im Vorfeld f�r eine der o. a. Klassen anmelden und dazu seine Wunschsprungh�he (von 10 cm bis 50 cm) angeben. In jeder Klasse gab es dann eine Second Chance, das bedeutet, derselbe Parcours durfte ein zweites Mal gelaufen werden.

Die Auswertung erfolgte h�ndisch, zur Unterst�tzung kam unsere Zeitmessanlage zum Einsatz, was f�r viele Teams ein Highlight war. Die Zeit bis zur Siegerehrung wurde bei Kaffee und leckerem Kuchen �berbr�ckt.

Preise durften nat�rlich auch nicht fehlen. F�r den 1. Lauf (Wertungslauf) gab es kleine Agilityger�te aus Holz, die von ehemaligen Peiner Eulen Mitgliedern gesponsert wurden. Aber auch f�r die Second Chance (Spiel) gab es sch�ne Sachen rund um den Hund zu gewinnen. Zus�tzlich gab es f�r jedes Team eine T�te selbstgebackene Hundekekse (Danke daf�r an Conny K�nneker).

Es war ein wirklich sch�ner Tag, bei dem auch das Wetter mitspielte. Die Teilnehmer waren gut gelaunt und auch etwas aufgeregt, was zu einem Turnier einfach dazu geh�rt. Dennoch haben alle Teams zeigen k�nnen, was sie in ihrem bisherigen Training schon gelernt haben.

Dank Conny Kruse (unserer Pressewartin) wurde der Tag auch in Bildern festgehalten.

Alle Fotos: https://1drv.ms/u/s!AgXkWwwZRBSfhoNcgrTCgxAjylQs9Q?e=x7aQQz (externer Link, Link kopieren und in neuem Browserfenster �ffnen)






Mitgliederversammlung am 9. September 2022

Die Mitgliederversammlung der Peiner Eulen fand am 9. September 2022 im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln statt. 

Nach der Begr��ung der 17! anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Dr. Peter Kruse und der Genehmigung der Tagesordnung folgten die Jahresberichte des Vorstandes, die Berichte von den Veranstaltungen der Jahres 2020 und 2021 und die Berichte aus den Trainingsgruppen.

Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet.
 
Danach folgten die Ehrungen f�r die Mitglieder:

12 Mitglieder wurden f�r 10-j�hrige Mitgliedschaft im DVG wurden ausgezeichnet, zwei Mitglieder f�r 25-j�hrige Mitgliedschaft.

Mit der DVG Verdienstnadel wurden Bettina Dr�ckler, Oliver Filges, Larissa Henkel, Gabriele Klindworth, Monique Loichen und Cornelia Maa� geehrt.

Die VDH Silberne Ehrennadel erhielten Cornelia K�nneker, Caroline K�nneker, Cornelia Kruse und Stephan Nitsch.

Mit der Goldene DVG Ehrennadel wurde Otto K�nneker ausgezeichnet.

Die Trainer und Funktionstr�ger erhielten eine kleine Aufmerksamkeit f�r ihren Einsatz f�r den Verein.

Anschlie�end standen die Vorstandswahlen auf dem Programm. Alle Mitglieder des bisherigen Vorstandes wurden einstimmig wiedergew�hlt.
Als Platzwarte wurden Malte Clauswitz und Hans-J�rgen Wolf bestimmt.

In diesem Jahr findet am 16. Oktober noch eine Begleithundepr�fung.

Die f�r 2022 geplante Bundessiegerpr�fung Rally Obedience 2022 ist auf Oktober 2024 verschoben worden.


Running Owls werden Deutscher Vize-Agility-Vereinsmeister 2022

In diesem Jahr war es endlich wieder so weit. Nach zwei Jahren Coronapause konnte die Deutsche Agility-Vereinsmeisterschaft wieder stattfinden. Auch wir stellten ein Team, die Running Owls. Ein Name, der f�r einige Verwirrung sorgte. "Running O-W-L-S - wof�r steht denn diese Abk�rzung"? (Ja, n�chstes Mal wird es wieder ein deutscher Name...) Unser Team bestand aus Bettina Dr�ckler mit Nala, Caroline K�nneker mit Cass, Christiane Hobusch mit Nala, Larissa Henkel mit Carlo, Marike Peters mit Kia, Meike Henkel mit Lenja und Swantje Aselmann mit Fennek.

Um das Finale zu erreichen, mussten drei Qualifikations-Turniere auf Niedersachsenebene m�glichst erfolgreich absolviert werden. Zun�chst reisten wir zum PHV Hannover. Unsere Leistungen waren durchwachsen, aber schon hier konnte man unseren besonderen Teamgeist sp�ren: Erfolge wurden gemeinsam gefeiert, bei Fehlschl�gen getr�stet. Es wurde viel gelacht und es war ein sch�nes Wochenende. Dass wir am Ende "nur" auf Platz 7 landeten, war da v�llig zweitrangig.

Der zweite und dritte Qualifikationslauf fand auf heimischem Boden statt. Im Rahmen des Peiner Eulen Cups veranstalten wir beide L�ufe im Hohenhamelner Stadion. Der erste Tag lief f�r uns recht gut, wir konnten einige solide Leistungen abliefern. Am zweiten Tag legten alle Teams noch einmal ein wenig nach, sodass am Ende des Wochenendes fest stand: die Mannschaft der Peiner Eulen belegte Platz 3 der nieders�chsischen Gesamtwertung und durfte somit zum Finale fahren. Die Freude war nat�rlich gro�, waren wir doch ohne Erwartungen in diese Richtung angetreten.

Besagtes Finale fand am 20. und 21. August in der HAW (Hundesport Akademie Westfalen) in L�bbecke statt. Als wir am Samstag Morgen im Regen in L�bbecke ausstiegen, waren wir doch sehr froh, dass das Finale in der Halle stattfinden w�rde. Nach Bezug unseres Eulenlagers stand zun�chst ein Einmarsch aller Mannschaften an, bevor jedes Team einen A Lauf sowie ein Jumping in seiner jeweiligen Klasse zu absolvieren hatte. Nach den A-L�ufen lagen wir auf Platz 8 und beendeten gut gelaunt den ersten Tag. Unter den besten 10 aus Deutschland war schon echt klasse. So konnten wir es uns abends ganz entspannt beim Essen gutgehen lassen.

Am Sonntag war dann das Jumping der Klasse 3 dran. Mit einem fast fehlerfreien Lauf l�uteten Meike und Lenja einen erfolgreichen 2. Tag ein. Die Ergebnisse aus den Jumpings miteingerechnet, lagen wir auf Platz 6. Wir waren schon mehr als zufrieden mit einem solchen Ergebnis und schauten uns guter Dinge den Aufbau des Open an, den alle Mannschaftsmitglieder zu laufen hatten. Der Kurs war nicht ohne und versprach somit, die Karten noch einmal neu zu mischen. Im Parcours gab es einige Verleitungen, die manche Hunde nur zu gern wahrnahmen. Den meisten von uns gelang es jedoch, diese Herausforderung zu absolvieren. Manche wuchsen geradezu �ber sich hinaus. Stets waren die anderen Teammitglieder am Rand dabei, feuerten an, sprangen auf der Stelle mit und jubelten die L�uferinnen ins Ziel. Erste Hochrechnungen wurden intern angestrebt. Wir lagen wohl mit unserer Gesamtpunktzahl ganz gut, vermutlich unter den besten 10, vielleicht ja sogar Top 5. Doch statt uns weiteren Spekulationen hinzugeben, feierten wir uns bereits. Wir hatten ja schon gewonnen. Wir waren als tolle Mannschaft angetreten, hatten unser Bestes gegeben, uns gegenseitig angefeuert, miteinander gefreut und eine super Reise hingelegt.

Zur Siegerehrung gab es wieder einen Einmarsch aller Teams. Mit bester Stimmung, vielen Laolas und gro�en Emotionen erwarteten wir die Platzierungen. Nachdem diese bei den Top 5 angelangt und unsere Mannschaft noch nicht dabei war, machte sich Caroline schon fast auf den Weg. Doch der Name Running Owls lie� auf sich warten. Auch Platz 3 ging nicht an uns. Wir waren komplett aus dem H�uschen und durften schlie�lich auf den 2. Platz des Treppchens steigen. Die Emotionen nahmen �berhand, Tr�nen flossen und wir waren einfach nur fassungslos.

Viele Gl�ckw�nsche durften wir anschlie�end entgegennehmen. Auch die Springer Dogs, der andere nieders�chsische Verein, der es ins Finale geschafft hatte, freute sich fast so sehr wie wir. Es war einfach ein tolles Gef�hl und ein unvergessliches Erlebnis, das wir zusammen mit unseren super Hunden erleben durften. Einen herzlichen Dank m�chten wir besonders Melanie Richartz und Kirsten Brox aussprechen, die sich nicht nur der Organisation dieser Meisterschaft angenommen, sondern sie zu diesem so wunderbaren Ereignis gemacht haben.

 

Fotos


Peiner Eulen Cup Agility am 16. und 17. Juli 2022 im Stadion in Hohenhameln
Die Running Owls fahren zum Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaft

Am 16. und 17. Juli 2022 konnten wir, nach zweij�hriger pandemiebedingter Zwangspause, wieder einen Eulen Cup ausgetragen. Veranstaltungsort war das Stadion in Hohenhameln am Dehnenweg.

An beiden Tagen gingen 120 Mensch-Hund-Teams an den Start. Die Teams starteten in den Leistungsklassen A0 bis A3, jeweils unterteilt in die Gr��enklassen Large, Medium und Small. 

Im Rahmen des Turniers fanden der 2. und 3. Lauf zur Nieders�chsischen Mannschaftsmeisterschaft statt.
Bis zum 3. Qualifikationslauf lagen die Ergebnisse der Mannschaften dicht beieinander. Das mit Spannung erwartete Endergebnis stand am Sonntag gegen 17 Uhr fest. Die Pokale f�r die die drei platzierten Mannschaften �bergab Gerhard Knoll, Obmann f�r Agility im DVG Landesverband Niedersachsen.

Nieders�chsischer Vereinsmeister 2022 wurde die Mannschaft des AC Run As One aus Niedernw�hren, Vizemeister wurden die Springer Dogs vom HSV Springe und Platz 3 erreichten die Running Owls von den Peiner Eulen, die sich vom 6. Platz nach dem ersten Qualifikationslauf beim PHV Hannover an diesem Wochenende auf den 3. Platz vorarbeiten konnten. Die Freude bei der Mannschaft war riesig, zun�chst ged�mpft durch die Tatsache, dass nur die beiden Ersten zum Finale fahren k�nnen. Grund daf�r ist, dass in diesem Jahr nur 10 Mannschaften in Niedersachsen gemeldet hatten. Da die Teams von Run as One und den Springer Dogs sich aber den 1. Platz bei gleicher Punktzahl teilen, k�nnen nun auch die Running Owls zum Finale am 20. und 21. August in L�bbecke fahren.
Neben den etwa 70 Mannschaftsstartern nahmen mehr als f�nfzig Teams teil, die nicht f�r eine Mannschaft antraten.

Die Parcours wurden von den Leistungsrichtern Melanie und Dirk Richartz aus D�sseldorf gestellt. Sie waren gut zu laufen, hatten aber durchaus ihre T�cken und Verleitungen die zu Parcoursfehlern, Verweigerungen und auch Disqualifikationen f�hrten. Die Parcours mit bis zu 220 Metern L�nge stellte hohe Anforderungen an die Kondition der Teams.

Begeistert waren alle Teilnehmer von der siebenj�hrigen Pia mit ihrem Hund Paul. Sie f�hrte ihren Hund an beiden Turniertagen souver�n durch die Parcours und belegte in drei von vier L�ufen den ersten Platz. 

Die Wetterbedingungen an beiden Tagen waren f�r Starter und auch die Helfer des Vereins nahezu ideal. Am Samstag wurde es nach einigen Regenschauern vor Beginn der L�ufe zunehmend sonnig bei angenehmen Temperaturen, nur der heftige Wind am Nachmittag r�ttelte an den Zelten der Teilnehmer, sowie am Wettkampf- und am Verpflegungszelt. Am Sonntag wurde es deutlich w�rmer, aber immer noch ertr�glich f�r Menschen und Hunde. 

Die Stimmung unter den Teilnehmern und Helfern den des Vereins war sehr gut, besonders haben sich die Vereinsmitglieder �ber die positiven R�ckmeldungen der Teilnehmer zum Ablauf des Turniers, zum Stadion in Hohenhameln als Veranstaltungsort und �ber die gute Verpflegung gefreut.

Ein besonderer Dank geht an die Helfer. Sie waren von Freitagmittag beim Aufbau, am Samstag und Sonntag w�hrend des Turniers und danach beim Abbau sehr engagiert und haben durch zus�tzliche Stundenleistungen die coronabedingten Ausf�lle aufgefangen. Damit haben sie mit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.  

Die Teams der Peiner Eulen waren an beiden Tagen recht erfolgreich. Einige von ihnen konnten sich �ber den Gewinn einer der begehrten Eulen freuen. 

Ergebnisse Samstag                    Ergebnisse Sonntag                                                     

Endergebnis Mannschaftsl�ufe


v.links: Running Owls, 3. Platz;   Run as One, 1. Platz;  Springer Dogs, 2. Platz

 

Fotos

 


Ferienprogramm am 14. Juli 2022

 

Den Nachmittag ihres ersten Ferientages verbrachten 15 Kinder auf dem Trainingsgel�nde der Peiner Eulen. Sie hatten sich zum Ferienprogramm der Gemeinde Hohenhameln zu einem Nachmitteg mit Spiel, Spa� und Sport mit Hunden angemeldet.

Nach einer Vorstellungsrunde fanden sich die Kinder in kleinen Gruppen zusammen. Betreut wurden sie von Jugendlichen der Agility-Jugendgruppen und der Jugendwartin Pia.

F�r den Nachmittag standen einige interessante Stationen f�r die Ferienkinder und die Hunde auf dem Programm.
Es gab den "Zwiebellauf mit Hindernissen", dabei musste eine Zwiebel auf einem L�ffel balanciert werden, w�hrend in der anderen Hand die Leine des Hundes gehalten wurde. Kind und Hund mussten zusammen durch ein Flatterband steigen, der Hund sollte dann auf einen Tisch springen und beide anschlie�end durch einen Slalom gehen. Einige Hunde waren dabei sehr an der Zwiebel interessiert!

Au�erdem gab es Stationen, an denen einige Agility-Hindernisse zu bew�ltigen waren: Steg, Tunnel, Reifen und einige niedrige H�rden.

Bei der Hunde-Challenge mussten sich die Hunde trauen, in einem Wagen gezogen zu werden und �ber eine Wippe zu gehen - gef�hrt von den Ferienkindern.

Die Station mit dem Wasserbad und dem B�llebad gefiel den Hunden besonders gut, hier sollten sie Leckerlies aus dem Wasser fischen und zwischen den B�llen suchen.

Nat�rlich durfte auch das gemeinsame Kuchenessen nicht fehlen. Anschlie�end gab es eine Agility-Vorf�hrung der Jugendgruppe, bei der die Teams freudig beklatscht wurden.

Besonders die ausgiebigen Streichelzeiten wurden von Kindern und Hunden gleicherma�en genossen.

Am Ende der Veranstaltung war die Trainerin Pia begeistert, wie gut ihre Agility-Kids den Nachmittag mit den Ferienkindern und den Hunden gemeistert haben.

 

 

Fotos

 


Agility-Seminar mit Florian F�rster am 9. und 10. Juli 2022

 

Am 9. und 10. Juli fand auf unserem Vereinsgel�nde ein Agility Seminar mit Florian F�rster statt. Der Start war ein wenig holperig. Drei an Corona erkrankte im Vorfeld und ein verletzter Hund. Das Interesse aus anderen Vereinen war dann so gro�, dass diese Pl�tze wieder besetzt werden konnten. Allerdings musste der geplante Theorieabend am Freitag  aus diesem Grund entfallen. Daf�r hatten das Orga Team um Meike, Larissa und Swantje sogar den Wettergott mit am Verhandlungstisch gehabt. Es war �berwiegend sonnig und trocken, aber nicht zu hei�. So konnten Hund und Halter ungetr�bt trainieren.

 

Trainiert wurde in 3 Gruppen, die jeweils aus 3-4 Teams bestanden. So hatte jeder die M�glichkeit optimal zu trainieren und ggf. das Wochenende mit zuschauen oder anderen Aktivit�ten zu f�llen. F�r das leibliche Wohl sorgten die Teilnehmer mit einem bunten, abwechslungsreichen Buffett.

 

Der Trainingsansatz von Florian war f�r die meisten Teilnehmer neu und bedurfte einer Umstellung des Trainings. Damit der Hund frei und nach vorn arbeiten konnte, durfte keine Belohnung beim Hundef�hrer stattfinden. Es wurde stets extern durch einen Futterautomaten oder durch Florian am Zielpunkt belohnt. Erstaunlicherweise setzten das die Hunde super um. Es galt hier vom Hundef�hrer pr�zise Kommandos an den richtigen Stellen zu finden. Durch diese F�hrart wurde der Laufweg des Hundef�hrers optimiert und es gelang sehr h�ufig den korrekte Punkt zu erreichen, um seinem Hund im Parcours weiter zu helfen. Neben der Praxis kam die Theorie auch nicht zu kurz, sodass ein Verst�ndnis f�r diese Trainingsmethode vermittelt wurde.

Jetzt hei�t es hier ansetzten, um beim n�chsten geplanten Seminar hier angekn�pft zu k�nnen.  

 


Begleithundepr�fung am 12. Juni 2022

 

Bei herrlichem Sonnenschein fand am 12.6.22 die erste BH-Pr�fung in diesem Jahr statt. Als Wertungsrichter durften wir Thomas Rohrweber begr��en, der die Richteranw�rterin Kira Frohwitter mitbrachte. Diese durfte ihre Generalprobe vor ihrer Richterpr�fung durchf�hren.

Bevor es auf den Platz ging, mussten 4 Teilnehmer die Sachkundepr�fung ablegen, was von allen schnell und erfolgreich gemeistert wurde.
Die Unbefangenheit in Form der Chipkontrolle stellte f�r alle Hunde kein Problem dar und so konnte es mit 11 Teams und einem wei�en Hund auf den Platz zum Pr�fungsteil 1 gehen.
Die Ablage der Hunde, die in den Schatten verlegt wurde, meisterten alle Hunde, wenn auch der ein oder andere etwas unruhig. Der Schattenplatz wurde aber von niemanden verlassen.
Im Laufschema sahen Kira und Thomas durchweg gute bis sehr gute Leistungen. Kira fand immer sehr nette Worte und durfte 10 Teams mit in den Stadtteil nehmen. Nur ein Team konnte die Pr�fung nicht erfolgreich ablegen.

Nach einer kleinen Pause ging es Richtung Mehrum. Alle hatten ihren Spa� und zeigten auch hier souver�n, dass ihre Hunde die Auszeichnung �gepr�fter Begleithund� verdienen.
Zur�ck auf dem Platz wurden die Hunde auf Wunsch eingemessen, bevor alle nach einem sch�nen Tag mit m�den, aber zufriedenen Hunden gen Heimat starten durften.

 

Wir gratulieren zur bestandenen Begleithundepr�fung

Kirsten Kruse mit Joey Meike Henkel mit Lyra
Gabriele Henkel mit Jola Christiane Hobusch mit Elli
Cathrin Justinski mit Elli Wiebke Kaatsch mit Sansa
Andrea Depenau mit Bandit Gabriela Lehder mit Hermine
Imke Becker-Burghardt mit Tomte Stefanie Leitner mit Freestyle

 

 


15. Peiner Eulen Obedience-Turnier am 30. April 2022

 Am Samstag, dem 30.04.2022, fand nach zweij�hriger pandemiebedingter Pause das mittlerweile 15. Obedience-Turnier des Hundesportvereins �Die Peiner Eulen� statt.

Bei f�r den Hundesport idealen Wetterverh�ltnissen, vollst�ndig bedeckter Himmel und frischer Lufttemperatur, konnte die Veranstaltung auf dem Vereinsgel�nde in Mehrum unter den strengen Augen des Richters Marco Ladermann aus Hamburg p�nktlich um 9.00 Uhr beginnen.

Gestartet wurde an diesem Tag in vier Leistungsklassen, deren Aufgabenstellungen sehr vielseitig sind und ein hochmotiviertes, freudiges Arbeiten der Hunde erfordern.
Der Schwierigkeitsgrad nimmt in den Klassen zu. Schon in der Beginner- Klasse wird neben der Basisausbildung bereits sehr kontrolliertes Verhalten der Hunde auch auf Distanz zum jeweiligen Hundef�hrer verlangt.

Zum diesj�hrigen Turnier waren Sportler aus benachbarten Hundesportvereinen angetreten, dazu Teams aus Nordrhein-Westfalen und eine Sportlerin hatte sogar den weiten Weg aus dem Saarland nicht gescheut, um an der Pr�fung teilzunehmen.

Am Turniertag gingen drei �Peiner Eulen� in der Beginner-Klasse an den Start. Sabrina W�stefeld mit Summer und Nicole Barz mit Jamie haben bei ihrem ersten Wettkampf vorz�gliche Leistungen erzielt und damit die Berechtigung erhalten, in der n�chsth�heren Klasse zu starten. Eine nahezu perfekte Ausf�hrung der �bungen zeigte Sandra Braun mit Lucky. Die Beiden erreichten mit sagenhaften 307,5 von 320 im Obedience m�glichen Punkten eine weitere vorz�gliche Leistung.

�Diese au�ergew�hnlich starke Vorf�hrung sieht ein Richter nur selten in der Beginner-Klasse�� war der anerkennende Kommentar von Marco Ladermann zu Sandra Brauns Pr�fung, die damit auch den verdienten ersten Platz erreichte.

Die �Peiner Eulen� Christine Meldau mit Luna und Liane Bode mit Mika belegten mit sehr guten Ergebnissen in der Klasse 1 die Pl�tze eins und zwei und konnten voller Stolz die Siegertroph�en in Form kleiner handgefertigter Eule mit nach Hause nehmen.

Nicht nur die Turnierteilnehmer kamen an diesem Tag in entspannter Atmosph�re auf ihre Kosten. Endlich war es auch Besuchern wieder m�glich, auf dem Vereinsgel�nde die Vorf�hrungen anzuschauen und die angebotenen kalten und warmen Getr�nke sowie leckeren Speisen genie�en zu k�nnen.

Es war ein insgesamt tolles Turnier und l�sst in Hinblick auf die erst junge Hundesportsaison auf weitere Erfolge aller Teilnehmer hoffen. 








Spannendes Seminarwochenende mit Rolf C. Franck am 19. und 20. M�rz 2022

Gut zwei Jahre mussten vergehen, bis (fast) alle Trainerinnen und Trainer der Peiner Eulen wieder auf einer gemeinsamen Veranstaltung zusammentreffen konnten. Daf�r aber auf einer Veranstaltung, die es in sich hatte.
Am Wochenende 19./20. M�rz war Rolf C. Franck, Hundesportler, Agility-Leistungsrichter und Verhaltenstrainer, bei uns zu Gast als Referent und stellte das Konzept des �Proaktiven Trainings im Alltag und im Hundesport� vor. Davon ausgehend, dass das emotionale Befinden des Hundes ma�geblich Einfluss auf sein Verhalten und seine Lernbereitschaft hat, ist, neben der Methode der positiven Verst�rkung erw�nschten Verhaltens, das proaktive Training das zweite Standbein dieses Erziehungs- und Ausbildungskonzeptes.
 
Proaktiv meint hier u.a. das geplante Handeln in bestimmten Situationen und die Organisation des Alltags und des Trainings in einer Weise, in der Gelegenheiten zu unerw�nschten Verhalten vermieden.
Stattdessen sollen vorausschauend m�glichst h�ufig Gelegenheiten geschaffen werden, in denen vom Hund gezeigtes Verhalten gelobt werden kann.
Dank der zahlreichen von Rolf vorgestellten plastischen Beispiele, den mit den anwesenden Hunden durchgef�hrten praktischen �bungen, der abwechslungsreichen Gestaltung des Seminars und auch der regen Beteiligung der Teilnehmer, vergingen die beiden Tage gef�hlt sehr schnell.

F�r das leibliche Wohlbefinden sorgten am Samstag Malte als Grillmeister, Conny und Caroline mit ihren Suppen und an beiden Tagen zahlreiche Trainerinnen und Trainer durch mitgebrachte Beilagen und Kuchen. Herzlichen Dank daf�r.


Der Verein bekommt am 12. M�rz 2022 einen neuen Aufsitzm�her

Da der alte Rasenm�her immer wieder reparaturbed�rftig ist und der Rasenroboter h�ufig an den Maulwurfsh�geln h�ngenbleibt, wurde Ende 2021 der Kauf eines neuen Aufsitzm�hers beschlossen.
Am 12. M�rz 2022 wird der M�her geliefert.


Neubau eines Unterstandes auf Platz 2

Ende 2021 wurde der Bau eines Unterstandes auf Platz 2 beschlossen. Im Januar wurde mit den Vorbereitungen begonnen.


23.01.2022 - Die ersten B�ume mussten f�r den Unterstand weichen.



12.02.2022 -  Die Probleme-B�ume wurden mittels Hubarbeitsb�hne von oben herab abgetragen.
  20.02.2022 -  Der Zaun auf Platz 2 ist f�r schweres Ger�te ge�ffnet worden.

04.03.2022 - 20 Tonnen Mineralgemisch ist f�r den Unterbau des Unterstandes mittels LKW angeliefert worden

18.03.2022 - Fertiger Unterbau des Unterstandes

04.04.2022 - Der LKW mit dem Carport/ Unterstand  ist da  
Das oberste Paket ist f�r uns Doch weniger als gedacht


Fortsetzung folgt bei Baufortschritt!


Mantrailer im �kogarten V�hrum am 7.11.2021

Am  07.11.21 waren die Mantrailer der Peiner Eulen zu Gast im �kogarten V�hrum. Wir haben am Besuchersonntag den interessierten Besuchern das Mantrailing n�her gebracht.
Neun Mensch- Hund Teams und unser Trainer Peter Fauteck haben die Besucher begeistert und gezeigt wie die Hunde in der Personensuche ausgebildet werden.


Wanderung im S�hrer Wald am 31.10.2021

Am 31.10.2021 haben wir uns auf dem Parkplatz am S�hrer Forsthaus getroffen, um 10 Uhr sollte es losgehen.
Bei bew�lktem Himmel machten sich 23 Menschen und 20 Hunde auf den Weg den S�hrer Wald zu erkunden.
Es gab einige kleine Steigungen, breite Forstwege und tolle Singletrails, �ber die die Gruppe gemeinsam f�r ca. 10,5 km gewandert ist.
Nach ca. 2 Stunden kamen wir bei Sonnenschein wieder am S�hrer Forsthaus an und kehrten ein. Nach einem leckeren Mittagessen und netten Gespr�chen ging dann jeder seiner Wege. 

Die tolle Wanderung wurde von Conny Maa� und Gabi Klindworth organisiert, vielen Dank daf�r und hoffentlich gibt es bald eine Wiederholung.

 


14. Rally Obedience Turnier am 24. Oktober 2021

Unser diesj�hriges RO-Turnier erinnerte an Vor-Coronazeiten. Selbstverst�ndlich standen auch hier Infektionsschutz und Hygienema�nahmen an oberster Stelle. Trotzdem f�hlte es sich auch dank der 3G-Regelungen fast normal an. Viele nette Leute von nah und fern waren zu Besuch und bei bestem Herbstwetter konnten wir ein wirklich sch�nes Turnier verbringen. 

Auch aus sportlicher Sicht war der Tag ein voller Erfolg f�r uns. Generell l�sst sich sagen, dass das angereiste Starterfeld in allen Klassen sehr stark war. So kam es zu mehreren 100 Punkte-Ergebnissen. In Klasse 3 waren f�nf Teams der Peiner Eulen am Start, die alle sehr gute oder vorz�gliche L�ufe zeigten. Larissa Henkel und Carlo belegten Platz 8 mit 84 Punkten. Swantje Aselmann und Freki reihten sich mit 93 Punkten knapp hinter Bea Oelkers und Rubinja (97 Punkte) ein. Meike Henkel gelang mit ihren beiden Hunden Lenja und Maggie der Doppelsieg. Maggie war ein klein wenig schneller und holte sich somit Platz 1.

In Klasse 2 durften wir mit vier Teams fiebern. Gaby Lehder und Mira belegten den 6. Platz mit 89 Punkten. Bea Oelkers und Pure verpassten mit 95 Punkten knapp einen Platz auf dem Treppchen. Dort rangierten ausschlie�lich 100 Punkte-L�ufe. Auch diese Klasse ging an Meike Henkel, dieses Mal mit Leihhund Carlo. 

Anschlie�end fand die erste Siegerehrung statt und die ersten Teams durften sich �ber die Eulenpokale und die vielen Futterpreise freuen. Herzlichen Dank an unsere Sponsoren Wildborn, Belcando und Bosch Tiernahrung. Sie unterst�tzen uns seit Jahren bei unseren Turnieren und sind dabei unglaublich gro�z�gig, sodass jedes Team eine gro�e T�te mit nach Hause nehmen durfte. Gleichzeitig fanden die von Larissa mehrfach angepriesenen Pommes von Pommespapst Gabi Henkel rei�enden Absatz. Generell ist an dieser Stelle wieder einmal das kulinarische Angebot lobend zu erw�hnen. Unsere vielen Helfer haben auch in diesem Jahr viele gro�artige Salate und Backwerke gespendet, die bei unseren G�sten sehr gut ankamen. 

Nach der kleinen Pause stand Klasse 1 auf dem Programm. Mit dabei waren drei Teams der Peiner Eulen. Katrin Bogusch-Gabriel belegten mit 83 Punkten den 14. Platz. Chrissie Hobusch und Nala zeigten einen starken Lauf, der mit 95 Punkten und Platz 10 belohnt wurde. Swantje Aselmann und Fennek sicherten sich 98 Punkte und belegten in dem sehr starken Starterfeld �nur� den 7. Platz.  

Den Abschluss machten die Beginner. Hier waren wir besonders gespannt auf unsere Erststarter. Von der Kulisse noch etwas zu beeindruckt zeigten sich an diesem Tag Jule � die mit Frauchen Manuela Knappe weit unter ihrem eigentlichen K�nnen bleib � und Bonny mit Linda Gotzel. Gabi Henkel und Leihhund Lenja hatten es etwas zu eilig und lie�en die eine oder andere �bung aus. Dies brachte ihnen zwar die schnellste Zeit, aber auch enormen Punktabzug. Karen M�ller und Lucky sicherten sich bei ihrem Erststart 90 Punkte und Platz 12. Die ersten beiden Pl�tze gingen auch in dieser Klasse an die Peiner Eulen. Platz 2 belegten Chrissie Hobusch und Elli mit vollen 100 Punkten. Geschlagen werden konnten sie nur noch von Vanessa Boy und Luna, die nicht nur sehr sauber, sondern auch unglaublich schnell den Parcours abarbeiteten. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Ohne euch w�re so ein Turniertag gar nicht m�glich. Und bei allen Starterinnen und Startern, die durchweg gut gelaunt und sportlich fair waren. Ein besonderer Dank geht zudem an Wertungsrichterin Christine Baumhoff, die mit ihrer fairen und sympathischen Art eine Bereicherung f�r jedes Turnier ist.



Begleithundepr�fung am 3. Oktober 2021

Heute haben wir endlich die erste Begleithundepr�fung in 2021 durchf�hren d�rfen. Das Wetter lie� uns ebenfalls nicht im Stich, zwar etwas grau, aber trocken und recht warm.
13 gut gelaunte Teams sind angetreten, um die Auszeichnung gepr�fter Begleithund zu erhalten. Unter den Teilnehmern konnten wir 4 vereinsfremde Personen begr��en, die z.T. eine weite Anreise in Kauf genommen haben. Als Richter hatten wir Thomas Rohrweber zu Gast, der schon bei der Begr��ung den Pr�flingen einige Aufregung mit  seinen aufmunternden Worten nehmen konnte.
Nach Absolvierung der L�ufe auf dem Platz fand Thomas immer freundliche, lobende Worte, aber auch konstruktive Verbesserungsvorschl�ge.
Von den 13 Teams konnten sich 12 �ber das Bestehen des 1. Teils freuen, um im Anschluss den Stadtgang zu absolvieren.

 

Im Stadtteil waren die Hunde mit vielen Fahrzeugen konfrontiert, mit Autos, Motorr�dern, Treckern, Walkern�
Die geforderte Quadrille scheiterte eher an der Umsetzung durch die Zweibeiner, die Hunde waren allzeit entspannt.
Wir alle hatten eine Menge Spa� und am Ende konnten sich 12 Teams �ber eine bestandene Begleithundepr�fung freuen.

 

Wir gratulieren folgenden Peiner Eulen zur bestandenen Pr�fung:

Susanne von Bodenhausen mit Lillie

Lydia Gartzmann mit Carlos

Katrin Bogusch-Gabriel mit Elli

Daniela Kiemele mit Caya

Jan Niklas M�ller mit Leni

Vanessa Boy mit Luna

Cornelia K�nneker mit Hailey
Tanja B�tje mit Fiby

 


Landesverbandssiegerpr�fung Rally Obedience am 12. September 2021 beim PHV Misburg

Am Sonntag, 12. September fand die diesj�hrige Landesverbandssiegerpr�fung Rally Obedience statt.
Der PHV Misburg stellte sich trotz der noch immer anhaltenden Coronasituation der Herausforderung, diese Veranstaltung durchzuf�hren.
Leider mussten wir auf ein paar Dinge verzichten, die eine LVSP zu einem so besonderen Event machen wie beispielsweise den gemeinsamen Einmarsch.
Dennoch war die Stimmung gut und man konnte sich �ber viele freundliche Gesichter freuen, die man in den vergangenen zwei Jahren viel zu selten hatte sehen k�nnen. Hierdurch war die Atmosph�re sehr famili�r und wir erlebten ein sehr sch�nes Turnier.

Auch aus sportlicher Sicht war die LVSP f�r uns ein voller Erfolg. In den Klassen 1-3 waren mehrere Teams der Peiner Eulen vertreten.
Den Anfang machten Swantje Aselmann und Fennek in Klasse 1. Man kann zusammenfassend sagen, dass dies leider nicht so richtig ihr Tag war. Sie hatten zwar eine Menge Spa�, am Ende blieben jedoch nur 60 Punkte �brig.
In Klasse 2 ging dann zun�chst Gabriela Lehder mit Mira an den Start. Hier und da gab es kleine Fehlerchen, der Lauf war insgesamt jedoch gut und wurde mit 79 Punkten und Platz 7 belohnt. Anschlie�end stellten sich Meike Henkel und Leihhund Carlo der Herausforderung, die Richter Dirk Lippmann sich ausgedacht hatte. Beide behielten souver�n den �berblick und gingen ohne Abz�ge aus dem Parcours. Als einziges Team mit vollen 100 Punkten in Klasse 2 belegten sie Platz 1.

Der Parcours f�r die Klasse 3 war, wie es bei einer Meisterschaft zu erwarten ist, nicht zu leicht und bot eine besondere Klippe: Die beiden H�rden standen recht nah aneinander, was bei der einen oder anderen Hundef�hrerin im Vorfeld f�r mittelschwere Emp�rung sorgte. Vier Teams der Peiner Eulen durften sich an dieser Aufgabe messen und sahen den Dingen recht entspannt ins Auge. Meike Henkel und Lenja machten den Auftakt. Die H�rdenproblematik klappte zwar nicht ganz so gut, daf�r war der Rest ganz ausgezeichnet und auch das R�ckw�rtsgehen lief wunderbar. Vorz�gliche 90 Punkte brachten das Team auf Platz 4. Swantje Aselmann und Freki starteten stark in den Parcours. An der H�rdenklippe angekommen, entschied sich der Beagle jedoch, nicht auf das Abrufkommando zu warten und machte sich schon mal auf den Weg. Immerhin nahm er dabei eine der H�rden, die er jedoch umriss. Am Ende blieben 83 Punkte und Platz 5. Mit ihrem zweiten Hund Maggie konnte Meike ebenfalls eine souver�ne Leistung abliefern. Als einer der wenigen Hunde meisterte Maggie die H�rdensituation ohne Probleme, quasi als h�tte man nie etwas anderes trainiert. Ihr Lauf wurde mit 94 Punkten und dem 3. Platz belohnt. Als letzte Starterin der Klasse 3 ging Larissa Henkel mit ihrem Carlo an den Start. Gespannt verfolgten alle Augen den stark anfangenden Lauf. Bei der H�rdenherausforderung angekommen, lief auch hier der Abruf vorz�glich und so waren die restlichen �bungen fast ein Kinderspiel. Die Verk�ndigung der Punkte lie� etwas auf sich warten. Dirk Lippmann machte es spannend und am Rand wurde etwas von RO-Krimi geraunt. Der Jubel war gro�, als Larissa und Carlo mit 99 Punkten den Sprung auf Platz 1 schafften und somit ihren Landesverbandssieger-Titel vom vergangenen Jahr verteidigten.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Jan Scheler und seinem Team vom PHV Misburg f�r das Ausrichten der LVSP. Es ist immer sch�n, bei einem so gut organisierten und freundlichen Turnierteam zu Gast sein zu d�rfen. Doch gerade in den aktuellen Zeiten sind wir besonders dankbar f�r jeden Verein, der sich die M�hen macht, f�r uns StarterInnen ein Turnier auf die Beine zu stellen!



Landesverbandssiegerpr�fung Rally Obedience am 1. November 2020

Landessiegerin ist Larissa Henkel mit Carlo, sie erreichten 99 Punkte.

Landessiegerin Senioren ist Larissa Henkel mit Basti mit 100 Punkten.


Herzlichen Gl�ckwunsch!

Buchst�blich in der letzten Sekunde fand am 1. November, nur einen Tag vor dem erneuten Lockdown und unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln, die LVSP Rally Obedience bei den Peiner Eulen statt.

In der Beginnerklasse konnten sich Swantje und Fennek mit 97 Punkten f�r einen sch�nen Lauf �ber ein Vorz�glich und den zweiten Platz in dieser Klasse freuen. Hans-J�rgen Wolf konnte sich mit Leihhund Anna ebenfalls �ber einen guten Lauf freuen.

In Klasse 1 waren die Peiner Eulen nicht vertreten, sodass die sch�nen Schleifen und die pers�nlich gestalteten Geschenkt�ten mit selbstgemachter Marmelade (danke Swantje) und die kleinen Eulensukkulenten an die ausw�rtigen Starter verteilt werden konnten.

In Klasse 2 gingen daf�r sowohl der Klassensieg als auch der 2. Platz mit jeweils 100 Punkten an die Peiner Eulen: Mit Maggie konnte Meike den Sieg mit nach Hause nehmen und mit Leihhund Carlo auch gleich noch den 2. Platz belegen. Weitere tolle Ergebnisse erzielten Bea mit Pure (98 Punkte und Platz 4) und Gaby mit Mira (90 Punkte und Platz 6).

Nach der Mittagspause, die f�r die An- und Abreise der Starter vorgesehen war, wurde es dann ernst: Die diesj�hrigen Landessieger im Rally Obedience sollten in der Seniorenklasse und in Klasse 3 ermittelt werden.

In der Seniorenklasse ging Larissa mit Mopshund Bastian gleich als erstes an den Start. Der Mops zeigte sich von seiner besten Seite und konnte 100 Punkte in einer schnellen Zeit mit nach Hause nehmen � das reichte am Ende klar f�r den Titel Landesverbandssieger Senioren.

In der K�nigsklasse Klasse 3 konnten 4 Peiner Eulen mit ihren vorab gesammelten Qualifikationspunkten an den Start gehen: Larissa mit Carlo, Swantje mit Freki, Bea mit Rubinja und Meike mit Lenja. Mit einem kleinen Z�gerlich legten Larissa und Carlo mit 99 Punkten vor. Meike und Lenja mussten eine �bung wiederholen und retteten 95 Punkte ins Ziel. Swantje und Freki sowie Bea und Rubinja hatten etwas Pech und konnten mit 81 und 78 Punkten nicht an ihre �blichen Leistungen herankommen, belegten aber in einem starken Starterfeld trotzdem noch gute Platzierungen. Am Ende konnte kein anderer Starter Larissas 99 Punkte toppen und so kommt die diesj�hrige Landesverbandssiegerin in Klasse 3 von den Peiner Eulen. Somit konnte sich Larissa nicht nur den Landesverbandssiegertitel in beiden Klassen sichern, sondern auch einen festen Startplatz f�r die Bundessiegerpr�fung im kommenden Jahr (sofern diese denn stattfinden kann).

Am Ende sind wir froh, dass wir dieses f�r unsere RO-Sparte so wichtige Turnier noch kurz vor dem Lockdown durchf�hren konnten. Ein besonderer Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben: unsere gut gelaunte und faire Richterin Swantje Paulsen, das Orga-Team, dass viele Stunden in die Vorbereitung dieses Turniers investiert hat, die vielen Helfer, die sich trotz der besonderen Bedingungen mit uns den Sonntag um die Ohren geschlagen habe, der Obfrau f�r Rally Obedience und nicht zuletzt unserem Vorstand f�r sein Vertrauen und die Unterst�tzung, die wir auch in solchen Zeiten immer erleben d�rfen; ohne euch alle w�ren solche Veranstaltungen nicht m�glich.

 

Ergebnisse LVSP Rally Obedience:

RO Beginner        RO Klasse 1        RO Klasse 1 Jugend        RO Klasse 2        RO Klasse 3        RO Senioren

Fotos


Herbstrallye beim Gruppentraining

Das Gruppentraining hat am Freitag eine Herbstrally gemacht. Ute, die Frau von Hans-J�rgen, hat die letzten Sonnenblumen besorgt und dann mit allerlei anderen Pflanzen die im Herbst besonders sch�n sind, die Ger�te geschm�ckt. Wer gerade mal eine Pause hatte, hat es sich bei hei�em Tee und Kuchen gut gehen lassen. Selbstverst�ndlich wurde immer sch�n der Abstand eingehalten. Ich glaube es hatten alle ihren Spa�. Da die Rally mit beiden Gruppen gleichzeitig stattfand, daf�r hatten wir dann zwei Stunden Zeit, war es f�r die Hunde eine neue Herausforderung.

Fotos


Begleithundepr�fung am 4. Oktober 2020

Am 04.10.2020 fand bei sch�nstem Wetter unsere erste Begleithundepr�fung in diesem Jahr statt.

13 Teams machten sich auf den Weg nach Mehrum, um dem angereisten Leistungsrichter Gerhard Knoll und der Richteranw�rterin Kira Frohwitter ihr K�nnen zu zeigen.
Dabei durften wir vier G�ste aus anderen Vereinen auf unserem Platz begr��en.

Vier Teilnehmer, davon eine Jugendliche, mussten vorab die Sachkundepr�fung ablegen, bevor der Platzteil gepr�ft werden konnte.
Auf dem Platz konnten die Teilnehmer vorwiegend mit sehr guten und vorz�glichen Leistungen aufwarten. Manchmal war die Aufregung der Zweibeiner der Grund f�r den einen oder anderen Punkteabzug.
Auch die Ablage wurde von den meisten Hunden souver�n gemeistert. Nur wenigen wurde es nach einiger Zeit zu langweilig und so gingen sie eigenm�chtig auf Erkundungstour.
Schlussendlich durften 11 Teams in den sich anschlie�enden Stadtteil mitkommen, in dem die Alltagstauglichkeit unter die Lupe genommen wurde.
Diese H�rde wurde von allen Teams erfolgreich abgeschlossen und so konnten sie sich �ber die Auszeichnung �gepr�fter Begleithund�
  freuen.

 

Wir gratulieren zur bestandenen Begleithundepr�fung:

Kirsten Kruse mit Hardy

Jens Noetzel mit Bifi

Christiane Hobusch mit Cassy

Tanja Fritsch mit Cielle (Gast)

Finja Braune mit Litchi

Sandra Funke mit Kimba (Gast)

Manuela Knappe mit Jule

Ulrike Gotzel mit Smilla

Inka Neumann mit Fiola (Gast)

Sabrina W�stefeld mit Summer

Ina Heyn-Schmidt mit Face (Gast)

Fotos


Rally Obedience Wochenende mit Seminar und Turnier bei den Peiner Eulen am 29. und 30. August 2020

Nach Monaten der coronabedingten Rally Obedience Turnierpause kamen die Peiner Rally Eulen am letzten Wochenende im August endlich wieder richtig auf ihre Kosten.

Das Rally Obedience Wochenende startete bereits am Samstag fr�h mit einem Seminar bei Wertungsrichterin Astrid Gilbert und der langj�hrigen Trainerin Franzi Beckers, die extra aus D�sseldorf zu den Peiner Eulen gereist waren. Vier Gruppen mit je vier Teams nahmen an dem Seminar Teil; neben 12 Teams aus Peine waren auch vier Gastteams dabei.

Bereits im Vorfeld konnten die Teilnehmer den Trainern ihre Probleme und W�nsche mitteilen und so wurde es viel mehr als ein �normales Seminar nach Schema F�, bei dem man mal ein paar Schilder abarbeitet.

Vom Joggen einzelner Hundef�hrer �ber den Platz und Heavy-Metal Beschallung, um Stress auf dem Turnier nachzustellen �ber Cavaletti-�bungen und Anregungen zur perfekten Fu�arbeit und dem absolut geraden Abarbeiten der Schilder war alles vertreten. Es gab tolle Anregungen, die weit �ber den Inhalt eines �blichen Seminars hinausgehen und alle Teams waren begeistert von der kompetenten und motivierenden Art der beiden Seminarleiter. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Astrid und Franzi, die wir sicherlich nicht zum letzten Mal bei uns hatten J.

Am Sonntag wurde es dann ernst: unser erstes Turnier unter Coronabedingungen mit abgesegnetem Hygienekonzept startete schon fr�h mit den Senioren. Trotz eines etwas �bermotivierten Laufs konnte sich hier Mopshund Bastian mit Larissa den 1. Platz mit 100 Punkten sichern.

In der folgenden Klasse 3 konnten die ersten vier Pl�tze von den Peiner Eulen gesichert werden: dreimal gab es 100 Punkte von Larissa mit Carlo, Swantje mit Freki und Bea mit Rubinja und somit Platz 1 bis 3. Mit 99 Punkten landete Meike mit Lenja fast schon abgeschlagen auf Platz 4. Ein besonderer Gl�ckwunsch geht hier an Swantje mit Beagle Freki, bei denen endlich mal alles gepasst hat und die somit ihren ersten 100 Punkte Lauf in Klasse 3 zeigen konnten.

Auch in Klasse 2 gingen der erste und der zweite Platz mit 100 Punkten und der schnellsten Zeit an die Peiner Eulen: Maggie und Meike konnten gleich bei ihrem ersten Start in dieser Klasse den Sieg mit nach Hause nehmen und mit Leihhund Carlo konnte Meike sich auch gleich noch den 2. Platz sichern. Weitere tolle Ergebnisse erzielten Bea mit Pure (auch der erste Start in dieser Klasse) und Gaby mit Mira mit je 99 Punkten.

In Klasse 1 �schw�chelten� wir dann ein bisschen: Sandra mit Lucky konnte mit 95 Punkten einen tollen 2. Platz belegen und f�r Wiebke mit Channing und Icey reichte es mit jeweils 94 Punkten f�r einen 3. und 4. Platz, herzlichen Gl�ckwunsch.

Auch in der Beginnerklasse gab es tolle Ergebnisse f�r die Peiner Rally Obedience Eulen. Hans J�rgen mit Leihhund Anna und Linda Gotzel mit Smilla konnten sich jeweils 99 Punkte erlaufen. Swantje und Fennek, Gaby und Lenja, sowie Caroline und Lucky in der Jugendklasse gingen mit tollen 95 Punkten aus dem Parcours und konnten sich �ber ein vorz�glich und sch�ne Platzierungen freuen.

Alles in allem war es ein sch�nes Rally Obedience Wochenende mit tollen Parcours von der fairen, gut gelaunten Richterin Astrid, guter Stimmung und sch�nen L�ufen. Auch wenn die Geselligkeit und das Miteinander beim leckeren Essen schon sehr gefehlt haben, waren wir doch froh, das Turnier durchf�hren zu k�nnen. Wir freuen uns daher schon auf das erste After-Corona Rally Obedience Turnier bei den Peiner Eulen, dass unter den gewohnten Bedingungen hoffentlich schon 2021 stattfinden kann.


Offenes Training am 22. August 2020

Dank der Unterst�tzung durch Beatrix Oelkers stand das offene Training am 22. August unter dem Motto �Rally Obedience�.
Sechs Eulenteams nahmen die M�glichkeit wahr, diese Sportart kennenzulernen bzw. ein zus�tzliches Training darin zu nutzen.
Eine sch�ne Gruppengr��e in diesen Zeiten.
.. Bea hatte sich daf�r einen Beginner- und einen Profiparcours �berlegt.
Zwischendurch wurde auf Platz 2 auch flei�ig f�r die bevorstehende BH-Pr�fung im Herbst ge�bt.

Es war ein sch�ner Nachmittag mit euch! Danke nochmals an Bea f�r die spontane Unterst�tzung!

Fotos 


Agilityseminar mit Franziska Arndt am 18. und 19. Juli 2020

Am 18. und 19. Juli 2020 fand ein Agilityseminar mit Franziska Arndt auf dem Trainingsplatz in Mehrum statt. Franziska nahm eine weite Anreise aus dem hohen Norden (Rostock) auf sich. �ber ihr Kommen freuten wir uns wirklich sehr.
Insgesamt 10 Teams pro Tag, davon 9 Peiner Eulen und 3 Gastteams von den Hundefreunden Wolfsburg trainierten in zwei Gruppen. Die 1. Gruppe traf sich morgens um 8:30 Uhr, um den Parcours f�r den Tag aufzubauen.

Beim Aufstellen der Nummern (insgesamt etwa 40 Schilder) bekamen die Teams ganz gro�e Augen. Die Parcourssequenzen forderte den Zweibeinern einiges ab, sowohl konditionell als auch f�hrtechnisch. Franziska zeigte anhand einer Sequenz mehrere unterschiedliche F�hrvarianten auf, die dann von jedem Team nachtrainiert wurden.

Wertvolle Tipps f�r das weitere Training und Hausaufgaben nahmen alle Teams am Ende mit. Auch Theorieeinheiten zur Motivation des Hundes und vieles mehr sorgten am Ende des Wochenendes f�r rauchende K�pfe, rote Wangen und zufriedene Gesichter.

Das Seminar mit Franzi hat uns riesigen Spa� gemacht; auch wenn der ein oder andere Zweibeiner noch einige Tage etwas von den anstrengenden Laufwegen in den Beinen merkte. In ihrer motivierenden und zielstrebigen Art fordert Franzi den Teilnehmern einiges ab und f�rdert sie durch wertvolle Tipps und Laufvarianten.

Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung in 2021.


Offenes Training am 20. Juni 2020

Zw�lf Peiner Eulen und ihre Fellnasen folgten der Einladung zum 1. offenen Training in diesem Jahr.
Da sich �berwiegend Agi-Teams verschiedener Ausbildungsst�nde angemeldet hatten, wurden die Ger�te auf zwei Pl�tzen verteilt aufgebaut. Unter der Aufsicht von Caroline wurde dann flei�ig ge�bt.
Aber auch das von Conny Maa� angebotene Cavaletti-Training wurde sehr gern genutzt. Dies war gerade f�r die Agihunde eine Herausforderung, da sie ja nicht ihrem Menschen aufmerksam folgen, sondern mit der Nase am Boden konzentriert die Stangen abarbeiten sollten � ohne zu springen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch das herrliche Sommerwetter.

Fotos


Probebetrieb der mobilen Beregnungsanlage am 26. April 2020

 

Unsere mobile Beregnungsanlage ist endlich eingetroffen! Otto konnte sie im Laufe der Woche vom H�ndler in der N�he von Uelzen abholen.
Um 14 Uhr hatten sich Otto, Hans-J�rgen und Peter am Trainingsgel�nde verabredet, um einen Probelauf mit dem Regner durchzuf�hren.

 

Der Rasen auf dem Trainingsplatz hat sich dank der Trainingszwangpause und dem unerm�tliche Einsatz von Hans-J�rgen prima erholt.

Dank regelm��iger Bew�sserung und regelm��igem Grasschnitt ist die Wiese bis auf einige Stellen dicht und Satt gr�n!

 

Nachdem der Regner vom Anh�nger abgeladen war, gab Otto zun�chst eine Einf�hrung in die Bedienung des Regners, dann wurde er auf Platz 2 gezogen, um eine Probelauf zu starten.

Die Bew�sserung funktionierte zwar, aber da der Querschnitt der Wasserleitung zu klein ist, ist der Druck jedoch zu gering.

In n�chster Zeit wird daher eine neue Wasserleitung f�r die Bew�sserung verlegt.

Ein zweiter Probelauf am Vereinsheim an einem Wasseranschluss mit h�herem Druck f�hrte dann zu dem gew�nschten Bew�sserungsergebnis!

 

Fotos


Die Baustelle unserer neuen Nachbarn im April 2020

Auf dem Feld n�rdlich unseres Trainingsplatzes hat die Firma Tennet mit dem Bau eines Umspannwerkes begonnen


Onlinekurse f�r Welpen und Junghunde w�hrend der Corona-Krise

Da auch in unserem Verein aufgrund der Corona-Krise derzeit der komplette Trainingsbetrieb und somit auch die Kurse ruhen m�ssen, haben wir uns eine Trainingsalternative �berlegt.

Zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Hundegrundausbildung (Bindungsaufbau, Sitz, Platz, Steh, R�ckruf, Leinenf�hrigkeit, uvm.)  werden Beispielvideos und eine schriftliche Anleitung f�r das selbst�ndige Training zu Hause erstellt. Beides k�nnen interessierte Welpen- und Junghundebesitzer per WhatsApp oder per E-Mail erhalten.

Ein kleines Beispielvideo zum Thema Sitz � Bleib gibt es hier:

Video�

Fragen rund ums Training werden jederzeit gerne schriftlich oder telefonisch beantwortet.

Wer an diesem alternativen Online-Training Interesse hat, kann sich gerne bei Caroline K�nneker unter Tel. 0174-1777006 oder per E-Mail caroline.koenneker@gmx.net melden.


Mitgliederversammlung am 6. M�rz 2020

Die Mitgliederversammlung der Peiner Eulen fand am 6. M�rz 2020 im "Getreidehaus" in Clauen statt. In diesem Jahr konnten sich die Mitglieder zu einem Schnitzelb�ffet (auch vegan) mit diversen Beilagen anmelden.

Nach der Begr��ung der 46 anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Dr. Peter Kruse und der Genehmigung der Tagesordnung folgten die Jahresberichte des Vorstandes, die Berichte von den Veranstaltungen des Jahres 2019 und die Berichte aus den Trainingsgruppen.

Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet.
 
Danach folgten die Ehrungen f�r die Mitglieder:

F�r die bestandene Begleithundepr�fung im vergangenen Jahr erhielten 15 Mitglieder ein kleines Pr�sent.

F�r 10-j�hrige Mitgliedschaft im DVG wurden Marion Hatwig, Caroline K�nneker, Monique Loichen und Birgitt Toussaint ausgezeichnet.

Die Trainer und Funktionstr�ger erhielten eine kleine Aufmerksamkeit f�r ihren Einsatz f�r den Verein.

Ehrung f�r besondere Verdienste:

In diesem Jahr wird Cornelia Maa� f�r ihren au�erordentlichen Einsatz f�r den Verein geehrte.
Cornelia Maa� trat am 1.1.2007 in den Verein ein.
Ab 2010 organisierte sie zusammen mit Gabi Klindtworth die Wanderungen.
2011 erwarb Conny den Sachkundenachweis f�r Basisarbeit.
Von 2011 bis 2014 f�hrte sie etliche Sportler zur BH-Pr�fung und seit 2014 leitet sie die Gruppenarbeit

Unter TOP 13 wurden die folgenden Vorstandsbeschl�sse vorgestellt:

Organisation von Arbeitseins�tzen:
Hans-J�rgen Wolf und Jens Noetzel sind ab 2020 als zus�tzliche Platzwarte zust�ndig f�r die Organisation und Durchf�hrung von Arbeitseins�tzen.

Bundessiegerpr�fung Rally Obedience 2022 :
Die Peiner Eulen haben sich um die Ausrichtung der Bundessiegerpr�fung Rally Obedience 2022 beworben. Die Zustimmung der DVG-Mitgliederversammlung gilt als sicher. Die Veranstaltung wird auf dem Ilseder H�ttengel�nde stattfinden.

 


Power Paws Cup - Reithallenturnier des PHSV Burgdorf am 15.02. und 16.02.2020

 

An diesem Wochenende starteten sieben Peiner Eulen beim Power Paws Cup des PHSV Burgdorf.
Der Power Paws Cup beinhaltete am Samstag und am Sonntag je einen A0-, A1-, A2- und A3-Lauf sowie einen Jumping 3, ein Jumping-Open f�r die Klassen 1 und 2 mit getrennter Wertung und ein Jumping-Spiel f�r die Klasse 0.

Am Sonntag fand dann im Anschluss noch ein Finallauf als A-Open f�r alle Leistungsklassen statt. An diesem durften alle 1. Platzierten der A-L�ufe sowie alle 1. Platzierten der Jumping-L�ufe und bei mehr als 10 Startern auch die 2. Platzierten teilnehmen.

Am Samstag starteten Bettina mit Nala, J�rg mit Mailo, Elke mit Quincy, Caroline mit Cass und mit Lilly f�r die Peiner Eulen.

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:

Caroline mit Cass: A1 Medium Platz 1 & Jumping Open Medium Platz 2

J�rg mit Mailo: A1 Large Platz 4 & Jumping Open Large Platz 5

Elke mit Quincy: A2 Medium Platz 3

Bettina mit Nala: A2 Large Platz 2 & Jumping Open Large Platz 5

Caroline mit Lilly: Jumping 3 Medium Platz 1

 

Am Sonntag reisten weitere Peiner Eulen an, sodass unsere Gruppe noch von Larissa mit Pure, Marike mit Kia und Imke mit Pollux verst�rkt wurde. Bettina konnte leider nur am Samstag in Burgdorf an den Start gehen und dr�ckte uns aus der Ferne die Daumen.

Folgende Platzierungen konnten wir am Sonntag erreichen:

Larissa mit Pure: Jumping 0 Small Platz 1

Marike mit Kia: Jumping 0 Medium Platz 1

Imke mit Pollux: A1 Medium Platz 3 & Jumping Open Medium Platz 2

Caroline mit Cass: A1 Medium Platz 4 & Jumping Open Medium Platz 3

J�rg mit Mailo: Jumping Open Large Platz 1

Elke mit Quincy: A2 Medium Platz 4

Am Ende des Tages stand nun noch der Finallauf an, f�r den sich Caroline und J�rg qualifizieren konnten. Es wurde ein Parcours aufgebaut, der den Leistungsklassen 1 - 3 gerecht wurde.

Da sollte man doch meinen, dass die Zwei- und Vierbeiner nach dem langen und aufregenden Wochenende m�de waren. Ganz im Gegenteil, sie holten noch einmal alles an Energie und Konzentration aus sich heraus. Sowohl J�rg mit Mailo als auch Caroline mit Cass und Lilly konnten den Finallauf fehlerfrei ins Ziel bringen.

F�r Caroline gab es besonderen Grund zur Freude, denn sie gewann mit Lilly in der Gr��enklasse Medium das Finale. Mit dem Titel �Power Paws Cup Sieger Medium 2020� fuhr sie strahlend nach Hause.


Peiner Eulen gewinnen am 18. Januar die ROMM 2020

Bei der Doglive in M�nster hat die Mannschaft der Peiner Eulen die Rally Obedience Mannschaftsmeisterschaft 2020 gewonnen.

ROMM - Rally Obedience Mannschaftsmeisterschaft am 18. Januar 2020

Schon vor 2 Jahren lag Larissa uns damit in den Ohren, einmal bei der ROMM mitmachen zu wollen. Niemand von uns hatte bis dahin davon geh�rt oder wusste, was sich hinter ROMM verbirgt, aber als Larissa erkl�rte, dass es sich um eine deutschlandweite Rally Obedience Mannschaftsmeisterschaft, die im Rahmen der Doglive in M�nter ausgetragen wird, handelt, waren wir nat�rlich sofort dabei.

Bevor es zum eigentlichen Start in M�nster kam, musste sich vorab qualifiziert werden. Hierf�r mussten alle 4, von Larissa streng ausgesiebten Teammitglieder (Lenja h�tte auch gerne teilgenommen), Bea Oelkers mit Pure, Swantje Marris mit Freki, Larissa Henkel mit Carlo und Meike Henkel mit Maggie gemeinsam auf einem Turnier starten und dort eine qualifizierungsw�rdige Bewertung (in diesem Jahr 294 Punkte oder besser) erreichen. Gez�hlt wurden dabei die Ergebnisse der besten 3 Teams, 1 Team bildete jeweils das Streichergebnis. Bei unserem eigenen Turnier im September konnten wir dann schlie�lich volle 300 Punkte erlaufen und so unser Ticket f�r eine Teilnahme auf der ROMM l�sen.

Da wir uns seit Oktober in der Rally Obedience Winterpause befinden, wurde eine Woche vor Beginn noch ein kurzfristiges Training einberufen, an dem eigentlich nur Meike mit Maggie teilnahm, w�hrend die anderen Teammitglieder wahlweise im Harz wandern waren, lieber Agility trainierten oder ihren Hund einfach von anderen Trainingsteilnehmern bespa�en lie�en :D. Insgesamt also beste Voraussetzungen f�r eine erfolgreiche ROMM.

Nichtsdestotrotz ging es am 18. Januar bereits fr�h gut gelaunt und etwas aufgeregt um 6 Uhr Richtung Messegel�nde M�nster, wussten wir doch nicht, was uns erwarten w�rde und wie unsere Hunde vor der gro�en Kulisse in M�nster mitarbeiten w�rden. Auf dem Messegel�nde angekommen folgte die erste kleine Ern�chterung: der Ring lag leider weit abseits der eigentlichen Messe bei den Ausstellungsringen, sodass die Kulisse insgesamt weniger beeindruckend, daf�r umso lauter war, als wir uns das vorgestellt hatten. Viele der insgesamt 14 besten Mannschaften Deutschlands waren bereits vor Ort, aber wir konnten noch ein Pl�tzchen am Zuschauerrand ergattern.

Als erstes ging Bea mit Pure in Klasse 1 an den Start. Gespannt verfolgten wir den anspruchsvollen, aber durchaus machbaren Parcours von Richterin Swantje Paulsen. Pure war anfangs noch etwas verunsichert, sodass am Ende leider 5 Punkte f�r schiefes Sitzen abgezogen wurden und 95 Punkte f�r den ansonsten tollen Lauf verblieben. Meike und Maggie (die RO-Maschine) konnten volle 100 Punkte erlaufen (was mit Lenja sicherlich auch m�helos gelungen w�re :D), sodass unsere Chaos-K�uze mit 195 Punkten eine gute Ausgangssituation vor den entscheidenden L�ufen in Klasse 3 hatten.

Zun�chst startete Larissa mit ihrem RO-Aufziehp�ppchen Carlo in den sehr anspruchsvollen Parcours der Klasse 3 mit vielen Tempowechseln. Carlo war etwas zu begeistert dar�ber, dass er endlich wieder Rally Obedience machen durfte und verga� dar�ber einen Twist, was f�r den ansonsten tadellosen, wenn auch recht bellfreudigen, Lauf am Ende 95 Punkte bedeutete. Als letztes ging dann Swantje mit Beagler�den Freki an den Start. Dieser zeigte sich von den vielen Klippen im Parcours und der Ger�uschkulisse v�llig unbeeindruckt, verga� aber leider bei 2 �bungen das Stehenbleiben. Insgesamt 84 Punkte f�r einen sch�nen Lauf.

Als Endergebnis blieben also 290 von 300 m�glichen Punkte f�r das RO-Team der Peiner Eulen. Somit waren wir trotz unserer akribischen Vorbereitung (haha) etwas unter unseren Erwartungen zur�ckgeblieben und rechneten uns f�r die Vergabe der vorderen Pl�tze keine gro�en Chancen aus. Daher besch�ftigten wir uns nun lieber damit, unser Geld f�r allerlei Hundezubeh�r auszugeben und bestaunten die vielen St�nde und den gro�en Agility-Ring mit richtigen Trib�nen und Zuschauern, bevor wir uns im RO-Ring zur Siegerehrung einfanden.

Eine Mannschaft nach der anderen wurde aufgerufen und wir waren immer noch nicht dabei. Als Mannschaft 4 auch nicht die Chaos-K�uze war, wurden wir doch langsam nerv�s � sollte es nachher doch f�r die Meisterschaft gereicht haben? Am Ende gab es 2 Mannschaften mit 290 Punkten, durch den besseren Mannschaftsfaktor konnten wir tats�chlich nicht nur an der ROMM 2020 teilnehmen, sondern diese auch noch v�llig unerwartet gewinnen (vor Schreck hat Swantje in der Siegerehrung der Beagle vom Arm geworfen).

Insgesamt war es ein toller Tag mit vielen neuen Eindr�cken. Wir haben gelernt, dass RO noch nicht in der Mitte der Messehalle angekommen ist ;) und das wir vermutlich in diesem Leben keine Aussteller auf Rassehundeschauen werden, zu weit weg sind doch einige Szenen von dem Verst�ndnis, wie wir mit unseren Hunden umgehen und zusammenleben.  Vielen Dank an die Veranstalter um Kirsten Brox f�r die tolle Organisation und die gro�z�gigen Preise. Und der gr��te Dank geht an unsere Hunde, die, egal wie besonders die Bedingungen sind, immer alles f�r uns geben J. Auf ein Neues im Jahr 2021!!!

 


Wanderung ins Sauerland vom 15.11. bis 17.11.2019

Auch in diesem Jahr waren wieder einige Peiner Eulen mit ihren Partnern oder anderen Begleitungen im November zu einem Wanderwochenende unterwegs. Wir waren 25 Menschen und 20 Hunde. Dieses Mal ging es ins Hochsauerland, in die N�he von Winterberg. Abgestiegen sind wir in dem alten ehemaligen Wittgensteiner Weiler Hoheleye (�auf dem Hohen Felsen�), der an der alten Berleburger Kohlenstra�e liegt, wir sind in der ehemaligen Zoll- und Poststation abgestiegen. In diesem Weiler leben mit Baby 15 Menschen, viele Hunde, einige Pferde und ein Alpaka. Die Pferde und das Alpaka wurden vom Schlachter gerettet und fressen hier im ehemaligen Kurpark ihr Gnadenbrot. Die Landschaft im Hochsauerland ist toll, Mischw�lder l�sen sich mit Wiesen ab. Die Steigungen sind f�r uns Flachlandtiroler ertr�glich aber teilweise auch anspruchsvoll.

Wir sind um den gro�en Saukopf gewandert und hoch zum Kahlen Asten. Es ging immer direkt von unserer Unterkunft los, wir brauchten nirgends hinzufahren. Uns ist in der Appartementanlage ein gro�er Saal zur Verf�gung gestellt worden, in diesem gab es Fr�hst�ck, nachmittags Kaffee und Kuchen. Abends ist dann hier auch der Eierlik�r gekreist. Samstagabend haben wir in der K�che auf einem Gasgrill gegrillt. Das Fleisch, die W�rstchen und Beilagen haben wir bei einem ans�ssigen Schlachter geholt. Am Freitagabend waren wir in Winterberg in Bennys Kartoffel Kiste, sehr zu empfehlen.

Wir hatten mal wieder riesiges Gl�ck mit dem Wetter, nachts hat es geregnet und tags�ber schien die Sonne. Es war zwar kalt und teilweise windig aber im Wald hat der Wind nicht gest�rt. Auch haben wir den ersten Schnee in diesem Herbst gesehen, am Kahlen Asten hatte sogar jemand einen Schneemann gebaut. Au�erdem waren wir f�r jedes Wetter ger�stet. Es ist ja so: Die Hunde m�ssen bei jedem Wetter raus.

Fotos


Mantrailing-Pr�fung am 03. November 2019

Am Sonntag (03.11.2019) haben die Peiner Eulen die zweite Mantrailing-Pr�fung durchgef�hrt.
Zwei Eulen haben dabei die erste Stufe (MT 1) bestanden, f�nf weitere Vereinsmitglieder die zweite Stufe (MT 2). Sie sind damit bisher die ersten und einzigen im Landesverband Niedersachsen, die die MT 2 bestanden haben.
Wir hatten herrliches Wetter und spannende Trails mit Richter Rolf Panzlaff und unserem ersten Vorsitzenden als Pr�fungsleiter.

Teilnehmer  an der MT 2, Richter und Pr�fungsleiter


Agilityseminar mit Anna Hinze am 19. und 20. Oktober 2019

Am 19. und 20. Oktober 2019 fand ein Agilityseminar mit Anna Hinze auf dem Trainingsplatz in Mehrum statt.
Insgesamt 12 Teams pro Tag, davon 8 Peiner Eulen und Gastteams vom PHV Hannover (2), den Hundefreunden Wolfsburg (2) und vom HSV Velstove (1) trainierten in drei Leistungsgruppen. Die fortgeschrittenen Turnierstarter trafen sich morgens um 8:30 Uhr, um den Parcours f�r den Tag aufzubauen. Jedes Team erarbeitete sich den vorgegebenen Laufweg in zwei Sequenzen. Nach der Erkundung des Weges folgte eine Besprechung mit Anna, die wertvolle Tipps gab oder neue F�hrm�glichkeiten vorstellte. Der Parcours forderte dem Zweibeiner einiges ab, um den Vierbeiner in sch�ne Lauflinien zu bekommen. Ger�teunterscheidung, Wechsel � Franzose oder Belgier, Sprungkommandos wie innen und au�en, verschiedene M�glichkeiten in den Slalom zu schicken und Zonentraining entschieden �ber einen erfolgreichen Abschluss oder nicht.

Dem Leistungsstand entsprechend (vom jungen Anf�nger zum etwas �lteren Anf�nger bis zu den Fortgeschrittenen) trainierten die Teams unter Annas kompetenter Anleitung bei herbstlich feuchtem Wetter mit trockenen Phasen.

Wertvolle Tipps f�r das weitere Training und Hausaufgaben nahmen alle Teams am Ende mit. Auch Theorieeinheiten zur Motivation des Hundes, richtiger Sprungaufbau, Ger�tefokus, Kontaktzonenaufbau, Slalomeingangsvarianten und vieles mehr sorgten am Ende des Wochenendes f�r rauchende K�pfe, rote Wangen und zufriedene Gesichter. Auch die Vierbeiner hatten zu Hause im Schlaf noch einiges aufzuarbeiten.

Es macht einfach sehr viel Spa� mit Anna zu trainieren. In ihrer ruhigen zielstrebigen Art fordert sie den Teilnehmern einiges ab und f�rdert sie durch wertvolle Tipps und Laufvarianten. Dies Seminar ruft nach einer Wiederholung in 2020.

Herzlichen Dank sagen die Semiarteilnehmer an die flei�igen Peiner Eulen, die f�r das leckere Mittagessen (K�rbissuppe und Pizzabr�tchen mit Salat) und die Torten sorgten. Caroline hat in gewohnter Manier f�r Naschies und Gesundes gesorgt, sodass sich alle rundum wohlf�hlen konnten. 


 

Begleithundepr�fung am 06. Oktober 2019

 

Am 6.10.2019 fand auf unserem Vereinsgel�nde die letzte Begleithundepr�fung in diesem Jahr statt. Begr��t wurden wir von der Sonne, obwohl die Temperatur mit 5 Grad eher winterlich anmutete. Leider mussten wir schon bald auf den Sonnenschein verzichten, es zog Nebel auf. Richterin Elke Kraul und Richteranw�rterin Caroline K�nneker waren zum Gl�ck gut gegen die K�lte gewappnet. Gl�cklicherweise blieb es w�hrend der gesamten Pr�fung trocken.

 

Sechs Peiner Eulen und ein Gast aus Hildesheim stellten sich der BH Pr�fung.  Zwei Hundef�hrer mussten als erstes die Sachkundepr�fung ablegen. Hinzu gesellte sich ein Gast aus Hannover, der nur diesen Pr�fungsteil absolvieren wollte. Nachdem die drei die Sachkundepr�fung erfolgreiche ablegt hatten, konnte es mit dem Teil 2 auf dem Platz weitergehen.

 

Vorher standen die Chipkontrolle und die Unbefangenheitspr�fung auf dem Programm. Alle Hunde lie�en sich bereitwillig von Caroline anfassen und akzeptierten das Chipleseger�t. Die Begegnung untereinander stellte f�r alle Vierbeiner kein Problem dar.

 

Nun konnten die Teams ihr K�nnen auf dem Platz unter Beweis stellen. W�hrend ein Hund abliegen musste, absolvierte das andere Team das geforderte Laufschema. Die Ablage gestaltete sich f�r den einen oder anderen Hund als gro�e Herausforderung, was sowohl der Feuchtigkeit als auch der Temperatur geschuldet war. W�hrend eine Fellnase das Verbleiben im Sitzen bevorzugte, gab es wieder andere, die vom Platz ins Sitz wechselten, vermutlich um sich ein wenig aufzuw�rmen.
Am Ende konnten sich 5 Teams �ber das Bestehen dieses Pr�fungsteils freuen. Unser Gast aus Hildesheim hat es leider nicht geschafft und eine Peiner Eule entschied sich kurzfristig nicht zu starten, da ihr Hund sich ungew�hnlich unruhig pr�sentierte.

 

So ging es mit 5 Peiner Eulen nach Mehrum, um sich den Aufgaben von Caroline im Stra�enverkehr zu stellen. Ganz gleich, ob die Hunde angebunden und allein gelassen wurden, Jogger vorbeikamen, andere Hunde den Weg kreuzten oder beengte Situationen entstanden, alle 5 Hunde pr�sentierten sich sehr entspannt und folgsam. So konnten sich alle �ber die erfolgreiche Absolvierung der Begleithundepr�fung freuen.

 

Wir gratulieren:

Jan-Niklas M�ller und Nala

Melanie Schaffranek und Iva

Sandra Schmalz und Smarte

Marike Petersen und Kia

Swantje Marris und Fennek

 

Vielen Dank an Elke Kraul f�r die faire Bewertung und ihre motivierenden Worte und an Caroline K�nneker f�r den souver�n durchgef�hrten Stadtteil.


Rally Obedienceturnier mit Wertungsrichterpr�fung vom 27. - 29. September 2019

Vom 27. � 29. September 2019 fand erneut die Rally Obedience Wertungsrichter-Pr�fung bei den Peiner Eulen statt.
F�r die f�nf Richteranw�rterinnen begann es am Freitag bereits ein paar Stunden, bevor die ersten Starter eintrafen. Um 12 Uhr stand die schriftliche Pr�fung unter der Leitung von Angelika Just und Monika Brzoska an.
Nachdem diese von allen erfolgreich absolviert wurde, war es f�r Christine Baumhoff als erste an der Zeit f�r die Praxis.
Sie hatte die Klassen 1 und 3 zu richten und meisterte dies souver�n.
Den Samstag er�ffnete Heike Holzhauer mit den Klassen 3, 1 und den Senioren.
Am Nachmittag beurteilte Monika Krawietz dann die Beginner und die Klasse 2.
Am Sonntag Vormittag trafen die Klassen 3, 1 und die Senioren auf Sandra Nettlenbusch.
Den Abschluss machte Swantje Paulsen, die die Beginner und die Klasse 2 richtete.
Alle Anw�rterinnen schlossen auch den praktischen Teil erfolgreich ab und d�rfen sich nun offiziell Rally Obedience Wertungsrichter nennen.
Herzlichen Gl�ckwunsch!

Bei durchmischtem Wetter hatten wir zweieinhalb tolle RO-Tage, die wir mit lieben alten und neuen Bekannten verbringen durften.
Auch aus sportlicher Sicht waren die drei Turniere f�r uns ein voller Erfolg.
Einige Erststarter gaben erfolgreich ihr Deb�t und schafften sofort den Aufstieg in Klasse 1. Aber auch �alte Hasen� zeigten souver�n ihr K�nnen und so waren in allen Klassen stets Peiner Eulen auf den vorderen R�ngen.

Ergebnisse:   

27.09.2019: Klasse 1      Klasse 3

28.09.2019: Beginner    Klasse 1    Klasse 2    Klasse 3    Senioren

29.09.2019: Beginner    Klasse 1    Klasse 2    Klasse 3    Senioren



 


Chaos K�uze beim Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaft

Im Juni ist die Agilitymannschaft Chaos K�uze des HSV Die Peiner Eulen im Rahmen der Nieders�chsischen Vereinsl�ufe Nieders�chsischer Vereinsmeister geworden. Mit diesem Titel qualifizierten wir uns f�r die Teilnahme an dem Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaft (kurz DVM), das am 07.& 08. September 2019 im Waldparkstadion in Rheine stattfand.

Ausrichter der DVM waren in diesem Jahr die Agility Junkies Rheine. 36 Mannschaften - etwa 250 Starter - nahmen an dieser gro�en Veranstaltung und damit dem Wettbewerb um den Titel �Deutscher Vereinsmeister� teil.

F�r die Mannschaft der Peiner Eulen Chaos K�uze gingen Andrea Junge mit ihren Papillon-R�den Lino und Mio, Elisabeth Janecek-Erfurth mit Border Collie-Mix H�ndin Phoebe, Larissa Henkel mit Miniatur Australian Shepherd R�de Carlo, Meike Henkel mit Miniatur Australian Shepherd H�ndin Lenja und Caroline K�nneker mit ihrer Miniatur Australian Shepherd H�ndin Lilly sowie Australian Shepherd R�de Lucky an den Start.

Die Parcours wurden an diesem Wochenende von den Agilityleistungsrichtern Hedda Piwowarczyk, Michael Gottschalk und Peter Fox gestellt und gerichtet. Wie bereits bei den Mannschaftsl�ufen in Niedersachsen geht es darum m�glichst viele Punkte zu erlaufen. Eine Mannschaft besteht aus bis zu 7 Hunden, wobei zwei Mensch-Hund-Teams als Streichergebnis gewertet werden. Pro Lauf kann jedes Team max. 40 Punkte erlaufen, bei drei L�ufen pro Turnierveranstaltung also pro Team 120 Punkte. F�r die Mannschaft bedeutet das eine maximale m�gliche Punktzahl von 600 Punkten.

Bereits am Samstagmorgen um 8.00 Uhr ging es mit der Begr��ung und den ersten Parcoursbegehungen der A3-Starter los. Da es in der Nacht von Freitag auf Samstag geregnet hatte, waren die Bodenverh�ltnisse nicht ganz optimal. Das merkte man auch zum Teil an den Ergebnissen, da der ein oder andere Hund durch Wegrutschen eine Stange zu Boden schmiss. Insgesamt konnten die Chaos K�uze aber alle ihre A-L�ufe durchbringen und somit wertvolle Punkte erlaufen.

Die Parcours der A-L�ufe waren sehr fair und wenig anspruchsvoll gestellt, sodass wir bereits vermuteten, dass in den Parcours der Jumpings das Niveau angehoben werden k�nnte. Und so war es auch: schnell, anspruchsvoll und verleitungsreich trifft die Bezeichnung der Parcours ganz gut. Schnelle Beine vom Hundef�hrer waren unbedingt erforderlich, um mit dem eigenen Vierbeiner in diesen Parcours mithalten zu k�nnen. Allein beim Zuschauen der ersten Starter bekamen wir Herzklopfen, je n�her der eigene Start r�ckte, um so aufgeregter wurde jede von uns.

Wir rannten und k�mpften, um m�glichst fehlerfrei und mit vielen Punkten ins Ziel zu kommen, was den meisten Teams aus unserer Mannschaft auch gelang.

Da das Turnier am Samstag und Sonntag stattfand, wurden die drei L�ufe auf beide Tage verteilt, sodass die A3-Starter unter uns zwei von drei L�ufen bereits am Samstag hinter sich hatten und einigerma�en entspannt in den gem�tlichen Teil des Tages, dem vom Ausrichter organisierten Abendprogramm, gehen konnten.

Auch am Sonntag begann der Tag fr�h: um 7.30 Uhr ging es schon mit den ersten Parcoursbegehungen f�r den Jumping 2 los. Und da niemand von uns mit seiner Aufregung allein gelassen wird, war die komplette Mannschaft fr�h auf, um den eigenen Teams die Daumen zu dr�cken. Auch hier konnten wir uns wieder �ber einige erlaufene Punkte freuen.

Der letzte Parcours des Wochenendes war das A-Open. Dieser Parcours war f�r alle Starter unabh�ngig von der Leistungsklasse gleich. Das Niveau lag hier eher zwischen der A1 und der A2, weshalb wir im Vergleich zu den Jumpings etwas ruhiger in die L�ufe gingen. Gegen 16.30 Uhr waren alle Teams der gesamten Veranstaltung gestartet, nun warteten wir nerv�s auf die Siegerehrung.

Mit einem Ausmarsch, an dem alle 36 Mannschaften teilnahmen, wurde die Siegerehrung eingel�utet. Besonders erfreulich war, dass neben der Mannschaftswertung auch einige Einzelplatzierung erw�hnenswert sind:

Platz 7 von 45 A3 Large-Startern f�r Elisabeth und Phoebe

Platz 5 von 43 A3 Small-Startern f�r Andrea und Mio

Platz 6 von 38 A2 Large-Startern f�r Larissa und Carlo

Platz 11 von 43 J3 Small-Startern f�r Andrea und Mio

Platz 11 von 45 J3 Large-Startern f�r Meike und Lenja

Platz 2 von allen 73 Small-Startern im A-Open f�r Andrea und Lino

Da wir unsere erlaufenen Punkte bereits selbst zusammengerechnet hatten, wussten wir, dass wir von 600 m�glichen Punkten 550 Punkte erreicht hatten. Doch wussten wir nicht, wie die anderen Mannschaften gepunktet hatten.

Es wurde spannend, von Platz 36 wurden die Mannschaften nach unten vorgelesen. Die Top Ten war ein pers�nliches Ziel von uns, doch, dass wir dann am Ende auf Platz 4 von 36 Mannschaften landeten, konnten wir fast nicht glauben.

Etwas Wehmut ist dennoch dabei, denn Platz 3 war nur 5 Punkte von uns entfernt und Platz 1 nur 20 Punkte.

Nichts desto trotz: Wir haben als Mannschaft eine gro�artige Leistung erbracht. Das gab es so bei den Agility Peiner Eulen noch nie. Der Zusammenhalt in dieser Mannschaft ist absolut spitze und ich bin mir sicher, dass wir es ohne dieses Gemeinschaftsgef�hl auch nicht so weit nach vorne geschafft h�tten. Vielen Dank f�r eine unglaublich tolle Zeit mit den Chaos K�uzen.


Peiner Eulen bei der Landesverbandssiegerpr�fung Rally-Obedience 2019 beim HSV Osterode

Am 8. September 2019 fand die 2. Landesverbandssiegerpr�fung Rally Obedience statt.
Ausrichter war der HSV Osterode, der eine wirklich sch�ne und gut organisierte Veranstaltung auf die Beine stellte.
Neben dem reibungslosen Ablauf waren vor allem die tollen Preise und die herzliche Stimmung besonders erw�hnenswert.

Von den Peiner Eulen waren drei Teams am Start, die tolle Ergebnisse mit nach Hause nehmen konnten:

Swantje Marris und Fennek belegten in der Klasse Beginner Platz 4 mit 93 Punkten.

Gaby Lehder und Mira sicherten sich Platz 2 in Klasse 1 mit 98 Punkten.

Swantje Marris und Freki konnten 90 Punkte sichern und landeten in der Klasse 3 auf dem 2. Platz.

Allen Peiner Eulen Teams herzlichen Gl�ckwunsch.


Sommerwanderung am 25. August 2019

Die Sommerwanderung der Peiner Eulen ist in diesem Jahr ins Wasser gefallen!

Wir hatten an unserem Wandertag sehr warmes Sommerwetter, der Sonntag hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Etwas weniger Sonne w�re nicht schlecht gewesen, aber es hat nicht geregnet oder gar gewittert. Was wollten wir also mehr? Und somit haben wir etwas Neues ausprobiert. Wir sind im Celler Hafen nach einer Einweisung mit unseren Hunden in Kanadier gestiegen. Es ging von Celle auf der Aller nach Stedden (Winsen).

Der Einstieg gestaltete sich gerade mit den Hunden nicht so einfach, manch ein Vierbeiner musste zu seinem Gl�ck gezwungen werden. Als aber alle Zwei- und Vierbeiner in den Booten sa�en, war alles recht entspannt. Es musste erst einmal ein bisschen ausprobiert werden, wie so ein Boot gesteuert wird, aber alle hatten nach kurzer Zeit den Bogen raus. Es hat sich auch keiner in den herabh�ngenden B�schen verfangen. Festgestellt werden muss, dass alle sehr gut mit den Booten klarkamen. Die Hunde haben es sich entweder auf dem k�hlen Boden des Bootes bequem gemacht oder haben sich die Landschaft vom Wasser aus angesehen. Der Blick vom Wasser aus auf die Landschaft ist schon ein anderer. Motte hat nat�rlich ein paar Schwimmeinlagen hingelegt.

Am Ufer waren Langhornrinder wie auch andere K�he und Pferde zu sehen. In kleinen Buchten haben einige gebadet oder es sich am Ufer gut gehen lassen. Auf der Aller selber war jede Menge anderer Schiffsverkehr, motorisiert und auch wie wir per Muskelkraft angetrieben. Das gute Wetter wurde von allen genutzt. Auf dem Wasser ist aber alles vorbildlich gelaufen, wir brauchten nicht zu f�rchten von einem gut motorisierten Boot zum Kentern gebracht zu werden.

Nach gut 3 Stunden sind wir dann wieder an Land gegangen. Die Boote mussten nun aus dem Wasser gehievt werden, aber da wurde sich untereinander geholfen. Nun mussten noch die Boote gereinigt werden, da alle mit angefasst haben war das auch schnell erledigt. Die, die nicht mit den Booten besch�ftigt waren haben f�r uns alle, auf einem mitgebrachten Tapeziertisch, ein rustikales Buffet aufgebaut. Der Tisch und das Essen wurden nat�rlich vorher mit dem Auto an Ort und Stelle transportiert. Wir haben es uns zum Abschluss auf der Wiese gutgehen lassen und sind gest�rkt nach Hause gefahren.

Ich denke es war eine gute Idee mal was Neues zu wagen. Es war ein rundherum gelungener Tag und aus diesem Grund wollen wir die Kanutour im n�chsten Jahr wiederholen.

Fotos


Offenes Training am 17. August 2019

Am dritten offenen Training in diesem Jahr nahmen 16 Zweibeiner der verschiedensten Altersklassen mit ihren dazugeh�rigen Vierbeinern teil. Dank der Unterst�tzung durch Birgitt Toussaint (B�rgi) stand diesmal Rally Obedience im Mittelpunkt. Unerfahrene Teams schnupperten in diese tolle Sportart hinein, erfahrenere Teams nutzen dieses Angebot f�r ein zus�tzliches Training. Und am Rande wurde flei�ig in Eigenregie mit den Fellnasen ge�bt, unter anderem auch im Disc  Dogging.
Abschlie�end wurde sich wieder munter bei leckerem Kuchen und dampfenden Kaffee ausgetauscht. Ein sch�ner Nachmittag ging somit schnell zu Ende.

Das letzte offene Training in diesem Jahr findet am 12. Oktober statt. Eine Einladung dazu erfolgt rechtzeitig per Mail. Ich freue mich auf euch!

Liebe Gr��e

Manuela

Fotos


Ferienprogramm am 26. Juli 2019

Am 26.07. 2019 haben 32 Kinder beim Ferienprogramm der Gemeinde Hohenhameln den Nachmittag auf unserem Hundeplatz in Mehrum verbracht. Einige der Ferienkinder brachten ihre eigenen Hunde mit, darunter war auch Dackel R�schen, die wis bereits aus dem letzten Jahr kannten. 😉  

Wir hatten sieben Stationen f�r die Kinder-Hund Teams vorbereitet. Immer ein bis zwei Helfer aus dem Verein mit ihren Hunden betreuten dabei eine kleine Gruppe Kinder. Dabei gab es Stationen, an denen die Hunde durch einen Reifen springen oder durch einen Tunnel laufen konnten. Die Hunde wurden immer mit Leckerlies belohnt. An anderen Stationen ging es ruhiger zu. Die Kinder konnten erfahren, wie sie Hunden kleine Tricks beibringen k�nnen oder wie ein Hund sich verh�lt, wenn er Angst hat. Viele der Hunde waren von der Station "Hundeb�rsten" begeistert: Sie lagen auf dem R�cken und waren ganz entspannt.

Aufgrund der W�rme machten wir nach vier Stationen eine kleine Eis- und Trinkpause. Dann ging es weiter zu Wasserstationen oder Eierlauf-Wettbewerben. F�r die Hunde gab es mehrere kleine Pools zum Abk�hlen, die mehr oder weniger gerne genutzt wurden.

Als alle Stationen absolviert waren, waren die Hunde fertig mit ihrer Arbeit. Sie konnten bei einer Schale frischem Wasser im Schatten entspannen. F�r die Kinder gab es von den Helfern mitgebrachte Kuchen, Waffeln und Melonenst�cke.

Im Anschluss haben wir den Kindern noch gezeigt wie man aus Fleecedecken-St�cken bunte Hundespielzeuge knotet. Alle waren voll bei der Sache und selbst die J�ngsten haben tolle Spielzeuge gemacht! Dabei entstanden kleine Zergel f�r den Chihuahua der Tante oder gro�e, dicke Spielzeuge f�r den Nachbarshund. Wer nicht ganz fertig wurde, durfte sein Werk zu Hause zu Ende machen. Die Kinder verabschiedeten sich von �ihren Hunden� und auf dem Platz wurde es immer leerer. 

Abends konnten alle unsere Vierbeiner sehr gut schlafen 😊

Fotos


Hei�es Pr�fungswochenende bei den Peiner Eulen � LRA-, BH-Pr�fung und Agility-Turnier

Nicht nur wegen der Temperaturen bis zu 37�C wurde von Freitag, 28.06.209 bis Sonntag, 30.06.2019 auf unserem Vereinsgel�nde Schwei� vergossen. Das Wochenende stand ganz im Zeichen von abzulegenden Pr�fungen.

Das Pr�fungswochenende begann mit der Abschlusspr�fung der drei Agility-Leistungsrichteranw�rterinnen Joanna Behnke, Monika B�ning und Ina Eschenburg. Ab 13:00 Uhr mussten die Kandidatinnen unter der Aufsicht des OfA-DVG J�rg Thenert und des Leistungsrichters Hubertus Schulte den theoretischen Teil erledigen und daf�r einen 27-seitigen Fragenkatalog aus den verschiedenen Bereichen des Hundesports, einschlie�lich der Kynologie und des Verbandswesen abarbeiten. Daf�r hatten sie drei Stunden Zeit.

Ihre n�chste Aufgabe war zu zeigen, ob sie zur Abnahme von Begleithundepr�fungen bef�higt sind. Ein Novum war hier, dass es sich bei uns nicht um gestellte, sondern um regul�re Begleithundepr�fungen handelte. Die sich der Pr�fung stellenden Teams hofften also, am Ende des Tages tats�chlich mit einem �Gepr�ften Begleithund� nach Hause gehen zu k�nnen.

Von den Peiner Eulen nahmen an der Pr�fung f�nf Teams teil und als Gast ein Team aus Wolfsburg. Die zu pr�fenden Teams waren p�nktlich bis um 17 Uhr zum vereinbarten Pr�fungsbeginn eingetroffen, ihre Geduld wurde dann aber auf eine harte Probe gestellt, denn die Erledigung der Formalien dauerte ungew�hnlich lange, einhergehend mit steigender Nervosit�t w�hrend der Wartezeit.
Grund war, dass die k�nftigen Leistungsrichterinnen in diesem Pr�fungsteil auch zeigen mussten, dass sie zur Erledigung der Formalien in der Lage waren. Sie mussten dazu einzeln nacheinander der mittlerweile um die Leistungsrichterin Melanie Richartz angewachsene Pr�fungskommission nicht nur beweisen, dass sie wussten, welche Dokumente von wem vorzulegen sind und diese auf Vollst�ndigkeit und Fehlerfreiheit pr�fen, sie wurden zus�tzlich auch einem �hochnotpeinlichen Verh�r� unterzogen, mit Fragen, die oft begannen mit �Was w�re wenn�, Stellen Sie sich vor�, Nennen Sie� und �hnlichen Floskeln.

Mit mehr als 1 � Versp�tung begann dann der praktische Teil der BH-Pr�fung mit der Identit�tskontrolle und Unbefangenheitspr�fung der Hunde. Ihre Unbefangenheit konnten die Hunde dreifach unter Beweis stellen, denn jede der drei Leistungsrichteranw�rterinnen musste bei jedem Hund die Chipkontrolle durchf�hren. Unter der Aufsicht und Leitung von LR Hubertus Schulte und LR Melanie Richartz wurden in der Begleithundepr�fung auf dem Platz je zwei Teams von einer der Anw�rterinnen bewertet du ihr Urteil nach Abstimmung mit dem amtierenden Leistungsrichter bekanntgegeben.
Dieser Teil der BH-Pr�fung hatte ungew�hnlich viele Zuschauer, denn die f�r 18 Uhr bestellten Helfer f�r den Aufbau zum Agility-Turnier mussten sich wegen des durcheinander geratenen Zeitplans bis fast 20 Uhr gedulden, bis der Platz frei war, um mit den Aufbau zu beginnen.
Nach dem Pr�fungsteil auf dem Vereinsgel�nde folgte wie �blich die Pr�fung im Verkehr. Sie fand, wie meist bei uns, in der N�he der Bushaltestelle in Mehrum statt. Hier war die Kreativit�t der Anw�rterinnen gefragt, sie mussten sich verschiedene, von den Pr�flingen hier zu zeigende �bungen einfallen lassen. Alle �bungen wurden anstandslos erledigt, so konnte schlie�lich f�nf Teams zur bestandenen Begleithundepr�fung gratuliert werden.

Zur bestandenen Begleithundepr�fung
gratulieren wir den Peiner Eulen:

Nicole Barz mit Jamie
Ursula Grove mit Beau
Meike Henkel mit Maggie
Birgit Kiesewalter mit Feena
und
Ina Kr�mmling (WOB)

 

W�hrend des Pr�fungsteils in Mehrum hatten die Helfer auf dem Vereinsgel�nde mit dem Aufbau begonnen, gegen 22 Uhr waren Zelte, Tische und B�nke aufgestellt und die Meldestelle f�r den folgenden Tag vorbereitet.

 

Am Samstag waren besonders die Parcoursbauer gefordert. Am ersten Tag unseres Agility-Turniers legten die Leistungsrichteranw�rterinnen den letzten Teil ihrer Abschlusspr�fung ab, die Pr�fungskommission bestand aus dem OfA-DVG J�rg Thenert und den Leistungsrichtern Hubertus Schulte, Melanie Richartz und Dirk Richartz.

Die Turnierteilnehmer starteten in den Klassen A0, A1, A2 und A3,  jeweils in einem A-Lauf und einem Jumping. Gerichtet wurden die L�ufe abwechselnd von einer der Anw�rterinnen. Jede von ihnen hatte zuvor f�r jeden der vorgesehenen L�ufe einen Parcoursplan entwerfen und vorlegen m�ssen, in dem nicht nur die Position der Ger�te und deren Entfernung voneinander ma�stabsgerecht eingezeichnet war, sondern auch die Position der Parcourshelfer, der mutma�liche Laufweg des Hundes und der Weg des Richters bei der Kontrolle. Welche Parcours die Anw�rterinnen richten sollten, erfuhren sie erst am Turniertag.
Dieses Verfahren hatte zur Folge, dass die Parcoursbauer acht verschiedene Parcours aufstellen und dazu den zuvor aufgestellten komplett wieder abr�umen mussten.

Alle Parcours waren zwar durchaus anspruchsvoll, aber den Leistungsklassen entsprechend und fl�ssig zu laufen. Das zeigte sich auch in den Ergebnissen, f�r etwas mehr als die H�lfte (54%) der Teams endete der Lauf mit einem Dis., daf�r gab es aber auch fast ein Drittel (28%) fehlerfreie L�ufe.

Von den insgesamt 82 Startern waren 20 Peiner Eulen, darunter auch drei, die erstmalig auf einem Turnier starteten. Insgesamt war es f�r die Starter der Peiner Eulen ein sehr erfolgreicher Turniertag, sie sammelten 16 V0 und 4 V und erreichten damit 16 Platzierungen.

Von unseren �Beginnern� landete Wiebke Kaatsch mit ihren Hunden Channing und Icey auf den Pl�tzen 1 und 2 in der Klasse A0 Large, Diana Russek gewann mit ihrer Lana, jeweils mit einem V0, sowohl die A0 Small als auch das Jumping0 Small.

Trotz der vielen Parcoursbauten und den (noch) etwas langen Bauzeiten der Anw�rterinnen konnte der erste Turniertag gegen 16:30 Uhr mit der Siegerehrung beendet werden.

Von der Pr�fungskommission gab es dann zun�chst ein gro�es Lob an die Peiner Eulen und alle Helfer f�r die Organisation der Richterpr�fung und einen besonderen Dank an die stark geforderten Parcoursbauer.

F�r die Richteranw�rterinnen war der Pr�fungstag noch lange nicht vorbei. Sie mussten noch bis nach 20 Uhr auf ihre �Erl�sung� warten, bis sie das Ergebnis ihrer Pr�fungen erfuhren. Alle drei haben bestanden.

Herzlichen Gl�ckwunsch an die neuen Agility-Leistungsrichterinnen Joanna Behnke, Monika B�ning und Ina Eschenburg. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit ihnen auf einem der n�chsten von ihnen gerichteten Turniere.

Sonntag, der zweite Turniertag, konnte dann wieder etwas gelassener angegangen werden, allerdings fr�her als gewohnt. Angesichts der vorhergesagten Temperaturen von �ber 35�C (tats�chlich wurden es 37�C) hatten wir am Donnerstag kurzfristig beschlossen, zu versuchen, das Turnier eine Stunde fr�her beginnen zu lassen. Da alle angesprochenen Helfer dazu bereit waren (Herzlichen Dank f�r diese Flexibilit�t), geschah es auch so. P�nktlich um 8 Uhr erfolgte der erste Start.

Auch am Sonntag wurde in den Klassen von A0 bis A3 und den entsprechenden Jumpings gestartet. Diesmal konnten die Parcours aber in einer sinnvolleren Folge und zum Teil aufeinander aufbauend gestellt werden, sodass unsere Parcoursbauer nicht ganz so viel schleppen mussten, wie am Tag zuvor. Gestellt und gerichtet wurden die Parcours von Leistungsrichter Hubertus Schulte aus Hagen. Besonders bei den abschlie�enden Jumpings J1 und J2 wurde von ihm die sommerliche Hitze bei der Parcoursgestaltung ber�cksichtigt. Nicht nur die Teilnehmer waren ihm sehr dankbar daf�r.

Wegen der zu erwartenden Temperatur hatte es noch am Samstag Abmeldungen gegeben, so dass am Sonntag nur 65 Teams an den Start gingen, unter ihnen 18 Peiner Eulen. Gegen 14 Uhr war das Turnier mit der letzten Siegerehrung beendet. Auch dieser Tag verlief f�r die Peiner Eulen recht erfolgreich, mit 12 V0 und drei V erreichten sie 15 Platzierungen. Von unseren �Beginnern� erreichte Julia Kruse mit ihrem Balou den ersten Platz in der A0 Small, im Jumping0 Small reichte es nur f�r Platz 2, auf Platz 1 landete wie am Vortag Diana Russek mit ihrer Lana. Sandra Braun gewann mit ihrem Lucky mit einem V0 die A0 Large.

Mit der Siegerehrung wurde auch schon mit dem Aufr�umen und Abbauen begonnen, gegen 15:30 Uhr war das meiste geschafft und die letzten Helfer konnten ermattet vom Gel�nde gehen.

Trotz der Anstrengungen, es hat wieder Spa� gemacht!

Fotos Samstag:     A3        A0        J3        J0        A1        A2        J1        J2

Fotos Sonntag:     J3         J0        A3        A0       A2        A1    


Offenes Training am 23. Juni 2019

Trotz hochsommerlicher Temperaturen trafen sich 12 Eulen und ihre Pl�schpopos zum zweiten offenen Training auf dem Platz. Unter Anleitung von Ulrike M�tzel konnten sich interessierte Teams im Longieren ausprobieren. Dank Caroline nutzten andere Teams die M�glichkeit eines zus�tzlichen Agitrainings vor der angek�ndigten Saharahitze. Bei leckerem Eierlik�rtopfkuchen und erfrischender Wassermelone fand unser Abschluss diesmal unter dem Schatten spendenden Pavillon statt.

Der Termin f�r das n�chste offene Training ist der 17. August 2019

Eure Manu

Fotos


Spa�turnier am 22. Juni 2019

Tolles Wetter, tolle Parcours, tolle Stimmung �
das ist kurzgefasst die Beschreibung f�r das Peiner Eulen Spa�turnier am 22. Juni 2019. Von den 19 Teilnehmern mit 21 Hunden kamen sechs Starter mit sieben Hunden aus Pias Jugendgruppen. Die Teams starteten als �Beginner 20�, �Beginner 40� und �Beginner 60� sowie als �K�nner 40� und �K�nner 60�. Caroline hatte sch�ne Parcours gestellt, die dem Ausbildungsstand der Teams entsprachen. F�r die meisten Teilnehmer war es der erste Start unter �Wettkampfbedingungen� und manche Hunde hatten daher Probleme, das ungewohnte Verhalten ihrer Menschen zu deuten!
Am Vormittag fanden die A-L�ufe statt. In der Mittagspause gab es K�stlichkeiten vom Buffet, das von den Teilnehmern best�ckt worden war.
Nach der Pause und dem Parcoursumbau folgten die Jumpings. Einige Stellen im Parcours sahen bei der Begehung recht schwierig aus, beim Lauf mit den Hunden gab es dann f�r fast alle keine Probleme!
Der tolle Turniertag endete gegen 15 Uhr mit der Siegerehrung, bei der kein Team leer ausging.
Vielen Dank an Pia und Caroline f�r die Vorbereitung und die Organisation dieses Turniers. Die Teilnehmer freuen sich schon auf das n�chste Spa�turnier�

Fotos A-L�ufe        Fotos Jumping


�bernachtung auf dem Hundeplatz mit den Agi-Kids am 22. Juni 2019
von Finja

Nachdem alles von unserem Spa�-Turnier wegger�umt war und wir unter uns waren, bekamen die Hunde erstmal eine Abk�hlung unterm Rasensprenger � nat�rlich nur freiwillig.

Anschlie�end wollten wir uns unbedingt wieder unserem Lieblingssport widmen. Einige von uns �berlegten sich selbst einen Agility-Parcours, welchen wir sp�ter selbst laufen wollten � gar nicht so einfach.

Dann wurde es ernst, der eigens erstellte Parcours musste nun zun�chst selbst aufgebaut und dann gelaufen werden. Dabei gab es aber eine extra Schwierigkeit: Wir liefen nicht mit unserem eigenen Hund! Dann ging es los, Sina mit Laras Hund Harry, Lara daf�r mit meinem Hund Gill. Ich wiederum hatte das Vergn�gen, mit Emmis Paula zu laufen. Es wurde immer weiter getauscht: Lena lieh sich Sinas Luna aus, Sina nahm meine Gill und ich hatte die gro�e Ehre sogar mit Phoebe zu laufen 😉 Wir tauschten immer hin und her und �berraschung: alle Hunde waren sehr aufmerksam und hatten genau wie wir einen gro�en Spa�.

W�hrend die Hunde dann ihre wohlverdiente Pause bekamen, bauten wir flei�ig unsere Zelte auf. Anschlie�end haben wir etwas gespielt und schlie�lich lecker Pizza und D�ner gegessen.

Auch am sp�ten Abend gab es nochmal eine kleine Agi-Runde � nat�rlich wieder mit Hundetausch.

Die vielen lustigen Agi-Runden lie�en alle Kind-Hund-Teams, die vielleicht doch nicht so guten Ergebnisse im Turnier vergessen.

Als es dann dunkler wurde, haben wir nach einigen Startschwierigkeiten die Feuertonne angemacht und Marshmallows ger�stet. Sina machte ihre erste Erfahrung mit warmen Marshmallows:  �Ich habe definitiv bisher etwas verpasst!�  

Nach einem langen Tag und einer kurzen Nachtrunde mit den Hunden ging es dann in die Zelte zum Schlafen. Die meisten von uns hatten noch nie mit ihren Hunden in einem Zelt geschlafen. Ich selbst war mir auch nicht sicher wie die Nacht mit Hund im Zelt wird. Ich glaube wir hatten Gl�ck, dass die Hunde genauso m�de waren wie wir. Sobald ich mit meiner Litchi im Zelt lag, legte sie sich neben mich, ihren Kopf auf meine Matratze neben meinem Kopfkissen und schlief ein.

 

Morgens beim Fr�hst�ck wurde sich dann �ber die Nacht mit Hund ausgetauscht. Harry zum Beispiel hatte morgens irgendwann Langeweile in seiner Box und hat Lara geweckt, die ihn sich dann noch kurz mit ins Bett nahm.

Nach dem Fr�hst�ck setzten wir das Spielchen vom Vortag fort � Agi mit getauschten Hunden, die Dritte 😊

Alles in allem war es ein tolles Erlebnis und hat mega viel Spa� gemacht. An unsere Trainerin Pia: Wiederholung ist erw�nscht!

Fotos


Agility- Mannschaftsl�ufe 2019

Die Peiner Eulen traten zu den Agility Mannschaftsl�ufen in diesem Jahr mit zwei Mannschaften an, den Chaos K�uzen und den Kamikaze K�uzen.

Die Chaos K�uze:
Caroline, Elisabeth, Larissa, Meike und Andrea
Die Kamikaze K�uze:
Bettina, Conny, Imke, Isabell, Nicole und Annett

Nach dem 3. Turniertag am 16. Juni k�nnen die Chaos K�uze feiern:

Sie werden Nieders�chsischer Mannschaftsmeister 2019
mit 1660 Punkten.
Der Vorsprung zur Zweitplatzierten Mannschaft
betr�gt 280 Punkte

Die Kamikaze K�uze erreichen mit 1235 Punkten
den 7. Platz

 


Agility Landesverbandssiegerpr�fung am 2. Juni 2019
Ein pers�nlicher Bericht von Andrea

Die Agility-Landesverbandssiegerpr�fung Niedersachsen 2019 fand am 02. Juni beim PHV Hannover statt. Mit mehreren Peiner Eulen stellten wir uns den anspruchsvollen Parcours von Dirk Richartz. Es war ein sonnig-hei�er Tag, aber das erh�hte nur noch unsere tolle Stimmung und den Kampfgeist.

Mein kleiner Mio - schon 4mal wurde er Vizemeister - lief als einziger von 15 Small-Teams beide Male fehlerfrei. Nach dem 1. Platz im A-Lauf, mussten wir den Jumping als letztes Team antreten. Mio brachte souver�n und sicher wie immer auch diesen Lauf fehlerfrei ins Ziel und landete auf Platz 3. Und damit holte er sich den Titel des Landesverbandssiegers.

Lino, mein Jungspund, war dann noch die Kr�nung! Den A-Lauf beendete er aufgrund eines �rgerlichen F�hrfehlers meinerseits mit einer Verweigerung auf Platz 5. Im Jumping wurde er dann mit einem schnellen fehlerfreien Lauf Erster. Und damit rutschte er auf Platz 2 in der Gesamtwertung vor und wurde Vizelandesverbandssieger!

Ich bin einfach so stolz und gl�cklich �ber meine beiden Papillons - Landes- und Vize-Landesmeister in Einem!

Und damit haben sich letztendlich beide Buben ihre Fahrkarte zu den DVG Agility Masters im November erlaufen.

Der Erfolg der Peiner Eulen wurde noch durch Larissa und ihren Carlo vergr��ert, die sich  �ber den Gewinn des Niedersachsen- Cups freuen konnten.


Nordseeturnier in Sandstedt am 08. und 09. Juni 2019

Seit 1992 veranstalten die Weser-Ems-Hoppers alle 2 Jahre das zu den gr��ten Freiluftturnieren der Republik geh�rende Nordseeturnier. In diesem Jahr war es wieder soweit.  Am Pfingstwochenende 8. und 9. Juni 2019 hat das Nordseeturnier Hundesportfreunde aus ganz Europa an die Unterweser gef�hrt. Das Teilnehmerin-teresse war mit �ber 1000 Anmeldungen riesig, jedoch konnten aus organisatori-schen Gr�nden nur 530 Starter zugelassen werden. Davon hatten alle 7 gemeldeten Teams der Peiner Eulen das Gl�ck einen der begehrten Startpl�tze ergattern zu k�nnen. Aktiv mit dabei waren Caroline K�nneker, Conny K�nneker, Nicole Pahl, Larissa Henkel, Meike Henkel, Annett Fiebig und Bettina Dr�ckler. Zus�tzlich wur-den wir von Otto K�nneker, Klaus Dr�ckler, Patrick Pahl und Martin + Paula Fiebig unterst�tzt.

Auf der Sportanlage unter dem Radarturm in Sandstedt gab es vier Wettkampfringe. Jeder Ring war einer Leistungsklasse zugeordnet, sodass die L�ufe parallel stattfanden. Der 4. Ring wurde f�r ein leistungsklassenunabh�ngiges Spiel genutzt. Die Leistungsrichter kamen aus Deutschland, D�nemark, Luxemburg, England und sogar aus Ungarn.

Jeder fehlerfreie Lauf wurde sofort am Ziel durch die �bergabe einer wei�/roten Schleife mit der Aufschrift �Clear Round� belohnt. F�r einen Platz unter den besten 10 Startern wurden Punkte vergeben. In die Wertung flossen ausschlie�lich die A-L�ufe und Jumpings ein. Maximal konnten 100 Punkte gesammelt werden. In jeder Leistungs- und Gr��enklasse wurde am Ende der Gesamtsieger des Nordseeturnieres mit der �bergabe eines Leuchtturmpokals geehrt.

Die Peiner Eulen konnten sich mit sch�nen L�ufen sehen lassen und ergatterten die ein oder andere kleine und gro�e Schleife. Insgesamt konnten wir uns �ber 12 feh-lerfreie L�ufe freuen. Alle anderen wurden mit kleinen Fehlern durchgebracht und nur viermal musste eine Disqualifikation hingenommen werden. Zus�tzlich gingen 10 gro�e Schleifen bei den Siegerehrungen in den Besitz von Peiner Eulen �ber.

Unsere absolute Schleifenqueen war Larissa mit insgesamt 4 Clear Round und 3 gro�en Schleifen. Von 85 Teams konnte sie sich �ber einen 4. und 7. Platz in den A-L�ufen und einen 10. Platz im Jumping am Sonntag freuen. Insgesamt 54 von 100 Punkten wurden von ihr und ihrem Carlo erreicht.

Die meisten Punkte konnte jedoch Annett mit Nui erlaufen. Diese kleine Berger H�ndin wuchs in diesem Turnier �ber sich hinaus. Am ersten Tag erliefen die Beiden mit einem 1. Platz im Jumping und einem 4. Platz im A2 Medium insgesamt 44 Punkte und landeten in der Gesamtwertung auf dem 3. Platz, nur 3 Punkte hinter der F�hrenden. Am Sonntag folgte der 4. Platz im A-Lauf und weitere 21 Punkte konnten verbucht werden. Im Jumping dann das Ungl�ck. Bis zum Hindernis 12 lief alles super, fehlerfrei und mit einem atemberaubenden Tempo von Nui. Ab Hindernis 19 ging nichts mehr, Annett hatte sich vertreten und sich einen Muskelfaserriss zugezogen. Der Wille war da, der Parcours aber 3 Hindernisse zu lang und der Muskel im Streik. So h�pfte Nui leider �ber die falsche H�rde und kassierte ein Dis. Ohne diese Verletzung h�tte das Team die Chance auf den Titel Nordseesieger 2019 gehabt. So waren sie aber die Sieger unserer Herzen.

Caroline mit ihrer Lilly konnte sich �ber einen fehlerfreien 7. Platz am Sonntag im Jumping freuen. Weiterhin erliefen sie sich einen 9. Platz im Jumping und einen 20. und 32. Platz in den A-L�ufen.

Conny freute sich mit ihrer Kathy �ber einen fehlerfreien 16. Platz im A3 Large bei einem Starterfeld von 90 Teams. Ihre St�rke zeigten sie in den zus�tzlichen Open (Spiele) mit einem 17. Platz am Samstag und einem 8. Platz am Sonntag.

Meike und Lenja zeigten ihre St�rken in beiden Jumpings, die sie fehlerfrei meister-ten und ihnen den 6. und 12. Platz von �ber 90 Teams bescherte.

Nicole und Ianna erliefen sich einen fehlerfreien 6. Platz im A3 Medium und einen 8. Platz im Jumping am Samstag. Sonntag konnten sie sich �ber den 14. Platz im Jumping und den 25. Platz im A-Lauf freuen.

Bettina und Nala liefen am Samstag fehlerfrei auf den 15. Platz von 85 im Jumping. Auch am Sonntag konnte der Jumping sehr schnell absolviert werden. Es war ein runder Lauf, bei dem leider eine Stange fiel. So landeten sie auf dem 21. Platz.

Soweit zeitlich m�glich pendelten die Eulen zwischen Ring 2 und 3 um sich gegen-seitig anzufeuern und zu bejubeln. Auch die gegenseitige Motivation fehlte nicht. Dieser Zusammenhalt kr�nte das sch�nste Turnier wie das Sahneh�ubchen den Kuchen.

Einige von den Eulen nutzten das Turnier um im Vorfeld gemeinsam auf dem be-nachbarten Campingplatz erholsame Tage zu verbringen. Die Wagenburg bestand aus 1 Wohnmobil, 3 Wohnwagen und 1 Zelt, 9 Zweibeinern und 12 Fellnasen. Be-eindruckender Weise funktionierte alles reibungslos. Es wurde in der Weser gebadet (haupts�chlich die Hunde), gegrillt, erz�hlt, gelacht, ein Stadtbummel mit 9 Menschen und 11 Hunden in Brake, welches nur mit der Weserf�hre zu erreichen war, mitgemacht, Eis und Fischbr�tchen gegessen und das tags�ber gute Wetter genossen. In der Nacht gab es dann schon mal Wind, Regen und Gewitter, welches sich tags�ber eher rar machte. Nur am Samstag wehte der kr�ftige Wind das ein oder andere Hindernis um und verz�gerte so den Turnierverlauf.

Insgesamt war es ein tolles Turnier, das reibungslos und gut organisiert ablief. Die Parcours waren anspruchsvoll und aufgrund der internationalen Richter sehr inte-ressant. Alles verlief fair und stets mit guter Laune. In den Pausen konnte nach Herzenslust geshoppt werden. Es gab alles rund um Hund und Halter, eine ab-wechslungsreiche Verpflegung, Agilityger�te, einen Infostand zum Thema Training des Hundef�hrers im Agility�

Wir waren uns alle einig: Es hat mega Spa� gemacht und wenn es das Gl�ck zul�sst w�ren wir in 2 Jahren gern wieder mit dabei!!!

Fotos folgen


14. Peiner Eulen Obedienceturnier am 11. Mai 2019

Am Samstag, dem 11. Mai, fand unser mittlerweile schon traditionelles  Obedience � Turnier zum 14. Mal statt. Die letzten Vorbereitungen daf�r wurden bereits am Freitag getroffen, der Ring f�r die Pr�fung aufgebaut und vom niederl�ndischen Richter Cor van Dort begutachtet, der von Alkmaar eine lange Anreise auf sich genommen hatte.                                                                                                          

Am Samstagmorgen war es endlich soweit. Gutgelaunte Starter meldeten sich f�r die Wettk�mpfe der Beginner und  Klasse 2, deren Pr�fungen am Vormittag stattfanden. Nach der Begr��ung ging es p�nktlich mit den Gruppen�bungen der Beginner los, denen die Einzel�bungen folgten. Im Anschluss waren die Starter der Klasse 2 an der Reihe.                                                                                                                          
Bei trockenem Wetter und k�hlen Temperaturen zeigten die Teams ihr K�nnen und ihre F�higkeiten. Der Richter verfolgte dabei mit kritischen Blicken die Vorf�hrungen und urteilte mit gerechter Vergabe der Punkte.                                                                                                                                               
Die Zeit verging wie im Flug und alle hatten sich die Mittagspause redlich verdient. Im Vereinsheim hielten die K�chenhelfer schon ein abwechslungsreiches und vielseitiges Buffet aus Salat- und Kuchenspenden bereit, zu dem in diesem Jahr auch wieder Pommes frites bestellt werden konnten.

Gut gest�rkt konnte es mit dem zweiten Teil des Turnieres weitergehen, zu dem sich die Starter der ersten und dritten Klasse mittlerweile eingefunden hatten. Nach den Gruppen- und Einzel�bungen der Klasse 1 zeigten die Teams in der sogenannten �K�nigsklasse�, der Klasse 3,  mit besonders ausgef�hrter Pr�zision und Ausdrucksst�rke  beeindruckende Leistungen.                                                        
Auch wenn es nachmittags vom Himmel aus etwas feucht wurde, war das Turnier eine gelungene Veranstaltung. Sehr erfreulich sind die Ergebnisse der teilgenommenen �Peiner Eulen�. Erfolgreich bei den Beginnern war Christine Aporius mit Paula, die nicht nur den ersten Platz erreicht, sondern sich auch mit einer vorz�glichen Bewertung die Starterlaubnis in der n�chsth�heren Klasse erarbeitet hat. Mit sehr guten Ergebnissen erzielten Sandra Braun mit Lucky den zweiten, Diana Schneider mit Ironman den dritten Platz. Beide Starterinnen sind mit einer hohen Punktzahl nur sehr knapp am �Vorz�glich� vorbeigerutscht. In der Klasse 1 belegte Kirsten Schoepe mit Mabel den ersten Platz mit einem vorz�glichen Ergebnis und hat damit ihre guten Trainingsziele wiederholt best�tigt.                                                                                                                                                                                 

Ein herzliches Dankesch�n geht an die zahlreichen Helfer, durch deren Unterst�tzung  und Einsatzbereitschaft die Durchf�hrung der Veranstaltung in einer angenehmen und entspannten Atmosph�re wieder m�glich gemacht wurde.


Begleithundepr�fung am 05. Mai 2019

Am Sonntag, den 5.5.19 fand in diesem Jahr unsere erste Begleithundepr�fung statt. Wir durften als Richterin Andrea Knoll begr��en, die ihr Deb�t absolvierte. Die Sonne lachte den ganzen Tag, auch wenn die Temperaturen eher warme Kleidung erforderte.  

12 Teams stellten sich mit ihren Hunden vor, neben 8 Teilnehmern aus unserem Verein durften wir 4 G�ste auf unserem Platz begr��en, Diese kamen vom PHV Gehrde, AC Aller Leine,GHV Hildesheim und dem RZV f�r Hovawarte aus Braunschweig. Die Stimmung unter den Pr�flingen war ausgesprochen gut, auch wenn die Aufregung vor der Pr�fungssituation bei niemandem fehlte. 

Zu Beginn des Tages stand die Sachkundepr�fung auf dem Programm. 2 Personen mussten sich nur dieser Aufgabe stellen, 4 durften danach noch weiter arbeiten. Dieser Pr�fungsteil wurde von allen erfolgreich absolviert. 

Danach ging es auf den Platz. Alle Teams gaben ihr Bestes, manchmal war jedoch die Nervosit�t des Hundef�hrers oder auch die fehlende Konzentration des Hundes Grund daf�r, dass diese Aufgabe nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Betroffen waren insgesamt 4 Teams, davon 2 G�ste und 2 Peiner Eulen. Andrea fand dabei stets aufmunternde und motivierende Worte, mit Ratschl�gen und Trainingstipps f�r die n�chste BH. 8 Teams durften sich �ber das Bestehen und den folgenden Stadtteil freuen.

Der Stra�enteil konfrontierte die Hunde mit Autos, Joggern, Radfahrern, Regenschirmen, anderen Hunden und dem Anleinen des Hundes und Entfernen  des Hundef�hrers. Alle 12 Teams nahmen daran teil. F�r die 4 Teams, die den Platzteil nicht bestanden hatten wurde die Teilnahme von Andrea zu �bungszwecken empfohlen und von den Hundef�hrern gern angenommen. Alle Aufgaben wurden von allen dabei bravour�s gemeistert.  

Am Ende wurden die Hunde eingemessen. Der Tag endete mit Aush�ndigung der Urkunde und Unterlagen.  

Es war trotz Pr�fungssituation ein toller Tag mit einer sehr fr�hlichen Gruppe und einer ebenso freundlichen Richterin. Alle hatten sichtlich Spa� miteinander.

Wir gratulieren zur bestandenen BH-Pr�fung: 

Kerstin Bernatek mit Thali
Anja Ro�bach mit Dayna
Birgitt Toussaint (B�rgi) mit Sidney
Sina Meldau mit Luna
Stefanie Volker mit Pete
Kristina Eicker mit Taro
Jennifer Kraul mit Jessie
Beatrix Oelkers mit Pure


Agility-Seminar mit Anna Hinze am 01. Mai 2019

Am 1. Mai 2019 fand ein Agility-Seminar mit Anna Hinze auf unserem Vereinsgel�nde statt. Bei sch�nstem Sonnenwetter nutzten 9 Peiner Eulen und ein Gastteam die Gelegenheit ihr eigenes K�nnen zu zeigen und zu erweitern. 

Trainiert wurde in 2 Gruppen, beginnend mit den fortgeschrittenen Turnierstartern. Diese trafen sich um 8.30 zum Aufbau des Parcours.
Von 9 - 11 Uhr absolvierten sie ihren ersten Trainingsblock. Die folgenden 2 Stunden stand den Agility Anf�ngern zur Verf�gung.
Dabei wurde nach der Begehung des Parcours der Laufweg mit Anna besprochen. Ge�bt wurden die verschiedenen Sprungkommandos und Wechsel, Kontaktzonenger�te, Distanzarbeit, Ger�tefocus und verschiedene Slalomeing�nge. Je nach Leistungsstand schulte Anna den entsprechenden kleinschrittigen Aufbau neuer Kommandos oder Ger�te. Zudem hatte sie stets Ideen zur Verbesserung der gemeinsamen Arbeit jedes einzelnen Teams.

F�r die Mittagspause wurde von jedem eine Kleinigkeit mitgebracht, sodass sich alle an einem vielf�ltigen Buffet st�rken konnten, bevor am Nachmittag jeder Gruppe abermals je 2 Stunden Trainingszeit zur Verf�gung standen. 

Ersch�pft und zufrieden waren sich alle einig- das Seminar hat nicht nur viel Spa� gemacht, sondern jeden ein St�ck weitergebracht und neue Anregungen zum weiteren Training gegeben.

Danke an Caroline f�r die Organisation und an Anna f�r die tolle Umsetzung.
 

Offenes Training am 20. April 2019

Am Ostersamstag zog es 15 Eulen mit ihren Fellnasen bei herrlichem Sonnenschein und milden Temperaturen zum ersten offenen Training in diesem Jahr auf den Platz. Als unterst�tzende Trainer waren Pia Braune und Gabriele Klindtworth mit von der Partie. Im Rahmen des offenen Trainings fand auch ein Slalomtraining unter der Regie von Caro K�nneker statt. Claudia Hoffmann sorgte als Teilnehmerin f�r einen anspruchsvollen RO-Parcours, der Interessierte so richtig ins Gr�beln brachte. An dieser Stelle ganz lieben Dank f�r eure Unterst�tzung!

Nach getaner �Arbeit� wurde sich bei gaaanz leckerem Kuchen noch im Stuhlkreis �ber so manches ausgetauscht. Ach ja, und Jacky Bifi hatte sich extra f�r diesen Anlass eine Krawatte umgebunden�

Das n�chste offene Training findet am Sonntag, den 23.06.19 statt. Die Einladung dazu erfolgt rechtzeitig per Mail.

Ich/Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Fotos


Wanderung zur Marienburg am 31. M�rz 2019

Am Sonntag den 31.03.2019 sind wieder einige Peiner Eulen mit ihren Hunden gewandert, dieses Mal waren ein Ehemann, ein Freund und eine Freundin dabei. Wir waren 18 Personen und 18 Hunde, es war eine tolle Truppe.
Wir haben uns um 10:00 Uhr in R�ssing getroffen und sind dann an den R�ssinger Kiesteichen und an der Leine entlang auf die Marienburg gewandert. Es war sehr sch�n durch die wiedererwachende Natur zu wandern.
Auf der Burg haben wir nach einem anstrengenden Aufstieg erst einmal eine Verschnaufpause eingelegt. Da wir uns etwas zu essen und zu trinken eingepackt hatten, haben wir es uns erst einmal gut gehen lassen.
Nach dem Abstiegt ging es auf der anderen Seite der Leine in Richtung Schulenburg. Das Wetter war toll, nicht zu warm und trocken. Die Hunde konnten teilweise freilaufen, sie hatten ihren Spa�. Nach Schulenburg ging es wieder �ber die Leine und dann durch die Feldmarkt zur�ck nach R�ssing.
Gegen 15:30 Uhr waren wir wieder an unseren Autos. Alle waren nach der langen Wanderung ein bisschen ersch�pft aber froh.
Mit acht Personen sind wir dann noch nach Nordstemmen zum Italiener gefahren und habe es und gut gehen lassen.

Fotos


Rally Obedience Turnier am 23. M�rz 2019

Am 23. April fand auf dem Trainingsgel�nde in Mehrum das erste Rally Obedience Turnier der Peiner Eulen in diesem Jahr statt. Zahlreiche Teams der Peiner Eulen waren bereits am Freitag zum Aufbau und am Samstag vor Ort und unterst�tzten bei der Durchf�hrung des Turniers sowie der kulinarischen Verpflegung der Teilnehmer. Viele nahmen auch selbst am Turnier teil und konnten tolle Ergebnisse erreichen.

Der Turniertag begann mit der Klasse 3. Hier konnten die Peiner Rally Eulen gut in den Turniertag starten:  Platz 1 und 2 gingen an Larissa Henkel mit Carlo und Meike Henkel mit Lenja mit je 97 und 95 Punkten. Einen tollen 5. Platz konnte Claudia Hoffmann mit Bonny und 88 Punkten erreichen. Auch Platz 6 und 7 gingen  mit Swantje Marris und Manuela Hoffmann an 2 Teams der Peiner Eulen.

Auch in der folgenden Klasse 2 konnten die Teams der Peiner Eulen �berzeugen: Birgitt Toussaint und ihre Anna konnten mit 98 Punkten den tollen 2. Platz erlaufen und Larissa Henkel mit Mopshund Basti landete ebenfalls mit 98 Punkten auf dem 3. Platz.

Nach der Pause, in er sich alle Helfer und G�ste nach einem kleinen Fritteusen-Unfall schlie�lich doch noch st�rken konnten, ging es mit der Klasse 1 weiter.

Diese Klasse konnte Gaby Leder mit ihrer Mira und gro�artigen 100 Punkten gewinnen, ein wirklich tolles Ergebnis, das nicht nur Trainerin Swantje stolz machte. Birgitt Toussaint erreichte bei ihrem ersten Start in dieser Klasse mit ihrem kleinen Sidney 99 Punkte und so auch hier den 2. Platz. Auch Alexandras Bartels mit Benny und Hans-J�rgen und Flocke zeigten einen sch�nen Lauf.

In der  Beginner Klasse konnte Meike Henkel beim 2. Start mit ihrer Maggie 100 Punkte und den Sieg mit nach Hause nehmen. Swantje Marris startete mit ihrem kleinen Fennek und konnte mit 97 Punkten den 5. Platz belegen. Auch die weiteren Peiner Eulen Sandra Braun mit Lucky, Gabriele Henkel mit Basti, Birgit Kiesewalter mit Feena, Melanie Schaffranek mit Iva und Ulrike Gotzel mit Teqi zeigten sch�ne und harmonische L�ufe, die mit vielen Punkten belohnt wurden.

Den Abschluss des Tages bildete die Seniorenklasse. Hier konnte sich Manuela Hoffmann mit 66 Punkten den dritten Platz mit ihrer Josy sichern.

Am Ende des Tages gab es nicht nur, wie �blich, die Schleifen und kleine Staffeleien f�r die Teilnehmer. Gegen den kleinen Hunger wurden zudem noch Schokoladentafeln verteilt. Alles in allem war es trotz der kleinen Pannen beim Essen ein sch�ner Tag mit netten Menschen und ein klasse Vorgeschmack auf die kommende Rally Obedience Saison.

Ergebnisse: RO-B        RO-1        RO-2        RO-3        RO-S

Fotos


Mitgliederversammlung am 08. M�rz 2019

Die Mitgliederversammlung der Peiner Eulen fand am 8. M�rz 2019 im Restaurant �Der Grieche� in Rosenthal statt. In diesem Jahr konnten sich die Mitglieder zu einem griechischen Buffet mit warmen und kalten Speisen anmelden. Mehr als 50 Peiner Eulen nahmen das Angebot an!

Nach der Begr��ung der mehr als 60 anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Dr. Peter Kruse und der Genehmigung der Tagesordnung folgten die Jahresberichte des Vorstandes. Es folgten die Berichte von den Veranstaltungen des Jahres 2018. Anschlie�end berichteten die Trainer aus ihren Trainingsgruppen.
Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet.
Nun folgten die Ehrungen f�r die Mitglieder:

F�r die bestandene Begleithundepr�fung im vergangenen Jahr erhielten 14 Mitglieder ein kleines Pr�sent.

F�r 10-j�hrige Mitgliedschaft im DVG wurden Imke Oliver Filges, Annette Luckmann-Maahs, Eva Rybicki, J�rg Steinborn, Ingrid T�ppel und Anja Walter ausgezeichnet.

Mit der DVG Verdienstnadel f�r ihr Engagement f�r den Hundesport wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet:
Dr. Pia Braune, Sandra Braun, Wolfgang Haase, Manuele Hoffmann, Birgit Kiesewalter, Birgit Linke, Caroline K�nneker, Cornelia K�nneker, Cornelia Kruse, Stephan Nitsch, Gisela Riedel und Diana Schneider.
Die VDH Silberne Ehrennadel wurde Otto K�nneker verliehen.

Die Trainer und Funktionstr�ger erhielten eine kleine Aufmerksamkeit f�r ihren Einsatz f�r den Verein.

F�r ihr besonderes Engagement wurde Larissa Henkel geehrt. Larissa ist Vereinsmitglied seit 2013. Seitdem unterst�tze sie das Rally Obedience Training, 2014 erwarb sie den Sachkundenachweis (SKN) Rally Obedience und �bernahm die Leitung des RO Trainings.  Sie organisiert die Rally Obedience Turniere der Peiner Eulen, steht aber auch regelm��ig  beim Eulencup in der Meldestelle und bei der Auswertung zur Verf�gung. Seit September 2018 ist sie RO Wertungsrichterin im DVG Landesverband Niedersachsen.

Unter TOP 14 wurde die neue Arbeitsstundenregelung vorgestellt.

 


 

 Jahresabschlussrallye 2018 � Was f�r ein Krimi!

 

  


 


Agility-Seminar mit Anna Hinze am 13. und 14. Oktober 2018

Am 13. und 14. Oktober nahmen neun Peiner Eulen und drei vereinsfremde Teams mit ihren Vierbeinern bei sommerlichen Temperaturen am Agility-Seminar mit Anna Hinze teil.

Anna kam inzwischen schon zum f�nften Mal f�r ein Seminar zu den Peiner Eulen. Die Teilnehmer sind jedes Mal wieder begeistert von ihrer ruhigen Art und den individuellen Tipps.

Dieses Mal wurden die Teams in drei Gruppen eingeteilt: die Junghunde, die Anf�nger und die Fortgeschrittenen. Anna hatte sich jeweils unterschiedliche Wege �berlegt und somit f�r jeden Leistungsstand etwas dabei. Gerade die Ausbildung der Junghunde war sehr interessant, sodass dort alle gerne zuschauten und zuh�rten.

Dank bester Verpflegung konnten sich die Teilnehmer zwischendurch und in der gemeinsamen Mittagspause ausreichend st�rken.

Abschlie�end bleibt zu sagen, wir hatten riesigen Spa�, die Stimmung war locker und die Hausaufgabenliste wurde gef�llt. F�r den Winter hat nun jedes Team diverse Trainingstipps bekommen, da sollte bei keinem Langeweile aufkommen.


Begleithundepr�fung am 7. Oktober 2018

Am 7.10.2018 trafen sich 6 Peiner Eulen und 2 G�ste aus anderen Vereinen zur  zweiten Begleithundepr�fung in diesem Jahr. Als Richter durften wir Gerhard Knoll begr��en, der zur Begr��ung die Teilnehmer aufforderte ihre Nervosit�t auf dem Parkplatz abzuladen und seine �Erwartung� einer 100%igen Erfolgsquote kundtat.

Alle Teilnehmer wiesen die theoretische Sachkunde bereits nach und so konnte dieser Pr�fungsteil heute wegfallen.

Nach der Chipkontrolle ging es daher gleich auf dem Platz weiter. Das Wetter startete dabei grau und k�hl und machte w�rmere Kleidung erforderlich. Den Hunden schien die Temperatur dagegen nichts auszumachen. Die Ablagen waren durchweg erfolgreich. Nur ein Terrier schien die K�lte zum Anlass zu nehmen sich hinzusetzen. Auch das Laufschema wurde von allen Teams mit mehr oder weniger kleinen Sch�nheitsfehlern absolviert und so freuten sich alle 8 Teams auf den bestandenen Platzteil.

Nach einer kurzen Aufw�rmpause lie� sich p�nktlich zum Stadtteil die Sonne blicken. Alle Hunde zeigten sich entspannt und meisterten auch diese Aufgaben mit Bravour.

So konnten wir heute tats�chlich wie prognostiziert eine 100%ige Erfolgsquote nachweisen und gratulieren den Pr�flingen zu ihrer bestandenen Begleithundepr�fung.

Freuen d�rfen sich folgende Peiner Eulen:

Beatrice Hoffmann mit Paula
Diana Schneider mit Tikki
Julia Kruse mit Balou
Diana Jessica Russek mit Lana
Sandra Braun mit Lucky
J�rg Steinborn mit Mailo
und�
Silke Harmel mit Josie (aus Salzgitter)
Nadine Thiele mit Juna ( aus Lindhorst)

 

Fotos Bettina            Fotos


Rally Obedience Turnier am 29. und 30.09.2018

Am 29. und 30. September fand auf dem Trainingsgel�nde in Mehrum das Rally Obedience Turnier der Peiner Eulen erstmals als Zweitagesturnier statt. Anlass dieser Premiere war die Austragung der Wertungsrichterpr�fung der Anw�rterinnen Barbara Sch�ppl, Gabriele Gutt sowie der vereinseigenen Rally Obedience Queen Larissa Henkel. Eigens f�r die Abnahme der Pr�fung waren Rally Obedience Obfrau beim DVG Angelika Just, Monika Brzoska, Rally Obedience Obfrau beim LV Niedersachsen sowie Bianca Kaufmann angereist.

Bereits vor den beiden Veranstaltungstagen mussten die angehenden Richterinnen am Freitag eine theoretische Pr�fung ablegen. Parallel lief der Aufbau unter Beteiligung zahlreicher Peiner Eulen auf Hochtouren. Zum Ende des Tages konnten alle mit zufriedenen Gesichtern den Turniertagen entgegen sehen: alle 3 Anw�rterinnen hatten ihre theoretische Pr�fung bestanden und f�r die Turniertage war alles bestens vorbereitet.

Zahlreiche Teams der Peiner Eulen waren Samstag und Sonntag vor Ort und unterst�tzten bei der Durchf�hrung des Turniers sowie der kulinarischen Verpflegung der Teilnehmer. Viele nahmen auch selbst am Turnier teil und konnten unter den Augen der drei Richteranw�rterinnen tolle Ergebnisse erreichen.

Der Samstag begann mit den Parcours von Anw�rterin Barbara Sch�ppl. Nach der Seniorenklasse, die ohne Beteiligung der Peiner Eulen stattfand, wurde z�gig f�r die mit 18 Startern gut besetzte Klasse 3 umgebaut. Barbara stellte hier einen anspruchsvollen Parcours, der Startern und Richtern einiges abverlangte. Hier konnte sich mit 99 Punkten einmal mehr Larissa Henkel mit Carlo den Sieg und somit die besten Aussichten auf den Wanderpokal, der diesj�hrig erstmals f�r die Kombiwertung vergeben wurde, sichern. Auf Platz 3 folgte Meike Henkel mit Lenja und 89 Punkten. Auch Swantje Marris mit Freki, 88 Punkte und Platz 5, und Claudia Hoffmann mit Bonny konnten in Klasse 3 sch�ne L�ufe zeigen.

In Leistungsklasse 1 konnten ebenfalls einige Teams der Peiner Eulen tolle Erfolge erzielen: Claudia Ernst mit Josy, Hans-J�rgen Wolf mit Flocke (der an diesem Tag leider etwas eigensinnig war) und Gaby Lehder mit Mira zeigten sch�ne und fr�hliche L�ufe.

Nach der Pause �bernahm Anw�rterin Larissa Henkel das Ruder und stellte anspruchsvolle, aber machbare Parcours f�r die Klassen 2 und Beginner. In Klasse 2 konnten Bea mit Rubinja 92 Punkte erlaufen und somit Platz 6 erreichen. Knapp dahinter auf dem 7. Platz folgten Monique Loichen und Rocky mit 89 Punkten. Auch die Beginner Klasse war mit einigen Startern der Peiner Eulen besetzt: Birgitt Touissant und ihr kleiner Neuzugang Sidney konnten mit tollen 88 Punkten den 6. Platz erreichen. Ulrike Gotzel mit Maya belegten mit 84 Punkten Platz 10. Gabi Henkel startete mit Mopshund Basti und Carlo und erreichte mit je 83 Punkten Rang 11 und 12. Claudia Ernst belegte mit Leihhund Anna und 81 Punkten Platz 13.

Der Ablauf am zweiten Turniertag war analog zum ersten und die noch verbliebene Anw�rterin Gaby Gutt schickte nach Beendigung der Seniorenklasse ohne Peiner Beteiligung insgesamt 18 Teams in ihren Pr�fungsparcours der Klasse 3. Mit erneuten 99 Punkten, die dieses Mal den 2. Platz bedeuteten, war klar, dass Larissa Henkel mit Carlo dieses Jahr erneut den Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte. Auf Platz 3 folgte Meike Henkel mit Lenja und  97 Punkten. Swantje Marris mit Freki, die durch ein nicht gefordertes Platz zur falschen Zeit knapp den Sieg vergab, konnte mit 95 Punkten und Platz 6 erreichen und Claudia Hoffmann mit Bonny wurde mit tollen 86 Punkten 12.

Die Klasse 1 konnte Gaby Lehder mit ihrer Mira und tollen 99 Punkten gewinnen, ein wirklich tolles Ergebnis, das nicht nur Trainerin Swantje stolz machte. Bettina Dr�ckler konnte sich mit Nala und 90 Punkten auf dem dritten Platz einreihen; Birgitt Touissant erreichte mit ihrer Anna und 79 Punkten Rang 10. Hans-J�rgen und Flocke zeigten ebenfalls einen sch�nen Lauf, auch wenn Flocke an diesem Wochenende einfach nicht zu Topleistungen zu motivieren war.

Da an diesem Wochenende �nur� 3 Richteranw�rterinnen ihre Pr�fung ablegten, �bernahm nach der Pause Angelika Just h�chstpers�nlich den Aufbau und das Richten der Klassen 2 und Beginner. In Klasse 2 konnten Bea mit Rubinja erneut 92 Punkte erlaufen und damit diesmal den etwas undankbaren vierten Platz belegen. Knapp dahinter auf dem 5. Platz folgten Bettina Dr�ckler und Gina mit 74 Punkten. In der  Beginner Klasse konnten mit Ulrike Gotzel und Maya mit 84 Punkten einen tollen dritten Platz erreichen. Swantje Marris startete das erste Mal mit ihrem kleinen Fennek und konnte mit 63 Punkten den 5. Platz belegen.

Am Ende des Tages gab es nicht nur, wie �blich, die Schleifen und Pl�tze zu vergeben, sondern dar�ber hinaus auch zu verk�nden, dass alle Richteranw�rterinnen ihre Pr�fung bestanden hatten und wir die Drei nun sicher bei dem einen oder anderen Turnier als Wertungsrichterinnen wiedersehen werden.

An diesem Wochenende stimmte einfach alles: perfektes Rally Obedience Wetter,  viele sch�ne L�ufe, nette Teilnehmer,  blendend gelaunte Richteranw�rterinnen und Pr�ferinnen sowie tolle Stimmung untereinander und nicht zuletzt eine leckere kulinarischen Verpflegung und ein top Meldestellenteam.

Ergebnisse 29.09.2018: Beginner        Klasse1        Klasse2        Klasse3        Senioren

Ergebnisse 30.09.2018: Beginner        Klasse1        Klasse2        Klasse3        Senioren

Fotos 29.09.2018:          Beginner        Klasse1        Klasse2        Klasse3        Senioren

Fotos 30.09.2018
 


Offenes Training am 22. September 2018

Einige �bungswillige Eulen trafen sich am 22. September zum letzten offenen Training in diesem Jahr. Schwerpunkt war wieder das Agitraining. Es wurden flei�ig belgische und franz�sische Wechsel ge�bt, wobei die Newcomer feststellen mussten, dass es gar nicht so einfach ist, sich entsprechend zu drehen und dennoch seinem Hund den Weg �ber die richtige H�rde zu zeigen.

Nachdem sich alle an leckerem Kuchen gest�rkt hatten, wurden noch schnell die Ger�te abgebaut, bevor Petrus p�nktlich mit der letzten verstauten H�rde die diesj�hrige, langersehnte Regenzeit startete.

Ich w�nsche euch eine kuschelige Herbst- und Winterzeit und freue mich auf das gemeinsame Training mit euch im kommenden Jahr.

Eure

Manuela

Fotos


Deutsches Vereinsmeisterschaftsfinale in Kappeln an der Schlei

(geschrieben von Caroline K�nneker)

Am 01. & 02. September 2018 fand das DVM-Finale in der Urlaubsregion Kappeln an der Schlei statt. Unsere Agility-Mannschaft hatte sich mit dem Titel �Nieders�chsischer Vereinsmeister 2018� f�r die Teilnahme qualifiziert.

Also machten wir uns auf die weite Reise, zum Teil waren einige von uns bis zu sechs Stunden unterwegs. Auch wenn wir mit nur sechs von sieben Teams an den Start gingen, war es sehr erfreulich, dass Elisabeth und Philipp vorzeitig ihren Urlaub in D�nemark beendeten um uns anzufeuern. Auch Karen und ihre Mutter Eva-Sabine reisten extra noch am sp�ten Freitagabend an um uns die Daumen zu dr�cken.

Die Veranstaltung wurde vom Verein �Agility � fast & flowing� ausgerichtet. Als Leistungsrichter waren Katrin Treu und Axel Rutig vor Ort.

Das Turnier begann am Samstagmorgen mit einem offiziellen Einmarsch, anschlie�end folgten die A-L�ufe. Die Jumpings waren f�r den Sonntag angesetzt, der dritte Lauf, das A-Open, wurde erstmalig gestrichen. Dies war ein Pilotprojekt vom Organisator Manfred Spiegel, der aus gesundheitlichen Gr�nden leider nicht vor Ort sein konnte. So hatte jedes Team nur einen Lauf pro Tag. Insgesamt nahmen 40 Mannschaften, etwa 260 Starter, aus ganz Deutschland teil. Es herrschte gute und aufgeregte Stimmung auf dem gesamten Sportgel�nde.

Annett ging mit ihrer Nui als Erste f�r unseren Verein an den Start. Der A1-Parcours war rund zu laufen und so sammelte dieses Team die ersten Punkte f�r uns. Es folgte die A2 und weitere 30 Punkte gingen auf unser Mannschaftspunktekonto. Da mit Andrea, Nicole, Kirsten und Meike der Hauptteil unserer Teams in der A3 startet, hie� es f�r uns noch etwas durchhalten und weiter konzentrieren. Am Ende des Tages konnten wir uns dann �ber 5 von 6 durchgebrachten L�ufen freuen und hatten insgesamt 160 von m�glichen 200 Punkten erlaufen. Damit waren wir im Mittelfeld platziert, wobei viele Mannschaften punktgleich waren und somit die Pl�tze zum Teil doppelt oder dreifach besetzt waren.

Bei einem gemeinsamen Abendessen lie�en wir den Samstag in gem�tlicher Runde ausklingen.

Der Ablauf am Sonntag war entgegengesetzt dem des Samstags, sodass nun die Jumpings der A3-Starter begannen. Andrea lief mit Mio fehlerfrei ins Ziel und holte damit weitere volle 40 Punkte f�r unser Punktekonto. Mit dem fehlerfreien A-Lauf vom Samstag erlief dieses Team die h�chste m�gliche Team-Punktzahl und war wie schon in den Nieders�chsischen Vereinsmeisterl�ufen ein sicheres und souver�nes Team, auf das wir sehr stolz sind.

Nachdem die A3er-Teams gestartet waren, konnten wir weitere wichtige Punkte zusammenz�hlen und gingen gespannt in die letzten L�ufe des Tages.

Das Gef�hl wieder f�r die Mannschaft zu laufen, setze einige von uns etwas unter Druck�so ging es auch mir pers�nlich beim Anblick des Jumpings nicht besonders gut. Schlie�lich kennt man seine St�rken und Schw�chen. Angespannt ging ich mit Lucky an den Start, atmete tief ein und lief los. Im Ziel angekommen ert�nte durch den Lautsprecher: �fehlerfrei und Bestzeit�. Selbst habe ich das gar nicht so wahrgenommen. Ich freute mich einfach nur �ber den fehlerfreien Lauf, die 40 Punkte f�r die Mannschaft und wie sich sp�ter auf der Ergebnisliste zeigte den 2. Platz von �ber 50 Large-Startern.

Leider mussten wir auch am Sonntag zwei Nullpunktel�ufe verbuchen, sodass wir am Ende bei der Punktez�hlung auf 285 Punkte von m�glichen 400 Punkten kamen. Damit erreichten wir den 22. Platz.

Da der dritte Lauf, das A-Open fehlte, waren die einzelnen Mannschaften alle dicht beieinander. So richtig absetzen mit einem aussagekr�ftigen Ergebnis konnte sich niemand. Bei einer Abfrage inkl. Unterschriftenliste zur Wiedereinf�hrung des dritten Laufes gab es gro�e Zustimmung. Die zum Teil sehr weiten Anreisen und die daf�r geringe Laufzeit wird bei vielen Mannschaften ein Grund gewesen sein, diese Aktion zu unterst�tzen.

Nach einer stimmungsvollen Siegerehrung machte sich die Mehrheit von uns auf den Weg nach Hause. Die Camper, Andrea, Nicole, Patrick und ich, blieben noch eine Nacht und sa�en abends erneut zusammen um das Wochenende Revue passieren zu lassen.

Abschlie�end noch ein paar pers�nliche Worte von Andrea Junge:

�Obwohl ich eigentlich jedes Wochenende und auch deutschlandweit auf Turnieren unterwegs bin und mit Mio einen sicheren und zuverl�ssigen Teampartner an meiner Seite habe, war es ein ganz besonderes Gef�hl, in und f�r unsere Mannschaft zu laufen. Da hie� es nicht unbedingt �hopp oder top�, sondern auch ich w�hlte manchmal den sichereren, wenn auch l�ngeren, Weg, um blo� kein Risiko einzugehen.

Spazierg�nge wurden so gelegt, dass man blo� keinen Lauf der Teammitglieder verpasste. Es wurde gemeinsam angefeuert, Mut gemacht, applaudiert, gefreut, getr�stet, � und abends gemeinsam gefeiert. Ein tolles Wochenende mit einer tollen Mannschaft!

Ich w�rde mich freuen, wenn ich auch im n�chsten Jahr wieder das �Kribbeln im Bauch� f�r unsere Mannschaft sp�ren d�rfte.�


Rally Obedienceturnier am 1. September 2018

Am 01. September 2018 fand bei  bestem  Hundesport-Wetter das erste von drei Rally-Obedience Turnieren in diesem Jahr statt.

Bereits zum 6. Mal luden die RO-Sportler der Peiner Eulen ein. Larissa Henkel,  unterst�tzt von einer Vielzahl an Helfern,  organisierte erneut ein perfektes Turnier. Die Vielfalt an Salaten und Kuchen war wieder einmal sensationell.

Larissa richtete in Anwartschaft auf ihre Richterpr�fung unter den Augen von Angelika Just, die eigens aus Regensburg anreiste.

Fotos von der Veranstaltung  von unserer Eule und begeisterte Fotografin Sandra Meyer, findet ihr unter �www. dasBildprojekt.de�. Das Passwort lautet �rally-o�

Unter den kritischen Augen der beiden Richterinnen wurden 57 Teams in 5 Leistungsklassen gepr�ft.

23 Teams erreichten die Bewertung �vorz�glich�, 19 ein �sehr gut�, 6 ein �gut� und 7 ein �bestanden�.

Auch die Eulen platzierten sich erfolgreich, Ulrike Gotzel erreichte mit Maya bei ihrem ersten Start in der Beginner-Klasse 95 Punkte und sicherte sich den dritten Platz. Monique Loichen erreichte mit Rocky 94 Punkte und wurde mit dem dritten Platz in der Klasse 2 belohnt.

Folgende weiteren Eulen waren erfolgreich am Start:

Beginner-Klasse:

Alexandra Bartels mit Bumbee 91 Punkte
Gabriele Henkel mit Basti 91 Punkte und mit Carlo 81 Punkte
Birgitt Toussaint mit Sidney 77 Punkte

Klasse 1:

Bettina Dr�ckler mit Nala 95 Punkte
Alexandra Bartels mit Benni 90 Punkte
Hans-J�rgen Wolf mit Flocke 84 Punkte
Gabriela Lehder mit Mira 84 Punkte

Klasse 2:

Beatrix Oelkers mit Rubinja 92 Punkte
Claudia Hoffmann mit Bonni 88 Punkte
Bettina Dr�ckler mit Gina 81 Punkte
J�rg Steinborn mit Luna 62 Punkte

Klasse 3:

Manuela Hoffmann mit Abby 81 Punkte

Vielen Dank an die vielen Helfer, Koch- und Backbegeisterten die mit ihrer Unterst�tzung f�r das Gelingen, die gute Laune und die kulinarischen H�hepunkte an diesem Samstag  gesorgt haben.

Ergebnisse:     Beginner        Klasse 1        Klasse 2        Klasse 3        Senioren


Peiner Eulen beim Dorffest in Mehrum am 25. August 2018

Beim Dorffest Mehrum 2018 waren auch die Peiner Eulen vertreten. Sie zeigten einen kleinen Querschnitt aus ihrem Trainingsprogramm.
Conny Maa� stellte mit Teilnehmern der Gruppenarbeit Ausschnitte aus dem Training vor.
Es folgten Agilityvorf�hrungen mit Teams unterschiedlichen Leistungsstandes. Besonders erfreulich waren die Vorf�hrungen der Teams aus Pias Jugendgruppe.
Zum Abschluss zeigten Nicole Sackmann und zwei weitere Peiner Eulen, was Mensch und Hund beim DiscDogging leisten.

Fotos


24. August 2018 - Peiner Eulen gratulieren zur Hochzeit

Am 24. August 2018 warteten sechs Peiner Eulen um halb zehn Uhr vor dem Standesamt in Hannover, um Elisabeth und Philip zur Hochzeit zu gratulieren.
Anschlie�end sollten die beiden, als schwungvollen Start ins Eheleben, einen kleinen Agilityparcours bew�ltigen.
Mit "Leihhund" Felix meisterten sie die Aufgabe bravour�s!

Die Peiner Eulen gratulieren herzlich und w�nschen den Beiden alles Gute.

 

Fotos


Ferienprogramm am 20. Juli 2018

Die Peiner Eulen beteiligten sich auch in diesem Jahr am Ferienprogramm der Gemeinde Hohenhameln. Fast 30 Kinder hatten sich zu Spiel, Sport und Spa� mit dem Hund angemeldet und waren trotz der hochsommerlichen Temperaturen mit viel Engagement bei der Sache. Dieses Mal war nur Dackeldame R�schen mit einem der Kinder mitgekommen, die anderen 17 Hunde hatten die 15 Helfern aus dem Verein als �Leihhunde� mitgebracht.

Nach der Begr��ung der Kinder und der Vorstellung aller Beteiligten, Kinder sowie Helfer, wurden Gruppen eingeteilt mit ein bis zwei Betreuern und vier Kindern. Nun ging es zu den acht von Pia und Finja vorbereiteten Stationen: 1. Station war das Knoten oder Flechten von Spielies, an der 2. Station �Hunde-Gymnastik� standen Slalomlauf um Pylonen und Cavalettis auf dem Programm. Station 3 war dann etwas zum Lernen, die Kinder bekamen Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden erkl�rt. Sie erfuhren, wie man sich einem fremden Hund n�hert und dabei auf die K�rpersprache des Hundes zu achten. Anschlie�end war noch etwas Zeit zum Kuscheln und K�mmen der Hunde. Station 4 war die Hunde-Olympiade, hier stand Eierlauf mit dem Hund an der Leine auf dem Programm, au�erdem bildeten die Kinder einen �Tunnel�, durch den die Hunde dann gelockt wurden. An der 5. Station waren beim Hunde-Quiz Fragen rund um den Hund zu beantworten. An Station 6 gab es �Hunde-Spaߓ, die Hunde fischten Leckerlies aus dem Wasser, einige nutzen die Strandmuschel auch f�r ein erfrischendes Bad. Au�erdem wurden hier die Vierbeiner durch einen raschelnden Vorhang gelockt und die ganz mutigen lie�en sich in einem kleinen Anh�nger spazieren fahren. �Hunde-Tricks� wurden an Station 7 vorgef�hrt und die Kinder versuchten dann, diese Tricks mit den Hunden nachzumachen. Die 8. Station war �Agility�, hier waren ein Laufsteg, ein Reifen und zwei Tunnel aufgebaut. Da nicht alle der Hunde Agility trainieren, war es schon eine Herausforderung sie �ber den Steg oder durch den Tunnel zu locken.

Nachdem Kinder und Hunde diese acht Stationen bew�ltigt hatten, gab es Getr�nke und selbstgebackene Waffeln, Muffins und Kuchen zur St�rkung. Die Hunde, die bei der Hitze prima mitgearbeitet hatten, genossen die Pause im Schatten, einige erhielten noch Streicheleinheiten von den Kindern!  

W�hrend sich die Kinder bei der Kuchenpause ausruhen konnten, bauten die flei�igen Helfer aus der Agility-Jugendgruppe einen kleinen Parcours auf, denn zum Abschluss des Nachmittages stand eine Agilityvorf�hrung von Finja, Lena, Sina und Lara aus Pias Jungendgruppe auf dem Programm. Sie erhielten viel Beifall f�r ihre Leistungen.

Bevor die Kinder abgeholt wurden, bekamen sie noch die Brosch�re �12 goldenen Regeln im Umgang mit Hunden�, in der sie noch einmal nachlesen k�nnen, was sie im Laufe des Nachmittags erfahren haben.

Vielen Dank an die Vereinsmitglieder und ihre Hunde, die diesen tollen Nachmittag f�r die Kinder m�glich gemacht haben.

Fotos


Offenes Training am 23. Juni 2018

Bei tr�bem, aber immerhin trockenem Sommerwetter trafen sich am Samstag achteinhalb Peiner Eulen mit ihren 11 Fellnasen zum 2. Offenen Training auf dem Vereinsgel�nde. Dabei stand �berwiegend das Agitraining im Vordergrund. Auch Nachwuchseule Paula war mit Eifer dabei.

Das n�chste offene Training findet am Samstag, den 28. Juli von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Dank der Unterst�tzung durch Annett Fiebig k�nnen auch die Agiger�te wieder genutzt werden.

Fotos


Peiner Eulen bei der Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen

Am 19. Juni waren Conny K�, Caroline und Peter zu Gast in der Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen.
Moderatorin der Sendung war Kerstin Werner. Der heimliche Star war Cassy, Carolines Sheltie-Welpe.
In den Gespr�chsrunden ging es um die Entwicklung des Vereins seit der Gr�ndung 1999, das sportliche Angebot und die Welpen- und Junghundeausbildung.

Hier der Link zur Mediathek: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Plattenkiste-Die-Peiner-Eulen,plattenkiste4412.html

Pressetext des NDR

 


Bericht von der Nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft 2018

In diesem Jahr nahmen die Peiner Eulen wieder mit einer Agilitymannschaft an der Nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft teil.

F�r die Mannschaft starten:

Annett Fiebig mit ihrer Berger des Pyr�n�es H�ndin Nui in der A1 Medium, in der A2 Large, Elisabeth Janecek mit ihrer Mix-H�ndin Phoebe und Caroline K�nneker mit Leihhund Lucky, einem Australian Shepherd, Andrea Junge mit ihrem Papillon-R�den Mio in der A3 Small, Nicole Pahl mit ihrer Sheltie-H�ndin Ianna in der A3 Medium und in der A3 Large Kirsten Kruse mit ihrem Golden Retriever R�den Nil und Meike Henkel mit ihrer Miniatur American Shepherd H�ndin Lenja.

 

Den ersten von den drei Qualifikationsl�ufen richtete der AC Aller-Leine am 05. Mai 2018 aus. Die Richter waren an diesem Tag Elisabeth H�bner und Peter Bultmann, beide aus dem Landesverband Niedersachsen. Mit neuer Beachflag, einem Pavillon und mehreren Zelten best�ckten wir unser �Eulenlager� und waren damit nicht zu �bersehen.

Ein Qualifikationslauf bestand f�r jedes Team aus drei L�ufen, einem Jumping und einem A-Lauf in der jeweiligen Leistungsklasse und einem A-Open, der klassen�bergreifend stattfindet und nur nach Gr��en (Small, Medium, Large) sortiert ist.

Mit zum Teil gro�er Aufregung ging unsere Mannschaft an den Start, war es doch f�r einige von uns eine neue Erfahrung in der Mannschaft zu starten.

Am Ende des Tages zeigte sich, dass die Aufregung unbegr�ndet war, denn wir konnten auf viele gute Platzierungen blicken. Die Gesamtwertung der Mannschaften wurde ganz am Ende der Siegerehrung verlesen�und ganz �berraschend landeten wir nach dem 1. Qualifikationstag auf dem 1. Platz mit 560 von m�glichen 600 Punkten. Die Freude dar�ber war riesig.

Drei Wochen sp�ter fand der zweite Qualifikationslauf beim PHV Hannover am 26. Mai 2018 statt. Mit gutem Vorsprung von 45 Punkten vor dem Zweitplatzierten, dem HSV Springe, und dem Drittplatzierten, PHV Hannover, mit 65 Punkten Vorsprung starteten wir bei sehr hei�en Temperaturen in das Turnier. Beim PHV Hannover wurden auch die Mannschaftsfotos gemacht, welche jeder Mannschaft bei der Siegerehrung nach dem dritten Qualifikationstag ausgeh�ndigt wurden.

Die Parcours von Melanie und Dirk Richartz, angereist aus dem Landesverband Nord-Rheinland, hatten es wirklich in sich. Einige Disqualifikationen hatten wir somit zu verbuchen, allerdings stellte sich bei der Siegerehrung heraus, dass es nicht nur unserer Mannschaft so ging. Mit immer noch 945 von m�glichen 1200 Punkten landeten wir auf dem 2. Platz hinter dem HSV Springe. Das war f�r uns wirklich v�llig unerwartet, entsprechend gro� war die Freude dar�ber.

Unser Motto f�r den dritten Qualifikationslauf am 16. Juni 2018 und somit das Finale lautete �Von hinten angreifen�, alternativ w�ren wir aber auch sehr gl�cklich, wenn wir uns auf dem Treppchen halten k�nnten. Ausrichter war dieses Mal der HSV Luthe. Als Richter waren Claus-G�nter Ehrlich und Peter Bultmann aus dem Landesverband Niedersachsen vor Ort.

Die Jumpings stellte und richtete Peter Bultmann. Die Parcours waren sch�n zu laufen und so konnten wir viele Punkte holen. Die anspruchsvollen Parcours von Claus-G�nter Ehrlich erwarteten wir bereits. Nach den Jumpings waren wir aber noch euphorisch, doch dann lief einer nach dem anderen von uns ins Dis. Nur noch die drei A3 Large Starter Kirsten, Meike und Elisabeth (sie war eine Woche zuvor beim eigenen Turnier in die A3 aufgestiegen) konnten noch Punkte f�r unsere Mannschaft holen. Auf die Drei konnten wir uns verlassen und sie holten den 2., 4. und 6. Platz in dieser Klasse und f�r unser Punktekonto 115 Punkte. Das A-Open lief f�r unsere Mannschaft wieder besser und wir gingen gespannt zur Siegerehrung.

13 Mannschaften nahmen an der Nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft teil. Nachdem die Pl�tze 13 bis 4 verlesen wurde, grinsten wir uns alle schon an, denn wir waren nicht dabei und somit sicher auf dem Treppchen. Nun stieg die Aufregung wieder. Sollte es tats�chlich noch zum Sieg gereicht haben�wir wussten, es war knapp. Aber es reichte wirklich f�r den 1. Platz, mit 1400 von m�glichen 1800 Punkten standen wir vor Springe (1385 Punkte) und Lindhorst (1380 Punkte) auf dem Treppchen ganz oben. Was waren das f�r aufregende Qualifikationsl�ufe, doch der Zusammenhalt in unserer Mannschaft war stark und hat uns den Sieg gebracht.

Nach 2014 sind Die Peiner Eulen erneut Nieders�chsischer Vereinsmeister und fahren zum Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaft am 01./02. September 2018 nach Kappeln an der Schlei. Wir freuen uns darauf unseren Verein dort vertreten zu d�rfen.


Peiner Eulen Cup am 9. und 10. Juni 2018 in Mehrum

Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr mit unserem �Heimspiel� fand der Peiner Eulen Cup 2018 wieder auf unserem Trainingsplatz in Mehrum statt, dieses Mal allerdings an zwei Tagen.

Bereits der Aufbau der Zelte am Freitag forderte die Helfer bei hohen Temperaturen, hier zeigte sich der Vorteil des �Heimspiels�, nach gut zweieinhalb Stunden waren fast alle Vorbereitungen abgeschlossen.

Am Samstag schwitzten Teilnehmer und Helfer bei Temperaturen von �ber 30�C und bis auf kurzes Donnergrollen am fr�hen Nachmittag schien die Sonne vom  wolkenlosen Himmel. Der Sonntag begann deutlich k�hler und gegen Mittag gab es auch einen Regenschauer, aber bei der Siegerehrung schien schon wieder die Sonne.

Das geteilte Turnier begann am Samstag und am Sonntag mit dem Jumping und den A-L�ufen der A3- Starter. Nach der Siegerehrung f�r die Starter bauten die Parcourshelfer z�gig den A2 Parcours auf.  Nach der Mittagspause gingen die Teams der Klasse 2 gegen 13:30 Uhr an den Start. Es folgten A1 und A0 und die Jumpings der drei Klassen. Am Samstag stellte die Richteranw�rterin Joana Behnke die Parcours, ihr zur Seite stand J�rg Thenert, der auch am Sonntag richtete. Beide stellten f�r alle Klassen zum Teil kniffelige Parcours, die durch ihre Verleitungen manches Team ins �Dis� f�hrte!

Im Vereinsheim verw�hnte  das gut eingespielte �Verpflegungsteam� Starter und Helfer mit Br�tchen, Grillw�rsten, Pommes Frites, Salaten, Kuchen und Eis. Ganz besonders gefragt waren kalte Getr�nke und Eiskaffee!

Am Samstag war das Turnier gegen 17 Uhr mit der Siegerehrung beendet und die meisten freuten sich auf ihre Dusche!

Am Sonntag  war der letzte Starter 15:30 Uhr im Ziel und die eifrigen Parcourshelfer hatten  schnell alle Ger�te an ihrem Platz verstaut. Gegen 16:00 Uhr  war die Siegerehrung mit der Vergabe der begehrten Toneulen f�r die drei Erstplatzierten in jeder Leistungs- und Gr��enklasse beendet.
Die Helfer waren noch bis gegen 18 Uhr damit besch�ftigt die Zelte abzubauen und  das Vereinsheim aufzur�umen.

F�r die 18 Eulenteams war es ein erfolgreiches Wochenende, zwei Teilnehmerinnen konnten in die n�chst h�here Leistungsklasse aufsteigen, auch einige Platzierungen unter den ersten Drei wurden erreicht.

Fotos Samstag: J3    A3    A2, A1, A0    Jumping

Fotos Sonntag


Rally Obedience Mannschaftscup in Hiddenhausen am 03.06.2018

Auch beim diesj�hrigen Mannschaftscup am 03.06.2018 in Hiddenhausen gingen zwei Mannschaften  der Peiner Eulen an den Start. Anders als in den letzten Jahren bestand eine Mannschaft dabei aus vier Mensch-Hund Teams, wovon die besten drei in die Mannschaftswertung einbezogen wurden. Neuerung war ebenfalls die erw�nschte Verkleidung der Teams, die dank Monique mit viel Liebe zum Detail und formsch�nen sowie hochwertigen Eulenmasken umgesetzt werden konnte (s. Fotos :D)

Da die Siegermannschaft des letzten Jahres somit nicht in der gleichen Besetzung starten konnte, schickten die Chaosk�uzchen die Henkelschwestern mit den Mini Aussies Lenja und Carlo, Swantje Marris mit Freki sowie Bea Oelkers mit Rubinia an den Start. Sebastian Hornbostel unterst�tzte daf�r in diesem Jahr mit Jack und Ami doppelt die Chaosk�uze Monique Loichen mit Rocky sowie Swantje Marris mit Mopshund Bastian, die kurzfristig f�r Hans-J�rgen eingesprungen war.

In Klasse 3 ging zun�chst Larissa mit ihrem Carlo an den Start. F�r die beiden un�blich musste eine �bung wiederholt werden, sodass �nur� 95 Punkte und ein vorz�glich �brig blieben, welches sp�ter trotzdem Platz 1 in Klasse 3 bedeutete. Swantje und Freki zeigten bis kurz vor Schluss eine super Leistung, mussten dann aber bei den letzten 3 Schildern, 15 Punkte liegen lassen, sodass insgesamt 81 Punkte und ein �sehr gut� vergeben wurden. Sebastian und Jack zeigten eine gute Vorstellung mit ein paar Schn�ffelproblemen und erliefen sich und den Chaosk�uzen damit 70 Punkte und ein �gut�.

Bei den Beginnern konnte Sebastian mit Amy, bei ihrem zweiten gemeinsamen Start, einen tollen Lauf abliefern und 96 Punkte, sowie ein �vorz�glich� mit nach Hause nehmen. Das in der Vergangenheit bew�hrte Team um Swantje und Mops Basti konnte in Klasse 1 leider nur mit Unterhaltungswert und nicht mit Punkte sammeln gl�nzen, da der Mops kurzfristig, aber doch durch den ganzen Parcours hindurch, die Ausf�hrung des Sitz-Kommandos verweigerte.

In der Klasse 2 konnten sich Meike und Lenja mit 99 Punkten und einem �vorz�glich� den ersten Platz sichern; Bea mit Rubinja und 98 Punkten landeten nur knapp dahinter auf Platz 4, sodass die Chaosk�uze ordentlich Punkte sammeln konnten. Rocky konnte mit Platz 15 und einem  �gut� immerhin 78 Punkte f�r die Chaosk�uzchen mit nach Hause nehmen.

Nach dem Einmarsch zur Siegerehrung zu Justin Bibers sehr stimmungsvollem Hit �Friends� stand am Ende fest, dass die Chaosk�uze mit 244 Punkten Platz 21 erreichten. Die Chaosk�uzchen konnten ihren Sieg vom letzten Jahr leider nicht wiederholen und erreichten mit 292 Punkten einen tollen dritten Platz von ca. 35 Teams. Leider gab es, anders als in den Vorjahren, bei dem sonst immer sehr liebevoll organisierten Turnier in diesem Jahr, trotz der hohen Teilnehmerzahlen, keine Erinnerungsschleifen f�r die Einzelwertung. Trotzdem war es ein netter und lustiger Tag mit den RO-Eulen.


Peiner Eulen bei der Bundessiegerpr�fung im Rally Obedience in L�neburg 2018

Am 12. und 13. Mai fand die diesj�hrige Bundessiegerpr�fung des DVG in L�neburg statt. Hierf�r konnten sich in den Klassen B, 1, 2, 3 und Senioren  jeweils die 60 Teams mit den meisten Punkten im Qualifikationszeitraum des vorangegangenen Jahres qualifizieren.

Auch vier Peiner Eulen konnten sich mit ihren Leistungen einen Startplatz im Team des Landesverbands Niedersachen f�r die BSP in L�neburg sichern: Im Vergleichswettkampf auf Bundesebene in Klasse 2 gingen Monique Loichen mit Rocky sowie Meike Henkel mit Lenja an den Start. Um den Titel des Bundessiegers 2018 in der Klasse 3 konnten mit Larissa Henkel und Carlo sowie Swantje Marris mit Freki ebenfalls 2 Teams an den Start gehen.

Also im Vorfeld flugs die Startplatzgeb�hr nebst Pipi- und Parkplatzflat �berwiesen und die Reise in die Hansestadt vorbereitet. Nach einer ausgiebigen Akklimatisierungsphase im L�neburger Umland (die Anreise erfolgte bereits am Mittwoch), war es dann am Samstag so weit: die ersten Starts der Zweierteams standen auf dem Plan. Vorab folgte jedoch der traditionelle Einmarsch der Landesverb�nde, der, vielleicht um Puste zu sparen, jedoch leider relativ kurz ausfiel. Trotzdem guter Dinge startete Monique mit ihrem Rocky im ersten Starterfeld. Die beiden konnten immerhin 85 Punkte mit nach Hause nehmen und zeigten trotz gro�er Kulisse und verbliebenen Grasb�scheln auf dem Pr�fungsplatz eine tolle Leistung, die sp�ter den 35. Platz bedeutete.  Da Meike erst im letzten Starterfeld in den Parcours gehen sollte, w�re nun Zeit f�r eine St�rkung gewesen. Leider stand die Verpflegung vor Ort Messepreisen in nichts nach, sodass es diese eben vom Rewe um die Ecke gab. Frisch gest�rkt und etwas unkonzentriert (wie es so ihre Art ist) ging Meike dann am Nachmittag mit Lenja in den Parcours. Trotz ein paar Unachtsamkeiten der Hundef�hrerin reichte es f�r 93 Punkte und Platz 19.

Am Sonntag ging es besser vorbereitet (Verpflegung vorab gekauft und eingepackt) wieder fr�h in Richtung S�lzwiesen. Die Parkplatzflat zeigte sich ob der gro�en Auswahl an Parkpl�tzen leider als unn�tig und auch die Pipiflat konnte nur mit gro�em Einsatz und exzessivem Getr�nkekonsum ausreichend genutzt werden. Unsere Teams in Klasse 3 gingen gl�cklicherweise im zweiten Block genau hintereinander an den Start, sodass der Tag nicht mehrere Highlights bereithielt. Swantje mit dem kleinen Beagle Freki konnte sich trotz Nassfutter in den Futterschalen mit gro�em Unterhaltungswert 93 Punkte und ein vorz�glich sowie Platz 12 erlaufen (h�tte das ergaunerte Franzbr�tchen vom morgen nicht gedr�ckt, w�ren die 5 Punkte f�r die Stange wohl nicht auf der Strecke geblieben). Larissa und Carlo konnten die f�r dieses Team fast inakzeptable Punktzahl von 98  und ein vorz�glich mit nach Hause nehmen. Kleine Fehler wie ein schiefer Vorsitz verhinderten die Bestleistung von 100 Punkten. Gerne h�tten wir nach den letzten L�ufen um etwa 14 Uhr ein sch�nes St�ck Kuchen genossen, leider scheint in L�neburg Kuchengenuss nur zum Fr�hst�ck �blich zu sein und so verbuchten wir das als Plus auf dem Kalorienkonto des Tages.

Nach dem gemeinsamen Ausmarsch folgte die Siegerehrung. �berraschend konnte die geliehene Fahne des Landesverbands Niedersachsens noch zum Einsatz kommen: Larissa und Carlo konnten mit ihren 98 Punkten das drittbeste Ergebnis des Tages erlaufen. Somit geh�ren die beiden zu den besten 3 Teams im RO des DVGs. Herzlichen Gl�ckwunsch, eine gro�artige Leistung.

Vielen Dank an die Richterinnen Monika Brzoska, Almut Antepohl und Gudrun B�chter (insbesondere f�r den spontanen Einsatz am Freitagabend) aber auch f�r die tollen Parcours und das faire Richten sowie die netten Worte f�r alle Teilnehmer. Vielen Dank auch an den PHV L�neburg. Es war eine sch�ne Erfahrung, bei der BSP dabei zu sein.

 

 

 

 

 

Begleithundepr�fung am 6. Mai 2018

Am 6.5.2018 fand unsere erste Begleithundepr�fung in diesem Jahr statt. Bei idealem Wetter konnten wir eine gut gelaunte Leistungsrichterin Elisabeth H�bner begr��en. Insgesamt 10 Mensch-Hund Teams hatten sich eingefunden, davon eine Jugendliche und ein Gast aus G�ttingen. 3 Hundef�hrer mussten noch die Sachkunde ablegen, davon auch unsere J�ngste. Diese H�rde wurde von allen fehlerfrei gemeistert und so konnte nach der Chipkontrolle der Hunde der Pr�fungsteil A auf dem Platz beginnen.  

Die Ablage durfte unter dem Baum im Schatten stattfinden. Dieser Platz wurde willkommen angenommen und die meisten Hunde blieben dort auch geduldig liegen. 

Die gute Laune der Zweibeiner steckte die dazugeh�rigen Fellnasen an, sodass das Laufschema durchweg gut absolviert wurde. Manchmal etwas z�gerlich, mit deutlichen F�hrerhilfen oder mit gespannter Leine. Die jeweiligen Punktabz�ge wurden im Anschluss von Elisabeth ausf�hrlich besprochen. Nur zwei Hunde hatten in der Freifolge mehr Lust zum Toben und lie�en sich leider auch nicht zur Weiterarbeit motivieren, sodass schlussendlich 8 Teilnehmer diesen Teil der Begleithundepr�fung erfolgreich beendeten.

Im anschlie�enden Stadtteil lobte Elisabeth die Pr�fungsleitung f�r die perfekte �Organisation� von Strassenteilnehmern jeglicher Art. So sahen sich die Hunde mit Fahrradfahrern, Inlinern, Treckern , hupenden Autos, einer Joggerin mit Hund  und Menschengruppen konfrontiert. Weder die Hundebegegnungen, das Anleinen und alleine bleiben, enge Menschenmenge oder Klatschen und diverse andere Ger�usche brachten die Hunde aus der Ruhe, sodass sich am Ende 8 Teams �ber die erfolgreich absolvierte Begleithundepr�fung freuen durften.

Herzlichen Gl�ckwunsch:

Diana Schneider mit Kendra
Ilona Bormann mit Candy
B�rbel Mast mit Keks
Hans-J�rgen Wolf mit Flocke
Elke Rybicki mit Hugo
Stefanie Janott mit Ellie
Alexandra Bartels mit Bumbee
Gabriela Lehder mit Mira 

Vielen Dank auch an die Leistungsrichterin Elisabeth H�bner, die mit ihrer guten Laune und ihren einf�hlsamen Worten die Teilnehmer perfekt durch die Pr�fung begleitet hat. Auch bei unserer K�chenfee Anja Ahrens m�chten wir uns bedanken und ebenso bei Sandra Lux die kurzerhand f�r die gewohnte Ordnung im Vereinsheim gesorgt hat.


Offenes Training am 28. April 2018

Am Samstag tummelten sich 12 Zwei- und 9 Vierbeiner bei herrlichem Fr�hlingswetter zum 1. offenen Training in diesem Jahr auf dem Vereinsgel�nde. Es wurde flei�ig im Agi, Rally Obedience und den Basics ge�bt. Zum Abschluss sa�en wir noch bei einem T�sschen Kaffee und lecker Kuchen auf ein Pl�uschchen zusammen. Das n�chste offene Training findet am 23. Juni statt.

Fotos


13. Peiner Eulen Obedienceturnier am 21. April 2018

Die Peiner Eulen luden am 21.04.2018 zum 13. Obedienceturnier ein. Gestartet wurde in den Kassen �Beginner� und 1 bis 3, wobei die Klasse der Beginner mit 11 Teilnehmern die gr��te Gruppe bildete. Insgesamt waren 25 Teams gemeldet, wobei 5 Peiner Eulen starteten.                                                                                                                                                                  
Der Richter Marco Ladermann hatte ein wachsames Auge und erkl�rte bei der Besprechung nach den �bungen jedem Starter  seine Bewertung. 
Der eine oder andere Starter, egal wie gut oder schlecht die Tagesform war, konnte am Ende der Pr�fung neue Trainingsziele ins Auge fassen.  Wir danken Marco f�r seine souver�ne Bewertung. Als Stewards begleiteten Tanja Panning, Thom Kothe und Klaus-J�rgen Doant die Teams durch die Pr�fung. Auch hierf�r vielen Dank.
Ein ganz gro�es Lob an die vielen Helfer des Turniers, besonderen Dank an Nicole Barz f�r die Organisation und Claudia Bode f�r die gut gef�hrte Meldestelle.

Ergebnisse        Fotos        noch mehr Fotos


Agility-Seminar mit Dennis Treu am 14. & 15. April 2018

Nachdem Dennis Treu schon im September 2017 als Agilityleistungsrichter f�r die Bundessiegerpr�fung in die Gemeinde Hohenhameln reiste, kam er am 14. & 15. April 2018 nun f�r ein Agility-Seminar zu uns.

Insgesamt nahmen 4 Peiner Eulen und 4 Teams aus anderen Vereinen am Seminar-Wochenende teil.

Der Wetterbericht k�ndigte noch Anfang der Woche ein sch�nes, sonniges Wochenende an, doch leider starteten wir beide Tage mit Regen, Wind und Temperaturen um die 10 Grad. Gl�cklicherweise verzog sich der Regen an beiden Tagen gegen Mittag und die Sonne kam heraus.

Die Seminarinhalte wurden vorab bei den Teilnehmern erfragt. So waren u. a. der Aufbau und die M�glichkeiten zur Verbesserung der Kontaktzonen (Steg, A-Wand und Wippe) gew�nscht. Diese wurden Ger�t f�r Ger�t besprochen und in kurzen Einheiten mit den Hunden ge�bt.

Weitere Themen waren schwierige Slalomein- und Slalomausg�nge, die in kleinen Sequenzen eingebunden wurden. Einige Teilnehmerinnen baten au�erdem um Hilfestellung f�r einen ruhigen und sicheren �Start�, mit denen Fr�hstarts zuk�nftig eventuell verhindert werden k�nnen. Dennis gab uns f�r beide Themen ein paar Tipps f�r das eigene Training mit.

In einem kompletten Agility-Parcours konnten wir jeweils zum Ende des Tages zeigen, was wir bis dahin gelernt hatten. Wir hatten ein sch�nes und lehrreiches Wochenende mit einer Menge Tipps, Ideen und Informationen rund um die Agility-Ausbildung unserer Hunde und starten nun mit neuen Trainingsideen motiviert in eine neue Sommersaison.


Wanderung der Peiner Eulen am 18.03.2018

Am 18.03.2018 war es wieder soweit, die erste Wanderung der Peiner Eulen sollte starten.

Wer gedacht hatte, im M�rz w�rde der Fr�hling schon Einzug halten, der hatte sich get�uscht.

Bei eisigem Ostwind und hohen Schneeverwehungen, aber mit Sonnenschein machten sich 21 Hartgesottene mit ihren felligen Vierbeinern auf den Weg. Der Weg f�hrte uns �ber den Tosmarkamm bei Diekholzen zum Forsthaus S�hre.

Um ca. 10 Uhr ging es los, um nach ca. 2, 5 Stunden gesund und munter, aber mit knurrendem Magen im Forsthaus einzukehren.

Sch�n war es auch mal ein paar neue Gesichter begr��en zu d�rfen. Das Res�mee der �Neuen�: �Toll, es hat uns Spa� gemacht�

Die n�chste Wanderung ist f�r den 02.09.2018 geplant. Es geht in den Elm.

 


Erste DVG Mantrailing-Pr�fung in Niedersachsen

Am 04. M�rz 2018 fand in unserem Verein die erste Mantrailing-Pr�fung statt. Es war zugleich die erste Mantrailing-Pr�fung im DVG Landesverband Niedersachsen.

Beim Mantrailing gilt es, der Spur eines Menschen, der sogenannten Versteckperson, zu folgen und ihn aufzufinden. Der suchende Hund folgt dabei einer Spur aus Geruchsstoffen, die den Hautpartikeln anhaften, die die Versteckperson auf ihrem Weg abgegeben hat.
Pr�fungen k�nnen in drei Pr�fungsstufen abgelegt werden. Die Pr�fungsstufen unterscheiden sich in L�nge und Alter der Spur, der Zahl der Richtungswechsel und der zur Verf�gung stehenden Suchzeit.

F�r Oliver Filges und seine Mitstreiter war die Vorbereitung und Organisation ein Sprung ins kalte Wasser. Auch bundesweit sind bisher nur wenige Pr�fungen durchgef�hrt worden, keiner hatte bisher eine Pr�fung gesehen und konnte folglich auch nicht auf der Erfahrung anderer aufbauen.

Um es vorweg zu nehmen: Es hat alles bestens geklappt.

Im Vereinsheim sorgte Annette Luckmann-Maahs f�r das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer.

Auch beim Landesverband fand die Veranstaltung Interesse, der Leistungsrichterobmann Torsten Hallfahrt und der Obmann f�r Gebrauchshundesport begleiteten die Pr�fung �ber den ganzen Tag.

Teilgenommen haben zehn Teams, davon acht Peiner Eulen. F�r alle war es die erste Pr�fung, sie starteten also alle in der ersten Pr�fungsstufe MT-I.

Durchgef�hrt wurde die Pr�fung in urbaner Umgebung, im Peiner Ortsteil V�hrum. Hier konnten die Versteckpersonen mit einem Pkw nach dem Legen der Spur abgeholt und rechtzeitig zu Beginn der Suche wieder zum Versteck gebracht werden. Auf den �berwiegend kaum befahrenen Stra�en, Wegen und G�ngen konnten die Suchen weitgehen ungest�rt durchgef�hrt werden.
Das Team um Oliver Filges hatte der Pr�fungsstufe angemessene Trails ausgearbeitet und so geschickt aneinander gereiht, dass der Beginn eines neuen Trails nicht weit entfernt war vom Versteck am Ende des vorangegangen Trails. Sandra Teichert-Mindermann organisierte die Abholung der Versteckpersonen am Ende ihrer Trails und sorgte f�r deren rechtzeitigen R�cktransport zum Versteck.

Bewertet wurde die Sucharbeit der Teams von Leistungsrichter und DVG-OfG Volker Sulimma. In seine Bewertungen und Kommentare zu den einzelnen Trails flossen auch immer hilfreiche Hinweise f�r die Verbesserung der Sucharbeit ein. Am Ende des Pr�fungstages konnte er neun Teams eine erfolgreich abgelegte Pr�fung bescheinigen.

Nach der rundum gelungenen Veranstaltung denken Oliver Filges und sein Team schon an eine weitere Pr�fung im Herbst dieses Jahres, bei der h�here Pr�fungsstufen angeboten werden sollen.

 


Mitgliederversammlung am 02. M�rz 2018

Die Mitgliederversammlung der Peiner Eulen fand am 2. M�rz 2018 im Waldgasthaus Odinshain in Adenstedt statt.
Nach der Begr��ung der Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Dr. Peter Kruse und der Genehmigung der Tagesordnung folgten die Jahresberichte des Vorstandes. Es folgten Berichte von den Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Anschlie�end berichteten die Trainer aus ihren Trainingsgruppen. Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet. F�r 10-j�hrige Mitgliedschaft im DVG wurden Imke Becker-Burkhard, Bettina Dr�ckler und Maike Borcherding ausgezeichnet. Anschlie�end wurden die 13 Mitglieder geehrt, die 2017 mit ihren Hunden die Begleithundepr�fung bestanden haben. Die Trainer und Funktionstr�ger erhielten eine kleine Aufmerksamkeit f�r ihren Einsatz f�r den Verein.

     

 

 
F�r ihr besonderes Engagement wurde Conny K�nneker mit einem Eulen-Pr�sentkorb geehrt. Conny ist seit dem 01.01.2000 Vereinsmitglied, von 2001 bis 2005 war sie Pressewartin und seit 2001 auch aktiv in der Ausbildung von Welpen und Junghunden. Sie ist unentbehrliche Helferin bei der Vorbereitung und Durchf�hrung von Veranstaltungen.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstands.
Der 1. Vorsitzende, die 2. Vorsitzende, der Gesch�ftsf�hrer, die Ausbildungswartin und die Pressewartin wurden einstimmig in ihren �mtern best�tigt.
Neu zu besetzen war das Amt der Jugendwartin, da Sandra Braun nicht mehr zur Verf�gung stand, gew�hlt wurde Dr. Pia Braune.
Platzwart ist auch weiterhin Stephan Nitsch.

 

Dank an Sandra Braun f�r ihre
Arbeit im Vorstand

 
 

 

Nach der Bekanntgabe der Veranstaltungstermine 2018,  dem Bericht aus dem DVG Landesverband und der Erl�uterung der neuen Arbeitsstundenregelung schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung.


Power Paws Cup - Reithallenturnier des PHSV Burgdorf am 17.02. und 18.02.2018

An diesem Wochenende starteten neun Peiner Eulen beim Power Paws Cup des PHSV Burgdorf. Der Power Paws Cup beinhaltete am Samstag und am Sonntag je einen A0-, A1-, A2- und A3-Lauf sowie einen Jumping 3, ein Jumping-Spiel f�r die Klassen 1 und 2 mit getrennter Wertung und ein Jumping-Spiel f�r die Klasse 0.

Am Sonntag fand dann im Anschluss noch ein Finallauf als A-Open f�r alle Leistungsklassen statt. An diesem durften alle 1. Platzierten der A-L�ufe sowie alle 1. Platzierten der Jumping-L�ufe und bei mehr als 10 Startern auch die 2. Platzierten mit einem fehlerfreien Lauf teilnehmen.

Am Samstag reiste Imke Becker-Burkhardt mit ihrem Miniature American Shepherd Pollux an. Imke und Pollux liefen einen sehr sch�nen A1 �Lauf und landeten mit einem Fehler auf Platz 5. Im Jumping hatten dieses Team leider eine Disqualifikation. Am Sonntag blieben die Zwei fehlerfrei im A-Lauf und holten sich damit den 2. Platz. Im Jumping wurden sie mit einem Fehler ebenfalls mit dem 2. Platz belohnt.

Annett Fiebig lief mit ihrer Berger des Pyrenees H�ndin Nui am Samstag einen sehr sch�nen Jumping mit einem kleinen Fehler, mit welchem sie auf Platz 4 landeten. Im A1-Lauf passte es dann mal nicht so und die Zwei wurden disqualifiziert. Am Sonntag hatte dieses Team leider ebenfalls kein Gl�ck mehr.

Ebenfalls in der A1 lief auch Otto K�nneker mit seinem Miniature Australian Shepherd Moritz. Sie hatten am Samstag sch�ne L�ufe, im Jumping landeten die Beiden mit einem fehlerfreien Lauf auf Platz 2, der A-Lauf endete leider mit einer Disqualifizierung.

Auch am Samstag in der A2 startete Larissa Henkel mit Miniature Australian Shepherd Carlo mit einer Verweigerung auf den 4. Platz, im Jumping hatten sie leider eine Disqualifikation.

Ebenfalls in der A2 ging Caroline K�nneker mit Australian Shepherd R�de Lucky an den Start. Mit zwei Verweigerungen landeten die Beiden auf dem 6. Platz. Im Jumping lief es dann besser, sie blieben fehlerfrei und wurden mit dem 1. Platz belohnt.

Meike Henkel startete am Samstag mit ihrer Miniature Australian Shepherd H�ndin Lenja in der A3. Der A-Lauf blieb fehlerfrei und sie wurden mit dem 2. Platz belohnt. Im Jumping hatte dieses Team leider eine Disqualifikation.

Conny K�nneker mit ihrer Miniature Australian Shepherd H�ndin Miss Kathy startete ebenfalls am Samstag in der A3. Sie liefen so sch�n, doch leider passte das Zusammenspiel an ein paar Stellen einfach nicht, sodass beide L�ufe mit einer Disqualifikation endeten.

Caroline K�nneker ging au�er mit Lucky noch mit ihrer Miniature Australian Shepherd H�ndin Lilly in der A3 an den Start. Im A-Lauf mussten die Beiden ihren Lauf leider aufgrund eines verungl�ckten Sprunges beenden, im Jumping lief es dann aber rund und die Zwei landeten fehlerfrei auf dem 2. Platz.

Ebenfalls an beiden Tagen startete Nicole Pahl mit Sheltie-H�ndin Ianna in der A3.  Am Samstag lief dieses Team im A-Lauf mit einer Verweigerung auf den 7. Platz. Im Jumping landeten die Zwei mit zwei Fehlern auf Platz 9. Am Sonntag holten sich Nicole und Ianna mit einem Fehler im Jumping den 5. Platz, im A-Lauf endete es leider in einer Disqualifikation.

Am Sonntag reiste auch Monique Loichen mit ihrem Terrier-Mix Rocky an. Mit zwei fehlerfreien L�ufen landeten die Beiden im A-Lauf auf dem 2. Platz und im Jumping auf dem 3. Platz.

Wir hatten zusammen ein tolles Wochenende
 

Seminar mit Melanie Harbs am 21. und 22. Oktober 2017

Am 21. und 22.10.2017 fand im Vereinsheim der Peiner Eulen ein Seminar mit der Hundephysiotherapeutin Melanie Harbs (ehemals Amberg) statt. 

Am 21.10.2017 lauschten 8 Hund- /Menschteams den Ausf�hrungen von Melanie, mit welchen �bungsutensilien, wie z.B. Erdnussb�llen, Wackelbrettern, Stangen, Tapeb�ndern �, man mit seinem Hund physiotherapeutische �bungen auch zu Hause durchf�hren kann. Nach einem sehr ausf�hrlichen theoretischen Teil, folgten dann die praktischen �bungen, u.a. wurde durch Melanie der Gang eines jeden Hundes analysiert. 

Am 22.10.2017 informierte Melanie 9 Hund-/Menschteams �ber verschiedene Massagetechniken und -m�glichkeiten sowie deren pr�ventiven Einsatz. Im Rahmen von praktischen �bungen waren die Hunde sehr schnell relaxt und empfangen die Massagen, die ihnen zuteil wurden, als �beraus angenehm. 

Am Ende dieser beiden Tage war die einhellige Meinung der Teilnehmer, dass ihnen dieses Seminar viele n�tzliche Informationen und M�glichkeiten, ihren Hund auch in den Wintermonaten zu besch�ftigen bzw. gesund und fit zu halten, gebracht hat.

Aufgrund der positiven Resonanz gibt es evtl. im n�chsten Jahr ein erneutes Seminar. 

Vielen Dank an Melanie und an die Teilnehmer (Hund und Mensch)

Gabi Klindtworth 

     

Agility-Seminar mit Anna Hinze am 14. & 15. Oktober 2017

Anna Hinze bietet neben den normalen Agility-Seminaren verschiedene Themen-Workshops an. Am 14. & 15. Oktober 2017 fanden vier von ihren insgesamt neun verschiedenen Workshops bei den Peiner Eulen in Form von Halbtagesworkshops zu folgenden Themen statt:

Samstagvormittag - �Grundlagen der F�hrtechnik�, Samstagnachmittag - �Kontaktzonen � schnell und sicher�

Sonntagvormittag - �Angewandte F�hrtechnik�, Sonntagnachmittag - �Sprungkommandos & Distanzarbeit�

Pro Workshop konnten sich maximal 12 Teams anmelden. Insgesamt nahmen 15 Peiner Eulen und 3 Teams aus anderen Vereinen am Seminar-Wochenende teil.

Der Wettergott meinte es an diesem Oktoberwochenende besonders gut mit uns. Die Sonne schien von morgens bis abends, sodass der ein oder die andere sogar mit einem leichten Sonnenbrand versehen wurde.

Die Workshops zur F�hrtechnik hatten es sowohl am Samstag als auch am Sonntag in sich und waren besonders f�r die Hundef�hrer nicht nur l�uferisch eine Herausforderung. Anna zeigte verschiedene Wege und M�glichkeiten auf, die Parcours zu bew�ltigen. F�r jedes Team nahm sie sich ausreichend Zeit, sodass einzelne Sequenzen mehrmals wiederholt werden konnten.

Nach den Vormittagsworkshops gab es eine Mittagspause, zu der jeder, der daran teilnahm, etwas Leckeres zu Essen beisteuerte. Die Mittagspause am Sonntag konnten wir aufgrund des sch�nen Wetters sogar unter freiem Himmel genie�en.

Bei den Workshops am Nachmittag wurden dann vor allem die Hunde,  besonders vom Kopf her, gefordert.

Am Steg, der Wippe und der A-Wand wurden der Aufbau und die M�glichkeiten zur Verbesserung der Kontaktzonen in kleinen Schritten besprochen und in kurzen Einheiten mit den Hunden ge�bt. Dabei legt Anna besonders Wert darauf, dass der Hund versteht, was er an der Kontaktzone machen soll � ob anhalten oder durchlaufen. Der Hund soll durch m�glichst wenig K�rperhilfe vom Hundef�hrer das Kommando erlernen und ausf�hren.

�hnlich verlief der Workshop zu den Sprungkommandos und der Distanzarbeit. Auch hier wurde bei der Arbeit mit dem Hund wieder auf viele Kleinigkeiten geachtet.  

Jedes Team konnte am Ende des Workshops ein paar Tipps und Anregungen f�r das zuk�nftige Training mitnehmen. F�r die bevorstehende Winterpause erkl�rte Anna, dass viele �bungen zu Hause, zum Teil sogar vom Sofa aus, trainiert werden k�nnen, ohne ein Agilityger�t daf�r zu ben�tigen. Diese Aussage motivierte einige Teams nochmal ganz besonders und so freuten sich alle auf Zuhause.

 Fotos:     Samstag        Sonntag


Harz-Erlebnistage vom 07. bis 08. Oktober 2017

Agility-Training geht doch auch anders, das dachten sich acht Peiner Eulen und zwei Peiner Eulen Partner und planten ein gemeinsames Wochenende im Harz. Am Samstag ging es zusammen zum Agility-Turnier von Agility �Gl�ck auf� Goslar. Bei der Anreise morgens war es noch trocken, doch kaum standen die Zelte fing es auch schon an zu regnen und wurde im Laufe des Tages immer mehr. Davon lie�en wir uns allerdings nicht unsere gute Laune nehmen. Mit Cupcakes und Gem�se-Quiche im Gep�ck, machten wir es uns in den Zelten gem�tlich.

Die Parcours von der Richteranw�rterin Andrea Knoll waren trotz des nassen, rutschigen Bodens sch�n zu laufen. Bei der Siegerehrung freuten sich einige Peiner Eulen �ber folgende Platzierungen:

A3 large: Platz 2 - Meike Henkel mit Lenja 
A3 medium: Platz 2 - Caroline K�nneker mit Lilly 
A2 large: Platz 2 � Elisabeth Janecek mit Phoebe
A2 medium: Platz 2 � Nicole Pahl mit Ianna
A1 large: Platz 1 � Otto K�nneker mit Moritz
A1 medium: Platz 4 � Imke Becker-Burkhardt mit Pollux

Jumping 3 large: Platz 11/29 � Meike Henkel mit Lenja
                              Platz 15/29 � Conny K�nneker mit Miss Kathy
Jumping 3 medium: Platz 6 � Caroline K�nneker mit Lilly
Jumping 2 large: Platz 3 - Elisabeth Janecek mit Phoebe
Jumping 1 large: Platz 3 � Otto K�nneker mit Moritz

Nach der Siegerehrung ging es dann zum Campingplatz Eulenburg in Osterode am Harz. Dort hatten wir die M�glichkeit zu campen (Imke wollte unbedingt ihren neuen Schlafsack ausprobieren) oder im Campinghotel zu �bernachten. Den Abend lie�en wir zusammen bei Schnitzel, Currywurst, Pommes und Hamburger im Campingplatzeigenen Restaurant ausklingen.

Wir verabredeten uns f�r das gemeinsame Fr�hst�ck um 9.00 Uhr am n�chsten Morgen, um uns vor unserer gro�en Wanderung am S�sestausee noch einmal ordentlich zu st�rken.

Am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr, es hatte aufgeh�rt zu regnen, ging es im Konvoi vom Campingplatz dann zum Parkplatz Kohlungsplatz am Ortsausgang Riefensbeek � Kammschlacken�naja zumindest fast, wie wir kurze Zeit sp�ter merkten. Wir starteten also vom Parkplatz am anderen Ende des Ortes. Dort begann dann auch der Irrwanderweg. Eigentlich hatten wir uns einen sch�nen, laut Beschreibung leichten, Rundweg von 17,1 km rausgesucht, doch irgendwie f�hrten uns die Beschilderungen auf andere Wege. So landeten wir immer wieder, insgesamt drei Mal, im Ortskern. Von dort probierten wir die verschiedensten Routen in die Berge. Am Ende betrug unsere Wandertour immerhin 16 km und dauerte vier Stunden, was nicht nur in den Beinen zu sp�ren war.

Insgesamt hatten wir ein sehr sch�nes, entspanntes, spa�iges und vertr�gliches Wochenende. Sowohl die Zwei- als auch die Vierbeiner verstanden sich alle gut untereinander. Somit wird es sehr wahrscheinlich eine Wiederholung geben.

Fotos


 Obedience � Seminar mit Brigitte Lange am 7. und 8. Oktober 2017

Am 07. und 08. Oktober 2017 hat Brigitte Lange auf unserem Vereinsgel�nde ein zweit�giges Obedience � Seminar abgehalten. Die Einladung dazu richtete sich in erster Linie an die Obedience � Sportler der �Peiner Eulen�, danach wurde sie an die anderen Vereine mit Obedience - Sparte im Landesverband weitergeleitet, um die Restpl�tze zu belegen.                                                                                                
Die Teilnahme war pro Tag auf sechs Teams beschr�nkt. Leider musste am Sonntagmorgen eine Peiner Eule kurzfristig absagen, da ihr Hund die Nacht zuvor an Zwingerhusten erkrankt war.                                                                                                 

Der Ablauf war an beiden Tagen wie folgt:
P�nktlich um 9.00 Uhr trafen die jeweils sechs Teilnehmer mit ihren Hunden im Vereinsheim ein. Bei einer Tasse Kaffee wurde der genaue Tagesablauf besprochen. 
Alle hatten bereits bei ihrer Anmeldung ihren Ausbildungsstand mit Trainingsw�nschen bzw. �defiziten angegeben, die nun detailliert mit Brigitte besprochen wurden.                         
Im Anschluss ging es nach drau�en auf den Platz. Bevor Brigitte mit den einzelnen Teilnehmern das Training begann, holte sie zwei ihrer Hunde, um die �bungen vorzuf�hren. Dabei verwies sie eindringlich auf die Unterschiedlichkeit der Hunde sowohl im Charakter als auch in ihren Bewegungsabl�ufen, auf die sie im Training individuell einwirkt bzw. �bungen entsprechend aufbaut. Sie machte uns darauf aufmerksam, wie gewisse Merkmale zu erkennen sind und mit welchen Trainingsmethoden das Ziel optimal zu erreichen ist. Dar�ber hinaus erkl�rte sie den Trainingsaufbau eines Welpen -  altersgerecht ohne Gef�hrdung seiner Gesundheit.                                                                                          
Danach waren die Teilnehmer an der Reihe. In der vorher festgelegten Reihenfolge betraten die einzelnen Teams den Platz und hatten innerhalb einer Zeitspanne von 20 Minuten die M�glichkeit, sich von Brigitte Trainingsideen zeigen zu lassen und diese umzusetzen.                                                         
Nach der Mittagspause, in der hei�e Suppe serviert wurde und sich jeder am Buffet , bestehend aus mitgebrachten Salaten, Kuchen und Nachtisch, bedienen konnte, folgte nachmittags der zweite Trainingsdurchgang.                                                                                                                                                        
Die Trainingsw�nsche waren insgesamt alle unterschiedlich: Fehlende Konzentration und/oder Motivation des Hundes, Schw�chen in der Fu�arbeit durch schiefe K�rperhaltung des Hundes, fehlendes Interesse am Apportel, Aufbau des Richtungsapport und der Geruchsidentifikation, schiefe Positionen aus der Bewegung, Abrufen in die Stehposition und das �Vorrutschen� des Hundes bei der Distanzkontrolle waren die Hauptprobleme, die die Hundef�hrer besch�ftigten. Brigitte nahm sich f�r jedes Team so viel Zeit, bis jede �bung zu ihrer Zufriedenheit und der des Hundef�hrers funktionierte. Dabei  war es f�r die zuschauenden Teilnehmer sehr kurzweilig, da auch sie von der einen oder anderen Trainingsidee profitierten.
Brigitte verga� beim Training nie darauf hinzuweisen, wann der Hund ggfs. �berforderung zeigt und wie wir seine Bereitschaft zur freiwilligen Mitarbeit erkennen. Auch war es f�r sie sehr wichtig, dass wir Hundef�hrer dem Hund gegen�ber Fairness zeigen und er die M�glichkeit hat, nach seinem jeweiligen Ausbildungsstand eine ihm gestellte Aufgabe auch l�sen zu k�nnen.                              
Brigitte hat uns mit ihren Trainingskonzepten, Vorschl�gen und Ideen sehr inspiriert.  Mit ihrer Hilfe konnten Schwierigkeiten bei den Trainingseinheiten effektiv und schnell behoben werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer zeigt sich an der Bitte, im kommenden Jahr das Seminar mit Brigitte zu wiederholen und eine Einladung zu erhalten.


Die Peiner Eulen beim Nieders�chsischen Rally Obedience Championat (NIROC) in Hannover am 01. Oktober 2017

Am 1. Oktober fand das erste Nieders�chsische Rallye Obedience Championat in Hannover (kurz NIROC) statt. Hierf�r konnten sich die Teilnehmer in den Klassen Beginner, 1, 2, 3 und Senioren mit ihren Leistungen im Qualifikationszeitraum f�r einen von 20 Pl�tzen in den jeweiligen Kategorien qualifizieren.

Auch 5 Peiner Eulen konnten sich im Vorfeld mit ihren Punkten einen Startplatz sichern: in Klasse 3 gingen Swantje Marris mit Beagle Freki sowie Larissa Henkel mit Mopshund Basti und ihrem Carlo an den Start, in Klasse 2 konnten sich Monique Loichen mit Rocky sowie Beatrix Oelkers mit Rubinja einen Platz sichern und in Klasse 1 ergatterte Meike Henkel mit Lenja einen der limitierten Startpl�tze.

So brachen am 1. Oktober bei strahlendem Sonnenschein fr�hmorgens 5 Peiner Eulen bei frischen Temperaturen Richtung Hannover auf. Schon beim ersten Blick auf die Parcours und die nebeneinander liegenden Pr�fungspl�tze stieg die Nervosit�t: w�rden die Hunde in der eindrucksvollen Umgebung die anspruchsvollen Parcours von Richterinnen Monika Brzoska und Angelika Schr�der mit den vielen besonderen �bungen bew�ltigen k�nnen? Es folgte der stimmungsvolle Einmarsch, bei dem noch einmal die Vielfalt der Teilnehmer und Hunderassen, die die Sparte Rallye Obedience ausmachen, verdeutlicht wurde.

Als erstes stand die Klasse 3 auf dem Plan. Larissa mit ihrem Mopshund Basti machte sich als erste auf in den anspruchsvollen Parcours. Noch ein bisschen regengesch�digt vom Hausturnier zeigte der kleine Basti mit 87 Punkten und einem �sehr gut� eine ordentliche Leistung, die durch seine hartn�ckigen Weigerung, sich auf Distanz hinzulegen, etwas geschm�lert wurde. Dauerbrenner und 100 Punkte Garant Carlo zeigte mit 99 Punkten und einem �vorz�glich� einmal mehr eine fr�hliche und eifrige  Vorstellung und musste sich lediglich einen Punkt f�r ein erwartungsfrohes Zappeln im Steh-Kommando abziehen lassen. Swantje und ihr Freki konnten mit 88 Punkten ein �sehr gut� mit nach Hause nehmen. Auch hier war der Beagle leider aufgrund des traumatischen Regenturniers vom Vortag nicht willens, sich auf Distanz ins Lieg zu begeben; allerdings zeigte Swantje nach einstimmiger Meinung der Peiner Eulen die dynamischste und unterhaltsamste Darbietung des Tages. Da die Ergebnisse aufgrund der gleichzeitig laufenden Beginner Klasse nicht laut durchgesagt wurden, blieb es bis zum Schluss spannend. Larissa und Basti landeten auf Platz 10, Swantje und Freki auf Rang 8 und Carlo, der kleine Wunderhund konnte sich erneut den ersten Platz und somit den Titel �Nieders�chsischer Rallye Obedience Champion Klasse 3� sichern.

In der Klasse 2 hatte Bea mit Rubinja leider weniger Gl�ck: ein Hund der parallel laufenden Klasse 1 wollte zwischenzeitlich den Platz verlassen und sich Rubinja und Bea einmal genauer ansehen. Durch diese ungl�ckliche St�rung ihres Laufs musste Bea 2 �bungen wiederholen und die Zeit reichte nicht mehr aus, um den Parcours zu Ende zu laufen. Wer Bea und Rubinja kennt, wei�, dass dieses absolut nicht ihrer gemeinsamen Leistung entspricht und wir freuen uns bereits auf einen tollen Lauf beim n�chsten Turnier. Monique und ihr Sheriff Rocky zeigten sich einmal mehr in blendender Form und erliefen sich mit 95 Punkten ein �vorz�glich�. Lange Zeit f�hrten die beiden mit diesem tollen Ergebnis; mussten sich dann aber doch knapp geschlagen geben und konnten sich den 2. Platz in Klasse 2 sichern.

Als letztes gingen in Klasse 1 Meike und Lenja an den Start. Obwohl Lenja wie so h�ufig nicht nur die Schilder auf dem Platz, sondern auch ihre Umgebung fest im Blick hatte, fand sie genug Zeit, die Aufgaben auf den Schildern zu erf�llen. Auch Meikes knapp ausreichende Schrittgr��e beim R�ckw�rts gehen (es hatte ihr lange keiner mehr gesagt) konnte einen 100 Punkte Lauf und somit den 1. Platz in Klasse 1 nicht mehr verhindern.

Es war ein toller Tag mit sch�nen Erfolgen f�r die Rallye Obedience Eulen. Vielen Dank an die gro�artigen Trainer und danke auch an Claudia f�r die mentale Unterst�tzung. Besonders in Erinnerung an solchen Turniertagen bleiben der tolle Zusammenhalt untereinander und das gegenseitige f�reinander Freuen.



Rally Obedience Turnier am 30. September 2017

Am 30. September fand auf dem Trainingsgel�nde in Mehrum einmal mehr das beliebte Rally Obedience Turnier der Peiner Eulen statt. Um den Teilnehmern gewohnte Bedingungen zu schaffen, gliederte sich das Wetter an diesem Tag nahtlos in den verregneten Sommer ein und ein ergiebiger Landregen sorgte gleicherma�en f�r Erheiterung bei Veranstaltern und Teilnehmern. Richterin Monika Brzoska konnte an diesem Tag also nicht nur viele trotz des Regens motivierte Teams sehen, sondern auch noch die Regenfestigkeit ihres neuen Mantels ausprobieren.

Zahlreiche Teams der Peiner Eulen unterst�tzten an diesem Tag bei der Durchf�hrung des Turniers oder der kulinarischen Verpflegung der Teilnehmer und viele nahmen trotz des Wetters am Turnier teil und konnten tolle Ergebnisse erreichen.

Die Beginner Klasse konnte Alexandra Bartels mit ihrem Benni und 98 Punkten f�r sich entscheiden. Besonders hervorzuheben ist  dabei, dass dies nicht nur der erste Start f�r dieses Team war, sondern Benni auch ein eher skeptischer Hund ist, mit dem Alexandra sich diese Leistung toll erarbeitet hat. Auch der zweite Premierenstart gl�ckte: so konnten sich Sandra Wiontzek und Betty mit 94 Punkten den dritten Platz sichern. Auch Bianca Kaufmann mit Pitu erlief sich mit 91 Punkten ein �vorz�glich� und erreichte somit Platz 7. Auf Platz 8 und 9 folgten Meike Henkel mit Freki (88 Punkte) und Bettina Dr�ckler mit Nala (85 Punkte) jeweils mit einem �sehr gut�. Hans-J�rgen Wolf und Flocke konnte mit 78 Punkten und einem �gut� Platz 12 belegen. F�r Cornelia Maa� und ihre Martha reichte es trotz des Wetters f�r ein �bestanden� mit 63 Punkten und Rang 13.

In Leistungsklasse 1 sorgte Lenja mit einem sch�nen Erdmann beim Vorsitz f�r Belustigung, konnte aber trotz dieser Showeinlage mit 99 Punkten und einem �vorz�glich� mit Meike Henkel Platz 2 belegen. F�r Claudia Ernst und Josy reichte es trotz der Kulisse und dem Regen f�r 83 Punkte und ein �sehr gut� sowie Platz 13. Diana Schneider erreichte mit Cara Mia und 70 Punkten ein �gut� sowie mit Henrietta und 68 Punkten ein �bestanden� und somit Platz 14 und 15.

Die Klasse 2 konnte einmal mehr Monique Lochen mit Rocky f�r sich entscheiden. Die beiden zeigten eine tolle Leistung und wurden mit 97 Punkten und einem �vorz�glich� belohnt. Bea Oelkers und ihre Rubinja landeten mit 94 Punkten und einer vorz�glichen Leistung in einem starken Starterfeld auf Platz 4. Auch Claudia Hoffmann und Bonny zeigten eine vorz�gliche Leistung und erreichten mit 90 Punkten Platz 7. Bettina Dr�ckler landete mit ihrer Gina und sehr guten 84 Punkten auf Rang 10 und Manuela Hoffmann konnte sich mit Josy und einer guten Leistung von 76 Punkten auf Platz 13 einreihen.


Klasse 3 gewann � wer h�tte auch etwas anderes erwartet � Larissa Henkel mit Carlo und vorz�glichen 99 Punkten.
Damit durfte dieses Team trotz Carlos fr�hlichem Gezappel bei der Steh-�bung den Wanderpokal mit nach Hause nehmen und sich zudem �ber eine tolle selbst geflochtene Leine freuen. Mit ihrem zweiten Hund Mops Bastian landete Larissa, obwohl Basti zwischenzeitlich den Parcours zugunsten eines trockeneren Pl�tzchens wohl am liebsten verlassen h�tte und trotz beharrlicher Weigerung, sich hinzulegen, mit sehr guten 86 Punkten auf einem soliden 6. Platz. Swantje Marris und Beagle Freki hatten ebenfalls mit dem Regen und dem aufgeweichten Boden zu k�mpfen und so blieb trotz des wohl ausdrucksvollsten und engagiertesten Laufs des Tages seitens der Hundef�hrerin f�r die beiden nur der 10. Platz und ein �bestanden�. Auf dem 11. Platz reihte sich schlie�lich Manuela Hoffmann mit Abby und ebenfalls einem �bestanden� ein.

Trotz des Wetters war es ein toller und lustiger Tag, der nicht nur wegen der vielen sch�nen L�ufe, der netten Teilnehmer und einer blendend gelaunten Richterin, sondern auch wegen der Stimmung untereinander und nicht zuletzt der guten kulinarischen Verpflegung noch lange im Ged�chtnis bleiben wird.

 

Ergebnisse


Begleithundepr�fung am 24. September 2017

Am 24.9.2017 fand auf unserem Trainingsplatz in Mehrum die 2. Begleithundepr�fung dieses Jahres statt. Insgesamt acht Teams wurden gepr�ft, darunter zwei G�ste aus anderen Vereinen und sechs Peiner Eulen. Als Richterin durften wir Elke Kraul begr��en.

Die Sachkunde hatten alle Teilnehmer bereits abgelegt und so konnte der praktischen Teil direkt nach der Begr��ung und  den aufmunternden Worten von Elke beginnen.  Dazu begab sich die Gruppe au�erhalb des Gel�ndes auf den angrenzenden Feldweg, um die Chipkontrolle und damit gleichzeitig die Unbefangen zu �berpr�fen. Dieser Teil stellte kein Problem f�r die Teams dar und so ging es danach zur�ck auf den Platz, um mit der Unterordnung zu beginnen. Hierbei werden der Gehorsam des Hundes und seine F�hrigkeit �berpr�ft. P�nktlich mit den ersten Startern fing auch der Nieselregen an und hielt sich recht hartn�ckig.  

W�hrend ein Team mit den widrigen Wetterbedingungen zu k�mpfen hatte, machten einem Hundef�hrer die Nervosit�t  und einem weiteren der sehr junge Hund zu schaffen, welcher an diesem Tag lieber Toben als arbeiten wollte. Diese drei Teams konnten diesen Pr�fungsteil leider nicht erfolgreich abschlie�en, erhielten aber von Elke aufmunternde Worte und Trainings Tipps f�r die n�chste Begleithundepr�fung. Die restlichen f�nf Teams beendeten diesen Pr�fungsteil erfolgreich. 

Nach einer kleinen Verschnaufpause ging es in den Ortskern von Mehrum zum Au�en- oder Verkehrsteil. Hier machte sich Elke ein Bild davon, wie sich die Hunde in der �ffentlichkeit verhalten.

Alle gingen entspannt an der Leine, verhielten sich entspannt und souver�n gegen�ber anderen Menschen und Hunden, auch in r�umlich Engen Situationen. Diesen Teil der Pr�fung konnten alle f�nf Teams erfolgreich absolvieren und so ging es recht z�gig zur�ck auf dem Hundeplatz. 

Mit der Begl�ckw�nschung und Auszeichnung der frischen gepr�ften Begleithunde endete dieser eher ungem�tliche Tag.

Herzlichen Gl�ckwunsch zur bestandenen Pr�fung: 

Sandra Wiontzek und Betty

Peter Fauteck und Henry

Brigitte Frischmuth und June

Astrid Gebauer und John Boy

Iris Teuscher und Elly (PHSV Burgdorf)

 

Fotos


Bundessiegerpr�fung Agility am 09. und 10. September 2017
und 2. Para-Agility Bundessiegerpr�fung am 09. September 2017

Die DVG Bundessiegerpr�fung Agility und die 2. Para-Agility BSP wurden am 09. und 10. September 2017 im Stadion in Hohenhameln ausgetragen.

Ab Freitagmittag konnten die Helfer des Vereins im Stadion mit den Vorbereitungen f�r die Veranstaltung beginnen. Zelte f�r Besucher und das Bewirtungszelt wurden transportiert und aufgebaut. Tische, B�nke, Geschirr und K�cheneinrichtung wurden herangeschafft und aufgestellt. Au�erdem musste die Stromversorgung f�r den Parcours, das Bewirtungszelt und die Camper hergestellt werden. Ganz wichtig war der Transport der Agilityger�te und das Abstecken des Parcours, der durch herbstlichen Schmuck begrenzt wurde. Leider regnete es w�hrend der gesamten Aufbauarbeiten.

Bereits ab Mittag warteten die ersten Teilnehmer mit Campingfahrzeugen darauf, auf das vom Reitverein Hohenhameln zur Verf�gung gestellte Gel�nde eingewiesen zu werden. Als sie ab 16 Uhr auf die Stellpl�tze gelotst wurden, gab es zum Teil Probleme mit dem aufgeweichten Boden, einige schwerere Wohnmobile blieben zur Vorsicht vor dem Stadion.

Das Meldeb�ro im Versorgungszelt war f�r die Teilnehmer ab 18 Uhr besetzt. Inge Dunaiski und Christoph Holzschneider vom DVG nahmen die Papiere entgegen, im Gegenzug erhielt jeder Starter einen �Begr��ungsbeutel� mit Hundefutter unserer Sponsoren. Bis 21:30 Uhr waren fast alle Hundesportler im Stadion eingetroffen waren und hatten sich angemeldet.

An einer Bundessiegerpr�fung k�nnen Hunde aller Rassen und Mischlinge teilnehmen.
Alle Teams absolvieren zwei Qualifikationsl�ufe, die besten 40 Prozent starten noch in zwei Finall�ufen, um die Bundessieger zu ermitteln.
Von den angemeldeten 222 Mensch-Hund-Teams starteten Samstag und Sonntag 199 bei der BSP, 23 Teilnehmer treten zur Bundes-Jugend- Siegerpr�fung an.

Nur am Samstag traten 17 Teams zur Para-Agility-Bundessiegerpr�fung an. Dies ist ein Turnier f�r Menschen mit Behinderung, das in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgetragen wurde.

Nach der offiziellen Begr��ung der Teilnehmer durch den Pr�sidenten des DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine), Christoph Holzscheider, den Obmann f�r Agility J�rg Thenert und den Pr�sidenten des DVG Niedersachsen Dr. Peter Kruse, der auch Vorsitzender des HSV Die Peiner Eulen ist, war der Parcours f�r die ersten 100 Hundesportler zur Begehung freigegeben.
Leistungsrichter f�r diese Bundessiegerpr�fung waren Jennifer Schilling aus dem Landesverband Nord-Rheinland, Dennis Treu aus Hamburg und Claus-G�nter Ehrlich aus Niedersachen.

Am Samstag fanden die A3-L�ufe f�r alle Gr��enklassen statt.
Die Parasportler bestritten an diesem Tag sowohl die A-L�ufe als auch den Jumping und konnten schon abends ihre Bundessieger feiern.

Eindrucksvoll war der Auftritt einer schwerstbehinderten Teilnehmerin, die ihren Hund nur �ber Ger�usche aus ihrem Tablet lenkte. Sie startete au�er Konkurrenz,  aber es war beeindruckend, wie sich ihr noch junger Hund von ihr lenken lie�. W�hrend sie im Parcours war, h�tte man im Stadion eine Stecknadel fallen h�ren k�nnen, und das bei mehreren hundert Teilnehmern und Zuschauern sowie �ber 300 Hunden!

Bundessiegerin in der Klasse Para 1 Large wurde die amtierende Para-Agility Weltmeisterin Beate Wichmann und in Para1 Medium Iris Sanson, beide aus dem LV Nord-Rheinland.

In der Klasse Para 2 Large siegte Anja Wohlpfeil aus dem LV Berlin-Brandenburg, Bundessiegerin in Para 2 Medium wurde Claudia Heinrichs aus dem LV Nord-Rheinland.

Am Sonntag starten die Teams morgens im Jumping. Die besten 102 Teams aus Pr�fung, Jumping und der Kombiwertung traten dann ab Mittag zu den beiden Finall�ufen an, um die Bundessieger zu ermitteln.
Die Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer sahen spannende L�ufe und fieberten mit den Favoriten.
Die Finall�ufe waren gegen 17:30 Uhr beendet, kurz danach marschierten die Teilnehmer zur Siegerehrung ein.

Die Bundesjugendsieger
Large             Anna-Lena Waltl aus dem LV Bayern
Medium         Pauline Wehde aus dem LV Schleswig Holstein       
Small             Bridie Schlath�lter aus dem LV Nord-Rheinland

Die Bundessieger
Large             Johannes Vorau aus dem LV Bayern
Medium         Dominique Hunger aus dem LV Westfalen
Small             Mina Pieske aus dem LV Bayern, Zweite wurde  Andrea Junge aus  dem LV  Niedersachsen

F�r die Teilnehmer war die Bundessiegerpr�fung gegen 19 Uhr beendet. Danach begannen f�r die Vereinsmitglieder der Abbau und Abtransport, der am Sonntag bis zum Einbruch der Dunkelheit dauerte und am Montag noch einmal bis gegen Mittag.
F�r einige Camper war nach der Siegerehrung Ottos �kleines gr�nes Monster� gefragt, das die festgefahrenen Fahrzeuge vom Campingareal zog, aber es waren weniger als bef�rchtet, denn das sch�ne Wetter am Sonntag hatte den Boden ein wenig getrocknet.

F�r den reibungslosen Ablauf an den beiden Turniertagen waren wieder viele Helfer des Vereins n�tig. Sie waren am Parcours eingesetzt und ganz wichtig � f�r die Versorgung der Teilnehmer und G�ste. Die ersten �K�chenfeen� waren an beiden Tagen schon ab 06:30 Uhr im Einsatz, um f�r das Fr�hst�ck zu sorgen. Im Laufe des Tages brachten Vereinsmitglieder eine Vielzahl von leckeren Salaten und Torten. In diesem Jahr konnte der Verein ein tolles Tortenbuffet anbieten f�r das es viel Anerkennung der G�ste gab.

Trotz der widrigen Wetterbedingungen am Freitag und Samstag k�nnen alle Verantwortlichen und Helfer auf eine gelungene Veranstaltung zur�ckblicken, f�r die es Lob von Sportlern und Verantwortlichen des DVG gab. Auch die kurzfristige Vorverlegung des Veranstaltungsbeginns am Sonntag war kein Problem, alle Helfer waren eine Stunde fr�her als geplant vor Ort!

Fotos: Impressionen 09.09.17        Para BSP 09.09.17        Siegerehrung 09.09.17        Tortenbuffet Samstag

Impressionen 10.09.17        Siegerehrung 10.09.17        Bundessieger        Tortenbuffet Sonntag


Offenes Training am 02. September 2017

Beim heutigen offenen Training stand ganz klar Agility im Vordergrund. Caroline hatte sich zwei kurze, sch�ne Parcours �berlegt, bei denen sowohl Anf�nger als auch Fortgeschrittene ihre pers�nlichen �Baustellen� mit ihrem Hund fanden und �ben konnten. Ganz lieben Dank daf�r!
Aber auch die Rally Obedience-Quote wurde dank Claudia und Bonny erf�llt�

Aus Termingr�nden war dies leider das letzte offene Training in diesem Jahr.  Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit euch im kommenden Jahr!

Eure Manu

Fotos


Agility-Turnier beim PHV Gehrden 12. August 2017

Am Samstag, den 12. August 2017 machten sich sechs Peiner Eulen auf zum Agility-Turnier beim PHV Gehrden. Conny K�nneker konnte aufgrund einer Rippenprellung leider nicht selbst laufen und wurde daher spontan von Caroline vertreten. Der Wettergott meinte es leider nicht gut mit uns, doch davon lie�en wir uns und unsere gute Laune nicht st�ren.  

Die Parcours von Richter Hubertus Schulte hatten es in sich und der nasse, rutschige Boden erschwerte das Laufen zus�tzlich. Dennoch freuten sich die Peiner Eulen �ber einige Platzierungen:

A3 large: Platz 3 - Meike Henkel mit Lenja 

A3 medium: Platz 4 - Caroline K�nneker mit Lilly 

A1 large: Platz 2 - Elisabeth Janecek mit Phoebe
Das war f�r dieses Team der Aufstieg in die A2.

Jumping 3 large: Platz 2 � Caroline K�nneker mit Miss Kathy  
                             Platz 4 � Meike Henkel mit Lenja

Jumping 3 medium: Platz 3 � Caroline K�nneker mit Lilly

Jumping 1 large: Platz 2 � Elisabeth Janecek mit Phoebe
                              Platz 5 � Larissa Henkel mit Carlo
                              Platz 6 � Bettina Dr�ckler mit Nala


Offenes Training am 15. Juli 2017

Am15. Juli tummelten sich 10 Peiner Eulen mit ihren vierbeinigen Freunden zum 2. Offenen Training in diesem Jahr auf dem Vereinsgel�nde.
Es wurde sich eifrig in verschiedenen Disziplinen ge�bt und die Vierbeiner konnten sich ordentlich Leckerchen einverleiben.
Daf�r wurden die Zweibeiner zum Abschluss mit leckerem Maulwurfkuchen und Aprikosenmuffins belohnt.

Es war wieder sehr sch�n mit euch!

 


Ferienprogramm am 30. Juni 2017

Auch in diesem Jahr waren 20 Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren auf unseren Platz gekommen, um Grundkenntnisse im Umgang mit Hunden zu erwerben.
Neben Dackeldame R�schen hatten einige Kinder sogar ihre eigenen Hunde mitgebracht. Kinder ohne eigenen Hund bekamen Leihhunde von Vereinsmitgliedern.
Da wir unheimlich Gl�ck mit dem Wetter hatten, hatten alle viel Spa� an den verschiedenen �bungen mit den Hunden und es wurden auch kleine Tricks einge�bt.
Danach haben sich alle an einem Kuchenbuffet gest�rkt und mit den Hunden gekuschelt.
Zum Abschluss gab es von Farin mit Phoebe und Caroline mit Lilli eine Agililtyvorf�hrung, die den Kindern so gut gefallen hat, dass sie am liebsten sofort mit dem Agilitytraining begonnen h�tten.

Fotos


Rally Obedience Mannschaftscup in Hiddenhausen am 25. Juni 2017

Am Sonntag, den 25. Juni, brachen zu fr�hmorgendlicher Stunde 8 Peiner Eulen gen Westfalen auf:
f�r Beatrix, Birgitt, Claudia H., Larissa, Meike, Monique, Swantje und Sebastian ging es zum seit 2013 ausgetragenen Rally Obedience Mannschafts Cup des GHSV Hiddenhausen.

Dieses Turnier sticht mit dem gemeinsamen Einmarsch der Mannschaften und dem gro�en und starken Teilnehmerfeld aus der Masse heraus und wird stets gerne besucht. Am Kost�mierungswettbewerb haben die Peiner Eulen diesmal nicht teilgenommen, auch wenn es Vorschl�ge gab, zum n�chsten Jahr das Peiner Uhlinchen-Kost�m auszuleihen.

Wie ihr aber vermutlich schon wisst, war ein Kost�m f�r einen Turniersieg gar nicht n�tig: Durch die perfekten L�ufe von Larissa mit Carlo (Klasse 2, 100 Punkte), Meike mit Lenja (Klasse 1, 100 Punkte) und Beatrix mit Rubinja (Erststart Klasse 2, 97 Punkte) kamen 3 Wertungsergebnisse mit der fast idealen Punktzahl 297 von 300 m�glichen Punkten zusammen. Das war sehr gut, aber aufgrund des starken Teilnehmerfelds und einigen perfekten L�ufen anderer Teams war bis zur Siegerehrung unklar, f�r was das reichen w�rde. Immerhin waren 25 sehr gute Mannschaften am Start, die aus je 5 Mensch-Hund-Teams bestanden, deren 3 beste Ergebnisse letztlich in die Wertung eingingen.

Auch die Peiner Eulen waren mit den 2 Mannschaften am Start: die Chaos K�uze und die Chaos K�uzchen.

Von den 9 Peiner Mensch-Hund-Teams waren alle Starter erfolgreich, es gab sogar 5 vorz�gliche L�ufe mit 90+ Punkten (zus�tzlich zu den bereits genannten: Monique mit Rocky sowie Claudia mit Bonny), trotz der Argusaugen der beiden Richterinnen Monika Brzoska und Claudia Tinnappel.
Besonders hervorzuheben ist der Lauf von Larissa: aufgrund eines Platzregens musste sie in Absprache mit Richterin Monika Brzoska ihren Start abbrechen und es einige Minuten sp�ter erneut probieren: Carlo sah wirklich sehr nass aus. Das kommt davon, wenn man das Turnier immer zeitgleich mit dem Hurricane-Festival in Schee�el veranstaltet: da ist auch immer schlechtes Wetter... Aber diesen kleinen Mann kann nichts aus der Ruhe bringen und zusammen mit seiner tollen Trainerin entstand ein perfekter gemeinsamer Lauf in Klasse 2 sowie der Sieg in dieser Klasse.

 

Beatrix startet ebenfalls in Klasse 2 und trotz Aufregung wegen der allerletzten Startnummer in ihrer Klasse brachte ihr die Schnapszahl "222" Gl�ck und Rubinja erlief sich 97 von 100 m�glichen Punkten.

 Meike mit Lenja starteten zuletzt, in Klasse 1 am Nachmittag. Die anderen Peiner Eulen verfolgten gespannt ihren Lauf und manchen Unk-Rufen zum Trotz ("manchmal macht sie komische Aktionen und verschenkt Punkte") war nichts zu bem�ngeln. Zumal angeblich RO gar nicht speziell mit Lenja trainiert wird. Auch die Richterin sah das dann so und es gab 100 Punkte! Das war sp�ter Platz 2 in ihrer Klasse.

 

Auch gute alte Tradition ist es in Hiddenhausen, dass die Auswertung der Ergebnisse immer etwas dauert, so dass Spannung bis zum Schluss garantiert blieb. Beim Aufruf der Mannschaften konnte Sebastian erkennen, dass der Siegername aus zwei Worten bestand: das w�rde ja bei uns passen. So wurden die Namen der Mannschaften verlesen und es wurde wirklich wahr: der Name "Chaos K�uzchen" war der letzte Name, der verlesen wurde und wir waren auf dem ersten Platz.

Zum 5. Jubil�um des Mannschafts Cup wird die diesj�hrige Gravur unseren Namen tragen:

Unser Dank geht an alle Trainer, die mit ihrem unerm�dlichen Einsatz dieses tolle Erlebnis m�glich gemacht haben.

Nun geht es 2018 definitiv wieder nach Hiddenhausen, um den Wanderpokal hoffentlich zu verteidigen.

 

 

 


Workshop "Mantrailing" am 10. Juni 2017

Bei sch�nstem und sehr warmem Wetter trafen sich f�r einen ganzen Samstag zehn Mensch-Hund-Teams und einige Teilnehmer ohne Hund, um "Mantrailing" kennen zu lernen oder ihre Kenntnisse zu vertiefen. An diesem vom Landesverband Niedersachsen des DVG durch seinen Leistungsrichterobmann Torsten Hallfahrt und der Peiner Eule Oliver Filges organisierten Seminar nahmen neben Peiner Eulen z.B. auch Teams aus Kassel teil. Als Referentinnen konnten die erfahrenen und auch professionell in diesem Bereich arbeitenden Hundef�hrerinnen Nadine Leifeld und Meike Weinberg-Dymarz gewonnen werden.
Der Tag begann mit einer kurzweiligen theoretischen Einf�hrung in das Thema "Mantrailing", die alle Teilnehmer die dann folgenden ersten "Trails" gespannt erwarten lie�. Bis zum Mittag verbrachte man in V�hrum in einem Wohngebiet, wo alle Teams unter der fachkundigen Begleitung von Nadine Leifeld und Meike Weinberg-Dymarz ihre bisherigen Mantrailing-Kenntnisse praktisch vorstellen konnten. Nach jedem Trial folgte eine kurze Feedback-Runde mit hilfreichen Hinweisen und neuen Ideen f�r das weitere Training.
F�r einige Teams war Mantrailing noch g�nzlich unbekannt. Also wurden die Hunde dieser Teams "angetrailt" und haben so einen ersten Eindruck von dieser spannende Nasenarbeit bekommen.
Nach einem leckeren Mittagessen im Vereinsheim in Mehrum, einer kurzen Gassirunde und einer Hundegeschirr-Kunde f�rs Mantrailing, traf man sich erneut f�r vertiefende Praxis - dieses Mal in Peine in der S�dstadt. Folgende Themen begleiteten die Teams an diesem Nachmittag: korrekte Ansprache des Hundes, korrekte K�rperhaltung des Hundef�hrers, Lesen der K�rpersprache des Hundes, Korrektur des Hundes und Leinenhandling. Letzteres konnten die Teilnehmer dann - sehr zur Erheiterung der Passanten - auch "trocken" und ohne Hund �ben. Menschliche Zweierteams spielten Hund und Hundef�hrer. Die "Hunde" konnten so die Leineneinwirkung ihrer Hundef�hrer leibhaft und hautnah sp�ren.
Nach einem Abschlussgepr�ch vor Ort wurden die Teilnehmer dann motiviert und angef�llt mit neuen Ideen in ihr heimatliches Mantrailing entlassen. Es war ein anstrengender, aber toller Tag mit tiefen Einblicken in einen sehr spannenden Bereich der Arbeit mit Hunden.
Besonders herzlichen Dank an Nadine Leifeld und Meike Weinberg-Dymarz, und an unsere K�chenfee Annette Luckmann-Maa� f�r die Betreuung und das leckere Essen!

Fotos folgen!


Cavaletti-Seminar mit Sandra Wuttig am 03. Juni 2017

Am 03. Juni 2017 versammelten sich neun neugierige Peiner Eulen auf dem Vereinsgel�nde, um von Sandra Wuttig in die Geheimnisse des Cavaletti-Trainings eingeweiht zu werden.

Der Tag begann ganz gem�tlich mit einem Theorieteil im Vereinsheim. Sandra hatte ihren Beamer mitgebracht und erkl�rte uns anhand einer PowerPoint-Pr�sentation die Grundlagen des Cavaletti-Trainings.

Kurze Zeit sp�ter konnten wir das Gelernte sogleich mit unseren Hunden auf dem Platz testen und anwenden. Bei den �Basis-�bungen� an 1 � 3 Cavalettis merkten wir schnell, dass das Gehen(!) �ber die Stangen am Boden f�r den Hund schwieriger ist, als zun�chst angenommen. Auf f�r die zweibeinigen Teampartner war es gar nicht so einfach dem Vierbeiner zu erkl�ren, was da heute auf dem Trainingsplan steht J

Da f�r den sp�ten Nachmittag Regen und Gewitter vorhergesagt waren lie�en wir die Mittagspause ausfallen und st�rkten uns w�hrend des zweiten Theorieteils mit leckeren Snacks vom Buffet, zu dem jeder etwas beigesteuert hatte.

Frisch gest�rkt an Speisen und Wissen �ber die Vorteile des Cavaletti-Trainings ging es wieder auf den Platz, wo wir schon mal etwas schwierigere Cavaletti-Variationen testen konnten.

Herzlichen Dank an Sandra f�r das sch�ne Seminar, wir hatten sehr viel Spa� und haben viel gelernt!

Fotos


Besichtigung des Kraftwerks in Mehrum am 28. Mai 2017

Einige Eulen wollten schon immer den "gro�en Nachbarn", das Kraftwerk, kennenlernen. Dank der Initiative von Sebastian konnten einige Peiner Eulen am 28. Mai den Betrieb besichtigen. Zun�chst sahen wir einen Film �ber das Kraftwerk und seine Funktionsweise. Anschlie�end f�hrte uns Herr S�ss etwa zwei Stunden �ber das Gel�nde und erkl�rte uns vor Ort die Funktionen der Betriebsteile. Da das Kraftwerk an diesem Tag au�er Betrieb war, konnten wir auch auf das 135 Meter hohe Kesselhaus steigen (nur die letzten 30 Meter zu Fu�!!) und die Aussicht genie�en.

Wir bedanken uns bei Herrn S�ss vom Kraftwerk f�r die interessante F�hrung und bei Sebastian f�r die Organisation.
Unter diesem Link: https://www.kraftwerk-mehrum.de/kraftwerk/videothek/ kann man Videos �ber das Kraftwerk ansehen.

Fotos


Peiner Eulen Cup am 13. Mai 2017 in Mehrum

In diesem Jahr fand der Peiner Eulen Cup erstmals als �Heimspiel� auf unserem Trainingsgel�nde in Mehrum statt. Allen Unwetterwarnungen f�r den Tag zum Trotz fand unser Turnier bei herrlichem Sommerwetter statt, erst kurz vor Ende des Turniers bezog es sich.

Das geteilte Turnier begann mit dem  Jumping und den A-L�ufen der A3- Starter. Nach der Siegerehrung f�r die Starter bauten die Parcourshelfer z�gig den Jumping  1 auf  und gegen 12.30 Uhr gingen die Teams der Klasse 1 an den Start. Dies war auch ein Heimspiel f�r Peiner Eulen Teams, insgesamt  zehn �Eulen� traten in dieser Klasse an. Es folgten der Jumping 2 und danach die A-L�ufe beider Klassen.

Die Leistungsrichterin Fabiola Heidbrink stellte f�r alle Klassen anspruchsvolle,  sch�n zu laufende Parcours, die durch ihre geschickt gestellten Verleitungen manches Team ins �Dis� f�hrte!

Im Vereinsheim verw�hnte  das gut eingespielte �Verpflegungsteam� Starter, Helfer und G�ste mit Br�tchen, Hot Dogs, Salaten Kuchen, Waffeln und kalten und warmen Getr�nken.

Um 15:30 Uhr war die letzte Starterin im Ziel und die eifrigen Parcourshelfer hatten  schnell alle Ger�te an ihrem Platz verstaut. Gegen 16:15 Uhr  war die Siegerehrung beendet. Vielen Startern gefiel trotz der beengten Verh�ltnisse auf dem Platz die sch�ne Turnieratmosph�re an diesem Tag.

F�r die Peiner Eulen Teams war es ein sehr erfolgreiches Turnier:

Jumping 1 Large: 1. Platz Karen-Ann M�ller mit Lucky, 2. Platz Larissa Henkel mit Carlo bei ihrem ersten Turnierstart, 3. Platz Otto K�nneker mit Moritz, 5. Platz Elisabeth Janecek mit Phoebe, 6. Platz Diana Schneider mit Fleur.
Jumping 1 Medium: 4. Platz Ralf Prilop mit Fiete
Jumping 1 Small: Platz 2 Diana Schneider mit Inch

Jumping 2 Large: 3. Platz Meike Henkel mit Lenya
Jumping 2 Small: 4.
Platz Monique Loichen mit Rocky

Jumping 3 Large: 3. Platz Kirsten Kruse mit Nil, 4. Platz Imke Becker-Burghardt mit Mara
Jumping 3 Medium: 2. Platz Elke Schneider mit Sammy

A1 Large: 3. Platz Manuela Hoffmann mit Abby, 4. Platz Larissa Henkel mit Carlo, 5. Platz Diana Schneider mit Fleur, 6. Platz Cornelia Kruse mit Mabel
A1 Medium: 6. Platz Ralf Prilop mit Fiete
A1 Small: 2. Platz Diana Schneider mit Inch

A2 Large: 1. Platz Meike Henkel mit Lenya, 7. Platz Cornelia K�nneker mit Miss Kathy

A3 Medium: Platz 1 Caroline K�nneker mit  Tulima

Um 17 Uhr waren alle auch alle Zelte und Pavillons abgebaut und im Container verstaut ehe es kurz danach heftig zu regnen begann!

Fotos:    J3 und A3        J1 und J2        A1 und A2                 Kirsten

Ergebnisse:                     A1 - A3             J1 -J3      


Begleithundepr�fung am 07. Mai 2017

Am 7. Mai 2017 fanden sich 12 Teams auf dem Trainingsplatz ein, um sich Thomas Rohrwebers Urteil zu stellen und die Begleithundepr�fung abzulegen. Neben 11 Peinen Eulen, konnten wir auch ein Team von den Agility Working Dogs aus Goslar begr��en.  Das Wetter war ideal, die Stimmung sehr locker und der Richter bester Laune. 

Nachdem Iris Wiegmann als einzige Teilnehmerin die theoretische Sachkunde erfolgreich gemeistert hatte, folgte die Unbefangenheitspr�fung in Form der Chipkontrolle. Alle Hunde lie�en das Prozedere problemlos �ber sich ergehen. 

Nun konnte der Pr�fungsteil auf dem Platz beginnen und die Teams zeigen, was sie bei Trainerin Diana Schneider gelernt haben. An diesem Tag waren sich die meisten Fellnasen einig und beendeten die Ablage meist neben ihrem Hundef�hrer. Nur drei Hunde blieben dort liegen, wo sie abgelegt wurden. Ob der Erdh�gel die Hunde irritierte, lie� sich nicht abschlie�end beantworten. So gewann der Laufparcours an Bedeutung, um Teil 1 der Begleithundepr�fung zu bestehen. Nach Ende des Pr�fungsteils teilte Thomas Rohrweber jedem Team die Bewertung mit. Dabei fand er stets freundliche, aufmunternde Worte und hatte f�r alle Verbesserungsvorschl�ge mit im Gep�ck. Letztendlich durften sich 10 Teams auf den 2. Pr�fungsteil in der �Stadt� freuen.

 Der Stadtteil spielte sich an der Stra�e nach Mehrum ab. Dabei wurden die Hunde mit Autos, Fahrr�der und Joggern konfrontiert. Durch unterschiedliche Aufgaben machte sich Thomas ein Bild, ob die Hunde untereinander vertr�glich sind. Sie mussten neben anderen Hunden gehen, andere Teams �berholen oder sich in Schlangenlinie durch die Teams bewegen. Jeder Hund wurde an einem Baum angeleint und vom Hundef�hrer allein gelassen. Alle ignorierten das N�herkommen von Thomas und warteten geduldig auf das Zur�ckkommen ihres Hundef�hrers.

 Zum Abschluss konnten die Hunde noch auf Wunsch eingemessen werden. Einige hatten mit dem komischen Metallgestell Schwierigkeiten. Immerhin wurde das komische Ding �ber die Hunde gestellt und ber�hrte sogar ihr Fell. Dennoch konnte auch dieses Abenteuer erfolgreich beendet werden.

 Nach Abschluss der Formalit�ten konnten 10 Teams ihre wohlverdienten Urkunden, die Plakette �gepr�fter Begleithund� und ein paar Leckereien f�r die Vierbeiner entgegennehmen.

 Zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren wir:

Wolfhard Burgdorf und Kenzo
Diana Schneider und Joker
Anette Simon-Groncki und Anton
Saskia Schulze und Talks
Sandra Lux und Nunu
Linda Gotzel und Bonny
Cornelia Maa� und Martha
Tanja Girnus und Xenia
Iris Wiegmann und Shila
Oliver Filges und Daisy

Herzlichen Dank an den Richter Thomas Rohrweber f�r seine freundliche Begleitung und Unterst�tzung der Pr�flinge und die stets aufmunternden Worte.

Fotos Teil 1             Fotos Teil 2


12. Peiner Eulen Obedienceturnier am 06. Mai 2017

Am Samstag dem 6. Mai fand bei guten Wetterbedingungen das 12.  Obedienceturnier der HSV Die Peiner Eulen auf dem Trainingsgel�nde in Mehrum statt.                                                                       
Bei dieser urspr�nglich aus England stammenden Hundesportart geht es vor allem um die harmonische Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundef�hrer als sichtbares Team. Dabei sollte der Hund die Bereitschaft zeigen, Kommandos sofort zu befolgen und in freudiger Arbeit pr�zise auszuf�hren.

Erfreulich war die gro�e Teilnehmerzahl von 21 Teams, die in drei Pr�fungsklassen starteten und sch�ne Vorf�hrungen zeigten. Leistungsrichterin an diesem Tag war Ulrike Bechschulte. Nach jedem Lauf erl�uterte sie den Teams und den Zuschauern ihre Beurteilung der L�ufe. W�hrend er L�ufe wurde die Richterin von den Stewards Tanja Panning (Beginnerklasse), Thom Kothe (Klasse 1) und Klaus-J�rgen Doant  (Klasse 2) unterst�tzt.
Auch in diesem Jahr waren die Teams der �Peiner Eulen� wieder sehr erfolgreich. In der Beginner � Klasse siegte Christine Aporius mit Paula, Platz 3 belegte Tanja B�tje mit Deana. Nicole Barz gewann mit Balu in Klasse 1, gefolgt von Kirsten Schoepe mit Mabel auf dem 2. Platz.                                                                                                                                  Auch f�r das leibliche Wohl war gesorgt und alle griffen herzhaft bei den angebotenen Speisen zu. Viele Teilnehmer �u�erten sich lobend �ber die vom Verein gut ausgerichtete Veranstaltung in einer entspannten und freundschaftlichen Atmosph�re und sehen dem n�chsten Turnier mit Freude entgegen.

Ergebnisse:     Beginner        Klasse 1        Klasse 2

Fotos:               Beginner        Klasse 1, Gruppe 1


Offenes Training am 22. April 2017

Am 22. April trafen sich sieben Peiner Eulen mit ihren vierbeinigen Freunden zum ersten offenen Training in diesem Jahr. In Anwesenheit der Trainerinnen Conny K�nneker (Basis), Caroline K�nneker (Agi) und Nicole Sackmann  (Disc Dogging) wurde flei�ig �berwiegend in Eigenregie ge�bt. Auch die anwesenden Kinder unterschiedlicher Altersgruppen waren mit Eifer dabei und hatten sichtlich ihren Spa�. Eine Pause zwischendurch bei Kaffee oder Kaltgetr�nk, allerlei leckerem Geb�ck, netten Gespr�chen oder einfach nur ein wenig zum D�sen hatten sich alle verdient. Auch Petrus war auf unserer Seite und hielt die Regenwolken bis zum Ende unserer kleinen internen Vereinsveranstaltung zur�ck.

Der Termin f�r das n�chste offene Training wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ich freue mich auf euch! LG Manuela

Fotos


Agilityseminar mit Heidemarie Prell am 8. April 2017

Zum Start in die "Auensaison" fand am 08.04.2017 auf unserem Vereinsgel�nde ein Agilityseminar mit Heidemarie Prell statt. Der Platz war p�nktlich bereit f�r 10 Agilityteams und das Wetter war uns auch wohl gesonnen. Der anf�ngliche Dunst l�ste sich im Laufe des Vormittages auf und wich der Sonne, die vorsichtig am Nachmittag hinter der Bew�lkung hervorlugte. Die Temperaturen waren zum Laufen ideal, beim Warten jedoch manchmal ein wenig frisch. Die Teilnehmer hatten sich mit entsprechender Bekleidung ausger�stet, sodass einem erfolgreichen Trainingstag nichts im Wege stand. Auch die Verpflegung lie� keine W�nsche offen und so waren alle gut f�r die Trainingsaufgaben ger�stet.

7 Peiner Eulen und 3 Gastteams machten sich auf den Weg, um sich den Aufgaben von Heidi zu stellen. Es gab 2 Gruppen entsprechend der Startklassen, sodass in Kleingruppen der Schwierigkeitsgrad des Parcours entsprechend dem Trainingsstand angepasst werden konnte.

Im Mittelpunkt standen Slalomeing�nge, Verleitungen und das F�hren auf Distanz. Nach der langen Winterpause waren auch lang nichttrainierte Ger�te, wie Sacktunnel, Wippe und Reifen eine Herausforderung.

Mit viel Ruhe und Geduld nahm sich Heidi den Trainingsbaustellen eines Jeden an, gab hilfreiche Tipps und konnte am Ende mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Auch die Teilnehmer hatten allen Grund ihre Hunde am Ende ausgiebig zu loben, obwohl die Konzentration am Ende doch erkennbar nachlie�. M�de, aber sehr zufrieden machten sich alle auf den Heimweg. Und wieder hat jedes Team Anregungen f�r die kommende Saison mitnehmen d�rfen.

Lieben Dank an Heidi f�r den anspruchsvollen Parcours, die Ruhe, die sie ausstrahlt und die Geduld, die sie auch bei erforderlichen Wiederholungen mit den Teilnehmern hat, den guten Anregungen und Tipps, den aufmunterten Worten, dem sch�nen Trainingstag. 

Fotos


�bergabe des F�rderpreises der Kreissparkasse Peine am 29. November 2016

Am 29. November waren alle Preistr�ger des F�rderwettbewerbes zur Preis�bergabe nach Peine eingeladen.
F�r die Peiner Eulen nahmen Peter Kruse und Conny K�nneker die Urkunde entgegen.

Wir danken allen ganz herzlich, die uns durch ihre eifrige Stimmabgabe so toll unterst�tzt haben!

 


Agility-Seminar mit Heidemarie Prell am 22. und 23. Oktober 2016

Wie bereits im Fr�hjahr kam Heidemarie Prell auch noch mal im Oktober zu uns f�r ein Seminar. Angemeldet waren jeweils 12 Teams f�r beide Tage, bedingt durch Krankheit konnten jedoch zwei Teams kurzfristig nicht oder nur teilweise dabei sein.

An den Tagen vor dem Seminar-Wochenende regnete es so viel, dass wir schon Sorge hatten, ob das Seminar �berhaupt stattfinden kann. Als Heidi am Freitagabend mit ihrem Wohnwagen am Vereinsgel�nde ankam, regnete es immer noch durchgehend. Doch bis auf ein bisschen Nieselregen am Samstagmittag blieben wir trocken. Und als am Sonntag den ganzen Tag die Sonne schien, konnten wir unser Gl�ck gar nicht fassen.

Heidi hatte wieder sch�ne anspruchsvolle Parcours dabei, die wir in Sequenzen erarbeiteten. Wie gro� die Fortschritte einzelner Teams zum Seminar im April waren, konnte man hier sehr gut erkennen. Die Kommunikation zwischen Hundef�hrer und Hund und auch die einzelnen Ger�te wurden im Training gefestigt. So verstand der Hund die K�rpersprache seines Hundef�hrers schon viel besser, sodass nun auch die schwierigen Slalomeing�nge funktionierten.

F�r die Verpflegung sorgten die Teilnehmer selbst. Jeder brachte etwas f�r das Mittagsbuffet mit, das dann so vielf�ltig und so lecker war.

Wir hatten an diesem Wochenende wieder sehr viel Spa� mit Heidi, waren m�de und ausgepowert am Sonntagnachmittag und gl�cklich �ber das Neu-Erlernte und die Fortschritte, die jedes Team gemacht hat.

Fotos


4. Peiner Eulen Rally Obedience-Turnier am 15. Oktober 2016

Auch in diesem Jahr lie� uns das Wetter bei unserem 4. Rally Obedience-Turnier nicht im Stich, der Mittellandkanal hielt erfolgreich alle Regenwolken und Windb�en vom Turnierplatz am Kraftwerk fern. Erneut konnten wir auch auf Grund der vielen tatkr�ftigen Helfer ein tolles und reibungsloses Turnier auf die Beine stellen. In diesem Jahr war Richterin Angelika Schr�der zu Gast, die neben anspruchsvollen Parcours auch diverses Lob und viele Anregungen im Gep�ck hatte und die verschiedenen Klassen souver�n und z�gig richtete.

Abermals waren viele heimische Teams im Starterfeld zu finden. Von den insgesamt 20 Peiner Eulen konnten zwei Teams ihre jeweilige Klasse f�r sich entscheiden. In Klasse 3 starteten neben den Routiniers Larissa Henkel und Basti (gute 76 Punkte, Platz 11) auch zwei Teams, f�r die es die Premiere in Klasse 3 war. Sebastian Hornbostel und Jack erliefen sehr gute 85 Punkte und landeten damit auf Platz 7, knapp �berholt von dem zwar punktgleichen, aber etwas schnelleren Team Swantje Marris und Freki. Auf den ersten Platz schafften es Ursula Schneider und Elife vom PHV L�neburg. Sie beendeten ihren Lauf ohne Abz�ge und durften daf�r einen ganz besonderen Preis mit nach Hause nehmen. Bernd Schr�der stiftete in diesem Jahr einen Wanderpokal, den es von nun an bei uns in Klasse 3 als besonderen Ehrenpreis zu gewinnen gibt.

In Klasse 2 waren f�nf Peiner Eulen mit ihren Hunden zu finden. Sandra Braun und Acadi mussten nur 10 Punkte an die Richterin abgeben und holten so den Sieg f�r die Peiner Eulen. Manuela Hoffmann belegte mit ihren Hunden Josy (86 Punkte) und Abby (80 Punkte) die Pl�tze 4 und 10. Birgitt Toussaint erreichte mit Anna bei ihrem ersten Start in Klasse 2 Platz 5 mit 84 Punkten. F�r Heike Wiegmann und Marlo blieb das Klasse 2-Deb�t ein Trainingslauf, bei dem der Spa� trotzdem nicht zu kurz kam.

Den Abschluss des Vormittags machten die Senioren. Auch hier zeigte Sandra Braun mit Balou einen vorz�glichen Lauf, der mit 95 Punkten belohnt wurde. Punktgleich mit den Siegern Merit J�hne und Roka von Fellow4ever, jedoch acht Sekunden langsamer, landete das Team auf Platz 2.

Im Anschluss an die erste Siegerehrung und eine kurze Mittagspause begaben sich dann die Starter der Klasse 1 zum Briefing und zur Parcours-Begehung. Unter ihnen waren sieben Peiner Eulen-Teams. Larissa Henkel konnte sich mit Carlo 100 Punkte sichern und so bei ihrem dritten Start den dritten Sieg mit nach Hause nehmen. Claudia Hoffmann und Bonni (4. Platz) und Monique Loichen mit Rocky (5. Platz) erreichten vorz�gliche 92 Punkte. Bettina Dr�ckler und Gina (7. Platz) und Diana Schneider mit Devil (8. Platz) erreichten sehr gute 86 Punkte. J�rg Steinborn und Luna belegten mit guten 73 Punkten Platz 10 und sicherten sich so eine weite Qualifikation. Beatrix Oelkers zeigte mit Sheltie-H�ndin Rubinja ebenfalls einen klasse Lauf, belohnte jedoch an einer Station zu fr�h und kassierte daf�r leider ein NB � ein Fehler, der einem sicherlich nur einmal passiert.

In der Beginner-Klasse gingen vier Teams der Peiner Eulen an den Start und auch hier gab es ausschlie�lich tolle L�ufe zu sehen. Den zweiten Platz holten sich Diana Schneider und Hetty (95 Punkte). Meike Henkel platzierte sich bei ihrem ersten Start mit Lenja auf Platz 5 (93 Punkte) und Claudia Ernst verlie� mit dem gut gelaunten Terrier Josy und vorz�glichen 91 Punkten den Platz. D�rthe Hennemann und Flocke zeigten ebenfalls einen sch�nen Lauf, doch auch hier wurde das falsche Belohnen zum Verh�ngnis und f�hrte zu einem NB.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern, bei unserer Richterin Angelika und allen motivierten und gut gelaunten Starterinnen und Startern. Die gewohnt nette und tolle Atmosph�re war auch bei unserem 4. Rally Obedience-Turnier allgegenw�rtig und machte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Fotos


Begleithundepr�fung am 09. Oktober 2016

Sieben Peiner Eulen und ein Gast vom MV Agility-Working.Dogs stellten sich und ihre Hunde der Leistungsrichterin Elke Kraul  in unserer zweiten Begleithundepr�fung dieses Jahres vor.

Begonnen wurde mit der theoretischen Sachkundepr�fung. An diesem Pr�fungsteil nahm zus�tzlich auch Farin Becker teil, mit neun Jahren eines unserer j�ngsten Mitglieder. Die Sachkundepr�fung wurde von allen Teilnehmern bestanden.

Bei der anschlie�enden Chipkontrolle und Unbefangenheitspr�fung zeigte sich, dass sich das �ben der Chipkontrolle gelohnt hat. Auch die Chips der Hunde, die bei diesem Vorgang vor ein paar Wochen noch sehr �ngstlich waren, konnten problemlos ausgelesen werden. Beigetragen hat dazu sicherlich auch Elkes umsichtiger Umgang mit den Hunden.

Nun wurde es wirklich ernst, es folgte Teil  A der Pr�fung, die  � Begleithundepr�fung auf dem �bungsplatz�. Zu Beginn wurde deutlich, dass die sch�nen Sp�tsommertage vor�ber waren  und der Satz �Es regnet nicht, wenn Elke richtet� nicht immer uneingeschr�nkt zutrifft. W�hrend der Pr�fung der ersten Hunde stand Elke im leichten Regen auf dem Platz, Bettina fungierte dabei nicht nur als Pr�fungsleiterin, sondern auch als �Schirmherrin�. Mit dem Wetter wurde aber weniger schlimm als bef�rchtet, nach einiger Zeit schien, wenn auch zaghaft, die Sonne.
In den �bungen Leinenf�hrigkeit, Freifolge, Sitz, Ablegen in Verbindung mit Herankommen und Ablegen unter Ablenkung zeigten die Hunde, was sie in den Trainingswochen gelernt hatten. Nach jeweils zwei Pr�flingen erkl�rte Elke, was ihr gut gefallen hatte und wo es noch Verbesserungsm�glichkeiten gab.
Diesen Pr�fungsteil bestanden sechs Teilnehmer.

Zur letzten Pr�fungsteil, der �Begleithundepr�fung im Verkehr� ging es nach Mehrum. Gepr�ft wurde hier in verschiedenen �bungen das Verhalten der Hunde bei der Begegnung mit anderen Verkehrsteilnehmern, Personengruppen mit und ohne Hund, ihr Verhalten gegen�ber in bedr�ngender Enge oder, verlassen von ihrem Hundef�hrer gegen�ber passierenden Hunden. Diese �bungen  wurden von allen Teilnehmern erfolgreich abgelegt.

Wieder auf dem Platz konnte

Alexandra Bartels mit Benni
Imke Becker Burkhardt mit My Magic HE Beetlejuice Pollux
Liane Bode mit Mika von der Kukesburg
Larissa Henkel und Carpe Diem Carlo Colucci
Elisabeth Janecek mit Phoebe
Beatrix Olkers mit Rubinja from Spirit of Shetland

zur bestandenen Begleithundepr�fung gratuliert und neben der Urkunde die begehrte Plakette �Gepr�fter Begleithund� �berreicht werden.

Herzlichen Gl�ckwunsch!

Foto


Peiner Eulen beim Dorffest Mehrum am 03. September 2016

Zum ersten Mal beteiligten sich in  diesem Jahr auch die Peiner Eulen am Dorffest Mehrum.
Das Dorffest wurde auf dem Gel�nde am Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Mehrumer Vereine sorgten f�r die Verpflegung und Unterhaltung der G�ste.

F�r die Vorf�hrungen der Peiner Eulen stand ein Wiesenst�ck an der R�ckseite der Schwimmhalle zur Verf�gung.
Zuerst gaben Sandra Braun mit Acadi, Larissa Henkel mit Carlo, Manuela Hoffmann mit Abby, Karen M�ller mit Lucky, Ralf Prilop mit Fiete und Peter mit Cooper in einem kleinen Parcours einen Einblick in die Sportart Agility.
Nach einem schnellen Umbau zeigten Sandra Braun mit Acadi, Larissa Henkel mit Carlo und Basti, Manuela Hoffmann mit Abby und Beatrix Oelkers mit Rubinja in zwei unterschiedlich anspruchsvollen Parcours, wie abwechslungsreich Fu�arbeit mit dem Hund sein kann.
Beatrix und Rubinja waren gleich anschlie�end noch einmal zu sehen, sie stellten mit einer Choreografie das Dogdance vor.
Teams aus dem Gruppentraining, Sieglinde Blazy mit Illy, Peter Fauteck mit Henry, Martina Hotop mit Laila, Jan Reimers mit Motte, Gisela Riedel mit K�the, Kirstin Sander mit Brutus, Ingrid T�ppel mit Easy und Anja Walter mit Maja, Renate Bertram mit Marly aus der SSS-Gruppe und , als Gast, Sven T�ppel mit Lady Jane zeigten eindrucksvoll, wie Unterordnungs�bungen und Training des Sozialverhaltens mit Spa� bei allen Beteiligten durchgef�hrt werden kann.

Fotos


Wanderung der Peiner Eulen am 21.08.2016

Am Sonntag, dem 21.08.2016 f�hrte uns wieder, unsere schon aus anderen Wanderungen bekannte F�hrerin Doris M�ller, durch den Stadtwald von  Hameln.
15 Peiner Eulen mit ihren vier- und zweibeinigen Partnern waren wieder dabei um die sch�ne Landschaft zu genie�en sowie sich wissenswertes vermitteln zu lassen.

Doris hatte f�r uns in der Mittagspause Pl�tze im Gasthaus Finkenborn reserviert, dort konnten wir uns dann an der umfangreichen Speisekarte austoben (was wir nat�rlich auch taten!!).

Der R�ckweg gestaltete sich genauso unkompliziert wie der Hinweg, obwohl wir durch das leckere Essen schon etwas tr�ger waren.

Es war mal wieder ein wundersch�ner Tag f�r Hund und Mensch.
Wir freuen uns schon auf das Wochenende im November....


2. RO Moonlight-Fun-Turnier am 13.08.2016

Am 13. August 2016 fand unser 2. RO-Moonlight-Fun-Turnier statt. Trotz der schlechten Prognose zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Nach anf�nglichen Bedenken wegen des zun�chst starken Windes, konnte der erste Parcours sicher gegen 14,30 Uhr aufgebaut werden und die Sonne strahlte �ber den, von der Fun-Richterin Patricia Butenuth fair gebauten, Newcomer-Parcours. Neben vielen Erststartern waren hier auch einige erfahrene RO-Sportler mit jungen Hunden am Start und absolvierten die �bungen mit Spa� und Geschick.

          1. Platz: Birgitt Toussaint und Paul
          2. Platz: Larissa Henkel und Carlo
          3. Platz: Petra Nagel und Snoopie

Als zweite Pr�fung standen die MS�-Masters auf dem Programm. Hier hatten die Teams einen Parcours zu absolvieren, der ausschlie�lich aus MS�s (Mehrschild�bungen) mit Schildern aus allen Klassen bestand. Dieser kniffeligen Aufgabe stellten sich �berraschend viele Teilnehmer und absolvierten sie �berwiegend mit Bravour. Am Ende brillierte Monika Brzoska mit ihrer Lilith und platzierte sich daf�r mit vollen 100 Punkten auf Platz 1.

2. Platz: Christina Pott und Moon
         3. Platz: Swantje Marris und Freki.

Am Abend fand dann die erste Siegerehrung statt, bei der viele Professor-Uhus, Streber-Eulen und Azubi-K�uze tolle Schleifen und Kleinigkeiten f�r ihre Vierbeiner erhielten. Mittlerweile entfaltete auch die, von unserem Lichttechniker Sebastian installierte, Beleuchtung ihre volle Wirkung und tauchte die B�ume am Rande des Peiner-Eulen-Platzes in ein wundersch�nes Licht.

Der dritte Lauf war der sogenannte Punkte-Parcours. Hier gab es f�r jede sauber abgearbeitete �bung zwei Punkte. Zus�tzlich galt es, m�glichst nah an die Idealzeit zu kommen, die zuvor festgelegt worden war. Bei Punktgleichheit wurde dann die Differenz zu ebendieser Zeit berechnet und als Grundlage f�r die Rangierung genommen.

          1. Platz: Isabel Ricken und Jay
          2. Platz: Christina Pott und Moon
          3. Platz: Jutta Ricken und Flora

Den Abschluss stellte die Speed-Rally dar, bei der 13 Mannschaften, jeweils aus zwei Hund-Mensch-Teams bestehend, an den Start gingen. Zu absolvieren war ein Parcours, der aus RO-Schildern und Agility-Elementen wie H�rden und Tunneln bestand. Der komplette Parcours musste von den Mannschaften insgesamt zwei Mal �berwunden werden, wobei er im Hinblick auf die Zeitmessung geschickt und frei aufgeteilt werden konnte. Alle Teams kamen ins Ziel, wobei bei einigen der Spa� ganz besonders gro� war.

1. Platz: Die Panzerschweine (Meike Henkel/Lenja & Swantje Marris/Freki)
2. Platz: Team Ti-Yoo (Christina Pott/Yoomee & Christina Ripphausen/Timmy)
3. Platz: Die 4 lustigen 3 (Bianca Kaufmann/Pitu & Sebastian Hornbostel/Jack)

Wir bedanken uns herzlich bei unserer so geduldigen, gut gelaunten und kompetenten Richterin Patricia, bei allen Helfern und nat�rlich bei den Startern, die mit bis zum Ende durchgehalten und so f�r einen spannenden Abschluss bei der Speed-Rally gesorgt haben. Abschlie�end l�sst sich sagen, dass auch unser 2. Fun-Turnier ein echter Erfolg war. Wir hatten viel Spa�, gutes Essen, nette Leute und tolle Gespr�che. Wir w�rden uns freuen, wenn sich auch andere Vereine dazu entschlie�en, ein solches Fun-Turnier auf die Beine zu stellen!

Ergebnisse:       MS�Masters        Newcomer        PunkteParcours        SpeedRally

Parcours:          MS�Masters         Newcomer        PunkteParcours        SpeedRally         

 


16. Juli 2016- Eine Peiner Eule hat geheiratet

Aus diesem Anlass standen 16 Peiner Eulen an der St. Briccius Kirche in Adenstedt Spalier und w�nschten Swantje und Bj�rn Gl�ck f�r die gemeinsame Zukunft.

Mehr Fotos gibt es hier


Ferienprogramm am 8. Juli 2016

Unter dem Motto �Hund + Kind = Spa�, Spiel und Sport� waren auch in diesem Jahr wieder M�dchen und Jungen zum Ferienprogramm eingeladen..
29 Kinder nahmen daran teil, viele von ihnen mit dem eigenen Hund, die anderen bekamen �Leihhunde� von den helfenden Mitgliedern.
Zun�chst konnten die Kinder an verschiedenen Stationen wie Laufsteg, Tunnel oder H�rden �bungen mit den Hunden machen .

In einer kleinen Pause, die sich die eifrigen "Hundesportler" verdient hatten, st�rkten sie sich mit leckeren Waffeln, Muffins, Kuchen und Saft.
In dieser Zeit konnten die Hunde sich ein wenig entspannen, aber auch Kuscheleinheiten wurden ausgetauscht.

Anschlie�end gab es zwei Vorf�hrungen f�r die Kinder. Larissa f�hrte mit Basti und Carlos �bungen aus dem Rally Obedience vor, dann zeigten Finja und Lea-Sophie, die beide in der Agility-Jugendgruppe trainieren, wie sie ihre Hunde durch einen kleinen Parcours f�hren.

Beim abschlie�enden Hunderennen feuerten die M�dchen und Jungen die Hunde kr�ftig an und nat�rlich gab es dann viele Leckerchen zur Belohnung.

Fotos


Offenes Training am 11. Juni 2016

Etwa 20 Peiner Eulen, die die es werden wollen und Angeh�rige trafen sich bei super Sommerwetter zum 2. offenen Training in diesem Jahr.
Es wurden flei�ig Schilder aus dem Rally Obedience abgearbeitet, durch einen kleinen Agiparcours geflitzt, sich im Longieren ge�bt, das Geheimnis um die �bung mit den Tonnen gel�ftet und Frisbeescheiben geworfen.
Ein ganz lieber Dank geht an die Trainer, die das offene Training unterst�tzen. Ohne euch w�re diese Veranstaltung nicht m�glich!

Noch w�hrend die diversen Ger�te abgebaut wurden, konnte Otto es sich nicht nehmen lassen, den Rasen zu m�hen.

Gleich im Anschluss fand das gemeinsame Grillen statt. Bei reichlich Grillgut, leckeren Salaten und selbstgebackenem Brot wurde sich ausgiebig und intensiv ausgetauscht.

Es war mal wieder ein rundum sch�ner Nachmittag/Abend auf unserem Vereinsgel�nde!

Fotos


Peiner Eulen Cup am 21. und 22. Mai 2016

Zur Vorbereitung des diesj�hrigen Peiner Eulen Cups trafen sich am Freitag um 14 Uhr 14 Helfer zum Transport und Aufbau. Einige Helfer waren zum Trainingsplatz nach Mehrum gefahren, die anderen kamen ins Stadion in Hohenhameln. Mit den Anh�ngern von Heide, Rolf und Otto wurden Ger�te, Zelte, Bierzeltgarnituren, Tische, St�hle und die gesamte Einrichtung des K�chenzeltes und der Wettkampfleitung in mehreren Fuhren ins Stadion gefahren. Im Stadion wurden zun�chst die Parcours ausgemessen und trassiert, anschlie�en die K�chenzelte und das Wettkampfzelt aufgebaut. Der Eifer der Helfer beim Aufbau wurde auch durch zwei kurze aber heftige Regenschauer nicht gebremst! Nachdem auch die Ger�te zwischen den beiden Parcours gelagert waren, konnten die ersten Helfer gegen 18 Uhr nach Hause gehen. Einige Helferinnen aus dem K�chenbereich k�mmerten sich dann noch um die Toiletten und in der Wettkampfleitung waren auch noch einige Vorbereitungen f�r den n�chsten Tag zu treffen. Gegen 19 Uhr waren dann alle Vorbereitungen abgeschlossen.

Schon im Laufe des Nachmittags trafen die ersten Wohnmobile und Wohnwagen ein, bis zum Abend war es recht voll auf der Camperwiese geworden.

Nachdem es in der Nacht noch etwas geregnet hatte, war es trocken als die ersten Helfer gegen 06:45 mit den Vorbereitungen im Verpflegungszelt und im Wettkampfzelt begannen. Bald trafen auch die ersten der knapp 100 Teilnehmer ein und konnten sich ab kurz nach halb acht anmelden.
Leistungsrichter dieses Tages waren Katrin Schmidt und Stefan Nagel. Beide stellten anspruchsvolle Parcours, sodass in einigen Disziplinen nur wenige Starter ohne Disqualifikation ans Ziel kamen.

Zur Siegerehrung f�r die Pr�fungen und die Jumpings konnten wir die Starter gegen 14 Uhr zusammenrufen. Erfolgreiche Teams der Peiner Eulen auf ersten Pl�tzen waren in der A1 Medium Imke und Phoebe auf dem 2. Platz. Im Jumping 1 Large belegte Imke mit Mara Platz 2 und mit Phoebe im Jumping 1 Medium den 3. Platz. Bei ihrem ersten Turnierstart erreichten Karen und Lucky den 3. Platz in der A1 Large.

Beim anschlie�enden Spiel ging es darum, in m�glichst kurzer, aber keinesfalls schneller als in der vorgegebenen Mindestzeit, m�glichst viele Hindernisse fehlerfrei abzuarbeiten. An diesem von Stefan kreierten Spiel starteten nur noch etwa ein Drittel der Teilnehmer, die daf�r aber umso mehr Spa� hatten.

Gegen 15:00 Uhr war das Turnier am Samstag beendet.

Am Sonntag schien die Sonne vom fr�hen Morgen an, es wurde ein hei�er Fr�hlingstag, der vielen der 114 Teilnehmern einen ordentlichen Sonnenbrand einbrachte. Leistungsrichterinnen an diesem Tag waren Elke Kraul und Katrin Schmidt. Zusammen mit Elke richtete Andrea Knoll als Leistungsrichter-Anw�rterin die A1, A2, Jumping 1 und Jumping 2. Katrin richtete an diesem Tag A3 und Jumping 3.

Die Pr�fungen und Jumpings waren wieder gegen 14:00 Uhr beendet.

Bei der Siegerehrung konnten an diesem Tag einige Peiner Eulen mehr Preise in Empfang nehmen. A1 Large: Imke mit Mara auf Platz 1 und J�rg mit Bobby auf Platz 4, A2 Large: Sandra mit Acadi auf Platz 3, A3 Large: Caroline mit Nicky auf Platz 4 und mit Lilly in der A3 Medium auf Platz 3
Jumping 1 Large: J�rg und Bobby auf Platz 2 und Peter und Cooper auf Platz 4, A1 Medium: Imke und Phoebe auf Platz 2, Jumping 2 Large: Sandra und Acadi auf Platz 2, Mona und Luna auf Platz 4.

Gewinner der Supereule 2016 wurde Thorsten Schmidt mit Magic vom HSV Luthe knapp vor Patrick Pick mit Henry.

Zum Spiel hatten sich nur noch 15 Teilnehmer gefunden, die aber viel Spa� an dem Parcours von Elke hatten, bei dem die Hundef�hrer bei den ersten neun Hindernissen nicht sprechen konnten, da sie ein H�lzchen zwischen den Z�hnen hatten. W�hrend die Hunde auf dem Tisch warteten, musste der Hundef�hrer das St�bchen ohne Einsatz der H�nde in eine Wasserflasche fallen lassen. Danach ging es �ber weitere acht Hindernisse zur�ck zum Ziel.

Nach der Siegerehrung f�r das Spiel war das Turnier kurz vor 16 Uhr beendet.

An beiden Turniertagen sorgten jeweils mehr als 40 Helferinnen und Helfer an den Parcours, im Verpflegungszelt, am Grill und in der Wettkampfleitung f�r einen schnellen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Schon w�hrend der Siegerehrung f�r die A-L�ufe und Jumpings am Sonntag fuhren die drei Anh�nger auf den Platz, um die nicht mehr ben�tigten Ger�te zur�ck nach Mehrum zu transportieren. Kaum war das Spiel beendet, wurden auch diese Ger�te abtransportiert. Insgesamt 16 flei�ige Abbauhelfer sorgten f�r den Abtransport und bauten in Windeseile die K�chenzelte und das Zuschauerzelt ab. Nachdem im Wettkampfzelt die letzten Statistiken gedruckt waren, konnte auch hier ausger�umt und abgebaut werden. Schon um 18:30 Uhr war alles aufgeladen und abtransportiert.

Vielen Dank an alle Helfer und die Salat- und Kuchenspender, durch deren Einsatz das Turnier wieder ein voller Erfolg f�r alle Teilnehmer wurde.

Fotos von Sebastian
um die Fotos zu �ffnen, den Link mit der rechten Maustaste anklicken und die Option "in neuem Fenster �ffnen" ausw�hlen

Fotos

Ergebnisse 21.05.2016:
A1        A2        A3        J1        J2        J3        Spiel

Ergebnisse 22.05.2016:
A1        A2        A3        J1        J2        J3        Spiel

Thorsten Schmidt mit Magic vom HSV Luthe

Herzlichen Gl�ckwunsch zum Gewinn der Supereule 2016


Begleithundepr�fung am 08. Mai 2016

Rechtzeitig zu unserer ersten Begleithundepr�fung dieses Jahres war unser Trainingsplatz trocken, am Pr�fungstag, den 8. Mai 2016 schien die Sonne und die Temperatur war angenehm. Also gute Voraussetzungen f�r die acht Teams, sieben von den Peiner Eulen und eines vom DRC, die zeigen wollten, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten.

Leistungsrichter war Thomas Rohrweber, er wurde unterst�tzt von Leistungsrichteranw�rterin Andrea Knoll.
F�r das leibliche Wohl der zweibeinigen Pr�fungsteilnehmer sorgten Eva und Heike.

Die theoretische Pr�fung musste keiner der Hundef�hrer mehr ablegen, es konnte somit gleich mit der Kontrolle der Chips der Hunde und ihrer Unbefangenheit begonnen werden.

Danach zeigten die Teams paarweise die Unterordnungspr�fung auf dem Trainingsplatz. Nach jedem Paar erl�uterte Thomas den beiden Teams und den Zuschauern was ihm an deren �bungen gefallen hatte und welche Teile noch verbessert werden k�nnten.

Der auffrischende und b�ige Wind brachte das Laub der Hecke zum Rauschen und lie� �ste des Baumes nahe dem Ablageplatz knacken. Diese Ger�usche waren einigen Hunden doch etwas unheimlich, die meisten hatten wohl deshalb Schwierigkeiten, bis zum Ende der �bung in der Ablage zu bleiben.

Nach den Unterordnungs�bungen auf den Platz konnten sich sechs Teams auf den Weg zum abschlie�enden Pr�fungsteil machen, dem sogenannten �Stadtteil�. Wie bestellt sorgten Radler, Skater und Autofahrer f�r Abwechslung in diesem Pr�fungsteil.

Gegen 13 Uhr waren die Pr�fungen beendet Mit der begehrten Plakette �Gepr�fter Begleithund� konnte den sechs Teams
Bettina Dr�ckler mit Nala
Maike Henkel mit Lenja
Clemens H�ther mit Maya
Otto K�nneker mit Moritz
Diana Schneider mit Iron Man
Janine Steinmann mit Nodin vom Keien Fenn (DRC)

zur bestandenen Pr�fung gratuliert werden.

 

 


11. Peiner Eulen Obedienceturnier 

Am 23. und 24.04.2016 fand das 11. Peiner Eulen Obedienceturnier statt. Unser Richter Jan Br�cker hat beste Laune und viele Punkte f�r alle Starter mitgebracht.

Der Samstag war von k�hlem, aber angenehmem Wetter begleitet, am Sonntag wurden wir von Wetterkapriolen �berrascht und mussten das Turnier kurzseitig unterbrechen.

Am ersten Turniertag starten Nicole mit Balu, Christine mit Paula und Sandra mit Akadi. Alle drei haben ihre Pr�fungen bestanden. Als Steward halfen dem Verein Tanja und Charly.

Den zweiten Turniertag starteten einige Eulen mehr und haben auch erfolgreich abgeschnitten. Nicole mit Balu und Kirsten mit Mabel erreichten ein �Vorz�glich� und k�nnen nun in der n�chst h�heren Klasse starten. Herzlichen Gl�ckwunsch. Ihren zweiten Start an diesem Wochenende hatten Christine mit Paula sowie Sandra mit Akadi. Karen mit Lucky und Thom mit Cheiron starten zum ersten Mal in Klasse 2. An diesem Turniertag half uns Charly als Steward.

Wie immer haben viele H�nde der Vereinsmitglieder geholfen, dass unser Turnier gelingt. Die R�ckmeldungen der Starter zeigen, das dies auch gelungen ist. Danke hierf�r und besonderen Dank an Stephan f�r den tollen Rasen und Tanja f�r die unfassbar gut organisierte Meldestelle.

Ergebnisse 23.04.2016                Ergebnisse 24.04.2016


Agility-Seminar mit Heidemarie Prell am 16./17. April 2016

Vor sieben Jahren war sie schon einmal bei den Peiner Eulen, am 16. und 17. April war es nun endlich wieder so weit. Heidemarie Prell kam f�r ein Agility-Seminar zu uns.

An beiden Tagen nahmen jeweils 12 Teams am Seminar teil. Eingeteilt in zwei Gruppen trainierte jede Gruppe einmal morgens und einmal nachmittags.
Heidi brachte anspruchsvolle Parcours mit, die in verschiedenen Sequenzen erarbeitet wurden. Sie konzentrierte sich auf jedes einzelne Team und hatte viele Tipps f�r jede/n Teilnehmer/in.

Wie viel sich in den vergangenen Jahren im Agility-Sport getan hatte, merkten gerade die Sportler und Sportlerinnen, die diesen Hundesport schon seit vielen Jahren aus�ben. Heidi hatte viele neue Trainingsideen, die nun im eigenen Training umgesetzt und gefestigt werden sollen.

Wir hatten ein super lehrreiches Wochenende, arbeitsfreudige Hunde, leckeres Essen, angenehmes Wetter (war es doch zuvor so schlecht angesagt) und so viel Spa�.
Danke, Heidi. Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen.

Fotos


Arbeitseinsatz am 10. April 2016

Am Sonntagmorgen kamen zehn motivierte Peiner Eulen zum ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Unter der Leitung von Stephan wurden an diesem sonnigen Fr�hlingstag unter anderem die Maulwurfsh�gel gegl�ttet, L�cher im Rasen gestopft, B�ume und Geb�sch geschnitten und, und, und....

 

Offenes Training am 09. April 2016

Nach einj�hriger Pause fand am 09. April das erste offene Training in diesem Jahr statt. Bei herrlichem Fr�hlingswetter tummelten sich 17 Peiner Eulen und ihre 24 Fellnasen auf dem Vereinsgel�nde.

Egal ob Agility, Rally Obedience, Dog Dance, Grundgehorsam o. �., es wurde flei�ig selbst�ndig ge�bt. Bei Fragen standen die entsprechenden Trainer hilfreich zur Seite. Nat�rlich durften auch die �bungspausen nicht fehlen. Bei Kaffee (das n�chste Mal auch mit Milch, versprochen) und Kuchen konnte sich gruppen�bergreifend kennengelernt und ausgetauscht werden. So verging der Nachmittag wie im Flug.

Fotos von Sebastian um die Fotos zu �ffnen, den Link mit der rechten Maustaste anklicken und die Option "in neuem Fenster �ffnen" ausw�hlen

Fotos


Rally Obedience Seminar am 02. und 03. April 2016

Am 02. und 03. April fand auf unserem Vereinsgel�nde ein Rally Obedience Seminar mit Monika Brzoska statt. P�nktlich zum Seminarbeginn hielt der Fr�hling wettertechnisch Einzug und verw�hnte alle Teilnehmer mit Sonnenschein und Spitzentemperaturen zwischen 20 und 22 Grad. 

Am ersten Tag nahmen 10 hochmotivierte Eulen teil. Dieser Tag war den Aufgaben fr Beginner und Klasse 1 gewidmet. Die Gruppe bestand aus RO Neulingen, die ihre ersten Schritte wagten und Teams, die schon 1-2 Jahre trainieren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden bestehende Fragen beantwortet, danach ging es zum praktischen Teil �ber.
Monika stellte sowohl kleinere �bungssequenzen, als auch lange Parcours inklusive den �gef�rchteten�
Mehrschild�bungen. Zu Beginn wurde jeder Parcours begangen und durchgesprochen. Danach durfte sich jedes Team an den Aufgaben versuchen. Dabei ging Monika ganz individuell auf die Bed�rfnisse der Teilnehmer ein.
An diesem Trainingstag besch�ftigten wir uns mit den vielf�ltigsten M�glichkeiten von station�ren �bungen wie Sitz, Platz, Steh und allen m�glichen Richtungswechseln, wie links oder rechts kehrt und 90, 180, 270 und 360 Grad Wendungen in beide Richtungen. Die Schwierigkeit erh�hte sich bei den Mehrschild�bungen durch die Anforderung nach keinem, einem oder zwei Zwischenschritten, die vom Regelwerk gefordert werden. Auch wenn die Regelung durchaus einfach und nachvollziehbar ist, bedarf es im Parcours einem hohen Ma�
an Konzentration, um die Umsetzung korrekt zu meistern. Weitere Themen waren Winkel in allen Variationen, Tempowechsel, Slalom, Spirale und die Figur 8.

Nach einer Mittagspause mit vielf�ltigen Leckereien, die die Teilnehmer mitgebracht hatten, ging es weiter mit dem Thema �Steh�. Monika zauberte einen Parcours mit vielen Steh �bungen. Alle Teilnehmer waren anfangs skeptisch ob die Fellnasen dieser Herausforderung gewachsen sein w�rden. Diese �berraschten jedoch durch ihre gute Mitarbeit und Umsetzung.
Am fr�hen Abend waren dann sowohl die Zwei-, als auch die Vierbeiner gl�cklich und ersch�pft vom umfangreichen Input.

 Am Sonntag machten sich dann 7 Eulen genauso motiviert an die Aufgaben. Davon waren 4 Teilnehmer bereits am Samstag aktiv gewesen. An diesem Tag standen die Schilder der Klassen 2 und 3 auf dem Programm. Um das Leistungshoch zu nutzen, startete Monika den Tag mit einem sehr anspruchsvollen Parcours, der viele Schwierigkeiten beinhaltete.
An diesem Tag waren die Aufgaben Sitz, Steh und Platz aus der Bewegung und Distanzarbeiten aller Art. Oder der Hund wurde aus einer station�ren Position abgerufen, musste sich auf dem Weg zum Hundehalter auf Kommando wieder ablegen. Dabei durfte er allerdings nicht zu nah kommen, was Monika durch eine Pylone markierte. 
Auch eine gro�e Schwierigkeit stellt das R�ckw�rtsgehen mit Hund da. Der Vierbeiner darf dabei die Fu� Position nicht verlassen und muss gerade nach hinten treten. Von Monika bekamen wir Anregungen, wie wir das Training gestalten k�nnen.
Auch die H�rden kamen nach der Pause in den Einsatz. Die Fellnasen mussten auf Kommando �ber die H�rde springen und danach wieder in die Fu�
Position kommen. Dabei hatten die H�rden einen unterschiedlichen Abstand zum Laufweg des Hundef�hrers. Als n�chste Herausforderung wurde der Hund dann aus der Distanz �ber die H�rden geschickt. Die Vierbeiner durften nicht auf direktem Wege zum Besitzer, sondern mussten auf ein Handzeichen hin einen Winkel laufen, �ber die H�rde springen und wieder im Winkel zum Zweibeiner kommen.

Auch am Ende dieses Trainingstages waren alle ersch�pft, zufrieden und motiviert. Bei dem abschlie�enden Beisammensein bekamen alle Teilnehmer von Monika noch allgemeine Trainingstipps mit auf den Weg.

Es war ein tolles Wochenende und sicher ein toller Start in die beginnende Trainingssaison. Es stimmte dabei einfach alles: das Wetter, die Stimmung, das Essen, die Parcours, Monikas entspannte, geduldige Art alle Fragen auch mehrfach zu beantworten�

Vielen Dank an Monika, dass sie sich ein Wochenende f�r uns Zeit genommen hat. Es hat uns sehr viel Spa� gemacht.


Wanderung im Kleinen Deister (Osterwald) am 13. M�rz 2016

Am 13.03.2016 wollten sich 20 Peiner Eulen auf den Weg in den kleinen Deister machen.
Sie hatten aber die Rechnung ohne den Grippevirus gemacht, sodass sich zum Schluss noch 13 Eulen mit ihren tierischen Begleitern auf den Weg machten.

Wir trafen uns um 10.30 in der N�he des Restaurants Holzm�hle um dann zu einem ca. 2-st�ndigen Marsch zur Sennh�tte aufzubrechen.
P�nktlich zur angemeldeten Uhrzeit trafen wir dort ein um uns und den Vierbeinern eine Ruhepause zu g�nnen. Es wurde uns leckeres Essen gereicht, sodass wir um ca. 14 Uhr wieder gest�rkt aufbrachen.
Zum Abschluss kehrten wir dann noch in der Holzm�hle ein, denn eine leckere Tasse Kaffee und ein gutes St�ck Kuchen sind ja auch nicht zu verachten.

Es war mal wieder ein toller Tag f�r Mensch und Hund.
Conny und ich freuen uns schon auf die n�chste Wanderung im August 2016.

Gabriele Klindtworth

Fotos  um die Fotos zu �ffnen, den Link mit der rechten Maustaste anklicken und die Option "in neuem Fenster �ffnen" ausw�hlen


DiscDogging-Workshop am 5. M�rz 2016

Um die Wartezeit auf das neue Trainingsangebot DiscDogging zu verk�rzen, hat Trainerin Nicole Sackmann interessierte Peiner Eulen zu einem Einf�hrungsworkshop am 5. M�rz eingeladen. Bei durchwachsenem Wetter haben f�nf sehr motivierte Peiner Eulen teilgenommen.

Am Vormittag gab es einen Theorieteil, der sich mit der Geschichte des DiscDogging, sowie verschiedenen Disziplinen und dem Regelwerk besch�ftigte. Richtiges Warm up und Cool down und die richtige Pflege der Frisbee Scheiben wurden ebenfalls besprochen.

Nach einer St�rkungspause ging es dann zum Praxisteil �ber, der die ersten 2 Stunden ohne Hund durchgef�hrt wurde. Nicole zeigte uns nach und nach verschiedene W�rfe, die von allen flei�ig ge�bt wurden. Um ein Gef�hl f�r die Frisbeescheiben zu entwickeln, starteten wir mit dem Floatet (Heber) und dem Roller. Danach folgte die R�ckhand, die nach anf�nglicher �bung variiert wurde, indem unter einem gestreckten Bein, hinter dem R�cken entlang und hinter beiden Beinen aus der Hocke heraus geworfen wurde. Damit nicht genug, es folgte die Vorhand auch mit verschiedenen Variationen, Tumb Throw, Chickenwing, Lenscare� Alle waren beeindruckt, wie vielf�ltig die M�glichkeiten sind und �bten mit Feuereifer. Nur ein Mal wurde die Leiter ben�tigt, um eine Scheibe vom Kraftwerksgel�nde zu retten. Unsere Bedenken, der Zaun w�re sicher nicht hoch genug, waren unbegr�ndet.

Nach einer Kaffeepause waren dann auch die Fellnasen dran. Immer ein Team durfte nach richtigem Warm up auf den Platz, um die ersten Versuche als Team mit Frisbee zu machen. Zuerst wurden die Scheiben interessant gemacht, sodass der Hund hinter den rollenden Frisbees hinterherlief und diese zum Hundef�hrer apportierte. Zur Belohnung gab es die n�chste rollende Scheibe. Die Vierbeiner waren alle sehr interessiert, wenn auch auf unterschiedlichem Niveau.

Nach korrektem Cool down hatten die Hunde noch einmal Pause.

Die Zweibeiner bekamen von Nicole noch einige Wurfaufgaben, z. B. bestimmte angesagte W�rfe aus unterschiedlichen, vorgegebenen Abst�nden in ein Tor zu werden. Zum Abschluss zeigte sie uns noch eine Kombination dreier W�rfe, die z. B als erstes Set ge�bt werden kann: R�ckhand - Overhand wrist flip - Vorhand.

Nach reichlich Input haben wir den Tag im neuen Vereinsheim ausklingen lassen. Es gab die M�glichkeit Fragen zu stellen und sich mit Scheiben zu versorgen, damit alle das heute Gelernte bis zum Trainingsstart im April flei�ig �ben k�nnen.

Es war ein toller Tag mit vielen neuen Eindr�cken, einem super Bauch-Beine-Po Training und einer sehr motivierten und ansteckenden Trainerin.
Vielen Dank Nicole f�r die Zeit, die du uns geschenkt hast. Wir freuen uns alle auf den Trainingsstart.

Fotos


Power Paws Cup - Reithallenturnier des PHSV Burgdorf am 27.02. und 28.02.2016

An diesem Wochenende starteten, wie bereits im letzten Jahr, acht Peiner Eulen beim Power Paws Cup des PHSV Burgdorf. Der Power Paws Cup beinhaltete am Samstag und am Sonntag je einen A1-, A2- und A3-Lauf sowie einen Jumping 3 und ein Jumping-Spiel f�r die Klassen 1 und 2 mit getrennter Wertung. Am Sonntag fand dann im Anschluss noch ein Finallauf als A-Open f�r alle Leistungsklassen statt. An diesem durften alle 1. Platzierten der A-L�ufe sowie alle 1. Platzierten der Jumping-L�ufe und bei mehr als 10 Startern auch die 2. Platzierten mit einem fehlerfreien Lauf teilnehmen.

Am Samstag reiste Imke Becker-Burkhardt mit ihren Mix-H�ndinnen Mara und Phoebe an. Mara war im A1-Lauf noch etwas abgelenkt, im Jumping lief dann alles rund. Imke und Mara liefen fehlerfrei und landeten auf dem 1. Platz von 25 Large-Startern. Mit Phoebe lief Imke in beiden L�ufen jeweils mit einem Fehler ins Ziel. In beiden L�ufen reichte es f�r den 1. Platz. Imke qualifizierte sich mit beiden Hunden f�r den Finallauf, an dem sie leider nicht teilnehmen konnte.

Ebenfalls in der A1 lief auch Manuela Hoffmann mit ihrer Australian Shepherd H�ndin Abby. Sie hatten sch�ne L�ufe, doch leider endeten beide L�ufe mit einer Disqualifizierung.

In der A2 startete Conny K�nneker mit ihrer Mini-Australian Shepherd H�ndin Miss Kathy am Samstag. Mit einem kleinen Stangenfehler im A-Lauf reichte es dennoch f�r den 2. Platz und die Qualifikation f�r den Finallauf. Leider konnten Conny und Kathy am Sonntag nicht mehr anreisen. Im Jumping war Kathy etwas schneller als Frauchen und nahm ein falsches Hindernis, somit endete dieser Lauf mit einer Disqualifikation.

Auch am Samstag startete Caroline K�nneker mit ihrer Labradorh�ndin Nicky und mit ihrer Mini-Australian Shepherd H�ndin Lilly in der A3. Nicky lief im A-Lauf, bis auf eine kleine Ablenkung, sehr sch�n. Leider f�hrte diese Ablenkung zur Disqualifikation. Im Jumping lief es besser, mit zwei Fehlern landete dieses Team auf dem 12. Platz. Mit Lilly lief Caroline im A-Lauf mit zwei Fehlern und einer schnellen Zeit auf den 3. Platz, im Jumping landeten die Beiden mit zwei Verweigerungen ebenfalls auf dem 3. Platz.

Am Samstag starteten Ralf Prilop mit seinem Terrierr�den Fiete und Peter Fauteck mit seiner W�llerh�ndin Lio zum ersten Mal auf einem Turnier. Die Aufregung der Zwei- und Vierbeiner war gro�. Ralfs Fiete musste sich erst einmal die neue Umgebung und die Richterin Katrin Schmidt anschauen. F�r ihn spielte der A1-Parcours beim ersten Lauf noch keine so gro�e Rolle, doch bereits beim zweiten Lauf, dem Jumping, liefen Ralf und Fiete mit einem Fehler und einer Verweigerung auf den 2. Platz und holten damit ihre erste Turnierschleife.

Auch Peters Lio war sehr aufgeregt am Start. Sie konnte es fast nicht abwarten bis es endlich losging. Dennoch lie� sich Lio gut durch den Parcours f�hren, nur der Slalom klappte noch nicht so ganz in der neuen Atmosph�re und bescherte dem Team jeweils eine Disqualifikation in den L�ufen.

Am Sonntag starteten Ralf und Peter erneut. Ralf und Fiete erliefen sich mit einer Verweigerung im A-Lauf den 4. Platz und im Jumping mit einem Fehler und einer Verweigerung den 5. Platz. Peter und Lio erreichten im Jumping den 12. Platz mit zwei Verweigerungen.

Ebenfalls an beiden Tagen startete J�rg Steinborn mit seinem Terrierr�den Bobby in der A1. Am Samstag lief dieses Team einen sch�nen A-Lauf mit einer Verweigerung und landeten auf dem 3. Platz. Mit dieser Platzierung qualifizierten sich J�rg und Bobby f�r den Finallauf am Sonntag. Im Jumping landeten die Zwei mit einem ungl�cklichen Stangenfehler auf Platz 6. Am Sonntag holten sich J�rg und Bobby mit zwei Fehlern den 9. Platz im A-Lauf, im Jumping landeten sie mit einem Fehler auf Platz 5. Leider fiel auch im Finallauf eine kleine Stange, dennoch war es ein tolles Wochenende f�r dieses Team.

Am Sonntag reiste auch Monique Loichen mit ihrem Terrier-Mix Rocky an. Mit einem Fehler im A-Lauf reichte es f�r die Beiden f�r den 2. Platz, im Jumping war es leider eine Disqualifikation.

Herzliche Gl�ckw�nsche an die Platzierten. Es war ein tolles Wochenende f�r uns alle.


Welpenpr�gungsstunde bei Sonnenschein am 28.02.2016

Die Trainerinnen Caroline und Conny luden die TeilnehmerInnen des Welpenkurses bei sch�nem Wetter zu einer L�nderreise ein. Die Aufgaben mussten in Zweierteams abgearbeitet werden. F�r Belgien stand das Tr�ffel (Leckerchen)-Suchspiel, der Basarbesuch (enge Gasse) mit Klingel und Rassel f�r die T�rkei. Norwegen begr��te mit wehender Fahne und Heulrohr, in Monaco wurde fein durch einen Reifenparcours gegangen und China lud ein zur Wackelbr�cken�berquerung. Zwischen durch gab es Welpenspiel zur Sozialisation und M�glichkeit zum Erfahrungsaustausch der Besitzer. Zufriedene lachende Gesichter der Zwei � und Vierbeiner sind auf den Fotos zu sehen.

Auch zwei Hubschrauber die �ber das Gel�nde flogen, waren kein Problem f�r die kleinen Vierbeiner.

B�llebad und das �berqueren verschiedener Bodenbel�ge, Sitz und Platz, richtiges Streicheln, mal ins Maul schauen und vieles mehr waren weitere Aufgaben an diesem Vormittag. Die Trainerinnen waren sehr zufrieden mit den gro�en Fortschritten der Mensch-Hund-Teams. So macht eine Welpenpr�gestunde f�r alle Spa�.

Fotos 


Olympische Jahresanfangsspiele am 30.01.2016

da es mit Olympia in Hamburg nicht geklappt hat, hat das Rally Obedience Team der Peiner Eulen die Olympischen Spiele in Form der "Jahresanfangsspiele" am 30.01.2016 auf unser Vereinsgel�nde in Mehrum geholt.
F�r die Teilnahme an diesen Olympischen Spielen war keine Qualifikation erforderlich, die Anmeldung und viel Spa� waren die Startvoraussetzungen!

Die Er�ffnungszeremonie der Spiele begann am 30.11. 2016 im Vereinsheim.

24 Mensch-Hund Teams waren angetreten, sie wurden vom �Olympischen Komitee� Larissa und Swantje begr��t und anschlie�end in 12 Mannschaften eingeteilt.

Neben den startenden Teams d�rfen nat�rlich die zahlreichen Helfer aus den Rally Obedience Trainingsgruppen nicht vergessen werden.
Sie hatten sich tolle Aufgaben ausgedacht, die verschiedenen Parcours vorbereitet und betreuten die Starter an den 10 Stationen, die auf dem Vereinsgel�nde absolviert werden mussten.

Die folgenden Disziplinen waren von den Teilnehmern zu absolvieren:

Weitwurf (beim Werfen des Balles musste der Hund liegenbleiben!), Staffellauf (der Staffelstab war eine Bockwurst!), Eishockey (ein Ball wurde mit einem Eishockeyschl�ger durch einen Parcours geschlagen, ohne dass der Hund den Ball klaute), Hindernislauf , Marathon, Bob fahren, Bodenturnen, Abfahrtslauf (der Hund sollte �ber eine H�rde, vorbei an einem Spielzeug und einem gef�llten Futternapf zum Hundef�hrer laufen), Biathlon und die neue olympische Disziplin Rally Obedience (hier musste man den richtigen Weg zum Ziel aus einen Vielzahl von M�glichkeiten finden).

Zus�tzlich erschwert wurde die Durchf�hrung der Aufgaben durch den vom Regen aufgeweichten Platz. Zum Gl�ck war das Wetter in der Zeit der Spiele recht passabel, es gab auch trockene Zeiten!

Neben den 10 sportlichen Aufgaben, die auf dem Platz zu absolvieren waren, gab es noch einen Fragebogen mit 11 Aufgaben, die sich um die Hunde des Organisationsteams drehten (z.B. Wie schwer ist Mopshund Basti?).

Olympische Spiele finden ja nicht nur im �Stadion� statt, deshalb gab es auch Aufgaben in der Feldmark zu erf�llen.
Auf dem Weg gegen�ber am Trainingsplatz waren 10 Gegenst�nde versteckt. Diese sollten gefunden werden und eine kleine Geschichte dazu geschrieben werden. Die Geschichten findet ihr hier.

Auf dem Weg parallel zum Trainingsgel�nde waren gelbe Kapseln versteckt, in denen sich kleine Zettel mit Austragungsorten Olympischer Spiele und Zahlen befanden. Hier waren dann die Rechenk�nstler gefragt!

Schlie�lich sollten die Teams drau�en noch etwas Herzf�rmiges finden, sowie 2 Steine und 3 Holzst�cke, die genau 50 Gramm wiegen sollten!

Wenn die Teams die Aufgaben erledigt hatten, konnten sie sich im Vereinsheim mit zwei leckeren Suppen aufw�rmen und mit Torten und Kuchen st�rken.

Nach der Auswertung stand das Ergebnis dieser Spiele gegen 14:45 Uhr fest: Olympiasieger wurden Meike und Nicole B. mit 243 Punkten, Silber ging an Monique und Mona mit 235 Punkten und Bronze errangen Otto und Marc mit 231 Punkten. Die vollst�ndigen Ergebnisse gibt es hier.

F�r alle Teilnehmer gab es tolle Preise. Neben der winterlichen blau-wei�en Schleife gab es Spielies (gespendet von Birgit L.) und einen Pappw�rfel, der es in sich hatte! Claudia H. hatte diese K�stchen gebastelt, von denen ihr hier ein Beispiel sehen k�nnt:

Am Ende hatten alle Teilnehmer, ob Starter oder Helfer, viel Spa� bei dieser Veranstaltung, bei der das Organisationsteam nur die Absprache mit den Wetterverantwortlichen vergessen hatte!

Vielen Dank an das Rally Obedience Team f�r diese sch�ne Veranstaltung mit vielen tollen Ideen.

Fotos


Begleithundepr�fung am 15.11.2015

Der November hatte ja gut angefangen, verh�ltnism��ig warm und �berwiegend trocken, aber w�rde das sch�ne Wetter auch bis zur Begleithundepr�fung anhalten? Nein, tat es nicht. Am Samstag begann Dauerregen, bis zum Sonntag, dem Pr�fungstag, hatten sich schon erste Pf�tzen auf unserem  Trainingsplatz gebildet. Auch den ganzen Sonntag blieb uns der Dauerregen erhalten, nun durch b�igen Wind erg�nzt. Trotz dieser Stimmungstr�ber stellten 10 Peiner Eulen ihre Hunde wohl gelaunt und optimistisch zur Begleithundepr�fung vor. Gegen 13 Uhr konnten sie sagen, es hat sich gelohnt � alle 10 Peiner Eulen gingen mit einem gepr�ften Begleithund nach Hause.

Zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren wir:

Imke Becker-Burghardt mit Phoebe

Claudia Bode mit Linus

Wolfhard Burgdorf mit Benjin

Peter Fauteck mit Liona

Jennifer M�lter mit Sunny

Andrea Precht mit Blue

J�rg Sander mit Cara

Diana Schneider mit Fiete

Diana Schneider mit Henrietta

Birgitt Toussaint mit Anna-Giulia

Nach der Ausgabe der Leistungskarten und Urkunden dankte J�rg im Namen der Gruppe dem amtierenden Richter Thomas Rohrweber f�r die fairen Bewertungen, seine gute Laune vermittelnden aufmunternden Worte und sein Ausharren im Dauerregen.

Den beiden Trainern Diana Schneider und Thomas Kothe sprach J�rg gleichfalls im Namen der Gruppe Dank aus f�r das Spa� bereitende Training  und lobte dabei ausdr�cklich das Trainingskonzept.

Dank auch Peiner Eulen, die sich f�r die Gruppen�bung in den Regen stellten und nicht zuletzt an Hannelore, die sich kurzfristig als �K�chenfee� engagieren lie� und immer f�r ausreichend Imbiss und Hei�getr�nke sorgte und zum Abschluss auch noch die Spuren der Veranstaltung im Vereinsheim beseitigte.

 


Agility-Spieleturnier am 24. Oktober 2015 

Bei sonnigem Herbstwetter waren 16 Teams aus den verschiedenen Agility-Trainingsgruppen zu unserem Spieleturnier  gekommen. Die Parcours f�r diesen Tag stammten von Caroline und Peter. Sie waren so gestellt, dass alle Teams, vom Anf�nger bis zum A3 Starter, sie gut bew�ltigen konnten, dabei aber f�r die Teams mit mehr Erfahrung nicht zu leicht waren. Unter den startenden Teams waren auch unsere beiden j�ngsten Trainingsteilnehmerinnen, Laura (9 Jahre) mit Harry und Finja (12 Jahre) mit Gil.
Das erste Spiel zum Aufw�rmen war ein Tunnelspiel, eine Konzentrations�bung vor allem f�r die Hundef�hrer.
Als zweites gab es die �Verfolgungsjagd�, bestehend aus einem Agilityparcours und einem darum herumf�hrenden Jumpingparcours. Das Team, das im �u�eren Jumpingparcours startete, gab die Zeit vor, die das zweite Team im Agilityparcours zur Verf�gung hatte, um hier an den Hindernissen Punkte zu sammeln. Beide Teams mussten beide Parcours durchlaufen. Die Paarungen wurden zuvor ausgelost, so kamen interessante Ergebnisse zustande!

Danach hatten sich die Teilnehmer ihre Mittagspause verdient und konnten sich am Buffet der leckeren mitgebrachten Speisen st�rken.

Das letzte Spiel des Tages war �Stummes Agility�. Auch hier wurde ein Agilityparcours aufgebaut, die Hundef�hrer durften ihre Hunde aber nur durch ihre K�rpersprache lenken. Erlaubt war ein Wort, die meisten Teilnehmer w�hlten hier den Namen ihres Hundes. Jedes andere Kommando, Klatschen etc. wurde mit Strafpunkten geahndet. Auch in diesem Parcours hatten alle viel Spa� und stellten fest, dass die Hunde fast besser liefen, als wenn viele Kommandos gegeben werden.

Gegen 15 Uhr wurden die Ergebnisse der Spiele bekanntgegeben, danach bauten alle zusammen die Ger�te ab. Einige Teams blieben dann noch, um gem�tlich einen Kaffee zu trinken und den leckeren Kuchen und die Desserts zu genie�en.

Dieser entspannte Agility-Spieletag hat den Teilnehmer viel Spa� gemacht und alle w�nschen sie eine Neuauflage im kommenden Jahr.

Fotos


3. Peiner Eulen Rally Obedience Turnier am 3. Oktober 2015

 Der goldene Oktober zeigte sich passend zu unserem 3. Rally Obedience Turnier von seiner besten Seite. Bei durchgehend trockener und recht sonniger Wetterlage konnten wir ein �u�erst gelungenes Turnier ausrichten. Abgesehen vom ausgezeichneten Wetter sind vor allem die vielen flei�igen Helfer und Organisatoren hervorzuheben, die f�r einen reibungslosen Ablauf sorgten. Auch in diesem Jahr war Monika Brzoska als Richterin zu Gast und sorgte neben sch�nen Parcours der Klassen B, 1, 2 und 3 f�r faire Bewertungen, viel Lob und aufmunternde Worte.

F�r uns Peiner Eulen lief das Turnier sehr erfolgreich. Nach der Begr��ung durften die Starter der Klasse 3 zum Briefing und zur Begehung ihres Parcours. In der h�chsten Klasse gingen f�r unseren Verein nur Larissa Henkel und Basti an den Start. Der noch feuchte Rasen sorgte f�r leichtes Unbehagen bei dem Mops. Dennoch reichte es mit 74 Punkten und einem �Gut� am Ende f�r Platz 3.

In der Beginner-Klasse gingen acht Peiner Eulen-Teams an den Start, von denen einige ihre Turnier-Premiere bestritten. So beispielsweise J�rg Steinborn mit Luna, deren vorz�glicher Lauf mit 95 Punkten und Platz 1 belohnt wurde. Diana Schneider und Devil platzierten sich mit nur einem Punkt weniger auf Platz 3. Auch bei Claudia Ernst und Josy war die Freude im Ziel gro�, sie erreichten mit 89 Punkten ein �Sehr gut� und den 5. Platz. Bettina Dr�ckler mit Gina (86 Punkte) und Claudia Hoffmann mit Bonni (83 Punkte) rangierten auf den Pl�tzen sieben und acht. Christine Braun mit Sina verfehlte bei ihrem ersten Turnierstart auf Grund der Nervosit�t nur knapp eine Qualifikation und auch f�r Conny Maa� mit Martha und Diana Schneider mit Snow blieb es ein Trainingslauf, bei dem der Spa� trotzdem nicht zu kurz kam.

Im Anschluss an die erste Siegerehrung und eine kurze Mittagspause begaben sich dann die Starter der Klasse 2 zum Briefing und zur Parcours-Begehung. Unter ihnen waren zwei Peiner Eulen-Teams. Manuela Hoffmann und Abby legten einen wie gewohnt routinierten Auftritt aufs Rally-Obedience-Parkett und wurden mit vorz�glichen 92 Punkten und dem 3. Platz belohnt. Sebastian Hornbostel und Jack wagten sich erstmals an einen Klasse 2-Parcours. F�r eine Qualifikation reichte es leider nicht ganz, doch sie verlie�en den Parcours mit einer Menge Spa� und dem Ansporn, beim n�chsten Mal ihr eigentliches K�nnen zu zeigen.

In Klasse 1 gingen sechs Teams der Peiner Eulen an den Start und auch hier ging der Sieg an unseren Verein. Sabine Ristig zeigte mit Lissy einen vorz�glichen Lauf und bekam daf�r 95 Punkte. Ebenfalls in der Kategorie �Vorz�glich� landeten Manuela Hoffmann mit Josy (93 Punkte), Sandra Braun mit Acardi (92 Punkte) und Swantje Aselmann mit Freki (91 Punkte), die sich damit auf den Pl�tzen vier bis sechs einreihten. Heike Wiegmann und Marlo zeigten mit guten 79 Punkten einen weiteren Qualifikationslauf f�r Klasse 2. Diana Schneider und Cara nutzten ihren Lauf als Training f�r kommende Starts.

Den Abschluss des Turniers stellte die Senioren-Klasse dar. Sandra Braun und ihr Balu zeigten einen wirklich ausgesprochen sch�nen Lauf, der ihnen 98 Punkte und den 1. Platz bescherte. Sabine Ristig konnte mit ihrem zweiten Hund Ben an den Erfolg aus Klasse 1 ankn�pfen und sicherte sich mit 88 Punkten Platz 3.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern, aber auch bei unserer Richterin Moni und allen motivierten und gut gelaunten Starterinnen und Startern, die unser 3. Rally Obedience Turnier zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Nette Gespr�che, tolle L�ufe und das gegenseitige Mitfiebern standen im Vordergrund und bescherten so die tolle Atmosph�re, die man vom Rally Obedience kennt.

Ergebnisse                        Fotos


Schnuppernachmittag DiscDogging am 5. September 2015

Am Samstagnachmittag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr nahmen 8 Peiner Eulen und 2 interessierte Besucher an der Vorstellung des DiscDogging teil.
Die Peiner Eule Nicole Sackmann stellte zusammen mit zwei Teilnehmerinnen ihrer privaten Trainingsgruppe, Joanna Precht und Jessica Kreit, den Hundesport DiscDogging vor. Nach ihren pers�nlichen Vorstellungen folgten einige Erkl�rungen zum Trainingsablauf sowie zum Hundesport allgemein.

Was ist Dogfrisbee, auch Discdogging genannt?
DiscDogging, mit ihren vielen verschiedenen Disziplinen, ist eine der abwechslungsreichsten Hundesportarten!
Vom einfachen Scheiben werfen und fangen, in einem in Punktezonen unterteiltem Spielfeld, �ber die Long Distance bis hin zur komplexen Freestyle K�r mit Musik, mit ein oder zwei Personen (Pairs Freestyle), gibt es noch Taktik und Hindernis Disziplinen.
DiscDogging f�rdert die Bindung zwischen Mensch und Hund und f�hrt zu einem H�chstma� an Vertrauen. Die non-verbale Kommunikation und das Lesen der K�rpersprache beiderseits erfordern ein hohes Ma� an Training.
Unabh�ngig von Alter & Rasse wird das Spiel auf die Eigenschaften und Vorlieben eines jeden normalgewichtigen, gesunden Hundes zugeschnitten.
Der Mensch kann DiscDogging nach seinen eigenen F�higkeiten und Vorlieben gestalten. Dabei k�nnen auch Elemente aus DogDancing oder TrickDog mit einflie�en.
Erlaubt ist, was Spa� macht und nicht dem Hund schadet!
Jedoch sollte jedem Werfer bewusst sein, dass nur wenn der Mensch die Scheibe vern�nftig werfen kann, kann der Hund sie gefahrlos fangen.
Das Hauptaugenmerk in einem Training liegt also bei den sicheren W�rfen; vor dem Spiel mit dem Hund steht also der Schwei� und Muskelkater!

Nach dem theoretischen Teil w�rmten Nicole, Joanna und Jessica sich und ihre Hunde auf, um uns DiscDogging auf unserem Trainingsplatz zu veranschaulichen und anhand der einzelnen Vorf�hrungen zu erl�utern.
Dann waren wir Teilnehmer an der Reihe. In drei Gruppen eingeteilt wurden uns die verschiedenen W�rfe mit der Scheibe gezeigt, damit wir diese dann auch selber einmal �ben konnten.
Zum Abschluss wurden einige Hunde, die von den Interessierten mitgebracht wurden, in kurzen Einheiten mit der Scheibe angelernt.

Trotz des herbstlichen Wetters hatten wir eine Menge Spa� an diesem Nachmittag.


Die Peiner Eulen stehen Spalier am 29. August 2015

Eine Peiner Eule heiratet. Das gab es in der Vergangenheit eher selten.
So nahmen 10 Peiner Eulen die Gelegenheit wahr und trafen sich am 29. August 2015 in Peine-Stederdorf an der St. Petrus-Kirche um dem Brautpaar Karen Ann und Christoph eine Freude zu bereiten.
Mit einem selbstdesignten Laken und einem kleinen Pr�sent stellten wir uns vor die Kirchent�r und warteten gespannt auf das Brautpaar. Die �berraschung war gelungen, das konnte man den frisch Verm�hlten ansehen.
Mit Scheren bewaffnet schnitten sich die Zwei durch das Laken mit dem aufgespr�hten Herz und stiegen mit einem gro�en Schritt in ihr Ehe-Gl�ck.

 


Einweihung Vereinsheim am 22.08.2015

Zum 22.08.2015 hatte der Verein seine Mitglieder  eingeladen,  mit einer kleinen Feier  das grundlegend neu gestaltete Vereinsheim einzuweihen.
Etwa 50 Peiner Eulen und Angeh�rige trafen sich bei sch�nstem Sommerwetter, um das neue Heim zu besichtigen und um sich �sparten�bergreifend� auszutauschen.
Das leibliche Wohl der Feiernden kam ebenfalls nicht zu kurz: Jens Noetzel bereitete am eigens herbeigeschafften Barbecue  verschiedene Grillwaren lecker zu, Caroline sorgte f�r Pommes Frites und von G�sten gespendete Salate erg�nzten das Angebot.


Auf den Spuren von M�nchen und M�nchhausen

Am Sonntag, 16.08.2015, trafen sich 21 Mitglieder und G�ste der �Peiner Eulen� mit insgesamt 20 treuen Vierbeinern zu einer Wanderung um und in Bodenwerder. F�r uns beide war es die erste Hundewanderung. Los ging es an der Kulturm�hle in Buchhagen vorbei am Orthodoxen Dreifaltigkeitskloster auf verschlungenen, mehr oder weniger steilen Wegen den Berg hinauf bis zur K�nigszinne. Allen voran mit forschem Schritt Doris M�ller aus Bodenwerder, die uns mit wissenswerten Informationen und netten Geschichten der n�heren Umgebung den ganzen Tag begleitete.

An der K�nigszinne angekommen, war dann gen�gend Zeit f�r eine kleine St�rkung der Zwei- und Vierbeiner, nette Gespr�che und einen wunderbaren Blick von oben auf Bodenwerder.

Mehr oder weniger steil ging es dann wieder hinab in den Ort, um im �Deutschen Haus� zur Mittagspause einzukehren. Alle hatten sich wieder eine Verschnaufpause verdient. Petrus hatte ein Einsehen mit uns und lie� es nur w�hrend der Mittagspause ordentlich regnen!
Der Weg f�hrte uns dann durch den Ort, und immer wieder �begegnete� uns M�nchhausen in der Form von Anekdoten, die Gabi M�ller uns pr�sentierte. Am Weserufer entlang konnten sich die Hunde mal wieder frei bewegen, ein paar ganz Mutige (nat�rlich Vierbeiner!) wagten sogar ein erfrischendes Bad im Fluss.
Auf nicht mehr ganz so steilen Wegen, vorbei an sch�nen alten Geh�ften und gepflegten G�rten gelangten wir an die �Lenne�, die bei Bodenwerder in die Weser flie�t.
Bevor es dann auf den Weg zum Auto ging, wurde noch ein  Gruppenfoto gemacht. Ein sch�ner, interessanter Tag mit netten Menschen und tollen Hunden neigte sich dem Ende.

Ein dickes DANKE an die Organisatoren und nat�rlich Doris M�ller!!!

Auf eine n�chste sch�ne Hundewanderung�������

Iris Wiegmann (Mitglied) und Kerstin Ortmann (Gast)

Fotos von Sebastian
um die Fotos zu �ffnen, den Link mit der rechten Maustaste anklicken und die Option "in neuem Fenster �ffnen" ausw�hlen


1. Rally Obedience Moonlight-Funturnier am 15. August 2015

 

Am Samstag, den 15. August fand erstmalig ein Rally Obedience Moonlight-Funturnier auf dem Vereinsgel�nde der Peiner Eulen statt.
Um 18 Uhr begr��te das Orga-Team mit seinen flei�igen Helfern die 26 Starterinnen und Starter und konnte bei bestem Wetter das Turnier
er�ffnen.

Entsprungen war die Idee, eine solche Veranstaltung zu planen, dem Wunsch, den Spa�gedanken im Rally Obedience-Sport wieder mehr zu f�rdern. So wurde das offizielle Reglement zwar grunds�tzlich befolgt, jedoch die Bewertung etwas aufgelockert. Statt der �blichen Kategorien �gut�, �sehr gut� und �vorz�glich� wurden die erlaufenen Punkte der Teams mit den Eulen-Kategorien �Azubi-Kauz�, �Streber-Eule� und �Professor Uhu� bewertet.

Das Starterfeld war eingeteilt in Beginner und Fortgeschrittene, die jeweils einen recht kniffeligen Parcours bew�ltigen mussten. Richterin Patricia Butenuth richtete �u�erst fair und durch ihre lobenden Worte kamen Spa� und Freude bei den Starterinnen und Startern nicht zu kurz. Jedes Team bew�ltigte zun�chst einen Lauf f�r die Einzelwertung, dem eine Preisverleihung folgte. Es stellte sich heraus, dass bemerkenswert viele Professor Uhus an den Start gegangen waren. F�r ihre tollen L�ufe wurden alle Teams mit Medaillen und selbstgemachten Eulen belohnt. Au�erdem erhielten sie als besondere Auszeichnung Buttons mit ihrer erreichten Kategorie, die freundlicherweise von Bernd Schr�der gestiftet wurden.

Zum Anbruch der Dunkelheit und nach einer St�rkung am ausgezeichneten Buffet wurde dann der Parcours f�r den Moonlightlauf aufgebaut. Hierbei gingen die Starterinnen und Starter in 4er-Teams an den Start. Jeweils zwei Paare tauschten ihre Hunde, von den zwei Paaren die mit dem eigenen Hund starteten, durfte eines nur mit H�rzeichen arbeiten und das andere nur mit Sichtzeichen. Unter der professionellen und eindrucksvollen Beleuchtung, die Andreas auf dem Platz installiert hatte, absolvierten die Starterinnen und Starter interessante und ansprechende L�ufe. Am Ende gelang es allen Mannschaften, jeweils �ber 350 Punkte zu erlaufen, was im Rahmen der anschlie�enden Preisverleihung entsprechend belohnt wurde. Die ersten drei Mannschaften erhielten passend zur Veranstaltung ein Leuchtie-Halsband, ebenfalls gespendet von Bernd Schr�der.

Abschlie�end l�sst sich sagen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Die Stimmung war au�erordentlich gut, viele nette Gespr�che wurden gef�hrt und neue Kontakte gekn�pft. Das Ziel, den �Fun� in diesem Sport und das Miteinander von Menschen und Hunden zu f�rdern wurde also voll erreicht, was eine Wiederholung wahrscheinlich macht.

Fotos Sebastian                                            Fotos


Ferienprogramm am 07. August 2015

Dar Ferienprogramm stand unter dem Motto "Hund + Kind = Spa�, Spiel und Sport" und 28 Kinder hatten an diesem hei�en Augustnachmittag viel Spa� mit den Hunden.
Sieben Kinder hatten ihre eigenen Hunde mitgebracht, 11 Helferinnen der Peiner Eulen stellten ihre Hunde als "Leihhunde" zur Verf�gung. Neben dem Spa� bei den �bungen auf dem Platz lernten die Kinder bei den "12 Goldenen Regeln" auch viel �ber den richtigen Umgang mit Hunden und wie sie sich bei Begegnungen mit fremden Hunden verhalten sollen.
Zum Abschluss konnten sich alle M�dchen und Jungen einen kleinen Preis f�r die erfolgreiche L�sung der Quizaufgaben rund um die 12 Goldenen Regeln abholen.

Fotos


Peiner Eulen Cup 2015 am 27. und 28. Juni 2015

Zum Aufbau des Peiner Eulen Cups 2015 trafen sich Freitag, 26.06.2015 um 14 Uhr 14 Helfer im Stadion in Hohenhameln. Ein Teil der Helfer fuhr mit vier Anh�ngern nach Mehrum. Sie transportierten mit zahlreichen Wagenfuhren von Agilityger�ten �ber Bierzeltgarnituren, der Einrichtung des Verpflegungszeltes bis zur B�roausstattung des Wettkampfzeltes alles vom Trainingsplatz nach Hohenhameln. Die anderen Peiner Eulen blieben im Stadion um die K�chenzelte, das Zuschauerzelt und das Wettkampfzelt aufzubauen. Au�erdem wurden die beiden Parcours ausgemessen und mit Trassierband markiert. W�hrend die Helfer noch flei�ig mit dem Aufbau besch�ftigt waren, kamen schon die ersten Teilnehmer mit Wohnmobilen und Caravans auf den Platz.
Gegen 18 Uhr waren die Vorbereitungen auf dem Turniergel�nde fast abgeschlossen und die Helfer konnten f�r diesen Tag Feierabend machen.

Am Samstag begannen die Vorbereitungen gegen 06:45 Uhr bei (zu dieser Zeit) noch leichtem Regen. Die Beschallung wurde aufgebaut, die Arbeitspl�tze im Wettkampfzelt eingerichtet und im Versorgungszelt begannen die Peiner Eulen mit der Vorbereitung des Fr�hst�cksangebotes.
Gegen acht Uhr regnete es dann heftig, aber die Laune der Teilnehmer und der Peiner Eulen war gut, alle vertrauten darauf, dass der Wettergott ein Einsehen mit unserer Veranstaltung zeigen w�rde. Gegen 10:30 Uhr h�rte der Regen auf und die wenigen Tropfen, die am Nachmittag noch fielen, tr�bten die gute Stimmung nicht.

Die Leistungsrichter Claus-G�nter Ehrlich und Thomas Rohrweber hatten f�r das 3. Turnier der nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft anspruchsvolle Parcours mitgebracht, an denen etwa 50 Prozent der Teilnehmer scheiterten. So war nach den Pr�fungen und den Jumpings der drei Klassen in der Mannschaftswertung noch alles offen. Das entscheidende A-open war dann um kurz nach 17 Uhr beendet und nach der direkt daran anschlie�enden Siegerehrung f�r die L�ufe konnte gegen 17:45 Uhr das Ergebnis der Mannschaften verk�ndet werden. Nieders�chsischer Vereinsmeister 2015 wurde die Mannschaft �Leinen los� des AC Aller Leine, Platz Zwei erreichte der VfH Lindhorst mit seiner Mannschaft �(h)und action�, auf Platz Drei kam die Mannschaft �Flying Hunter� der Agility Working Dogs. Diese Mannschaften vertreten Niedersachsen beim Finale in Berlin. Die Mannschaft der Peiner Eulen erreichte den siebten Platz, an diesem Tag lief es f�r die sieben Mannschaftsstarterinnen nicht ganz so gut, wie sie es sich gew�nscht hatten.

Am Sonntag wurden wir von der Sonne geweckt, die uns den ganzen Tag begleitete und einigen Teilnehmern und Helfern einen ordentlichen Sonnenbrand einbrachte.
An diesem Tag traten 95 Teilnehmer zu den Pr�fungen und den Jumpings an. Die Parcours von Claus-G�nter und Thomas bargen wieder einige �berraschungen und brachten etwa der H�lfte der Teilnehmer ein �Dis� ein. Nach der Siegerehrung f�r Pr�fung und Jumping traten noch 26 Teams zum abschlie�enden Spiel an. Gegen 15 Uhr verabschiedete Peter die Teilnehmer und beendete das Turnier.

Schon w�hrend des Spiels kamen die ersten Abbauhelfer mit Anh�ngern auf dem Platz, um die nicht mehr ben�tigten Ger�te zur�ck nach Mehrum zu transportieren. Nach dem Ende des Turniers bauten die Helfer die Zelte ab und verstauten alles f�r den R�cktransport auf den Anh�ngern. Um 18 Uhr war das Stadion ger�umt und die ersch�pften, aber zufriedenen Peiner Eulen konnten auf ein erfolgreiches Turnier zur�ckblicken.

Der Peiner Eulen-Cup 2015 war wieder eine gelungene Veranstaltung f�r Teilnehmer und Zuschauer. Dazu beigetragen haben sicherlich der unerm�dliche Einsatz der Vereinsmitglieder am Parcours, in der Wettkampfleitung und im Verpflegungsbereich, sowie der schnelle und reibungslose Verlauf der Wettk�mpfe.

Wir danken den beiden Richtern, den Teilnehmern, die immer z�gig am Start waren und den engagierten Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Ergebnisse 27.06.2015:
A1        A2        A3        J1        J2        J3        A-Open
VM Manschaftswertung 27.06.2015
VM Manschaftswertung Gesamtergebnis

Ergebnisse 28.06.2015:
A1        A2        A3        J1        J2        J3        Spiel

Fotos 27.06.2015     Kirsten Kruse 27.06.2015  

Fotos 28.06.2016     Kirsten Kruse 28.06.2015 


Begleithundepr�fung am 07. Juni 2015

Zu unserer ersten Begleithundepr�fung in diesem Jahr fanden sich zehn Peiner Eulen und ein Mitglied des KfT auf dem Vereinsgel�nde ein, um zu zeigen, was sie und ihre Hunde in den letzten Monaten bei den Trainer Diana und Thom gelernt hatten. Damit jedes Team ein Partnerteam hatte, f�hrte Claudia Bode ihren Barclay durch den Pr�fungsparcours.
Der herrliche Sonnenschein und die dennoch nicht allzu hohe Temperatur boten gute Voraussetzungen f�r einen erfolgreichen Pr�fungstag.

Pr�fer war Leistungsrichter Gerhard Knoll, der wegen der Pr�fung bei uns nicht seinen Heimatverein bei der Ausrichtung der Qualifizierungsl�ufe zur Deutschen Vereinsmeisterschaft Agility unterst�tzen konnte.

F�nf Hundef�hrer nahmen das erste Mal an einer Begleithundepr�fung teil. F�r sie begann die Pr�fung mit einem schriftlichen Teil, in dem sie ihre Sachkunde nachweisen mussten. Dieser Pr�fungsteil wurde von allen bestanden.

Mit seinen einleitenden Worten vor den praktischen Pr�fungsteilen versuchte Gerhard den Zweibeinern etwas von ihrer Anspannung zu nehmen.

Es begann mit der Identit�tskontrolle der Hunde, bei der die Chips der Hunde ausgelesen wurden. Dieser Teil diente gleichzeitig auch der Einsch�tzung der Unbefangenheit der Hund.

Der folgende Teil A der Unterordnungspr�fung fand auf dem Hundeplatz statt. Gepr�ft wurden die Leinenf�hrigkeit und das freie Folgen der Hunde �ber eine festgelegte Wegstrecke, auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, das Verhalten der Hunde beim Gehen durch eine Menschengruppe, das Befolgen der Kommandos Sitz und Platz, sowie das Kommen des in gr��erer Distanz abgelegten Hundes nach Abrufen durch den Hundef�hrer. Trotz der Ablenkungen durchdiese �bungen hatte der Hund des Partnerteams entfernt von seinem Hundef�hrer ruhig anzuliegen.

Die Mehrzahl der Teams zeigte in diesem Pr�fungsteil gute bis sehr gute Leistungen, insgesamt neun Teams konnten diesen Pr�fungsteil erfolgreich abschlie�en.

Diese neun Teams durften am abschlie�enden Pr�fungsteil  im �ffentlichen Verkehr teilnehmen. Das Verkehrsgerechte �berqueren von Stra�en, die Begegnung mit Fu�g�ngern, Joggern und Autofahrern und das Verhalten des vom Hundef�hrer verlassenen Hundes gegen�ber passierenden Passanten mit Hund waren u.a. Bestandteil dieser Pr�fung, die von allen Teilnehmern bestanden wurde.

Zur�ck auf dem Vereinsgel�nde wurden die erfolgreichen Teams mit dem ersehnten Eintrag in die Leistungsurkunde, einer Urkunde �ber die bestandene Pr�fung und mit einer Plakette �Gepr�fter Begleithund� belohnt.

 Zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren wir:

Sieglinde Blazy mit Illy
Katrin Deutsch (KfT) mit Motte
Claudia Ernst mit Josy
Gabriele Heinecke mit Farina
Claudia Hoffmann mit Bonni
Sebastian Hornbostel mit Jack
Doreen K�ster mit Lotta
Ingrid T�ppel mit Sir Rudi
Heike Wiegmann mit Marlo

Herzlichen Dank an Gerhard Knoll f�r die angenehme Pr�fungsatmosph�re und Diana und Thom f�r die gute Vorbereitung der Teams.

Fotos


Abriss des Vereinsheims am 1. Mai 2015

Fotos von Sebastian


10. Peiner Eulen Obedienceturnier am 25. und 26. April 2015 

Insgesamt traten an diesem Wochenende 44 Teams aus drei Bundesl�ndern zu den Pr�fungen an.
Die Teams meisterten Ihre Pr�fungsaufgaben unter den Augen des Leistungsrichters Klaus-Dieter Wilken und unter der F�hrung der Ringstewards Jan Br�ckner (Beginner Samstag und Sonntag), Nicole H�rtel (Klasse 1 Samstag) und Thomas Kothe (Klasse 2 und 3  Samstag, sowie Klasse 1 bis 3 am Sonntag).
An beiden Turniertagen waren Teams aller Leistungsklassen am Start.
F�r die neun Starter der Peiner Eulen war es ein sehr erfolgreiches Wochenende, sie erreichten drei erste Pl�tze, drei zweite Pl�tze, zwei dritte Pl�tze und einen vierten Platz.
Am Samstag gewann Karen Ann K�nig mit ihrem Australien Shepherd �Lucky� die Beginnerklasse und stieg damit in die Klasse 1 auf. Ursula Grove mit ihrem Kooiker �Elvis� wurde Dritte und Kirsten Schoepe belegte mit ihrem Australien Shepherd den vierten Platz.
In der Klasse 2 erreichte Sandra Braun mit ihrem Nova Scotia Duck Tolling Retriever �Acadi� den zweiten Platz.

Am Sonntag wurde Christine Aporius mit ihrem Mix �Paula� Zweite in der Beginnerklasse, Karen Ann K�nig und �Lucky gewannen die Klasse 1, den dritten Platz erreichte Heike Markus mit ihrem Amerikanischen Collie. In der Klasse 2 belegte zwei Starterinnen der Peiner Eulen die ersten Pl�tze, Sandra Braun und �Acadi� gewannen den Wettbewerb, den zweiten Platz erreichte Heike Markus mit ihrem zweiten Amerikanischen Collie.

Die entspannte Atmosph�re des Turniers und die gute Verpflegung sorgten f�r gute Stimmung bei allen Startern.

Ergebnisse 25.04.2015                        Ergebnisse 26.04.2015

Fotos 26.04.2015


Agility-Seminar mit Anna Hinze am 18. und 19. April 2015

P�nktlich zu Beginn der Fr�hjahrsaison veranstalteten die Peiner Eulen mal wieder ein Agility-Seminar mit Anna Hinze. Dieses Seminar lief im Vergleich zu den Seminaren aus den letzten beiden Jahren allerdings etwas anders ab. Anna stellte uns ihr neues Seminarmodell vor, welches verschiedene Themenworkshops beinhaltet.

Nach einer Abfrage bei den TeilnehmerInnen entschied sich die Mehrheit f�r folgende Workshops:

Slalom � von Anf�nger bis Profi,

Sprungtraining � das untersch�tzte Element,

Kontaktzonen � schnell und sicher,

Distanztraining � mit Voraus zum Erfolg.

Aus diesen Workshops wurden vier Halbtagesseminare gebildet, an denen die AgilitysportlerInnen mit und ohne Hund teilnehmen konnten. Neben praktischen �bungen kamen bei den verschiedenen Workshops die Theorieteile nicht zu kurz. Um auch von anderen Teams lernen zu k�nnen, sollten alle TeilnehmerInnen w�hrend des gesamten Workshops aufmerksam zuh�ren und zusehen.

Dieses Seminarmodell kam bei allen TeilnehmerInnen sehr gut an. Anna holte jedes Team bei dessen Leistungsstand ab. Sie gab Tipps f�r Trainingsver�nderungen und zeigte auf, wo noch der ein oder andere Trainingsbedarf war. Durch die Theorieteile verstanden die AgilitysportlerInnen den Grund und die Art der einzelnen �bungen viel besser.

W�hrend des gesamten Wochenendes war die Gruppenstimmung sehr angenehm. Das tolle Wetter, die Sonne meinte es wirklich gut mit uns, trug unter anderem auch dazu bei. Insgesamt nahmen an den zwei Tagen 15 AgilitysportlerInnen mit 18 Hunden am Seminar teil. Diese Teams trainieren bei den Peiner Eulen in unterschiedlichen Gruppen. Die gemeinsamen Mittagessen, zu denen jeder etwas Leckeres beisteuerte, wurden unter freiem Himmel eingenommen.

Mit vielen neuen Trainingsideen und einem leichten Sonnenbrand verlie�en wir am Sonntagabend zufrieden das Vereinsgel�nde.

Fotos


Deisterwanderung am 29. M�rz 2015

 

Schlammverkrustet und gl�cklich lie�en sich die Hunde von ihren nicht viel besser aussehenden menschlichen Begleitern zu einem Abschlussfoto aufstellen.

Begeisterte Teilnehmer der letzten Eulen-Wanderungen hatten viel Reklame gemacht. Und so trafen sich 16 Hunde mit 22 dazugeh�rigen Menschen am 29.03.2015 bei beginnendem Nieselregen am Naturfreunde-Haus im Bullerbachtal bei Barsinghausen. Es waren 5 neue Teams dabei, der Eulen-Schwerpunkt lag diesmal mit acht Teams bei den Man-Trailern, dazu kamen Teams aus dem Flyball, Obedience, Gruppentraining etc. (einige Teams spielen bei mehreren Sportarten mit).

Die erste Vorbereitung der Menschen bestand darin, sich wasserfester anzuh�bschen, w�hrend die Hunde sich bereits aufgeregt beschnupperten und begr��ten. Nach einleitenden Worten von Conny und Gabi zur Begr��ung, zum geplanten Ablauf der Wanderung und zum Verhalten unterwegs ging es dann endlich los: Feuer - nein Hund frei. Begeistert tollten die zuverl�ssigeren Hunde an der Gruppenspitze mit- und durcheinander �ber den Waldweg, die anderen hatten in der weit auseinander gezogenen Gruppe dahinter trotz Leine ebenfalls ihren Spa�, die herrlichen Pf�tzen und Schlamml�cher waren schlie�lich f�r alle erreichbar. Und auch die Menschen genossen die Bewegung mit Gelegenheit zum Kennen lernen, kl�nen und Austausch, zumal der Nieselregen sich noch unschl�ssig war, was er werden wollte und immer wieder trockene Entscheidungsfindungsphasen einlegte. Bei seltenem Gegenverkehr lie�en sich alle Hunde problemlos heranrufen und anleinen, um danach mit fast noch mehr Begeisterung wieder loszutoben. 

Nach den ersten zwei Kilometern erhielten wir jedoch mal wieder den Beweis, dass kein Hund hundertprozentig unter Kontrolle zu halten ist, als Snowy strammen Schrittes �beraus zielstrebig nach links vom Weg abbog, allem Rufen und Pfeifen zum Trotz die Schlucht durchquerte, die Steigung gegen�ber erklomm und als wei�er Fleck �ber die Bergkuppe verschwand. Weg! Und nu?? Etwas ratlos starrten wir hinterher und uns an. Und Manchem war die Erleichterung ins Gesicht geschrieben, dass da grad nicht sein Hund auf Abwegen war.

Was hatte Snowy vor? Sie hetzte nicht die Anh�he hoch, als w�rde sie ein Wild verfolgen, marschierte eher konzentriert hinauf, als w�re ihr grad etwas Wichtiges eingefallen, das sie unbedingt schnell noch erledigen m�sste - wie ein echter Mantrailer, nur hatte sie im Arbeitseifer ihren Menschen vergessen. Leider erf�hrt man nicht, was manchmal im Kopf eines Hundes vorgeht.

Nach einer gef�hlt endlosen Viertelstunde tauchte der wei�e Fleck um die Wegbiegung aus Richtung Autos wieder auf, trottete nun weit weniger temperamentvoll, aber immer noch sehr zielstrebig auf uns zu - ein Mantrailer findet ja zur�ck zu seiner Gruppe! - und erhielt erstmal die Lektion, dass der Mensch mit seiner Leine untrennbar zum Trailen dazugeh�ren muss.

Ohne weitere Aufregung und immer noch ziemlich trocken erreichten wir die Deister-Alm, wo Gabi einen Alibi-Eimer mit Wasser und ein Tuch besorgte und damit erfolglos Snowys Grauschleier bearbeitete, um den guten Willen unserer schlammbespritzten Gruppe zu beweisen. Snowy musste dann allerdings drau�en bleiben, nicht als Strafe f�r ihren unerlaubten Ausflug, sondern weil sie einer der wenigen Hunde ist, dem zugetraut wurde, die Mittagszeit ohne ihren Menschen drau�en angebunden zu verbringen. Nur der Kavalier Duncan leistete ihr Gesellschaft. Zwei tolle Hunde!

Die anderen tollen Hunde lie�en sich brav in die vollbesetzte Gaststube f�hren, lagen, manche etwas komat�s, geduldig an den ihnen zugewiesenen Pl�tzen und motivierten die freundlichen Kellnerinnen zu Hindernisl�ufen, w�hrend wir uns hungrig mit einem �beraus wohlschmeckenden Mittagessen besch�ftigten. Ein Blick aus dem Fenster verst�rkte das Wohlbefinden, denn p�nktlich mit unserer Ankunft im Trockenen hatte der Himmel seine Schleusen nun doch noch weiter ge�ffnet.

Gabis deutliche Ansage sorgte jedoch daf�r, dass alle p�nktlich um zwei Uhr mit bezahlter Rechnung wieder drau�en im nunmehr stetigen Nieselregen standen. Die Schmutzschicht, die wir auf dem Gastst�ttenfu�boden zur�ckgelassen hatten, war schnell erneuert und �bertroffen, denn der Regen hatte den Wanderweg aufgeweicht und die Pf�tzen und Schlamml�cher noch weiter aufgef�llt.

Von oben tropfte und tr�pfelte es immer noch im Wechsel, deshalb folgten die Menschen nun z�gig und zielstrebig ihren Hunden, keinem war mehr nach dem Bummelmodus des Hinweges zumute. Daher kamen wir auch unerwartet schnell wieder am Startpunkt an, wo sich f�r das oben beschriebene Abschlussfoto tats�chlich ein geduldiger Foto-Helfer aus dem Trockenen eines anliegenden Hauses locken lie�.

Die weite Fahrt hat sich gelohnt, denn trotz des garstigen Wetters war es ein toller Tag f�r Mensch und Hund. Ein ganz dickes und herzliches Dankesch�n den flei�igen Organisatorinnen Gabi und Conny f�r einen hundertprozentig gelungenen Ausflug!

Fotos


Rally Obedienceseminar am 15. M�rz 2015

Auf dem Trainingsgel�nde der Peiner Eulen fand am 15. M�rz 2015 ein Rally Obedienceseminar mit Monika Brzoska statt.
Hier der Bericht von Sebastian

Fotos


Power Paws Cup - Reithallenturnier des PHSV Burgdorf am 28.02. und 01.03.2015

Am vergangenen Wochenende starteten acht Peiner Eulen beim Power Paws Cup des PHSV Burgdorf. Der Power Paws Cup beinhaltete am Samstag und am Sonntag je einen A1-, A2- und A3-Lauf sowie einen Jumping3 und ein Jumping-Spiel f�r die Klassen 1 und 2. Am Sonntag fand dann noch ein Finallauf als A-Open f�r alle Leistungsklassen statt. An diesem durften alle 1. Platzierten der A-L�ufe sowie alle 1. Platzierten der Jumping-L�ufe und bei mehr als 10 Startern auch die 2. Platzierten mit einem fehlerfreien Lauf teilnehmen.

Folgende Platzierungen erreichten unsere Teams:
Nicole Barz lief mit ihrem Balu am Samstag einen fehlerfreien Lauf in der A2 und konnte sich �ber den 2. Platz freuen. Im Jumping-Spiel landeten die Beiden mit einer Verweigerung auf dem 5. Platz.
Kirsten Kruse startete am Samstag und am Sonntag mit ihrem Golden Retrieverr�den Nil. Am Samstag sind sie im Jumping3 fehlerfrei auf Platz 5 von 30 Startern gelandet, im A-Lauf reihten die Beiden sich in das gro�e Feld der Disqualifizierungen ein. Am Sonntag erreichten Kirsten und Nil mit einem weiteren fehlerfreien Lauf im Jumping den 6. Platz und im A3-Lauf den 9. Platz von 26 Startern. In der Kombi-Wertung ergab diese Leistung den 5. Platz.
Elke Schneider und ihr Pudel Sammy erreichten am Samstag im Jumping3 den 2. Platz sowie im A3-Lauf den 6. Platz. In der Kombi-Wertung ergab das am Samstag den 2. Platz. Am Sonntag jagte Elke uns allen einen ordentlichen Schrecken ein als sie im A3-Lauf �ber die Wippe st�rzte. Gl�cklicherweise konnte sie weiterlaufen, auch wenn sie und Sammy f�r diesen Lauf disqualifiziert waren.  
Am Samstag landete J�rg Steinborn mit seinem Terrierr�den Bobby auf einem schnellen, fehlerfreien 2. Platz im Jumping-Spiel. Am Sonntag fiel im Spiel leider kurz vor dem Ziel noch eine Stange, dennoch war es ein sehr sch�ner Lauf.
Monique Loichen lief mit ihrem Rocky, einem kleinen Terrier-Mix, einen fehlerfreien A1-Lauf. Bei der Siegerehrung durfte sich dieses Team nicht nur �ber den 1. Platz freuen, sondern auch �ber den Aufstieg in die A2. Damit qualifizierten sich Monique und Rocky f�r den Finallauf am Sonntag.

Am Sonntag reiste dann auch Diana Schneider mit der kleinen Papillon-Mix-H�ndin Inch an. Sie landeten im Jumping-Spiel auf dem 3. Platz der Small-Klasse.
Au�erdem reisten am Sonntag Conny und Caroline K�nneker mit ihren Vierbeinern an. Conny erlief mit ihrer Mini-Aussie-H�ndin Miss Kathy fehlerfrei den 1. Platz bei einem gro�en Starterfeld in der A1-Large und freute sich riesig �ber den damit erreichten Aufstieg in die A2. Auch sie qualifizierten sich mit dieser Platzierung f�r den Finallauf.
Caroline startete in der A2-Medium mit der kleinen Aussieh�ndin Lilly. Sowohl im A2-Lauf als auch im Jumping-Spiel hatte dieses Team sehr viel Spa�. Dennoch endeten die L�ufe in den Disqualifizierungen.
In der A2-Large ging Caroline mit ihrer Labradorh�ndin Nicky an den Start. Im A2-Lauf liefen die Beiden fehlerfrei und landeten damit auf dem 2. Platz. Dies war die dritte Qualifizierung und somit der Aufstieg in die A3-Large, die h�chste Leistungsklasse im Agility. Das Jumping-Spiel gewannen Caroline und Nicky, auch sie durften nun am Finallauf teilnehmen.

Der Finallauf war f�r die Peiner Eulen Starter ein sch�nes Training.

Herzliche Gl�ckw�nsche an die Platzierten. Es war ein tolles Wochenende f�r uns alle.


Mitgliederversammlung am 20. Februar 2015

Die Mitgliederversammlung der Peiner Eulen fand am 20. Februar 2015 im Restaurant Achillion in Hohenhameln statt.
Nach der Begr��ung der zahlreich erschienenen Mitglieder (48 Mitglieder und 5 G�ste) durch den 1. Vorsitzenden Peter Kruse und der Genehmigung der Tagesordnung folgten die Jahresberichten des Vorstandes. Berichtet wurde unter anderem �ber die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und �ber die Arbeit in den Trainingsgruppen. Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung entlastet.
Anschlie�end wurden die 18 Mitglieder geehrt, die 2014 mit ihren Hunden die Begleithundepr�fung bestanden haben. Au�erdem erhielten die Trainer eine kleine Aufmerksamkeit f�r ihr Engagement f�r den Verein.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstands.
Der 1. Vorsitzende, der Gesch�ftsf�hrer, die Ausbildungswartin, die Jugendwartin und die Pressewartin wurden einstimmig in ihren �mtern best�tigt.
Neu zu besetzen war das Amt der 2. Vorsitzenden, gew�hlt wurde Bettina Dr�ckler. Platzwart ist auch weiterhin Stephan Nitsch.

Nach der Bekanntgabe der Veranstaltungstermine 2015 und den Berichten aus dem DVG Landesverband und aus der Kreisgruppe schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung.

Die Mitglieder des Vorstands
(von links nach rechts):
Otto K�nneker, Gesch�ftsf�hrer
Cornelia Kruse, Presse
Sandra Braun, Jugend
Bettina Dr�ckler, 2. Vorsitzende
Dr. Peter Kruse, 1. Vorsitzender
Caroline K�nneker, Ausbildung

Wanderwochenende vom 07.11. bis zum 9.11.14 in Ziemendorf, dem Pferde- und Freizeitparadies

Gabi und Conni luden dieses Mal zu einem Wanderwochenende ins Pferde- und Freizeitparadies Ziemendorf ein.

Am Freitagnachmittag trudelten wir ein und uns erwartete au�er dem tollen Wetter, ein wunderbares Ambiente, eine Kombination von Pferdeweiden, Wiesen und Wald.
Es ging auch gleich los mit einer Wanderung. Da wir uns alle kannten, wurde gleich geschwatzt und gelacht. Die Hunde waren alle vorbildlich, keiner tanzte aus der Reihe, es gab keine Zankerei, jeder akzeptierte den anderen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause nach der R�ckkehr wurde zum Abendessen gebeten. Das war eine super Hausmannskost. Alle schaufelten wie die Bagger, denn frische Luft macht hungrig. Anschlie�end trafen wir uns alle zum gem�tlichen Beisammensein. Mein Gott, haben wir Spa� gehabt, die Bauchmuskeln hatten ordentlich zu tun.
Am n�chsten Tag ging es nach einem schmackhaften Fr�hst�ck los zu einer 5 1/2 st�ndigen Wanderung zur Wirler Spitze, dem ehemaligen Grenz�bergang. Es ging durch Wald und Wiesen dorthin und was uns dort begleitete war ein einziger Pilzsegen. Dirk kam gar nicht hinterher, er war nur am Pilze sammeln und steckte viele damit an.
Als wir am ehemaligen Todesstreifen ankamen, besuchten einige das Mahnmal des Fl�chtlings, der damals bei der Flucht aus Ostdeutschland get�tet wurde. Wir trafen dort auf die Familie des Mannes, die dort das Grab pflegte, das war sehr beeindruckend. Ein Wanderf�hrer erz�hlte uns die Geschichte. Es war schon ein riesiger Zufall auf die Familie zu treffen, zumal sie nur einmal im Jahr ans Grab gehen.
Zur�ck ging es zu unserem Picknick, waren wir ausgehungert! Auch die Hunde waren fertig und brauchten die Pause dringend. Danach ging es zur�ck und als wir in unserem Hotel ankamen, waren alle geschafft aber gl�cklich, so einen sch�nen Tag gehabt zu haben. Abends gab es dann wieder ein leckeres Abendessen und wir sa�en danach noch ein bisschen zusammen.

Am Sonntag lie�en wir uns erst das tolle Fr�hst�ck schmecken und brachen noch einmal zu einer Wanderung auf, wo wir das Wochenende ausklingen lie�en. Wir hatten so ein Gl�ck mit dem Wetter, die Sonne lachte den ganzen Tag und ich finde, wir sind eine tolle Wandertruppe.

Danke Gabi und Conni, ihr seid einfach Spitze. Ihr leistet mit eurem Organisationstalent klasse  Arbeit. Wir f�hlen uns immer sehr aufgehoben und ihr habt immer alles im Griff.

Was ich noch zum Abschluss erz�hlen m�chte. Mein Mann Dirk feierte am 8.11. seinen Geburtstag. Alle von der Truppe sangen im vor dem Fr�hst�ck ein St�ndchen (die Fischerch�re bekommen Konkurrenz). Er hat sich so gefreut dar�ber, dass ihm die Tr�nen kamen. Abends haben wir dann noch sch�n gefeiert und wir m�chten euch noch einmal Danke sagen.

Wir freuen uns auf die Wanderungen im n�chsten Jahr.

Katrin Bogusch-Gabriel

Fotos


Begleithundepr�fung am 26. Oktober 2014

Nach den regnerischen Tagen der vorangegangenen Woche kaum erwartet, �nderte sich p�nktlich zu unserer zweiten Begleithundepr�fung dieses Jahres das Wetter zum Guten. Der Sonntag begann sonnig, der Rasen war schon morgens fast trocken, also gute Voraussetzungen f�r einen erfolgreichen Pr�fungstag.
Elf Peiner Eulen mit 12 Hunden,  zwei Teams der Rettungshundestaffel  und ein Team aus dem HSV Velstove traten zur Pr�fung an. Gisela Riedel mit ihrem Aram als wei�er Hund erg�nzte die Gruppe,  damit auch dem 15. Team ein Partnerteam zur Verf�gung stand.
Leistungsrichterin Elisabeth H�bner verbreitete schon bei Begr��ung gute Laune und minderte so die Pr�fungsangst der Zweibeiner.

Den ersten Pr�fungsteil, die schriftliche Sachkundepr�fung, mussten nur f�nf Hundef�hrerinnen ablegen, sie wurde von allen bestanden.
Gleich anschlie�end wurden vor dem Vereinsgel�nde bei allen Hunden die Chipkontrolle und ein erster Test der Unbefangenheit durchgef�hrt.
Kurz nach 10 Uhr konnte dann mit dem Teil A begonnen werden und das erste Paar der zu pr�fenden Teams zur �Begleithundepr�fung auf dem �bungsplatz� antreten.  Die Beurteilung der Leistung jedes Teams wurde von Elisabeth H�bner ausf�hrlich erl�utert.

Gut zweieinhalb Stunden sp�ter stand fest, dass auch dieser Pr�fungsteil von allen Teams bestanden wurde.
Entsprechend gel�ster war die Stimmung der Hundef�hrer/innen, als es nach der Mittagspause  zur abschlie�enden �Pr�fung im Verkehr� nach Mehrum ging.
Hier gab es reichlich Abwechselung f�r die Hunde und Hundef�hrer: Zum Beispiel hupende Autos mit quietschenden Reifen, l�sternde Jogger, einen (von Angar Geffert organisierten) jungen Radfahrer, der die an der Stra�e entlang gef�hrten Hunde klingelnd passierte und sp�ter sein Fahrrad unerm�dlich an die angeleint alleingelassen Hunde l�rmend vorbeischob, sowie, von Gisela dargestellt, Passanten mit Bewegungseinschr�nkungen.  Auch diese Pr�fungen wurden von allen Hunden bravour�s bestanden.

Wieder auf dem Vereinsgel�nde konnten dann die vierzehn Hundef�hrer/innen f�r ihre f�nfzehn Hunde Urkunden und Plaketten f�r die bestandene Begleithundepr�fung in Empfang nehmen und sich zum Gruppenfoto stellen. 

Zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren wir:

Swantje Aselmann mit Freki
Birgit Fehners mit Kira
Bettina Geffert mit Merlin (BRH)
Linda Geiser mit Onyx
Linda Geiser mit R�n
Marion Hatwig mit Enya
Rolf Heinemann mit Una
Maren Koch mit Frieda (BRH)
Hildegard M�ller-Stolz mit Sun - Emy from the wild crowfoot  (HSV Velstove)
Claudia Rokohl mit Chino
Eva Rybicki mit Duplo
Alexandra Ruck mit Bliss
Kirsten Schoepe mit Mabel - Wildsong�s next shooting star
Ingrid T�ppel mit Easy
Frauke Wagner mit Knut

Dank an Gisela Riedel und Conny Maa� f�r die gute Vorbereitung der Teams.


9. Peiner Eulen Obedienceturnier am 11. und 12. Oktober 2014

Das 9. Obedienceturnier der Peiner Eulen fand am 11. und 12. Oktober 2014 statt. Dieser ungew�hnliche Termin f�r unsere G�ste, sonst haben wir immer im April ein Turnier gehabt, wurde toll angenommen. An beiden Tagen hatten wir in allen Klassen Starter. 
Als Richter war Ton Hoffmann vor Ort und  als Steward unterst�tzen Moni, Heidi und Reinhard unseren Verein. Danke f�r eure gute Laune und die Hilfe. Die Starter kamen aus allen Himmelsrichtungen der Republik, die weiteste Anreise hatten wohl unsere Freunde aus M�ttlingen. 
An beiden Tagen haben die Helfer des Vereins mit ihrem ausserordentlich tollen Einsatz zum Gelingen beigetragen. DANKE
F�r die Eulen sind Sandra mit Acadi, Kirsten mit Zany, Nicole mit Balu, Christine mit Paula, Karen mit Lucky und Thom mit Cheiron am Start gewesen. Alle waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Hunde. Besonders gefreut hat sich Karen, die am Sonntag die Beginner Klasse gewonnen hat und Sandra die am Samstag ein V ergattern konnte.
Wir freuen uns schon auf das 10. Peiner Eulen Obedienceturnier im April 2015.

Ergebnislisten: Samstag  11.10.2014        Sonntag 12.10.2014  


Deutsche Agility-Vereinsmeisterschaft am 6. und 7. September 2014

Nachdem unsere Agility-Mannschaft im Juli Nieders�chsischer Vereinsmeister geworden ist, durften wir am ersten Septemberwochenende am Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaft beim CfBrH ARGE Weser-Ems-Hoppers in Wulsb�ttel bei Bremen teilnehmen. Leider fiel kurzfristig eins unserer Teams aus, so dass unsere Mannschaft nur mit sechs Eulen vor Ort war. Doch das �nderte nichts an unserer Laune, denn unser Motto an diesem Wochenende war: �Dabei sein und Spa� haben ist alles, gewonnen haben wir ja sowieso schon.�

Gleich nach der Anreise am Freitag konnten wir an einem Spa�-Turnier teilnehmen, auch um schon mal die Ger�te und die Platzverh�ltnisse des Veranstalters kennenzulernen. Elke mit Sammy und Caroline mit Nicky durften sich da bereits �ber eine Platzierung freuen.

Insgesamt hielt sich das Wetter an diesem Wochenende. Die uns eher unbekannten Leistungsrichter richteten fair und verbreiteten stets gute Laune. Sie stellten anspruchsvolle Parcours, die dennoch sch�n zu laufen waren.

Nach zwei Turniertagen konnten wir einige Erfolge vorweisen:
Mona und Luna legten drei wundersch�ne, fehlerfreie L�ufe hin und stiegen in die A2 auf.
Sandra und Acadi absolvierten ihre ersten L�ufe in der A2 und belegten im Jumping 2 den 2. Platz, Caroline erreichte mit Nicky den 4. Platz von 41 Startern in dieser Leistungsklasse.

Nach den drei L�ufen landeten wir auf dem 34. Platz von 43 Mannschaften. Wir sind stolz auf uns und unsere Vierbeiner, ohne die eine Teilnahme an der DVM �berhaupt nicht m�glich gewesen w�re.


Peiner Eulen Wanderung am 17. August 2014

Die Wanderung am 17. August f�hrte uns in die Umgebung von Wallensen.
Es war dieses Mal eine gef�hrte Wanderung, in der Gegend gibt es viele Bodensch�tze, die auch noch abgebaut werden.
Die Wanderf�hrerin erz�hlte uns viele interessante Details.
Wir wanderten 1 1/2 Stunden, die Hunde konnten ohne Leine laufen und haben sich alle toll benommen. So etwas Entspanntes habe ich lange nicht erlebt und alle hatten gro�en Spa�.
Im Waldhotel Humboldt wurde Mittagspause gemacht, das Essen und die Bedienung waren spitzenm��ig.
Nach dem Essen ging es 1 1/2 Stunden zur�ck mit Badespa� f�r die Hunde. Es wurde wieder viel erz�hlt und gelacht. Alle hatten viel Freude an diesen tollen Tag.
Danke, an alle die dazu beigetragen haben, dass die Wanderung so ein Erfolg war.
Danke an Gabi, Conni, die Beiden sind ein tolles Team und bescheren uns immer wieder so tolle Wanderungen.
Auch sei hier noch der Wanderf�hrerin gedankt, die uns sehr viel �ber die Gegend erz�hlt hat.

Fotos


Ferienprogramm am 6. August 2014

Fast 30 Kinder kamen in diesem Jahr zur Ferienprogrammaktion der Peiner Eulen. In kleinen Gruppen wurde ihnen der richtige Umgang mit Hunden erkl�rt, anschlie�end standen Helferinnen des Vereins an verschiedenen Stationen bereit, an denen die Hunde durch Tunnel geschickt werden konnten, um Pylone herumgef�hrt wurden, �ber eine Br�cke aus gro�en K�beln geleitet wurden und andere Aufgaben bew�ltigen konnten. Zum Schluss fand noch ein Hunderennen statt, bei dem die Hunde von den Kindern angefeuert wurden und anschlie�end ordentlich belohnt wurden.

Fotos                        Fotos K. Kruse


Offenes Training am 2. August 2014

Bei sommerlichen Temperaturen fand am Samstagnachmittag  wieder mal ein offenes Training statt.
17 Peiner Eulen trainierten mit ihren Vierbeinern auf dem Vereinsgel�nde.  Ob Dog Dance, Obedience, Longiertraining, Rally Obedience oder Agility, f�r jedes Team war etwas dabei.

Nach dem Training lie� man sich bei Kaffee und Kuchen im Schatten nieder und kam schnell mit den anderen Teilnehmern ins Gespr�ch.

Fotos von Sebastian


2. Peiner Eulen Rally Obedience Turnier am 13. Juli 2014

Am 13. Juli fand das 2. Rally Obedience Turnier auf unserem Vereinsplatz statt. Wertungsrichterin Monika Brozksa hatte uns in diesem Jahr Richteranw�rterin Andrea Juhasz als "Auszubildende" mitgebracht. Der Tag begann, wie bereits im letzten Jahr, mit angenehmen Temperaturen und einem leicht bew�lkten Himmel.
Auch dieses Jahr stellte die Anfahrt, trotz Sperrung der Ortsdurchfahrt in Mehrum, kein Problem f�r die gemeldeten Starter dar, so dass wir �berp�nktlich mit der Parcoursbegehung f�r die Beginner beginnen konnten.

In der Klasse Beginner starteten sieben Peiner Eulen mit acht Hunden. Als dritter Starter machte Thom mit Devil den Auftakt f�r unseren Verein. Die beiden zeigten einen klasse Lauf, der mit 99 Punkten belohnt wurde. Einige Starter sp�ter gelang Birgitt und Paul ein perfekter Lauf. Sie konnten sich �ber 100 Punkte und sp�ter auch �ber den Sieg und eine Eule freuen. Bettina und Gina erreichten bei ihrem zweiten Start bei einem Rally Obedience Turnier mit 86 Punkten den 5. Platz.
Zwei weitere Peiner Eulen (Diana mit Cara, und Gisela mit Aram) schlossen ihren Lauf mit einem �sehr gut� ab. Leider konnten Sebastian mit Jack, Conny mit Kathy und Thom mit Fleur ihre L�ufe, trotz Heimvorteil, nicht erfolgreich abschlie�en.
In der dann folgenden Klasse 3 waren in diesem Jahr zwei Peiner Eulen am Start.  Zun�chst absolvierten Larissa und Basti den Parcours und erreichten 97 Punkte, die sp�ter auch den Sieg bedeuteten. Biancas Pitu zeigte sich nach l�ngerer Turnierpause etwas unkonzentriert und verpasste eine Qualifizierung.

Die erste H�lfte des Tages war nach der Klasse 3 um und die Siegerehrung f�r die 29 Starter des Vormittages fand stand. Drei der sechs begehrten Eulenpokale durften mit Birgitt, Thom und Larissa nach Hause gehen.
Nachdem sich alle mit leckeren Hot Dogs, Pommes und Salaten gest�rkt hatten gingen die Starter der Klasse 2 an den Start.

Hier hatten die Peiner Eulen Manu, Birgitt und Monique heute ihre Premiere. Problemlos meisterten alle drei den Parcours und mit 99 Punkten erreichten Manu und Abby nicht nur die Qualifizierung f�r Klasse 3, sondern auch den 1. Platz, der nat�rlich auch mit einer Eule belohnt wurde.
Birgitt und Suni sind mit ihren erreichten 96 Punkten nun ebenfalls startberechtigt in Klasse 3 und belegten den 4. Platz.
Monique und Rocky belegten mit 89 Punkten den 7. Platz.
In der Senioren Klasse waren Bianca mit Merlin und Gisela mit Brixi heute erstmals am Start.
Bianca nahm sich mit ihrem Merlin ein Beispiel an Birgitt und erreichte ebenfalls die Bestpunktzahl von 100. Sie sicherten sich den Sieg, indem sie den gestellten Parcours in Rekordzeit absolvierten, so dass sie 26 Sekunden schneller als die punktgleiche Zweitplatzierte ins Ziel kamen.
Gisela und Brixi zeigten ebenfalls einen klasse Lauf und konnten sich �ber 99 Punkte und eine Eule f�r den 3. Platz freuen.
Den Abschluss des Turniertages bildeten die Starter der Klasse 1.Hier hie� es noch mal Daumen Dr�cken f�r Manu und Sandra. Sandra und Acadi gingen als erstes Team an den Start.
Von Regen und Donner unbeeindruckt erreichten die beiden 89 Punkte. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund des Gewitters konnten die restlichen Teams ihre L�ufe fast im Trockenen absolvieren. Mit Balou erreichte Sandra 86 Punkte. Manu und Josy konnten sich �ber 94 Punkte freuen und landeten damit als bestes Eulen Team auf Platz 4.

Gegen 17 Uhr waren auch die L�ufe der Klasse 1 abgeschlossen und die Siegerehrung konnte folgen. Auch hier durften drei Eulen mit den Vereinsmitgliedern Bianca, Gisela und Manu den Heimweg antreten.

Insgesamt war es ein sehr sch�ner Tag mit vielen �alten� Bekannten und neuen Gesichtern, die tolle L�ufe zeigten, mit anderen Teams mitfieberten, gratulierten, tr�steten und damit zu der entspannten Atmosph�re beitrugen. Gutgelaunte und motivierte Helfer trugen zu der guten Stimmung und einem reibungslosen Turnierablauf bei. So soll Rally Obedience sein J

Ergebnisliste           Parcours Beginner             Parcours Klasse 1            Parcours Klasse 2            Parcours Klasse 3            Parcours Senioren

Fotos


Peiner Eulen Cup am 5. und 6. Juli 2014
Unsere Mannschaft wird nieders�chsischer Vereinsmeister 2014

Foto: Yvonne Schendzielorz - HSV Springe

 

Wie in jedem Jahr mussten am Freitag vor dem Turnier wieder alle Ger�te, Zelte, Tische, B�nke, Inventar f�r die K�che und das Wettkampfzelt � kurz alles was f�r das Turnier ben�tigt wurde, vom Vereinsgel�nde in Mehrum zum Stadion in Hohenhameln transportiert werden. Flei�ige Helfer standen schon kurz vor 14 Uhr in der Mittagshitze bereit, um in Mehrum beim Aufladen und in Hohenhameln beim Abladen, Aufbau der Zelte usw. kr�ftig anzupacken. Dank der engagierten Hilfe war bis kurz vor 18 Uhr fast alles fertig, sodass die Helfer das WM Viertelfinalspiel ansehen konnten!

Am Samstagmorgen war schon ab sieben Uhr reges Treiben auf dem Sportplatz, im K�chenzelt wurde Kaffee gekocht und Br�tchen geschmiert, im Wettkampfzelt mussten der Computer, der Drucker und die Beschallungsanlage aufgebaut werden, denn ab 7:45 Uhr standen die ersten Teilnehmer zur Anmeldung am Zelt.
Nach der Begr��ung der Richter Peter Bultmann und Claus-G�nter Ehrlich um 8:45 Uhr konnte gleich mit der Parcoursbegehung f�r den Pr�fungslauf A3 begonnen werden, denn die Parcourshelfer hatten bis dahin alles fertig gebaut. Um 9 Uhr ging das erste Team an den Start. Da es schon morgens sehr warm war und f�r den Nachmittag Unwetter angek�ndigt waren, war es das Ziel aller Beteiligten die Veranstaltung z�gig durchzuf�hren.
Gemeldet waren f�r diesen Tag, dem 3. Lauf zur nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft, 112 Teams, die in 16 Mannschaften aus 15 Vereinen starteten, sowie einige zus�tzliche Starter der Peiner Eulen. Gelaufen wurde immer nur in einem Parcours, inzwischen wurde auf dem zweiten Platz ein neuer Parcours gebaut, der dann auch gleich begangen werden konnte. Ab Mittag drohten dann immer wieder dunkle Wolken am Himmel, aber bis auf ein kurzes Gewitter mit einem heftigen Schauer blieben wir von Unwetter verschont.
Um 16 Uhr waren die Pr�fungsl�ufe, die Jumpings und das A-Open beendet und wir konnten sofort mit der Siegerehrung beginnen. Schon hier konnten die Eulenstarter sich �ber gute Platzierungen freuen. In der A1 belegten gleich zwei Teams die ersten Pl�tze, Sandra mit Acadi gewann den Wettbewerb, Mona und Luna folgten auf dem zweiten Platz. In der A2 belegten Caroline und Nicky Platz 3, Diana und Cara Platz 4 und in der A2 Medium belegten Caroline und Lilly den ersten Rang. Auch im Jumping lief es gut f�r die Eulen-Teams, Platz 2 f�r J�rg und Bobby, Platz 5 f�r Conny und Mabel, Platz 6 f�r Mona und Luna, und im J1 Small Platz 1 f�r Diana und Inch. Im Jumping 2 kamen Nicole und Balu auf den 7. Platz und bei den Mediumstarten siegten wieder Caroline und Lilly. Unsere einzige Starterin in der A3 Medium, Elke Schneider mit Sammy, erreichte den zweiten Platz. Im A-Open lief es f�r die f�nf Large-Starterinnen der Mannschaft sehr gut, sie konnte insgesamt 175 Punkte f�r die Mannschaft erringen.
Um 16:45 Uhr war es dann auch endlich so weit, die Siegerehrung der Mannschaften konnte beginnen. Die Mannschaft der Peiner Eulen lag nach dem zweiten Lauf in Brome mit knappem Vorsprung in F�hrung, nun waren alle gespannt auf die Ergebnisse. Nachdem die Pl�tze 16 bis 4 verk�ndet waren, stand fest, dass die Mannschaft zum Finale der Vereinsmeisterschaft fahren w�rde, aber das sie den ersten Platz mit 35 Punkten Vorsprung und damit den Titel �Nieders�chsischer Vereinsmeister 2014� erreicht hatte, damit hatten Nicole, Elke, Diana, Caroline, Mona und Sandra nicht gerechnet. Entsprechend gro� war die Begeisterung bei allen, auch bei Birgit, die an diesem Turnier nicht teilnehmen konnte.
Auf Platz zwei folgte die Mannschaft von Gl�ck Auf Goslar, Platz drei erreichten die Weser Peser aus Warpe.

Platz 1: Die Peiner Eulen mit 1440 Punkten

 

 

 

Platz 2: Gl�ck Auf Goslar mit 1405 Punkten

Platz 3: Weser Peser mit 1390 Punkten


Am Sonntag  wurde ein offenes Turnier durchgef�hrt, mit Pr�fungsl�ufen, Jumpings und einem �Tunnelspiel�. Insgesamt gingen an diesem Tag 110Teams an den Start.
Es war, entgegen der Wettervorhersage, wieder sonnig und ziemlich warm, ab und zu konnten wir uns �ber etwas Wind freuen!
Die Parcours, die die Leistungsrichter Claus-G�nter Ehrlich und Gerhard Knoll stellten,  waren sch�n rund zu laufen, hatten dabei aber doch die eine oder andere knifflige Stelle und Verleitung, sodass in einigen Leistungsklassen nur etwa 50 Prozent der Teams die Pr�fung bestanden.
Die Teams der Peiner Eulen konnten sich wieder �ber gute Leistungen freuen, hervorzuheben ist dabei der 1. Platz im Pr�fungslauf A1 Large von Sandra und Acadi, die damit in die n�chst h�here Leistungsklasse A2 aufgestiegen sind.
Die weiteren Ergebnisse der Eulen:
A1 large: Platz 4 Conny und Mabel, Platz 6 Peter und Cooper, Platz 9 Imke und Mara, Platz 10 J�rg und Bobby
A1 small: Platz 1 Monique und Rocky
A2 large: Platz 4 Diana und Cara, Platz 6 Caroline und Nicky
A3 medium: Platz 7 Elke Schneider und Sammy

J 1 large: Rang 2 Sandra und Acadi, Rang 5 Imke und Mara, Rang 9 Conny und Kathy
J1 small: Rang 4 Diana und Inch
J2 large: Rang 5 Caroline und Nicky, Rang 6 Nicole und Balu
J2 medium: Rang 4 Caroline und Lilly
J3 large: Rang 3 Kirsten und Nil
J3 medium: Rang 5 Elke und Sammy


Tunnelspiel: Rang 5: Kirsten und Nil

Gegen 15 Uhr konnte auch dieser Turniertag mit den Siegerehrungen beendet werden.

Dank der zahlreichen flei�igen Peiner Eulen, die beim Abbau halfen, war das Stadion schon gegen 18 Uhr wieder leer ger�umt und der letzte Anh�nger mit Ger�ten auf dem Trainingsgel�nde in Mehrum entladen.

Fotos Samstag            Fotos Sonntag

Ergebnisse Samstag:    A1        A2        A3        J1        J2        J3        A-Open

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft:       Ergebnis Niedersachsen          Rangfolge der Mannschaften am 5.07.2014
                                                                           
                                                             Mannschaftsergebnisse am 05.07.2014
         Gewertete Mannschaftsteams                                                                

Ergebnisse Sonntag:    A1        A2        A3        J1        J2        J3        Tunnelspiel


2. Rally Obedience Cup in Hiddenhausen am 29. Juni 2014

Am Sonntag, den 29. Juni 2014 machten sich acht Peiner Eulen auf Richtung Westen zum 2. Rally Obedience-Cup des GHSV Hiddenhausen. Trotz einer eher bescheidenen Wetterlage war das �Eulen-Lager� schnell aus mehreren Zelten und Pavillons zusammengebaut, sodass die gesellige Runde bestehend aus aktiven Eulen und netten Begleitern dem Regen mit guter Laune trotzte.

Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl waren die verschiedenen Klassen auf zwei Ringe verteilt.
Nach dem Einmarsch aller Mannschaften machte die Beginner-Klasse den Auftakt, in der Cornelia K�nneker mit Miss Kathy den ersten Lauf bestritt. Das Team erreichte mit 83 Punkten ein �Sehr Gut� und in der Gesamtwertung den 16. Platz. Swantje Aselmann und Freki erreichten 70 Punkte und somit ein �Gut�. Heike Wiegmann trat mit ihrem Marlo das erste Mal bei einem Rally Obedience-Turnier an und belegte mit sehr guten 87 Punkten den 11. Platz. Auch Sebastian Hornbostel startete mit seinem Hund Jack zum ersten Mal und wurde f�r seinen recht spontanen Einsatz mit 94 Punkten, somit einem �Vorz�glich� und dem 6. Platz belohnt. Mit dergleichen Punktzahl, aber knapp langsamer beendeten Birgit Toussaint und Paul den Beginner-Parcours und erreichten so den 7. Platz.

Manuela Hoffmann stellte in Klasse 1 zwei Hunde vor. Mit Abby erreichte sie 92 Punkte und den 10. Platz, mit Josy lag sie auf Platz 23 mit guten 71 Punkten. Monique Loichen und Rocky erreichten vorz�gliche 95 Punkte und verfehlten einen Treppchenplatz nur knapp auf Grund einer langsameren Zeit.

Den Abschluss der L�ufe stellte Klasse 3 dar, in der ein Team der Peiner Eulen startete. Bei starkem Regen und in einem recht schwierigen Parcours schlugen sich Larissa Henkel und Bastian sehr gut und wurden mit 86 Punkten und Platz 6 belohnt.

Die Siegerehrung fand gegen 17 Uhr statt und wurde wegen des schlechten Wetters in das Vereinsheim verlegt. Nach der Platzierung der Einzell�ufe wurde es noch einmal richtig spannend. Um den Wanderpokal des Hiddenhausener Rally Obedience-Cup hatten sich insgesamt 20 Mannschaften bem�ht. Unsere Nachwuchs-Mannschaft �Chaos K�uzchen� bestehend aus Heike Wiegmann mit Marlo, Sebastian Hornbostel mit Jack, Cornelia K�nneker mit Miss Kathy, Birgit Toussaint mit Suni-Sunshine und Swantje Aselmann mit Freki, belegte den 11. Platz und war angesichts der vielen Anf�nger sehr zufrieden. Die Mannschaft �Chaos K�uze� hatte am Ende allen Grund zum Jubeln, denn Larissa Henkel mit Bastian, Manuela Hoffmann mit Abby und Josy, Birgit Toussaint mit Paul und Monique Loichen mit Rocky konnten ihren 4. Platz vom Vorjahr noch toppen und belegten mit 281 Punkten den 3. Platz der Mannschafts-Gesamtwertung.

Dank der guten Organisation des GHSV Hiddenhausen war es ein sehr sch�nes Turnier, das durch die gerechten Bewertungen der beiden Richterinnen Claudia Tinappel und Bianca Kaufmann abgerundet wurde. Und so waren sich am Ende alle Peiner Eulen einig: Im n�chsten Jahr greifen wir wieder an im Wettkampf um den Wanderpokal!

Hier geht es zum Bericht von Sebastian

Fotos
 


Berliner B�ren Cup vom 29.05. � 01.06.2014

In diesem Jahr nahm Caroline erstmals am Berliner B�ren Cup teil, ein Turnier mit knapp 400 Startern. Mit ihren Hunden Nicky und Lilly machte sie sich am Mittwochmittag mit dem Wohnwagen auf den Weg nach Berlin. Da Lilly gerade zwei Wochen vorher die Begleithundepr�fung bestanden hatte, sollte auch sie ihre ersten Turniererfahrungen machen. Doch wer h�tte das gedacht, Lilly gewinnt gleich am Donnerstag die A1 Medium. Am Freitag l�uft sie im A-Open ebenfalls fehlerfrei und landet auf dem 15. Platz von allen Medium-Startern. Am Samstag, Lilly�s zweiter offizieller Turniertag, gewinnt sie erneut die A1 Medium und landet im Jumping fehlerfrei auf dem 2. Platz. Damit gewinnt die Mini-Aussie H�ndin die Kombi-Wertung f�r diesen Tag! Doch Lilly hat noch nicht genug. Auch am Sonntag, gewinnt Lilly die A1 Medium sowie den Jumping und ist damit erstens Kombi-Siegerin und zweitens, nach nur drei Starts in der A1, in die A2 Medium aufgestiegen.

Aber auch Nicky hat sich an diesen Tagen sehr tapfer gegen die starke Aussie � Border � Konkurrenz geschlagen. Am Freitag belegte sie mit einem fehlerfreien Lauf im Jumping-Open den 50. Platz von allen Large-Hunden, im A-Open erreichte sie mit einem Fehler Platz 47. Am Samstag l�uft Nicky im Jumping fehlerfrei, Platz 19 und im A2 Large landet sie mit einem Fehler auf dem 15. Platz. Sie beendet den B�ren Cup am Sonntag mit zwei wundersch�nen fehlerfreien L�ufen und einem 4. Platz in der Kombi-Wertung. Ein sch�neres Geschenk h�tte die Labradorh�ndin Caroline nicht machen k�nnen.

Nach vier Turniertagen belegt Nicky einen guten 7. Platz von 32 Startern in der A2 Large und Lilly einen super guten 2. Platz von 21 Startern in der A1 Medium.
 

 


Begleithundepr�fung am 18. Mai 2014

 Das Wetter versprach schon morgens mit leichtem Sonnenschein einen trockenen Tag. Es war nicht zu warm und nicht zu kalt, so dass auch besonders pl�schige Hunde motiviert ihre Begleithundepr�fung antreten konnten. 

Zur Pr�fung mit Gerhard Knoll trafen sich neun Teams der Peiner Eulen sowie ein Teams aus einer Rettungshundestaffel am Vereinsheim.

F�r f�nf Hundef�hrer war es die erste Begleithundepr�fung. Sie starteten mit der schriftlichen Sachkundepr�fung und bestanden diese.
Anschlie�end fand die Unbefangenheitspr�fung und die Chipkontrolle vom dem Vereinshaus statt.
Danach durften die Teams paarweise auf dem Vereinsplatz den Teil A �Begleithundepr�fung auf dem �bungsplatz� ablegen.
Bei vier Teams war die Aufregung leider doch zu gro�, so dass die gezeigten �bungen nicht f�r die erforderlichen 70 % ausreichten.

Nach einer Pause ging es in den Ort Mehrum zum Pr�fungsteil B �Pr�fung im Verkehr�. Hier wurden die Teams auf ihre F�hrigkeit im Stra�enverkehr �berpr�ft.
Die Hunde lie�en sich weder durch Roller, Fahrr�der noch durch Kinder, die mit Pizza unterwegs waren, ablenken. Diesen Teil bestanden alle Teilnehmer.

Zur erfolgreich abgelegten
Begleithundepr�fung gratulieren wir

Caroline K�nneker mit Lilly

Cornelia K�nneker mit Miss Kathy

Diana Schneider mit Inch

Gisela Riedel mit Aram

Karen K�nig mit Lucky

Thom Kothe mit Fleur

 

Fotos


Rally Obedience Seminar am 10. und 11.05.2014

Endlich war es soweit.

Ein Jahr nach der Einf�hrung der Trainingssparte Rally Obedience organisierte unsere Trainerin Bianca Kaufmann ein Rally Obedience Seminar. Sie konnte als Seminarleiterin Claudia Tinnappel gewinnen. Claudia Tinnappel ist Rally Obedience Richterin und kennt sich in jedem Detail des Regelwerkes aus.

Am Samstag starteten wir mit der Beginnerklasse und der Klasse 1.  Am Vormittag wurde ein Beginnerparcours aufgebaut. In kleinen Schritten wurde dieser  von jedem Team mit intensiver Hilfe von Claudia erarbeitet. Geduldig schaute sich Claudia Tinnappel jedes Team in ihrer Arbeit an und gab Tipps f�r die Verbesserung und sparte nicht mit Lob und Motivation.
Alle Teilnehmer hatten richtig Spa� und fragten Claudia wirklich L�cher in den Bauch, aber wann hat man schon einmal die Gelegenheit und die  Zeit alle Probleme und Fragen zu er�rtern.

Mittags gab es dann eine tolle �berraschung. Unsere Trainerin hatte ein leckeres Essen f�r uns gezaubert. Alle Teilnehmer st�rkten sich und sparten nicht mit Lob.

Danach ging es in die 2. Runde. Die Klasse 1 wurde als Parcours aufgebaut. Jetzt wurde es schon schwieriger. Es kamen Aufgaben wie Winkel laufen und 360 Grad Drehungen dazu. Das war eine ganz sch�ne Herausforderung.  Die neuen Schilder, andere Schritte und auch die Zusammenarbeit mit unseren Hunden, ja, das wurde jetzt schon schwieriger.  Kein Problem f�r Claudia, sie motivierte, erkl�rte und freute sich mit uns, wenn es endlich klappte.
Am sp�ten Nachmittag beendeten wir unseren ersten Tag des Seminars. Bianca, die sich riesig freute, dass ihre Sch�tzlinge alle Spa� hatten, wartete schon mit selbst gebackenen Waffeln und selbstgebackenen Kuchen auf uns. Genau richtig, alle waren ausgepowert und auch die Hunde freuten sich, dass sie in die Boxen oder ins Auto durften.

Wir lie�en den Tag alles zusammen ausklingen und freuten uns, dass auch das Wetter mitgespielt hatte, denn die Voraussage war ja eher schlecht gewesen.
Alle freuten sich auf den zweiten Tag des Seminars. 

Am Sonntagvormittag  wurde es richtig spannend, Klasse 2 und 3 wurden vorgestellt.
Die Parcours wurden anspruchsvoller, z.B. wurden jetzt auch Spr�nge mit eingearbeitet in Kombination mit �bungsschildern.
Eigentlich war das f�r uns eine tolle �bung, weil es die Anspannung und Konzentration wieder etwas aufgelockerte.
Eine k�hle Dusche vom Himmel verschaffte den rauchenden K�pfen etwas Abk�hlung. Das Wetter  hatte diesmal Aprilfeeling und verschaffte uns p�nktlich zur Mittagspause eine Auszeit.

Bianca hatte sich diesmal was ganz Besonderes ausgedacht. Hot Dogs � la  IKEA und als Zweitgericht Kartoffeln mit Quark. Alle waren voll begeistert und langten kr�ftig zu. Dabei gab es wieder jede Menge zu lachen und zu schnattern. Aber jede sch�ne Mittagspause endet einmal und Claudia l�utete die letzte Runde ein.

Rally Obedience Klasse 3. Das war f�r einige eine harte Nummer, denn der Anspruch ist schon extrem hoch. Es kommt ja nicht nur darauf an, die Schilder abzuarbeiten, sondern auch die Exaktheit der Ausf�hrung hat hier eine extreme Bedeutung. Ist ja auch die Creme de la Creme des Rally Obedience.

Am sp�ten Nachmittag endete das Seminar und wir waren alle platt aber total happy.

Was ich besonders klasse fand, dass alle Hunde sich total super auf dem Platz verhalten haben. Auch neue Bekanntschaften sind entstanden. Alle waren begeistert von Claudia Tinnappel, die hier harte Seminararbeit geleistet hat. Geduldig hat sie uns alles erkl�rt, sich jedes Team in den �bungen angeschaut und Ratschl�ge gegeben, auch f�r kommende Turniere.

Einen riesen Dank noch einmal an Bianca Kaufmann, die das m�glich gemacht hat und herzlichen Dank an Claudia Tinnappel f�r dieses sch�ne Seminar und darauf von uns allen
ein kr�ftiges Hunde    Wau    Wau    Wau

Katrin Bogusch-Gabriel

Fotos


Agility-Seminar mit Anna Hinze vom 30.04 bis 02.05.2014

In diesem Jahr kam Anna Hinze erneut zu den Peiner Eulen. Da das Interesse im Verein an einem Agility-Seminar so gro� war, organisierten wir ein Drei-Tages-Seminar, welches vom 30.04. bis zum 02.05.2014 stattfand.

Am Mittwoch trainierte nur eine Gruppe, die aus Fast-Turnierl�ufern und Turnierl�ufern bestand. Am Donnerstag und am Freitag gab es jeweils zwei Gruppen, eine Anf�nger- und eine Fortgeschrittenengruppe.

Nach dem Theorieteil am Donnerstagmorgen, der f�r alle Teilnehmer(innen) um 8.30 Uhr begann, ging es dann endlich richtig los. Anna stellte anspruchsvolle Parcours, die f�r jede(n) Agi-Sportler(in) eine Herausforderung war. Wer nicht den kompletten Parcours mit seinem Hund arbeiten wollte, sondern an bestimmten Ger�ten, Wechseln, etc. �ben wollte, durfte dieses nat�rlich tun. Anna ging auf jede(n) Teilnehmer(in) ganz individuell ein. So konnte jedes Team etwas aus dem Seminar mit ins zuk�nftige Training nehmen.

Alle Teams hatten viel Spa�, trotz des wechselhaften Wetters. Am Ende waren sich alle einig. Agility-Seminare bei den Peiner Eulen d�rfen gerne immer mal wieder stattfinden.


Agility-Spiele-Turnier am 12.04.2014

Donnerstag - Regen, Freitag - Regen, Samstag Nebel am Morgen, aber p�nktlich zum Beginn unseres zweiten Agility-Spiele-Turniers war der Himmel blau �ber Mehrum und die Sonne schien auf unser Vereinsgel�nde.

Aus sechs unserer Agility-Trainingsgruppen waren 18 Teams auf unserem Platz gekommen, um den Samstag gem�tlich mit Agility-Spielen zu verbringen.

Caroline und Peter hatten Spiele vorbreitet und die Parcours so gestaltet, dass sie von den Teams mit unterschiedlichem Ausbildungsstand mit Chancen bew�ltigt werden konnten.

Begonnen wurde mit dem �Klassiker� Monopoly, ein Spiel, das vor Jahren noch h�ufig als Abschluss eines Agility-Turniers angeboten wurde. In diesem Spiel w�hlt der Hundef�hrer selbst den Weg durch den Parcours und sammelt in vorgegebener Zeit Punkte f�r jedes fehlerfrei gearbeitete Ger�t, wobei die Ger�te verschiedene Punktwerte haben. Als Clou gab es einen Joker, eine Ger�tekombination, f�r die nach Ablauf der Sammelzeit eine Extrazeit zur Verf�gung stand und mit deren erfolgreicher Abarbeitung es Extrapunkte zu gewinnen gab.

Das zweite Spiel des Tages war die Verfolgungsjagd. In diesem Spiel laufen jeweils zwei Teams gegeneinander. Um einen inneren Agility-Parcours f�hrt au�en herum ein Jumping-Parcours. Im Agility-Parcours gilt es, �hnlich wie im Monopoly, m�glichst viele Punkte f�r erfolgreich gearbeitete Ger�te zu sammeln, allerdings ist hier der Weg durch den Parcours vorgegeben. Das besondere an diesem Spiel ist, dass die f�r das Punktesammeln zur Verf�gung stehende Zeit nicht vorgegeben ist, sondern bestimmt wird durch die Zeit, die das zweite Team f�r die Bew�ltigung des �u�eren Jumping-Parcours ben�tigt. Die Verfolgungsjagd wird in zwei Durchg�ngen durchgef�hrt, im zweiten Durchgang tauschen die Teams die Parcours. Sieger ist das Team, das die meisten Punkte in der k�rzesten Zeit sammelt. Um mit weniger �Personal� in der Wettkampfleitung auszukommen und um Kollisionen zwischen den Teams zu vermeiden, liefen auf unserem Turnier die Teams nacheinander.

Nach diesen beiden Spielen war es Zeit f�r eine Mittagspause, die zur St�rkung mit einem Imbiss und zum regen Austauschgenutzt wurde.

Nach der Pause gab es, passend zur Jahreszeit, ein �Ostereierlauf� genanntes Spiel. Hier galt es einen in Form eines Ostereies mit Bauchbinde und Schleife angelegten Parcours zu bew�ltigen. Als Erschwernis waren an im Parcours an vier Stellen Schokoladeneier abgelegt, die der Hundef�hrer w�hrend des Laufes einsammeln sollte, um damit Bonuspunkte zu sammeln.

Zum Abschluss des Tages wurde noch bei Kaffee und Kuchen etwas geplauscht und die Ergebnisse bekanntgegeben.  Dieser Tag bei sch�nem Fr�hlingswetter, im spielerischen Wettstreit mit Teams aus anderen Trainingsgruppen brachte allen Teilnehmern wieder viel Spa�, sodass einhellig eine Wiederholung gew�nscht wurde.

Fotos


Offenes Training am 5. April 2014

Am 5. April fand ab 14 Uhr das erste offene Training dieser Saison statt. Mehr als 10 Hundef�hrer kamen zum gemeinsamen Training.
Im Mittelpunkt stand an diesem Tag das Agilitytraining, daneben �bten aber auch einige Teams Obedience, Unterordnung und F�hrtraining am Longierkreis.
Nat�rlich kam der Erfahrungsaustausch bei Kaffee und leckerem Kuchen von Ulla und Conny nicht zu kurz!
Alle Beteiligten hatten viel Spa� an diesem sch�nen Fr�hlingstag.

Fotos


Wanderung zur Lechstedter Obstweinsch�nke am 30. M�rz 2014

Hier geht es zum Bericht von Falk Wehrmann


Welpenkurs im Schnee am 01. Februar 2014

Fotos


Agility-Seminar mit Anna Hinze     

Am 2. und 3. November 2013 veranstalteten die Peiner Eulen ein Agility-Seminar mit Anna Hinze.

Anna hat bereits im Alter von 14 Jahren angefangen Agility zu trainieren. Damals trainierte sie mit der Elo-H�ndin einer Bekannten. Mit 17 Jahren erf�llte sich Anna dann einen lang ersehnten Wunsch, Border Collie R�de Jive zog ein. Durch mehrere Aufenthalte in Amerika lernte Anna viel �ber neue Trainingsmethoden. Heute laufen Anna und Jive erfolgreich in der A3 und neben vielen Platzierungen konnten sie unter anderem an der DVG Bundessiegerpr�fung teilnehmen und sich f�r die WM-Qualifikation 2013 und 2014 qualifizieren. Seit einigen Jahren gibt Anna Training und Seminare in Deutschland und Amerika.

Am Samstagmorgen um 9.00 Uhr trafen sich 7 Peiner Eulen und ein Mitglied des GHV Hildesheim mit Anna und Caroline, die die Organisation des Seminars �bernahm, auf dem Vereinsgel�nde. Im Regen bauten alle zusammen den Parcours f�r den Tag auf. Anschlie�end erkl�rte und zeigte Anna mithilfe ihres Border Collie R�den Jive den Trainingsaufbau der einzelnen Agility-Ger�te. 

Danach folgte der erste Praxisteil, bei dem die Teilnehmer/innen zuvor in zwei Gruppen, dem Leistungsstand entsprechend, eingeteilt wurden. Unter Annas Leitung trainierten beide Gruppen nacheinander f�r je 90 Minuten. Dabei ging Anna individuell auf jedes Mensch-Hund-Team und dessen Trainingsprobleme ein, sodass jedes Team neue Anregungen f�r das eigene Training bekam.

Bei einer gemeinsamen Mittagspause konnten Mensch und Hund wieder zu Kr�ften kommen. Diese brauchten sie f�r den Nachmittagsteil, bei dem beide Gruppen noch einmal f�r je 90 Minuten trainierten.

Wie der Samstag verlief auch der Sonntag, wobei sich die Zahl der Teilnehmer/innen erh�hte. Eine weitere Peiner Eule sowie ein weiteres Mitglied des GHV Hildesheim und zwei Seminarinteressierte aus Osterode kamen mit ihren Hunden am Sonntag dazu. Das Wetter zeigte sich von einer st�rmischen aber trockenen, zeitweise sogar sonnigen Seite.

Am Ende des Tages fuhren alle Menschen mit ihren Hunden ersch�pft, aber zufrieden nach Hause. Und die Peiner Eulen verlie�en den Trainingsplatz mit einem Wunsch: hoffentlich findet im n�chsten Jahr wieder ein Agility-Seminar auf dem Vereinsgel�nde des HSV Die Peiner Eulen statt.


Herbstwanderwochenende am Arendsee vom 01.11. bis 03.11.2013

Es war wieder soweit. Die Peiner Wandereulen on Tour. Am ersten Novemberwochenende verschlug  es uns an den Arendsee in das Pferde - und Freizeitparadies Ziemendorf.
Bei unserer Ankunft am Freitag wurden wir von sehr netten Wirtsleuten mit Kaffee und Kuchen begr��t und nachdem wir unsere Zimmerschl�ssel erhielten, unsere Sachen auf den Zimmern verstaut hatten, starteten wir gleich zu unserer ersten Wanderung, die uns durch eine tolle Landschaft bis an den Arendsee f�hrte. Hier konnten unsere Vierbeiner nach Herzenslust toben. Den Freitag lie�en wir dann bei einem sehr guten Essen und mit dem ein oder anderen "Schn�pschen" in geselliger Runde fr�hlich ausklingen.
Am n�chsten Morgen wurde erst einmal ausgiebig gefr�hst�ckt und danach begaben wir uns auf unsere gro�e Wanderung, wo unsere Fellnasen manchen Wassergraben durchquerten. An der ehemaligen innerdeutschen Grenze bekamen wir von Gabi noch ein klein wenig Geschichtsunterricht. Sie f�hrte uns zu einem Mahnmal, das in Gedenken an einen an dieser Stelle gestorbenen jungen Mann aufgestellt worden ist, weil er aus der ehemaligen DDR fl�chten wollte. Also mir wurde ganz anders, als wir vor dem Mahnmal standen, und ich denke dem einen oder anderen auch. Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit wurden wir von dem Wirtspaar mit einem leckeren Picknick verw�hnt. Auch der Wettergott spielte mit und hielt den Regen zur�ck. Nach dieser ausgiebigen St�rkung, machten wir uns auf den R�ckweg zu unserem Quartier. Auch diesen Tag beendeten wir bei einem leckeren Abendbrot, der Wirt trug zu so manchem Lacher mit seiner holl�ndisch/k�lschen Art bei.
Am Sonntag wurde nach dem Fr�hst�ck gepackt und nachdem der harte Kern noch einmal einen ausgiebigen Spaziergang mit den Fellnasen gemacht hatte, traten wir den Heimweg an. Res�mee dieser Wochenendwanderung, es war wieder einmal ganz toll, von der Landschaft, der Unterkunft, dem Essen und von der  Organisation, wo hier noch einmal der besondere Dank den beiden Wandereulen Conny Maa� und Gabi Klindworth gilt, die uns durch ihren Einsatz wieder ein wundersch�nes Wochenende mit unseren Hunden bescherten.

Eure Peiner Wandereule Marion Hatwig


Begleithundepr�fung am 27. Oktober 2013

Trotz einer verregneten Nacht konnte das Wetter f�r die zweite Begleithundepr�fung in diesem Jahr gar nicht besser sein. Es war ein etwas windiger Herbsttag an dem die Sonne w�hrend der gesamten Pr�fung kr�ftig strahlte.
An der Pr�fung mit Claus-G�nter Ehrlich nahmen neun Teams der Peiner Eulen teil, dazu kamen f�nf Teams aus anderen Vereinen.
Da f�nf Hundef�hrer bislang noch keinen Hund bei einer Begleithundepr�fung vorgestellt hatten, begannen diese Teilnehmer mit der schriftlichen Sachkundepr�fung. Alle Teilnehmer bestanden die Sachkundepr�fung.
Vor dem Vereinsplatz ging es anschlie�end mit der Unbefangenheitspr�fung und der Chipkontrolle weiter. Danach durften die Teams paarweise auf dem Vereinsplatz den Teil A �Begleithundepr�fung auf dem �bungsplatz� ablegen. Bei vier Teams war die Aufregung leider zu gro�, so dass die gezeigten �bungen nicht f�r die erforderlichen 70 % ausreichten.

Nach einer Pause ging es in den Ort Mehrum zum Pr�fungsteil B �Pr�fung im Verkehr�. Hier wurden die Teams auf ihre F�hrigkeit im Stra�enverkehr �berpr�ft. Diesen Teil bestanden alle Teilnehmer.

Zur erfolgreich abgelegten Begleithundepr�fung gratulieren wir herzlich:  

Anette Simon-Groncki mit Monty
Anika L�er mit Carlos
Christine Aporius mit Paula
Frank Br�utigam mit Picaro
Larissa Henkel mit Bastian
Norbert Troska mit Nikan

Benjamin Bartel mit Carla (BRH)
Christine Schmidt mit Bailey (BRH)
Hans-Dieter Frank mit Kevin (AC Aller Leine)
Ralf Scheuermann mit Timmy (HSV Springe)

 


Oktoberfest am 19. Oktober 2013

Bei herrlichem Herbstwetter fand am 19. Oktober unser Oktoberfest, ein buntes Treiben auf dem Hundeplatz, statt. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder und Hundef�hrer, die zurzeit Kurse bei uns besuchen. Die Veranstaltung sollte den Vereinsmitgliedern einen Querschnitt aus dem Trainingsprogramm des Vereins zeigen und die M�glichkeit zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch geben. Dieses Angebot wurde von vielen Mitgliedern genutzt.

Die erste Vorf�hrung wurde von den Teilnehmern aus der Rally-Obedience-Trainingsgruppe gezeigt und fachkundig von der Trainerin Bianca kommentiert. Gezeigt wurden die �bungen von Hunden, die gerade mit dem Training begonnen haben bis zu Turnierstartern der Klasse 2.

Nach einer Umbaupause zeigten Teilnehmerinnen aus der Dogdance-Sparte ihre neue Choreograpie �Pirates of the Carrabien�.

Im Anschluss an die Mittagspause zeigten Teilnehmer aus zwei Trainingsgruppen der Gruppenarbeit und der Trainingsgruppe �Spiel, Sport, Spaziergang� eine tolle Vorstellung. Letzter Programmpunkt waren Vorf�hrungen aus den Agility-Trainingsgruppen. Hier traten Hundef�hrer mit ihren Hunden an, die erst in diesem Jahr mit dem Training begonnen haben bis zu Turnierstartern der A2.

Peter Kruse dankte nach den Vorf�hrungen allen Teilnehmern f�r ihr Engagement und den Salat- und Kuchenspendern daf�r, dass sie f�r das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt haben.

Fotos


Schnuppertraining Rally Obedience am 13.10.2013  

Um den interessierten Rally Obedience Teams auf der Warteliste einen Einblick in die noch relativ neue Sportart zu geben, wurden s�mtliche Teams der Warteliste zu einem Rally Obedience Schnuppertraining eingeladen. Wir trafen uns um 10 Uhr auf dem Vereinsgel�nde. Zwei kleine Trainingsparcours waren bereits vorab von Larissa und Bianca f�r die Teilnehmer aufgebaut. Nach einer kurzen Besprechung wurden die �bungen des ersten Parcours erkl�rt, dann startete schon das erste Team im Parcours. Recht schnell fanden sich alle Teams sehr gut im ersten Parcours zurecht.

Bevor wir den zweiten Parcours in Angriff nahmen, machten wir bei Kaffee/Tee und Keksen eine kleine Pause.

Im zweiten Parcours fanden sich die Teilnehmer noch schneller zurecht, die Richtung der Spirale und auch das immer wiederkehrende �HALT� war schon keine Herausforderung mehr.

Nach 3 lustigen und sch�nen Stunden verabschiedeten wir die Teams.

 


Arbeitseinsatz am 29.09.2013

Bei sonnigem aber windigem Wetter haben wir unseren voraussichtlich letzen Arbeitseinsatz in diesem Jahr bestritten. Wir haben alle B�sche und Wildrosen wieder auf Ihren Platz am Rand verwiesen.
Herzlichen Dank an meine sechs t�chtigen Helferinnen.

 

 


Peiner Eulen beim RO-Turnier in Lengede am 22.09.2013

Am 22. September machten sich 5 Peiner Eulen auf den Weg nach Lengede zum Rally Obedience Turnier. Die ersten beiden Eulen standen morgens vor noch verschlossenen Toren und kamen nicht auf das Gel�nde. Nach kurzer Zeit kamen dann zum Gl�ck die Veranstalter und die ersten Zelte konnten aufgeschlagen werden.
F�r Gisela mit Brixi war es der erste Start im Rally Obedience.

Bei der Parcoursbegehung in der Klasse Beginner stellten die Teams schnell fest, dass die Spirale nicht aus den vier aufgestellten Pylonen, sondern aus nur drei Pylonen besteht. Auch die MS� (Mehrschild�bung) kam den Teams bekannt vor. Alle Teams liefen eine vorz�gliche Pr�fung und konnten mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden sein.

Birgitt mit Suni (Platz 6), Bianca mit Merlin (Platz 7), Monique mit Rocky (Platz 9) und Gisela mit Brixi (Platz 12).
F�r Manu mit Josy und Abby war es der erste Start in der Klasse 1. Es gab reichlich MS� (Mehrschild�bungen) in diesem Parcours. Auch diese beiden L�ufe wurden nat�rlich bestanden. Manu ergatterte mit Josy Platz 4 und mit Abby Platz 7.

Es war ein sch�ner gem�tlicher Tag der uns allen viel Spa� gemacht hat.

Fotos


Schnuppertrailing am 24.08.2013

Am 24.08.2013 fand unser erster Schnuppertrailtag statt. Bei herrlichem Wetter fanden sich f�nf trailinteressierte Teams in der ersten Gruppe vormittags im Vereinsheim ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann auch schon der theoretische Teil, um den Teams einige  Grundlagen zu vermitteln. Hier wurde aufgezeigt, welche Rolle die Witterung spielt oder auch welche Spurtypen es gibt. �Wir m�ssen unserem Hund nicht beibringen, wie man sucht. Wir m�ssen ihm nur verst�ndlich machen, was er suchen soll.� Um diese Theorie auch in die Praxis umsetzen zu k�nnen ging es auf den Platz, ohne Hund jedoch mit der Schleppleine. Hier wurde am Mensch-Menschenteam deutlich gemacht welche Probleme mit einer langen Leine entstehen k�nnen und wie man diese meistert und l�st.

So nun ging es zum nahe gelegenen H�meler Wald. Hier wurde mit jedem Team, beginnen mit einem kleinem Trail, dem Hund nahe gebracht, was wir von ihm wollen und die gro�e �berraschung f�r die Hundf�hrer war, wie schnell die Hunde verstanden haben was bzw. wen sie suchen sollen. Hier hat sich gezeigt, dass wir mit unserer Trainingsmethode auf dem richtigen Weg sind.
Am Nachmittag starteten wir mit der zweiten Gruppe, wobei der Ablauf dem des Vormittags gleich kam. Jedoch bekamen wir Unterst�tzung durch Norbert, der als Versteckperson noch hinzukam. Hier noch mal ein ganz gro�es Dankesch�n an Norbert, dass er sich zu Verf�gung gestellt hat.

Im Anschluss an den Praxisteil der beiden Gruppen gab es noch einmal eine kurze Zusammenkunft im Vereinsheim, hier baten wir um Man�verkritik. Durch die Teilnehmer wurden wir best�rkt den eingeschlagenen Weg fortzuf�hren.

 

 

 


Offenes Training am 10. August 2013

Am Samstag, den 10.08.2013 hat auf unserem Hundeplatz ein offenes Training f�r alle Mitglieder stattgefunden.
Unter Aufsicht von zwei Trainern wurde flei�ig ge�bt. Im Vordergrund stand an diesem Tag Obedience, aber auch ein Longierkreis war aufgebaut.
Zwischendurch und im Anschluss wurde sich bei einer Tasse Kaffee und einem St�ck Kuchen, dank Tanja die Kuchen mitgebracht hat, entspannt und au�erhalb des �blichen Trainingsbetriebes ausgetauscht.
Wir hatten zwei nette Stunden bei sehr sch�nem Wetter. Eine Wiederholung ist schon geplant.

   

 


1. Peiner Eulen Rally Obedience Turnier am 4. August 2013

Endlich war es soweit, das 1. Rally Obedience Turnier auf unserem Vereinsplatz fand mit der Wertungsrichterin Monika Brzoska statt. Das bestellte Wetter wurde p�nktlich geliefert. Dadurch blieben uns die �ber 30� C der vergangen Tage erspart und der Tag begann mit angenehmen Temperaturen und einem leicht bew�lkten Himmel.
Alle angemeldeten Starter fanden trotz der Sperrung der Ortsdurchfahrt in Mehrum zu uns und wir konnten ohne Versp�tung mit der Parcoursbegehung f�r die Senioren (Hunde) beginnen.

Die Seniorenklasse zeigte sehr sch�ne L�ufe, alle Teams konnten mit einem �vorz�glichen� Ergebnis ihren Lauf abschlie�en.
In der dann folgenden Klasse 1 startete unser erstes Team. Larissa und Basti zeigten einen �vorz�glichen� Lauf und konnten sich neben dem Geburtstag von Basti auch �ber einen 1. Platz und eine Eule freuen.
Ohne die Beteiligung einer Peiner Eule ging es mit der Klasse 2 weiter.
In der Klasse 3 gingen Bianca und Pit� erstmals an den Start. Durch eine zweimalige Wiederholung an einer Station wurde dieser sch�ne Lauf leider ein �Nicht Bestanden�.

Die erste H�lfte des Tages war nach der Klasse 3 um und die erste Siegerehrung f�r die 28 Starter des Vormittages fand stand. Leider hatten sechs Teams heute Pech und bestanden ihre Klasse nicht.

Nun wurde die Aufregung bei den Peiner Eulen gr��er. In der Klasse Beginner starteten 12 Peiner Eulen, davon hatten neun Teams heute ihren ersten Turnierstart. Mit sieben vorz�glichen Ergebnissen (Bianca mit Merlin, Sandra mit Acadi, Monique mit Rocky, Manu mit Josy, Manu mit Abby, Katrin mit Canis und Sandra mit Balou) wurde der 1. Platz durch Punktgleichstand �ber die schnellere Zeit entschieden.

Vier weitere Peiner Eulen (Birgitt mit Suni, Stephan mit Don, Birgitt mit Paul und Thom mit Cheiron) schlossen ihren Lauf mit einem �sehr gut� ab. Leider konnten Thom und Devil den Lauf nicht erfolgreich abschlie�en.

Gegen 16 Uhr waren die L�ufe der Klasse Beginner abgeschlossen und die Siegerehrung konnte folgen. Von den 22 Teams in der Beginnerklasse hatten vier Teams nicht so viel Gl�ck und bestanden ihre Klasse nicht.

 Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit leckerer Verpflegung, freundlichen und gutgelaunten Helfern sowie einem schnellen und reibungslosen Turnierablauf.

Ergebnisse                                    Fotos


Ferienprogramm am 25. Juli 2013

Auch in diesem Jahr fand wieder das Ferienprogramm der Gemeinde Hohenhameln bei uns auf dem Platz statt. Es kamen �ber 20 Kinder, um mit ihren eigenen Hunden oder mit Hunden von Vereinsmitgliedern an verschiedenen Stationen Aufgaben zu bew�ltigen.
Zum Einstieg zeigte Susanne mit Anka im Rahmen einer Dogdance Vorf�hrung wie sich ein Hund bei der Hausarbeit einbringen kann :-)

Besonders viel Spa� hatten die Kinder beim Ein�ben von Tricks. In den Pausen wurden die 12 goldenen Regeln zum Umgang mit Hunden erkl�rt.
Sch�n war zu sehen, dass am Ende des Tages Kinder, die zu Beginn noch recht �ngstlich waren, unbefangen mit den Hunden kuschelten.

Fotos


Peiner Eulen Cup am 06. und 07. Juli 2013

F�r viele Peiner Eulen stand das Wochenende 6. und 7. Juli 2013 ganz im Zeichen des  Peiner Eulen Cups. Unser gro�es Agility-Turnier fand auch in diesem Jahr im Stadion am Dehnenweg in Hohenhameln statt.

Die Vorbereitungen begannen bereits am Freitag vor dem Turnier mit dem Aufbau und Herrichtung des Turniergel�ndes. Mehr als ein Dutzend Anh�ngerfuhren waren erforderlich, um Ger�te, Zelte, K�cheneinrichtung und Inventar der Meldestelle von unserem Trainingsgel�nde in Mehrum zum Stadion zu transportieren und um geliehenes Mobiliar, Material und einen K�hlwagen herbei zu schaffen.
Dank der 13 flei�igen Helfer, die bereits um 14 Uhr bereit standen, waren bis 18 Uhr vier gro�e Zelte aufgebaut, K�che und Meldestelle eingerichtet, die Parcours abgesteckt und  bis auf Kleinigkeiten alles erledigt.
Um 14 Uhr trafen auch schon die ersten Turnierteilnehmer ein, die in ihrem Caravan oder Wohnmobil  f�r die Dauer des Turniers auf dem Veranstaltungsgel�nde �bernachten wollten.

Am Samstag, dem ersten Turniertag, wurden die dritten L�ufe in Niedersachsen zu Deutschen Vereinsmeisterschaft durchgef�hrt. Als Leistungsrichter standen Claus-G�nter Ehrlich und Thomas Rohrweber zur Verf�gung. 117 Teams aus 17 Mannschaften gingen an den Start, um in Pr�fungsl�ufen, Jumpings und einem A-Open zu entscheiden, welche drei besten Mannschaften Niedersachsen beim Finale in Menden vertreten w�rden.
Nach den vorangegangenen zwei L�ufen beim AC Aller Leine und dem PHV Hannover lagen die A7 Raser- Wer bremst verliert (PHSV G�ttingen) mit 990 Punkten vorn, dicht gefolgt von Leine(n) los (AC Aller Leine) mit 985 Punkten und den Agility-Hunter (Agility Working Dogs) mit 970 Punkten. Hoffnungen auf einen der ersten Pl�tze konnten sich aber auch die dicht folgenden Wir mal Wieda, die Sahlk�mpfer, die Springer Dogs und Gl�ck auf Goslar machen.
Am heutigen Turniertag war es nach den Pr�fungsl�ufen und Jumpings klar, dass es noch einmal spannend und das A-Open die Entscheidung bringen w�rde. Die Pr�fung A3 war sehr selektiv, 23 V-L�ufen standen 23 Dis. gegen�ber, auch den Jumping 3 bestanden 13 Teams nicht.  F�r die A7-Raser und Leine(n) los war es nicht so gut gelaufen, die Springer Dogs hatten aufgeholt, die Agility Hunter konnten ihren Platz knapp halten.
Um 16 Uhr waren  alle L�ufe durchgef�hrt, nach den Siegerehrungen der Pr�fungsl�ufe, Jumpings und des A-Open konnte gegen 16:45 Uhr das Endergebnis der Mannschaftsl�ufe verk�ndet werden:

                   Platz 1          Agility Hunter                                            1470 Punkte
                   Platz 2          A7-Raser-Wer bremst verliert                  1445 Punkte 
                   Platz 3          Gl�ck auf Goslar                                        1440 Punkte

Auch die Mannschaft der Peiner Eulen konnte sich freuen. Als einzige Mannschaft war sie mit nur f�nf Teams angetreten und hatte dadurch das Handicap, keine Streichergebnisse einbringen zu k�nnen. Bei den ersten L�ufen beim AC Aller hatte die Mannschaft etwas viel Pech, bei den zweiten L�ufen beim PHV Hannover konnte sie ein deutlich besseres Ergebnis erzielen und sich bei den dritten L�ufen in Hohenhameln noch einmal steigern und in der Rangliste drei Positionen vorr�cken.

Am Sonntag, dem zweiten Turniertag wurde ein �normales� offenes Turnier durchgef�hrt, mit Pr�fungsl�ufen und Jumpings. Insgesamt gingen an diesem Tag 127 Teams an den Start. Pr�fung A3 und Jumping 3 wurden von Thomas Rohrweber gerichtet. Die Parcours waren eigentlich sch�n rund zu laufen, hatten dabei aber doch die eine oder andere knifflige Stelle, sodass von den 50 Teams die A3 nur 30 bestanden, den Jumping 3 sogar nur 20.
Die Pr�fungen A1 und A2, sowie die Jumpings 1 und 2 wurden von Claus-G�nter Ehrlich gerichtet. Auch diese Parcours waren sch�n zu laufen, allerdings waren auch in diesen L�ufen jeweils ungef�hr ein Drittel der Teams sich nicht ganz �ber den Parcoursverlauf einig und erzielten ein Dis.

Besonders am Sonntag verfolgten viele Zuschauer das Geschehen in den Parcours und begleiteten manches Team mit einem Szenenapplaus.
An diesem Turniertag hatten die Hunde Acadi und Shaddy der Peiner Eulen Sandra und Otto ihren ersten Turnierstart. Beide Teams haben sich wacker geschlagen, Otto und Shaddy erreichten sogar Platzierungen, Platz 3 in der A1 Small und Platz 2 im Jumping 2 Small.

Um 15:45 Uhr konnte auch dieser Turniertag mit den Siegerehrungen beendet werden.

Dank der flei�igen Peiner Eulen, die in diesem Jahr auch beim Abbau halfen, war das Stadion schon gegen  19 Uhr wieder leer ger�umt und um 20 Uhr der letzte Anh�nger entladen.

Insgesamt war der Peiner Eulen-Cup 2013 wieder eine gelungene Veranstaltung f�r die Teilnehmer und die Zuschauer. Dazu beigetragen haben sicherlich auch das sch�ne Sommerwetter, Carolines perfekte Organisation des Verpflegungsbereichs, der neben einigen neuen Annehmlichkeiten wie gewohnt ein reichhaltiges Kuchen- und Salatbuffet aus Spenden der Peiner Eulen bot, sowie der insgesamt schnelle und reibungslose Verlauf der Wettk�mpfe.

Ergebnislisten 06.07.2013:

A1        A2        A3         J1        J2        J3        Open        VM 3. Lauf      VM Gesamtwertung      VM Rangliste Teams

Ergebnislisten 07.07. 2013

A1        A2         A3        J1        J2        J3

Fotos Freitag                    Fotos Samstag                    Fotos Sonntag                     Fotos Kirsten Kruse


1. Rally Obedience Mannschaftscup in Hiddenhausen am 30. Juni 2013

Am 30. Juni 2013 machten sich die ersten Peiner Rally Obedience Eulen auf den Weg um an Deutschlands erstem Rally Obedience Mannschaftscup in Hiddenhausen (Nordrhein-Westfalen) teilzunehmen.
Da vier von f�nf Teams erst seit 2 � Monaten trainieren und dies f�r sie der erste Start war, hielten wir den Mannschaftsnamen �Chaos K�uze� f�r angemessen. 

Das Turnier begann mit dem gemeinsamen Einmarsch aller Mannschaft und einer herzlichen Begr��ung.

Nach der Parcoursbegehung der ersten Gruppe der Klasse Beginner gingen Monique und Rocky als erstes Team der Chaos K�uze ins Rennen. Selbst ein Mauseloch, in dem Rocky kurzzeitig mit der Nase verschwand, hielt sie nicht vom Bestehen der Pr�fung ab. Ein paar Starter sp�ter machten sich Larissa und Strebermops Basti auf den Weg. Basti himmelte Larissa durchgehend an und auch dieses Team bestand die Pr�fung mit Bravour.

Nach der Mittagspause ging es f�r uns weiter. In der Klasse 1 zeigte auch Bianca und Pit� eine sch�ne Fu�arbeit. Zwar war eine Platz�bung aus dem Laufschritt mehr als schr�g, aber auch dieses Team bestand die Pr�fung.

Nach langer Wartezeit durfte endlich auch Manuela die Parcoursbegehung der zweiten Gruppe der Klasse Beginner machen und dann auch starten. Den ersten Start absolvierte sie mit Josy. Vermutlich das einzige Loch auf dem ganzen Gel�nde geh�rte Manuela. Trotz der Stolperfalle und einer danach verunsicherten Josy bestanden auch sie ihre Pr�fung. Kurz danach startete die leicht angeschlagene Manuela mit Abby. Auch dieser Lauf war sehr zuverl�ssig und nat�rlich wurde er bestanden.

Gl�cklich, ersch�pft und zufrieden konnten wir nun auf diesen wundersch�nen und gelungenen Tag mit Sekt ansto�en. Trotz der Aufregung vor dem teilweise ersten Start k�nnen sich unsere Ergebnisse sehen lassen:

Klasse Beginner (39 Starter):

Platz 5 mit 96 Punkten (vorz�glich) = Larissa und Basti (aufstiegsberechtigt f�r Klasse 1)
Platz 11 mit 91 Punkten (vorz�glich) = Manuela und Abby (aufstiegsberechtigt f�r Klasse 1)
Platz 17 mit 88 Punkten (sehr gut) = Manuela und Josy
Platz 25 mit 75 Punkten (gut) = Monique und Rocky

Klasse 1 (9 Starter):

Platz 1 mit 93 Punkten (vorz�glich) = Bianca und Pit� ((aufstiegsberechtigt f�r Klasse 2)

 Mit diesen fantastischen Ergebnissen erreichte unsere Mannschaft �Chaos K�uze� den vierten Platz von 13 Mannschaften.

 Wir freuen uns schon sehr auf den 2. Mannschaftscup im n�chsten Jahr!

Fotos


SKN Seminar am 15. Juni 2013

Am Samstag, den 15.06.2013 richteten die Peiner Eulen bei sonnigem Wetter ein Fortbildungsseminar zur Verl�ngerung des Sachkundenachweises mit der Referentin Hannelore Herdlitschke, Obfrau f�r Basis vom Landesverband Niedersachen, aus. 25 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, davon 5 Peiner Eulen, nahmen an dem Seminar �Erfahrungsaustausch Basisausbildung in Theorie und Praxis� teil.

Nach der Begr��ung durch den Seminarleiter Arnold Strothl�cke f�hrte die Referentin Hannelore Herdlitschke durch die Themenschwerpunkte DVG-Ausbildungsordnung � Fachbereich Basisausbildung, Welpenspieltag / Wohlf�hlabstand / Junghundausbildung, Gestaltung des �bungsbetriebs, VDH-Hundef�hrerschein, BH/VT-Pr�fung und neue Erkenntnisse zum NHundG.

Nach der Mittagspause folgte der Praxisteil auf der Stra�e vor dem Vereinsgel�nde. Die Referentin zeigte mithilfe einiger Seminarteilnehmerinnen und deren Hunde, wie eine Basis-�bungsstunde ablaufen k�nnte. Ziel dabei war unter anderem, die Hundef�hrerinnen in die Situation eines Neuank�mmlings in der Hundeausbildung zu versetzen. Die Seminarteilnehmer und �teilnehmerinnen, die keine Hunde dabei hatten, wurden von Hannelore Herdlitschke auf verschiedenste Weise mit in die �bungen eingebunden.

Nach einem zweiten Praxisteil auf dem Vereinsgel�nde versammelten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen wieder im Vereinsheim, um der Referentin und dem Seminarleiter ein Feedback zur Fortbildungsveranstaltung zu geben.

Arnold Strothl�cke und Hannelore Herdlitschke bedankten sich auch im Namen aller Anwesenden bei den Peiner Eulen f�r die tolle Bek�stigung. Das Seminar endete p�nktlich gegen 15.00 Uhr.

Fotos


Peiner Eulen beim Dorffest in Harber am 2. Juni 2013

Am 02.06.2013 waren wir mit einigen Teams aus dem Gruppentraining und der SSS Gruppen auf dem Dorffest in Harber.
Wir haben unser Gruppentraing vorgestellt, anschlie�end haben die einzelnen Teams noch viele tolle Tricks vorgef�hrt. Die Teams waren hoch motiviert und waren mit viel Spa� bei der Sache. Anschlie�end traten Brunhilde und Annika mit einer Dogdance-Choreographie
auf. Die beiden sorgten f�r einen gelungenen Abschluss.

Fotos


8. Peiner Eulen Obedienceturnier

Am 27. und 28.04.2013 fand unser j�hrliches Obedienceturnier statt. Die achte Auflage der Veranstaltung wurde wie gewohnt auf unserem �bungsgel�nde durchgef�hrt. Richterin an beiden Tagen war Judith Montag, am Sonntag kam Jan Br�cker als Richteranw�rter dazu. Da Natascha Kaminski leider nicht dabei war, hatten wir die Freude als Steward Charly Doant neben Thom Kothe erleben zu d�rfen. An beiden Tagen pr�sentierten 24 Starter in allen Klassen ihr K�nnen.

Leider war das Wetter in diesem Jahr sehr durchwachsen, trotzdem wurden viele sch�ne Leistungen gezeigt. F�r unsere Eulen brachte der zweite Tag ein erfreuliches Ergebnis, denn in der Klasse 1 belegten Mitglieder unseres Vereins die drei ersten Pl�tze: 1. Platz Sandra mit Acadi, 2. Platz Heike mit Velvet und 3. Platz Thom mit Cheiron. So blieb zum erste Mal ein kompletter Satz der begehrter Eulen in Peine.

Wir bedanken uns bei allen Startern f�r ihre Geduld, besonders am zweiten Tag und allen die uns geholfen haben.

Ergebnisse 27.04.2013                                            Ergebnisse 28.04.2013


Agility-Spiele-Turnier am  20. April 2013

Sonnenschein und gutgelaunte Teilnehmer, damit waren schon wichtige Voraussetzungen f�r eine gelungene Veranstaltung erf�llt, als sich am 20.04.2013 f�nfzehn Peiner Eulen zu einem Agility-Spiele-Turnier auf dem Vereinsgel�nde trafen.  Dem Ausbildungsstand der Teilnehmer angemessene Parcours wurden daf�r von Bianca, Caroline und Peter vorbereitet, Caroline sorgte auch f�r den Imbiss in der Mittagspause.

Begonnen wurde mit Monopoly. Bei diesem Spiel gilt es in einer vorgegebenen Zeit durch das fehlerfreie Abarbeiten der Ger�te Punkte zu sammeln. Die Ger�te haben dabei eine unterschiedliche Wertigkeit. Die Reihenfolge der Ger�te ist nicht vorgegeben, vielmehr gilt es,  durch geschickte Wahl des Weges m�glichst viele hochwertige Ger�te zu �berwinden und dabei  darauf zu achten, gegen Ende der zur Verf�gung stehenden Zeit in der N�he einer als Joker bezeichneten Ger�tekombinationen zu sein, f�r die es Extrapunkte gibt, wenn sie komplett fehlerfrei  in vorgegebener Zeit abgearbeitet wird

Das zweite Spiel, Black Jack, ist vom Konzept �hnlich, auch hier haben die Ger�te verschiedene Wertigkeiten und der Weg ist frei w�hlbar. Allerdings gibt es zus�tzliche Bedingungen, zum Beispiel muss mindestens eine von vier Ger�tekombinationen komplett abgearbeitet werden.  Der wichtigste Unterschied aber ist, dass maximal 21 Punkte gesammelt werden d�rfen, mehr Punkte f�hren zur Disqualifikation. Da auch die zur Verf�gung stehende Zeit knapper bemessen ist, m�ssen die Hundef�hrer, falls ein Fehler passiert, blitzschnell einen alternativen Weg finden, auf dem eine hohe Punktzahl nicht �ber 21 erreicht wird.

Nach diesem Spiel wurde eine Pause eingelegt, in der sich die Hundef�hrer mit hei�en W�rstchen und Salat f�r die n�chste Runde st�rken konnten.

Weiter ging es mit einem Staffellauf, einem Spiel, in dem jeweils zwei Teams als Partner antreten. Ein normaler Agility-Parcours, also mit vorgegebenem Weg, ist hier in zwei Abschnitte unterteilt. W�hrend ein Team durch den ersten Abschnitt l�uft, wartet das zweite Team am Zwischenziel .Es darf erst starten, wenn das erste Team das Zwischenziel erreicht hat. Sieger sind die Partner mit der geringsten Gesamtlaufzeit,  wobei es f�r fehlerhaft gearbeitete Ger�te Strafpunkte gibt.

Beim letzten Spiel des Tages, Time is out, mussten auf einem vorgegebenen Weg durch den Parcours m�glichst viel Ger�te fehlerfrei abgearbeitet werden. Bei diesem Spiel wird  deutlich, dass es beim Agility besonders auf das fehlerfreie Arbeiten der Ger�te ankommt, denn mit dem ersten Fehler ist der Lauf f�r das Team beendet.

F�r die Mehrzahl der Teilnehmer war  es das erste Mal, dass sie in einem Agility-Wettbewerb antraten. F�r sie war es eine neue Erfahrung, unter Zeitdruck und unter Wettkampfbedingungen  einen Parcours m�glichst fehlerfrei zu laufen. Als Ausgleich gab es daf�r aber auch in den Siegerehrungen als Vorgeschmack auf k�nftige Turniererfolge Miniatureulen als Troph�en f�r die Erstplatzierten.

Einhelliger Wunsch aller Teilnehmer war, ein solches Turnier regelm��ig stattfinden zu lassen.

Fotos


Informationsveranstaltung zum Nieders�chsischen Gesetz �ber das Halten von Hunden  am 13. April 2013

Mit der Novellierung des Nieders�chsischen Gesetzes �ber das Halten von Hunden wurden 2011 neue Pflichten f�r Hundehalter eingef�hrt. Die Pflicht zur Kennzeichnung des Hundes durch einen implantierten Transponder und die Pflicht zur Abschluss einer Haftpflichtversicherung gilt schon seit dem Inkrafttreten der Neufassung des Gesetzes am 01.07.2011. Ab dem 01.07.2013 treten auch die Pflichten in Kraft, f�r die noch eine �bergangsfrist besteht, n�mlich die zur Meldung der Hundehaltung an eine zentrale Registrierungsstelle und die zur Ablegung einer theoretischen und praktischen Sachkundepr�fung.  �ber diese Neuerungen und die bisher bekannten Details zur Registrierungsstelle und zum Ablauf der Sachkundepr�fung konnten sich Hundehalter und k�nftige Halter von Hunden am 13.04.2013 in einer von Peter in unserem Vereinsheim durchgef�hrten Veranstaltung informieren.

Den Gesetzestext findet ihr hier:

http://www.ml.niedersachsen.de/download/2809/Niedersaechsisches_Gesetz_ueber_das_Halten_von_Hunden_NHundG_.pdf

FAQ zum Gesetz: http://www.ml.niedersachsen.de/download/78140/FAQ_zum_NHundG_Mai_2013.pdf

Zur zentralen Registrierungsstelle: https://www.hunderegister-nds.de/login

Muster eines Meldeformulars: https://www.hunderegister-nds.de/downloads/anmeldeformular.pdf

 


Begleithundepr�fung am 13. April 2013

Unsere erste Begleithundepr�fung in diesem Jahr fand schon am 13. April statt. Bis wenige Tage vor dem angesetzten Termin war es jedoch ungewiss, ob die Pr�fung auf unserem Vereinsgel�nde stattfinden konnte, nach dem lang anhaltenden Winter und war der Boden erst sp�t aufgetaut und durch die h�ufigen Regenf�lle noch am Pr�fungstag recht weich.
Am Pr�fungstag blieb es allerdings trocken, zeitweise war es sogar sonnig, daf�r wehte aber ein recht kalter Wind.

Zur Pr�fung gemeldet hatten sich 12 Teams, acht Peiner Eulen und vier weitere Teams aus anderen Vereinen. Ein Team musste sich kurzfristig abmelden, weil der Hund erkrankt war. Wie schon so oft, sprang auch diesmal Gisela mit ihrem Aram als �wei�en� Hund ein, um f�r das elfte Team als Partner zur Verf�gung zu stehen. Abgenommen wurden die Pr�fungen von  Leistungsrichterin Elke Kraul.
Nach der Begr��ung und der Erl�uterung des Pr�fungsablaufs folgte sogleich die Identit�tskontrolle der Hunde und Pr�fung ihrer Unbefangenheit.

F�r die Mehrzahl der Hundef�hrer war dies nicht die erste Begleithundepr�fung, sie brauchten an der nun folgenden theoretischen Sachkundepr�fung nicht teilzunehmen. F�r die Hundef�hrer, die die Pr�fung noch ablegen mussten, war sie aber auch kein Problem, sie wurde von allen bestanden, sodass alle angemeldeten Teams zu den praktischen Pr�fungen antreten konnten.

Bevor die ersten Teams im Gehorsamsteil der Pr�fung zeigen konnten was sie gelernt hatten, lie� Elke aber noch den Platz nach Quellen absuchen, die f�r Hundenasen verlockender D�fte aussenden. Sie erinnerte sich noch an eine viele Jahre zur�ckliegende Pr�fung, bei der mehrere Hunde magisch zur Hecke gezogen wurden. Ursache daf�r war damals ein in der Hecke liegendes Kaninchen, das sich in der Wandlung in einen anderen �Aggregatzustand� befand.

Nachdem keine Gr�nde f�r nichtvorgesehene Ablenkungen gefunden wurden, konnten die ersten Teams antreten. Dieser Pr�fungsteil ging bei allen Teams z�gig voran, w�hrend der Bewertungen gab Elke den Teams hilfreiche Hinweise, wie die eine oder andere �bung noch zu verbessern sei. Nach etwa 2 Stunden stand fest, alle elf Teams hatten auch diesen Pr�fungsteil bestanden und durften am dritten Pr�fungsteil, der Pr�fung im Verkehr teilnehmen.

Der dritte Pr�fungsteil wurde in Mehrum durchgef�hrt. Hier wurde noch einmal intensiv das Verhalten der Hunde bei Begegnung mit anderen Verkehrsteilnehmern, anderen Personen und anderen Hunden gepr�ft. Auch dieser Pr�fungsteil wurde von allen Teams bestanden.

Wieder auf dem Vereinsgel�nde konnte Pr�fungsleiterin Bianca Kaufmann allen teilnehmenden Teams zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren, die Leistungskarte mit dem erhofften Eintrag, sowie eine Urkunde und eine Plakette �Gepr�fter Begleithund� �berreichen.

Otto bedankte sich im Namen der Teilnehmer bei den Trainerinnen Gisela Riedel und Conny Maa� f�r die gute Vorbereitung auf die Pr�fung.

 

Wir gratulieren zur bestandenen Begleithundepr�fung den Peiner Eulen

Isolde Ahlborn & Gina, Silke Br�utigam & Picaro
Birgit Kiesewalter & Venus, Otto K�nneker & Shaddy-Ann
Kirsten Kruse & Nil, Heike Markus & Ivory
Susanne von Bodenhausen & Anka

und 
Astrid Clemens & Juma (Agility Working Dogs e.V.)
Insa Finke & Hannah (AC Aller Leine)
Romina Friesel & Tyson (PHSV Peine)
Christine Schmidt & Henry (BRH)

 

Herzlichen Gl�ckwunsch!!!

Fotos


Fr�hjahrswanderung am 17. M�rz 2013 im winterlichen Solling

Als der Termin f�r die Wanderung feststand, hat sicher jeder von uns gedacht, das gibt bestimmt eine wundersch�ne Vorfr�hlingstour. Schlie�lich war es ja der 17. M�rz. Ja, und dann haben sich sechzehn Wanderlustige und so ungef�hr zwanzig Hunde auf dem Parkplatz am Wildgatter in Neuhaus im Solling getroffen. Das �Gebirge� liegt 540m hoch, und das ist f�r uns Flachw�ldler schon ein bisschen was. Und nun geht�s los: von Vorfr�hling war weit und breit nichts zu sehen. Es fing an zu schneien, erst nur sehr wenig und dann immer mehr. Einige Hunde bekamen von Frauchen noch ein warmes  M�ntelchen angezogen. Birgits Roxy und der kleine Pflegehund hatten m�chtig mit der Schneeh�he zu k�mpfen. Auch Conny hatte so ihre liebe Not mit den v�llig vereisten Wegen. Das Wetter hat den ganzen Tag angehalten,  und wir hatten eine wundersch�ne Winterwanderung im verschneiten Solling. Soviel also zum Wetter. Gabi und Conny hatten f�r die 15km lange Wanderung eine Tourismusf�hrerin, Frau Helms, engagiert. Sie war auch der Meinung, sie h�tte uns lieber die Fr�hbl�her am Wegesrand gezeigt. Stattdessen gab es etliche Wildspuren von Rotwild, Wildschweinen und F�chsen zu sehen. Au�erdem haben wir erfahren, dass sich auch Waschb�ren im Solling sehr wohl f�hlen. Da der Weg uns ein St�ck am Zaun des Wildgeheges entlang f�hrte, konnten wir auch einen Luchs sehen. Frau Helms hat uns unterwegs einen Teil ihres Wissens �ber den Solling n�her gebracht. So haben wir einiges erfahren �ber die Forstwirtschaft fr�her und heute. In einer Schutzh�tte haben wir eine kurze Rast gemacht, damit Hunde, Herrchen und Frauchen sich kurz st�rken konnten. Weiter ging es zum Hochmoor Mecklenbruch. Hier stehen mehrere Informationstafeln: 63 Hektar gro� ist dieses mit Birkenbruchw�ldern und niedriger Moorvegetation bewachsene Naturschutzgebiet, das man von einem Aussichtsturm aus sehr gut �berblicken kann. Der Weg durchs Moor wird teilweise durch Eichenstege erm�glicht. Etwas weiter gab es einen Schatzgr�berplatz. Hier wurde bis vor 50 Jahren Quarzsand abgebaut; heute sind die Abbaustellen in diesem zerkl�fteten Gel�nde noch gut zu erkennen. Der gereinigte Sand war ein unentbehrlicher Rohstoff f�r die vielen Sollinger Glash�tten und auch die Porzellan-Manufaktur in F�rstenberg. So langsam hatten Hund und Mensch dann die Energie verbraucht, und ich denke, jeder von uns war dann froh, als die ersten H�user von Neuhaus in Sicht waren. F�nfzehn Kilometer sind doch eine anst�ndige Strecke. Im Gasthaus am Wildgehege haben wir dann  unsere reservierten Pl�tze eingenommen, und uns mit frisch gebackenen Waffeln (sehr lecker) oder etwa Deftigem wie Bratkartoffeln und S�lze gest�rkt. Das hatten wir uns sicher auch redlich verdient. Die Hunde hatten es sich unter den Tischen gem�tlich gemacht und ein Schl�fchen gehalten. �brigens war Frau Helms total begeistert von unseren Hunden. Sie hatte noch nie eine F�hrung mit so vielen Vierbeinern gemacht. Alle hatten sich vorbildlich benommen. Ja, und zum Schluss vielen lieben Dank an Gabi und Conny f�r die tolle Organisation dieser Wanderung. Nat�rlich freuen wir uns schon wieder auf den 18.8., wenn es wieder hei�t: Rucksack auf und Wanderstiefel an�.


Mitgliederversammlung am 1. M�rz 2013

Die Mitgliederversammlung fand auch in diesem Jahr im Saal des Restaurants Achillion in Hohenhameln statt, 37 Peiner Eulen nahmen an der Versammlung teil.
Nach den T�tigkeitsberichten und dem Gesch�ftsbericht stand die Wahl einer neuen Ausbildungswartin auf der Tagesordnung.
Die bisherige Amtsinhaberin Manuela Hoffmann stellte ihr Amt aus pers�nlichen Gr�nden zur Verf�gung. Peter Kruse dankte ihr f�r ihr Engagement w�hrend der letzten Jahre.
Zur neuen Ausbildungswartin wurde einstimmig Caroline K�nneker gew�hlt, die bisher das Amt der Jugendwartin innehatte.
Zur neuen Jugendwartin wurde Sandra Braun einstimmig gew�hlt.

Auf der Tagesordnung standen dann Ehrungen von Mitgliedern.
F�r besondere Verdienste f�r den Verein und den DVG wurde Otto K�nneker mit der Verdienstnadel des DVG ausgezeichnet.

Eine Auszeichnung f�r 10j�hrige Mitgliedschaft im DVG erhielten Beate B�ker und Carola Fehling.

Im letzten Jahr haben 17 Hundef�hrer mit ihren Hunden die Begleithundepr�fung bestanden, f�r sie gab es ein kleines Pr�sent, ebenso f�r alle Trainer, die sich im abgelaufenen Gesch�ftsjahr im Verein engagiert haben.
F�r sein besonderes Engagement f�r den Verein wurde Wolfhard Burgdorf mit einem Pr�sentkorb geehrt.

Jahresabschlussrallye 2012

Die traditionelle Jahresabschlussrallye fand am 29.12.2012 statt, wohlweislich seit langer Zeit tats�chlich mal wieder vor dem Jahreswechsel und der am Nachmittag beginnenden Regenperiode. Vorbereitet wurde die Rallye in diesem Jahr von den Agility-Teams.

Teilnehmer waren 12 Peiner Eulen, einige begleitet von ihren Partnern, mit ihren Hunden. Eingeteilt in drei Gruppen �Uhus�, �K�uze� und �Schleiereulen� wurden die Teams auf einen Rundweg durch die Feldmark am Kraftwerk geschickt, auf dem Aufgaben f�r Zwei- und Vierbeiner warteten. Mehr Gl�ck als Geschick war beim Leckerchen-Lotto erforderlich, hier galt es vorherzusagen, ob der eigene Hund Lachs, Leberwurst oder K�se bevorzugen w�rde. Hier sch�tzen die meisten Zweibeiner ihren Hund falsch ein, nur vier lagen mit ihrer Vorhersage richtig. Die Hunde gaben keinen Hinweis darauf, welches dieser Leckerchen Hunde besonders anzieht, je vier entschieden sich f�r eines der drei Angebote.

Auf dem Weg zur n�chsten Station lag ein Sack, dessen Inhalt, zehnverschiedene Gegenst�nde, sollte von den Teilnehmern identifiziert werden.

Beim folgenden Sackh�pfen war Geschick der Zweibeiner gefordert, sie mussten in einem Kartoffelsack eine Runde um einen Hula-Hoop-Reifen h�pfen, ihre Hunde mussten dagegen Gehorsam zeigen und unbeeindruckt von der eigent�mlichen Fortbewegungsweise ihrer Zweibeiner derweil im Reifenrund ausharren. Bei dieser Aufgabe erreichten die Schleiereulen die maximale Punktzahl.

Auf dem n�chsten Wegabschnitt wartete ein Versorgungsfahrzeug, an dem sich die Teilnehmer mit einem hei�en Getr�nk f�r die weitere Wanderung st�rken konnten.

Beim Buletten-LKW wurde von den Hunden sehr viel Zur�ckhaltung gefordert. W�hrend ihr Zweibeiner im Rund eines zwei Meter entfernten Gymnastikreifens stand, mussten sie im Rund eines anderen Gymnastikreifens bleiben, um den eine Minute lang ein mit Buletten beladener Spielzeug-LKW gezogen werden. Diese Aufgabe wurde von allen Hunden mit Bravour erledigt, selbst ein Labrador zeigte Zur�ckhaltung, aber auch Weitsicht: Kaum hatte die Gruppe den Weg fortgesetzt, eilte er zur�ck und entledigte den LKW seiner Last.

Als n�chstes wartete eine Mannschaftsaufgabe auf die Teilnehmer. Beim �Eiertanz� mussten in einer Art Staffellauf die Hunde im Slalom an der Leine um eine Reihe Kegel hin- und zur�ckgef�hrt werden, auf deren mittlerem Kegel ein Leberwurstbrot f�r Ablenkung sorgte. Dabei musste in einem Kochl�ffel ein �Ei� balanciert werden und dieser am Ende der Runde an den Hundef�hrer des folgenden Teams �bergeben werden. Hier konnte nur ein Hund nicht wiederstehen und naschte von der Leberwurst, w�hrend drei Zweibeiner ohne �Ei� ins Ziel kamen.

Vor dem Start oder nach der R�ckkehr zum Vereinsgel�nde waren weitere Aufgaben zu erf�llen.

Beim Quiz musste jede Gruppe gemeinsam zeigen, dass sie auch um die Ecke denken k�nnen, um eine Liste mit nicht immer ernsthaften Fragen zu beantworten. Hier zeigte sich noch Entwicklungspotential.

Wenig Angst, daf�r viel Vertrauen in ihren Zweibeiner war Voraussetzung bei den Hunden f�r die Fahrt im offenen Fahrradanh�nger, besonders, wenn es ihrem Zweibeiner nicht gelang, den Anh�nger w�hrend in der Waagerechten zu halten. Die Gruppe der Schleiereulen konnte hier mit deutlichem Vorsprung brillieren.

Auch das �K�belrennen� forderte von den Hunden Geschick und Vertrauen, von den Zweibeinern Geschwindigkeit. In vorgegebener Zeit sollten die Hunde m�glichst h�ufig von einem mit der �ffnung nach unten liegenden M�rtelk�bel auf den n�chsten gehen und dort verweilen, w�hrend ihr Zweibeiner den freigewordenen K�bel als n�chstes Ziel vor den nun besetzten transportierte. Auch bei dieser �bung lagen die Schleiereulen vorn, sie blieben nur knapp unter der maximal m�glichen Punktzahl.

Schlie�lich gab es f�r jeden Teilnehmer noch einen Fragenkatalog, den er allein beantworten musste. Nur wer aufmerksam durch die Feldmark gewandert war und ein gutes Erinnerungsverm�gen hatte, konnte die Fragen richtig und vollst�ndig beantworten. Gefragt wurde nach den Gegenst�nden aus dem Sack, die ziemlich zu Anfang der Wanderung, etwa vor drei Stunden, hatten identifiziert werden sollen und nach der Summe der Zahlen von drei Schildern, die zuf�llig l�ngs des Wanderweges aufgestellt worden waren. Das Erinnerungsverm�gen der Teilnehmer war durchwegs gut, an im Mittel acht Gegenst�nde konnte sich jeder erinnern. Mit der Aufmerksamkeit war es nicht ganz so gut, nur alle Schleiereulen konnten die richtige Summe von den Zahlenschildern nennen.

Mit deutlichem Vorsprung waren bei dieser Rallye die Schleiereulen die erfolgreichste Gruppe, die K�uze belegten mit einem Punkt Vorsprung den zweiten Platz vor den Uhus.

Belohnt wurden alle Teilnehmer mit vom Vorbereitungsteam gefertigten Zergeln f�r die Hunde und einem Leckerchen f�r die Zweibeiner.

Zum Abschluss der Rallye st�rkten sich beim Plausch im Vereinsheim noch alle Teilnehmer mit leckerem, von Conny K�nneker zubereitetem Chili, w�hrend drau�en der erste Regen fiel.

Fotos Katrin Bogusch-Gabriel                        Fotos Cornelia Kruse


Herbstwanderwochenende in Mecklenburg-Vorpommern vom 09. bis zum 12. November 2012

F�r unser diesj�hriges Wanderwochenende hatten Gabi und Conny den Labussee im M�ritz-Nationalpark ausgew�hlt. Amy�s Wohlf�hlvilla, ein famili�res, sehr nettes Hotel speziell f�r Hund und Halter, war diesmal unsere Unterkunft. Susanne und Kraft reisten bereits 2 Tage zuvor an und bildeten f�r die am Freitag nach und nach eintreffenden Eulen das Begr��ungskomitee.
Am Nachmittag beschnupperten sich die Vierbeiner erst einmal auf einem gemeinsamen Spaziergang oder probierten den Freilauf am Hotel aus. Christine und Susanne zogen ihre Runden im Hotelpool, dabei wurden sie von vielen Hundeaugen aufmerksam beobachtet.
Zum Abendb�ffet ging es ins benachbarte, verwandte Hotel Rookhus. Dort durfte nach Herzenslust geschlemmt werden.

Am Samstag brachen wir nach einem gem�tlichen gemeinsamen Fr�hst�ck zu unserer Wanderung durch den Wald rund um den Krumsee auf. Die Hunde tobten durcheinander und hatten ihren Spa�. Besonders Pepe, der voller Ausgelassenheit versuchte seiner Rollleine davonzulaufen, oder Vegas, die mal eben die Gruppe verlie� um bei den Rehen nach dem Rechten zu sehen, oder Filou, der immer auf der Suche nach h�ndischer N�he war, oder, oder, oder�
Nach dieser sch�nen Tour wurden wir im Hotel schon mit K�rbissuppe und Gl�hwein erwartet und am Nachmittag gab es eine Einf�hrung in die Doggy-Massage. Dabei wurde uns in einem Workshop gezeigt, wie man seinen Hund massieren kann. Viele Fellnasen fanden das sehr angenehm!    
Doch auch die Zweibeiner durften sich im Beautyzimmer des Hotels mit einer R�ckenmassage verw�hnen lassen.

Am Sonntag traten alle Peiner Eulen nach einem letzten gemeinsamen Spaziergang die Heimreise an und das Personal von Amy�s Wohlf�hlvilla konnte aufatmen, denn einen so riesigen Hundeansturm mussten sie vorher noch nie bew�ltigen.

Vielen Dank deshalb an das Hotelteam f�r den sch�nen Aufenthalt und die viele M�he sowie an Gabi und Conny f�r die wieder einmal gelungene Organisation! Immerhin mussten 26 Menschen mit ihren 28 Hunden untergebracht werden!

Sabine Ristig           

Fotos


Begleithundepr�fung am 20. Oktober 2012

Den Termin f�r unsere zweite Begleithundepr�fung dieses Jahres hatten die beiden Trainerrinnen unserer Begleithundegruppe, Cornelia Maa� und Gisela Riedel, anscheinend mit viel Bedacht ausgew�hlt. Der 20.Oktober war ein herrlicher Sp�tsommertag. Auf trockenem Rasen, Stephan hatte ihn kurzfristig noch geschnitten, bei Sonnenschein und Temperaturen mittags �ber 20�C konnten die zur Pr�fung gemeldeten Teams zeigen, was sie gelernt hatten.
An der Pr�fung nahmen neun Teams der Peiner Eulen teil, dazu kamen zwei Teams aus anderen Vereinen. Damit auch f�r das elfte Team Partner zur Verf�gung standen, sprang, wie schon oft, Gisela  mit Aram als �wei�em Hund� ein.
Abgenommen wurden die Pr�fungen von Leistungsrichter Peter Bultmann.

Begonnen wurde mit der Sachkundepr�fung f�r die Hundef�hrer, die bisher noch keinen Hund in einer Begleithundepr�fung vorgestellt hatten. Dieser Pr�fungsteil wurde von allen f�nf Teilnehmern bestanden.
Aufregung gab es bei der anschlie�enden Unbefangenheitspr�fung und Chipkontrolle. Beide eingesetzten Chipleseger�te signalisierten zwar bei Julias Spike das Vorhandensein eines Chips, beide Ger�te konnten den Chip aber nicht lesen. Gl�cklicherweise konnte Julia ihre Tier�rztin telefonisch erreichen, die auch versprach, so schnell wie m�glich zu unserem Trainingsplatz zu kommen und ihr ihr Leseger�t mit zu bringen.

In den nun folgenden Pr�fungen auf dem Trainingsplatz, bei denen immer zwei Hunde zusammen gepr�ft werden,  mussten die Hunde in verschiedenen �bungen zeigen, ob sie gehorsame Begleithunde sind. Sie mussten zeigen, dass sie  mit und ohne Leine �bei Fu� gehen� k�nnen, beim Gehen durch eine Gruppe Menschen keine Personen bel�stigen, auf Kommando Sitzen und liegen bleiben, obwohl ihr Hundef�hrer sich entfernt und dass sie auf Ruf schnell zu ihrem Hundef�hrer kommen. W�hrend ein Hund diese �bungen zeigte, musste der zweite Hund, unbeobachtet von seinem 30 Meter entfernten Hundef�hrer, unangeleint abliegen.
Als nur noch zwei Paare zu pr�fen waren, traf auch Julias Tier�rztin ein. Auch mit ihrem Leseger�t war Spikes Chip nicht lesbar. Zum Gl�ck hatte sie einen Ersatzchip dabei, der Spike gleich vor Ort eingesetzt wurde.
Trotz der Aufregung und Julias Anspannung zeigte sich  Spike in der Pr�fung dann doch als guter Begleithund.
Diesen zweiten Pr�fungsteil bestanden acht Teams der Peiner Eulen und das Gastteam aus Goslar. Seine fairen Beurteilungen erg�nzte Leistungsrichter Peter Bultmann mit Hinweisen, wie die gezeigten Leistungen noch zu verbessern sein, auch f�r die beiden Teams, f�r die es diesmal nicht ganz gereicht hatte, hatte er aufmunternde Worte.

Nach einer kurzen Pause ging es dann nach Mehrum, dort wurde die Sicherheit der Hunde im Verkehr und ihre Unbefangenheit bei Begegnungen mit anderen Verkehrsteilnehmern, Personen und Hunden gepr�ft. Auch dieser Pr�fungsteil wurde von allen neun Teams bestanden.

Zur erfolgreich abgelegten Begleithundepr�fung gratulieren wir herzlich: 

Manuela Behrens mit Joy
Julia Fr�ndt mit Spike
Ursula Grove mit Elvis der Gro�e Chorkamp
Manuela Hoffmann mit Abby
Gabriele Klindtworth mit Filou
Cornelia  Maa� mit Berta Luise vom Wolfsgarden
Stephan Nitsch mit Don
Anette Simon-Groncki mit Berti
und
Alexandra Gottwald mit Avalon Vainqueur Valerian  (HSV Agility Gl�ck Auf aus Goslar)

 

Nicht unerw�hnt bleiben soll die von Peter Bultmann hervorgehobene gute Vorbereitung der Teams und deren sportliches Auftreten. Das Lob daf�r geht an Conny und Gisela.

Fotos


2. Dogdanceturnier in Wolfsburg am 6. Oktober 2012 

�Das Dogdanceturnier in Wolfsburg hat uns gro�en Spa� gemacht.
Die Organisation war toll, die Helfer freundlich und die Teilnehmer mit Freude am Start.
Die Richter haben den einzelnen Mensch-Hund-Teams viele wertvolle Hinweise gegeben.
Danke, dass wir unsere ersten Turnier Erfahrungen in einer solch freundlichen und entspannten Atmosph�re machte konnten.�
  Elke und Anton

Genau so haben wir es gewollt, ein sch�nes entspanntes Turnier f�r alle Teilnehmer, da sind die langen Vorbereitungswochen dann schnell vergessen. Es wurden kreative T�nze mit entz�ckenden Kost�men und den verschiedensten Hunderassen vorgef�hrt. Es nahmen teil:
Miniature American Shepherd, Border Collie, Eurasier, M�pse, Jack Russell Mix , Curly Coated Retriever, Langhaarcollie, Australian Shepard, Hovawart, Corgi Mix und Pekinese.
Wir hatten ein prima Richterteam mit Sandra Wuttig und Jana Lorenz, die mit ihrer charmanten Art verstanden, den Teams hilfreiche Empfehlungen zu geben und dadurch weiter zu motivieren.
Es wurde viel gel�chelt und gelacht, da hat der � Papa Pinguin � unserer Quotenmann J�rg mit seiner Mopsh�ndin �Marla� und dem witzigen Pinguin- Kost�m besonders dazu bei getragen.
Aber auch Curly-Coated Retriever �Anton�, dem die Augen �ber kreuz gingen, als er die vielen, vielen bunten Preise in Form von Zergeln sah und kurzerhand darauf los st�rzte und sich soviel er konnte schnappte und damit das Weite suchen wollte.

Herzlichen Dank auch an Birgit und ihre �Trippel S � Gruppe�, die sich auf den Weg nach Wolfsburg gemacht hatte, um uns zu unterst�tzen. Sie haben bei den Teilnehmern, Helfern und den Zuschauern mit ihrer einstudierten Choreographie viel Applaus geerntet.
�und wir finden ihr habt das super gemacht.

 Ich gratuliere noch einmal zu ihren abwechslungsreichen T�nzen in

 der Fun Klasse:

Sabine mit Ben mit einer tollen Choreo nach "Always look at the bright side of Life�
Kerstin Morban mit Xenya nach "Halt dich an mir fest �
Elke Rybicki und Anton nach "Probiers mal mit Gem�tlichkeit"
Anika L�er mit Carlos nach "Ai se Eu Te Pego "
Susanne von Bodenhausen mit Anka nach "Funky Town�
Uta Opel mit Dexter und Manuka nach "Fairytail� und �Down under
"

Beate Weinert mit Monty
nach "Straight up and fly right �

Sabine Strecker mit Choco nach "elektrisches Gef�hl�
Heike Homeier mit Dino nach "So ein Mann�

Laura Tonon mit Murphy nach "Kiss the rain"

J�rg Rogge mit Marla und Jule nach "Papa Pinguin" und �TNT"

Klasse 1:

Anika mit Carlos zu ihrem 1. Platz auf dem ersten Turnier, (�gr�bel,...da hab ich als Trainerin wohl was falsch gemacht�), verwies  mich mit Bruno auf Platz 2 und mit Canny auf Platz 3.
4. Sabine Strecker mit Choco, 5. Uta Opel mit Dexter, 6. Sina Boese mit Talea, 7. Jutta Schulze mit Georgie und 8.Jutta Schulze mit Lou.

Klasse 2:

1.Platz  Andrea Lewis mit Gwyn und 2. Platz Uta Opel mit Manuka

Zum Schluss ging�s noch mal lustig daher, Lucky Dip, nach geloster Musik musste frei improvisiert werden. Auch hier fanden sich viele Teams, die zur Freude des Publikums ihr K�nnen unter Beweis stellten. 

Wir freuen uns sehr, von vielen Seiten so ein positives Feedback erhalten zu haben.
Auch der Veranstalter w�rde uns die R�umlichkeiten im n�chsten Jahr wieder zur Verf�gung stellen, da wir seiner Meinung nach eine Bereicherung dieser Messe waren.

 Auf diesem Weg auch noch vielen Dank an:  

�das M.O.V.E. Messeteam und unserem Hauptsponsor � Happy Dog� und der Mosterei W�hleke in Gro� Lobke. 
�unseren Helfern aus dem Verein als Ringsteward, in der Meldestelle, als �K�chenfee� und �M�dchen f�r alles� und der Bedienung der Musikanlage.  

�unserem klasse Filmteam Kerstin Morban und ihrem Mann Matthias, die unerm�dlich auf Video alles festhielten.

�unseren M�nnern, Kraft und Willi die uns aushielten und schnell mal mit anpackten. 

�und meinem super Dogdance Team, Kerstin Morban, Sabine Ristig Anika L�er und Elke u. Eva Rybicki, D�rthe, Conny, Tine  und ganz besonders 
Susanne von Bodenhausen, die mit immer zur Seite stand und mit ihrem Organisationstalent daf�r sorgte dass alle Posten besetzt wurden.

 Brunhilde Degener

 


Treibball Workshop am 29. September 2012

Am 29. September trafen sich
 

Andreas mit Quincy,

Bianca mit Pit�,

Birgit mit Ringo,

Cornelia mit Martha,

Gabriele mit Snowy,

Gardis mit Maya,

J�rg mit Luna,

Manuela mit Abby,

Marion mit Enya,

Nadine mit Pepe,

Sabine mit Lissy,

Sylvia mit Lucy,

und

Sigrid (ohne Hund)

zu einem Treibball Workshop auf dem Vereinsgel�nde. Der Wettergott war gn�dig und bescherte uns einen fast trockenen und etwas windigen Herbsttag.

Unsere Workshopleiterin, Vivian Elsner, erkl�rte uns vorab im Vereinsheim die Hundesportart Treibball, deren Ziel es ist, acht farbige Gymnastikb�lle in verschiedenen Gr��en mit der Schnauze in ein Tor zu treiben.  Anschlie�end lernten wir in der Praxis viele verschiedene Trainingsm�glichkeiten kennen, wie z.B. das Herumschicken um einen Ball von rechts und links, das Treiben von B�llen, die 12-Uhr-Position und nat�rlich die nicht zu untersch�tzende Distanzarbeit.

In der Mittagspause st�rkten sich alle Anwesenden mit vielen leckeren, mitgebrachten Speisen und tauschten sich intensiv �ber das bisher Gelernte aus. Nachmittags vertieften wir die �bungen und am Ende des Tages fielen sogar die ersten Tore!

Fotos
 


Dogdance Gruppe beim Ferienprogramm des Sch�ferhundevereins OG Ilsede/ �lsburg am 11. August 2012

Auch in diesem Jahr wurde die Dog Dance Sparte der Peiner Eulen wieder zum  Kinderferienprogramm des �lsburger Vereins f�r deutsche Sch�ferhunde eingeladen.

Diesmal hatten sich 6 DD-Teams mit 8 Hunden (Bruni mit Canny u. Bruno, Tine mit Sina, Anika mit Carlos u. Uschi, Susanne mit Anka, Elke mit Anton und Eva mit ihrem Welpen Duplo) eingefunden, um mit den sehr interessierten Kindern viel Spa� zu haben.
Zuerst startete eine Gruppen-Choreographie mit Musik, bei der nacheinander die Teppichnummer vorgef�hrt wurde. Danach zeigte jedes Team noch ein paar Einzeltricks, zum Schluss kam dann wieder die ganze Gruppe zusammen. Trotz einiger Probleme mit der Musikanlage, f�hrte jedes Team danach noch mal einen kurzen Ausschnitt aus der eigenen DD-Choreo vor, sodass ein buntes Bild ganz verschiedener �bungen geboten wurde. Die Kinder und Erwachsenen staunten, belohnten mit Applaus und fr�hlichem Lachen.

Auf die Frage warum fast alle so ein kleines z.T. rotes Ding am Handgelenk tragen, erkl�rte Susanne den Kindern den Sinn und Gebrauch eines Klickers und alle Kinder durften ihn nat�rlich auch mal ausprobieren. Dann scharten sich kleine Gr�ppchen von Kindern um die einzelnen Hundeteams. Es gab zahlreiche Fragen und Antworten und f�r die Hunde: Streicheleinheiten und viele, viele Leckerlies.

Der Sch�ferhundeverein hat dann alle Anwesenden zum Abschluss zu Bratwurst und Salat eingeladen. So gest�rkt haben Menschen und Hunde gemeinsam eine sch�ne Zeit miteinander verbracht.

Susanne von Bodenhausen

Fotos


Ferienprogramm am 9. August 2012

Die Peiner Eulen beteiligten sich auch in diesem Jahr am Ferienprogramm der Gemeinde Hohenhameln. Bei idealen Witterungsbedingungen kamen 20 Kinder, zum Teil mit ihren eigenen Hunden, um auf dem Trainingsgel�nde Spa� mit Hunden zu haben. Die Trainerinnen, die die Kinder betreuten, hatten ihre Hunde als �Leihhunde� mitgebracht, so konnten sich alle Kinder an den �bungen beteiligen.
Im Laufe des Nachmittags lernten die Kinder die �12 goldenen Regeln im Umgang mit Hunden� kennen. Viel Spa� hatten die Kinder beim Ein�ben von kleinen Tricks und Kommandos. Mit gro�em Eifer waren sie nach der Pause dabei, die Hunde �ber Hindernisse, durchs B�llebad, und auf den Fahrradanh�nger zu f�hren. Die Streichelrunde erfreute sich gro�er Beliebtheit, auch die Hunde genossen es, das es dabei etwas ruhiger zuging.
Am Ende des Tages waren alle Kinder begeistert von den Erfahrungen, die sie mit den Hunden gemacht hatten. Auch die Kinder, die zu Beginn der Veranstaltung noch recht �ngstlich bei der Begegnung mit den Hunden waren, gingen am Ende viel unbefangener mit den Vierbeinern um.

Fotos


Wanderung im Harz am 22.07.2012

Fotos

Ja, es war mal wieder soweit. Gabi und Conny haben zum Wandern im Harz eingeladen.
Wir haben uns um 10.30 Uhr bei 13 C� auf dem Parkplatz neben dem Radau Wasserfall getroffen. Es war zwar k�hl aber der Wetterbericht versprach mindestens 18 C� und keinen Regen.
Nachdem alle 21 Zweibeiner mit 22 Hunden angekommen waren, folgte eine kurze Begr��ung durch Gabi und Conny. Dann ging es los.
Da diesmal unser Fotograf nicht mit konnte, hat meine Tochter Isabell sich bereit erkl�rt die Fotos zu machen. Ich hoffe ihr bekommt einen Eindruck wie sch�n es war.
Nach ein paar Metern lautem Get�se hatten sich alle Hunde beruhigt und die ersten Jacken verschwanden in den Rucks�cken. Der Weg f�hrte uns erst einmal bergauf und an Waldb�chen vorbei. Zwischendurch hatten wir schon mal einen wundersch�nen Blick auf die Eckertalsperre. Nachdem wir schon eine ganze Weile die sch�ne Natur genossen haben, haben wir mitten im Wald unser Picknick eingelegt. Alle haben sich ein wenig gest�rkt und die Stimmung war Klasse. Die Temperatur und das Wetter waren f�r Hunde und Menschen optimal.
Nach der Pause ging es dann auch wieder bergab. Wir kamen der Eckertalsperre wieder n�her und wurden mit einem wundersch�nen Blick �ber den Stausee belohnt. An einem kleinen Strand am See konnten sich die Hunde abk�hlen und genossen ein Bad. Da wollte man auch Hund sein und ins Wasser steigen. Der Weg f�hrte uns direkt zur Eckertalsperre und dann Richtung Radau Wasserfall.
Fast alle sind auch noch in die Gastst�tte am Radau Wasserfall eingekehrt. Die Hunde waren zufrieden und den Zweibeinern genossen das Essen und die k�hlen Getr�nke.
Also ich freue mich schon auf die n�chste Wanderung und hoffe, es hat allen so viel Spa� gemacht wie mir und meiner Tochter.

Monique Loichen

 

 


Peiner Eulen Cup 2012 am 09. und 10. Juni in Hohenhameln

Bereits am Freitag um 14 Uhr trafen sich die Aufbauhelfer, um Ger�te, Zelte, K�chenausstattung, kurz, alles was wir f�r einen reibungslosen Turnierablauf ben�tigen, in Autos und Anh�nger zu laden und zum Stadion nach Hohenhameln zu transportieren. W�hrend ein Teil der Helfer im Stadion die Parcours absteckte und die Zelte aufbaute, pendelten die anderen mit drei Anh�ngern zwischen dem Trainingsplatz in Mehrum und dem Stadion in Hohenhameln, um alles heranzuschaffen. Dank der flei�igen Helfer ging der Aufbau auf dem Platz und die Einrichtung der K�che z�gig voran und kurz vor einem heftigen Gewitterschauer am Abend war alles fertig. Auch der �bernachtungsplatz f�r Wohnwagen und Wohnmobile am Rand des Stadion hatte sich gef�llt und die ersten Turnierzelte standen schon an den beiden Parcours. 

Am Samstag herrschten ideale Wetterbedingungen, es war ein sonniger, aber nicht zu hei�er Tag, der manchem Teilnehmer und Helfer einen ordentlichen Sonnenbrand bescherte.

An diesem Tag waren 146 Teams gemeldet, da im Rahmen des Eulen Cups der 2. Lauf zur nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurde. Elke Kraul und Peter Bultmann stellten die Parcours f�r die 21 Mannschaften. Gelaufen wurde immer nur auf einem Parcours, inzwischen wurde auf dem zweiten Platz der neue Parcours gebaut und konnte schon w�hrend der anderen L�ufe begangen werden. Dadurch und durch die Disziplin der Teilnehmer am Start konnten wir trotz des gro�en Teilnehmerfeldes den ersten Turniertag um 19 Uhr beschlie�en.

Den 2. Lauf zur Vereinsmeisterschaft gewann die Mannschaft Eis-Zeit Flitzer aus Goslar, die Peiner Eulen belegten an diesem Tag Platz 15. Im Gesamtergebnis nach zwei L�ufen liegt die Mannschaft vom AC Aller Leine auf Platz 1.

Am Sonntag gingen etwa 110 Teams an den Start, neben den Einzelwertungen ging es um den Gewinn der "Supereule" f�r das beste Team des Tages. Peter Bultmann und Claus Ehrlich stellten anspruchsvolle Parcours f�r die Pr�fungen und den Jumping. Viel Spa� hatten die Teilnehmer beim abschlie�enden Spiel, bei dem Peter Bultmann eine A-Wand und vier Tunnel eingesetzt hatte. Nach den Pr�fungen und Jumpings hatten 12 Teams zwei  fehlerfreie L�ufe gezeigt, f�r sie waren die Chancen gro�, in diesem Jahr den Titel �Erfolgreichstes Team� und damit die �Supereule� zu gewinnen.
Das Ergebnis wurde dann sehr knapp: Gewinnerin der �Supereule 2012� wurde Pamela Toske mit Kira, knapp gefolgt von Nicole B�chner mit Coco und Sonja Gra�muck mit Nessy. Dank der Teilnehmer, die flott an den Start kamen und der Helfer, die die Parcours schnell aufgebaut hatten, konnten wir das Turnier um 16 Uhr beenden.

Das Abbauteam leistete dann schnelle Arbeit, w�hrend mit den ersten Anh�ngerfuhren die Ger�te zur�cktransportiert wurden, bauten andere flei�ige Eulen die Zelte auf dem Platz ab und verpacken die K�cheneinrichtung. Um 18:30 verlie�en die letzten Helfer das Stadion, der allen als Austragungsort f�r den Eulen Cup gut gefallen hat.

Ergebnisse Samstag:    A1        A2        A3        J1        J2        J3        Open        DVM

Ergebnisse Sonntag:    A1        A2        A3        J1        J2        J3        Spiel         Supereule

Fotos Samstag Falk Wehrmann            Fotos Samstag Cornelia Kruse                                                                                                                                          


Begleithundepr�fungen am 27.und 28. April 2012

Zu unserer ersten Begleithundepr�fung in diesem Jahr gab es so viele Meldungen, dass der Terminschutz erweitert und schon am Freitagnachmittag mit den Pr�fungen begonnen werden musste.  Eine erfolgreich abgelegte Begleithundepr�fung ist Voraussetzung, um an Wettk�mpfen in Hundesportarten wie Agility oder Obedience teilnehmen zu k�nnen. Die Begleithundepr�fung wird auch als Sachkundenachweis anerkannt, den Hundehalter seit dem 01.07.2011 nach dem  Nieders�chsischen Gesetzes �ber das Halten von Hunden nachweisen m�ssen.

Insgesamt hatten sich 18 Teams gemeldet, eines musste leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Bei mildem, trockenem Fr�hlingswetter konnten am Freitag sechs und am Samstag 11 Teams der amtierenden Leistungsrichterin Elke Kraul zeigen, was sie in den vorausgegangenen Wochen gelernt hatten.

Begonnen wurde an beiden Tagen mit einer ersten Unbefangenheitskontrolle, in der die Vertr�glichkeit der Hunde untereinander und die Unbefangenheit gegen�ber fremden Personen gepr�ft wurden.  Bei der Gelegenheit wurden auch gleich die Transponderchips der Hunde ausgelesen und deren Identit�t festgestellt.

Die Hundef�hrer, die erstmals einen Hund in einer Begleithundepr�fung vorf�hrten hatten als n�chstes die schriftliche Sachkundepr�fung ab zu legen. Dieser Pr�fungsteil  wurde von allen Teilnehmern bestanden.

Zum zweiten Pr�fungsteil traten die Teams jeweils paarweise an. W�hrend ein Team in festgelegten �bungen die Leinenf�hrigkeit des Hundes, das Bei-Fu�-Gehen in der Freifolge, das Gehen durch eine Personengruppe an der Leine und in der Freifolge und weitere Gehorsams�bungen vorf�hrte, lag der Hund des Partnerteams, 30 Meter  entfernt von seinem Hundef�hrer, ab und durfte sich durch die �bungen des anderen Hundes nicht ablenken lassen. Diesen �bungsteil absolvierten am Freitag alle sechs Teams erfolgreich, am Samstag war bei drei Teams wohl die Aufregung so gro�, dass die gezeigten �bungen diesmal  nicht ganz �berzeugten.

Die Teams, die auch den zweiten Pr�fungsteil bestanden hatten, konnten zum abschlie�enden dritten Pr�fungsteil, dem Verkehrsteil, nach Mehrum aufbrechen. Hier wurden noch einmal die Unbefangenheit der Hunde und ihr Verhalten gegen�ber Passanten, Joggern oder Rollerfahrern �berpr�ft und ihre F�hrigkeit im Stra�enverkehr kontrolliert. Diesen Pr�fungsteil bestanden alle Teilnehmer.

�ber die bestandene Begleithundepr�fung konnten die folgenden Teams freuen:

Am Freitag:

Silke Br�ckner   mit Bonnie
Dieter Fasterling mit Binka    (Australien Shepherd)
Stefanie Gutzeit mit Kimba    (Amerikanischer Collie)
Kerstin Heitmann mit Meggie (Australien Shepherd)
Manon Siebe mit Usha            (Appenzeller Sennenhund)
Gisela Trentmann mit Ronja

 

und am Samstag 

Nicole Barz mit Balu
Katrin Bogusch-Gabriel mit Canis (Tervueren)
Monique Loichen mit Rocky
Kerstin Ringe mit Darcy      (Pon)
Rouven Schasse mit Grace (Australien Shepherd)
Anette Simon-Groncki mit Henry 
Katharina Stock mit Merle (Collie)
Norbert Troska mit Emmy  (Altdeutscher Tiger)

 

Herzlichen Gl�ckwunsch!!!

Fotos 27.04.2012                                                    Fotos 28.04.2012
 


7. Peiner Eulen Obedience Turnier am 21. und 22. April 2012

Bei leicht durchwachsenen Wetter haben wir unser Turnier wieder in zwei H�lften wie im letzten Jahr durchgef�hrt. Diesmal wurden die Teams vom Leistungsrichter Andreas Rieschick beurteilt. Unterst�tzt wurde er am Samstag von den Ringstewards Thomas Kothe und Natascha Kaminski und am Sonntag von Jan Br�cker und Natascha Kaminski.
Ganz besonders hat uns der gute Zuspruch der Starter gefreut, denn schon nicht einmal eine Woche nach Meldebeginn war das Turnier bereits ausgebucht. So konnten wir bekannte und neue Gesichter in der Klasse Beginner, Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3 begr��en.
F�r die Peiner Eulen waren am Start: In der Klasse Beginner Steffi mit Spy, in der Klasse 1 Melanie mit Maila, Thom mit Devil, Thom mit Cheiron und in der Klasse 3 Sandra mit Balou.

Auch dieses Jahr kann ich wieder sagen: wir haben viel Lob f�r das gut organisierte Turnier und die tolle Verpflegung bekommen, deshalb nochmals herzlichen Dank an die Helfer und die Salat- und Kuchenspender.
Au�erdem m�chte ich mich bei Carola und Thom f�r das Mitorganisieren bedanken.
Wir w�nschen allen weiterhin viel Erfolg im Obedience. Ich selber werde es ab n�chstem Jahr ohne probieren.

Natascha

Tagesrangliste 21.04.2012                                        Tagesrangliste 22.04.2012

Fotos vom 22.April 2012


Fr�hlingswanderung am 18.03.2012 Bad M�nder - S�ntelturm 

Unsere Fr�hlingswanderung startete um 10:30 Uhr in Bad M�nder am Deister direkt vom Parkplatz an der Bergschmiede. Es hatten sich 25 Hundefreunde mit 28 Hunden eingefunden.Nach erfolgter Begr��ung von Frauchen, Herrchen und Hunden, ging der Marsch los.

 

 

Unser Ziel war der S�ntelturm, gelegen zwischen Bad M�nder und Hameln auf der Hohen Egge, der h�chsten Erhebung im S�ntel (ca. 440 Meter �. NN). Und da es keine -Kaffeefahrt- war, ging es ab sofort auch stetig bergauf dem Ziel entgegen. D�rthe mit Sohn Jorrith, erschienen ohne ihren Hund Flocke, er war leider nicht fit und musste deshalb das Haus h�ten. Da aber mehr Vier als Zweibeiner vor Ort waren, gab es f�r das Gespann direkt je einen �Adoptivhund�.

Petrus hingegen meinte, w�hrend unserer Wanderung ein paar Wolken und ein paar Tropfen Regen schicken zu m�ssen, er hatte unseren -Wandertag- gezielt zwischen einigen sonnigen Tagen platziert. Dessen unbeeindruckt zeigte sich, lt. Conny und Gabi, das wir wahre K�mpfer sind, denn wir hatten die Strecke in einer neuen Rekordzeit gemeistert.Der R�ckweg f�hrte uns, wie sollte es auch anders sein, in diesem Fall bergab und endete wieder am Parkplatz in Bad M�nder an der Bergschmiede. Hier verabschiedete sich ein Teil der Mitwanderer. Die restliche Gruppe aber, steuerte geradewegs in die Bergschmiede und schlemmte Kaffe, Kuchen, Eis und Pommes Frites �Spezial vom K�chenchef�.
Am Schluss der Wanderung hatten wir und unsere Hunde den Tag gesund und gut gelaunt bew�ltigt. Auch die Hunde waren den Tag �ber sehr ausgeglichen, so dass es unterwegs keine Rangeleien gab, es war also wirklich alles bestens!  

An dieser Stelle nun, m�chten wir uns alle ausdr�cklich bei Gabi und Conny bedanken, denn durch ihre Vorbereitungen wurde diese Wanderung erst m�glich. 
Nun freuen wir uns aufs n�chste Mal, wenn es hei�t: Die Peiner Eulen wollen wandern gehen.

Sigrid Girke

Fotos


Trainerseminar am 25. Februar 2012 mit Rolf C. Franck

Am 25. Februar 2012 konnten wir Rolf C. Franck f�r ein Seminar in unserem Vereinsheim gewinnen. Trotz des ziemlich kurzfristig angesetzten Termins nahmen 11 Trainer daran teil. Rolf gab uns Tipps im Umgang mit Trainingsteilnehmern und zeigte uns anhand des Zwei-S�ulen-Prinzips den Weg zum Trainingserfolg. Weitere Schwerpunkte des eint�gigen Seminars waren das Thema �Hunde emotional verstehen und trainieren� sowie der Austausch �ber Problemverhalten und m�gliche L�sungen.

Die Trainer konnten bei diesem Seminar ihr Wissen auffrischen und die eine oder andere Anregung mit in ihre Trainingsstunden nehmen.

Aber auch wir konnten Rolf helfen, als sein Auto abends nicht mehr ansprang und �berbr�ckt werden musste� 

 


Mitgliederversammlung am 10. Februar 2012

Die diesj�hrige Mitgliederversammlung fand am 10. Februar 2012 im Restaurant Achillion in Hohenhameln statt. 41 Mitglieder hatten sich zur Versammlung eingefunden.

Nach dem Bericht des Vorstands, den Berichten aus den Trainingsgruppen und dem Gesch�ftsbericht stand die Wahl des Vorstands auf dem Programm.

Wiedergew�hlt wurden Dr. Peter Kruse (1. Vorsitzender), Otto K�nneker (Gesch�ftsf�hrer), Manuela Hoffmann (Ausbildungswartin) und Cornelia Kruse (Pressewartin).

Die Position der 2. Vorsitzenden musste neu besetzt werden, da Frauke Rook zum Ende des Jahres ausgeschieden war. Peter dankte Frauke f�r ihr Engagement f�r den Verein und im Vorstand, dem sie seit Gr�ndung des Vereins 1999 zun�chst als Jugendwartin, dann als 2. Vorsitzende angeh�rte.

Zur 2. Vorsitzenden wurde Bianca Becker gew�hlt, die bisher das Amt der Jugendwartin innehatte. In das neu zu besetzende Amt der Jugendwartin wurde Caroline K�nneker gew�hlt.

Die Aufgaben des Platzwartes �bernimmt weiterhin Stephan Nitsch.

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Ehrung von Mitgliedern: Siebzehn Hundef�hrer wurden ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr die Begleithundepr�fung mit ihren Hunden abgelegt hatten. Au�erdem erhielten die Trainer ein kleines Pr�sent f�r sich und ihre Hunde als Anerkennung f�r die geleistete Arbeit f�r den Verein.
F�r zehnj�hrige Mitgliedschaft im DVG wurden folgende Mitglieder geehrt: Tanja B�tje, Wolfgang Haase, Ina Holst, Stephan Nitsch und Jamila Schnake.

Einen Pr�sentkorb als besondere Auszeichnung f�r ihre Verdienste f�r den Verein erhielt Birgit Linke.

Jahresanfangsrallye 2012

Am 8.Januar 2012 fand diesmal unsere traditionelle Jahresanfangsrallye statt. Die Sport-Spiel-Spaziergang-Gruppe war Veranstalter.
Bei gemischter Wetterlage starteten 5 Gruppen mit ihren Gruppenbetreuern um die 8 Stationen mit den gestellten Aufgaben zu bew�ltigen. Es mussten au�erdem auch viele Fragen mit �Hundeverstand� beantwortet werden.
Jede Gruppe hoffte auf den Sieg und spornte sich untereinander an. Die Sport-Spiel-Spaziergang-Gruppe hatte mit Feuereifer lustige Spiele f�r die einzelnen Stationen �erfunden� und sie in ihren vorherigen Gruppenstunden mit viel Spa� ausprobiert.
Nach Durchlauf der 8 Stationen konnten im Vereinsheim die leckeren Suppen (M�hrensuppe und Lauchsuppe) gegessen werden, die von Beate und Walter (Gastst�tte Alte Drescherei in Bierbergen) gestiftet wurden. Hierf�r nochmals herzlichen Dank!
Nacheinander trafen die Gruppen ein und gaben ihren erarbeiteten Punktezettel ab.
Nach Auswertung der Punkte konnte die Siegerehrung der Gruppen durchgef�hrt werden, die alle Teilnehmer mit Spannung erwarteten.
Auf den zweiten Platz kam Gruppe 2 mit Brunhilde, Willi, Marion, Eva und Christine, Sieger wurden
Kerstin, Gardis, Caroline und Gaby.
Das Zoofachgesch�ft �Tiergarten� in Peine hat f�r jedes Siegerteam Gutscheine in H�he von 20 Euro und f�r die 2. und 3. Pl�tze f�r jedes Team 15 Euro-Gutscheine bzw. 10 Euro-Gutscheine gesponsert. Vielen Dank f�r diese tollen Preise!
Nat�rlich blieben auch die 4. und 5. Pl�tze nicht ohne Preise.
Mit regen Austausch bei Kaffe und Tee ging nachmittags die ereignisreiche Rallye zu Ende.

Die f�nf Gruppen zu Beginn der Rallye

 Fotos                    Fotos W. Stock                Fotos

 


Herbstliche Eulenwanderung am 19. und 20. November 2011

Den leichten Nieselregen hatten die 19 �Hundemenschen und ihre 22 Vierbeiner aus dem Peiner Land nicht mit in den Harz genommen. Gegen 10.30 Uhr traf sich die Gruppe am Bahnhof der Schmalspurbahn bei Wernigerode. W�hrend Conny noch daf�r sorgte, dass ein Auto f�r die �Fu�kranken� an der Gastst�tte geparkt wurde, trudelten auch die Letzten ein. Das erwartete Harzer Nebelwetter blieb auch aus und die Gruppe machte sich bei sch�nster Sicht auf den ca. 5 km langen Weg. Schon nach kurzer Zeit bildeten sich kleine Gr�ppchen, sodass uns entgegenkommenden Radfahrer, Wanderer und Hundef�hrer auf dem schmalen Weg, zwar etwas erstaunt, aber problemlos passieren konnten. Nach kurzer Strecke teilte sich die Gruppe auf Anraten von Gabi an eine Gabelung in die �gem�tlichen� und die �sportlichen� Wegbew�ltiger. Anfangs ging es nur leicht bergauf, sp�ter stellten sich uns auf dem �gem�tliche� Weg aber doch auch gr��ere Steine in den Weg und es wurde eine leichte Kletterpartie. Mit etwas Hilfe untereinander konnten die Strecke aber trotzdem gut �bezwungen� werden. Nat�rlich waren unsere �Sportlichen� schneller und mussten dann daf�r am Gasthaus �Steinerne Renne� etwas Wartezeit in Kauf nehmen. Gut gelaunt, aber hungrig betraten wir die Gaststube. Die Wirte waren von Conny schon vorab auf die Essenbestellung �a la Carte� vorbereitet worden und so lief das Mittagessen unserer gro�en Gruppe schnell und reibungslos ab. Auch unsere Hunde arrangierten sich sehr gut mit der Situation auf engem Raum. Der R�ckweg auf einem Waldweg gestaltete sich �Dank einer Treibjagd� nicht ganz so verkehrsberuhigt und alle waren froh als die Gruppe wieder bei den Autos ankam. Daf�r entsch�digte uns das Hotel �Am Schlosspark� au�en sowie innen mit sch�nster Lage f�r eine Hundegruppe unsere Gr��e. Wir beendeten den Abend mit leckerem Essen und vielen Anregungen in Bezug auf �Leben mit Hund�. Am n�chsten Morgen verlie�en wir das Hotel nach einem ausgiebigen Fr�hst�ck. Es wurde das obligatorische Gruppenfoto gemacht und wer mochte konnte noch mit durch den Wald wandern.

Alles in allem haben Conny und Gabi uns einen supersch�nen Ausflug beschert und sich wirklich vorab um alles gek�mmert. Herzlichen Dank daf�r, wir freuen uns schon aufs n�chste Mal.

Susanne von Bodenhausen

Fotos


Begleithunde-Pr�fung am 16.10.2011

Am Sonntag den 16.10. 2011 fand bei sch�nstem Wetter unsere diesj�hrige Herbstpr�fung statt.
Leistungsrichter Gerhard Knoll und Richteranw�rter  Claus-G�nter Ehrlich hatten 10 Teams der Peiner Eulen und ein Gastteam zu bewerten.
Der schriftliche Teil war schnell durchgef�hrt und wurde von allen  bestanden.  Danach konnten  11 Teams ihr K�nnen in der Unterordnung  auf dem Platz zeigen.  

Nach einer kleinen St�rkung ging es in den Ortskern von Mehrum, um abschlie�end die Verkehrssicherheit  der Hunde ihre Vertr�glichkeit in verschiedenen Alltagsituationen zu pr�fen.

Am fr�hen Nachmittag konnten wir

Tanja B�tje mit Deana
Eva Hampe mit Begway Dream on to Dum fand Galwy
Sabrina Hasselberg mit Dum fand Galwy Goosebumps
Gabi Klindtworth mit Snowy
Nadine Nadolski mit Loni
Eva Rybicki mit Amigo vom schwarzen Zwergenparadies
Brita Schmidt-Moritz mit Haskia
Anette Simon-Groncki mit Karlchen
J�rg Steinborn mit Luna
Toni Wagner mit Enthusiastic Swimmers Qone Quinley 

zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren.


Agility Beginner-Trainingsturnier am 20. August 2011

In Gespr�chen mit verschiedenen Mitglieder haben wir bemerkt, dass ein Bedarf im AGI Bereich vorhanden ist. Besonders im Beginnerbereich sind viele Fragen bez�glich Turnieren offen z.B. reicht das Potential, um ein Turnier zu besuchen, sowie Neugier oder Unsicherheiten und vieles mehr. Somit war die Idee geboren, ein Beginner-Trainings-Turnier zu organisieren. 

Es war uns ein solch starkes Bed�rfnis dies durchzuf�hren, dass wir relativ kurzfristig den 20.08.2011 als Termin hierf�r setzten und so wurden die AGI-Beginner-Teams der Peiner Eulen angeschrieben.

Die erste �bung war, ein Anmeldeformular f�r ein Beginner Turnier auszuf�llen und dies an uns zur�ckzuschicken. Es dauerte nicht lange und 15 Teams waren angemeldet. Die K�pfe der Hundef�hrer und Hundef�hrerinnen haben bereits beim Ausf�llen des Anmeldeformulars geraucht. Es wurde von uns kritisch durchgeschaut und mit evtl. Berichtigungen an die Teams zur�ckgegeben. In den Mails mit den Anmeldungen war schon zu sp�ren, dass sehr viel Interesse und Freude f�r dies Vorhaben vorhanden ist. 

Die Sonne wurde bestellt, gute Laune von allen mitgebracht und der 20. August war gekommen. Um 10:00 h waren 14 Teams voll motiviert in Mehrum auf dem Hundeplatz zu sehen. 1 Team hat leider kurzfristig absagen m�ssen. Wau !!!!!! Auch Familienmitglieder waren mitgekommen, einige machten sogar ein kleines Picknick mit Campingm�beln.  Es war schon ganz toll anzuschauen, wie eine gro�e Menschenmenge am Vereinsheim eintrudelte. Sogar G�ste aus dem Nachbarverein in Hildesheim waren als Zuschauer gekommen und fanden unsere Idee super. Wie sich so etwas doch rumspricht. Wir waren angenehm �berrascht.  

Birgit war schon flei�ig dabei, den A0 Parcours aufzubauen und ohne gro�es Bitten haben alle mit angefasst. Schwups � Parcours fertig aufgebaut und Nummern wurden gestellt. Kurze Begr��ung von Birgit. Dann hat Kirsten  mit ein bisschen Theorie angefangen. Es gab einige Tipps, worauf bei einem Agi-Turnier zu achten ist. Gleich danach wurden die Startnummern vergeben. 5 Minuten Parcourbegehung und schon ging es los.  

Alle Teams sind unter Turnierbedingungen einmal den A0 Parcour gelaufen. Es war Aufregung und Hektik bei den Teams zu sp�ren. Doch sehr zufrieden haben alle ihre Runde beendet. Leider gab es doch das ein oder andere DIS. Danach wurde der Parcour besprochen, wie die ein oder andere Sequenz besser gelaufen werden kann . Es wurde versucht die Ratschl�ge umzusetzen und nochmals konnte jedes Team sein Gl�ck versuchen. Dieser Lauf wurde nicht bewertet und konnte unter Trainingsbedingungen gelaufen werden.  

Den gleichen Ablauf gab es f�r J0, doch das sehr warme Wetter brachte das ein oder andere Team an seine Grenzen.  

Zum Abschluss gab es noch eine kleine �bung � ein �cooldown� und schlie�lich konnte die Preisverleihung beginnen. Wir haben vom Vorstand als Preise � kleine wundersch�ne Eulen und Tassen -  bekommen, hierf�r m�chten wir uns recht herzlich bedanken. Birgit hat  Spielies gebastelt und wer nun leider keinen Preis bekommen hat, bekam Futterproben als Trost. Um 14:30 h fuhren wir alle zufrieden nach Hause.

Hier die Platzierungen: 

A0-Lauf: 

mini       1. Platz   Wolfhard Burgdorf mit Chancy

medium 1. Platz   Birgit Toussaint mit Suni

              2 .Platz   Mareike von Bodenhausen mit Anka
large      1. Platz   Diana Schneider mit Cara
              2. Platz   Elke Rybicki mit Anton
              3. Platz   Christine Braun mit Sina

Jumping Beginner:     

mini       1. Platz   Wolfhard Burgdorf mit Chancy
medium 1. Platz   Birgit Toussaint mit Suni
large      1.
Platz   Nadine Konisch mit Rani
              2. Platz   Diana Schneider mit Cara
              3. Platz   Elke Rybicki mit Anton
              4. Platz   Caroline K�nneker mit Nicki

 Es hat uns wirklich sehr viel Spa� gemacht, mit allen Teilnehmer bei diesem sch�nen Sonnenschein harmonisch einige Stunden verbringen zu d�rfen. Danke, dass Ihr ALLE so fr�hlich dabei gewesen seid.

Birgit & Kirsten

Fotos

 


Eulen-Wanderung am 24.07.2011 am Steinhuder Meer

Am 24.07.2011 trafen sich bei herbstlich anmutendem Wetter zw�lf Peiner Eulen in Winzlar, einem Stadtteil von Rehburg-Loccum am Westufer des Steinhuder Meeres, um gemeinsam mit ihren Vierbeinern abseits der ausgetretenen Touristenwege zu wandern.
Als alle am Treffpunkt eingetrudelt waren, machten wir uns in einer zweieinhalbst�ndigen Wanderung und ausreichend Pausen zwischendurch auf den Weg zum Wilhelmsturm.
Dort angekommen erhielten wir zun�chst erst einmal eine kleine Erl�uterung hinsichtlich der Geschichte des Turmes.
Anschlie�end gab es Kaffee und Kuchen, wobei Gabi und Conny im Vorfeld daf�r gesorgt hatten, dass wir hier extra-gro�e St�cke bekamen.
Auf eine Spezialit�t sei an dieser Stelle ganz besonders hingewiesen: Den Milchreiskuchen!
F�r die Einen war es.....nun ja, Milchreiskuchen eben und f�r Gabi "Sushi mit Fr�chten obendrauf" (Original-Zitat: "Wenn man am Teig angekommen ist, dann geht's!" Zitat-Ende ).

So gest�rkt traten wir dann den mehr oder weniger geordneten R�ckzug an; hierf�r hatten Gabi und Conny eine etwas k�rzere Route gew�hlt.
Anschlie�end kehrte ein Teil der Eulen noch im Kuhstall ein, um den Tag bei einem Fischbr�tchen oder einer Tasse Cappuccino ausklingen zu lassen.
Auf jeden Fall war es mal wieder ein rundherum gelungener Tag mit artigen Hunden, netten Leuten und einem perfekt geplanten Ablauf!

Ein ganz herzliches Dankesch�n an Gabi und Conny, die sich mit den gemeinsamen Wanderungen immer ganz viel M�he geben, dieses Mal sogar unter Einsatz ihres bzw. Luise's Leben (die �rmste war bei der Vorwanderung, die Gabi und Conny stets unternehmen, gar f�rchterlich von den fiesen M�cken gestochen worden und reagierte mit einer heftigen allergischen Reaktion. Wenn also jemand wissen m�chte, wo in Steinhude der n�chsterreichbare Tierarzt ist: Conny wei� es *grins*)!

Auf die im November anstehende Herbstwanderung d�rfen wir bereits jetzt schon gespannt sein!

Fotos

 


 

Peiner Eulen beim Ferienprogramm des Sch�ferhundevereins OG Ilsede/ �lsburg

 

Die Dog Dance Sparte der Peiner Eulen wurde wie jedes Jahr zu dem Kinderferienprogramm des �lsburger Vereins f�r deutsche Sch�ferhunde eingeladen. Sie gestalten mit uns gemeinsam das Ferienprogramm f�r Kinder.
Es kamen von den Dog Dancern Ingrid mit Flora, Manu mit Josie und Ebby, Sabine mit Ben und Lizzy, Tine mit Sina, Gaby mit Snowie, Elke mit Sunny und Birgit L. mit Fiene.

Nach der Vorstellungsrunde erkl�rte Birgit L. den Kindern den Gebrauch von Klicker und Handtarget f�r die Ein�bung von Tricks, wobei ihre Australian Shepherdh�ndin Fiene es anschaulich darstellte.

Danach gab jedes Team eine kleine einge�bte Dog Dance Vorstellung, die nicht nur den Kindern sondern auch den Erwachsenen sehr gut gefiel. Anschlie�end durften die Kinder mit den Dog Dance Hunden einige Tricks selbst versuchen. Die Hunde haben geduldig eine Rolle nach der anderen ausgef�hrt, kleine Teppiche ausgerollt, sind um St�be herum gelaufen, haben Slalom durch die Beine gemacht und holten geworfene B�lle und Zergel zur�ck. Die Kinder hatten viel Spa� und waren mit Feuereifer dabei. Streicheleinheiten f�r die Hunde gab es auch reichlich.

Nach einer herzlichen Verabschiedung und dem Versprechen auch im n�chsten Jahr wieder dabei zu sein konnten die Dog Dancer mit ersch�pften Hunden den Heimweg antreten.

Birgit Linke

Fotos


Ferienprogramm am 20. Juli 2011

Beim Ferienprogramm der Gemeinde Hohenhameln konnten wir in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung verzeichnen. Drei�ig Kinder wollten mehr �ber den richtigen Umgang mit Hunden lernen, etwa die H�lfte von ihnen hatte den eigenen Hund mitgebracht. Die anderen Kinder bekamen �Leihhunde� von den Vereinsmitgliedern, die die kleinen  Hundef�hrer betreuten.

 

Nach der Begr��ung durch Bianca erkl�rte Monique die ersten vier Regeln im Umgang mit Hunden. Danach wurden vier Gruppen gebildet und an vier Stationen konnten die Kinder lernen wie man einen Hund richtig streichelt, Kunstst�cke ein�bt, �Sitz� und �Platz� �bt und schlie�lich sollten die Hunde versteckte Leckerlies suchen. Nachdem alle die Stationen durchlaufen hatten, erkl�rte Gisela die n�chsten vier Regeln. Anschlie�end war Zeit f�r eine Pause f�r die Kinder und die Hunde. Die Kinder st�rkten sich mit Eistee und Muffins, die Hunde waren mit einem Napf Wasser zufrieden.

Nach der Pause folgte der �sportliche� Teil der Veranstaltung. Auf dem Trainingsgel�nde waren ein Tunnel, eine niedrige Wippe, ein Slalom aus Pylonen, eine B�llebad und eine Reihe von ungew�hnlichen Untergr�nden aufgebaut. Conny M. und Gisela zeigten, wie die Kinder die Hunde durch einen Tunnel locken konnten, Caroline und Conny Kr. unterst�tzten die kleinen Hundef�hrer an der Wippe, Birgit und Brita leiteten die Kinder im Slalom an und Monique und Bianca gaben Hilfestellung beim F�hren der Hunde �ber die verschiedenen Untergr�nde. Bei den Hunden, die diese Ger�te zum ersten Mal sahen, mussten die Kinder viel Geduld und Leckerchen aufbieten, damit die Aufgaben bew�ltigt wurden. Beim zweiten oder dritten Versuch klappte es meist schon sehr gut.

Im Anschluss an die �bungen erkl�rte Birgit die letzten vier der �12 goldenen Regeln im Umgang mit Hunden�. Inzwischen waren auch einige Teilnehmer des nachfolgenden Welpenkurses eingetroffen. Die Kinder konnten nun die Hunde, mit denen sie den Nachmittag verbracht hatten streicheln und auch Kontakt zu den Welpen aufnehmen, eine tolle Erfahrung f�r die Kinder und eine Herausforderung f�r die Welpen.

Bei der Abschlussrunde waren alle Kinder begeistert von den Erfahrungen, die sie am Nachmittag mit den Hunden gemacht hatten. Die Helferinnen des Vereins konnten auch in diesem Jahr die sch�ne Erfahrung machen, dass Kinder, die zu Beginn der Veranstaltung noch sehr �ngstlich bei Begegnungen mit Hunden waren, am Ende viel unbefangener mit ihnen umgingen.    

Fotos        noch mehr Fotos


Peiner Eulen Cup am 2. und 3. Juli 2011

Unser gro�es Agility-Turnier fand am 2. und 3. Juli statt, wieder auf der sch�nen Sportanlage des TSV Rot-Wei� Schwicheldt. Herzlichen Dank an den TSV Rot-Wei� Schwicheldt, der uns seinen Platz auch in diesem Jahr zur Verf�gung gestellt hat. Dank auch an Ortsb�rgermeisterin Ute Alheid, sie hatte wie viele Male zuvor die Schirmherrschaft �bernommen.

Das Wetter der vorausgegangenen Tage und der Wetterbericht lie�en schon ahnen, dass der 13. Peiner Eulen Cup trotz bew�hrter Schirmherrschaft, nicht wie gewohnt bei Sonnenschein stattfinden w�rde.
So kam es denn auch. Am Samstag war es �berwiegend tr�be und recht k�hl, w�hrend des Turniers gab es kurze Schauer oder Nieselregen. Dicker kam es gleich nach dem Turnier und vor allem w�hrend der Nacht. Zu heftigem Regen gesellte sich ein kr�ftiger Wind mit heftigen B�en.  Eine b�se �berraschung gab es am Sonntagmorgen.  Der Wind hatte eines der beiden gro�en Zelte f�r die Wettkampfleitung aus seiner Befestigung gerissen, zerlegt und die 40 mm starken Dachstangen wie Trinkhalme zerknickt. Unser Auswerteteam, Andrea und Bianca mussten deshalb in das Clubheim des TSV umziehen. An einigen Stellen stand am Morgen noch so viel Wasser auf dem Platz, dass, um eine Besch�digung des Rasens zu vermeiden, die weitere Durchf�hrung des Turniers fraglich war. Verschiedene M�glichkeiten des weiteren Ablaufs, vom mehrfachen Umsetzen der Ger�te bis hin zum Abbruch des Turniers, wurden noch in aller Fr�he durchgeplant. Ganz so schlimm kam es dann doch nicht. Am Vormittag blieb es ein paar Stunden fast trocken und nach den ersten Parcours zeigte der hervorragend gepflegte Rasen der Anlage, dass er einiges wegstecken konnte, Spuren �berm��iger Beanspruchung waren nicht zu sehen.
Etwa ab Mittag wurden die Schauer wieder heftiger, sie setzten besonders den Richtern und Helfern zu, die nicht wie die Teilnehmer nach ihrem Lauf wieder Zuflucht in einem Zelt oder Pavillon suchen konnten.

Trotz des widrigen Wetters konnten wir am Sonntagabend auf ein gut gelungenes Turnier zur�ckschauen.
Die beiden Leistungsrichter Elisabeth H�bner und  Thomas Rohrweber hatten sich Parcours einfallen lassen, die zwar anspruchsvoll dabei aber rund zu laufen waren. Das zeigte sich in den vielen sch�nen L�ufen, die wir sehen konnten und in den Kommentaren der Teilnehmer.

Von den Peiner Eulen waren besonders erfolgreich Heike Markus und ihre Velvet. Sie hatten nur am Sonntag Pech und beendeten die A1 mit einem Dis., in der Pr�fung in der A1 am Samstag und in den Jumpings an beiden Tagen erreichten sie mit 0-Fehlerl�ufen ein V.  Sandra Braun startete mit ihrem Balou nur am Sonntag. Trotz leichten Handicaps erreichten sie mit einem 0-Fehlerlauf Rang 6 in der A3. Hedda Gerold und ihr Theo belegten am Sonntag in der A2-Small und im Jumping mit 0-Fehlerl�ufen jeweils den ersten Rang. F�r Theo war es das dritte plazierte V0 in der A2 und somit der Aufstieg in die A3. Herzlichen Gl�ckwunsch.

F�r unseren seit 2003 vergebenen Sonderpreis f�r das erfolgreichste Team des Turniers, die �Supereule�, wurden in diesem  Jahr, wie urspr�nglich geplant, die Pr�fungsl�ufe und die Jumpings beider Turniertage gewertet (in den vergangenen 6 Jahren waren wir wegen der durchgef�hrten L�ufe f�r die Vereinsmeisterschaft  vom urspr�nglichen Plan abgewichen und hatten nur die 3 L�ufe des zweiten Turniertages gewertet).

Gewinner der �Supereule� des Peiner Eulen Cup 2011 wurden als einziges Team mit 4 fehlerfreien L�ufen Jennifer Kraul und ihre Allerding`s Emma vom AC Aller-Leine. Herzlichen Gl�ckwunsch.

Ergebnislisten Samstag 2.07.2011:

A1                  A2                      A3                     J1                     J2                   J3                    Spiel

Ergebnislisten Sonntag 3.07.2011:   

A1                 A2                      A3                     J1                      J2                   J3                    Spiel


2. Dogdance Workshop am 25.Juni 2011

 Die Teilnehmer:

Sabine Ristig

Lissie

Conny Maas

Louise

Marita Sch�tter,

Chico

Susanne v. B.

Anka

Birgitt Toussaint

 Suni

D�rthe Hennemann

Flocke

Christine Braun

Sina

Der Wettergott war uns gn�dig und so konnten wir fast ohne Regen unseren 2. Dogdance Workshop durchf�hren.
Diesmal waren wir 2  Trainer  Anna und ich. Wir teilten die Teilnehmer in 2 Gruppen auf.
Anna nahm die � Neuen� Birgitt und Marita und hat Marita gleich mit in ihre Traininggruppe eingeladen.
Es hat mal wieder viel Spa� gemacht und Hund und Mensch haben toll zusammengearbeitet, ich denke die Fotos sprechen da f�r sich.
Vielen Dank an die  Kuchen + Keksespender, vielen Dank auch am Susanne; die ihre selbstgemachte Marmelade als Spende zur Verf�gung stellt, der eingenommene Betrag kommt dem Verein zugute (f�r unser  DD Turnier 2012)

Bitte sagt Bescheid , dann brenne ich euch die Fotos vom Workshop auf CD.

Dogdancerischen Gru�

Brunhilde

Fotos


BH-Pr�fung am 14.05.2011

Am Samstag den 14.05. 2011 fand bei sch�nstem Maiwetter unsere Fr�hjahrspr�fung mit dem Leistungsrichter Thomas Rohrweber statt.
Der schriftliche Teil war schnell bestanden, danach mussten die 12 Teilnehmer ihr K�nnen auf dem Platz zeigen.
Im Stadtteil gab es einige neue �bungen, die aber auch gut gemeistert wurden.

Zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren wir:

Imke Becker- Burkhardt mit Mara, Wolfhardt Burgdorf mit Chancy,

Bettina Dr�ckler mit Gina. Caroline K�nneker mit Nicky,

Nadine Konisch mit Rani, Gisela Riedel mit Aram,

Kerstin Siever mit Mira, Birgit Touissaint mit Suni

 

Fotos 


Walpurgisturnier 2011 in Thale

Am 30. April und 1. Mai 2011 fand das traditionelle Walpurgisturnier in Thale statt.
Auch einige Peiner Eulen haben sich wieder auf den Weg gemacht, um die begehrten Hexen und Teufel zu gewinnen.
Am Samstag starteten Birgit mit Felice, Heike mit Velvet, Kirsten mit Zany, Otto mit Becky und Peter mit Cooper.
Birgit und Felice belegten in der A1 nach einem tollen Lauf den 2. Platz und sind damit in die A2 aufgestiegen, Heike und Velvet belegten in der A1 nach einem fehlerfreien Lauf den 10. Platz von 44 Startern.
Im Jumping 1 belegten Peter und Cooper nach einem rasanten Lauf den ersten Platz, in der A3 Large belegten Kirsten und Zany Platz 3 und in der A3 Medium erreichten Otto und Becky Platz 4.

Die besten Ergebnisse am Sonntag erzielten Heike und Velvet, sie belegten in der A1 den 5. Platz und im Jumping 1 den 3. Rang, jeweils mit fehlerfreien L�ufen.

Fotos


Dogdance-Workshop am 30.April 2011

Teilnehmer:
Manuela Hoffmann - Josi
Birgit Linke - Fine
Ingrid T�ppel - Flora
Kerstin Morban - Xenia
Susanne v. Bodenhausen - Anka

D�rthe Hennemann - Flocke
Sabine Ristig � Lissy

Bei super Wetter starteten wir unseren 1. DD Workshop  2011.
Mir viel Spa� und Engagement wurden die aufgebauten Stationen genutzt.

Unser �R�ckw�rtstunnel� sah mega professionell aus und es zeigte sich, dass die Hunde nicht mal so eben  1-3 Meter frei  r�ckw�rts laufen. Mit viel Geduld und Futter schafften einige es dann aber doch auf einige Meter. Super, Klasse..!
Vielleicht sollten  wir die Station n�chstes Mal wieder aufbauen, als Wettbewerb, wer es am weitesten schafft.
Auf eine Tonne schicken war da schon kalter Kaffee, dort wurden dann auch noch einige �bungen auf der Tonne gemacht�
Nachdem alle Teams alle Stationen 2-3 Mal durchhatten, machten wir erst einmal eine Pause mit leckerem Kuchen, Kaffee, Wasser, Eiskaffee,  Keksen, Schokolade und Weintrauben, sollte uns ja auch nicht schlecht gehen.

Zum Abschluss durfte jeder mit seinem Hund ins abgesteckte Viereck und bei poppiger Musik  �Dancen�. Bravo, Bravo,  das konnte sich schon sehen lassen.

Bericht: Brunhilde Degener

Fotos: Manuela Hoffmann


6. Peiner Eulen Obedienceturnier am 23. und 24. April 2011

In diesem Jahr haben sich die Hundesportler auf dem Hundeplatz in Mehrum zu Ostern, am 23.04 und 24.04 getroffen, um eine der begehrten Eulen mit nach Hause zu nehmen. 

Erstmalig im Landesverband Niedersachen haben sich die Organisatoren um Natascha Kaminski und Thom Kothe dazu entschieden, das Turnier an jedem Tag in zwei Abschnitte zu teilen. Am ersten Tag starten die Teilnehmer der Beginnerklasse und der Klasse 1 am Vormittag. Vor der Mittagspause �ffnete die Meldestelle f�r die Klassen 2 und 3, damit waren zur Siegerehrung der Klassen Beginner und 1 alle Starter da und konnten die ersten Ostereulen bewundern.

Nach der Siegerehrung machten wir bei strahlenden Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen mit den Klassen 2 und 3 weiter. Auch hier bewertete unser Richter Ton Hoffmann, dem nichts entgeht, alle Teams in seiner gewohnt fairen und freundlichen Art. Trotz des gro�en Starterfeldes mit 13 Teams in der Klasse 2, konnten wir die Siegerehrung recht fr�h durchf�hren, allen gratulieren und mit guten W�nschen nach Hause entlassen.

Der zweite Tag begann wie der Erste, mit strahlendem Sonnenschein.

Bis zum Mittag wurden die Klassen Beginner, 1 und 2, (10 Starter) gepr�ft. Am Nachmittag hatten wir ein Starterfeld von 9 Teams in Klasse 3. Diese gro�e Zahl erfreute den Veranstalter, die Starter und die Zuschauer gleicherma�en. Es wurden viele gute Leistungen gezeigt, die sich aber nicht immer in den Ergebnissen widerspiegelten. Am Ende des Tages freuten sich die Sieger und Platzierten �ber ihre Eulen.

Das Fazit dieses Wochenendes lautet f�r uns als Veranstalter: N�chstes Jahr wieder ein Turnier und auf jeden Fall eine erneute Aufteilung in zwei H�lften.
Wir haben nur positive Aussagen der Starter �ber den Turnierverlauf erhalten und f�r uns als Ausrichter lie� sich so stressfrei arbeiten.

Hier die Ergebnisse:

Samstag, 23.04.2011

Sonntag 24.04.2011

Fotos von drei Teilnehmerinnen am 23.04.2011

und hier noch ein Bericht einer Teilnehmerin: http://www.hgv-hundesport.de/index.php?option=com_content&view=article&id=229:27-peiner-eule-fuer-den-zahnbaer&catid=29&Itemid=106


Mitgliederversammlung am 18. M�rz 2011

Die diesj�hrige Mitgliederversammlung fand am 18. M�rz 2011sstatt, allerdings mit einigen Startschwierigkeiten!
Der von uns in Hohenhameln gebuchte Saal war doppelt vergeben worden, so stand uns kurz vor Beginn der Versammlung kein Tagungsort zur Verf�gung.
Der TSV Rot-Weiss Schwicheldt stellte uns kurzfristig sein Clubhaus f�r unsere Mitgliederversammlung zur Verf�gung. Vielen Dank an Oliver Filges, der alles managte und auch den Getr�nkeausschank �bernahm.

Nach dem Bericht des Vorstands, den Berichten aus den Trainingsgruppen und dem Gesch�ftsbericht stellte Peter die neue Arbeitsstundenregelung vor.

Zur neuen Jugendwartin wurde Bianca Becker gew�hlt.

Im Anschluss wurden zw�lf Hundef�hrer ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr die Begleithundepr�fung mit ihren Hunden abgelegt hatten. Au�erdem erhielten die Trainer ein kleines Pr�sent f�r sich und ihre Hunde als Anerkennung f�r die geleistete Arbeit f�r den Verein.

F�r zehnj�hrige Mitgliedschaft im DVG wurden folgende Mitglieder geehrt:
Harald B�hm-Kreibe, Dr. Pia Braune, Petra Gerboth, Hedda Gerold, Manuela Hoffmann, Otto K�nneker, Thomas Kothe, J�rgen M�ller und Diana Schneider.

Einen Pr�sentkorb als besondere Auszeichnung f�r ihre Verdienste f�r den Verein erhielt Natascha Kaminski.

Fotos


Eulenwanderung im Elm am 13. M�rz 2011

Am 13.M�rz 2011 trafen sich 14 Hunde, mit Anhang, zum Wandertag im Elm Lappwald . Los ging es um 11 Uhr vom Parkplatz Lutterspring, Ziel war es die Gastst�tte am Tetzelstein zu erreichen.
Dank einer gut geplanten Route von Gaby und Conny und herrlichem Wetter kamen wir ohne Umschweife vollst�ndig am Ziel an.

In der Gastst�tte am Tetzelstein war schon f�r uns ein Separee reserviert, so dass sich alle in Ruhe st�rken konnten.
Zur Belohnung gab es f�r die Vierbeiner auch noch ein Leckerli von der Bedienung.
Nach dem guten Essen machten wir uns dann auf den R�ckweg.
Auch der R�ckweg verlief zwischen den Hunden und Anhang sehr harmonisch und gut gelaunt. Wir brauchten zwar danach alle eine gr�ndliche Reinigung, aber es gibt schlimmeres. Gegen 16 Uhr machten wir uns dann wieder mit dem Auto auf den Heimweg.

Vielen Dank nochmals an Gaby und Conny, die keine M�he gescheut haben uns einen sch�nen Tag zu bieten.

Fotos


Jahresanfangsrallye am 9. Januar 2011

Am  09. Januar war es wieder so weit, die liebgewordene Jahresanfangsrallye fand statt. Ausrichter war in diesem Jahr das Gruppentraining. Petrus hatte ein Einsehen , lie� kurzfristig die vereisten Wege auftauen und stellte fast p�nktlich zum Start den Regen ein. So machten sich 27 Zwei- und 24 Vierbeiner, aufgeteilt in f�nf Gruppen und begleitet von je einem Helferteam aus dem Freitagstraining auf den Weg. Es galt Hunde an Leckerchen vorbei abzurufen, sich Gegenst�nde beim Slalom um Eimer zu merken oder auf einem B�rostuhl an einer Pylonenreihe entlang zu rollen, w�hrend der Hund gleichzeitig im Slalom um die Pylonen gehen sollte. Die Teams waren etwa 2 � Stunden unterwegs und insbesondere die Fellnasen haben sich sicherlich �ber die viele Action nach der zwangsweisen Eispause gefreut. Ein ganz besonderes Dankesch�n geht an die Leitung der Fa. Tiergarten in Peine, die durch die Bereitstellung von Gutscheinen im Gesamtwert von 250 � ma�geblich zu einer gelungen Preisverleihung beigetragen hat. Wir freuen uns schon auf die Rallye 2012, die von Birgits �SSS-Gruppe� ausgerichtet wird.

Fotos


Heidewanderung Hof T�tsberg/ Schneverdingen, 20. und 21. November 2010

Brunhilde und Willi mit Bruno und Canny
Karin und Karsten mit Kayleight und Roy
Heike und Bernd mit Mira
Brita mit Haskia
Marion mit Enya
Nicole mit Balou
Christina mit Sina
Conny mit Louise
Gabi mit Snowy
Birgit mit Fine + Nele
Elke mit Lamira + Chili
Anette mit Senya

Bei typischem Novemberwetter trafen wir uns um 10:30 h ( daaanke Conny) am Hof T�tsberg in Schneverdingen mit 12 Frauen und 3 M�nnern , die sich brav in die Rangordnung mit einf�gten.

Nachdem sich alle begr��t und sortiert hatten, wanderten wir durch typische Heidelandschaften, Moore und W�lder�mit Schafst�llen und Heidschnuckenherde, an der wir gut vorbei kamen und erreichten nach gut zwei Stunden eine kleine gepflegte Gastst�tte , die uns extra einen Raum zur Verf�gung gestellt hatte.
Brita, unsere r�stige Rentnerin, klinkte sich schon dort aus,  um im  HOTEL alles f�r uns klarzumachen.
Danach machten uns gest�rkt auf den Weg und wanderten der  Herberge entgegen. Es war schon fast dunkel als wir nach 3 Stunden, kaputt und mit platt gelaufenen F��en gl�cklich unsere Unterkunft erreichten.
Erstmal eine hei�e  Dusche und kurz relaxen.
Auch an dieser Stelle noch mal unseren Dank an Conny und Gaby,  die eine  so sch�ne Tour ausgesucht haben.
Nach dem Essen verbrachten wir einen  fr�hlichen und lauten �schnatter schnatter�Abend. Willi, einer der Quotenm�nner, versuchte sich mit einem kleinen Ratenspiel�gggg�.eine etwas andere Version von �Ich packe meinen Koffer�. Eine kleine Dogdance Vorf�hrung von Bruno; Canny, Mira und �Sina�vor dem neugierigem Personal beendete dann den sch�nen Abend/ ehm oder gar schon die Nacht...!

Nach morgendlichem Fr�hst�ck noch ein Gruppenfoto  ..ja das muss sein, alles sortieren und�stillgehalten�na geht doch�.
Dann noch ab zum Abschlu�spaziergang, die F��e haben sich ja wieder erholt�
Das war ein sch�nes Wochenende f�r uns und unsere Hunde�dann nach Haus aufs Sofa��..oder ??

Brunhilde Degener

Fotos

Begleithundepr�fung am 24. Oktober 2010

Am 24. Oktober 2010 fand die zweite Begleithundepr�fung in diesem Jahr auf unserem Trainingsgel�nde statt. Leistungsrichter dieser Pr�fung war Gerhard Knoll.

Der Pr�fungstag begann um 10 Uhr mit der Sachkundepr�fung, die alle Hundef�hrer bestanden haben.
Im Anschluss ging es zum Pr�fungsteil 1 nach drau�en. Die Wetterbedingungenwaren nicht sehr gut, die Wiese war nass und es war sehr windig, nach dem Pr�fungslauf des f�nften Teams kam auch noch Regen dazu, einige der Hunde kamen mit diesem Wetter nicht gut zurecht.

Von den angetretenen 10 Teams bestanden sechs den Pr�fungsteil 1, sie fuhren nach einer kurzen St�rkung und nachdem Leistungsrichter und Pr�fungsleiterin sich etwas aufgew�rmt hatten, zum zweiten Teil der Pr�fung nach Mehrum. Unter anderem mussten die Teams die vielbefahrene B 65 am Zebrastreifen �berqueren und an der Stra�e entlanggehen. Anschlie�end wurde immer ein Hund am Stra�enrand angebunden, sein Hundef�hrer entfernte sich und alle anderen Hunde wurden an ihm vorbeigef�hrt. Au�erdem musste der Hundef�hrer seinen Hund durch ein Warteh�uschen f�hren, in dem viele Menschen standen.
Nachdem die Hunde alle Aufgaben tadellos erf�llt hatten, gratulierte Gerhard Knoll ihnen zur bestandenen Begleithundepr�fung.

Herzlichen Dank auch an Gisela, die die Gruppe seit Mitte September allein auf die Pr�fung vorbereitet hat.

 

Zur bestandenen BH-Pr�fung gratulieren wir:

Pia Braune mit Meggie, Ina Holst mit Gip,
Sigrid Girke mit Willi, Heide Henning mit Luke,
Stefanie Hoffmann mit Spy und Heike Markus mit Velvet

Fotos

 


Arbeitseinsatz am 4. September 2010

Nach vielen Regentagen hatten wir mit unserem Arbeitseinsatz am 04.September 2010 mit dem Wetter sehr viel Gl�ck und so trafen sich 14 gutgelaunte Eulen, um der Arbeit den Kampf anzusagen.

Die letzen B�sche am Zaun wurden mit der Kettens�ge gestutzt und so hatten wir endlich freie Bahn am Zaun, um Stromkabel und Wasserversorgung bis zum dritten Platz zu verlegen.
Das ganze ging so rasch, das man aufpassen musste nicht mit Kabelbinder am Zaun festgebunden zu werden, da zwei Helfer das Kabel angehoben haben und ein weiterer schnell den Kabelbinder festzog -  fertig. Das gleiche mit dem Wasserrohr, es wurde einen Meter tiefer am Zaun befestigt.
So wurden gut 200 Meter Kabel und Wasserrohr verlegt und viele hundert Kabelbinder verarbeitet.
Vom Vereinsheim bis zum Zaun wurde ein Graben ausgehoben, um das Kabel ab da unterirdisch zu verlegen, eine tolle Sache da die Wurzeln der B�ume doch recht dicht im Boden vorhanden sind.

Nebenbei hat eine Eule noch den Rasen gem�ht bis die Spurstange gebrochen ist, da l�sst man die Jugend mal an das Steuer und die rasen wie Michael Schumacher ,bis der M�her den Geist aufgibt. Und ich sage noch, nicht mit zwei Reifen um die Kurve driften, aber nee.....
Beim genauem Betrachten des Schadens wurde aber doch Materialerm�dung festgestellt.
Leider musste das Ersatzteil erst bestellt werden und kommt nicht vor Dienstag. Daher m�sst ihr auf dem zweiten und dritten Platz bis dahin die F��e etwas h�her heben.

Auch einen tollen neuen Vorhang haben wir gebastelt, er steht ab sofort dem Training zur Verf�gung. Man kann den Balken mit dem Vorhang oben ausheben und dann die beiden Pfosten mit der Felge bewegen, so dass man �berall auf dem Platz einen Flattervorhang zum Training aufstellen kann.

Auch rund um das Gel�nde wurde wieder kr�ftig gefegt und M�ll aufgesammelt, au�erdem wurden die M�lleimer auf dem Platz geleert.

Bis zum n�chsten Mal

Stephan und Michael

Fotos


Vorf�hrung beim Tag der offenen T�r im Tierheim Burgdorf am 14. August 2010

Im Rahmen eines Tages der �Offenen T�r� weihte das Tierheim Burgdorf am 14.08.2010 seinen neuen Hundeplatz ein. Die Hundeschule Dogs College und die Peiner Eulen waren gebeten worden, mit Vorf�hrungen aus ihrem Ausbildungsprogramm zum Gelingen der Feier beizutragen und Besch�ftigungsm�glichkeiten f�r Hunde zu zeigen.
Das Tierheim Burgdorf kann sich �ber eine gelungene und ausgesprochen gut besuchte Veranstaltung freuen. Schon um 13 Uhr, dem Veranstaltungsbeginn, war das Gel�nde des Tierheims voller Besucher, die die zahlreichen St�nde umringten, die R�ume und Gehege des Tierheims besichtigten, oder sich die angebotenen Speisen und Getr�nke schmecken lie�en.  Eine kleine Diashow unter
http://www.tierheim-burgdorf.de/10-2009/000/65z/html/aktuelles.htm vermittelt einen Eindruck.
Um 14 Uhr begannen die Vorf�hrungen auf dem neuen Hundeplatz.
Im ersten Teil zeigten Teams aus dem Dogs College Beispiele aus der Dummy-Arbeit.
Im n�chsten Teil zeigten Brunhilde mit Bruno und ihre Dogdance-Anf�nger Conny mit Luise, Ingrid mit Lady Jane, Sabine mit Lissy und Susanne mit Anka  welche Tricks sie schon gelernt hatten.
Nach dem Gru�wort der Schirmherrin des Tierheim, Hiltrud Schwetje, stellten  Mitarbeiter des Tierheims und Tiersitter gut ein Dutzend Hunde vor, die das Tierheim gern in geeignete H�nde vermitteln wollte.  F�r einige gelang das auch an diesem Tag.
In der anschlie�enden Agilityvorf�hrung vermittelten Teams des Dogs College und der Peiner Eulen auf einem kleinen Parcours einen Eindruck von den Anforderungen dieser Sportart. Besonders das rasante Durchwinden des Slaloms rief beim Publikum spontanen Beifall hervor. Von den Peiner Eulen waren  Birgit mit Felice, Kirsten mit Zany und Manuela mit Josy dabei.

�ber die folgende Gruppenarbeit berichtet Manuela:

F�nf Teams aus dem Gruppentraining hatten sich bereit erkl�rt, der Einladung des Tierheims Burgdorf zu folgen und das Rahmenprogramm anl�sslich des Tages der offenen T�r etwas mit zu gestalten.
Gezeigt wurden ein paar �bungen aus dem Bereich �Begegnungen�, �Bleiben� und �Duldung�.  Zur �H�ndeschaukel� wurden wir von zwei mutigen M�dels aus dem Publikum unterst�tzt. Sie bildeten mit ihren H�nden ein Tor, unter dem die Teams hindurch mussten. In der zweiten Runde hielten sie ihre H�nde knapp �ber dem Boden und die Teams mussten �ber dieses menschliche Hindernis steigen. Die professionelle Moderation wurde spontan von Peter �bernommen. Daf�r noch mal ganz lieben Dank.
Zum Abschluss stellten wir ein paar Futterspiele vor, die mit einfachen Mitteln zuhause nachgemacht werden k�nnen. So wurden u. a. Leckerchen in einem Muffinblech unter einem Ball versteckt. Der Hund musste nun versuchen, durch Anheben des Balles an das Futter zu gelangen. In einer weiteren Variante wurde Futter in einem Schuhkarton zwischen zerkn�lltem Zeitungspapier versteckt und galt entdeckt zu werden.
Mit dabei waren: Conny + Luise, Gabi + Filou, Ingrid + Lady Jane, Ute + Jackson, Olli + Sam

Zum Abschluss der Vorf�hrungen gaben Teams des Dogs College einen Einblick in die Arbeit mit Longe  und Reizangel.

Herzlichen Dank allen Peiner Eulen, die durch ihre Teilnahme das Tierheim Burgdorf unterst�tzt haben.
 

Fotos


Arbeitseinsatz am 14. August 2010

Der Arbeitseinsatz am 14.08.2010 wurde mit einer Hand voll Helfern bew�ltigt. Von den gemeldeten Helfern sind einige nicht erschienen und so haben wir das Tagesziel, n�mlich Licht bis zum Herbst auf den dritten Platz zu verlegen, nicht erreicht.
Es wurde am Zaun das Strauchwerk gek�rzt , damit man das Stromkabel bis zum dritten Platz verlegen kann. Auf dem Parkplatz wurden die B�sche zur�ckgeschnitten und die Gosse gereinigt. Am Vereinsheim wurden die Gehwegplatten vom Unkraut erl�st, so dass es wieder sch�n aussieht. Die Treppe zum Vereinsheim wurde auch repariert und die Messer vom Rasenm�her gewechselt.
Bilder gibt es leider nicht, wir brauchten jede freie Hand, um das Geschaffte �berhaupt zu erreichen.

L.G.

Stephan und Michael


Vorf�hrung im �kogarten der IGS Peine in V�hrum am 01. August 2010

Am 1. August waren zahlreiche Peiner Eulen zu Gast im �kogarten in V�hrum. Dort haben wir mit unseren Vierbeinern die Hundesportarten Mobility, Agility und Dogdance pr�sentiert.
Am Tag zuvor hatten Arndt, Anette und Pia schon die diversen Ger�te in den �kogarten gebracht, die Stromleitungen f�r die Musik getestet  und die �Arenen� abgesteckt.
Als erstes liefen die Agi-Teams: Hedda mit Theo, Kirsten mit Zany, Bianca mit Merlin und Pit�, Pia mit Meggie und Lilly (einem ��kogarten-Terrier�) und sogar Caroline und Nicky hatten bereits nach wenigen Wochen Agility-Erfahrung ihren ersten prima Lauf! Conny K�nneker �bernahm die Moderation in gewohnt souver�ner Weise, so dass die Zuschauer �ber das Treiben im Parcours gut mit Hintergrundinformationen versorgt wurden.
Nach einer kleinen Regenpause hatten die Dogdancer ihre Auftritte in einem kleineren Areal, so dass der Agiparcours z�gig in den Parcours f�rs Mobility umgebaut werden konnte.
Die Zuschauer waren fasziniert, welche Tricks man den Hunden beibringen und diese dann �tanzend� zu Musik vorf�hren kann! Eva mit Pedro, Bruni mit Canny und Bruno, Sabine mit Ben und Susanne mit Anka konnten die Zuschauer in ihren Bann ziehen, auch wenn die Musik zwischendurch in den Streik trat.
Anschlie�end pr�sentierte sich die Mobility-Gruppe unter der gekonnten Moderation von Anette. Zun�chst wurden einzelne Stationen pr�sentiert, u. a. das Balancieren �ber eine auf Tonnen gelagerte Holzplanke, das Bleiben auf dem Tisch w�hrend der Hundef�hrer diesen mit aufgespanntem Regenschirm umrundet, das Ziehen des Hundes in einem Fahrradanh�nger. Zuschauende Kinder durften unter Anleitung diese Stationen mit den Senioren-Hunden der Eulen selbst bew�ltigen. Dann wurden die Stationen zu einem Parcours zusammengesetzt und von allen Teams noch einmal durchlaufen. Gisela mit Bonny, Eva mit Hatcher und Pedro, Arndt mit Barclay und Bruni mit Canny hatten dabei sichtlich ihren Spa�.
Zum Schluss wurde noch das Geburtstagskind Eva von allen aktiven Eulen und ihrem �Anhang� mit Kaffee und Kuchen gefeiert.
F�r alle Teams war es ein gelungenes zus�tzliches Ausw�rtstraining, an dem sich die Besucher und Mitarbeiter des �kogartens sehr erfreut haben. Vielen lieben Dank nochmals an alle Teilnehmer!!!

Fotos


Ferienprogramm am 21. Juli 2010

Silke mit ihrem Helferteam:

Anja, Birgit, Caroline, Gisela, Eva, Ulrike und Gaby
auf dem Foto fehlen Brita und Andrea

An diesem hei�en Mittwoch mit Nachmittagstemperaturen von 36�C kamen 21 Kinder, um am Ferienprogramm der Gemeinde Hohenhameln teilzunehmen.
Nach der Begr��ung und der Vorstellungsrunde erkl�rte Gisela die ersten der 12 Goldenen Regeln im Umgang mit Hunden.  Anschlie�end �bten die Kinder mit den Hunden "Sitz" und "Platz"  und wie man einen Hund richtig  streichelt. Beim Suchspiel erlebten die kleinen Hundef�hrer, wie gut die Nasen der Hunde sind, wenn sie Leckerlies unter umgedrehten Eimern oder Sch�sseln erschn�ffeln.
Nach einer Pause, in der sich alle mit Kuchen, Keksen und Saft st�rkten, begann der �sportliche� Teil des Nachmittags.
Auf dem Trainingsgel�nde standen mehrere Ger�te, an denen die Kinder Aufgaben mit den Hunden zu bew�ltigen hatten. Ulrike und Anja leiteten die kleinen Hundef�hrer an, die Vierbeiner mit Hilfe von Leckerchen �ber ungewohnte Untergr�nde laufen zu lassen.
Eine weitere Aufgabe bestand darin, den Hund durch einen Tunnel zu locken. Auch hier mussten einige, die noch nie durch solch eine R�hre gelaufen waren, mit Leckerchen ��berredet� werden, eine Hundef�hrerin musste in den Tunnel krabbeln, um ihren Hund hindurchzulocken. Beim zweiten Versuch liefen die meisten schon begeistert hindurch.
Eine weitere Herausforderung war die Wippe, �ber die die Hunde gef�hrt werden sollten.
Der Slalomlauf mit dem Hund war schwieriger, als die Kinder erwartet hatten. Eva und Andrea gaben Tipps, wie der Hund mit Hilfe von kleinen Belohnungen durch den Slalom gef�hrt werden konnte.
In diesem Jahr hatten nur sehr wenige Kinder einen Hund mitgebracht, so waren die "Leihhunde" der Vereinsmitglieder in st�ndigem Einsatz.

Fotos


Peiner Eulen Cup am 3. und 4. Juli 2010

Schon am Freitag trafen sich um 14 Uhr zehn eifrige Eulen, um die Ger�te, Zelte und alle anderen ben�tigten Utensilien  nach Schwicheldt zu transportieren und um das Gel�nde des TSV Rot-Weiss-Schwicheldt  f�r unser gro�es Agility-Turnier vorzubereiten. 
W�hrend drei Anh�ngergespanne mehrmals zwischen Mehrum und Schwicheldt pendelten, wurden auf dem Platz des TSV  schon die Parcours abgesteckt und  flei�ig aufgebaut.  Auch die Frage, wie viel Beine der  Zelte am Boden befestigt werden m�ssten, war schnell gekl�rt, nachdem ein �leichtes L�ftchen� eines der  Zelte angehoben und aufs Dach gelegt hatte.
Dank des gut eingespielten Teams war der Aufbau trotz der hochsommerlichen Temperatur schnell erledigt.

Der Samstag versprach ein hei�er Tag zu werden. Nicht nur, dass Temperaturen um 35�C angek�ndigt waren, f�r die 3. L�ufe zur Qualifikation f�r die Deutsche Vereinsmeisterschaft, die auch in diesem Jahr bei uns durchgef�hrt wurden, hatten sich mehr als 180 Teams in 28 Mannschaften angemeldet. So kam es dann auch.
Nach dem Gru�wort von Ortsb�rgermeisterin Ute Alheid, unter deren bew�hrter Schirmherrschaft unser Turnier auch in diesem Jahr durchgef�hrt wurde,  begannen die Wettbewerbe gleichzeitig  in den beiden Parcours. Um der gro�en Teilnehmerzahl gerecht zu werden, wurden die L�ufe in der Kategorie Large und den Kategorien Small und Medium zur gleichen Zeit durchgef�hrt. Die von den beiden Leistungsrichtern Peter Bultmann und Thomas Rohrweber gestellten Parcours waren den Leistungsstufen angemessen und fl�ssig zu laufen. 
Eckhard Fischer, Vorsitzender des Rot-Weiss-Schwicheldt,   installierte gegen Mittag noch eine Dusche f�r die Hunde,  diese angebotene M�glichkeit zur Erfrischung wurde gern angenommen, zeitweise  bildete sich vor der Dusche eine Warteschlange. 
In den Parcours ging es z�gig voran. Auch Dank der Disziplin der Teilnehmer, die trotz der Hitze z�gig an den Start gingen, konnte noch vor dem Anpfiff einer �Konkurrenzveranstaltung� in Cape Town, S�dafrika, das Ergebnis des letzten Laufes des Tages eingetragen werden.  Nach den Siegerehrungen in den Einzelwettbewerben konnten standen um 16:30 Uhr auch die Teilnehmer aus Niedersachsen am Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaft fest.
Sieger wurden mit 1410 Punkten die �Fun�tastic Dogs vom HSV Luthe, auf den zweiten Platz  kamen mit 1400 Punkten Die Sahlk�mpfer vom PHV Hannover und mit 1380 Punkten nur knapp dahinter die Mannschaft des PHV Kirchdorf.  Herzlichen Gl�ckwunsch, wir dr�cken euch die Daumen beim Finale in Borken.
Die Mannschaft der Peiner Eulen erreichte mit 1045 Punkten Rang 12.


Nieders�chsischer Vereinsmeister:
"Fun"tastic Dogs


Platz 2:
Die Sahlk�mpfer


Platz 3:
PHV Kirchdorf

Der  Sonntag konnte zum Ausgleich wieder gelassener angegangen werden.  Etwa 120 Teams gingen an den Start, die Wettbewerbe konnten deshalb,  wie aus den vorangegangenen Jahren gewohnt, nacheinander abwechselnd in den beiden Ringen durchgef�hrt werden.  Die Parcours, die  diesmal von Elisabeth H�bner und Thomas Rohrweber gestellt wurden, sorgten f�r interessante und auch rasante L�ufe. 
Nach den Pr�fungen und Jumpings wurde es im abschlie�enden Open noch einmal spannend.  Besonders f�r die 11 Teams, die bis dahin zwei  fehlerfreie L�ufe gezeigt hatten, waren die Chancen gro�, in diesem Jahr den Titel �Erfolgreichstes Team� und damit die �Supereule� zu erwerben.
Das Ergebnis wurde dann sehr knapp: Nach dem Open konnten nur noch Uta Opel mit Manuka (A3) und Sandra Braun mit Balou (A2) drei fehlerfreie L�ufe vorweisen. Entscheidend wurde jetzt die gr��ere Geschwindigkeit der beiden Teams in allen L�ufen.  Mit  4,18 m/sec  waren Sandra und Balou eine Winzigkeit schneller als Uta und Manuka mit 4,17 m/sec.
Die Supereule 2010 ging an die Peiner Eule Sandra Braun und ihrem Labrador Retriever Balou. Herzlichen Gl�ckwunsch.

 

Ergebnisse Samstag:    A-L�ufe                 Jumping                   Open

                                      Mannschaftsergebnisse 3. Lauf            Gesamtergebnis Vereinsmeisterschaft      

Ergebnisse Sonntag:     A-L�ufe                Jumping                    Open

                                      Auswertung Supereule

Fotos:                            Aufbau Freitag                                    Samstag

                                     Sonntag A 1          Sonntag A 2            Sonntag A3                                                                
                                      


Zweiter Lauf zur Agility Vereinsmeisterschaft  2010 in Springe

Am 26.06.2010 wurden vom HSV Springe die Zweiten L�ufe der Vereinsmeisterschaft  durchgef�hrt. Das Turniergel�nde auf der Bison Sportanlage ist f�r ein Turnier mit gut 180 Teilnehmern bestens geignet, in der nahen Feldmark gibt es ausreichend Ausf�hrm�glichkeiten f�r die Hunde.  Der Ablauf des Turniers war, wie in Springe gewohnt, routiniert organisiert.
Die von den Richtern Peter Bultmann und Thomas Rohrweber gestellten Parcours konnten bei sch�nstem Sonnenschein gelaufen werden.

Die Mannschaft der Peiner Eulen war diesmal vertreten durch Andrea mit Benita, Bianca mit Merlin, Brigit mit Felice, Bj�rn mit Sheelah, Peter mit Cooper und Sandra mit Balou.
Birgit und Felice, die erst seit dieser Saison an Turnieren teilnehmen, erlebten ihr Highligth in der A1: Erster Platz mit einem V0.
Besonderen Grund zur Freude gab es auch f�r Bianca und Merlin, sie erreichten in der A2 mit einem V0 den dritten Platz und den Aufstieg in die A3.

Herzlichen Gl�ckwunsch f�r die beiden Teams.

Auch die �brigen Teams konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein, als drittbeste Mannschaft des Tages konnten sie 470 Punkte auf ihrem Konto verbuchen.


Tag des Hundes beim PHSV Peine

Am Tag des Hundes, der in diesem Jahr am 6. Juni 2010 stattfand, richtete der PHSV Peine den VPG-Wettbewerb um den Kreisgruppenpokal aus. Die Peiner Eulen waren eingeladen Ausschnitte aus anderen Hundesportarten zu zeigen. In der Mittagspause pr�sentierten die Peiner Eulen den Zuschauern zun�chst Beispiele aus der Obedience-Arbeit.  Sandra und Balou und Carola und Paula zeigten verschiedene �bungen aus dieser Sportart. Moderiert wurden die Vorf�hrungen von Thom.
F�r die anschlie�ende Agility-Vorf�hrung hatte Sandra einen kleinen Parcours gestellt, der je nach Leistungsstand der Teams gearbeitet wurde. Caroline und Nicky, Bettina und Gina, Steffi und Jona, Sandra und Balou, Kirsten und Zany sowie Otto und Becky zeigten Agilityl�ufe verschiedener Schwierigkeitsgrade. Die Moderation �bernahm Conny. Die Zuschauer klatschten begeistert.
Die Gastgeber �berreichten den Peiner Eulen einen sehr sch�nen Glaspokal. Gern soll dieser Austausch weiter fortgef�hrt werden.


Begleithundepr�fung am 9. Mai 2010

Am 09.05.2010 um 09:00 Uhr trafen sich 10 Teams auf dem Trainingsgel�nde, um die Begleithundepr�fung abzulegen. Richter war Gerhardt Knoll und Pr�fungsleiter Dr. Peter Kruse.
F�nf  Hundef�hrer mussten noch den theoretischen Teil der Pr�fung ablegen und haben ihn auch bestanden. Anschlie�end begann der Pr�fungsteil 1 auf dem Trainingsplatz. Die Zuschauer sahen, wie die Teams sich ihrer Aufgabe stellten und am Schluss haben sechs Teams den Platzteil erfolgreich bestanden.
Nach einer kurzen St�rkung ging es zum zweiten Teil der Pr�fung nach Mehrum,  dort konnte Peter zeigen das er fr�her wohl Autorallyes gefahren hat, denn er zeigte eine beeindruckende Leistung mit dem kleinen Honda. Peter noch einmal vielen Dank f�r die Einlage, es hat allen geholfen die Nervosit�t zu vergessen.
So wurde der Stadtteil auch von den Teams gemeistert und am Ende haben sechs Teams die BH-Pr�fung bestanden. 

Michael

Bestanden haben:
Christine Braun mit Sina; Jessica Buschhaus mit Cherry; Manuela Hoffman mit Josy; Steffi Reiff mit Jona;
Diana Schneider mit Cara Mia und J�rg Steinborn mit Bobby. 

Fotos


Walpurgisturnier in Thale am 01. und 02. Mai 2010

Bei einigen Eulen ist es Tradition, zur Walpurgisnacht und zum Walpurgisturnier nach Thale zu reisen. In diesem Jahr landete ein kleiner Eulenschwarm auf dem Turniergel�nde in Thale. Am Samstag starteten Kirsten mit Zany und Beates Gordie, den Beate konnte wegen eines B�nderrisses nicht selber laufen. Au�erdem gingen Otto mit Becky und Peter mit Cooper an den Start. Kirsten und Zany belegten im Jumping 3 den 2. Platz, besonders freuten sich Kirsten und Beate �ber den fehlerfreien Lauf von Gordie, der das Team auf den dritten Platz in der A2 brachte. Otto und Becky fand nach einer l�ngeren Verletzungspause nicht den idealen Weg durch die Parcours und Peter und Cooper schafften im Jumping 1 den 7. Platz.
Am Sonntag waren die Eulen nur durch Otto und Peter vertreten. Otto und Becky zeigten zwei sch�ne 0-Fehler-L�ufe (es geht doch...), Cooper war durch den Turniertrubel ziemlich gestresst und und kassierte in beiden L�ufen ein Dis.
Vielen Dank an die Organisatoren des Turniers f�r den reibungslosen Ablauf bei dem gro�en Starterfeld (180 Starter) und die Richter Sylvia Kosanka und Ernst Schauwecker f�r interessante Parcours und die faire Beurteilung der Teams.

Fotos


5. Peiner Eulen Obedience-Turnier am 24. und 25. April 2010

Der Wettergott meinte es auch in diesem Jahr wieder sehr gut mit uns. Bei strahlendem Sonnenschein richtete diesmal Birgit Funk und hatte Unterst�tzung von den Ringstewards Thom Kothe und Natascha Kaminski. An beiden Tagen starteten Teams in den Klassen Beginner, Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3.
Ganz besonders hat uns der gute Zuspruch der Starter gefreut, denn schon bereits eine Woche nach Meldebeginn war das Turnier ausgebucht.
 

Zu Beginn motivierte Birgit Funk die Teams mit dem Versprechen, dass Sie f�r alle Teams 320 Punkte eingepackt habe und nun diese nur noch aufgesammelt werden m�ssten. Es waren sehr gute Leistungen zu sehen, auch wenn nicht immer jede �bung klappen wollte, was auch teilweise an der pl�tzlichen gro�en W�rme lag.
Birgit nahm sich f�r die Erl�uterungen Ihrer Bewertungen am Ende viel Zeit und gab auch ausf�hrliche Tipps f�r das weitere Training. So verlie� jedes Team zufrieden und motiviert den Ring.

F�r die Peiner Eulen waren am Start:  In der Klasse Beginner Bianca mit Merlin, Thom mit Cheiron,  in Klasse 1 Sabrina mit Liette und Linus, Astrid mit Smilla, Thom mit Devil, Melanie mit Maila, Gisela mit Brixi,  in Klasse 2 Sandra mit Balou und in Klasse 3 Carola mit Paula.

Auch dieses Jahr kann ich wieder sagen: wir haben viel Lob f�r das gut organisierte Turnier und die tolle Verpflegung bekommen, deshalb nochmals herzlichen Dank an die Helfer und die Salat- und Kuchenspender.
Irgendwie hatte ich fallen lassen, dass n�chstes Jahr wieder ein Turnier statt finden k�nnte, was gleich aufgenommen wurde. Von daher sch�nes Training an Alle und wir freuen uns  auf ein Wiedersehen im n�chsten Jahr.

 Natascha

Tagesrangliste 24.04.2010                    Tagesrangliste 25.04.2010

Fotos 25.04.2010, Klasse 2


Arbeitseinsatz am 17.April.2010

 Die Sonne schien aus allen L�chern, ich war auf dem Weg zum Hundeplatz. Die Armbanduhr funkelte in der Sonne und zeigte 8:52 Uhr. Entschlossen trat ich das Gaspedal bis zum Bodenblech durch und der 4 Zylinder heulte auf. So gaben die 50 PS alles was machbar war um nicht zu sp�t zu unserem Arbeitseinsatz zu kommen. Arbeitseinsatz, so schoss es mir durch den Kopf, Arbeitseinsatz, war ich wirklich unterwegs zu einem Arbeitseinsatz..!?
Ich nahm das Gas weg und der 4 Zylinder sch�ttelte sich und verlangsamte die Fahrt. Mein Blick streifte durchs Auto, Kettens�ge, Astschere, Wasserwaage, Maurerkelle, Wasser und Regenkleidung. Eigentlich wie immer, ich hatte alles dabei!
Aber irgend etwas war anders als sonst und pl�tzlich traf es mich wie ein Blitz, es regnete  gar nicht wie sonst zu unseren Arbeitseins�tzen.
Ich nahm nun das Gas komplett weg und steuerte den Wagen auf den Randstreifen. Schnell in den Kalender geguckt und da stand Arbeitseinsatz Eulen.
Irgendwo in der Welt spuckt ein Vulkan und die Flugzeuge k�nnen nicht starten, aber wir haben Sonnenschein und Arbeitseinsatz, ist das m�glich? Hat es damit zu tun das Stephan und ich in letzter Zeit immer sch�n brav alles aufgegessen und sogar f�r andere mitgegessen haben..!?
Egal warum, nur es sollte so bleiben......

So traten neun Eulen bei Sonnenschein den Arbeitseinsatz an und hatten m�chtig Spa�.
Wir haben die Platten im Traktorschuppen verlegt und den Grill f�r den n�chsten Einsatz klar gemacht. Es wurde Rasen gem�ht und vertikutiert. An den Toren wurden neue Riegel angebaut. Auf dem Parkstreifen wurden die Baumstumpen gek�rzt und zur�ck geschnitten, so dass ein besseres Parken m�glich ist. Das Haus wurde gereinigt und das Geschirr auf R�ckst�nde �berpr�ft.
Wir hatten alle m�chtig Spa� und k�nnen uns nun auf eine tolle Saison freuen.

Eulen allen noch einmal vielen Dank f�r den tollen kraftvollen Arbeitseinsatz.

Stephan und Michael 

Fotos


Fr�hlingswanderung am 14. M�rz 2010

Am Sonntag, den 14.03.2010, waren mal wieder ein paar unerschrockene Peiner Eulen (10 Menschen  mit 11 Hunden) bei nicht sehr sch�nen Wetter wandern.  Diesmal ging es in den Naturpark S�dheide bei M�den/�rtze. Hier ging es auf ausgedehnten Wanderwegen durch weite Heidefl�chen und sch�ne W�lder. Die Hunde konnten sich hier so richtig austoben, denn bei dem nicht sehr sch�nem Wetter waren wir fast ganz allein unterwegs. Nur leider waren die Wege, die durch einen Wald f�hrten, noch stark vereist. Somit war es teilweise ein sehr beschwerliches Laufen. Und nicht nur die Hunde kamen schon einmal ins Rutschen.

Diesmal lag kein  Lokal auf der Strecke, somit hatten alle eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken f�r Hund und  Mensch dabei und es wurde zwei Mal eine kleine Rast eingelegt. Gabi hat dabei Gott sei Dank auch an unser geistiges Wohl gedacht.
 
Bevor wir aber alle wieder die Heimreise antraten, sind wir noch  im Hofkaffee Ole M�llern Sch�n in M�hden/�rtze eingekehrt. Dort haben wir es uns bei einer guten Tasse Kaffee und einem riesigen St�ck Torte gut gehen lassen. Alles in allem war es ein sehr sch�ner Sonntag. �ber den n�chsten Wander-Sonntag wird schon nachgedacht.

 

Fotos


Welpenpr�gung im H�melerwald

Ein Termin des jetzigen Welpenkurses fand im H�melerwald statt. Die Zweibeiner und Vierbeiner �bten Hundebegegnungen, Begegnungen mit Autos mit H�nger, ohne H�nger, mit scheppernder Karre auf H�nger oder einem Trecker mit voll beladenem Holzanh�nger.

Die Zweibeiner arbeiteten gegen die Ger�che im Wald an, lenkten die Welpen ab, spielten mit Spieli oder bestachen mit Leckerli. Die Pfui-�bung funktionierte schon sehr gut, so dass die Gruppe viel Lob von der Trainerin Cornelia K�nneker erhielt.
Gesprochen wurde auch �ber den gesicherten Transport des Welpen im Auto.
Tipps erhielten die interessierten Frauchen und Herrchen zum Einsatz einer 5 -10 m Schleppleine, vor allem um gegen den Jagdtrieb der Welpen anzuarbeiten, der ab dem 5. Lebensmonat beginnt.
Au�er vielen Informationen und dem Spa� beim Ausprobieren der �bungen, nahmen alle eine geh�rige Portion Waldmatsch mit nach Hause. So einem richtigen Team macht das jedoch nichts aus - denn Dreck schadet nicht!

Viele Gr��e, Conny

Fotos


Arbeitseinsatz am 20. M�rz 2010

 Es war wie immer, Regen und Gurkenwetter....War schon wieder Arbeitseinsatz?
Jo, da waren wieder 22 arbeitsw�tige Peiner Eulen mit einer super guten Laune, um dem Wetter zu trotzen.
Und um es gleich vorweg zu nehmen, es hat geklappt, das Wetter wurde besser und die Laune war eh schon auf dem H�hepunkt.
Wer es nicht glaubt, kann sich gerne f�r den n�chsten Arbeitseinsatz melden..! 

Nach einem kurzen warm up wurden die Gruppen f�r die Arbeiten eingeteilt.
Es wurden die Gehwegplatten im Traktorschuppen aufgenommen, um dort demn�chst den Sand gegen ein Beton-Sandgemisch auszuwechseln, damit die Erdratten mit den kleinen Raffz�hnchen nicht so viele G�nge buddeln k�nnen.
Ein Trupp ist einmal um das Gel�nde gegangen und hat den Zaun mit Draht geflickt.
Dann wurden die Rohre f�r die Leuchten am dritten Platz geholt und angebaut. Dort werden beim n�chsten Arbeitseinsatz die Leuchten angebaut.
Die Gossen wurden vom Dreck und Unkraut befreit, nun kann das Wasser wieder sch�n ablaufen. Im Ger�teschuppen und auf dem Gel�nde wurde der M�ll aufgesammelt und entsorgt.
Aus dem Vereinsheim kam eine Wolke Staub, so das man hier erst gar nicht gucken musste was dort passiert. Mit Staubsauger, Besen und Wischt�chern wurde die Butze wieder auf Hochglanz poliert. So wurden noch die letzten Spuren von dem Wasserrohrbruch im Winter beseitigt. Toll auch das immer ein Pott Kaffee bereit stand, um sich zwischendurch kurz zu st�rken.

Dann kam noch Stephans  gro�er Moment, als er einen tollen D�ngerstreuer hinter den Traktor bauen konnte, um die Pl�tze zu d�ngen. Nur war der Spa� von kurzer Dauer, der Streuer war kaputt. So haben lustige Hausfrauen den D�nger mit der Hand verteilt.
War aber auch toll......! 

Bis zum n�chsten Mal, Stephan und Michael

Fotos


Jahreshauptversammlung am 5. M�rz 2010 

Unsere Jahreshauptversammlung fand am 5. M�rz, wie in den Jahren zuvor, im Saal des Restaurant  Achillion in Hohenhameln statt. Die Versammlung war mit etwa 50 anwesenden Mitgliedern wieder gut besucht.

Nach den Berichten aus den mittlerweile 12 Sport- und Ausbildungsbereichen und dem Gesch�ftsbericht mussten wir einen neuen Ausbildungswart w�hlen. Birgit Linke, die drei Jahre im Amt war, schied aus pers�nlichen Gr�nden aus. Peter Kruse dankte Birgit f�r ihre Mitarbeit im Vorstand. Als neue Ausbildungswartin wurde Manuela Hoffmann einstimmig gew�hlt.

 F�r 10j�hrige Mitgliedschaft im Verein und im DVG wurden Frauke Haase, Cornelia K�nneker,  Kirsten Kruse,  Birgit Linke, Gisela Riedel und Frauke Rook geehrt.

Gisela Riedel wurde au�erdem f�r ihren Einsatz und das Engagement f�r den Verein ausgezeichnet.
Die Trainer erhielten ein Pr�sent f�r ihren Einsatz im vergangenen Jahr.

Conny, Gisela, Frauke, Birgit
Auf dem Foto fehlen Frauke Haase und Kirsten

Gisela

Der neue Vorstand:
Otto, Conny, Manuela, Silke, Frauke, Peter

Fotos


Jahresanfangsrallye 2010

Die schon traditionelle Jahresanfangsrallye der Peiner Eulen fand in diesem Jahr am 10. Januar statt.

Entgegen den Bef�rchtungen der Organisatoren, die Rallye m�sse wegen der Schneeverh�ltnisse mangels Teilnehmer ausfallen, trafen trotz der widrigen Stra�enzust�nde am Sonntagmorgen ungef�hr 20 Peiner Eulen und einige zus�tzliche Begleiter mit ihren Hunden am Vereinsheim ein.

Kaum war die Einteilung der vier Gruppen erledigt, wartete schon die erste Aufgabe auf sie.
F�r die Hunde galt es, trotz des pl�tzlich eigent�mlichen Erscheinungsbildes ihrer Zweibeiner, sich unbefangen zu zeigen und zwei �Tricks� vorzuf�hren. 

Auch auf der anschlie�enden gut 90-min�tigen Wanderung durch die tief verschneite Feldmark gab es f�r Hunde und Hundef�hrer wieder eine Reihe spa�iger Aufgaben zu l�sen. Dank der vorangegangenen Rundfahrt Sabines und ihres Mannes mit ihrem Jeep waren die Feldwege so �gespurt�, dass nicht durch hohen Schnee gestapft werden musste.

Die Aufgaben waren dem Wetter angepasst, diesmal waren die Zweibeiner etwas mehr gefordert als die Hunde. So sollten sie sich als m�rchenkundig erweisen, indem sie 15 M�rchen der Gebr�der Grimm an sehr originellen Umschreibungen erkannten, oder, durch Verfassen eines Gedichtes, in dem die W�rter Hund, Katze, Pf�tze, Wald, Autoreifen und W�scheklammer zwingend vorkamen, ihre poetische Ader zeigen. Feinmotorik der Hundef�hrer war gefragt, als es galt, in einer Art Staffellauf einen Brocken Trockenfutter mittels Essst�bchen, gef�hrt von klammen Fingern, in m�glichst kurzer Zeit zwischen zwei entfernt aufgestellten Gef��en hin- und her zu transportieren. Clickern aus Hundesicht konnte bei einer weitern Aufgabe erlebt werden, in der ein Zweibeiner durch gut getimetes Clickern zu einem ihm unbekannten Verhalten gef�hrt werden sollte.

Au�er Spa� mit den anderen vierbeinigen Kumpeln gab es f�r die Hunde w�hrend der Wanderung zwei Aufgaben. Vertrauen und Zuverl�ssigkeit bewiesen die Hunde, als ihnen in Sitzposition von ihrem Zweibeiner ein Hula-Hoop-Reifen �berst�lpt wurde, sie dann von ihm umrundet und schlie�lich verlassen wurden, ohne dass sie ihre Position verlie�en. An der letzten Station konnten die Hunde ihre Kooperationsbereitschaft zeigen. Aus Distanz auf einen Tisch geschickt, posierten sie f�r das obligatorische Erinnerungsfoto. Diese letzte Station war in der Feldmark gut erkennbar und wurde von den Gruppen nur ungern wieder verlassen, denn  Annette und Arndt hatten einen Pavillon aufgebaut. Sie hatten keine M�he gescheit und verschiedene Hei�getr�nke zubereitet, damit wurde den Rallyeteilnehmern eine willkommene Gelegenheit zum zumindest innerlichen Aufw�rmen geboten.

Nur kurze Zeit nach Eintreffen der letzen Gruppe im Vereinsheim trug Kerstin auch schon eine warme Mahlzeit herein. W�hrend sich die Rallyeteilnehmer st�rkten, wertete das Organisationsteam die Ergebnisse der Gruppen aus, wobei das gelungenste Gedicht per Akklamation bestimmt wurde.

Herzlichen Dank an Brunhilde, die Dogdancer und ihre Helfer f�r die gelungene Veranstaltung. 

Fotos

 


Wintereinsatz der Platzwarte wegen eines geplatzten Wasserrohres

Hallo Eulen

nicht das der Eindruck entsteht, wir Platzwarte w�rden im Winter nichts machen. Zur Not wird ein Raum im Vereinsheim ausger�umt, eine Wand aufgestemmt und das Wasserrohr in der Wand gel�tet. Damit alles rechtzeitig zur Jahresanfangsrallye erledigt ist, schieben wir gerne am zweiten Weihnachtstag eine Sonderschicht.
Das wir im Moment bem�ht sind, wenigstens einen kleinen Weg zum Vereinsheim von Schnee frei zu halten ist nat�rlich selbstverst�ndlich.
 
Aber es hat auch seine sch�nen Seiten auf dem Platz zu sein wenn niemand da ist und so habe ich noch ein paar Bilder von unserem zugeschneiten Vereinsheim bzw. Gel�nde gemacht.
 
Bis demn�chst, Stephan und Michael

Winterfotos


Herbstwanderung im Extertal 

Auch in diesem Jahr fand wieder eine Herbstwanderung statt. Am 21.11.2009 trafen sich 12 mutige Wanderer mit Ihren 13 Hunden, diesmal zu einem Wanderwochenende im sch�nen Extertal.

Am Samstag machten wir vom Hotel �Zur Burg Sternberg� in Linderhof eine Wanderung durch einen herbstlichen Mischwald mit riesigen Mengen Bl�ttern auf den Wanderwegen, sodass man nicht viel vom Weg erkennen konnte. Aber, nach einigen Umwegen zu Beginn, verlief der Weg durch Bergwiesen und �cker. Die meiste Zeit konnten die Hunde frei laufen und hatten Ihren Spa�. Zum Mittagessen kehrten wir in das Restaurant Adria ein. Der R�ckweg f�hrte uns nun meist durch freies Feld, sodass die Hunde ordentlich laufen konnten. Nach einer Verschnaufpause im Hotelzimmer haben wir uns abends im Hotel Restaurant zum Abendbrot getroffen. Einige Hunde blieben auf dem Hotelzimmer, einige waren mit im Restaurant. Die mitgebrachten Hunde haben sich alle gut im Restaurant gef�hrt. Anschlie�end haben wir bei einem Schn�pschen in einem Klubraum den Abend ausklingen lassen. Am n�chsten Morgen, nach einem guten Fr�hst�ck, haben wir bei einer weiteren Wanderung das Extertal in eine andere Richtung erkundet. Hierbei gab es ein paar ordentliche Steigungen durch den Wald. Leider war das Wetter am Sonntag nicht sehr sch�n, denn es hat die meiste Zeit geregnet. Aber egal, wir sind ja wetterfest.
Bei einem Mittagsimbiss im Hotel haben wir das gemeinsame Wochenende ausklingen lassen und das Extertal bei strahlendem Sonnenschein verlassen.
Es waren sich alle einig, dass es ein sch�nes Wochenende war und wir so etwas noch einmal wiederholen wollen.

Fotos


Begleithundepr�fung am 18.10.2009

Wir trafen uns am Sonntag den 18.10.2009 um 09:00 Uhr, um die letzte BH Pr�fung in diesem Jahr zu laufen.
Elke Kraul erkl�rte den Pr�fungsablauf, danach konnten wir mit der Pr�fung zum Sachkundenachweis anfangen.
Nachdem alle bestanden hatten und zum Platzteil zugelassen wurden, ging es endlich los.
Nach der Chipkontrolle, die in einem Feldweg stattfand, durften die ersten Teams den praktischen Teil 1 beginnen.
Elke erkl�rte nach jedem Lauf der Teams auch sehr gut wie Sie gewertet hat und erst dann wurde das n�chste Team auf den Platz geholt. Schon nach der ersten Wertung wurde klar, dass Elke sehr fair mit den Teilnehmern umging.
Als alle Teams ihren Pr�fungsteil 1 gelaufen hatten, haben wir uns kurz bei Br�tchen und Kaffee gest�rkt.
Nun ging es nach Mehrum, um den Pr�fungsteil 2, auch Stadtgang genannt, zu starten.
Der Stadtgang wurde nicht �bertrieben, wobei die Teams sich auch sehr unauff�llig verhalten haben. Elke meinte, wir k�nnen hier wohl noch zwei Stunden rumlaufen, da passiert wohl nichts mehr. Nachdem alle Teams den Stadtteil bestanden hatten, ging es zur�ck zum Platz, um die Hunde noch einzumessen und die Urkunden zu verteilen.

Bestanden haben: Jeanette Schmitz mit Tom, Oliver Filges mit Sam, Beate B�ker mit Felicity, Mona Jetten mit White Amy, Bianca Becker mit Cadillac, Diana Schneider mit Cheiron und Anja Walter mit Maya. 

Herzlichen Gl�ckwunsch auch von den Trainern Gisela und Michael. 

Michael Hilzbrich

Fotos


Agility-Funturnier in Herzberg am 4. Oktober 2009

Am 4. Oktober veranstaltete der SV OG Herzberg sein 2. Agility- Funturnier. F�nf Peiner Eulen wagten hier ihren ersten Turnierstart. In der A0 traten Imke und Trischa (Small), Elke und Lamira (Medium), Christine und Sina, sowie Bianca und Pit� (Large) an, in der A1 starteten Bianca mit Merlin und Peter mit Cooper.

Erfolgreichstes Team der Eulen war Elke mit Lamira, sie gewannen das Jumping 0 Medium, in der Pr�fung und im Spiel belegten sie jeweils den zweiten Platz. Auch Bianca durfte sich �ber zwei Preise freuen, sie erreichte im J0 Large den 2. Platz mit Pit� und ebenfalls Platz 2 im J1 Large mit Merlin. Christine und Sina freuten sich �ber einen fehlerfreien Lauf und Platz 3 im A0 Large.

Fotos


10 Jahre Peiner Eulen - Tag der offenen T�r am 27. September 2009

Am 27. September 2009 feierten die Peiner Eulen bei herrlichem Sp�tsommerwetter ihr 10-j�hriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand ein Tag der offenen T�r statt, um interessierten G�sten Ausschnitte aus unserem Trainingsprogramm zu zeigen.

Zur Einf�hrung gab Peter einen R�ckblick auf die ereignisreiche Vereinsgeschichte der Peiner Eulen. Der 1. stellvertretenden B�rgermeisters der Gemeinde Hohenhameln, Uwe Semper, w�rdigte in seinem Gru�wort die geleistete Arbeit des Vereins. Der Ortsb�rgermeister von Mehrum, Winfried Selke, hob die Bedeutung einer guten Ausbildung f�r das sozialvertr�gliche Verhalten von Hunden hervor. Beide w�nschen dem Verein weiterhin viel Erfolg bei seiner Arbeit.

In der ersten Vorf�hrung zeigten Agilitysportler, vom Anf�nger bis zum Starter in der h�chsten Leistungsklasse, wie Teams mit unterschiedlichem Ausbildungsstand einen Parcours meistern. Obediencesportler f�hrten Beispiele der Anforderungen in unterschiedlichen Pr�fungsstufen vor. Flyballsportler demonstrierten den Zuschauern den Weg ihrer Hunde vom Beginn der Ausbildung bis zum turnierf�higen Mitglied einer Flyballmannschaft, sehr anschaulich moderiert von Annette. Teams aus den verschiedenen Gruppen der Basisarbeit zeigten �bungen zur Erziehung und Festigung der Sozialvertr�glichkeit der Hunde. In der abschlie�enden Dogdancevorf�hrung wurde das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Hund in Verbindung mit Musik gezeigt.

Erg�nzend zu den Livevorf�hrungen auf dem Gel�nde konnte w�hrend des ganzen Tages im Vereinsheim ein Videofilm angesehen werden, der alle Trainingsangebote des Vereins zeigt.

Beschlossen wurde der Tag mit einem gemeinsamen Grillfest.

Fotos

Video: 10 Jahre Peiner Eulen - der Film


Basiskurs - Abschluss im September 2009

Wieder einmal ist ein Basiskurs nach zehn Trainingseinheiten zu Ende gegangen.
Birgit und ich haben bei dem Basiskurs sehr viel Spa� mit den Teilnehmern gehabt und da alle das Ziel erreicht haben, sind wir zur letzten Trainingseinheit in Peine unterwegs gewesen. Dabei wurde im Bahnhof der Fahrstuhl getestet und danach ging es durch die Fu�g�ngerzone, wo gerade Wahlkampf war, also Reiz�berfluss ohne Ende.
Zum Schluss haben wir uns nett bei Kaffee und Kuchen verabschiedet und viel Lob f�r unsere geleistete Arbeit erhalten.
Wenn man �berlegt, dass die Teams in der ersten Stunde fast zwei Trainingspl�tze brauchten, um ohne Stress arbeiten zu k�nnen und nach neun Trainingsstunden zusammen im Restaurant ohne Probleme sitzen, ist wirklich das Trainingsziel erreicht.

Wir w�nschen den Teams weiterhin viel Spa� und stehen immer wieder zur Verf�gung, wenn Hilfe gebraucht wird.

Birgit u. Michael

 


Gruppentraining mit Manuela auf dem H�ttengel�nde im August 2009

Am letzten Freitag fand das Gruppentraining mal wieder auf dem Ilseder H�ttengel�nde statt. Als �berraschung hat sich Micha als musizierender S�dl�nder platziert. Zum Abschluss waren wir auf ein paar leckere �berbackene Kartoffelspalten bei Currywurst & Co...

Fotos


14 AGI Teams lernen, lachen, l�ffeln

Nach langer Planung und Terminverschiebung war es endlich soweit, der 08. und 09. August war gekommen. Das Agility Seminar mit Heidi Prell konnte beginnen. 14 Teams haben sich angemeldet. Am Samstag nahmen 11 Teams teil und am Sonntag 12 Teams. Sie waren breit zum lernen.  
Welch Aufregung, manche Teilnehmerinnen wussten nicht was auf sie zukommt und konnten die Nacht vorm Seminar nicht so gut schlafen.
Was war denn nur mit der M�nnerquote los? Die war aber wirklich sehr gering! Wie kommt das denn? Am Samstag nahmen genau gesagt 0 % teil, doch Sonntag war der Anteil gr��er!!! Dieser betrug genau 8,3 %. Jungs, das muss in n�chster Zeit aber besser werden!!!! Traut euch ruhig!!! Die Heidi bei�t nicht.

Es wurde in 3 Gruppen vom Anf�nger- bis zum Turnierteam gearbeitet. Alle Teams wurden gefordert und gaben auch alles. Heidi erkl�rte den Hundef�hrerinnen und dem Hundef�hrer in ihrer ruhigen und geduldigen Art, was sie an F�hrtechniken sehen m�chte. Ups, es geht doch, jedes Team hat es geschafft vor und mit dem Hund zu laufen. Ups,  auf einmal werden franz�sische Wechsel geschafft!!!  Ups, zwischendurch wird der Hund best�tigt, mit Leckerli oder Spieli, kurze Sequenzen, der Hund wird schneller. Jeder bekam individuell seine Tipps.
Die K�pfe der Zweibeiner rauchten. Wann nehme ich welchen Arm? Wie muss das Timing sein? Wo muss der Zweibeiner stehen? Wann muss der Hund besonders motiviert werden?  Wann muss der Hund angesprochen werden? Der Hund soll auch anschaut werden. Der Hund soll hinter mir wechseln. Das alles in der Enge. Laufen, mit dem �Tempo� spielen. Schwitz. 

Es wurde trockenes Wetter um die 20 Grad C bestellt. Doch diese Bestellung wurde etwas falsch verstanden. Trocken war es, doch Samstag ca. 10 Grad C mehr als gewollt. Sonntag w�ren 5 Grad C weniger auch gut gewesen. Hund und Hundef�hrer kamen an ihre Grenzen. 

Gemeinsam wurde eine Stunde Pause gemacht. Alle Teilnehmer brachten leckeren selbstgemachten Salat, Kuchen und Nachtisch mit. Es wurde geschlemmt, es wurde gel�ffelt. Jeder verpflegte jeden!!! Das absolute Highlight war am Sonntag ein Spinatstrudel, der morgens in aller fr�he noch gezaubert wurde. Es kam warm ins Vereinsheim, rechts und links vom Strudel eine Sonnenblume und obendrauf G�nsebl�mchen.. Danke, das alle Teilnehmer sich so toll integriert haben. Es war alles sehr, sehr lecker!!! 

Danke Heidi, dass alle Teams zufrieden nach Hause gefahren sind. Sie haben bestimmt noch einige Stunden Muskelkater gehabt, doch sie sollten von ihrer Investition l�nger was haben. Es war wirklich sehr, sehr sch�n. Einige kommen bestimmt wieder, sie werden deine Ratschl�ge annehmen und beim n�chsten Training einsetzen.  

Danke an alle Teilnehmer, die immer gutgelaunt und hilfsbereit waren. Wir hatten viel Spass, wir haben viel gelacht, wir haben viel gelernt. Es war sehr sch�n mit EUCH ALLEN!!! Ein sehr harmonisches Seminar!!!

Fotos


Ferienprogramm am 29. Juli 2009

Bei herrlichem Sommerwetter beteiligten sich 20 Kinder am Ferienprogramm, einige hatten den eigenen Hund mitgebracht, die anderen Kinder �bten mit den Hunden der Organisatorinnen und Helferinnen..
Nach der Vorstellungsrunde lernten die Kinder die 12 Goldenen Regeln im Umgang mit Hunden kennen und konnten diese auch in praktischen �bungen anwenden.
Auf dem Trainingsplatz probierten sie mit den Hunden kleine Kunstst�cke, �bten "Sitz" und "Platz" und lernten, wie man Hunde richtig streichelt.

 


Nach der Pause, in der sich die kleinen Teilnehmer mit Keksen, Muffins und Saft st�rken konnten, ging es zum "sportlichen" Teil des Nachmittags wieder auf den Trainingsplatz. Die Kinder lockten die Hunde durch Tunnel, liefen mit ihnen im Slalom um kleine H�tchen, f�hrten sie durch das "B�llebad" und �ber unterschiedliche Untergr�nde .
Am Ende der Veranstaltung waren die kleinen Hundebesitzer stolz darauf, was ihre Vierbeiner an diesem Nachmittag gelernt hatten, die Kinder ohne eigenen Hund konnten das Verhalten von Hunden besser einsch�tzen.

Fotos                                            Video


Flyballturnier in Arnsberg am 19. Juli 2009 (3. NRW-Cup 2009)

Sommer !!!  Obwohl wir wieder mal im Regen starteten. Aber das sind wir ja gewohnt. Vielleicht war das auch eine gutes Omen. Der erste Lauf war super. Gleich gewonnen.
Beim 2. Lauf  mussten wir uns schon ein bisschen mehr anstrengen. Dann kam der letzte Lauf im Round Robin am Vormittag. Bis dahin war alles gut.
Manchmal trifft man leider auf Mannschaften, deren Hunde nicht so gut sozialisiert sind. Auch diesmal verlie� ein Hund der Gegnermannschaft seine Bahn. Trotzdem belegten wir im Round Robin den 1. Platz !!!  Von 18 m�glichen Punkten, holten wir 14 Punkte.

In der Mittagspause gab es einen richtigen Wolkenbruch. (Vielleicht sollten wir uns Regenjacken mit dem Vereinslogo anschaffen, die kommen auf jeden Fall mehr zum Einsatz).

Am Nachmittag beim Double Elimination konnten wir leider nicht mehr an unsere Bestzeit von 21.75 Sek. ankn�pfen.
Der 3. NRW-Cup ist auch gleichzeitig der letzte in diesem Jahr. Das hei�t: wer bekam den hei� begehrten Wanderpokal?

Unsere Chancen standen gut. Doch reichten die Punkte f�r den Gesamtsieg ? Stephan verbrachte die letzte Stunde mit seinen Berechnungen am Taschenrechner. Bei der Siegerehrung war es dann soweit: 

Die  Peiner Turbo Eulen  belegten  mit  106  Punkten  den   ERSTEN PLATZ  !!!!!!!!!!!!!!!!! 

In der Gesamtwertung aller Divisionen belegten wir den 6. Platz. 

Die Freude war bei Karsten mit  Kaleigh, Karin mit Roy, Betina mit Nia, Kerstin mit Mira, Heike M. mit Mira, Finja, Bernd und Stephan nat�rlich gro�. Lieben Dank auch an Arndt, der uns in den letzten L�ufen geholfen hat.
Danke auch an alle, die uns immer kr�ftig die Daumen gedr�ckt haben.


Peiner Eulen Cup am 4. und 5. Juli 2009

Am Freitag fanden sich die ersten eifrigen Eulen um 14 Uhr zum Transport der Ger�te, Zelte, Tische, B�nke und aller weiteren  Utensilien auf dem Vereinsgel�nde in Mehrum ein. Auch auf dem Sportplatz des TSV Rot-Weiss Schwicheldt flogen schon einige Eulen umher, um erste Vorbereitungen auf dem Gel�nde zu treffen. So mussten die Lebensmittel, die f�r die Bewirtung der Teilnehmer eingekauft waren, schnell in K�hlschr�nken, K�hltruhen und k�hlen Kellerr�umen untergebracht werden, da das Thermometer mittags die 30�C- Marke locker �bersprungen hatte.
Dank der gut eingespielten Helfer waren die Zelte trotz der Hitze schnell aufgebaut und die Ger�te zwischen den beiden Parcours abgeladen.
 

Am fr�hen Abend traf Angela Unger ein, sie kam direkt von Dreharbeiten zu einem M�rchenfilm, begleitet von ihrem vierbeinigen Filmstar Willi, der an der Seite von Prinzessin Eulalia sicher f�r Furore sorgen wird!

Der Samstag begann tr�b und es sah nach Regen aus, nachdem es am vorherigen Abend Gewitter mit etwas Niederschlag gegeben hatte. Die Wolken verzogen sich aber recht schnell und es wurde ein sonniger, aber nicht zu hei�er Tag, der manchem Teilnehmer und Helfer einen ordentlichen Sonnenbrand bescherte.

An diesem ersten Turniertag wurde der 3. Qualifikationslauf zur Nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Am Start waren �ber 150 Teams aus 23 Mannschaft. Die beiden Leistungsrichterinnen Rosi Barthelsen und Angela Unger stellten sch�ne Parcours, die rund zu laufen waren, aber durchaus ihre T�cken hatten.
Nach den Pr�fungsl�ufen und dem Jumping war noch f�r einige Mannschaften die Teilnahme am Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft m�glich, sodass mancher Starter doch recht nerv�s zum A-Open antrat.
Am Ende des Wettbewerbs stand die Mannschaft des PSV Hannover "Die Sahlk�mpfer" mit 1530 Punkten als nieders�chsischer Vereinsmeister fest. Platz zwei belegte das Team "007 mit der Lizenz zum Siegen" des GHV Hildesheim mit 1480 Punkten, �ber Platz drei mit 1475 Punkten freuten sich die "7 up's" des VfH Lindhorst. Die Peiner Eulen belegten den 11. Platz mit 1285 Punkten.

Die Sahlk�mpfer

007 mit der Lizenz zum Siegen

7 up's

Am Sonntag gingen etwa 110 Teams an den Start, neben den Einzelwertungen ging es um den Gewinn der "Supereule" f�r das beste Team des Tages. Angela und Rosi stellten wieder anspruchsvolle Parcours f�r die Pr�fungen, den Jumping und das A-Open. Die Wetterbedingungen waren sehr gut, es war sonnig und meist ging ein leichter Wind, das ideale Wetter f�r einen weiteren Sonnenbrand!
Dank der Teilnehmer, die flott an den Start kamen und der Helfer, die die Parcours schnell aufgebaut hatten, konnten die Teilnehmer gegen 16:20 Uhr zur letzten Siegerehrung gerufen werden. Im Kampf um die Supereule lagen drei Teams ganz dicht beieinander, Gewinner des Tages wurde Bj�rn Schnake mit Sheela von den Peiner Eulen, herzlichen Gl�ckwunsch!

Das Abbauteam war gleich nach dem letzten Jumpinglauf im Einsatz und transportierte die nicht mehr ben�tigten Ger�te zum Vereingel�nde zur�ck, w�hrend der Siegerehrung wurde der A-Open Parcours abtransportiert und die letzten Turnierstatistiken wurden unter einem Sonnenschirm erstellt, da flei�ige Eulen das Wettkampfzelt schon abbauten und f�r den Abtransport verpackten.

A-L�ufe Samstag            Jumping Samstag        A-Open Samstag        Mannschaftsergebnisse

A-L�ufe Sonntag            Jumping Sonntag         A-Open Sonntag        Supereule

Fotos Aufbau                  Fotos Samstag             Fotos Sonntag


Neuer Welpenkurs hat Ende Juni begonnen

Fotos


Obedienceseminar mit Birgit Funk

Am 13./14. Juni 2009 fand auf unserem Vereinsgel�nde ein Obedienceseminar mit Birgit Funk statt.

Der Seminarablauf war so gestaltet, dass es zwei Gruppen gab, die jeweils einen halben Tag auf dem Platz die einzelnen �bungen durchgegangen sind. Eine Gruppe f�r  Beginner und Klasse 1 und die andere Gruppe f�r Klasse 2 und 3. Es konnte aber auch jeweils an der anderen Gruppe als Zuh�rer teilgenommen werden. In der 1. Gruppe haben 4 Teams und in der 2. Gruppe 6 Teams teilgenommen. Die Teams kamen haupts�chlich von den Peiner Eulen, bis auf 2 Teams die von einem befreundeten Verein kamen.

Das Wetter meinte es gut mit uns und so fand sich am Samstag um 9:00 Uhr die erste Gruppe ein. Nach einer kurzen Vorstellung ging es auch gleich auf den Platz, da neben kurzen Theorieeinheiten haupts�chlich Praxis stattfand. So waren die Teams auch zum Mittag ziemlich platt, so dass es gut war, dass danach getauscht wurde. Am Nachmittag war dann der gleiche Ablauf f�r die zweite Gruppe.

Da Birgit Obedienceleistungsrichterin und Trainerin ist, schon viele Seminare gegeben hat und selbst aktiv ihre Hunde im Obedience, auch international, f�hrt, bekamen wir sehr viel neuen Input, den wir auch gleich beim �ben der einzelnen Pr�fungsaufgaben umsetzen konnten. Besonders gut hat uns gefallen, dass Birgit sich individuell auf jedes Team einstellt und dort nach L�sungen sucht. Sie �bt auch weniger nach Pr�fungsschema, sondern gestaltet das Training sehr abwechslungsreich und interessant, damit es nie langweilig wird. Die einzelnen Teams haben in den 2 Tagen sehr viele Tipps bekommen und sind weiterhin sehr motiviert f�r das  Training und f�r den n�chsten Start in derselben Klasse oder sogar in der n�chst h�heren.

Das Seminar mit Birgit hat sehr viel Spa� gemacht und wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Natascha Kaminski

Fotos


Nordseeturnier 2009 der Weser-Ems-Hoppers in Sandstedt

Pfingsten stand vor der T�r und damit die Anreise einiger Peiner Eulen zum Nordseeturnier 2009 in Sandstedt .

Anreisetag Donnerstag auf dem Campingplatz und gro�es Erstaunen wie viele Hundesportler schon angereist waren, doch es fand sich noch ein Pl�tzchen. Nach dem Aufbau ein kurzer Check �ber den Platz um zu wissen wer schon so angereist war. Um 18.00 Uhr durften Zelte an die Parcours gebaut werden, das wollten wir (Otto und Conny) diesmal auf keinen Fall verpassen � das wollten die meisten anscheinend auch nicht, denn ab ca. 14.00 Uhr lagerten manche am wundersch�nen Sportplatz!

Ach �brigens � diesmal waren ca. 580 Teams f�r Samstag und etwas weniger f�r Sonntag gemeldet! Von den Eulen reisten so nach und nach au�er Conny mit Bonny (als Begleitung) und Otto mit Becky noch Jamila, Bj�rn und Finn mit Annie und Sheelah; Andrea und Glora; Beate und Gordie mit Fibi als Begleitung und Kirsten mit Zany an.

Folgende LeistungsrichterInnen reisten aus D�nemark, Deutschland, den Niederlanden und Norwegen an: Harald Schjelderup (N), Johanna Allanach (DK), Adrie van den Bosch (NL), Kurt Jensen (DK), Elke Kraul (D), Ursula Hornung (D), Sylvia Kosanka (D), Elisabeth H�bner (D), Uwe Stalke (D), Ernst Schauwecker (D)!

Der Campingplatz f�llte sich von Minute zu Minute mit Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen oder PKW mit Liegevorrichtungen  und nat�rlich Menschen und Hunden. Der Trend geht wohl eindeutig zum dritt, viert oder f�nft Hund. Schafz�une sperrten die Autos, Wohnwagen und Menschen und Hunde ein, wahrscheinlich damit niemand verloren gehen w�rde. Der Weg zum eigenen Areal wurde enger, doch alles ging ganz friedlich zu bis �.

�.bis es um die Pl�tze an den Parcours ging. Menschen gehen dann anscheinend  zu ihren Anf�ngen zur�ck und werden zum J�ger � auf der Jagd nach dem sch�nsten Platz. Hersteller von Zelten haben diesen Trend wohl auch schon erkannt, denn seit neuestem gibt es nicht mehr viele Zelte, die mit Stangen aufgebaut werden m�ssen, sondern sogenannte Push-Ups!  Ups, da steht es!!!

Wir hielten uns aus dem gr��ten Get�mmel heraus und ergatterten trotzdem einen sehr sch�nen Platz.

Erstaunlich war am Samstag und Sonntag, dass viele der hei� um k�mpften Zelte dann doch die meiste Zeit einsam und verlassen ihr Dasein fristeten.

Freitag reisten weiterhin Teams an und so f�llte sich der Campingplatz bis ins letzte Eckchen. Immer mehr kleine Rauchw�lkchen stiegen `gen Himmel � Grillen ist in Gemeinschaft noch mal so sch�n und Urlaub muss man auch genie�en k�nnen.

Dann kam der Samstag und der Ernst des Turniers begann. Parcoursbegehung f�r alle ab 8.00 Uhr bis 8.55 Uhr. Dann Begr��ung durch Rolf C. Franck und danach begannen die L�ufe auf drei Parcours (J1, J2 und J3)und auf dem vierten Parcours fand ein Spiel statt. Von den Eulen kam Beate mit Gordie fehlerfrei ins Ziel � Platz 9 von 159 Startern!!! Auch Andrea und Glora waren fehlerfrei und platzierten sich auf Platz 14 von 65 Startern!!! Die anderen Teams hatten auch viel Spa� und manchmal auch ein wenig Pech.

Danach Umbau auf die Pr�fungen  - Kirsten und Zany hatten leider einen Fehler, Andrea und Glora auch. Otto und Becky blieben fehlerfrei und gewannen die A3 Medium! Toller Erfolg!

Auch Beate und Gordie hatten wieder einen fehlerfreien Lauf � der 12. Platz von 159 Startern ist einfach Klasse! Ergebnis: 2 Rosetten, weil fehlerfrei und 2 Pokale! Ach und damit wieder ein V0 (braucht das Team zum Aufsteigen)!

Damit war der Samstag f�r die Eulen schon sehr erfolgreich. Nach Abendessen, Spaziergang  und ein wenig Plaudern fr�h ins Bett (vielleicht auch weil es nachtk�hl wurde).

Der Sonntag begann �hnlich wie Samstag, Parcoursbegehung f�r alle ab 8.00 Uhr nur f�r die Pr�fung, dann erster Start um 9.00 Uhr bei Sonnenschein.

Beate und Gordie holten sich wieder ein V0 und damit eine Rosette, den 9. Platz, wie gesagt von ca. 150 Startern, einen Pokal und � sind nun in der A2! Gratulation !!!

Otto und Becky schafften einen fehlerfreien Lauf und den 5. Platz � auch super toll.

Andrea und Glora hatten leider ein wenig Pech, 1 Fehler und 1 Verweigerung hie� Platz 30, wobei viele Starter ein �D� liefen. So auch leider Kirsten und Zany. Der Parcour war auch sehr knifflig, nicht umsonst die h�chste Klasse.

Nun warteten die Teams auf den Jumping und verw�hnten sich bei den warmen Temperaturen mit Eis, Crepes, Kuchen oder den herzhaften Varianten: W�rstchen, Steaks, Pommes oder an der Fischbude mit Backfisch oder Fischbr�tchen oder gingen zum Salatbuffet. Das Angebot war schmackhaft und reichhaltig, da gab es nichts zu meckern.

Wer sich �ber seinen Lauf freute, konnte an einem der vielen Verkaufsst�nde eine Belohnung f�r sich und den Hund erstehen. Oder waren es Frustk�ufe? Na ja, egal auf jeden Fall wurde mal wieder viel geshoppt! Auch viele Besucher des Turniers waren gekommen und bewunderten das Verkaufsangebot und nat�rlich die sch�nen  L�ufe!

Kisten und Zany hatten einen sehr sch�nen fehlerfreien Lauf im Jumping und platzierten sich auf dem 16. Platz von ca. 120 Startern, sch�ne Leistung.

Beate und Gordie absolvierten wieder einen fehlerfreien Lauf und schrammten leider mit dem 17. Platz am n�chsten Pokal vorbei. Ausbeute eines Turnierwochenendes: drei Pokale und der Aufstieg in die A2! Super toll!!!

Otto gingen vor seinem Lauf wohl viele Gedanken durch den Kopf � einer davon evtl. Nordseesiegerchancen? � mit einem fehlerfreien Lauf w�rden sich diese Chancen erh�hen -  was tun?  - Sie schafften einen fehlerfreien Lauf und reichte die Zeit � Daniel Schr�der hatte einen rasanten Lauf gezeigt! - �. Warten, es half nichts!

Auch Andrea und Glora holten sich eine weitere Rosette � fehlerfrei � und schnell.

Warten � und dann der Aushang: Andrea und Glora ohne Zeitfehler auf dem 12. Rang! Super!
� und Otto und Becky leider mit Zeitfehler auf dem 17. Platz � aus der Traum! Und doch hoch zufrieden, denn die Klasse 3 Medium hatten wir noch nie so stark besetzt gesehen.

Wir blicken zur�ck auf ein sehr sch�nes Pfingst-Wochenende, Werbung brauchen wir daf�r nicht zu machen, denn einmal im Leben muss man in Sandstedt dabei gewesen sein. Mit Weltmeistern zusammen den gleichen Parcours gelaufen sein, sich einfach gut ausgetauscht haben, nette Hundeleute kennengelernt haben, mal beim Turnier geholfen haben (macht sehr viel Spa� und bringt Einblick in die sehr gute Organisation), die freundlichen Weser-Ems-Hoppers bei der Arbeit beobachtet haben, die Richter und Richterinnen entspannt und gut gelaunt im Parcours erlebt haben, den Frustschrei von Christian geh�rt haben und mit Musik gelaufen oder fast geflogen sein und�.

Einfach ein gut organisiertes Turnier erlebt haben, bei Sonnenschein mit vielen vielen gut gelaunten Menschen und genauso vielen Hunden, die lachen wenn sie im Ziel ankommen und ihren Menschen nicht aus den Augen lassen � na hab` ich das fein gemacht? Wir sind ein tolles Team, nicht wahr???

Bis n�chstes Jahr, wir kommen wieder und freuen uns schon jetzt darauf!

Fotos


1. Lauf zur Nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft am 23. Mai 2009

Fotos


Arbeitseinsatz am 23. Mai 2009

Am 23. Mai 2009 um 09:00 Uhr trafen sich wieder ein paar Peiner Eulen, um unter der Leitung von S. Nitsch einen Arbeitseinsatz zu leisten.
Es wurde der Zaun am dritten Platz fast fertig gebaut, wobei Stephan fast sein komplettes Werkzeug zur Verf�gung stellte. Ist ja auch nicht selbstverst�ndlich das man drei sehr gute Akkuschrauber diverse S�gen , Nietzangen usw. zur Verf�gung hat und so sehr schnell arbeiten kann.
Das Clubheim wurde gestrichen und die �briggebliebenen Gehwegplatten wurden (hoffentlich) ein letztes Mal bewegt , sodass wir hinter dem Haus demn�chst noch eine kleine Rasenfl�che dazu bekommen werden.
Der Rasen wurde mit Grassamen ausgebessert und die Rasenkanten am Zaun auf der Kraftwerksseite gem�ht.
Am zweiten Platz haben wir angefangen ein Zaumelement umzubauen, um das Trainingsmaterial auf dem k�rzesten Wege vom Schuppen zum zweiten Platz transportieren zu k�nnen.  

Eine Eule hat sogar das Fahrabzeichen �R� auf dem Rasentraktor  gemacht und nach kritischen Blicken der Platzwarte, noch einmal leicht nachgebessert, sodass am Ende sogar der Zusatz �OF� ( Ohne Fangkorb) bis 15 PS in der offenen Traktorklasse heraus kam.
Nun darf Sie Platz 1-3 m�hen und kann nach einem Jahr Fahrpraxis den Zusatz �AaH� (Auch am Haus) erwerben. Danach stehen wirklich alle T�ren der Welt zum M�hen offen.

Herzlichen Gl�ckwunsch !!! 

Michael Hilzbrich

Fotos


Agility- Mannschaftstraining am 21. Mai 2009

Am Himmelfahrtstag trafen sich die Mitglieder der Agilitymannschaft auf dem Trainingsgel�nde in Mehrum, um sich auf die L�ufe zur Vereinsmeisterschaft vorzubereiten. Peter stellte einige kniffelige Parcours f�r die Teams, die unter Turnierbedingungen gelaufen werden sollten. Nach dem Training konnten sich alle Teilnehmer beim gemeinsamen Mittagessen st�rken, Conny K�nneker und ihre Schwester Ulli bewirteten die Agisportler mit Salaten und Grillfleisch.
Nach dem Mittagessen hatten Peter und Otto noch eine �berraschung f�r die Trainingsteilnehmer - die Ger�te mussten geputzt werden!

Fotos


Flyballturnier in Dinslaken am 17. Mai 2009 (2. NRW-Cup 2009)

Dieses Mal sind wir schon am Samstag angereist, bei strahlenden Sonnenschein. Eine Fahrzeit von fast 4 Stunden war den meisten am Sonntag vor dem Turnier doch zu stressig. Birgit hatte einen sch�nen Landgasthof ausfindig gemacht.

Sonntag  8.00 Uhr fr�h, �Dauerregen�, nach gemeinsamen Fr�hst�ck trafen wir dann den Rest der Mannschaft auf dem Platz,  der dieses Mal auf der Trabrennbahn war, ein Event 4 happy dogs.
Nach dem Aufbau war eine lange Wartezeit angesagt, das zerrt schon ein wenig an den Nerven.
Aber um 11.00 Uhr ging es dann endlich los.
Round Robin: mit einer Zeit von 21.84 Sek. belegten wir den 1. Platz.

Einige Mannschaften starteten am Nachmittag beim Double Elimination nicht mehr, sodass wieder eine Verschiebung der Zeitpl�ne statt fand. Diese Zeit wurde sinnvoll genutzt, wie zum Beispiel Shopping an den St�nden, Essen oder Schlafen.

Und endlich schien auch wieder die Sonne!!!  Sonnenbrandgefahr !!!

Am Nachmittag beim Double Elimination brauchten wir viel Kraft. Da halfen z.B. Vitamin-Spie�e, Schokokuchen, Obst, Salat und etc., um die n�tigen Reserven zu mobilisieren. Somit belegten wir den glorreichen 3. Platz und haben bis jetzt in der Gesamtwertung stolze 72 Punkte. Immer noch der 1. Platz.

In unserer Mannschaft gingen dieses Mal Birgit mit Nele, Isolde mit Benny, Kerstin mit Mira S., Karsten mit Kayleigh, Karin mit Roy , Heike M. mit Mira M. und nat�rlich Finja und Stephan erfolgreich an den Start.
Unsere treuen Fans Udo, Olli, Elke, Willi und Bruni haben uns lautstark mit angefeuert.
Bernd durfte diesmal im B�ro, am Mikrophon, t�tig sein.
Wie immer kam bei uns Flyballern der Spa� nicht zu kurz, wie schon gesagt, einfach eine tolle Truppe.
Manchmal trifft man sich auf der Rastst�tte unerwartet wieder, um nochmals �Tsch�ߓ zu sagen.


4. Peiner Eulen Obedienceturnier am 9. und 10. Mai 2009

Unter den Augen der Richterin Susi Tauer aus Berlin und der F�hrung der Ringstewards Natascha Kaminski und  Thom Kothe wurden am Samstag Teams in den Klassen Beginner, Klasse 1 und Klasse 2 bewertet und am Sonntag sogar in der Klasse 3. Susi nahm sich viel Zeit f�r die Erl�uterung Ihrer Bewertung der Team und gab auch Tipps f�r das weitere Training.
Es waren viele gute Leistungen zu sehen, bei einigen Team wollte es diesmal so gar nicht klappen. Aber so ist es nun mal mit unserem Partner Hund, auch wenn im Training alles super klappt, so findet er doch, dass wir bei einem Turnier ein anderer Mensch sind und ist so irritiert, dass er dann nicht mehr wei�, wo die Box ist.

F�r die Peiner Eulen waren am Start: Sabrina und Linus, Anna und Luna, Astrid und Smilla, Gisela und Brixi,  Melanie und Maila, Thom und Foxi, Christiane und Jack, Thom und Devil, Birgit und Felicia, Astrid und Bono, Petra und Gundel ,und Sandra und Balou.  

Wir haben sehr viel Lob f�r das gut organisiertes Turnier und die tolle Verpflegung bekommen, daher vielen Dank an alle Helfer und die Salat- und Kuchenspender.
Diesmal hatten wir an beiden Tagen super Wetter, was zus�tzlich zum guten Gelingen des Turniers beigetragen hat.
Nach diesen gelungenen 2 Tagen k�nnte es sein, dass wir im n�chsten Jahr unser 5. Obedienceturnier veranstalten. Bis dahin w�nsche ich allen alles Gute und seit flei�ig beim Trainieren.

Natascha

Tagerangliste 09.05.2009        Tagesrangliste 10.05.2009            Fotos


 

Bericht vom ersten Basiskurs 2009

 

Im Februar haben Silke Tzschoppe und ich ( Michael Hilzbrich ) den ersten Basiskurs f�r 2009 begonnen und am 10. Mai erfolgreich f�r die Teilnehmer beendet. Nach viel �ben auf unserem Vereinsplatz konnten wir 9 Teams wieder einmal einen stressfreien Umgang mit ihren Hunden vermitteln. Es ist wirklich toll zu sehen wie Mensch und Tier Woche f�r Woche zusammenr�cken und gemeinsam bei Spiel und Unterordnung Spa� am �ben haben.

So konnten wir letztes Wochenende das erste Mal das Vereinsgel�nde verlassen und im Wald �ben. Nach diesem tollen Erfolg haben wir unser Abschlusstraining in Ilsede auf dem H�ttengel�nde veranstaltet. Nach dem Training traf man sich teilweise mit Hund noch auf eine Currywurst in der N�he und lie� den Kurs so langsam ausklingen.

Der n�chste Kurs ist schon in Sicht, denn an Teilnehmern mangelt es nicht.....

 

Michael Hilzbrich

 Fotos


Thaler Walpurgisturnier 2009 wieder eine Reise wert

F�r die Peiner Eulen Andrea mit Glora, Otto mit Becky und Conny mit Bonny (als Rundumbegleitdienst) begann die Anreise am Freitag  mit der �berraschung, dass viele agilitybegeisterte Teams schon  ihre Lager aufgeschlagen hatten. Doch auch f�r die Eulen gab es noch Platz genug.
Im Laufe des Abends trudelten noch mehr Turnierbegeisterte ein. Unter freiem Himmel wurde sich bis in die tiefe Nacht hinein ausgetauscht und nette Anekdoten ernteten so manchen Lacher.
Auch der Br�tchen-Holdienst funktionierte am Samstag super � Dank an Otto, der noch seinen landwirtschaftlichen Fr�haufsteherturnus mitgebracht hatte. Bei der schon sehr sch�n w�rmenden Sonne wurde f�rstlich gefr�hst�ckt, mit unseren netten Zeltg�sten von neben an: Frauke mit Lola und Annette mit Skip. (sorgten u.a. f�r die frisch gelegten Fr�hst�ckseier � vom Tag vorher...) 

Die Richterinnen Elke Kraul und Hedda Piwowarzcyk mussten in der Zeit t�tig werden und die ersten Parcours aufbauen lassen. Es herrschte eine entspannte Stimmung, die durch die Moderation von Robby Gnyzza noch unterst�tzt wurde.
Andrea und Otto durften mit dem Jumping beginnen, beide starten in J3 Medium. Andrea und  Glora konnten sich unter 15 Teams den 3. Platz erk�mpfen und Otto und Becky landeten mit einem Fehler auf dem 5. Platz.
Mittlerweile waren Conny und Peter mit Theo, Ginger und Cooper als Fanclub eingetroffen.

In der Pr�fung platzierten sich unsere Teams im Mittelfeld, da die ein oder andere Stange fiel oder der Slalom erst im zweiten Versuch regelgerecht gearbeitet wurde.
Diese Anstrengungen wurden am Abend mit einem ausgiebigen Festschmaus belohnt und erst zu vorger�ckter Stunde wurde der Fanclub verabschiedet. 

Der zweite Tag begann f�r Conny und Otto etwas stressig. Die gel�ste Atmosph�re hatte Ottos landw. Rhythmus durcheinander gebracht und ein Blick um 8.00 Uhr auf den ausgestellten Wecker, brachte die beiden von 0 auf Hundert in wenigen Sekunden! Es gab wichtige Aufgaben: Br�tchendienst, Fr�hst�ckstisch decken, Eier kochen und.....gut gelaunt die startenden Teams aufmuntern. Angereist war Beate mit Gordy und Fiby, die ein toller Tag erwartete.
Die Sonne strahlte aus allen Knopfl�chern und w�rmte beim etwas k�rzer gehaltenen Fr�hst�ck. 

Beate und Gordy sorgten mit einem fehlerfreien Pr�fungslauf f�r den super Einstieg des Tages und platzierten sich in einem sehr gro�en Teilnehmerfeld auf dem 3. Platz � prima,  eine Anwartschaft f�r die n�chste Klasse gesichert! Auch im Jumping gab dies Team einen sehenswerten fehlerfreien Lauf zum Besten und die beiden freuten sich �ber einen tollen sechsten Platz. Die Pr�fungen unserer Mediumstarter wurden leider nicht erfolgreich beendet, daher steht nun in der Leistungskarte ein Disq! Schade! Auch im Jumping schlich sich der ein oder andere Fehler ein und so war eine Platzierung im vorderen Bereich nicht m�glich. Doch wer sich die Fotos anschaut, wird verstehen, dass die Teilnahme am Turnier wichtiger ist, als der Sieg. Platzierte Eulen sorgen nur f�r noch mehr gute Laune und Begeisterung!

Liebe Beate, vielen Dank f�r die wundersch�nen L�ufe und herzlichen Gl�ckwunsch von uns allen zu deinem ersten Thaler Teufel samt Anwartschaft!!!
Ein Dank auch an die Richterinnen, die tolle Parcours gestellt haben (einige Passagen werden bestimmt im Training nach gestellt)!
Einen besonderen Dank an die Thaler Ausrichter, die f�r uns sorgen und gute Laune verbreiten! Und danke an unsere Camper f�r ...die Fr�hst�ckseier und... die gute Laune und sch�nen Gespr�che!
Bis zum n�chsten Turnier gr��t eine Peiner Eule!

Fotos Samstag                            Fotos Samstag und Sonntag


Flyballturnier in Borken 19. April 2009 (1. NRW-Cup 2009)

Sonntag, 19. April wieder Richtung Westen, schon unser zweites Turnier in diesem Jahr.
April ist immer Borken-Zeit !
Gut motiviert, durch das letzte Turnier, starteten wir ab 9.00 Uhr in der 3. Division (von insgesamt sechs Divisionen).
Am Vormittag belegten wir beim Speed Trail (statt Round Robin) den ersten Platz mit einer Zeit von 22.12 Sek..

Somit konnten wir erst einmal ganz entspannt die Sonne in der Mittagspause genie�en.
Aber am Nachmittag  beim Double Elimination, mussten wie t�chtig zulegen.
Da waren wir schon einige Mal �bermotiviert und liefen schneller als erlaubt. Unsere gemeldete Zeit war ja 22.65 Sek.. Dadurch verloren wir  dann den Lauf (mit einer Zeit von 22.00 Sek.), 22.01 Sek. h�tte noch Bestand gehabt.
Beim spannenden Finale belegten wir, Karin m. Roy, Karsten m. Kayleigh, Heike F. m. Shirley, Bettina m. Nia, Kerstin m. Mira S. und Heike M. m. Mira M. und nat�rlich Finja unsere Boxladerin, dennoch stolz den 2. Platz.

Um 19.30 Uhr traten wir gl�cklich den Heimweg an. Leider startete nur eine Peiner Eulen Mannschaft in Borken.
Denn wie jeder wei�, gemeinsam den Erfolg zu genie�en, bringt viel mehr Freude. Daf�r hat das Daumen- und Pfotendr�cken genutzt.
Und zu guter letzt noch einen gro�en Dank an Annette, Eva und Arndt, die uns sehr tatkr�ftig unterst�tzt haben.

Fotos


1. Peiner Eulen Dogdanceturnier am 18. April 2009

Am 18. April fand das 1. Peiner-Eulen- Dogdanceturnier unter dem Motto �Norddeutschlands Hunde tanzen� statt, �ber das auch NDR 1 Niedersachsen live berichtete. Der Reit- und Fahrverein Uetze in Katensen stellte den Peiner Eulen f�r diese Veranstaltung seine Reithalle zur Verf�gung, vielen Dank an die Reiter, das sie ihre Halle f�r ein Wochenende den Hundesportlern �berlassen haben. Um den tanzenden Hunden und ihren Menschen den passenden Untergrund zu bieten, wurde der 12x12 Meter gro�e Ring mit Teppichboden ausgelegt.
Slalom, Kreisel, Sprung und Rolle: Aus Trickfolgen wurden gelungene Choreographien, und es sah so aus, als seien die Hunde musikalisch. Die gezeigten Tricks sind beim Dogdance nicht vorgeschrieben - jedes Mensch-Hund-Team tanzte, was und wie es ihm gef�llt.

36 Starter traten in der Fun-Klasse, der 6+ Fun-Klasse, der Offenen Klasse und der Lucky-Dip-Runde an. Beurteilt wurden die Darbietungen von vier Richterinnen, unter anderen Inka Burow und Sandra Wuttig, beide Dogdance-Trainerinnen beim Hundesportverein Die Peiner Eulen.
Den 14 Startern in der Fun-Klasse waren Hilfsmittel wie Leckerlies und Spielzeug beim Tanzen erlaubt. In der 6+ Fun-Klasse starteten zwei Hundef�hrer mit mehreren Hunden, ein Quartett, das sind zwei Menschen mit zwei Hunden und zwei Gruppen (4 Menschen mit vier Hunden) an. Auch hier sind Hilfsmittel zur Motivation der Hunde erlaubt.
In den Funklassen erfolgte keine Bewertung nach Punkten, stattdessen gab Inka nach jeder Darbietung eine Beurteilung ab, ein hervorragendes Feedback f�r die Hundesportler und sehr lehrreich f�r die zahlreichen Zuschauer.

Nach der Mittagspause, w�hrend der die Dippy Disc Dogs aus Hildesheim in einer rasanten Vorf�hrung die Frisbee-Scheiben fliegen lie�en, traten sechs Starterinnen in der Offenen Klasse an. In dieser Klasse, die nach dem offiziellen europ�ischen Dogdancereglement von Dogdance.info ausgetragen wurde, ging es ohne Hilfen um Platzierungen und Aufstiegspunkte. Siegerin in dieser Klasse wurde Katharina Henf mit Dixi, den zweiten Rang belegte Janina Stannek mit Shiva. Die beiden n�chsten Pl�tze belegten Starterinnen der Peiner Eulen, auf Platz 3 Anna Hinze mit Luna, auf Platz 4 Brunhilde Degener mit Bruno. F�r Bruni und Anna brachte dies Aufstiegspunkte, so dass die beiden nun in Klasse 2 starten.

Schlie�lich fand noch eine sogenannte Lucky-Dip-Runde statt, bei der die Musik zugelost wird. Alle Teams in dieser Klasse mussten also improvisieren, denn die neun Starter erhielten ihre Musik erst am Vormittag und mussten bis zum Nachmittag eine kreative Choreographie auf sechs Beine stellen.

Den Zuschauern wurden an diesem Turniertag interessante, am�sante und zum Teil hochklassige Darbietungen geboten, die auch zeigten, wie die Harmonie zwischen Mensch und Hund bei dieser Sportart gef�rdert wird.

Das Organisationsteam f�r das Turnier hat bei der Vorbereitung und Durchf�hrung der Veranstaltung perfekte Arbeit geleistet, so erlebten alle Teilnehmer und die Zuschauer ein rundherum gelungenes Turnierdeb�t der Peiner Eulen Dogdancer und freuen sich schon auf das 2. Peiner Eulen Dogdanceturnier!

Starterlisten            Platzierungen und Sonderpreise

Fotos


Workshops "Rund um den Hund" am 19. April 2009 

Am Sonntag, den 19. April fanden in der Reithalle noch einige Workshops rund um den Hund statt. So zeigte die bekannte Dogdance-Trainerin Denise Nardelli am Vormittag den neusten Trendsport �Doggie-fit�, nachmittags fanden Workshops f�r Kreatives Klickern und f�r den sinnvollen Einsatz von Requisiten beim Dogdance statt. Auch diese Veranstaltungen fanden regen Zuspruch bei den Hundesportlern.

 doggiefit - Der neue Trendsport  mit Denise Nardelli

Mit 20 Hunden und Frauen ..(ups , waren da auch M�nner dabei�?) ging es zur Aktiv-Formation.
Denise schaffte es innerhalb k�rzester Zeit, mit entspannten Menschen und konzentrierten Hunden eine tolle Gruppen-Choreographie einzustudieren.

In Fu�arbeit rechts und links wurden im 8 ter Takt nach toller Musik, Drehungen  und Wendungen einstudiert.
Aufgelockert durch r�ckw�rts gehen mit dem Hund, grins� bis auch die letzte wusste wie es r�ckw�rts im Uhrzeiger ging!

 Unter Riesenlob f�r uns alle,  wurde dann mit leichten �bungen f�r Hund und Mensch abgeschlossen . Ein Riesen- Jackpott noch f�r den Hund.

 Klasse eine  super Sache und ein Riesenspa�. N�chstes Mal w�ren wir wieder gerne dabei.
Vielen Dank Denise

Entspannter Gru� 

Brunhilde mit Bruno und Canny..

Target, Stuhl und Co � Requisiten beim Dogdance mit Inka Burrow

Nach einer lockeren Vorstellungsrunde ging es los. Stationen mit verschiedenen Requisiten, wie Stuhl, M�tzen, Sandschaufel, Blumen , T�cher Stangen, Schirme etc. wurden eingerichtet.
Unter Anleitung wurden etwas zu entspannte Hunde wach gespielt und Hibbelm�use ruhiger gestellt. Tipps gegeben, gelobt und erkl�rt.
Viele neue Anregungen wurden allen mit auf den Weg gegeben.
Sch�n das es so viele Interessierte mit klasse  Hunden  gibt.
Danke Inka , das war toll. 

Dogdancerische Gr��e

Bruni mit Bruno und Canny

Kreative Klickern mit Denise Nardelli

Beim Workshop Kreativen Klickern mit Denise Nardelli stand das selbst�ndige Anbieten des Hundes im Vordergrund. Wie bringt man seinen Hund dazu aktiv etwas anzubieten und wie schafft man es, gezielt Angebote mit Pfoten, Nase oder dem ganzen K�rper zu erhalten? So wurden zum Einstieg in den Workshop mehrere Gegenst�nde vor den Hund hingelegt. Wenn er einen der Gegenst�nde ansah, mit der Nase oder der Pfote ber�hrte, wurde diese Aktion mit einem Klick und Futter belohnt und mehrfach wiederholt. Bei einigen Hunden klappte es sofort, andere waren verunsichert und wussten nicht, wie sie sich verhalten sollten. Da stellte sich f�r die Teilnehmer die Frage, was mache ich, wenn mein Hund immer nur die gleichen Sachen anbietet oder mich einfach anbellt oder hinsetzt und wartet? Denise f�hrte die verschiedenen �bungen mit ihren Hunden vor und zeigte den Teilnehmern �bungen zum richtigen Timing beim Kreativen Klickern und Trainingstechniken f�r die Verbesserung der Ausdauer der Hunde. Nach dem zweist�ndigen Workshop hatten die Menschen viele neue Ideen und Anregungen f�r das Training mit ihren Hunden erhalten. Die Hunde waren am Ende v�llig geschafft, einige schliefen schon w�hrend der Abschlussbesprechung ganz fest!

 


Besuch des 1. Flyball-Funturniers am 18. M�rz 2009

Unser 1.( Fun-) Turnier in diesem Jahr startete schon am 28. M�rz, in Heiden in 305 km Entfernung. 
Trotz schlechter Wetterlage �Dauerregen mit Windb�en� lie�en wir uns nicht abschrecken. Die L�ufe fanden zwar in einer Reithalle statt, aber Hunde und Menschen campierten drau�en unter Pavillons. Aber der Spa� und auch der Erfolg kamen nicht zu kurz... 
Mit einer Zeit von 22.65 Sek. holte unsere Mannschaft � Karsten mit Kayleigh, Karin mit Roy, Kerstin mit Mira S., Bettina mit Nia und Heike mit Mira M. - den 1. Platz.
Mit vielen neuen Erfahrungen und Anregungen traten wir um ca. 17.00 Uhr zufrieden den Heimweg an. Und siehe da: die Sonne lachte uns entgegen.

Heike M.


Begleithundepr�fung am 4. April 2009

Bei freundlichem Fr�hlingswetter begann die Saison auf unserem Trainingslatz mit einer Begleithundepr�fung.
Zu Beginn des Pr�fungstages legten einige Hundef�hrer/-innen den theoretischen Sachkundenachweis ab.
Unter den Augen von DVG Leistungsrichter Thomas Rohrweber unterzogen sich die Teams anschlie�end der praktischen Pr�fung. Sozialvertr�glichkeit, Leinenf�hrigkeit, Freifolge, Sitz und Platz aus der Bewegung mussten ebenso gezeigt werden wie das Ablegen unter Ablenkung und ein problemloses, sicheres Verhalten im Stra�enverkehr. Am Ende des Pr�fungstages hatten 8 Teams die Begleithundepr�fung bestanden.

Wir gratulieren zur bestandenen BH/VT: Tanja Algermissen mit Gina, Bianca Becker mit Merlin, Michael Hilzbrich mit Black Jack, Thomas Kothe mit Devil, Anja Nitsch mit Ally Mac B., Astrid Pietrasch mit Smilla, Gisela Riedel mit Brixi und Diana Schneider mit Barbarella.  

Die erfolgreichen Pr�fungsteilnehmer mit Leistungsrichter
Thomas Rohrweber und Trainerin Petra Gerboth

Hier gibt es Fotos


Arbeitseinsatz am 28. M�rz 2009

Es war wieder einmal so weit, 8� Grad Celsius und Regenwolken am Himmel,

bestes Wetter f�r einen Arbeitseinsatz. Wir sind es inzwischen schon gewohnt, zwischen Regen, Hagel oder Schneefall unsere Arbeitsstunden zu leisten. Doch das Wetter meinte es diesmal mit uns gut, es fing erst nach dem Arbeitseinsatz an zu regnen.

So wurden von 17 arbeitsw�tigen Eulen und einem Otto folgende Arbeiten erledigt:

Zwei Personen machten das Haus sauber. Alle Schr�nke wurden ausger�umt und das Geschirr darin abgewaschen  (ich nannte es Grundreinigung). Ines und Tanja k�mmerten sich auch gleichzeitig um unser leibliches Wohl und wir freuten uns �ber Tee, Kaffee und W�rstchen mit Br�tchen zum Mittag.

Wir haben den Zaun am ersten Platz gek�rzt, damit man mit der Motorsense das Gras am Zaun besser m�hen kann.

Otto und ein Spezialteam buddelten f�r den Zaun am dritten Platz die L�cher f�r die Zaunpf�hle und brachten sie in den Boden. Zwischendurch hat Otto noch mal schnell einen Anh�nger mit Strauchwerk zum Entsorgen gebracht, der Anh�nger war von vielen schnellen Eulen vorher beladen worden.

Im Anbau wurden neue Regale angeschraubt, um die Zelte, Tische und B�nke ordentlich lagern zu k�nnen.

Das die Gosse und der Parkplatz gefegt werden ist beim Einsatz schon fast Kult geworden.

Wo vor kurzen noch das Eulenschild krumm herum stand, steht nun wieder ein gerader Eulen- Hinweistr�ger.

Ein Vermessungstrupp hat dann noch den Platz vermessen , damit wir wissen wie viel Kabel besorgt werden muss, um den Bauwagen mit Strom zu versorgen.

Auf dem Platz wurden dann noch die L�cher aufgef�llt und sogar die Gehwegplatten an den Toren mit Sand neu verlegt.

Es war einmal wieder ein toller Tag mit euch

Michael ( Platzwart )

Nicht zu vergessen mein Kumpel Stephan ( Platzwart), der durch ein Flyballturnier leider nicht am Arbeitseinsatz teilnehmen konnte, aber im Vorfeld den Einsatz mit mir ausgearbeitet und das Material mit seinem Bus herangeschafft hat.

Hier gibts Fotos


Mitgliederversammlung am 6. M�rz 2009

Fast 50 Peiner Eulen und einige G�ste fanden sich zur Mitgliederversammlung im Restaurant Achillion in Hohenhameln ein.

Nach dem Gesch�ftsbericht des Vorstands und den Berichten aus den Sparten des Vereins erhielten alle Trainer ein kleines Pr�sent als Dank f�r die im letzten Jahr geleistete Arbeit.

Manuela Hoffmann wurde f�r ihr andauerndes Engagement im Verein ausgezeichnet. F�r die zehnj�hrige Mitgliedschaft im DVG wurde Natascha Kaminski, Birgit Kiesewalter, Cornelia Kruse und Elke Schneider die Jubil�umsnadel des DVG �berreicht.


1. Welpenpr�gekurs 2009 der Peiner Eulen im Schnee gestartet

Bei herrlichem Winterwetter startete der 1. Welpenpr�gekurs des Jahres 2009 der Peiner Eulen auf dem Bauernhof der Familie K�nneker. Die beiden Welpen hatten ihren Spa�, sowohl untereinander und mit Frauchen und Herrchen.
Spielerisch wurden sie an verschiedene Bodenbel�ge herangef�hrt. Kleine Gehorsams�bungen wie - Sitz - und - Komm - erarbeiteten die Welpen sich sehr schnell und freuten sich �ber die leckeren Belohnungen.
Sie nahmen viele Eindr�cke in sich auf, hatten sich in einer Spielphase kennengelernt und haben Hausaufgaben mit bekommen.
N�chsten Samstag geht es weiter, dann kommen noch andere interessierte, lernfreudige Welpen dazu.

Hier gibt es Fotos            Fotos vom 17.01.2009


Jahresanfangsrallye am 4. Januar 2009

Mehr als 30 Peiner Eulen mit ihren Hunden und Familienangeh�rigen trafen sich am 4. Januar um 10:30 Uhr zur traditionellen Jahresanfangsrallye. Bei Temperaturen um Null Grad, im ersten Schnee des Jahres 2009, wanderten die in f�nf Gruppen aufgeteilten Teilnehmer etwa eineinhalb Stunden durch die Mehrumer Feldmark. Das Organisationsteam um Thom hatte sich Aufgaben f�r Menschen und Hunde ausgedacht, die w�hrend der Wanderung zu erf�llen waren. Gef�hrt und angeleitet wurden die Gruppen von Gisela, Michael, Sandra, Silke und Ulrike. Bei allen Aufgaben, beim B�lle fangen im Eimer, beim �Kartoffel-Staffellauf�, beim �Find Deinen Hund mit verbunden Augen� beim �Leckerliefangen f�r Hund und Mensch� und bei der abschlie�enden Bollerwagenfahrt f�r die Hunde, hatten alle Teilnehmer viel Spa�.
W�hrend sich alle bei hei�en Getr�nken und Eintopf aufw�rmten, gab Thom, nach akribischer Auswertung, das Ergebnis der Rallye bekannt: Am erfolgreichsten  war die Gruppe 2 unter der Leitung von Gisela.

Fotos                    noch mehr Fotos


Viele Pfoten im Takt � Neues von den Owl Town Dancers

Es ist nicht so, dass es von den tanzenden Peiner Eulen nichts zu berichten gebe. Schlie�lich gibt es die j�ngste Sparte unseres Vereins nun auch schon seit gut zwei Jahren. Und in dieser Zeit ist eine ganze Menge passiert: Aus fast zwei Dutzend Mitgliedern, die sich zusammen mit ihren Hunden dem Spa�sport Dogdance verschrieben haben, sind die �Owl Town Dancers� geworden, die in verschiedenen Gruppen zusammen mit Inka Burow und Sandra Wuttig nun schon einige komplette Choreographien gebastelt haben ... Hier sind die Erlebnisse der tanzenden Peiner Eulen im Jahr 2008:

+++Wintertraining+++

Dank Sabine Dietrich haben wir die M�glichkeit, in einer alten, aber geheizten Villa in Sarstedt zu trainieren im Winter � auf Teppichboden. Es ist allerdings etwas eng, wenn alle da sind. Und: Die Fahrerei ist doch etwas l�stig. Deshalb trainieren einige Teams doch lieber unter dem Dach des Parkplatzes vorm Kraftwerk.

+++Tricktraining mit Kindern bei der Ferienpassaktion+++

Dank Birgit Linkes Vermittlung haben in den Sommerferien knapp ein Dutzend tanzende Eulen mit Kindern im Rahmen einer Ferienpassaktion im Sch�ferhundverein in Peine fast zwei Stunden lang Tricktraining gemacht. Aufgetreten sind wir dann auch noch, aber da waren Kinder und Hunde eigentlich schon viel zu m�de. Urspr�nglich wollten wir den Kindern zeigen, wie eine Dogdancetrainingsstunde aussieht, aber die Kinder wollten lieber selbst mit den Hunden was machen. Allein Grappa hat dann etwa 50-mal eine Rolle machen �d�rfen�. Dutzende Male haben unsere Hunde r�ckw�rts einparken durch Kinderbeine gezeigt. Es war eine besondere Erfahrung, die uns allen viel Spa� gemacht hat. N�chstes Jahr werden wir hoffentlich wieder eingeladen.

+++Auftritt beim Heidetrial in Neuenkirchen+++

 

Den leider einzigen Auftritt der Owl Town Dancers in diesem Jahr haben nur wenige gesehen, weil irgendwie alles schief gegangen ist bei der Organisation des Rahmenprogramms des Heidetrials auf dem Sch�ferhof Neuenkirchen. Sch�n war es trotzdem. Toll war vor allem, dass trotz des heranziehenden Gewitters alle Hunde super mitgemacht haben. Nach einer Vorstellungsrunde haben wir die L�wennummer getanzt � erst zum zweiten Mal nach der Urauff�hrung im Herbst 2007. Anschlie�end hat Brunhilde dann noch Pippi Langstrumpf gegeben und mit Bruno erstmals �ffentlich eine zauberhafte Choreographie pr�sentiert. Den Ausflug nach Neuenkirchen am 22. Juni 2008 mitgemacht haben: Kerstin Siever mit Mira, Ute Schmidt mit Josy und Pepper, Sabine Dietrich mit Floyd, Brunhilde Degener mit Canny und Bruno, Eva Stolz mit Perla und Pedro, Anke Sonnenberg mit Kim, Heike Meyer mit Mira sowie Inka Burow (Zirkusdirektorin) und zahlreiche Helfer beim Musikanlage bedienen, Hunde festhalten etc.

+++Neue Dogdancegruppe und eine Trainerassistentin+++

Weil die Warteliste �bergequollen ist, haben wir nun eine neue Gruppe gestartet. Trainerin der Anf�ngergruppe ist Sandra Wuttig. Damit trainieren in der Dogdancesparte jetzt Teams in f�nf verschiedenen Gruppen. Die Warteliste ist aber immer noch lang. Deshalb fungiert Brunhilde Degener inzwischen als Trainerassistentin.

+++Erster Turnierstart einer tanzenden Eule+++

Anna Hinze hat es gewagt. Am 14. September ist sie als erste Peiner Eule bei einem Dogdanceturnier gestartet. Zusammen mit Luna hat Anna zur Musik von �Miss Marple� in der Klasse �Prebeginners� getanzt. In dieser Klasse gibt es noch keine Platzierungen. In der �Lucky Dip�-Runde, bei der alle Starter morgens eine Musik aus dem �Gl�ckstopf� ziehen, starteten Anna und Luna sp�ter noch zu �Bonanza� und erhielten daf�r die Sonderauszeichnung f�r den perfekten Westernhund. Herzlichen Gl�ckwunsch, Anna und Luna!

Ein Video vom perfekten Westernhund gibt es hier: http://de.youtube.com/watch?v=VJvB4K34GTU

+++Dogdance-Workshop f�r Einsteiger+++

Weil trotz der neuen Gruppe die Warteliste f�rs Dogdancetraining immer noch lang ist, wollen wir einen Workshop f�r alle Wartenden anbieten. Termin: (Ende) Januar. F�r Vereinsmitglieder ist der Workshop kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 15 Euro. Ziel des Workshops ist es, das Clickertraining als optimale Trainingsmethode zu zeigen sowie den Aufbau von einem Dutzend verschiedener Tricks zu erkl�ren. Praktische �bungen: Targettraining, r�ckw�rts einparken sowie mindestens zwei weitere Tricks. Auf Wunsch kann auch die Fu�arbeit ge�bt/verbessert werden in verschiedenen Fu�positionen. Bereits fortgeschrittene Dogdancer arbeiten beim Workshop individuell � abh�ngig von ihrem Trainingsstand. Teilnehmen d�rfen nur Teams, die auf der Warteliste f�r Dogdance stehen. Als Trainer stehen zur Verf�gung: Inka Burow, Sandra Wuttig und Brunhilde Degener.

+++April 2009: Erstes Dogdanceturnier bei den Peiner Eulen+++

Im Fr�hjahr wollen wir ein Doganceturnier organisieren. Geplant sind Fun-Klassen und auch Starterklassen nach dem Reglement von Dogdance.info � schlie�lich sind die Peiner Eulen der einzige Hundeverein �berhaupt, der gleich zwei offiziell anerkannte Richterinnen unter seinen Mitgliedern hat. Das Turnier soll m�glichst in einer Halle stattfinden. Der Termin steht: 18./19. April 2009 � das ist das Wochenende nach Ostern. Weitere Details folgen. Am Sonnabend, 10. Januar 2009, um 20 Uhr treffen sich alle, die bei der Organisation helfen wollen/k�nnen.

Inka Burow und Sandra Wuttig

 


Obedience-Pr�fung am 11. und 12.Oktober 2008 in Luthe

Am Samstag starteten Anna Hinze mit Luna und Sabrina Hasselberg mit Linus und Liette. Sabrina trainiert Obedience bei uns im Verein, ist aber noch kein Mitglied der Peiner Eulen und startete deswegen noch f�r den PSV Braunschweig.
Anna mit Luna und Sabrina mit Linus starteten in der Beginner Klasse. Luna erreichte mit 253 Punkten ein Sehr gut und Platz 5. Linus hat mit 300,5 Punkten ein Vorz�glich bekommen und den 1. Platz belegt. Liette startete in Klasse 1 und  wollte wohl Linus in nichts nachstehen und hat mit 276,5 Punkten ebenso ein Vorz�glich bekommen und auch den ersten Platz belegt. Zum Schluss hat Linus mit seinen 300,5 Punkten den Tagessieger-Titel bekommen.

Am Sonntag starteten Ina Holst mit Jana und Sandra Lahmann mit Balou.
Jana gewann die Klasse 3 mit einem Sehr gut und 235,5 Punkten. Balou startete zum ersten Mal in der Klasse 2 und erreicht mit 201,5 Punkten ein Gut. Zus�tzlich ist Anna mit Luna noch mal au�er Konkurrenz gestartet, um einmal die M�glichkeit zu haben auch in einer Pr�fungssituation zu Klickern und den Hund mit Leckerchen zu best�tigen. 

Gerichtet wurde die Pr�fung an beiden Tagen von Susi Huber mit Suzanne P�hling als Ringsteward. Die Richterin war sehr nett und genau, zus�tzlich hat sie sehr rassegerecht gerichtet. Suzanne hatte sehr sch�ne Laufschemata entwickelt und alle Starter mit ihrer ruhigen und freundlichen Art sicher durch die Pr�fung geleitet. Die Organisation des Turniers war gut mit der Ausnahme, dass die Peiner Eulen am Sonntag leider kein Mittagessen bekommen haben.


Arbeitseinsatz am 29.11.2008

Das Platzwartteam begr��te am Sonnabend p�nktlich um 09:00 Uhr 18 Peiner Eulen, die ihr Stundenkonto auff�llen wollten.

Durch die Witterung konnten nicht alle Arbeiten erledigt werden, doch ein gro�er Teil wurde bei Schnee und Regen geschafft.Wir haben das Haus komplett gestrichen, B�sche auf dem Parkplatz und Trainingsgel�nde zur�ck geschnitten. Die Gosse vom Parkplatz wurde bis zum dritten Platz von Unrat befreit, das Tor im Eingangsbereich geht nun auch wieder ganz auf, da wir dort Erde abgetragen haben.

Nach einer kleinen Kaffeepause wurde dann noch einmal kr�ftig in die H�nde gespuckt und wir haben mit den Powerfrauen den Bauwagen bis zum dritten Platz geschoben. Zum Gl�ck hat Stephan lautstark das Kommando �Steh� gegeben, sonst w�ren die M�dels wohl erst kurz vor Dolgen zum Stehen gekommen.

Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich f�r die tollen Kr�fte und freuen uns schon auf n�chstes Jahr, wo wir hoffentlich den einen oder anderen wieder beim Arbeitseinsatz begr��en d�rfen.

Stephan und Michael

Hier gibt es Fotos


Herbstwanderung nach Lechstedt

Am 28.09.08 trafen sich 9 Peiner Eulen mit ihren Hunden am Brockenblick in Hildesheim um gegen 11.00 Uhr Richtung Obstweinsch�nke nach Lechstedt aufzubrechen.
Das Wetter spielte von Anfang an mit. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg.
Unter den Hunden herrschte ein friedvolles Miteinander ebenso wie bei den Zweibeinern. Es wurde so viel miteinander geredet, dass wir uns auf dem R�ckweg beinahe verlaufen h�tten. Konsequenz w�re gewesen die gleiche Strecke noch einmal zu gehen.
Hier Dank an Michael. Ohne seinen Orientierungssinn und seiner Aufmerksamkeit h�tten wir bestimmt eine "Ehrenrunde" gedreht.

In der Obstweinsch�nke sind wir herzlich aufgenommen worden. Nach der dortigen Verk�stigung ging es gest�rkt auf den Heimweg.
Gl�cklich und zufrieden kamen wir gegen 15.30 Uhr an unserem Ausgangspunkt an.

FAZIT: Es hat allen sehr viel Spa� gemacht und im n�chsten Jahr wird es wieder eine Wanderung geben.



Hier gibt es Fotos vom 28.09.2008

 


Erfolgreiche Saison f�r die Agility-Sportler

Die Agi-Sportler der Peiner Eulen k�nnen in dieser Saison f�nf Aufstiege verzeichnen.

Nach Hedda und Theo in Thale, sowie Andrea und Glora in Sandstedt stiegen Sandra und Balou im Fr�hsommer ebenfalls in die A2 auf.

Am 24.08.08 haben Diana & Nanee es geschafft in die A2 aufzusteigen - und am 20.09.08 sind Kirsten & Zany in die A3 aufgestiegen.

Herzlichen Gl�ckwunsch an alle Teams!

 

 


Neues vom Obedience

von Carola Fehling

Der aufmerksame Leser unserer Homepage k�nnte meinen bei den Obedience-Sportlern passiert so gar nichts. Aber � weit gefehlt, wir waren nur etwas schreibfaul. Na ja und mit den Fotos hat es leider auch nicht geklappt. Der Apparat war zwar immer dabei, aber was n�tzt das, wenn er nicht benutzt wird� - wir geloben Besserung.

Da war zun�chst die Pr�fung am 17.05.08 beim GHV Hildesheim. LR war Judith Montag.

Astrid Pietrasch mit Bono und Sandra Lahmann mit Balou starteten in der Klasse 1.

Das Wetter war scheu�lich. Es war nasskalt und regnete immer wieder, mal mehr, mal weniger. So war Thom Kothe bei seinem Einsatz als Steward am Ende der Pr�fung trotz Regenbekleidung v�llig durchn�sst. Allen Widrigkeiten zum Trotz leistete er eine tolle Stewardarbeit, von der Teilnehmer noch heute schw�rmen.

Die Ergebnisse der gestarteten �Eulen� k�nnen sich auch sehen lassen. Sandra erreichte mit Balou den 2. Platz mit 279,5 Punkten (Vorz�glich). Um nur 3,5 Punkte verfehlte Astrid mit Bono die Wertnote �Vorz�glich� und belegte mit 252,5 Punkten (sehr gut) den 6. Platz. Herzlichen Gl�ckwunsch!

Der SSHV-Lerbeck richtete am 24.05.08 die Landesverbandsmeisterschaft Ravensberg-Lippe und am 25.05.08 ein offenes Turnier aus. LR war an beiden Tagen Judith Montag.

Die �Peiner Eule� Natascha Kaminski war am 24.05. als Steward dort und ich vertrat mit Paula nach l�ngerer Verletzungspause die �Eulen� im offenen Turnier als Starter-Team der Klasse 2.

Die Gruppen�bungen am Morgen liefen hervorragend, doch bei den Einzel�bungen am Nachmittag passierte mir gleich zu Beginn ein gravierender Fehler. So bekam ich Paula nicht mehr richtig in die Konzentration. Es sollte nicht mein einziger Fehler bleiben, der uns wertvolle Punkte kostete. Am Ende belegten wir den 3. Platz mit 222 Punkten (gut).

Am 14.06. und 15.06.08 richtete der Breitensportclub f�r Turnierhunde MV Visselh�vede - Hiddingen e.V. in Visselh�vede-Schwitschen die diesj�hrige DVG Bundessiegerpr�fung aus. LR waren Susanne Neu und Birgit Funk.

Sandra Lahmann hatte sich mit Balou in Klasse 1 daf�r qualifiziert. Marina und ich waren am Samstag als Daumen dr�ckende Unterst�tzung nach Visselh�vede gereist. Es war eine sehr sch�n ausgerichtete Pr�fung auf dem liebevoll hergerichteten Sportplatz des SV Schwitschen. Bei bestem Pr�fungswetter belegten Sandra und Balou nach einer sch�nen Vorstellung mit 272,50 Punkten (Vorz�glich) den 6. Platz von 16 Teams in dieser Klasse. Herzlichen Gl�ckwunsch!

 Beim HSV Springe gingen am 20.07.08 Astrid Pietrasch mit Bono in Klasse 1 und ich mit Paula in Klasse 2 an den Start. LR war John van Hemert aus Holland.

Das Wetter war f�r eine Pr�fung perfekt, etwas k�hl f�r Mitte Juli, doch bis auf zwei kaum erw�hnenswerte Schauer bis zur Siegerehrung ohne Regen.

Die Gruppen�bungen am Morgen liefen f�r Astrid und Bono bestens, f�r Paula und mich weniger gut. Nach einem Zwischenfall in �bung 1 (2 Min. Sitzen mit Sichtkontakt) hatte Paula bei �bung 2 (3 Min. Liegen ohne Sichtkontakt) Probleme. Schlussendlich setzte sie sich 5 sec. vor Ende der �bung, was Null Punkte bedeutete.

Der Ablaufplan der �Springer� sah die Einzel�bungen f�r die Klasse 2 entgegen der Gewohnheit bereits nach den Gruppen�bungen vor. So gingen Paula und ich als 4. Team an den Start. Es lief alles rund, Paula in bester Form und wie konnte es anders sein, versemmel ich 2 �bungen und verliere dadurch wertvolle Punkte, die uns das �Vorz�glich� kosteten. Trotzdem freue ich mich sehr �ber das erzielte Ergebnis von 245,5 Punkten (sehr gut) und den 1. Platz.

Nach einer langen Wartezeit (ich wei� wie zerm�rbend die sein kann) ging Astrid mit Bono als vorletztes Team des Tages an den Start. Insgesamt zeigten die beiden eine sch�ne Leistung und erreichten in Klasse 1 mit 233,5 Punkten (Sehr gut) den 2. Platz. Herzlichen Gl�ckwunsch!

Am 09.08.08 richtete der Hundesportverein Wieda sein erstes Obedience-Turnier aus.

LR war Ton Hoffmann aus den Niederlanden. Als Stewards f�hrten die beiden �Peiner Eulen� Natascha Kaminski und Thom Kothe die gemeldeten Teams gut durch die Pr�fung. Thom startete zus�tzlich mit Foxy in der Beginner-Klasse, ich ging mit Paula in der Klasse 2 an den Start.

Nachdem das tiefgrau verh�llte Torfhaus mit nassen Stra�en am Morgen nur schlechtes Wetter ahnen lie�, erwies es sich in Wieda angekommen als perfektes Pr�fungswetter - trocken, nicht zu warm und nicht zu kalt. Bei Sonnenschein zogen wir die Jacke aus, wurde die Sonne von Wolken verdeckt zogen wir unsere Jacken wieder an.

Thom und Foxy waren an diesem Tag die Hingucker.

Sie haben eine insgesamt sch�ne Pr�fung gezeigt. Die Box war der Hammer! Mit wehenden Haaren und fliegenden Ohren st�rmte dieser kleine Wirbelwind aus der Box und in der n�chsten �bung genauso schnell wieder zur�ck. Kleine Hunde haben einen ganz besonderen Charme. Leider hatte sich Foxy an diesem Tag vorgenommen die �bungen nicht ordnungsgem�� abzuschlie�en und das kostete die Beiden viele wertvolle Punkte. So gabs am Ende die Wertnote �sehr gut� mit 225 Punkten. Herzlichen Gl�ckwunsch! 

Paula und ich haben die Gruppen�bungen wie erwartet genullt, dennoch waren sie ein voller Erfolg! Paula hat wieder positive Erfahrungen in diesen beiden �bungen machen k�nnen.

Bei den Einzel�bungen haben Paula und ich die Box gemeinsam versemmelt und beim 8er-Quadrat war ich so schlecht konzentriert, da konnte es nur Abzug (und Lacher) f�r geben. Fazit � irgendwas ist immer.  *grins*  Mit 241 Punkten (sehr gut) erreichten wir am Ende den 2. Platz.

 Weil ich am Anfang ja Besserung gelobte folgen in K�rze einige Bilder von der Pr�fung in Wieda.

Wie versprochen als Nachtrag ein paar Bilder vom Obedience-Turnier in Wieda.

Wenn ihr Lust auf mehr bekommen habt, findet ihr auf der Seite des Hundesportvereins in Wieda www.agility-in-Wieda.de  weitere wundersch�ne, professionelle Fotos von der Pr�fung.


Ferienprogramm am 16. Juli 2008

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Peiner Eulen am Ferienprogramm der Gemeinde Hohenhameln.
Trotz des ungem�tlichen Wetters kamen 23 Kinder, um mit ihren eigenen Hunden oder mit den Hunden der Organisatorinnen und Helferinnen wichtige Regeln zum Umgang mit Hunden kennenzulernen.
Nach einer Vorstellungsrunde aller Teilnehmer im Vereinsheim lernten die Kinder die Goldenen Regeln im Umgang mit Hunden kennen und konnten diese auch in praktischen �bungen anwenden.
Auf dem Trainingsplatz probierten die Kinder mit den Hunden kleine Kunstst�cke, �bten "Sitz" und "Platz" und lernten, wie man Hunde richtig streichelt.
Nach der Pause, in der sich die kleinen Teilnehmer mit Keksen, Muffins und Saft st�rken konnten, ging es wieder auf den Trainingsplatz. Hier lockten die Kinder die Hunde durch Tunnel, liefen mit ihnen im Slalom um kleine H�tchen, f�hrten sie durch das "B�llebad" und �ber unterschiedliche Untergr�nde oder lie�en sich mit den Hunden auf einem Wagen �ber den Platz ziehen.
Am Ende der Veranstaltung waren die kleinen Hundebesitzer stolz darauf, was ihre Vierbeiner an diesem Nachmittag gelernt hatten. Die Organisatorinnen freuten sich besonders dar�ber, das einige �ngstliche Kinder zum Schluss ganz unbefangen mit den Hunden umgingen.

Hier gibt es Fotos


Peiner Eulencup 2008- "Mit Regen ist nicht zu rechnen..."

Es ging schon gut los mit dem Eulencup 2008! W�hrend am Freitag der Transport der Ger�te und des Zubeh�rs prima klappte (es wurde nur wenig vergessen), wollte der Aufbau der Wettkampfzelte nicht so recht gelingen. Bei dem starken, b�igen Wind drohten Zeltdach und daran h�ngende Eulen wegzufliegen. Guter Rat war teuer! Da nach einer gew�hnlich gut unterrichteten Quelle "mit Regen nicht zu rechnen sei", war der Vorschlag, auf den Aufbau der Zelt zu verzichten. Aus gew�hnlich nicht so gut unterrichteter Quelle gab es allerdings die pessimistische Prognose von 80% Regenwahrscheinlichkeit am Samstag. Das Aufbauteam entschloss sich daher zu einem weiteren Versuch.

Mit acht Eulen als Balastgewichten, die sich zugleich im Synchronkn�pfen von Zeltw�nden �bten, gelang es, die Zelte im Windschatten des Clubhauses zusammenzubauen, zum endg�ltigen Standort zu transportieren und eilig zu fixieren. Der restliche Aufbau ging dann reibungslos.
Die Zeit nach dem gemeinsamen Abendessen mit Angela Unger bis zum Eintreffen von Roswitha Bartelsen wurde f�r ein ausf�hrliches Briefing genutzt. Nun konnte eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Am Samstag erwies sich die pessimistische Wettervorhersage als die Richtige. Morgens war alles nass, tags�ber war es �berwiegend wolkig mit zum Teil kr�ftigen Schauern - aber mit Regen ist nicht zu rechnen!!!

An diesem Turniertag wurden die dritten Qualifikationsl�ufe zur Deutschen Vereinmeisterschaft ausgetragen. Aus 16 Vereinen gingen 23 Mannschaften mit insgesamt mehr als 150 Teams an den Start. Die beiden Richterinnen Angela und Rosi stellten f�r die Pr�fungsl�ufe, Jumpings und das A-Open rund und flott zu laufende Parcours.
W�hrend der L�ufe stellte sich heraus, das die genial entwickelten Adapter, die aus "alltagstauglichen" H�rden regelkonforme machen, leider nicht ganz sturzfest waren. Isolde und Stephan l�sten dieses Problem jedoch im Laufen, indem sie der Entwicklung ein Sahneh�ubchen in Form von 12 cm langen Schrauben aufsetzten!
Dank der umbaufreundlich gestalteten Parcours der beiden Richterinnen und der schnellen Arbeit der Helfer und des Auswertungsteams Andrea und Nicole, konnten gegen 19 Uhr die Mannschaftsergebnisse bekannt gegeben werden.
Mit deutlichem Vorsprung gewann die Mannschaft des GHV Hildesheim "007 mit der Lizenz zum Siegen".
Zusammen mit den zweit- und drittplazierten Mannschaft  "Pfoten Hoch" und "Aller`dings" werden sie beim Finale in Lindhorst Ende August um den Titel des Deutschen Vereinsmeisters k�mpfen.
Die Mannschaft der Peiner Eulen erreichte den 10 Platz in in dem gro�en Teilnehmerfeld.

1. Platz:
007 mit der Lizenz zum Siegen

 

2. Platz:
 Pfoten hoch

 

3. Platz:
 Aller`dings

 

   

Am Sonntag gingen nur etwa 110 Teams an den Start. gelaufen wurde an diesem Tag in den Leistungsklassen A1 - A3 in Pr�fung, Jumping und A-Open. Wieder stellte das bew�hrte Richterinnenteam Bartelsen/ Unger faire Parcours, die von den Hunden gut zu laufen waren.
An diesem Tag meinte es die Sonne besonders gut mit uns. Sp�testens wenn die zunehmende R�tung der Haut sp�rbar wurde, dachte mancher Helfer sehns�chtig an die erfrischenden Schauer vom Vortag! 
Als Bonbon wurde auch in diesem Jahr ein Sonderpreis an das erfolgreichste Team des Tages vergeben. Gewinnerin der "Supereule" wurde Manuela Klucken von den "Doggels".

Noch w�hrend des laufenden A-Open begann das emsige Abbauteam mit dem Transport der nicht mehr ben�tigten Ger�te. Dank der flei�igen Helfer war der Sportplatz des TSV Rot-Weiss Schwicheldt schnell leer ger�umt und alle Interessierten konnten abends ein fast ebenso bedeutendes sportliches Ereignis im Fernsehen verfolgen.!
 

Rosi und Angela

Die Gewinnerin der "Supereule"

So wohnen Richter bei den Peiner Eulen

 

Ergebnisse Large Sa.                    Ergebnisse Medium Sa.        Ergebnisse Small Sa.       

Mannschaftsgesamtwertung        Mannschaftswertung


Ergebnisse Large So.                    Ergebnisse Medium So.        Ergebnisse Small So.       

Sonderpreis
 

Fotos Freitag                                Fotos Samstag                      Fotos Sonntag

 


Ein Sommernachtstraum

Am 21.06.08 flogen zwei Eulenteams zu den Elfen nach Hoope, um einen sch�nen Sommernachtstraum zu erleben. Schon bei der Ankunft war ein harmonisches Flair in der Luft. Allersch�nstes Sommerwetter, eine herrliche Idylle, sehr nette Gastgeber.......

Ein Traum wurde Wirklichkeit. 

Begonnen hat dies AGI-Turnier um 17:30 h und es wurde mit dem Jumping in den jeweiligen Klassen gestartet. Leistungsrichter Uwe Stahlke war an diesem Tag bei den Weser-Ems-Hoppers eingeladen , er stellte wieder sehr runde und anspruchsvolle Parcours. Als erstes Eulenteam durfte Andrea & Glora an den Start. Sie kamen mit einem wundersch�nen fehlerfreien Lauf in einer Zeit von 26,62 Sekunden ins Ziel und haben den 1. Platz im Jumping 2 in der Midiklasse erreichen k�nnen. Kirsten & Zany starteten ihren Jumping 2 in der Large Klasse und kamen fehlerfrei durch, sie haben Platz 3 in einer Zeit von 26,87 Sekunden erreicht.

............... und die Stimmung wurde noch besser. 

Dann kamen die Pr�fungsl�ufe. Kirsten & Zany gingen zum A2-Pr�fungslauf an den Start. Welch ein Traum!!! Wieder fehlerfrei � und wieder Platz drei in einer Zeit von 33,87 Sekunden. Andrea & Glora haben auch einen rasend schnellen Lauf hingelegt, doch leider an der A-Wand und am Laufdiel die Kontaktzonen am Abgang nicht sauber gearbeitet � doch der Lauf war herrlich anzuschauen � wie schnell und harmonisch die Beiden arbeiten. In 35,59 Sekunden haben sie den dritten Platz erreichen k�nnen.

...............und die Stimmung wurde noch viel, viel besser. 

W�hrend die A3 Teams noch liefen, setzte die Dunkelheit ein. Um den ganzen Parcours wurden Lichter und Fackeln angez�ndet. Leider haben wir keine Fotos � doch es war unbeschreiblich � dieses Flair in einer warmen Sommernacht. Lichterketten wurden an der Meldestelle angeschaltet, ein kleines Lager-Feuerchen am Grill angez�ndet, eine Lichtorgel am Richterzelt und im Hintergrund permanent Musik f�r Jedermann.  Die Musik spielte w�hrend des ganzen Spieles, dem A-Open. 5 Tunnel in einem Rennparcours � das machte erst recht gute Laune. Als Andrea ihre Glora w�hrend ihres Laufes in den Tunnel geschickt hat, kam Glora wieder aus dem Tunneleingang raus. Ich weis nicht wer d�mmer geschaut hat � Glora, die meinte � in solch einen ganz nachtschwarzen Tunneleingang gehe ich nicht � oder Andrea, die �ber dies Verhalten etwas sprachlos war. Doch wann wird man als Hund zu Mitternacht durch einen AGI-Tunnel geschickt? Sie haben die schnellste Zeit in der Midiklasse hingelegt, hatten aber leider den einen Fehler am Tunnel. Kirsten & Zany sind ein wundersch�nes D. gelaufen � leider hat Zany einmal den falschen Tunneleingang genommen, sie hatten aber trotzdem sehr, sehr viel SPASS.  

Nachdem alle Teams alle L�ufe beendet hatten � wurden die zweibeinigen Starter ohne ihre vierbeinigen Freunde in die Mitte des Platzes gebeten. Es wurde Dunkel � alle Lichter wurden ausgeschaltet. Kleine Gruppen wurden in der Dunkelheit gebildet. Die Hoppers verteilten an jede Gruppe eine kleine T�te. Nan�nanna, was kommt denn jetzt noch???  Die 30 kleinen Gruppen durften die T�ten �ffnen, in den sich mini Hei�luftballons befanden. Diese Miniballons wurden gemeinsam zusammengebaut. Im Innenraum des Ballons wurde ein St�ck Kerzenwachs mit einem Feuerzeug angez�ndet. Die Ballons wollten jetzt fliegen. Alle Teilnehmer konnten sich jetzt etwas W�nschen und die 30 kleinen Ballons flogen nach und nach in den Himmel � Ein Lichtermeer � Welch ein toller Abschluss und wie herrlich anzuschauen.  

Ein dickes, dickes DANKE an die Hoppers � eine wundervolle Idee � einen Sommernachtstraum zu verwirklichen � dieses Ereignis ist nicht so schnell zu toppen!!!!!!!!!! 

Um 1:48 h flogen die Eulenteams wieder Heim und tr�umten noch lange von diesem wundersch�nem Sommernachtstraum!!!


Flyball Turnier in Borken am 15. Juni 2008

Auf nach Borken ... nachdem wir wieder unz�hlige Male flei�ig trainiert hatten, die Wechsel, die Wende und auch so einiges an uns selbst� ..jajaa Arndt, wir  laufen  ja schon und lauter rufen kriegen wir dann auch noch hin. Dann war es soweit, Flyball-Teams ab nach Borken. Also alles eingepackt vom Hundelecker bis zum Happen auch f�r uns Zweibeiner, hungern mussten wir auch nicht�puh wer sollte das wieder alles essen, aber sooo lecker.

Nun konnte es wohl gleich losgehen, noch die Impfp�sse rausger�ckt, ein letzter Hund musste noch vermessen werden.

Dann aufgeregt und voller Anspannung zum ersten Start. Beim Einlaufen ein paar Anfangsholperer, schnell noch einen Hund ausgetauscht und schon ging es los. Spannung und Konzentration, nicht zu fr�h loslassen, nicht zu sp�t und �berhaupt geschickt alles ans Laufen bringen. Puh, wir waren gut und haben gewonnen, mit Gl�ck und Kampfgeist. An dieser Stelle geht noch ein riesiger Dank an unser Gastteam Angelika mit Anuk, ohne dieses tolles Team w�ren wir wohl l�ngst nicht so weit nach vorn gekommen.

Zufrieden mit uns und nat�rlich auch mit unseren Hunden, haben wir es geschafft, die erste Runde (Round Robin) f�r uns zu entscheiden. Wir standen an erster Stelle mit einer Bestzeit von 24.9 Sek. � wer h�tte das gedacht.   

Die n�chste Runde war dann schnell entschieden, die Hunde waren kaputt und das wurde auch deutlich gezeigt. Trotzdem waren wir super zufrieden mit unserem 1. und 3. Platz  und konnten uns so, voll dem Zuschauen und Bestaunen der anderen Teams widmen. Einfach klasse wie viel verschiedene Hunde neben den Borders da zu sehen waren und super Leistungen zeigten.

Alles in allem ein tolles Turnier in Borken, Hut ab vor der Organisation des �Quickstep Teams� und vielen Dank.

Noch voller Eindr�cke

Bruni


Auch Stephans Mannschaft startete in Borken. Allerdings ohne den Coach, der war in D�nemark im Urlaub.

Aber keine Frage, auch das kriegen wir hin, vermisst haben wir ihn trotzdem. Wir starteten diesmal mit f�nf Hunden. Gut trainiert und motiviert begannen wir mit den Round Robin. Pech zwang uns dazu, nur noch mit vier Hunden weiter zu laufen. Ganz klar, das hielten unsere Vierbeiner nicht so gut durch. Dadurch belegten wir leider den 5. Platz, in der immerhin 2. Division. 

ABER BESTZEIT ****  21.43 Sek. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 

Immerhin sind wir das letzte Mal in der 3. Division gestartet, also wie Ihr seht, sind wir schneller geworden.

Besonders sch�n, war die gegenseitige Unterst�tzung, das zeigt Teamgeist und Zusammenhalt beider Mannschaften.

Fly and Touch

Heike M.  & Kerstin

Hier gibt es Fotos


Traktortuning

Am 31.05.2008 f�hrten die Platzwarte eine gro�e Jahresinspektion an dem Rasentraktor durch. Es wurden diverse Einstellungen vorgenommen und das M�hwerk neu justiert, so das ab sofort der Rasen wieder Olympiaqualit�t hat.
Bei geheimen Testfahrten in den Abendstunden auf dem Vereinsgel�nde wurde beobachtet das der Rasentraktor die Rundenzeiten deutlich verbessert hat, was wohl nicht nur an Stephans Haarschnitt liegt. Wurden da ein paar PS beim Reparieren gefunden..!?

Wir w�nschen weiterhin viel Spass beim Training und den Turnieren...!

Stephan Nitsch und Michael Hilzbrich

 


Herzlichen Gl�ckwunsch zum Aufstieg in die A2

Andrea Junge und Glora setzten ihren Erfolgslauf vom Nordseeturnier auch beim Turnier in Rh�den fort, am 17.05.2008 gelang den beiden der Aufstieg in die A2 Medium. Herzlichen Gl�ckwunsch!


Nordseeturnier 2008 in Sandstedt

Nordseesiegerin A1 Medium ist Andrea Junge mit ihrer Glora

Diesen Erfolg hatte niemand erwartet und so freuten sich alle um so mehr, doch am meisten freute sich die Siegerin mit ihrer Glora.

 Als am Freitag vor Pfingsten 4 Teams der Peiner Eulen mit einigen Fans nach Sandstedt zum Nordseeturnier der Weser-Ems Hoppers starteten, da wurde gute Laune, Verpflegung, Hunde und sch�nes Wetter zu Hause eingepackt und im Hotel oder auf dem Campingplatz wieder ausgepackt.

Nach der Grillparty am Freitagabend hatten Conny und Otto eine �berraschung, denn durch Zufall hatten sie von dem Weser-Ems Hopper Andreas Nimf�hr eine DVD vom Nordseeturnier 2007 erstehen k�nnen, und da Conny den Laptop mitgebracht hatte, gab es Abends einen am�santen R�ckblick f�r die hier schon gestarteten Teams und eine kleine Einstimmung auf das Turnier f�r die Neuen.

Samstag morgen erklang der Weckruf der Hoppers �ber den Platz: Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein...von Nana M. Und die Sonne w�rmte nicht nur die Camper beim Fr�hst�ck im Freien.

Ein paar Kurzinfos f�r Interessierte:
Das Nordseeturnier in Sandstedt ist ein zwei t�giges Turnier (immer Pfingsten); Ausrichter sind die Weser-Ems Hopper; anwesend sind 10 RichterInnen aus Deutschland, Belgien, Finnland, D�nemark und den Niederlanden, davon drei WM-Richter (Mia Lamaanen, Emiel Vervoort, Adrie van den Bosch); auf vier Parcours wird gelaufen; 500 Teams starten, darunter f�r die Peiner Eulen:

Andrea Junge + Glora; A1 Medium
Sandra Lahmann + Balou; A1 Large
Kirsten Kruse + Zany; A2 Large
Otto K�nneker + Becky; A3 Medium
und ganz wichtig die Fans: Beate B�ker mit Gordie und Fibi, Conny und Bonny und Robert!

Die Mensch-Hunde-Teams kommen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, D�nemark und Luxemburg. ....und die Hunderassen sind auch sehr gemischt....

Dann ging es los und Kirsten und Zany gelang ein wundersch�ner fehlerfreier Jumping in der Zeit von 26,86 s (5,06 m/s), Platz 3; ein tolles Ergebnis bei 59 gestarteten Teams.
Andrea und Glora blieben auch fehlerfrei und errangen in ihrer Klasse den 4. Platz in der Zeit von 30,06 s (3,93 m/s).
Otto und Becky hatten auch einen sch�nen Lauf, leider nahm Becky kurz vorm Ende einen Sprung von der falschen Seite und so gab es ein gro�es D, wie der Ansager so sch�n sagte.
Auch Sandra und Balou schafften in einer Zeit von 33,50 s (3,61 m/s) einen fehlerfreien Jumping dies bedeutete der 17. Platz von ...na, von fast 140 Startern, das gr��te Starterfeld der 3 Klassen.

Danach folgten die Pr�fungsl�ufe und weitere Erfolge f�r die Eulen: Kirsten und Zany (6. Platz A2 Large), Otto und Becky (11. Platz A3 Medium), Sandra und Balou (10. Platz A1 Large) und Andrea und Glora (3. Platz A1 Medium) konnten alle einen fehlerfreien A-Lauf vorweisen, das bedeutete 7 Rosetten als Zeichen f�r 7 fehlerfreie L�ufe!
Und nat�rlich eine erste Anwartschaft f�r die n�chste Starterklasse f�r Andrea und Glora und 43 Punkte f�r die beiden f�r die Wertung zum Nordseesieger.

Etwas geschafft von den L�ufen, der Atmosph�re und der Sonne, gingen die Eulen doch relativ fr�h  zu Bett, doch nat�rlich erst nach einer weiteren Grillparty f�r die Zweibeiner und einem Bad in der Weser f�r die Vierbeiner.

Sonntag: Sonne, neue Starts und Gl�ck und Pech lagen dicht beieinander, auch bei den Eulen.

Diesmal war der erste Lauf gleich die Pr�fung und das hei�t sofort fit und konzentriert den Hund zu f�hren. Kirsten hatte leider Pech und geriet durch einen fr�hen Stangenabwurf Zanys so aus dem Konzept, dass sie ein Dis hatten. Otto und Becky hatten einen sehr schnellen Lauf, leider mit einem Fehler. Auch Sandra und Balou hatten in ihrem Lauf einen Fehler.
Doch Andrea und Glora konnten an den Vortag ankn�pfen und hatten wieder einen fehlerfreien Lauf und konnten sich auf den 2. Platz vork�mpfen. Dies hie� das zweite V0 f�r die n�chste Starterklasse und weitere 23 Punkte f�r das Konto Nordseesieger. Die Spannung stieg bei den startenden Eulen und den Fans. Alle fieberten nun mit Andrea und Glora mit, die sich ausgiebige Ruhepausen im schattigen Zelt g�nnten.

Dann war der Jumping von Adri van den Bosch gestellt, ein WM-Richter, Andrea und Glora starteten, schnell unterwegs in dem weitl�ufig gestellten Parcours und blieben fehlerfrei. Die Spannung stieg und die Eulen freuten sich mit Andrea und Glora �ber einen dritten Platz. Konnte jemand in der Klasse mehr Punkte eingefahren haben � nun mu�ten sich alle bis zum Schlu� des Turniers gedulden.

Endlich war es soweit, Rolf C. Franck moderierte die letzte Siegerehrung des Tages die Sieger der Klasse 3 und als H�hepunkt pr�sentierte er die Nordseesieger 2008.

 Der Jubel der Peiner Eulen war gro� als Rolf die Nordseesiegerin 2008 f�r A1 Medium nannte:

Andrea Junge und Glora siegten mit 88 Punkten, vier fehlerfreien L�ufen auf dem gr��ten Turnier f�r Agilitysportler in Deutschland.

 Wir gratulieren Andrea und Glora zur Nordseesiegerin 2008 � hurra, hurra, hurra. 

Wir danken Rolf C. Franck stellvertretend f�r alle Weser-Ems Hopper f�r dieses sehr gut organisierte harmonische Turnier mit immer freundlichen Helfern und Helferinnen. Dank auch f�r die gute Leitung zum Wettergott, weiter so und wir kommen gerne wieder.

Hier gibt es Fotos


Walpurgisturnier 2008 in Thale

Mit herrlichem, sonnigen Wetter wurden die vier Peiner Eulen Teams belohnt, die sich nur drei Tage nach der Walpurgisnacht nach Thale aufmachten, um am 3. und 4. Mai um die begehrten Hexen und Teufel zu laufen.
Es erwartete uns ein gro�es Teilnehmerfeld mit 160 Teams. Die Stimmung war nett, ausgelassen - und es wurden nicht nur Kontakte unter den Sportlern aufgefrischt und geschlossen, auch unter den Hunden entstanden Spiel- und Tobefreundschaften. Leider blieb ein Eulenteam  nicht von einem Bei�unfall verschont, der uns allen einen gro�en Schreck verpasste.
F�r die Peiner Eulen starteten am Samstag Hedda mit Theo, die mit einem Nullfehler- Lauf und einem 1. Platz den Aufstieg in die A2 schafften, herzlichen Gl�ckwunsch. Sie komplettierten ihren Erfolg mit dem 1. Platz im Jumping.
Ebenfalls eine Nullfehler- Lauf und einen 1. Platz belegten in der A1 Large Sandra mit Balou. Otto belegte mit Becky den 3. Platz im Jumping, ebenfalls fehlerfrei, sowie den 7. Platz im A3- Lauf. Als 4. Team gingen Andrea und Glora in der A1 an den Start.
Am Sonntag wurden die Peiner Eulen von Andrea mit Glora, sowie Otto mit Becky vertreten. Mit einem rasanten fehlerfreien Lauf belegten Andrea und Glora den 1. Platz im Jumping.

Fotos vom 3.05.2008


3.  Peiner Eulen Obedienceturnier am 19. und 20.April. 2008

Unser Turnier ist zu ENDE.

Gleich zuerst ein dickes Dankesch�n an alle Helfer und Essensspender, ihr habt dazu beigetragen, das das Ganze zum Erfolg wurde.

Das Turnier war an beiden Tagen ausgebucht und wir hatten ein ausgewogenes Verh�ltnis der vier Starterklassen.
In allen Klassen wurden sehr gute, aber auch nicht gelungene Leistungen gezeigt.

Unsere Eulen schnitten sehr unterschiedlich ab. Es gab ausgesprochen gl�ckliche Gesichter und einige lange Minen. Wir Obediencesportler wissen, wie dicht die ZEHN an der NULL liegt und trainieren weiter f�r die 320 und das perfekte L�cheln.

Unser Richter war in diesem Jahr John van Hemert, ein ausgesprochen gelassener und freundlicher Mann, der alle Teilnehmer entsprechend ihrer Klasse, Leistung und Hunderasse bewertete. F�r Natascha und Thom war es der erste Einsatz als Steward im Ring. Mit John als Richter hatten sie einen Mann an ihrer Seite, der immer dann half, wenn es n�tig war und sonst beiden vertraute, alle Starter durch ihre Pr�fung begleiten zu k�nnen.

F�r die Eulen waren am Start: Gisela / Brixi, Melanie / Maila, Sandra / Balou, Ina / Jana, Birgit / Felicia, Silke / Emma und Astrid / Bono.

Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern bei den Eulen gefallen und das wir und uns sp�testen im n�chsten Jahr wiedersehen.
Ach ja, das Wetter war wie es war, so ist das nun mal im Hundesport. Au�erdem gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung.

Fotos Gruppenarbeit 19.04.08     Tagesrangliste 19.04.08      Tagesrangliste 20.04.08             


Eulen in der "Adaptermanufaktur" am 06.04.2008

Am Sonntagmorgen trafen sich 14 Agility-Eulen auf dem Hof von Otto zum Bau von Adaptern f�r unsere H�rden. Die Pr�fungsordnung des DVG erlaubt von diesem Jahr an nur noch eine Stangenauflage an den H�rden. Au�erdem m�ssen die Stangen jetzt einen Durchmesser von mindestens 30 mm haben. Otto hatte einen Adapter f�r unsere vorhandenen H�rden entworfen, von dem an diesem Tag 40 St�ck hergestellt wurden. In der Werkstatt wurde gemessen, ges�gt, geschliffen, gebohrt, geraspelt und geschraubt, w�hrend eifrige Malerinnen die neuen H�rdenstangen und dann auch die H�rdenadapter lackierten. Ein herzlicher Dank aller Teilnehmer geht an Conny, die uns mit hei�em Kaffee, hei�er Suppe und k�stlichem Kuchen bei Laune hielt.

Hier gibt es Fotos


Arbeitseinsatz am Sonnabend den 05.04.2008

Wieder einmal hatten wir bei einem Arbeitseinsatz tolles Regenwetter. Vielleicht sollten wir uns Seehunde zulegen, der Platz gibt die Trainingsvoraussetzungen fast her. Vor dem Obedienceturnier wird daher kein Training auf dem Platz m�glich sein. 

Das Arbeitseinsatzteam bestand aus: Silke, Gabi, Kerstin, Karin, Kerstin, Birgit, Luisa, Cornelia, Kerstin B., Tanja, Sabine R., Karsten, Stephan N., Stefan V., Michael und Otto. 

Das Vereinsheim wurde weiter mit Brettern verkleidet, und eine Hausseite mit Holzschutzfarbe gestrichen. Stephan V. hat uns eine Au�ent�r f�r den Anbau am Vereinsheim geschenkt und durfte sie auch ganz alleine einbauen.Die Regengosse auf der Kraftwerkseite wurde super gereinigt und der M�ll rund um das Trainingsgel�nde eingesammelt    (auch wenn der M�ll nicht unbedingt von den Eulen ist ). 

Das Highlight des Tages war der tolle D�ngerstreuer den Stephan N. besorgt hatte. Damit konnte man mit �2 FS� (Frauenst�rken)  den D�nger gleichm��ig auf alle drei Pl�tze verteilen und nachdem die Maulwurfsh�gel geebnet waren sogar noch lustiger schieben.
Wer bemerkte da noch den Regen ..!? Etwa die Truppe, die am dritten Platz die B�sche und B�ume zur�ckgeschnitten hatte? Nee, in den B�schen merkte man den Regen nicht so, war die Antwort.
Nach einer kleinen St�rkung wurde noch der Rest erledigt und gegen 15:00 Uhr Feierabend gemacht. 

Das Platzwartteam , Stephan Nitsch und Michael Hilzbrich, bedankt sich noch einmal f�r den tollen Einsatz und hofft beim n�chsten Arbeitsstundenaufbesserungstag wieder so eine starke Truppe begr��en zu k�nnen.

 Michael Hilzbrich

Hier gibt es Fotos


Mitgliederversammlung 2008

Zur Mitgliederversammlung am 15. 02. 2008 fanden sich 49 Peiner Eulen im Restaurant Achillion in Hohenhameln ein. Neben den Jahresberichten und dem Kassenbericht standen die Ehrungen der erfolgreichen Sportler des Vereins, sowie die Auszeichnung von Marina f�r 10 j�hrige Mitgliedschaft im DVG auf dem Programm. Mit einem gro�en Pr�sentkorb voller gesunder Dinge dankte der Vorstand Michael Hilzbrich f�r seinen unerm�dlichen Einsatz auf unserem Trainingsplatz. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstands, bei der alle Vorstandsmitglieder best�tigt wurden.


Wanderung der SSS-Gruppe im Januar 2008

 Fotos von einer Wanderung


Jahresanfangsrallye 2008

 

Das Organisationsteam

 

Beim Vorbereitungstreffen

  Am Tag der Rallye

Zu unserer fast schon traditionellen Jahresanfangsrallye kamen am 06. Januar mehr als 40 Peiner Eulen und G�ste mit ihren Hunden. Zum Wetter kann man leider nur sagen, es h�tte schlimmer kommen k�nnen. Immerhin, es gab auch trockene Phasen. F�r die in f�nf Gruppen eingeteilten Rallyeteilnehmer hatte das Organisationsteam um Otto reichlich Aufgaben vorbereitet. Beim Zeichnen in der Spiegelbox und beim hei�en Draht war eine ruhige Hand von Frauchen oder Herrchen gefordert, ein gutes Geh�r, als es galt, Hundestimmen passenden Fotos zu zuordnen.
Die gut zweieinhalbst�ndige Wanderung f�hrte zu weiteren Aufgaben. Beim W�rfelspiel konnten die Hunde ihre Aufgaben selbst erw�rfeln, beim Eulenumwerfen war Zielsicherheit der Hundef�hrer und sicheres Apportieren bei den Vierbeinern gefordert. Als n�chstes galt es f�r die Hunde, sich m�glichst schnell einen Weg zum Leckerchen in der Spielburg zu suchen. Die folgenden Leckerli-Lotterie war f�r die Hunde eine leichte Aufgabe, sie mussten die Leckerli nur verspeisen. Herrchen oder Frauchen sollten aber zuvor die Reihenfolge angeben, in der ihr Partner zugreifen w�rde. Beim Kegelspiel bestand f�r die Hunde die Aufgabe darin, aus der Mitte von �hnlich wie beim Bowling aufgestellten Kegeln eine Leckerei zu holen, ihre Begleiten sollten zuvor die Anzahl der umfallenden Kegel sch�tzen.
Auf dem Weg von Station zu Station hatten die Hundef�hrer nicht nur die Aufgabe, einen Fragebogen mit ernsten und weniger ernsten Fragen zu beantworten, sie mussten auch die Augen offen halten. Es galt au�erdem, zuvor am Weg platzierte Gegenst�nde zu entdecken.
Am Ende des Rundweges erwartete die Rallyeteilnehmer im Vereinsheim eine warme Mahlzeit, Kaffee, Kuchen und die letzte Aufgabe. Jede Gruppe musste eine Geschichte erz�hlen, in der die w�hrend der Wanderung entdeckten Gegenst�nde eine Rolle spielten. Die St�rke des mit moderner Handytechnik �phonometrisch" bestimmten Applauses zeigte den Erfolg der Geschichtenerfinder.
Neben dem Spa� bei den Aufgaben waren vom Organisationsteam selbst gefertigte Spielies und  selbstgebackene Leckerchen in Form von Eulen f�r die Hunde der Lohn f�r die M�hen der zwei- und vierbeinigen Rallyeteilnehmer.

Hier gibt es Fotos


Weihnachtsfeier der Platzwarte

Moin Moin,

nachdem der letzte Arbeitseinsatz, geleitet von Stephan, geleistet war und man dabei mit einer starken Truppe Einiges auf dem Platz bewegt hatte, wurde ein paar Tage sp�ter die Weihnachtsfeier absolviert.

Doch bevor wir dazu kommen, sei noch einmal der Arbeitseinsatz erw�hnt.
Das Vereinsheim wurde an einer Seite mit Holz neu verkleidet und rund um das Gel�nde wurde aufger�umt. Wir haben Regale im Clubheim angebaut, an den Toren neue Riegel angebracht und den Zaun rund um das Gel�nde geflickt.

Am 11.12.2007 trafen wir Platzwarte Stephan Nitsch und Michael Hilzbrich uns dann zu unserer Weihnachtsfeier im Vereinsheim. Auf der Feier wurden neue Ger�te, wie der Grill, getestet und f�r sehr gut befunden. Der Grill kommt aus Celle, von der JVA (Justizvollzugsanstalt) und ist aus VA � Stahl, also unverw�stlich. Im Laufe der Feier, nach ein paar Tassen Kaffee, stellten wir fest, das der Grill nicht aus VA sondern  JVA � Stahl sei und daher sicher und unverw�stlich ist.......

Wir w�nschen allen Mitgliedern und Freunden vom HSV - Die Peiner Eulen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2008

Stephan und Michael

Hier gibt es Fotos


Gr�nkohlwanderung am 10.11.2007

Es regnete in Str�men, trotzdem  trafen sich am 10.11.2007 siebzehn Peiner Eulen und ihre neunzehn Hunde zu einer gemeinsamen Wanderung im Gebiet um Grafhorn. Bei soviel Starrsinn  �bte auch das Wetter Nachsicht. Kaum war die Gruppe gestartet, h�rte es auf zu regnen und die Herbstsonne kam hervor. Auf dem Weg durch Feldmark und Wald rannten und tobten die Hunde friedlich miteinander, w�hrend die Zweibeiner die Wanderung zum Plaudern und Erfahrungsaustausch nutzten. Als kr�nenden Abschluss der Wanderung erwartete die Peiner Eulen "Gr�nkohl satt" im Naturfreundeheim Grafhorn. Herzlichen Dank an Gabi f�r Idee und Vorbereitung der Wanderung.

Hier gibt es Fotos


Obedience-Turnier am 30.09.2007 in Lage

Am 28., 29. und 30.09.07 veranstaltete der GHSV Lage sein diesj�hriges Obedience-Turnier. Die Peiner Eulen starteten am Sonntag, dem letzten Turniertag. Gerichtet hat an allen drei Pr�fungstagen der faire und nette Leistungsrichter Dirk Belder aus den Niederlanden. Stewards waren am Sonntag Brigitte Lange und Heike Schwab. 

Von den Peiner Eulen stellten sich der Herausforderung die Teams Ina Holst mit Jana, Natascha Kaminski mit Jerome und Lance, Birgit Kiesewalter mit Felicia, Astrid Pietrasch mit Bono und Melanie Schaffranek mit Maila. Carola Fehling war als Daumen dr�ckende Unterst�tzung mitgefahren.
Nachdem es am Samstag den ganzen Tag regnete, hatten wir am Sonntag etwas mehr Gl�ck mit dem Wetter. Vor Turnierbeginn nieselte es noch ein wenig, h�rte dann aber gl�cklicher Weise p�nktlich zum Turnierbeginn auf und blieb den ganzen Tag grau in grau, aber von oben trocken.
Der Boden war sehr aufgeweicht und schien f�r viele Hundenasen unwiderstehlich. Es wurde viel geschn�ffelt. Alles in allem wollte es an diesem Wochenende nicht so rund laufen. Hunde sind eben auch nur Menschen.
Auch wenn es sich nicht in den Ergebnissen spiegelte, das Turnier war dennoch ein voller Erfolg. Wir haben einen sch�nen Tag miteinander verbracht und konnten viele Erfahrungen sammeln. Und wie hei�t es doch so sch�n, es ist nicht wichtig das man f�llt, es ist nur wichtig das man wieder aufsteht. In diesem Sinne freuen wir uns auf neue Herausforderungen.

Hier gibt es Fotos


Flyball-Turnier am 30. September 2007

Am Sonntag den 30.09.07 fand das 2. Peiner Eulen Flyballturnier auf unserem Vereinsgel�nde statt.
Am Freitag zuvor kreideten einige Flyballer unter erschwerten Wetterbedingungen den Platz ab. Samstag haben die Flyballer und Helfer die weiteren Aufbauten mit sorgenvollen Blicken zum Himmel wegen der heftigen Regeng�sse vorgenommen.
Nach Nieselregen am Morgen, wurde es am Sonntag, unserem Turniertag, nach endlich trocken. Sofort wurde auch die Stimmung unserer und der angereisten Teams super gut!
In diesem Jahr haben 14 Mannschaften aus Niedersachsen, Nordrhein Westfalen und Hessen mit insgesamt 85 Hunden teilgenommen.
F�r die Peiner Eulen starteten die Mannschaften:

Flying Bandits: Tina mit Gina, Betina mit Nia, Anja mit Ally, Mareike mit Anka, Isolde mit Benny und Brita mit Haskia. Teamkapit�n ist Stephan.

Peiner Fellnasen: Karsten mit Kayleigh, Birgit L. mit Nele, Cornelia mit Edith, Pete mit Bossie, Brunhilde mit Canny und Ines mit Aischa. Teamkapit�n ist Annette.

Peiner Turbo Eulen: Arndt mit Barcley, Heike M. mit Mira, Annette mit Pedro, Kerstin mit Mira, Karin mit Roy und Heike mit Shirley. Teamkapit�n ist Arndt.

Mussten sich am Vormittag die Turnierneulinge noch auf die besondere Turnieratmosph�re einstellen, fanden bis zum Ende des Round Robin alle Mannschaften zu ihrem Rhythmus.

Ergebnisse im Round Robin:

1. Division:

1. Quickstep Flyballteam ( NRW )   20,15 sec
2. Flying Bramgaus ( NS )   21,03 sec

3. Blizzard from OS ( NS )   21,59 sec
4. Peiner Turbo Eulen   21,65 sec 

2. Division:
1. Be Quickstep ( NRW )   23,03 sec
2. Mixed Picles ( NRW )   25,12 sec

3. Die W�lfe ( NS )   23,09 sec
4. Touch Dogs n.g. ( Hessen )   24,31 sec

5. Dog Team Vellmar ( Hessen )   24,06 sec 

3. Division:
1. Rainbow Dogs ( NS )   25,31 sec
2. Lindhorster Flitzepfoten ( NS )   26,56 sec
3. Unique Dogs ( NS )   27,09 sec
4. Flying Bandits   31,37 sec

5. Peiner Fellnasen   42,18 sec 

Zum Double Elimination am Nachmittag musste der gesamte Parcours aufgrund der widrigen Bodenverh�ltnisse auf unseren 3. Platz verlegt werden, was dank der vielen Helfer z�gig gelang.
Es kam zu spannenden Duellen und manche Teams liefen zur H�chstform auf.
Hier die erzielten Ergebnisse vom Double Elimination :

1. Division:
1. Quickstep Flyballteam � 20,25 sec

2. Flying Bramgaus � 20,78 sec
3. Peiner Turbo Eulen � 20,90 sec

4. Blizzard from OS

2. Division:
1. Be Quickstep � 23,34 sec
2. Mixed Picles � 23,12 sec
3. Dog Team Vellmar � 24,40 sec

4. Touch Dog n.g. 
5. Die W�lfe 

3. Division:
1. Rainbow Dogs � 25,75 sec
2. Lindhorster Flitzepfoten � 25,90
3. Peiner Fellnasen � 25,90
4. Unique Dogs
5. Flying Bandits 

Nun zieren zwei neue Pokale unser Vereinsheim (1. Division/3. Platz von den Peiner Turbo Eulen und 3. Division/3. Platz von den Peiner Fellnasen).
Wir, die Flyballer, m�chten uns nochmals herzlich bei allen Helfern aus dem Verein bedanken. Ein besonderer Dank gilt den besseren H�lften unserer Mannschaftsmitglieder Michael Meyer, Olli Siever und Bernd Meyer, ohne deren unerm�dlichen Einsatz der reibungslose Ablauf unseres Turniers nicht denkbar gewesen w�re.

Hier gibt es Fotos


Arbeitseinsatz mit dem Terriermann am 29. September 2007

Leider war unser Platzwart Stephan verhindert und konnte den Arbeitseinsatz am Samstag den 29.09.2007 nicht leiten. Sch�n, wenn man auf einen Stellvertreter zur�ckgreifen kann und so wurde der Arbeitseinsatz von Michael (dem Terriermann ) geleitet.  Hier sein Bericht:

Als ich am Samstag morgen den Scheibenwischer an meinem PKW auf volle Pulle stellen musste und meine beiden Jack Russel Terrier unbedingt raus wollten , wusste ich Bescheid, es regnet aus Eimern und muss schlammig sein.
Lohnt sich der Weg zum Vereinsheim? Kommt bei dem Wetter �berhaupt jemand zum Arbeitseinsatz?
Hier sollte sich zeigen wer ein echter Hundenarr ist und so kamen alle Helfer mit super Laune p�nktlich zum Arbeitseinsatz. Aha, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung!
So legten Melanie, Astrid, Martina, Stefan, Kraft und Michael auch ohne Z�gern sofort los.
Es wurden die Wege um das Geb�ude gereinigt und die B�sche sowie B�ume im Parkplatzbereich und am Feldweg zur�ckgeschnitten. Danach noch die Gosse vom Unkraut erl�st und gro�e Pf�tzen auf dem Gel�nde mit Sand aufgef�llt. Zum Schluss wurde die T�r zum B-Platz repariert, so dass sie wieder geschlossen werden kann. Nach dem die T�r geschlossen war, h�rte der Regen fast auf. Daher halten wir die T�r sch�n geschlossen, so dass hoffentlich am Sonntag beim Flyballtunier die Sonne scheinen wird. 

An alle Teilnehmer noch einmal ein dickes �Fein gemacht�
PS: Ich freue mich schon auf den n�chsten Einsatz und habe die Helfer, die gerne wieder mitmachen wollten notiert. 

Michael


Stadtgang mit den Welpen in Peine

Am Mittwoch, den 26. September 2007 trafen sich an der Eule im Peiner Stadtpark vier Welpen mit ihren gro�en und kleinen Zweibeinern und ihrer Trainerin, Conny K�nneker.
Nachdem je zwei Welpen miteinander auf der Rasenfl�che herum getollt hatten, so konnte noch das ein oder andere H�ufchen in den M�lltonnen entsorgt werden, ging es los.
Die Menschen hatten keine leichte Aufgabe, weil Ger�che, Ger�usche und Gegenst�nde am Weg die Welpen interessierten und alles in k�rzester Zeit  beschn�ffelt werden sollte (meinten die Welpen).

Bald war der Bahnhof, das erste Ziel, erreicht. Ein Zug wollte gerade wieder starten und so wurden die Ger�usche des Zuges den Welpen durch Leckerchen vers��t und au�er das das K�pfchen etwas schief gehalten wurde und der Welpe hinterher schaute, gab es keine auff�lligen Reaktionen zu sehen. Besonders interessierten sich die hungrigen Welpen auch f�r auf dem Boden liegende  Gegenst�nde, z.B. Br�tchenreste, Pommes und viele andere �berraschungen, hier war die schnelle Reaktion der Zweibeiner gefragt.
Jeweils zwei Welpen durften den gl�sernen Fahrstuhl testen, das klappte famos.Treppen steigen, eigentlich f�r Welpen bis zu einem Jahr nur bedingt erlaubt, da der Knochen- und Bandaufbau noch nicht fest genug ist, stand als n�chstes auf dem Programm und siehe da, der ein oder andere Welpe bekam hier noch Hausaufgaben verordnet.
Aufregend war auch die Fu�g�ngerzone mit vielen Menschen mit T�ten, Rolatoren, Kinderkarren, Fahrr�dern, oder andere Vierbeiner, ...manche nicht nett, andere zu nett...!
Ach je, und mitten auf der Fu�g�ngerzone eine Abruf�bung � Vier-  und Zweibeiner waren etwas nerv�s � und das Ergebnis: es hat super geklappt, alle konnten zufrieden und stolz weiter ziehen.
Den Abschluss beim Italienischen Pavillion auf dem Marktplatz hatten sich alle wohlverdient. Wieder zur�ck auf dem Parkplatz kam ein wenig Wehmut  auf, schade wieder ist ein Welpenkurs zu Ende.
Viel Erfolg f�r das weitere Mensch-Hund-Miteinander w�nscht allen Conny K�nneker.


Agility-Spassturnier am 23. September 2007

Das herrliche Sp�tsommerwetter bot beste Voraussetzungen f�r unser Agility-Spassturnier am 23.09.2007. Neunzehn Teams, sie kamen aus allen unseren Trainingsgruppen, trafen sich, zum Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und nat�rlich zum gemeinsamen Spa� beim Agility. In zwei oder sechs Mannschaften traten die Teams in drei Spielen gegeneinander an. Die Spiele waren so konzipiert, dass die Mannschaften ungeachtet des Ausbildungsstandes durch Los zusammengestellt werden konnten.

Im ersten Spiel galt es, die eigenen F�higkeiten richtig einzusch�tzen und in einem Miniparcours einen angemessenen Weg zu finden und dabei m�glichst viele Punkte und Sonderpunkte f�r die eigene Mannschaft zu sammeln.

Im zweiten Spiel war auch das Zeitgef�hl der Teams gefragt. Je drei Teams bildeten eine Mannschaft, die vor ihren L�ufen ihre gesch�tzte Gesamtzeit angeben musste, inklusive der Strafsekunden f�r eventuelle Fehler. Im Parcours waren drei verschiedene Wege markiert, die dem unterschiedlichen Ausbildungsstand der Teams gerecht wurden. Sieger wurde die Mannschaft mit der geringsten Abweichung zwischen Laufzeit und gesch�tzter Zeit.

Nach einer ausgiebigen Pause, gest�rkt durch Salate, W�rstchen oder Kuchen, ging es weiter mit dem dritten Spiel. Beim Hase und Igel galt es, durch geschickte Wahl der Hindernisse, in einem Monopolyparcours Punkte f�r die eigene Mannschaft zu sammeln. Ein besonderer Reiz dabei war, dass die zur Verf�gung stehende Zeit durch ein gleichzeitig laufendes Team der gegnerischen Mannschaft vorgegeben wurde, das m�glichst schnell einen Slalomparcours zu durchlaufen hatte.

Hier gibt es Fotos


 

Besuch beim Herbstfestival 2007 in Herrenhausen

Zum Herbstfestival am 15. September in Hannover Herrenhausen fuhren Mareike, Eva mit Perla, Finja mit Luis, Ann-Kathrin und Andrea mit Finn, Natascha mit Gerry und  Jerome und Silke mit Emma.
Bei gutem Wetter kamen wir um 10.00 Uhr in Herrenhausen an. Es gab so viel interessantes und sch�nes zu sehen , so dass wir erst abends um 18. 00 Uhr den Heimweg antraten.
Wir sahen uns die Flyballvorf�hrung, Dog Dance, die Rettungshundestaffel, Lockruf des Waldes, Freestyle-Dogs und die Welpenschule an. Zwischendurch machten wir eine gem�tliche Mittags-, und Kaffeepause. Nat�rlich durfte ein kleiner Einkaufsbummel auch nicht fehlen.
Ein gro�es Lob geht an unsere Hunde. Sie haben sich alle sehr vorbildlich benommen, so dass wir den Tag stressfrei genie�en konnten.

Hier gibt es Fotos


Treibball-Workshop am 2. September 2007

Am 2. September fand auf unserem Trainingsgel�nde ein Treibball-Workshop statt. Den Bericht von Nicole gibt es hier.


Jubil�um!

Am 28.5.2007 hatte die Sparte Obedience bei den Peiner Eulen ihr 5-j�hriges Jubil�um.

Die Feierlichkeiten wurden am 25.8.2007 bei sch�nem Wetter auf dem Vereinsgel�nde nachgeholt. Es fand f�r die Teilnehmer eine Obediencerallye mit 14 Stationen statt, wo die Teams unterschiedliche Aufgaben zu bew�ltigen hatten. Da sich so au�erdem die Teams aus unterschiedlichen Trainingsgruppen getroffen haben, wurde dies durch mitgebrachten Kaffee und Kuchen gefeiert. Es war eine tolle Stimmung, die Dank unserer Fotografin Claudia Meier auch bildlich festgehalten wurde.

So hoffen wir dann auf die n�chsten 5 Jahre, die durch ein mittlerweile reges Interesse bestimmt zu schaffen sind.

Hier gibt es Fotos

 


Sechs Obedience-Eulen in Springe

Zum ersten Mal sind mehrere Teams aus der Sparte Obedience zu einem Turnier gefahren. Am 4. August2007 sind beim 1. Obedience-Turnier in Springe 6 Teams (Carola Fehling mit Paula, Ina Holst mit Jana, Natascha Kaminski mit Jerome, Sandra Lahmann mit Balou, Silke Tzschoppe mit Emma und Thom Kothe mit Quinni) an den Start gegangen.

Bei sch�nem Wetter genossen wir es, unter Schatten spendenden B�umen zusammen zu sitzen und das kleine, gut organisierte Turnier zu genie�en.

Die Leistungsrichterin Judith Montag hat wieder streng, aber sehr gerecht gerichtet. Einige der Eulen- Starter waren sehr erfolgreich. In  Klasse 1 belegte  Sandra Lahmann mit Balou den 1. Platz mit einem Vorz�glich  und Carola Fehling mit Paula den 3. Platz mit einem Vorz�glich. Beide Teams sind berechtigt in der Klasse 2 zu starten, was sie n�chstes Jahr in Angriff nehmen werden. In  Klasse 2 hat Ina Holst mit Jana den 1. Platz mit einem Vorz�glich belegt und ist nun berechtigt in der Klasse 3 zu starten.

Da es uns gut gefallen hat, mit mehreren Teams bei einem Turnier zu starten, werden wir dies Ende September in Lage wiederholen und so unsere Turnierteilnahme f�r dieses Jahr beenden.

Hier gibt es Fotos


Gro�er Andrang beim Ferienprogramm 2007

Am 25. Juli fand die diesj�hrige Ferienpassaktion bei den Peiner Eulen statt. 26 Kinder hatten sich angemeldet, einige von ihnen kamen mit dem eigenen Hund. F�r die anderen Kinder hatten die Organisatorinnen und einige Vereinsmitglieder ihr Hunde mitgebracht.
Die Kinder lernten zun�chst die 12 goldenen Regeln im Umgang mit Hunden kennen. Dann wurde ihnen gezeigt, wie man einem Hund Sitz, Platz und kleine Kunstst�cke beibringen kann. Nach der Pause, in der sich die Kinder mit Kuchen, Muffins und Saft st�rken konnten, ging es zum "Ger�tetraining". Die Kinder gingen mit den Hunden durch einen Slalom, die Hunde wurden �ber eine Wippe gef�hrt, durch Tunnel gelockt, �ber unterschiedliche Bodenbel�ge und durch ein Wasserbecken geleitet.
Abgeschlossen wurde der Nachmittag mit einer "Streichelrunde", die Kinder und Hunde gleicherma�en begeisterte.
Am Ende der Veranstaltungen waren alle Kinder begeistert von der Arbeit mit den Hunden, einige nahmen Tipps f�r die Erziehung des eigenen Hundes mit nach Hause.

                                                                 Hier gibt es  Fotos

 


Flyballteam der Peiner Eulen beim NRW Cup in Dortmund

Am 08.07. 2007 brach das Flyballteam der Peiner Eulen fr�hmorgens nach Dortmund auf, um dort am Finale des NRW Cups teilzunehmen. Ziel der Mannschaft war es, Turniererfahrung zu sammeln und in fremder Atmosph�re zu trainieren. Mit einer Referenzzeit von 24,5sec starteten wir in der 4. Division. Nach einigen rasanten L�ufen belegten wir am Vormittag im Round Robin den 3. Platz. W�hrend der einst�ndigen Mittagspause st�rkten wir uns und entwarfen neue Strategien.
Am Nachmittag ging
es  mit Double Elimination weiter. Schon im Round Robin hatte sich die Konstellation Shirley, Mira, Mira, Luna durchgesetzt und so gelang es uns, alle Rennen bis zum Finale deutlich zu gewinnen. Hier wurde es noch einmal richtig spannend. Das gegnerische Team �Blizzard from OS" zog alle Register und setzte seine schnellste Konstellation ein, so dass sie den ersten Lauf gewannen.
Es wurde im
Modus �Best of Five' gelaufen, das hei�t eine Mannschaft muss drei Rennen gewinnen um zu siegen. Im zweiten Lauf gelang es uns, die Blizzards zu schlagen. Im dritten Lauf unterlagen wir ihnen, hatten jedoch Gl�ck, denn die gegnerische Mannschaft war schneller als die Break Out Time der vierten Division es erlaubte.
Die Break Out Time wird von der Mannschaft mit der schnellsten
Referenzzeit in einer Division bestimmt, in diesem Fall Blizzard from OS. Allerdings werden von der schnellsten Referenzzeit noch 0,5 sec abgezogen. Da �die Blizzards" diese Zeit unterschritten hatten, gewannen wir den Lauf. Den vierten Lauf gewann erneut Blizzard from OS. Nun erreichte die Spannung ihren H�hepunkt. Als die Blizzards auch im f�nften Lauf schneller waren dachten wir, wir h�tten verloren. Pl�tzlich blinkte die Zeitmessanlage auf- das Zeichen daf�r, dass die Break Out Time unterschritten wurde. Somit gewannen wir dieses Rennen und wurden Sieger der 4. Division durch die guten Leistungen Aller und mit viel Gl�ck! Das h�tten wir nicht gedacht, wo wir doch nur probehalber unter Turnierbedingungen starten wollten.

Herzlichen Dank an die mitgereisten Fans f�r die Unterst�tzung.

Zur Mannschaft geh�rten folgende Teams: Eva/Arndt & Shirley, Heike & Mira, Anna & Luna, Kerstin & Mira, Pete & Bossi, Eva & Pedro und Boxenloader Finja

 


Peiner Eulen Cup 2007

Am 30. Juni und 1. Juli 2007 fand der 7. Peiner Eulen Cup auf der Sportanlage des TSV-Rot-Weiss Schwicheldt statt. Wie in den Jahren zuvor stand die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Ute Alheid, der Ortsb�rgermeisterin von Schwicheldt. Trotz der "schirmenden Hand" von Frau Alheid und Elke Kraul als Leistungsrichterin (Elke richtet nur bei Sonnenschein...) erlebten wir am Samstagvormittag einige heftige Regenschauer. An diesem Tag stellten Elke Kraul und Peter Bultmann zwar anspruchsvolle, dabei aber gut zu laufende Parcours f�r alle Teilnehmer.
�ber Platzierungen freuen konnten sich an diesem Tag die Peiner Eulen Hedda Neumann und Theo, A1 Small, Platz 1, Jumping 1, Platz 2; Frauke Rook und Queenly A2 Large, 1. Platz; Otto K�nneker und Becky A3 Medium, Platz 2.

Am Sonntag standen Peter Bultmann und Gerhard Knoll als Leistungsrichter zur Verf�gung. Ihr interessanten Parcours stellten die Teilnehmer vor einige knifflige Aufgaben. Die zahlreichen Zuschauer sahen viele rasante L�ufe und waren beeindruckt von den Leistungen der Hunde.
Auch an diesem Turnier konnten sich Peiner Eulen Teams �ber gute Leistungen freuen. Dorina Lampe und Milan, A0 Small , Platz 1; A1 Large, Beate B�ker und Gordie Platz 3, Leonie Rook und Beach Boy, Platz 4, Sandra Lahmann mit Balou, Platz 5, Bianca Becker und Merlin, Platz 7; Jumping 2 Large, Frauke Rook mit Queenly, Platz 2; Jumping 3 Medium, Elke Schneider mit Charly.

Auch in diesem Jahr wurde f�r das erfolgreichste Team der beiden Turniertage ein Sonderpreis vergeben. Als einziges Team mit vier fehlerfreien L�ufen in den Pr�fungen und Jumpings gewann Michaela Hogrefe mit Aramis die begehrte "Supereule".

 

Fotos 30.06.2007               Fotos 01.07.2007                   Fotos von Uwe M�tzel                                

Ergebnislisten 30.06.2007:        A-L�ufe            Jumping            A-Open

Ergebnislisten 01.07.2007:        A-L�ufe            Jumping            Spiel


Nieders�chsische Vereinsmeisterschaft 2007

F�r die Qualifikationsl�ufe zur deutschen Vereinsmeisterschaft hatten sich in diesem Jahr 18 Mannschaften aus 13 Vereinen gemeldet. Die Peiner Eulen waren auch wieder mit einer Mannschaft dabei.

In der Mannschaft der Peiner Eulen starteten die Teams Amelie Rook mit Kira und Otto K�nnecker mit Becky in der A3, Frauke Rook mit Queenly und Kirsten Kruse mit Zany in der A2 und Beate B�ker mit Gordie, Sandra Lahmann mit Balou und Hedda Neumann mit Theo in der A1.

 

Der erste Mannschaftslauf fand am 09.06.2007 beim GHV Hildesheim statt. F�r diesen Tag waren Thomas Rohrweber und Elke Benner waren als Richter eingeplant. Leider war Elke Benners Mann schwer erkrankt. F�r sie ist deshalb Elke Kraul kurzfristig eingesprungen, sicherlich w�re sie gern f�r ihre eigene Mannschaft gestartet.

Im Zelt der Peiner Eulen wurde um 10:25 Uhr eine Sektflasche von Otto ge�ffnet  � war das ein gutes Omen??  Ja, wir erreichten mit einem Tagesergebnis von 425 Punkte den 9. Platz. Das beste Einzelergebnis f�r die Peiner Eulen erzielten Otto und Becky mit 110 Punkten.

Der zweite und dritte Lauf fanden am 09. und 10.06.2007 beim VfH Lindhorst statt. W�hrend der Agilityturniere in Lindhorst zeigt das Wetter immer seine extremen Seiten. Entweder ist es hei� oder es regnet so sehr, das man wegschwimmen kann. Dieses Jahr war die Hitze kaum auszuhalten, an beiden Tagen wurden Temperaturen �ber 30 Grad erreicht. Da machte so mancher Hund oder Hundef�hrer schon mal schlapp. Peter Bultmann und Hans-G�nter Hertrich standen in dieser Hitze als Leistungsrichter zur Verf�gung.

Nach dem 2. Lauf am Samstag standen die Peiner Eulen mit 815 Punkten auf Platz 10. Nach dem letzten Lauf am Sonntag belegten die Eulen mit 1175 Punkten den 11. Platz. Am Samstag erreichten Beate und Gordie mit 100 Punkten das beste Einzelergebnis der Mannschaft, am Sonntag waren es Sandra und Balou, sie holten 90 Punkte.
Nieders�chsischer Vereinsmeister wurde der PHV Hannover.

Leider kam an diesem Wochenende die traurige Nachricht, das der Mann von Leistungsrichterin Elke Benner verstorben war. Viele Agilitysportler hatten Herrn Benner auf Agilityturnieren kennengelernt, zu denen er seine Frau immer begleitete. Ihm wurde in einer Schweigeminute gedacht.    

 


Trainerseminar mit Rolf C. Franck

Aggressionsverhalten beim Hund � was ist das, was kann ein Grund daf�r sein, wie baut man es ab. Dies und andere Fragen waren Gegenstand eines Seminars, das Rolf C. Franck am ersten Wochenende im Juni mit 16 Trainerinnen und Trainern der Peiner Eulen auf unserem �bungsplatz durchf�hrte.

Rolf C. Franck ist anerkannter Fachmann f�r Verhaltenstraining bei Haustieren und erfolgreicher Hundesportler.  Agilitysportlern ist er als kompetenter Richter bekannt, der viel Wert auf den fairen Umgang mit Hunden legt.

W�hrend der zwei Tage lernten unsere Trainer/Innen viel �ber neue Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung bei W�lfen, den Urv�tern unserer Hunde, eine neue Sichtweise zur traditionellen Dominanztheorie und  alternative Betrachtungsweisen bestimmter Verhaltensweisen unserer Hunde.

Viel Einblick gab es auch in die sinnvolle Organisation von Welpenkursen, wie in allen Teilen des Seminars mit dem Ziel, Wege zur Erziehung unserer Hunde zu wesensfesten und sozialvertr�glichen Partnern aufzuzeigen.

Verhaltensprobleme einzusch�tzen, m�gliche Ursachen zu erkennen und L�sungswege waren ein weiter Schwerpunkt des Seminars. Die theoretische Vorstellung von L�sungsm�glichkeiten wurde durch praktische �bungen mit einigen Hunden erg�nzt. Die oft einfach zu realisierenden L�sungen f�hrten selbst in den kurzen �bungen zu einem verbl�ffend schnellen Erfolg.

 

 

 

 


Mannschaftstraining am 13. Mai 2007

Die Agilitymannschaft der Peiner Eulen traf sich am 13.05.2007 zur Vorbereitung auf die L�ufe zur Vereinsmeisterschaft 2007 auf dem Vereinsgel�nde in Mehrum. Kirsten hatte die Idee dieses Mannschaftstraining durchzuf�hren und Peter stellte einige kniffelige Parcours f�r die Teams. Am Ende des Trainings waren alle mit ihren Leistungen zufrieden und hatten viel Spa� bei der Arbeit mit den Hunden und in der Mannschaft.

                                            Fotos vom Training


2. Peiner Eulen Obedienceturnier

Am 4. und 5. Mai 2007 fand das 2. Peiner Eulen Obedienceturnier auf unserem Vereinsgel�nde in Mehrum statt.
Leistungsrichter Hans Ove Pedersen aus D�nemark bewertete am Freitagnachmittag und Samstag insgesamt 39 Teams in den Klassen Beginner, 1, 2 und 3.  Ringstewards am Freitag waren Daina Grund f�r die Kasse Beginner und Brigitte Lange f�r die Klassen 1, 2 und 3. Am Samstag war Heike Schwab Steward f�r die Klasse 1 und Brigitte Lange f�r die Klasse Beginner, Klasse 2 und 3.
Vom kleinen Parson Russel Terrier bis zum Bernhardiner stellten sich sehr unterschiedliche Hunde den Aufgaben in den jeweiligen Pr�fungsklassen.
Der Wettergott meinte es sehr gut mit allen Beteiligten und so brachten nicht nur die Pr�fungsaufgaben manches Team zu Schwitzen. Um den Hunden etwas Abk�hlung zu verschaffen, wurden einige Wasserbecken aufgestellt.
Die Zuschauer erlebten an beiden Tagen sehr sch�ne und harmonische Teamarbeiten zwischen Mensch und Hund. Auch der Leistungsrichter war sehr zufrieden mit dem Leistungsstand der Teams. Zum Abschluss jedes Pr�fungstages konnten die besten Teams dann die begehrten Eulen als Preis in Empfang nehmen.
Zwei Eulen blieben bei den Peiner Eulen. Am Freitag belegten Carola Fehling und Paula in der Klasse 1 den 3. Platz. Am Samstag erreichten Sandra Lahmann und Balou in der Beginnerklasse den 2. Platz.
Besonderer Dank gilt Natascha, die durch ihren Einsatz bei der Vorbereitung und Organisation ma�geblich f�r das gute Gelingen des Turniers verantwortlich ist.

 Ergebnisse Freitag 4.05.2007                Ergebnisse Samstag 5.05. 2007                  Fotos

 


 
Begleithundpr�fung am 1. Mai
 
Am 01. Mai 2007 konnten wir bei Sonnenschein und angenehmer Temperatur die erste Begleithundepr�fung in diesem Jahr auf unserem �bungsplatz durchf�hren.
11 Teams, darunter 5 Teams der Peiner Eulen, traten zur Pr�fung an. Nach der theoretischen Pr�fung, in der die Hundef�hrer/Innen ihre Sachkunde zeigen mussten, folgte die Pr�fung der Hunde auf Unbefangenheit und Sozialvertr�glichkeit. In �bungen wie Leinenf�hrigkeit, unangeleint Gehen bei Fu�, Sitz und Platz aus der Bewegung, schnelles Herankommen auf Kommando und Ablegen unter Ablenkung  zeigten die Teams, was einen gut ausgebildeten Begleithund ausmacht.  Gepr�ft wurde auch das Verhalten der Hunde im Stra�enverkehr, bei der Begegnung mit Autos, anderen Verkehrsteilnehmern und Passanten. Alle �bungen wurden von DVG-Leistungsrichterin Elke Kraul mit aufmerksamen Augen (und Ohren) beobachtet und am Ende fair bewertet. Am Nachmittag konnten wir 9 Teams zur bestandenen Begleithundepr�fung gratulieren.
 
Wir gratulieren Sandra Wuttig & Jay, Melanie Schaffranek & Maila, Elke Rybicki & Anton, Sarah Baumgarten & Benny, Nadine Wollborn & Aisha, Ute Schmidt & Josie, Britta Schmidt & Flip, Sascha M�ller & Nice und Carola Spingmann und Joey.
 
Gratulation auch an Natascha Kaminski & Lance, die am 15.04. beim GHV Hildesheim die Begleithundepr�fung bestanden haben.
 
 

 

  Die Teilnehmer der BH-Pr�fung mit Leistungsrichterin Elke Kraul
  und den Ausbilderinnen Frauke Rook und Petra Gerboth
                                                                     

                                                                                     Fotos

 

 

Bei Hexen und Teufeln in Thale

 
Zum beliebten Walpurgis-Agility-Turnier in Thale fand sich auch in diesem Jahr wieder ein kleiner "Eulenschwarm" ein. An einem herrlichen "Sommertag" traten am 28. April 2007 acht Teams der Peiner Eulen an. In der A0 starteten Andrea mit Benita und Bianca mit Merlin. Im sehr gro�en A1- Starterfeld starteten Beate mit Gordie und Nicole mit Arko. In der A2 traten Conny mit Theo und Peter mit Ginger an. Unsere Vertreter in der A3 waren Conny mit Bonny und Otto mit Becky. Die Teams waren alle mit ihren Leistungen zufrieden, ganz besonders Otto, der mit Becky in der A3 Medium den 1. Platz belegte.
Sehr erfolgreich waren die f�nf Eulen-Teams, die am 29. April an den Start gingen. Beate erreichte mit Gordie in der A1 den 6. Platz, Conny und Theo gewannen die A2 und Otto und Becky belegten Platz 2 in der A3 Medium.
 
                                                        Fotos vom Turnier

Hallenturnier 2007 in Katensen

Am 1. April fand das 4. Hallenturnier der Peiner Eulen in Katensen statt. Der Reit- und Fahrverein Uetze-Katensen stellte uns wieder seine Reithalle f�r das Turnier zur Verf�gung. Elli H�bner hatte zum Teil kniffelige Parcours f�r die 80 Teams mitgebracht, bei denen manchem Hundef�hrer in der k�hlen Halle ziemlich warm wurde!

                                                                                         Fotos

Ergebnislisten:    Large A1.pdf           Large A2.pdf            Large A3.pdf   

                                    Medium A1.pdf        Medium A2.pdf        Medium A3.pdf       

                                    Small A1.pdf            Small A2.pdf            Small A3.pdf

                                    A-Open Large        A-Open Medium        A-Open Small       

                                    Jumping Open Large        Jumping Open Medium        Jumping Open Small                             

            


Emotionswesen Hund - Seminar mit Rolf C. Franck

Am 24. Und 25. M�rz 2007 fand auf unserem Trainingsplatz ein Seminar mit Rolf C. Franck statt. Rolf vermittelte den 10 Teilnehmerinnen neue Erkenntnisse zu den Themen "Dominanz - das gro�e Missverst�ndnis; Emotionales Lernen -  Lernverhalten ganz anders gesehen;  Emotionales Lernen im Alltag und Hundesport; Fr�he Erfahrungen; Erregung/ Instinkt; Clickertraining; Umgang mit Anspannungen im Alltag und im Hundesport; SAM - Stress-AnkerMassage nach Rolf C. Franck".
Nach viel Theorie am Samstag , in dessen Verlauf die Teilnehmerinnen ihr bisheriges Bild �ber die Dominanztheorie �ber Bord warfen und viel Neues �ber Emotionales Lernen erfuhren, gab es am Sonntag eine Mischung aus Theorie und praktischen �bungen zum Clickertraining, zum Umgang mit Anspannung in Alltagssituationen und zu SAM.
Am Ende des Seminars waren alle Teilnehmerinnen begeistert von dem interessanten und abwechslungsreichen Wochenende, das allen neue Erkenntnisse zum Umgang mit ihren Hunden gebracht hat. Einigen Hundef�hrerinnen konnten nach den praktischen �bungen deutliche Ver�nderungen im Verhalten ihrer Hunde erkennen und haben nun gute L�sungsans�tze, um problematisches Verhalten ihrer Hunde fr�hzeitig zu erkennen und gew�nschtes Verhalten zu f�rdern.
Vielen Dank Rolf!

    Fotos vom Seminar


Mitgliederversammlung 23. Februar 2007

Auf der mit �ber 40 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung wurde Birgit Linke einstimmig zur Ausbildungswartin gew�hlt.
Herzlichen Gl�ckwunsch.


Jahresanfangsrallye 2007

Am Sonntag, 7. Januar 2007 fand die traditionelle Jahresanfangsrallye der Peiner Eulen statt. Um 10 Uhr trafen sich 40 Hunde mit ihren Hundef�hrern und Familienangeh�rigen auf dem Vereinsgel�nde. Von hier aus starteten sechs Mannschaften zu einem etwa dreist�ndigen Spaziergang, in dessen Verlauf an sieben Stationen Aufgaben von den Hunden und ihren Menschen zu bew�ltigen waren. Das Organisationsteam hatte f�r die Hundef�hrer  zus�tzlich einige "verzwickte" Aufgaben erdacht, die w�hrend der Wanderung zu beantworten waren. Nach dem Spaziergang st�rkten sich die Teilnehmer im Vereinsheim mit hei�en Getr�nken, Suppe und leckeren Kuchen.
Bei der anschlie�enden Siegerehrung gab es Preise f�r alle Teilnehmer, vor allem Spielzeug und Leckerlies f�r die Hunde.

Das Organisationsteam:

Anette, Karsten, Anja, Karin, Manuela
Kerstin, Stephan, Birgit, Anna
Sven, Finja, Eva

 Hier gibt es Fotos

Fotos von Alexandra Schwarz
 


 

7 �Eulen-Teams� bestehen Begleithundepr�fung/VT am 04.11.06

Am Samstag, 04.11.06 richtete der Hunde-Sport-Verein �Die Peiner Eulen� eine Begleithundpr�fung mit Verhaltenstest aus, Pr�fungsleiter war Hans-J�rgen Rook.
Die Pr�fung, zu der 10 Teams antraten, wurde von DVG- Leistungsrichter Thomas Rohrweber abgenommen.
Sozialvertr�glichkeit, Leinenf�hrigkeit, Freifolge, Sitz und Platz aus der Bewegung mussten ebenso gezeigt werden wie das Ablegen unter Ablenkung und ein problemloses, sicheres Verhalten im Stra�enverkehr. Auch die Begegnung mit Joggern, Kindern, Fahrradfahrern, Kinderwagen, PKW, Bussen und anderen allt�glichen Umwelteinfl�ssen durfte die Hunde nicht irritieren.
Sehr aufmerksam wurden die einzelnen Pr�fungen beobachtet und bewertet. Nach einem herbstlichen und (fast) trockenen Pr�fungstag bekamen am Ende 7 Teams die erfreuliche Best�tigung aus dem Munde des Leistungsrichters:
"Ja, das ist ein Begleithund!"
Ein besonderer Dank geht an die beiden Ausbilderinnen Frauke Rook und Petra Gerboth f�r den guten Ausbildungsstand der Teams. F�r tollen Service am Pr�fungstag danken wir Carola Fehling und Andrea Junge.

Zur bestandenen BH/VT gratulieren wir: 

Eva Stolz & Pedro, Anna Hinze & Luna, Birgit Kiesewalter & Light and Shadow's Felicia, Diana Schneider & Utopia von den Kolibris, Astrid Pietrasch & Bono, Thomas Kothe & Flying Silk Zia Zarina, Gisela Riedel & A-Brixi zum G�hrde Eichengrund

Hier gibt es Fotos

               Home


Carolas Bericht von der Obedience-Pr�fung beim GHSV Lage e.V.

 

Am 28. Oktober 2006 veranstaltete der Gebrauchshundesportverein Lage sein Obedienceturnier. Gerichtet hat der faire und nette Leistungsrichter Dirk Belder aus den Niederlanden. Die Stewarts waren Brigitte Lange und Andreas Steinmetz.
Von den Peiner Eulen meldeten die Teams Thom mit Quinni und Carola mit Paula. F�r Paula und mich war es der erste Start auf einem fremden Platz. Im Vorfeld alles gut vorbereitet, warf Paula eine Woche vorher mit einsetzender L�ufigkeit alles �ber den Haufen. Zum Gl�ck brauchten wir nicht schon am Morgen in der Meldestelle antreten und so machte ich mich erst am Samstagvormittag mit Paula auf den Weg nach Lage. Mittags dort angekommen waren Thom und Quinni ihre Pr�fung bereits gelaufen. Sie belegten in der Beginner- Klasse einen sehr guten 3. Platz.
Bis ich mit Paula an der Reihe war sollten noch 5 Stunden vergehen. Die Wartezeit verbrachten wir �berwiegend im sch�nen Spaziergebiet rund um den Hundeplatz. Um 17.30 Uhr konnten wir als letztes Team an den Start. Paula war mit gro�er Freude und ein klein wenig �bermotiviert bei der Sache. An der Box wurde sie kreativ und stellte sich an eine Pylone, lie� sich aber gut korrigieren und beendete diese �bung perfekt. Trotz einer wie erwartet mit null Punkten bewerteten �bung (der H�rdensprung ist noch im Aufbau) und einigen Fehlern des HF (warum klebe ich meinen Arm in der Leinenf�hrigkeit vor den Bauch?) erreichten Paula und ich mit 279 Punkten ein "Vorz�glich" und sind somit startberechtigt f�r Klasse 2.
Mein Dank gilt unserer Trainerin Natascha (im n�chsten Jahr klappt es bestimmt mit einem gemeinsamen Start) und Brigitte Lange, die mich wieder hervorragend durch den Parcours dirigierte.

 


1. Peiner Eulen Flyballturnier am 3. Oktober 2006

Bei herbstlichen Temperaturen, aber trockenem Wetter fand das erste Flyballturnier der Peiner Eulen statt. Das Turnier fand nicht nur bei Mitgliedern der Peiner Eulen reges Interesse, sondern zog auch zahlreiche Besucher aus der Umgebung an. An den Wettbewerben nahmen  neun Flyballteams aus Niedersachsen, Hessen, Th�ringen und NRW teil. Nach dem Einmessen der Hunde und einer kurzen Erl�uterung zur elektronischen Zeitmessanlage und Startampel durch Richter G�nther Frechen, traten die ersten Mannschaften zum Wettrennen an. Am Vormittag wurde um den Sieg im Round Robin gek�mpft, in dem jede Mannschaft gegen die jeweils anderen derselben Leistungsklasse (Division) antritt. Eingeteilt waren die Teams in zwei Divisionen, wobei die Hundef�hrer in der zweiten, der Anf�ngerdivision, noch neben den H�rden herlaufen durften. In der ersten Division traten die weiter fortgeschrittenen Teams gegeneinander an. Im Round Robin konnte sich in der ersten Division das � Be Quickstep!� Flyballteam durchsetzen. In der zweiten Division gewann das Team �Blizzard from OS�.

Nach einer kurzen Mittagspause wurde das Turnier mit dem Double Elimination fortgesetzt. Das Double Elimination ist eine Art K. O. -System, bei dem eine Mannschaft nach zwei verlorenen Rennen ausscheidet. In der ersten Division wurden die Rennen im Modus �Best of 5� durchgef�hrt. Wer hier nach f�nf L�ufen die Nase vorn hatte, gewann das Rennen. Im Gegensatz dazu wurde in der zweiten Division im �Best of 3� Modus gelaufen. Zum Gewinnen eines Rennens werden hier nur zwei gewonnene L�ufe ben�tigt. Das schnellste Team in der ersten Division war erneut �Be Quickstep!�, welches somit im Double Elimination den ersten Platz belegte. In der zweiten Division stellte sich nach einem spannenden Finale das Team �Blizzard from OS� als Sieger heraus.

Die beiden f�r die Peiner Eulen gestarteten Teams konnten zwar keine Podiumspl�tze ergattern, k�nnen mit ihren Leistungen aber trotzdem voll und ganz zufrieden sein. So belegten die Peiner Turbo Eulen I, die in der ersten Division starteten, im Round Robin Platz 4 und im Double Elimination ebenfalls den vierten Rang.

Die Peiner Turbo Eulen II konnten in der zweiten Division sowohl im Round Robin als auch im Double Elimination Platz 4 erreichen und k�nnen stolz auf die Ergebnisse ihres ersten Turniers sein.

F�r die Peiner Turbo Eulen I gingen an den Start: Arnd & Barclay, Stephan & Ronja, Karin & Roy, Kerstin & Mira, Anna & Luna, Anette & Pedro sowie Boxenladerin Eva.

F�r die Peiner Turbo Eulen II starteten: Diana & Nan�e, Sabine & Baileys, Marko & Marlo, Anna & Casey, Anke & Kim, Anja & Aelly sowie Boxenlader Hermann.

Unterst�tzt wurden wir au�erdem von unseren Fans Heike, Bernd, Michael, Ines, Finja, Sven, Olli, Karsten, Birgit, Kayleigh und Perla.

Hier gibt es Fotos!

Home


Flyballturnier am 24. September 2006 in Hungen

Am 24.09.06 fand in Hungen das Finale Flyballturnier der Hessen Trophy 2006 statt. Bei allerbestem Wetter gingen zum 3. Hungen-Bembel 14 Mannschaften an den Start.
Mit Ronja und Stephan (die extra Ihren Urlaub verschoben haben), Barclay und Arndt, Roy und Karin sowie wieder mit der Unterst�tzung von Buffy und Wilma Frechen erreichten die Peiner Turbo Eulen in der 1. Division im Round Robin den 3. Platz. Am Nachmittag setzte das Wetter unseren Hunden, vor allem Roy, sehr zu, dass wir in der Double Elimination leider nur den 5. Platz belegen konnten.
In der Gesamtwertung der Flyball-Hessen-Trophy 2006 belegten die Turbo Eulen zusammen mit den Fast4-ward vor den 16Paws of Power einen hervorragenden 3. Platz. Zum Gesamtsieg gratulieren wir den Ball-Amazonen.

    Home


Herzlichen Gl�ckwunsch zum Aufstieg in die A2 und A3

Am 17.09.06 stiegen Kirsten Kruse mit Zany beim Turnier von "Pfoten Hoch Wolfsburg" in die A2 auf.
Otto K�nneker und Becky gelang der Aufstieg in die A3 beim Turnier des GHV Hildesheim am 24.09.06
 

Home


Tag der Offenen T�r beim Kraftwerk Mehrum - die Peiner Eulen pr�sentierten sich

Am 3. September veranstaltete das Kraftwerk Mehrum einen Tag der offenen T�r mit zahlreichen Attraktionen. Im Rahmen dieser Veranstaltung pr�sentierten sich die Peiner Eulen mit einem eigenen Programm. �ber den ganzen Tag zeigten zahlreiche Zuschauer reges Interesse an den Vorf�hrungen der Peiner Eulen.
Vorgestellt wurden die Arbeit im Gruppentraining und Welpenkurs und Ausz�ge aus dem Begleithundtraining. Agilityteams aus verschiedenen Trainingsgruppen demonstrierten diese Sportart in einem Vereinsturnier.
Manuela und Kerstin zeigten mit ihren Teams Beispiele aus der Gruppenarbeit, u. a. Gehorsams- und Aufmerksamkeits�bungen. Als H�hepunkt zeigten die Teams einen Formationslauf nach Musik.
Das Training f�r eine Begleithundpr�fung und deren Ablauf f�hrten Frauke und ihre Teams in einigen �bungen vor. Dabei wurden auch die bei uns praktizierten Ausbildungsmethoden erl�utert.
Conny zeigte mit Teams aus dem laufenden Welpenkurs Beispiele aus ihrer Arbeit. Dazu geh�rten u. a. Freispiel, Unbefangenheits�bungen und Anleitungen zum Erlernen der Grundkommandos. Die viele Hunde und Zuschauer auf dem �bungsplatz machten die Konzentration auf ihre �bungen f�r die Welpen zu einer besondere Herausforderung.
An einem kleinen Vereinsturnier nahmen 23 Agilityteams aus verschiedenen Trainingsgruppen teil. Vertreten waren Teams von der Anf�ngergruppe bis zu A3-Startern. F�r jede der vier Leistungsgruppen hatte Peter drei Parcours entworfen. Nach den drei L�ufen, die Frauke richtete, wurden die Sieger in den Gruppen ermittelt.
Nach den Anstrengungen des Tages, der allen Beteiligten dennoch viel Spa� gemacht hat, entspannten sich die Vereinsmitglieder beim gemeinsamen Grillen.

Hier gibt es Fotos!

Home


Nataschas Bericht vom Obedienceturnier der Weser-Ems-Hoppers

Am 26. August 2006 veranstalteten die Weser-Ems Hoppers ihr 2. Obedienceturnier. Von den Peiner Eulen hatten sich die Teams Thom mit Quinni und Natascha mit Jerome angemeldet. Thom und Quinni mussten leider absagen, so dass ich mich am Samstagmorgen nur mit Jerome auf den Weg machte. Netterweise wurden wir zur Unterst�tzung von Marina begleitet.
W�hrend der Fahrt regnete es in Str�men, ich bef�rchtete schon, in Gummistiefel und Regenkleidung starten zu m�ssen. Aber bei der Ankunft auf dem Vereingel�nde war von dem Regen nichts mehr zu sehen. Bis auf zwei kleine Schauer hielt sich das Wetter den ganzen Tag.
Jerome und ich starteten zum ersten Mal in der Klasse 2. Am Vormittag mussten die Teams dieser Klasse zwei Gruppen�bungen zeigen, am Nachmittag wurden Einzel�bungen durchgef�hrt. Bewertet wurden die �bungen von einem Richter aus D�nemark.
Ich musste wieder einmal feststellen, dass es Jerome, im Gegensatz zu mir, offensichtlich viel Spa� macht, wenn ihm bei der Arbeit zu gesehen wird. �bungen, die im Training nicht immer geklappt hatten, erledigte Jerome mit Bravour, als Belohnung gab es dann die volle Zahl von 10 Punkten.
Am Ende des Turniers war ich wieder sehr stolz auf Jerome. Obwohl wir in einer �bung nur null Punkte bekamen, weil Jerome das falsche Geruchsholz gebracht hatte, schlossen wir f�r die gesamte Pr�fung mit der Bewertung Vorz�glich ab.
Ich freute sich besonders �ber den Kommentar des Leistungsrichters zu der �bung Umgang Mensch � Hund: �Eine sehr aufmerksame Zusammenarbeit. Sehr eifriger Hund, der oft sehr pr�zise ist. Disziplinierte F�hrerarbeit (im positiven Sinne), die den Hund unterst�tzt.�
Bei der Siegerehrung hatte ich das Gef�hl, Jerome h�tte absichtlich nicht alles gegeben. Die Platzierten bekamen eine Rosette, w�hrend die anderen sich Spielzeug oder eine Leine aussuchen konnten. Ich war noch am �berlegen, als Jerome seine Wahl traf.
Nach einem sehr langen Turniertag fuhren wir Drei zu frieden nach Hause.
Die Bilder vom Turnier hat Marina gemacht.

        Home


 

Ferienprogramm 2006

Auch in diesem Jahr nahmen die Peiner Eulen am Hohenhamelner Ferienprogramm teil.
Am 16.August kamen 15 Kinder auf unser Vereinsgel�nde, einige hatten ihren eigenen Hund mitgebracht, die anderen Kinder konnten die �bungen mit den Hunden der Organisatorinnen machen. Silke, Frauke, Conny und Gisela hatten ein interessantes Programm vorbereitet, Caroline, Leonie und Amelie halfen ihnen bei der Durchf�hrung.
Zun�chst lernten die Kinder die "12 goldenen Regeln im Umgang mit Hunden" kennen.
Anschlie�end konnten sie die Hunde �ber einen niedrigen Laufsteg f�hren, mit dem Hund durch einen Slalom laufen oder ihn durch einen Tunnel schicken. Sie merkten dabei, das es gar nicht so einfach ist, einen Hund zu f�hren.
Auch ein heftiger Gewitterschauer konnte den Eifer der Kinder nicht bremsen. Im Vereinsheim gab es einige praktische �bungen zu den "Goldenen Regeln" und nat�rlich Kuchen, S��igkeiten und Getr�nke.
Am Ende des Nachmittags waren alle Kinder der Meinung, viel �ber den Umgang mit Hunden gelernt zu haben. Einige wollen im n�chsten Jahr wiederkommen.

mehr Fotos
gibt es
hier

Zur�ck  Home


Peiner Eulen bei der Sommertour von NDR 1 in Peine

Am 2. August machte NDR 1 Niedersachsen auf seiner Sommertour durch Niedersachsen Station auf dem Marktplatz in Peine.
Auf der Sommertour besuchte das Team des NDR zehn Orte in Niedersachsen.
In der zweist�ndigen Livesendung stellte der Moderator Michael Th�rnau Menschen und Einrichtungen des �ffentlichen Lebens der Region vor. Auch die Peiner Eulen waren eingeladen. Im Interview  konnten Hans-J�rgen und Peter den Verein vorstellen, w�hrend Frauke, Amelie und Conny mit ihren Hunden den Zuschauern auf dem Marktplatz eine kleine Agilityvorf�hrung boten.

Zur�ck  Home


 

3. Lauf der Vereinsmeisterschaft 2006 beim PHV Misburg

Am 15. Juli 2006 fand der 3. Lauf zur Vereinsmeisterschaft in Misburg statt. Die "Eulen" traten an diesem Tag nur mit "kleiner Besetzung" an, vier Teams konnten nicht am Turnier teilnehmen.
Am Ende eines langen, hei�en Turniertages belegten die "Flying Owls" Platz 11 und die "Owl Jumpers" Platz 15.
Nieders�chsischer Vereinsmeister 2006 wurde die Mannschaft des PHV Hannover II, wir gratulieren und w�nschen der Mannschaft viel Erfolg beim Finale.

...hier einige Fotos

Zur�ck  Home


Begleithundpr�fung/VT am 8. Juli

Die erste Begleithundpr�fung dieses Jahres fand am Samstag, 8. Juli 2006 auf dem Vereinsgel�nde der "Peiner Eulen" in Mehrum statt, sie wurde von der Leistungsrichterin Elisabeth H�bner abgenommen.

Zur bestandenen BH/VT gratulieren wir:

Bianca Becker & Merlin
Kerstin Heitmann & Florence
Dorina Lampe & Milan
Silke Tzschoppe & Emma
Sandra Wuttig & Fly

Zur�ck  Home


Peiner Eulencup 2006

 Am 24.06. und 25.06. 2006 veranstaltete die Peiner Eulen ihr gro�es Agilityturnier, den Peiner Eulencup 2006.  Der TSV Rot-Weiss Schwicheldt  stellte den Hundesportlern inzwischen zum 6. Mal seine sch�ne Sportanlage zur Verf�gung.

Bei hochsommerlichen Temperaturen  waren am Samstag und am Sonntag Hundesportler aus mehr als 30 Vereinen mit ihren Hunden zu diesem weit �ber die Region hinaus beliebten Turnier gekommen. Die zahlreich erschienenen Zuschauer konnten an beiden Tagen rasante L�ufe der vielen unterschiedlichen Hunderassen sehen. In diesem Jahr gingen �ber 300 Hunde aus 39 Rassen und viele Mischlinge an den Start.

Am Samstag stellten die Leistungsrichter Peter Bultmann und J�rg Thenert, am Sonntag Elisabeth H�bner und Thomas Rohrweber interessante Parcours, die die Hundef�hrer vor manche schwierige Aufgabe stellten.

Am Samstag wurde im Rahmen des Eulencups der 2. Qualifikationslauf zur Deutschen Vereinsmeisterschaft 2006 ausgetragen. Es waren 16 Mannschaften aus nieders�chsischen Vereinen am Start. F�r die �Peiner Eulen� gehen bei dieser Meisterschaft zwei Mannschaften ins Rennen, die Flying Owls, die nach dem zweiten Lauf Rang 7 belegen und die Owl Jumpers auf Platz 14. Der 3. Qualifikationslauf findet am 15. Juli 2006  beim PHV Misburg statt.

Am Sonntag wurde neben den Eulencup- Gewinnern in den drei Leistungsklassen auch der Gesamtsieger des Tages ermittelt und mit der �Supereule� belohnt. Der Preis ging in diesem Jahr an Michael Becker mit seinem Yorkshire-Terrier �Linus� vom SV OG Thale.

Die Peiner Eulen traten an beiden Tagen mit 18 Teams in den Leistungsklassen A0 (Beginner) A1, A2 und A3 an. Tolle Erfolge konnten unsere A0-Starter feiern. Bei ihrem ersten Turnierstart in der Beginnerklasse am Samstag gewann Anna Hinze mit ihrem Mix �Casey�, den Wettbewerb in dieser Konkurrenz, Andrea Precht mit ihrer Podencoh�ndin �Benita� erreichte den 3. Platz. Beate B�ker und Gordie kamen auf den  4. Platz.

Am Sonntag gewann Nicole Sackmann mit �Arko� bei ihrem ersten Turnierstart den 1. Platz.

Hier die weiteren Platzierungen der �Peiner Eulen� in den Pr�fungsl�ufen und im Jumping:

Samstag: A1 Large: 2. Platz Kirsten Kruse mit Zany, Platz 19 Sandra Lahmann mit Balou; A2 Large: 1. Platz: Hans-J�rgen Rook mit Queenly, 3. Platz  Cornelia Kruse mit Theo, 10. Platz Peter Kruse mit Ginger; A3 Medium: 3. Platz Elke Schneider mit Charly; A3 Large: 5. Platz Cornelia K�nneker mit Bonny. J1 Small: 5. Platz Hedda Neumann und Theo; J1 Large:J2:1. Platz Kirsten Kruse mit Zany, 24. Platz Sandra Lahmann mit Balou, 25. Platz Diana Schneider mit Nan�e; J2 Medium: 1. Platz Otto K�nneker mit Becky; J2 Large: 3. Platz Hans-J�rgen Rook mit Queenly, Platz 8 Peter Kruse mit Ginger, Platz 9 Cornelia Kruse mit Theo;  J3 Medium: 5. Platz Elke Schneider mit Charly.

Sonntag: A0: 5. Platz Andrea Precht mit Benita; A1 Small: 2. Platz Hedda Neumann mit Theo; A1 Large: 9. Platz Sandra Lahmann mit Balou, 13. Platz Diana Schneider mit Nan�e, Platz 21 Leonie Rook mit Beach Boy; A2 Large: 11. Platz Cornelia Kruse mit Theo, 13. Platz Hans-J�rgen Rook mit Queenly, Platz 16 Peter Kruse mit Ginger.

Auch beim A-Open am Samstag und dem A-Open und dem Jumping-Open am Sonntag zeigten die Eulen-Starter gute Leistungen und erreichten gute Platzierungen  in dem gro�en Teilnehmerfeld.

Fotos vom Turnier gibts hier

und auf der Homepage von Dorina Lampe

Zur�ck  Home


Erster Lauf zur Vereinsmeisterschaft 2006

Am 4. Juni traten beim PHV Hannover 16 Mannschaften zum ersten Lauf der nieders�chsischen Vereinsmeisterschaft Agility an, die Peiner Eulen stellten zwei Mannschaften, die �Flying Owls� und die �Owl Jumpers�. Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich 14 gut gelaunte Eulenteams auf dem Turnierplatz ein.

Der Wettbewerb begann mit einem Agility Open, den Elli H�bner gestellt hatte. Er stellte einen gro�en Teil der Teilnehmer vor eine schwer l�sbare Aufgabe, die Folge waren viele Disqualifikationen, von der auch die Eulen nicht verschont blieben. Von den 14 Teams kamen nur drei ins Ziel, Amelie mit Kira, die den 4. Platz belegten, Peter und Ginger auf Platz 23 und in der Medium Konkurrenz Elke mit Charly auf Platz 2.

Erfreulich war das Abschneiden der A1 Starter in der Pr�fung. Kirsten und Zany erreichten Platz 2 nach einem schnellen, fehlerfreien Lauf, Pia und Chewie belegten Platz 6, nachdem die letzte Stange doch noch fiel! Sandra und Balou kamen auf Platz 12 nach einem sch�nen Lauf mit einem Fehler am Slalom. Hedda und Theo erreichte in der A1 Small Rang 4.

Im Endergebnis der Mannschaften belegten die �Flying Owls� den 7. Platz mit 410 Punkten. Zu diesem Ergebnis trugen ganz besonders Elke mit Timmy und Charly bei, sie erreichten allein190 Punkte, Amelie und Kira brachten der Mannschaft 95 Punkte.

Die �Owl Jumpers� erreichten Platz 15 mit 280 Punkten, hier lieferten Kirsten mit Zany, Sandra mit Balou und Pia mit Chewie einen gro�en Teil der Punkte.

... und hier gibt's Fotos!

Zur�ck  Home


Sechs Peiner Eulen beim V�rhoppet in Malm�

Am 24. Mai fuhren sechs Peiner Eulen nach Schweden, um beim V�rhoppet in Malm� zu starten. F�r Interessierte gibt es hier ein Tagebuch vom Aufenthalt und Videos von einigen Agilityl�ufen.

Zum Tagebuch und den Videos

Zur�ck  Home


1. Peiner Eulen Obedience-Turnier

Am 21.5.2006 hat der Hunde-Spass-Sport-Verein "Die Peiner Eulen" sein 1. Obedience Turnier veranstaltet und die ersten sonst von Agilitysportlern begehrten Eulen im Obedience verteilt.
ei etwas durchwachsendem Wetter, haben 17 Teams in der Beginnerklasse und den Klassen 1 bis 3 Ihr k�nnen gezeigt. Besonders erfreulich war der Start von 11 Teams in der Beginnerklasse, die alle aus Niedersachsen kamen.
In dieser Klasse haben 4 Teams die Bewertung 'Vorz�glich' bekommen und d�rfen nun in der Klasse 1 starten. Dazu geh�ren auch die Peiner Eulen Carola Fehling mit Ihrer Mischlingsh�ndin Paula und Petra Gerboth mit Ihrer Schwarzen Terrierh�ndin Gundel.
Es blieben auch 2 gro�e Eulen f�r die 1. Pl�tze in der Beginnerklasse und Klasse 2 bei den Peiner Eulen und zwar bei Carola Fehling mit Mischlingsh�ndin Paula und Ina Holst mit Border Collie H�ndin Jana.
Die Leistungsrichterin Judith Montag hat f�r die Teilnehmer und den f�r diese Sportart sehr zahlreichen Besucher am Ende einer Pr�fung einen ausf�hrlichen Bericht zu Ihre Bewertung gegeben.
Abschlie�end waren die Teams, die Leistungsrichterin, die beiden Ringstewards und die Zuschauer zufrieden und es ist durchaus m�glich, dass im n�chsten Jahr eine Wiederholung stattfindet.
Schon deshalb, um diese noch junge Sportart in Niedersachsen  weiter voran zu treiben.

hier gibt's Fotos �ber Fotos (noch unbearbeitet, ... aber schaut selbst) und hier die Tagesergebnisliste

Zur�ckHome


Das war der NRW-Cup 2006

Es ist geschafft! Der NRW-Cup 2006, bestehend aus drei Turnieren, ist vorbei und wir haben den 4. Platz in der 3. Division belegt.

Wir hatten w�hrend der ganzen Serie mit kleineren und gr��eren Schwierigkeiten zu k�mpfen.

In Duisburg, am 12.03.06, sind wir in der 2. Division gestartet und haben den 5. Platz belegt. 

Im Vorfeld des Turniers sind Roy und Karin ausgefallen, noch in der Nacht vor unserem Rennen mussten Cindy und Birgit absagen. Nur mit vier Hunden am Start, war f�r uns in dieser Division nichts zuholen. 

Zus�tzlich gelang es allen nicht, bei ihrem ersten Turnier in diesem Jahr, ihre gewohnte Leistung abzurufen. So sind wir kaputt und um einige Erfahrungen reicher wieder nach Hause gefahren.

Arndt und Thom haben bei diesem Wettkampf ihren ersten Einsatz als Linienrichter und Hauptschiedsrichter gehabt.

 In Dortmund, am 02.04.06, sind wir in der 3. Division gestartet und haben den 4. Platz belegt. 

Endlich konnten wir mit 6 Hunden anreisen und so den Teams immer wieder Pausen verschaffen. Aber auch hier schlichen sich wieder kleine Fehler ein und es gelang uns nicht sie abzustellen. 

Leider geschah in diesem Wettkampf ein Unfall, Ronja und Nan�e sind im vollen Lauf in einander gekracht. Nan�e hat dabei ungl�cklich die Pfote von Ronja �ber das Auge gezogen bekommen und musste eine Risswunde unter dem Auge n�hen lassen. Danach steckte der Schock bei allen Teammitgliedern in den Gliedern und wir sind recht gehemmt und verhalten die  restlichen Rennen gelaufen.

Auch hier stellten sich Arndt und Thom wieder als Richter zu Verf�gung.

In Borken, am 13.05.06,  sind wir in der 3. Division gestartet und haben den 3. Platz belegt. 

Auch hier konnten wir mit 6 Hunden anreisen, mussten aber Cindy mit Birgit gegen Pedro mit Anette austauschen. Auf diesem Wege w�nscht das ganze Team Cindy gute Besserung. 

Bei diesem Turnier lief es im gro�en und ganzen gut. Nur Nan�e hat nach ihrem Unfall noch keine richtige Lust in Wettkampfatmosph�re wieder Gas zugeben. 

Im letzten Rennen des Vormittags musste Quinni aufgrund von Problemen im Knie f�r den Rest des Tages ersetzt werden. Nun kam Pedros gro�e Stunde. Er erwies sich als sicherer Ersatzhund, der ma�geblich dazu beitrug einen guten Abschluss des  Turniers zu erreichen.

Arndt sa� auch hier als Richter an der Linie.

In der Gesamtwertung des NRW-Cup 2006 belegten die Peiner Turbo Eulen in der 3. Division  den 4. Platz. Im n�chsten Jahr sind wir bestimmt wieder mit dabei und hoffen, neben dem Spa�, auch ein bisschen mehr Gl�ck zu haben.

Einen gro�en DANK an unsere einzige Konstante im Team, Boxenluder Eva.

An Anja, Anke, Felix und Karsten sowie Neele, Kim, Perla, Ally und Fiene, danke f�r eure Unterst�tzung bei den einzelnen Turnieren.

Eure Peiner Turbo Eulen

Nan�e mit Diana/Felix, Roy mit Karin, Cindy mit Birgit, Barcley mit Arndt, Ronja mit Stephan und Quinni mit Thom

... und hier ein 'paar' Fotos!

Zur�ck  Home


Training f�r Agility-Trainer

Am 1. Mai fand auf dem Vereinsgel�nde ein Trainer- Training Agility statt. Unter der Leitung von Hans- J�rgen ging es an diesem Vormittag vor allem um den Trainingsaufbau an den Kontaktzonenger�ten. Es wurde gezeigt, wie ein Hund und sein Hundef�hrer ein Kontaktzonenger�t kennen lernen und wie das weitere Training an den Ger�ten aufgebaut werden sollte.

   

In einer zweiten Trainingseinheit ging es um das Erlernen der richtigen Sprungtechnik �ber die H�rden und um die F�hrtechnik des Hundef�hrers. Gerade das Training der Sprunghindernisse wird gern etwas vernachl�ssigt, da die Hunde hier scheinbar schnell begriffen haben, um was es geht und auch der Hundef�hrer an diesen Ger�ten oft etwas nachl�ssig in der F�hrtechnik ist. Hier wird viel Wert auf ein gr�ndliches Basistraining gelegt.

Das Trainer- Training wird im Laufe des Jahres mit anderen Schwerpunkten fortgesetzt.

Zur�ck  Home


Walpurgisturnier in Thale

Am letzten Aprilwochenende fanden sich sieben Peiner Eulen in der N�he des Hexentanzplatzes zum Agilityturnier beim SV OG Thale ein. Das Wetter hat es nicht immer gut mit den angereisten Sportlern gemeint, am Samstag war es ziemlich kalt und ohne Regen und Graupel ging es auch nicht ab. Trotz allem war es f�r die �Eulen� ein vergn�gliches und entspanntes Wochenende.

An den Start gingen an beiden Tagen Amelie mit Kira, Conny K�nneker mit Bonny, Conny Kruse mit Theo, Hans- J�rgen mit Queenly und Peter mit Ginger. Otto und Johannes waren hervorragende �Teambetreuer�. Tolle L�ufe zeigten am Samstag Amelie und Kira in der A3, die in der Pr�fung den 6. Platz und im Jumping den 3. Platz belegten, auch Hans- J�rgen und Queenly zeigten einen schnellen, fehlerfreien Jumping und landeten auf Platz 2 in der A2.

Nachdem der Sonntag mit Dis- L�ufen aller Teams begonnen hatte, konnten sich zum Schluss Conny und Bonny �ber eine Jumping mit einem Fehler, Conny und Theo, sowie Peter und Ginger �ber fehlerfreie Pr�fungsl�ufe in der A2 freuen.

Hier gibt's tolle Fotos       ... an dieser Stelle, liebe Conny, m�chten sich die Agi-Sportler u. -innen ganz herzlich mit einem dicken DANKESCH�N f�r Deine immerw�hrenden fotographischen Bem�hungen bedanken!

Zur�ck  Home


Hallenturnier in Katensen

Am 25. M�rz fand das dritte Hallenturnier der Peiner Eulen statt. Wie in den vorangegangenen Jahren stellte uns der Reit- und Fahrverein Uetze- Katensen auch in diesem Jahr seine Reithalle zur Verf�gung. F�r J�rg Thenert war es eine Premiere, es war das erste Turnier, das er als Leistungsrichter leitete. Seine interessanten und anspruchsvollen Parcours fanden bei den Startern viel Beifall

Hier gibt's die Ergebnisse , Parcourspl�ne und ein paar Fotos

Zur�ck   Home


Tolle Jahresanfangsrallye 2006

Bei kaltem Winterwetter starteten  am 8. Januar 2006  35 Hunde mit ihren Hundef�hrern und deren Familienmitgliedern zur Jahresanfangsrallye der Peiner Eulen. 

In diesem Jahr haben unsere j�ngsten Mitglieder Anna Hinze, Caroline K�nneker, Tabea Rook, Eva Stolz und Johannes K�nneker sowie unsere Jugendwartin Silke Tzschoppe eine anspruchsvolle Rallye f�r Hund und Mensch organisiert. (Leonie und Amelie Rook, die mit zum Vorbereitungsteam geh�rten, konnten wegen einer Handballveranstaltung nicht an unserer Rallye teilnehmen und wurden von Frauke vertreten!!!)  

F�nf Gruppen mit jeweils 7 Hunden gingen unter der Leitung der Organisatoren auf eine 3,5 Km lange Strecke. 

Im Verlauf des Weges waren sieben Aufgaben zu bew�ltigen, bei denen Gehorsam und Sozialverhalten der Hunde und Geschicklichkeit der Hundef�hrer eine gro�e Rolle spielten. Die Hundef�hrer sollten au�erdem Fragen rund um den Hund, den Verein und die Umgebung unseres Hundeplatzes beantworten.

W�hrend das Organisationsteam die Ergebnisse der Rallye auswertete, st�rkten sich die Teilnehmer mit hei�en Getr�nken, k�stlicher Suppe und W�rstchen, die von den K�chenmeistern J�rgen Riedel und Kurt Tzschoppe zubereitet wurden. 

Die meisten Hunde lagen nach einem ereignisreichen Vormittag zufrieden neben ihren Hundef�hrern. Bei der abschlie�enden Siegerehrung ging dank unseres gro�z�gigen Sponsors Kurt keiner der Teilnehmer leer aus.

Zur�ck   Home


Erste-Hilfe-Seminar mit Frauke Haase am 19.11.05

von A wie  'Allgemeinbefinden des Hundes' , 'Ann�hern an ein verletztes Tier'   oder  'Atmung'   bis Z wie  'Zeckenbisse und -pr�vention'  hat unser "veterin�rmedizinisches Mitglied" Frauke Haase in netter, freundlicher Art �ber ein Thema referiert, mit dem sich jeder Hundehalter/-in einmal auseinandersetzen sollte!

Jeden er�rterten Punkt hier aufzuf�hren w�rde den Rahmen sicher sprengen; ... es war ein sehr umfangreiches Seminar! ... in seiner Bedeutung f�r alle Hundehalter wichtig, so dass wir schon am Samstag beschlossen haben, dieses Seminar im kommenden Jahr f�r unsere Mitglieder zu wiederholen!

Das nicht nur in 'grauer Theorie' sondern auch in der Praxis ge�bt wurde zeigen Euch ein paar Fotos (click here) . Besonders hervorzuheben sei hierbei Fraukes Assistentin Pebles. In bewundernswerter Ruhe lie� sie einige Verb�nde, Abtastungen und auch Mund-zu-Nase Beatmungen �ber sich ergehen!

Es waren angenehme 3 Stunden - vielen Dank, Frauke!

 

Zur�ck     Home


Flyball-Seminar mit G�nter Frechen

Am 06.11.05 fand bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel auf dem Trainingsplatz unseres HV ein Flyball-Seminar f�r Fortgeschrittene unter der Leitung von G�nter Frechen statt.

G�nter Frechen und sein Teamkollege Tom vermittelten 21 begeisterten Flyball-Teams in Theorie und Praxis Tipps und Strategien f�r unser Flyball-Training.

In diesem Seminar wurden Verbesserungen des Mannschaftstraining, der �Schwimmerwende�, Wechseltraining mit Elektronischem Jury System ( EJS ) sowie auch Trainerkorrektur aufgezeigt.

Uns wurden dabei einige gravierende Trainingsfehler deutlich und wir k�nnen nun ein individuelles Training f�r jedes einzelne Team mit dem neuen Fachwissen durchf�hren.

Wir sind G�nter und Tom f�r ihr Seminar sehr dankbar und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei den n�chsten Flyball-Tunieren.

... und hier gibt's viele Fotos (erst aus Giesen ... und dann vom Smeinar)

 

Zur�ck     Home


 Neuer Kurs Basiarbeit

Die Peiner Eulen haben unter Leitung der Trainerinnen Birgit Linke und Silke Tzschoppe ab 02.10.05 erneut einen Kurs Basisarbeit f�r Nichtmitglieder begonnen.

Es haben sich 11 Teams auf dem Vereinsgel�nde zur ersten Schnupperstunde getroffen.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff � Basisarbeit �?  Dieses erl�uterte u.a.  am 08.10.05 in einem Theorieblock die Trainerin Birgit Linke den Teilnehmern. 

Au�er Aufmerksamkeits�bungen, H�r-und Sichtzeichen ( z.B. bei Sitz, Platz, Steh ), Leinenf�hrigkeit, Sozialverhalten der Hunde untereinander, wurde auch �ber Anschaffung und Auswahl eines Hundes f�r die jeweiligen Bed�rfnisse der Familien gesprochen.

 Zus�tzlich sind die Unterbringung der Hunde im h�uslichen Bereich besprochen, sowie konsequentes Verhalten und Denkweise der Hunde erl�utert worden.

In den n�chsten Stunden werden �bungen auf dem Hundeplatz, in der Feldmark und im Stadtgebiet erfolgen.

Die Teams lernen au�erdem den Peiner Bahnhof kennen, fahren dort mit dem gl�sernen Fahrstuhl und entspannen bei einem Restaurantbesuch.

Den Trainerinnen ist es wichtig, dass die Teilnehmer ohne Drill, sondern mit Freude die Basisarbeit gemeinsam mit ihren Hunden erlernen.

 

nach oben

Flyball-Spa�-Turnier in G�ttingen am 09.10.2005

Die G�ttinger Hundesportfreunde haben am 09.10.05 zu Charly�s Flyball Pokaltunier eingeladen.

Viele Hundefreunde, wie auch unsere Mannschaften, die Peiner Turbo � Eulen I und die Peiner Turbo � Eulen II , folgten der Einladung.

Es waren 9 Mannschaften am Start, die bei strahlendem Sonnenschein, guter Laune und blitzschnellen Hunden sich im sportlichen Wettkampf messen konnten.

Es wurden Wettk�mpfe in zwei Divisionen gestartet.

Vormittags wurde Round Robin ( die Mannschaften starteten gegen jede andere Mannschaft aus derselben Division) gelaufen.

Nachmittags wurde Double Elimination durchgef�hrt, d.h. die Mannschaften laufen im K.O.-System gegeneinander und welche Mannschaft zweimal verloren hat scheidet aus. Danach steht der Gesamtsieger fest.

Beim Round Robin konnten die Peiner Turbo-Eulen I den zweiten Platz in der 1. Division und die Peiner Turbo-Eulen II ( die ihr erstes Tunier liefen ) den guten dritten Platz in der 2. Division erringen.

Beim Double Elimination haben die Peiner Turbo-Eulen I den 1. Platz und die Peiner Turbo-Eulen II den 7. Platz erk�mpfen k�nnen. Gro�en Anteil daran hatte unsere junge Ball-Louderin Eva Stolz, die ihre Aufgabe super bew�ltigte.  

Am Start waren: ... bei den Peiner Turbo-Eulen I: Birgit Linke mit Cindy, Diana Schneider mit Nan�e, Arndt Sonnenberg mit Barcley , Stephan Nitsch mit Ronja und Thom Kothe mit Quinni. ... bei den Peiner Turbo-Eulen II: Annette Stolz mit Pedro, Carola Ahlbrecht mit Mara, Karin Brunner mit Roy und Anke Sonnenberg mit Kim.

Ersch�pft ( Hund und Mensch ), aber zufrieden und erlebnisvoll wurde die Heimreise angetreten, ... mit 3 sch�nen neuen Pokalen f�r unser Vereinsheim.

                                 ... Fotos gibt's hier!

nach oben

7 �Eulen-Teams� bestehen Begleithundepr�fung/VT am 09.10.05

Seine zweite Begleithundepr�fung mit Verhaltenstest dieses Jahres richtete am Sonntag, 09.10.05, der Hunde-Sport-Verein �Die Peiner Eulen� im DVG e.V. aus.

Bei herrlichem Sp�tsommerwetter mussten anfangs die Hundef�hrer/-innen den theoretischen Sachkundenachweis ablegen. Mag auch �alle Theorie grau� sein, ist es doch unabdingbar von verhaltens-, gesundheits- und Bed�rfnissen allgemeiner Natur seines Vierbeiners zu wissen!

Unter den Augen von DVG Leistungsrichter Gerhard Knoll und Leistungsrichteranw�rter Peter Bultmann haben sich anschlie�end die Teams der praktischen Pr�fung unterzogen.

Sozialvertr�glichkeit, Leinenf�hrigkeit, Freifolge, Sitz und Platz aus der Bewegung mussten ebenso gezeigt werden wie das Ablegen unter Ablenkung und ein problemloses, sicheres Verhalten im Stra�enverkehr. Auch die Begegnung mit Joggern, Kindern, Fahrradfahrern, Kinderwagen, PKW, Bussen und anderen allt�glichen Umwelteinfl�ssen durfte die Hunde nicht irritieren.

Sehr aufmerksam wurden die einzelnen Pr�fungen beobachtet und bewertet. Nach einem sonnigen und harmonischen Pr�fungstag bekamen am Ende 7 Teams die erfreuliche Best�tigung aus dem Munde des Leistungsrichters: "Ja, das ist ein Begleithund!"

Den beiden Ausbilderinnen Frauke Rook und Petra Gerboth wurde f�r den guten Ausbildungsstand besonderer Dank vom Vorsitzenden Peter Kruse und vom Ausbildungswart Hans-J. Rook ausgesprochen.

Wir gratulieren zur bestandenen BH/VT: 

Kirsten Kruse & Zany, Sabine K�nig & Denny, Nicole Sackmann & Arko, 
Andrea Precht & Benita, Sandra Lahmann & Balou, Natascha Kaminski & Jerome und Carola Fehling & Paula.

... und hier gibt's reichlich Fotos!

nach oben

Trainerseminar der besonderen Art � Peiner Eulen in D�nemark

Drei Peiner Eulentrainerinnen, Birgit Linke, Conny K�nneker und Natascha Kaminski, haben mit ihren f�nf Hunden in D�nemark nicht nur Urlaub gemacht, sondern die Zeit auch f�r regen Erfahrungsaustausch genutzt!

Inhalte waren Shoppen, Lesen von Welpenliteratur, Hundeb�cher, z.B. Aggressionsverhalten bei Hunden und .....Rosamunde Pilcher.

Bei ausgiebigen Stranderkundungen konnten die Trainerinnen ihre Sammelleidenschaften und die Hunde ihre Buddeleien ausleben.

Die Energieaufladungen erfolgten bei ausgiebigen Mahlzeiten regelm��ig am Tage (Kalorien wurden nicht gez�hlt).

Das Abendprogramm gestalteten die Zweibeiner mit leckerem Wein und Spielen (UNO und Kniffel) und die Vierbeiner spielten �Schach-Matt�.

Ein gro�er Teil des �Seminars� wurde durch den anwesenden Border Colliewelpen Lance (11Wochen) aufgelockert. Die Welpenpr�gung fand durch Umweltreize, wie Wind, Salz- u. Regenwasser, Sand, Sonne, aber auch durch Autos, Radfahrer, Jogger und Walker statt. Interessant war zu beobachten wie gut das gemischte Rudel miteinander zurechtgekommen ist und wie die Althunde (Kurzhaarcollieh�ndin Cindy, Entlebucher Sennenh�ndin Bonny und die Border Collier�den Gerry und Jerome) bei der Erziehung mitgeholfen haben.

Als Hundesitterin hat sich Birgits Tochter Andrea ausgezeichnet pr�sentiert.

Eine Fortsetzung des Seminars wird nicht ausgeschlossen.    Fotos

 

nach oben

Ferienprogramm 2005

Am 20. Juli 2005 fand auf unserem Trainingsplatz in Mehrum unter dem Motto >Kind & Hund< zum dritten Mal eine Aktion des Ferienprogramms statt. 

Teilgenommen haben 15 Kinder, etwa die H�lfte von ihnen war mit dem eigenen Hund gekommen. F�r die anderen Kinder hatten Gisela, Frauke, Birgit, Silke und Anna ihre Hunde mitgebracht. 

Im Verlauf des Nachmittags lernten die Kinder die �12 goldenen Regeln f�r den Umgang mit Hunden� kennen. 

Bei praktischen �bungen konnten sie das F�hren eines Hundes kennen lernen. Auch wenn das Wetter nicht optimal war, der Sturm ab und an die H�rden umwarf und einige Schauer die Aktionen im Freien kurz unterbrachen, waren die Kinder mit Begeisterung bei der Sache. 

Am Ende der Veranstaltung wussten einige auch schon, welchen Hund sie gerne haben m�chten! 

Es war wieder einmal ein gro�er Spa� und eine positive Erfahrung f�r Alle!

Hier gibt's Fotos!         und         noch einmal Fotos

nach oben 

Neun Peiner Eulen in Wieda

Am 16. Juli 2005 machten sich neun Peiner Eulen auf den Weg in den Harz nach Wieda auf den idyllisch im Wald gelegenen Turnierplatz des HSV Wieda. Bei sch�nem Wetter mit angenehmen Temperaturen verbrachten die �Eulen� und die mitgereisten Fans einen entspannten Tag.

Ihren ersten Turnierstart hatten Beate und Gordy in der AO Large. Entgegen aller Bef�rchtungen von Beate interessierte sich Gordy ausschlie�lich f�r den Parcours! Die beiden belegten mit einem Null- Fehler Lauf den 3. Platz. Hedda und Theo belegten im J1 und in der A1 Small jeweils den ersten Platz, leider mit einem Fehler. Otto und Becky wurden im J2 dritte und in der A2 Medium belegten die beiden nach einem schnellen fehlerlosen Lauf den 1. Platz und errangen damit die 1. Anwartschaft f�r den Aufstieg. Im Jumping 3 und in der A3 Medium erreichten Elke und Charly den 3. Platz.

Zum Abschluss des Turniertages stellten Elli und Thomas einen Spielparcours mit vielen Verleitungen. In der Large- Konkurrenz kamen nur 11 Teams durch, Conny und Bonny belegten den 8. Platz und Birgit mit Balu kamen auf den 6. Rang, Elke und Charly gewannen den Medium- Wettbewerb.

Hier gibt's Fotos!

nach oben 

Vereinsmeisterschaft in Sch�ningen

....und "Elke richtet nur bei Sonnenschein" ......

Am 9. Juli fand der 3. Lauf zur nieders�chsischen Vereinmeisterschaft  im Sch�ninger Elmstadion statt. Entgegen unserer Erwartung war es nicht durchg�ngig sonnig, sondern es gab doch einige Schauer, und das, obwohl neben Robert Assmann und Richteranw�rter Peter Bultmann auch Elke Kraul richtete....

Den beiden Mannschaften der �Peiner Eulen� fehlten bei diesem Wettbewerb f�nf Teams, die durch Krankheit der Menschen oder der Hunde ausfielen.

Die verbleibenden Teams gingen mit Elan an den Start, aber es gab doch das eine oder andere �Dis�, hier und dort fiel eine Stange, die Hunde hatten �vergessen� auf die Kontaktzonen zu treten oder handelten sich Zeitfehler ein.

Den einzigen Null- Fehler- Lauf zeigten Otto und Becky im Jumping 2 Medium, er brachten den beiden den ersten Platz, Becky lief hier die schnellste Zeit aller J2 Starter.

Auch wenn nicht alle mit ihren Ergebnissen ganz zufrieden waren, war es f�r die Mannschaftsteilnehmer ein gelungenes Turnier, da wir viel Spa� miteinander hatten. So jubelten schlie�lich alle bei der Siegerehrung  �ber den 14. Platz der Owl Young Stars und den 12. Platz der Flying Owls in der Mannschaftswertung.

Die meisten Eulen- Starter waren am Samstag abgereist. Am Sonntag waren noch Leonie mit Beach Boy, Hans- J�rgen mit Queenly und Conny  mit Ginger am Start. Hans- J�rgen und Queenly kamen im A2 und J2 jeweils auf den 2. Platz und einen tollen Lauf zeigten Leonie und Beachy im Spiel, hier belegten die beiden Platz 2. 

Hier geht's zu den Fotos!       

nach oben 

Peiner Eulencup 2005

Am 2. und 3. Juli fand unter der Schirmherrschaft der Schwicheldter Ortsb�rgermeisterin Ute Ahlheid der  Peiner Eulencup 2005 statt. Auch in diesem Jahr stellte uns der TSV Rot- Weiss Schwicheldt seine Sportanlage zur Verf�gung.

Hundesportler aus mehr als 30 Vereinen waren mit ihren Hunden zu unserem weit �ber die Region hinaus beliebten Turnier angereist. Die zahlreich erschienenen Zuschauer konnten an beiden Tagen rasante L�ufe der unterschiedlichen Hunderassen sehen. In diesem Jahr waren 250 Teams mit Hunden aus mehr als 35 Rassen und vielen Mischlingen am Start.

Die Leistungsrichter Elke Kraul, Sabine Brocks und Gerhard Knoll stellten mit den beiden Richteranw�rtern Peter Bultmann und Thomas Rohrweber interessante Parcours, die die Hundef�hrer vor manche knifflige Aufgabe stellten.

Nat�rlich hatten wir an beiden Tagen gutes Wetter, den Elke richtet nur bei Sonnenschein! Einige Regentropfen, die am Sonntag fielen, dienten auch nur der Abk�hlung an einem hei�en Tag.

Am Samstag wurde im Rahmen des Eulencups der 2. Qualifikationslauf zur Deutschen Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Am Start waren 14 Mannschaften aus nieders�chsischen Vereinen. Die Peiner Eulen nehmen mit zwei Mannschaften an der Meisterschaft teil, den �Flying Owls� und den �Owl Young Stars�.  Auch wenn beide Mannschaften  keine gro�en Chancen auf die Teilnahme am Finale haben, waren doch alle Starter mit Begeisterung dabei.

Besonders erfolgreich von unseren �Newcomern� waren Hedda und Theo, sie konnten sich an beiden Tagen in den Pr�fungen und Jumpings platzieren. Isolde und Benny erwarben am Samstag mit ihrem 2. Platz in der A1 Medium ihre erste Anwartschaft. Ein tolles Ergebnis erzielte auch Leonie mit ihrem Beach Boy. Bei ihrem ersten Turnierstart errangen sie im Agility Open Large nur knapp hinter Frauke mit Queenly den zweiten Platz. Herzlichen Gl�ckwunsch!

Am Sonntag wurde neben den Eulencup- Gewinnern in den drei Leistungsklassen auch das erfolgreichste Team des Tages ermittelt und mit der �Supereule� belohnt. Wir gratulieren Angela Killinger vom HSV Burg zum Gewinn der Supereule!

Ergebnislisten   Parcours    Fotos Samstag   Fotos Sonntag   Mannschaftsergebnisse

 nach oben 

Praxis-Obedience-Seminar mit Rolf C. Franck am 11./12.06.05

Bericht von Natascha Kaminski

An dem Seminar haben 12 Teams teilgenommen, wovon 11 Teams "Peiner Eulen" waren und ein Team Extern. 

Der Wettergott meinte es einigerma�en gut mit uns. Am Samstag war es zwar durch den Wind etwas kalt und es hat mal etwas geregnet, aber daf�r war es dann am Sonntag besser. 

Um etwa 9:00 Uhr haben wir am Samstag mit dem Seminar begonnen. Wir konnten nach einer Vorstellungsrunde bald mit der Praxis anfangen, da zu Rolfs Freude schon alle Teams mit dem Clicker arbeiten. 

Wir haben an den 2 Tagen sehr viel gearbeitet und gelernt und hatten trotzdem unseren Spa�. Die Teams haben sich vom Stand her sehr gut erg�nzt und auch sehr harmonisiert, was Rolf sehr gefreut hat. Wir haben alle von Rolf eine etwas andere Weise der Clickerarbeit kennen gelernt, die von allen Teams auch gleich sehr gut umgesetzt werden konnte. 

Trotz der vielen Arbeit, konnte Rolf am Sonntag um 16:00 Uhr feststellen, dass auf den Hundegesichtern ein L�cheln lag und sie noch viel Spa� an der Arbeit hatten. Das hat Ihn und uns doch sehr gefreut. Das ganze Seminar wurde durch eine liebevolle Betreuung von Elke Ostmeyer abgerundet. 

Wir sind nun alle noch motivierter und werden auch an unser neues Motto denken: Mein Hund darf Fehler machen!

Daher bin ich fest �berzeugt, dass man bald von mehr als einer Peiner Eule auf einem Obedienceturnier h�ren wird.

Hier gibt's Fotos!

 nach oben 

DMVM-Quali-Lauf in Hildesheim, 05.06.2005

Das erste Turnier mit "gro�em Auflauf" der Peiner Eulen - ein tolles Erlebnis, mit 14 Teams und mit einigen Fans gemeinsam an einem Agi-Turnier teilzunehmen!

Nachdem wir uns im letzten Jahr bis ins Finale der Deutschen-Vereins-Mannschafts Meisterschaft gelaufen hatten, war die Vorfreude und die Erwartungen bei den "Flying Owls" doch recht hoch. Ebenso vorfreudig, vielleicht ein wenig nerv�ser, waren die "Owl Youngstars". War doch dieses Turnier f�r einige Teams das erste Agi-Turnier �berhaupt! ... und daf�r haben sie sich "prima geschlagen"!

Nun gut, f�r "ganz vorn" hat's f�r beide Mannschaften noch nicht gereicht (war letztes Jahr aber auch nicht anders!). Nichts desto trotz: es viel Spa� gemacht in Hildesheim! ... das Turnier war prima organisiert! ... das Wetter "hat gehalten"! ... und so ganz ohne Platzierungen sind wir auch nicht nach Hause gefahren!

Herzlichen Gl�ckwunsch an die Platzierten!

Pr�fung:       A2       Medium       Otto & Becky         Platz 2
A2 Large  Frauke & Queeny Platz 4
  
Jumping J1 Small Hedda & Theo Platz 1
J2 Medium Otto & Becky Platz 1
J1 Large Pia & Chewie Platz 4
J2 Large Peter & Theo Platz 6
   
Spiel O Small Hedda & Theo Platz 4
... und hier nun eine toller Link f�r tolle Turnier-Fotos aus Hildesheim:
 
 http://www.kruse-cp.de//Galerien/Hildesheim_Mannschaft_2005/index.html
                              

zum Seitenanfang


Hei�es Agi-Wochenende in Lindhorst

Ein klimatisch und sportlich hei�es Wochenende haben die Agility- Starter am 28 und 29. Mai beim VfH Lindhorst erlebt. Bei Temperaturen von �ber 30 Grad wurden am Samstag Mensch und Hund sehr gefordert, die sportlichen Erfolge konnten sich aber durchaus sehen lassen. 
  
In der A0 starteten Manuela mit Tara sowie Kerstin mit Amon. Manuela und Tara absolvierten den schwierig gestellten Parcours mit einer Verweigerung und belegten in dem erstaunlich gro�en Starterfeld mit 23 Large- Hunden den 8. Platz. Bei Kerstin und Amon lief es nicht ganz so gut, Amon f�hlte sich an der falschen Stelle vom Tunnel magisch angezogen, so gab es leider eine Disqualifikation f�r die beiden. 
  
In der A1 startete Birgit mit Balu, ein sch�ner Lauf mit einem Fehler brachte ihr den 19. Platz in einem Starterfeld mit weit �ber 40 Teilnehmern, im Jumping belegten die beiden nach einer Verweigerung den 14. Platz.
  
In der A2 standen 4 Teams der �Eulen� am Start. Conny K�nneker und Bonny siegten mit einem schnellen 0- Fehler Lauf in dieser Klasse und erreichten das zweite �V� f�r den Aufstieg, im Jumping belegten die beiden mit 2 Fehlern den 4. Rang.  
  
Mit einem weiteren 0- Fehler Lauf erreichten Conny Kruse und Ginger den 2. Platz, leider reichte es wegen des Zeitfehlers nicht f�r ein �V�, im Jumping erreichten die beiden 8. Platz. Peter und Theo wurden im A- Lauf 8. und erreichten im Jumping den 6. Platz. Otto und Becky starteten als einzige Teilnehmer in der Medium- Konkurrenz.
  
In der  A3 Medium  trat Elke mit Charly an, sie belegten nach einem rasanten Lauf mit einem Fehler den 3. Platz und haben sich damit die Qualifikation f�r die Bundessiegerpr�fung gesichert. Im Jumping lief Charly fehlerfrei und belegte den 1. Platz.
  
Am Sonntag startete Hedda mit Theo zum ersten Mal in der A1. Den anspruchsvollen Parcours meisterten die beiden mit einer Verweigerung am Slalom und belegten den 2. Platz. Im Jumping kam Theo mit dem schwierig gestellten Slalomeingang nicht zurecht, hier wurden die beiden disqualifiziert.
  
Den gr��ten Erfolg des Tages konnten Conny und Bonny feiern. Nach einem tollen 0- Fehler Lauf in der Pr�fung, mit dem sie Platz 1 belegten, errangen die beiden das 2. �V� des Wochenendes und haben damit den Aufstieg in die A3 geschafft, Herzlichen Gl�ckwunsch!!!!  Im Jumping belegten die beiden den zweiten Platz. 
  
Die weiteren Ergebnisse des Tages: Peter und Theo erreichten in der A2 den 5. Platz und im Jumping den 3. Rang, Conny und Ginger liefen beide Mal �Dis�, Otto und Becky  liefen in der Pr�fung ein �Dis� und wurden im Jumping 2.
  
F�r Elke und Charly lief es an diesem Tag in A3 Medium wieder nach Ma�, in der Pr�fung belegten die beiden nach einem fehlerfreien Lauf den 1. Rang, dieses Ergebnis wiederholten sie dann auch im Jumping.
  
Fotos vom Turnier:

http://www.kruse-cp.de/Galerien/Lindhorst_2005/index.html

zum Seitenanfang


Peiner Eulen starten bei der 7. Europ�ischen Flyball- Meisterschaft

Am 14. und 15 Mai 2005 fand in Borken/ NRW die 7. Europ�ische Flyball- Meisterschaft statt und die Peiner Eulen waren dabei! 
 
Insgesamt waren 23 Mannschaften aus Belgien, 10 aus Deutschland und je 1 Mannschaft aus den Niederlanden und aus �sterreich vertreten.
 
F�r unsere Mannschaft, die Peiner Turbo Eulen, gingen Birgit mit Cindy, Conny mit Bonny, Johannes mit Becky, Stephan mit Ronja, Tom mit Quinni und Balllader Arndt an den Start.

Quinni konnte wegen einer Verletzung, die sie sich kurz vor Turnierbeginn zugezogen hatte leider nicht starten, so mussten die Wettk�mpfe ohne Ersatzstarter bestritten werden, das Team hatte jedoch in Tom einen ausgezeichneten Coach.

Am Samstag wurde der �Round Robin�- Wettkampf gelaufen, d.h. die Teams sind jeweils 4 Runden gegen die  gegnerischen Mannschaften gelaufen, f�r jeden Sieg gab es Punkte.

Die �Peiner Turbo Eulen� hatten am Samstag viel Spa�. Ausdauer und Konzentration, belohnt wurden die Anstrengungen mit dem 2. Platz in der 6. Division (Divisionen werden nach vorab gemeldeten Durchschnittszeiten der Trainingsl�ufe eingeteilt).  

Am Ende des Wettkampftages gab es einen wundersch�nen gro�en Pokal f�r die Turbo- Eulen!  

Am Sonntag wurde der Hauptwettkampf �Double Elimination� bestritten (5 L�ufe gegen die gegnerischen Mannschaften, von denen 3 L�ufe gewonnen werden mussten). Danach traten die Gewinnerteams gegeneinander an, sowie auch die Verlierermannschaften.

Auch an diesem Tag lief  f�r die Peiner Turbo Eulen  alles schnell und harmonisch (die beste Zeit lag bei 24,26 sec.), so dass erneut der 2. Platz in der 6. Division erk�mpft wurde und ein weiterer Pokal zuk�nftig das Vereinsheim schm�cken wird.

Europameister wurde die Belgische Mannschaft �Black Brains 1�, die sehr schnelle und nahezu fehlerfreie L�ufe zeigte.

Die 7. Europ�ische Flyball Meisterschaft war ein gro�es Erlebnis f�r die Peiner Turbo Eulen und wird so schnell nicht vergessen werden!

zum Seitenanfang


Nieders�chsische Landesmeisterschaft und Niedersachsen-Cup Agility 2005

Am 22. Juni 2005 richtete der HSV Luthe die DVG Landesmeisterschaft und Niedersachsen-Cup Agility 2005 aus. 

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmern, meist war es sonnig, aber auch nicht zu hei�. 

Leistungsrichter Hans G�nter Hertrich stellte in allen Wettbewerben zwar anspruchsvolle, aber den Leistungsklassen angemessene Parcours, die sch�n rund zu laufen waren. Dank der geschickten Parcoursgestaltung und der flei�igen Helfer aus Luthe fielen auch die Umbauzeiten angenehm kurz aus.

Von den "Peiner Eulen" waren die Teams Conny und Bonny, Hans-J�rgen mit Kira und Queenly, Kirsten mit Aika, Otto mit Becky und Peter mit Ginger und Theo dabei. 

In den Ergebnissen der einzelnen Wettbewerbe war alles dabei, vom Dis bis zu vorderen R�ngen. Aber es gab auch H�hepunkte: Als einziges A3-Team der "Peiner Eulen" bewarben sich Hans-J�rgen und Kira um die Landesmeisterschaft. Hier zeigte Kira im Jumping und im A-Lauf was Erfahrung und wegsparende Laufwege ausmachen k�nnen. In den beiden harmonischen L�ufen legten Kira und Hans-J�rgen Superzeiten vor. Leider hatten sie es auch zweimal an einer Kontaktzone zu eilig.

Im Niedersachsen-Cup erreichten Otto und Becky trotz des etwas ungl�cklichen A-Laufs den 3. Platz in der A2-Medium. 

Kirsten und Aika erreichten im Pr�fungslauf und in der Gesamtwertung den 3. Platz in der Seniorenklasse. 

Peter und Ginger errangen im Niedersachsen-Cup den 2. Platz in der A2 Large! Durch den 
2. Platz mit einem V0 im Pr�fungslauf konnten sie sich zudem �ber die zweite Anwartschaft freuen. Congratulations!!

zum Seitenanfang


Ist das ein Begleithund ....?

Dieser Pr�fung haben sich am 30.04.2005 insgesamt 10 Teams (6 Peiner-Eulen-Teams und 4  'ausw�rtige' Teams) bei der 

Begleithundepr�fung/Verhaltenstest 

des Hunde-Sport-Spass-Vereins "Die Peiner Eulen" im DVG e.V. unter den Augen von DVG Leistungsrichterin Elisabeth H�bner & Leistungsrichteranw�rter Thomas Rohrweber unterzogen. 

Sozialvertr�glichkeit, Leinenf�hrigkeit, Freifolge, Sitz und Platz 
aus der Bewegung mussten ebenso gezeigt werden wie das 
Ablegen unter Ablenkung und ein problemloses, sicheres Verhalten
im Stra�enverkehr, in der Begegnung mit Joggern, Kindern, Fahr-
radfahrern, Kinderwagen, PKW, Bussen und eben allt�glichen Um-
welteinfl�ssen.
Sehr aufmerksam wurden die einzelnen Pr�fungen beobachtet und 
bewertet. Nach einen sonnigen und harmonischen Pr�fungstag be-
kamen am Ende 7 Teams die erfreuliche Best�tigung aus dem Munde der Leistungsrichterin: "Ja, das ist ein Begleithund!"
Hocherfreut waren die Ausbilderinnen der Peiner-Eulen, Petra Gerboth und 
Frauke Rook, das alle 6 Eulen-Teams dabei waren!

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen BH/VT-Pr�fung:

Claudia Meier & Mhondoro Dziko Aziz
Beate B�ker & Cha-Ra-San Gordon
Harald B�hm-Kreibe & Al-Akaba vom Olba Strand
Carola Ahlbrecht & Mara Nice-Blanche
Anke Sonnenberg & Kim
Frauke Rook & Beach Boy vom Ohlumer Berg

Fotos gibt's hier

zum Seitenanfang


Obedience-Turnier in Barntrup am 23.04.2005

Am 23.4.2005 ist das Obedience-Turnier-Team Jerome und Natascha mit Ihren Groupies Gerd und Gerry nach Barntrup gefahren, um beim 1. Obedience-Turnier des SV Ortsgruppe Barntrup zu starten.

Es war ein kleines und gut organisiertes Turnier, dass auf einer sch�nen Anlage bei herrlichem Wetter stattfand. Gerichtet hat der holl�ndische Leistungsrichter John von Hemert, der w�hrend des Turniers nicht nur den Startern ausf�hrliche Erkl�rungen gegeben hat, sondern auch auf die Zuschauer einging und zu den einzelnen Klassen Erkl�rungen gegeben hat. 

Wir sind bei unserem 3. Turnierstart noch einmal in der Klasse 1 gestartet, da wir eine lange Zeit letztes Jahr nicht �ben konnten. Bis auf die Fu�arbeit war ich mit der Leistung von Jerome sehr zufrieden und es hat mir gezeigt, dass ich mit meiner Ausbildung auf dem richtigen Weg bin. Leider hat er auf Grund eines gesundheitlichen Problems die �bung mit dem Sprung �ber die H�rde nicht gemacht, was uns 30 Punkte gekostet hat. Dadurch haben wir diesmal ein Sehr Gut erreicht. Trotzdem werden wir nun anfangen uns auf die Klasse 2 vorzubereiten. 

Bis zum n�chsten Turnierstart.

Ciao Natascha + die Jungs                        hier gibt's Fotos

zum Seitenanfang


F�nf Peiner Eulen beim �Hexentanz� in Thale

Am 30. April und 1. Mai 2005 fand in Thale wieder das beliebte Walpurgisturnier statt. Die Organisatoren des Turniers, allen voran Robby Gnyza, hatten ein gelungenes Turnier auf die Beine gestellt. Bei herrlichem Wetter fanden sich viele Teilnehmer schon am Freitagnachmittag auf dem Turnierplatz ein, der sich bestens zum Campieren eignet.

Am Samstag stellte die Richteranw�rterin teilweise �verhexte� Parcours. Diese schwierigen Aufgaben wurden in den A-L�ufen von den �Eulen� aber recht gut gemeistert. So belegte Birgit Kiesewalter mit Balu in der A1 Standard den 4. Platz in einem Teilnehmerfeld von 31 Startern. Sieger in der A2 Midi wurde Otto K�nneker mit Becky. In der A2 Standard kam Conny K�nneker mit Bonny auf den 3. Platz, Conny Kruse mit Ginger auf den 5. Platz und Peter Kruse mit Theo auf den 9. Platz  Im Jumping lief es nicht ganz so gut , hier kamen nur Conny und Ginger ans Ziel und wurden 8..

Ab Samstagmittag bekamen wir auch Unterst�tzung von �Fans�, die aus Hannover und Gro� Ilsede angereist waren. Pauline (20 Monate alt) war beeindruckt von der Parcoursbegehung, weil die Teilnehmer nach ihrer Auffassung �tanzen�. Viktor (Pyren�enberghund) und Emma (12 Wochen alter Welpe) kamen in Begleitung von Silke und Kurt, damit Emma schon mal sehen kann, welchen Sport sie sp�ter aus�ben kann!

Am Sonntag stellte Martina Wess die Parcours, die sch�n zu laufen waren, aber an einigen Stellen auch etwas �teuflisch� waren, auch an diesem Tag gab es kaum Null� Fehler� L�ufe ( oder war die Hitze daran schuld?).

Die Ergebnisse der �Eulen�: A1 Standard: Birgit Kiesewalter und Balu Platz 19; A2 Midi: Otto K�nneker mit Becky Platz 2; A2 Standard: Conny K�nneker mit Bonny Platz 5 und Conny Kruse mit Ginger Platz 6.

Jumping 1 Standard: Birgit und Balu Platz 21; Jumping 2 Midi: Otto mit Becky Platz 2; Jumping 2 Standard: Conny und Ginger Platz 7, Peter und Theo Platz 8 und Conny und Bonny Platz 9.

Fotos vom Turnier

zum Seitenanfang


Hallenturnier in Katensen

Am 12. M�rz fand das zweite Hallenturnier der Peiner Eulen statt. 

Wie schon im letzten Jahr stellte uns der Reit- und Fahrverein Uetze- Katensen seine Reithalle zur Verf�gung. Leistungsrichter Gerhard Knoll stellte anspruchsvolle Parcours f�r die 80 startenden Teams. 

Auch wenn nicht alle Teams erfolgreich ins Ziel kamen, war die Stimmung unter den Teilnehmern, Helfern und Zuschauern in der Halle sehr gut

Die Ergebnisse der Peiner Eulen im �berblick: 
J1 Large: 6. Pia Braune mit Bordercollie-Mix Chewie, 14. Ina Holst mit Border Collie Jana; 
J2 Large: 1. Hans-J�rgen Rook mit Border Collie Queenly, 3. Cornelia K�nneker mit Entlebucher Sennenhund Bonny, 7. Peter Kruse mit Harzer Fuchs Theo; 
J2 Medium: 2. Elke Schneider mit Pudel Charly; 
J3 Large: 2. Hans-J�rgen Rook mit Border Collie Kira, 9. Elke Schneider mit Pudel Timmy. 
Pr�fungsl�ufe: 
A2 Medium: 1. Elke Schneider mit Charly; 
A2 Large: 3. Cornelia K�nneker mit Bonny, 6. Peter Kruse mit Theo; 
A3 Large: 2. Hans-J�rgen Rook mit Kira

Fotos vom Turnier    Parcourspl�ne vom 12.03.05    Ergebnisse vom 12.03.05

zum Seitenanfang

 
 

 
Agi-Hallen-Turnier in B�tenberg

Das erste Agi-Hallen-Turnier in der noch jungen Saison 2005 wurde beim AC-Aller-Leine am 27.Februar von Conny, Frauke, Otto und Hans-J�rgen besucht.

Nach anf�nglichen 'Eingew�hnungsproblemchen' (sch�nes Wort f�r sehr kreative L�ufe; oder? Agi-technisch bezeichnete man die aber als Parcoursfehler, Verweigerungen oder gar als DIS) trumpften einige Eulen gro� auf und konnten sich Pl�tze auf dem Treppchen sichern:

Conny & Bonny erliefen sich mit einem souver�nen Lauf der Ihnen den 1. Platz  in der A2/Large einbrachte Ihre erste Anwartschaft auf den Aufstieg! 
Herzlichen Gl�ckwunsch!

Otto errang im J2/Medium mit Becky konkurrenzlos ebenfalls einen 1. Platz! Deutlich mehr Mitstreiter trafen sich im J3/Large. Hier sicherten sich Hans-J�rgen und Kira mit einem harmonischen Lauf einen wohlverdienten 3. Platz! Auch dazu die allerbesten Gl�ckw�nsche.

zum Seitenanfang


Jahresanfangsrallye 2005

Am Sonntag, dem 02. Januar fand die erste Veranstaltung der Peiner Eulen im Jahre 2005 statt.
Gut gelaunt und wetterfest ausgestattet erschienen 38 Vierbeiner der unterschiedlichsten Hunderassen, um sich in einem sportlichen Wettkampf zu messen.
Auch die dazu geh�renden Zweibeiner hatten sich f�r die doch sehr st�rmische Wetterlage ger�stet und harrten der Aufgaben, die f�r sie von Birgit, Henning, Silke, Otto und Conny ausgearbeitet wurden.
An sieben Stationen stellten die Mensch-Hunde-Teams ihr K�nnen unter Beweis. Wer findet das Leckerchen schneller in einer Wanne voller B�lle, der Hund oder sein Mensch? K�nnen Hunde ihren Menschen auch ohne Wortkommandos verstehen und zum Sitzen oder Herankommen bewegt werden? Wie verhalten sich Hunde wenn ein Mensch mit Leckerchen auf einem L�ffel um sie herum geht, bleiben sie sitzen? Diese und noch einige andere Aufgaben mussten die Teams bew�ltigen.
Nach ca. zwei Stunden trafen die sechs Gruppen nacheinander wieder im Vereinsheim ein, wo sie sich alle bei hei�er Suppe, W�rstchen und Getr�nken st�rken konnten, bestens versorgt von J�rgen, Pia und Conny.
Erstaunliches stellte sich bei der Siegerehrung heraus, Gewinner der Rallye waren unsere j�ngsten Starter: Anna mit Luna, Caroline mit Bonny, Eva mit Pedro, Laura mit Chewie, Leonie mit Kira, Johannes mit Becky und Tabea mit Maya, die sich nat�rlich riesig freuten.
Diese Veranstaltung zeigte die gute Gemeinschaft der Peiner Eulen � 70 Menschen und fast 40 Hunde in einem Raum ohne Reibereien ist toll � und die Ausrichter freuten sich riesig, dass in einer spontanen Sammlung 200 Euro f�r die Seebebenopfer in S�dostasien zusammen kamen. Herzlichen Dank daf�r an alle Eulen, ihre Familien und an unsere G�ste!

Bilder von der Rallye                                Teilnehmer und Ergebnisse

zum Seitenanfang

 


Fernsehen besucht Flyballtraining

Am Sonntag den 17.10.2004 hatte unser Verein Besuch vom NDR Fernsehen. Sie wollten einen Bericht �ber Flyball f�r die Sendung DAS! aufnehmen. Das Fernsehteam filmte 3 � Std. F�r uns und unsere G�ste (Braunschweiger Familienhunde) war es eine neue und spannende Erfahrung und hat uns viel Spa� gemacht. Wer eine Aufzeichnung der Sendung sehen m�chte, kann sich an Natascha wenden.

zum Seitenanfang


Training mit Pfoten Hoch Wolfsburg

Am 17.10.2004 folgten einige Peiner Eulen der Einladung des Agility-Teams Pfoten Hoch Wolfsburg zu einem gemeinsamen Training. Das bestens hergerichtete �bungsgel�nde des Agility-Teams Pfoten Hoch Wolfsburg, gutes Wetter, die von Christiane vorbereiteten interessanten Parcours und vor allem die netten Gastgeber, sorgten f�r einen rundum gelungenen Sonntag.   

Fotos vom Training

zum Seitenanfang


Finale Vereinsmeisterschaft 2004

am 11./12. September 2004 in Marl-Frentrop

Am Freitag starteten die Teams der Peiner Eulen um am Finale der Mannschaftsmeisterschaften teilzunehmen.

Tabea mit Kira, Frauke mit Queenly , Conny  mit Bonny , Cornelia mit Ginger , Otto mit Becky und Inge mit Merle,

 mit den Fans Leonie, Johannes, Hans-J�rgen und Peter als Begleitschutz, machten sich auf zum HSV Marl-Frentrop.

  Ganz liebe W�nsche begleiteten uns von Birgit und Cindy � der Sekt hat gemundet und die Hunde freuten sich �ber die Leckerchen. Herzlichen Dank!!

  Die Frentroper Hundesportler hatten sich sehr viel M�he mit der Platzgestaltung und Organisation gegeben, so waren die Stellpl�tze der Wohnwagen schnell bezogen und die Erkundung der Gegend konnte beginnen.

  Bei der Anmeldung der Teams gab es eine b�se �berraschung � hei�e H�ndinnen waren vom Start ausgeschlossen. Dies traf nicht nur Otto mit seiner Becky, sondern noch drei Teams aus anderen Mannschaften.  Doch eine Besprechung aller Mannschaftsf�hrer mit dem Richter und dem Organisator, Manfred Spiegel, brachte ein sehr, sehr gutes Miteinander der Sportler zu Tage � die H�ndinnen durften starten, weil keine Mannschaft dagegen war. Ein herzliches Danke daf�r an den Richter!!!

Das Programm am Samstag wurde um 10.00 Uhr  mit dem Einmarsch der 25 teilnehmenden Mannschaften er�ffnet. Der Richter Hans-G�nther Hertrich und die Richteranw�rterin, Sabine Brocks, stellten durchweg angenehme, faire und den Pr�fungsklassen entsprechende Parcours.

Zuerst fand das DM-Spiel in der A1,A2 und der A3 statt. Nachdem die Pr�fung in der A1 und A2 gelaufen war - leider nicht so gut wie wir uns vorgenommen hatten -  kam der gem�tliche Teil f�r die  Sportteams:

Spaziergang  - gemeinsames warmes, sehr leckeres Essen vom Gastgeber organisiert (in der Warteschlange wurde schon eifrig Kontaktaufnahme betrieben) und dann als Vorbereitung f�r den n�chsten Tag ein oder zwei kleine Getr�nke nach Geschmack in geselliger Runde.

  Der Sonntag begann mit dem Pr�fungslauf der A3-Starter, d.h. viele Punkte durch Tabea und Kira  und auch Inge und Merle.  Eifrig wurde immer wieder gerechnet und die Jumping � L�ufe wurden aufmerksam verfolgt. Eine souver�ne Leistung bei den K�uzen zeigte Tabea mit ihrer Kira; sie erliefen 120 Punkte f�r die Mannschaft � wir sind unheimlich stolz auf dieses Klasseteam.

Die Siegerehrung durch Manfred Spiegel brachte eine tolle Stimmung bei den teilnehmenden Mannschaften zu Tage - die meisten Mannschaftsf�hrer trabten mit Geleitschutz zur Urkundenverleihung.

Der 12. Platz war f�r unsere Mannschaft eine tolle Leistung, denn schlie�lich bedeutete es in der vorderen H�lfte von 25 teilnehmenden Mannschaften gelandet zu sein und urspr�nglich gab es insgesamt ca. 113 Mannschaften in den Vorausscheidungen .

Sehr gefreut haben wir uns auch �ber den Sieg der nieders�chsischen Mannschaft A`ller Carte (AC Aller Leine), die zurecht gewonnen haben, da sie eine faire kontinuierliche Mannschaftsleistung zeigten.

Fotos vom Finale in Marl

zum Seitenanfang


Peiner Eulen auf ihrem ersten Flyballturnier

Am 5.09.2004 haben 4 Teams der Peiner Eulen an Ihrem 1. Flyballturnier teilgenommen, bei dem Sie den 2. Platz erringen konnten (Flyball Spa�turnier in Braunschweig).

F�r Mai 2005 hat die Flyballgruppe eine Turniereinladung nach G�ttingen erhalten, die Sie gerne angenommen hat. Flyballtreffen bzw. Turniere sind leider noch viel zu selten.

zum Seitenanfang


Deutsche Vereinsmeisterschaft 2004

Die Peiner Eulen starteten bei den Vereinsmeisterschaften erstmals mit zwei Mannschaften, den Uhus und den K�uzen. Drei Turniere mit den Mannschaftsl�ufen fanden im Mai beim VfH Lindhorst und im Juni beim PHV Hannover und beim PHV Misburg statt � ein herzliches Dankesch�n an die drei ausrichtenden Vereine, die sich viele liebevolle Details ausgedacht hatten, um den teilnehmenden Sportlern die Tage so angenehm wie m�glich zu gestalten. 

Insgesamt 17 Mannschaften k�mpften in Niedersachsen um die vorderen drei R�nge, um sich f�r das Finale in Marl � Frentrop zu qualifizieren. Drei mal drei schnelle fehlerfreie L�ufe hie� volle Punktzahl � jede Stange die fiel, bedeutete f�nf Punkte weniger, ein falsches Hindernis = Disqualifikation = keine Punkte. 

Die Uhus hielten sich wacker im Wettkampf und steigerten sich noch um den einen oder anderen Platz. Doch f�r eine �berraschung sorgten die K�uze. Nach dem 1. L�ufen auf Platz f�nf � kaum zu glauben. Auch nach den 2. L�ufen sah es gut aus - um einen Platz gesteigert - Rang vier �, wer h�tte das gedacht. Schon etwas nerv�ser  ging es zu den 3. L�ufen, denn......... Dieses Mal wurden jedem Starter gleich zwei Daumen gedr�ckt. Viele sch�ne L�ufe gelangen, doch wie sah es bei den Konkurrenten aus? Die Verlesung der erreichten R�nge konnte nicht spannender sein � und pl�tzlich fehlten nur noch die ersten drei und die K�uze waren noch nicht genannt. Rang Drei f�r Die Peiner Eulen � K�uze, sorgte auch bei den Fans f�r Jubel und Freude ohne Ende.

Die Peiner Eulen fahren zur Vereinsmeisterschaft nach Marl-Frentrop am 10./11. September 2004!!! Fans bucht schon mal ein Hotel, wir kommen!!! Toll � toll � toll!!!

F�r die K�uze starteten: Tabea Rook mit Kira, Frauke Rook mit Queenly, Conny K�nneker mit Bonny, Otto K�nneker mit Becky, Conny Kruse mit Ginger und Inge Roffmann mit Merle.

F�r die Uhus starteten: Kirsten Kruse mit Aika, Pia Braune mit Chewie, Sylvia von Koch mit Harry, Hans-J.Rook mit Cap und Peter Kruse mit Theo.

Fotos aus Hannover

Fotos aus Misburg

zum Seitenanfang


Ferienprogramm 2004

Bei herrlichen Wetter fand am 11. August auf unserem �bungsplatz eine Ferienspa�aktion statt.  22 Kinder waren gekommen, einige mit ihrem eigenen Hund, um etwas �ber den richtigen Umgang mit Hunden zu erfahren und was sich hinter unserem Hunde-Spa�-Sportverein verbirgt.

Zu den Fotos   

zum Seitenanfang


2 Eulen bei den European Open

Bei den eo European Open am 24./25.07.04 waren auch zwei Peiner Eulen am Start: Sylvia und Inge. Sylvia von Koch und Harry starteten am 24. f�r die Mannschaft (und hatte ein gutes Ergebnis, und das als Neu-A3er!). Am 25. bei den Einzelstarts waren dann auch Inge Roffmann und Merle dabei.

 

Einen Pokal haben die Eulen nicht gewonnen - aber darum ging es auch nicht. Mit mehr als 500 Startern aus verschiedensten Nationen war es ein Turnier der Superlative. Stimmung, Organisation, es passte einfach! Auch die speziell f�r Mini/midi gestellten Parcours waren super - und super-schwierig! Sich mit solch einem gro�en, internationalen Starterfeld messen zu d�rfen, ist schon ein besonderes Erlebnis. 

Die n�chste EO findet in der Schweiz statt - der Tip f�r Agi-Sportler: Hinfahren!

zum Seitenanfang


Obedience Turnier in Lage
 
Am 17. und 18. Juli 2004 hatte der GHSV Lage e.V. sein 2. Obedience Turnier und weil es gut dazu passte, hatte das Peiner Eulen Team Natascha und Jerome seinen 2. Turnierstart am 17. Juli 2004. 
Zur Unterst�tzung hatten wir uns wieder Gerd und Gerry mitgenommen. Als 1. fanden wieder die Gruppen�bungen statt, die f�r uns als Klasse I Starter aus 2 �bungen bestanden (1 Minute sitzen und 3 Minuten liegen mit Sichtkontakt). 

Danach sind wir erst nach der Mittagspause wieder drangekommen. Um 13.15 Uhr begannen die Einzelwertungen. Wir hatten die Startnummer 14 und sind als 5. Team gestartet. Es war sehr warm, aber Jerome hat trotzdem gut mitgearbeitet. Er war so gut drauf, dass er zwei Showeinlagen gegeben hat: Die 1. war beim Sprung �ber die H�rde: da ist er hinter der H�rde erst etwas herum gegangen, bevor er zur�ckkam. Die 2. war beim Apportieren: als er das Apportel aufgenommen hatte, ist er erst in die Richtung des Richters gegangen, bevor er zu mir zur�ckkam. Der holl�ndische Richter fand das sehr nett und meinte: der 1. Hund der mich mag. 
 
Wie man sieht hatten wir viel Spa� und haben trotzdem wieder ein V (281 Punkte) bekommen. Diesmal haben wir den 4. Platz errungen, da es diesmal ein starkes Starterfeld (6x V bei 7 Teams) war. Das Turnier war super organisiert und so fand wie angek�ndigt um 17.00 Uhr die Siegerehrung statt. Zur Siegerehrung hatten wir dann Regen und Gewitter (was nicht mehr so ganz gest�rt hat), aber die Pr�fungsl�ufe sind noch gut durchgekommen.

zum Seitenanfang


Eulen in Wieda

Sonniges Wetter in einer sch�nen Umgebung, die gute Organisation durch den HSV Wieda, die von Elke Kraul gestalteten Parcours, prima Laune, all dies bereitete den Eulen und ihren mitgereisten Fans Beate und Horst einen gelungenen Turniertag.  

Fotos aus Wieda

zum Seitenanfang


 

Peiner-Eulen-Cup 2004

Der diesj�hrige Peiner-Eulen-Cup fand am 10. und 11. Juli statt. Auch in diesem Jahr hatte uns der TSV Rot-Weiss Schwicheldt seine Sportanlagen f�r unser Turnier zur Verf�gung gestellt. Wie schon in den vorangegangenen Jahren hielt auch diesmal Frau Ute Alheid, Ortsb�rgermeisterin von Schwicheldt, in bew�hrter Weise ihre schirmende Hand �ber unsere Veranstaltung.

Als Leistungsrichterin stand an beiden Tagen Angela Unger im Parcours. Sie hatte wieder einmal interessante Parcours mitgebracht, sogar einen mit �berraschend wenigen Tunneln.  Besonderen Spa� bereitete auch ihre Monopoly Variante, die den Abschluss des zweiten Turniertages bildete.

Erstmals in diesem Jahr wurde ein Sonderpreis f�r das erfolgreichste Team des Peiner-Eulen-Cups vergeben. Gewinner dieses Preises wurde das Team mit den wenigsten Fehlerpunkten aus den ersten f�nf L�ufen beider Turniertage. Der Wettbewerb um diesen Preis blieb bis zum Schluss spannend, erst nach dem letzten Lauf stand das Siegerteam fest. Als einziges Team ohne Parcoursfehler gewannen Tabea Rook von den Peiner Eulen und ihre Border Collie H�ndin Kira  den Sonderpreis f�r das erfolgreichste Team.

Besondere H�hepunkte am Sonntag waren sicherlich die L�ufe von Rafael Nahrwold mit seinem Border Jessie aus dem Hochland. Rafael hatte am Samstag zu laut f�r einige Ohren versprochen, im T�t� zu laufen, falls er jemals mit Jessie aufsteigen sollte. Aber am Samstag zeigten beide was sie k�nnen. In der Pr�fung A1 belegten sie mit Null Fehlern den zweiten Platz, den Jumping gewann das Team ebenfalls mit Null Fehlern. Bei Rafael war die �berraschung und bei den Zuschauern der Jubel gro�, als ihm am Sonntag f�r seine L�ufe ein eigens �ber Nacht gefertigtes T�t� �berreicht wurde.

Bilder vom Samstag

Bilder vom Sonntag

zum Seitenanfang


Eulen-Schwarm in Hildesheim

Am 6. Juni 2004 hatte sich in Hildesheim, auf dem Gel�nde des GHSV Hildesheim, w�hrend der Ausrichtung eines Agility-Turniers ein ungew�hnlich gro�er Schwarm von Eulen niedergelassen. Beim n�heren Hinsehen konnten sie als "Peiner Eulen" identifiziert werden. Nicht nur die startenden Teams waren gekommen, darunter auch Manuela mit Tara auf ihrem ersten Turnier, sie erhielten zudem Verst�rkung durch Fans aus dem Verein,  Freunden und Familienmitglieder.

Bilder aus Hildesheim

zum Seitenanfang


Peiner Eulen auf dem Turnier des AC-Aller-Leine am 23.05.2004 in �tzingen

Wie f�r die Landesmeisterschaften stand auch f�r dieses Turnier ein sch�n gelegener, bestens gepflegter Rasenplatz des Sportverein �tzingen zur Verf�gung. Vom Vortag waren Conny und Peter mit Ginger und Theo auf dem Gel�nde geblieben, Sylvia und Harry reisten am fr�hen Morgen an, um die Peiner Eulen bei diesem Turnier zu vertreten. 
 
An diesem Sonntag meinte es das Wetter gut mit uns, es war zwar recht
morgens noch recht k�hl, aber es blieb den ganzen Tag �ber trocken, die meiste Zeit zeigte die Sonne, was sie im Mai strahlen kann. 
 
Ein A-Open zur Einstimmung, Pr�fungsl�ufe und ein Spiel f�r alle Klassen standen auf dem Programm. Elisabeth H�bner hatte sich nette Parcours ausgedacht, eigentlich waren sie prima zu Laufen, wenn da nicht die netten Verleitungen gewesen w�ren. Auch Elisabeth war am Ende des Tages �berrascht, auf wie viele Weisen man in ihren Parcours ein Dis. erlaufen kann. Trotzdem hatten alle Teilnehmer viel Spa� und beste Laune bis zum Schluss des auch diesmal prima organisierten Turniers. 
 
Bei den Teams der Peiner Eulen gab es heute eine kleine �nderung in der Zusammensetzung: W�hrend Conny mit Theo ihr Gl�ck versuchten, stellten sich Peter und Ginger den Wettbewerben. F�r Sylvia und Harry standen heute die ersten Starts in der A3 an. 
Im A-Open zeigten Sylvia und Harry, dass sie nicht grundlos aufgestiegen waren. Mit einem Nullfehlerlauf in einer hervorragen Zeit landeten sie verdient auf dem 1. Platz. Conny und Theo mussten vor einem unter der der A-Wand liegendem Tunnel etwas diskutieren, wegen des kurzen Anlaufs schaffte es Theo dann nicht �ber die Wand, 2 Verweigerungen und Zeitfehler waren die Folge, das Ergebnis Rang 15. Peter und Ginger hatten mehr Gl�ck, ein fehlerfreier Lauf brachte sie auf Platz 4. 
 
In der Pr�fung war es ein Schritt zuviel von Sylvia vor dem Slalomeingang, der Harry eine Verweigerung einbrachte. Eine Kontaktzone nahm Harry auch nicht gar regelgerecht. Aber in ihrem ersten Lauf in der A3 ereichte unser Team immerhin den 2. Platz in der Kategorie Small. Nach einem Kontaktzonenfehler fiel bei dem ansonsten sch�nen Lauf von Conny und Theo leider noch die Stange von der letzten H�rde, damit reichte es nur f�r Platz 5. Ginger und Peter absolvierten den Parcours zwar fehlerfrei, kamen aber mit etwa einer Sekunde Versp�tung ins Ziel. F�r ein V0 reichte es zwar nicht, aber f�r den 1. Platz in der A2. 
Hier gibt es Fotos

zum Seitenanfang


Peiner Eulen auf den Landesmeisterschaften des DVG am 22.05.2004 in �tzingen

Die Landesmeisterschaften des DVG-Niedersachsen wurden in diesem Jahr vom AC-Aller-Leine ausgerichtet. Unter den A3-Startern wurden die Landesmeister in den Kategorien Small, Medium und Large ermittelt, A1- und A2-Starter traten an, um den Niedersachsen-Cup des DVG zu gewinnen. Zus�tzlich wurden L�ufe f�r Beginner und Senioren ausgetragen. Etwa 80 Teams aus 12 Vereinen stellten sich dem Wettbewerb. 

Von den Peiner Eulen traten Inge mit Merle in der A3, Sylvia mit Harry, Cornelia mit Ginger und Peter mit Theo in der A2 an. F�r die Wettbewerbe stand eine brettebene, gut gepflegte Rasenfl�che des Sportvereins �tzingen zur Verf�gung. Das Wetter war zwar etwas launig, Regenschauer und Sonnenschein wechselten sich ab, aber Dank der sch�nen L�ufe, der (wie vom AC-Aller-Leine gewohnt) prima Organisation und verbreiteten guten Stimmung, konnte das niemanden die Laune verderben.

Die Parcours stellte Richter Hans-G�nter Hertrich. Es begann mit eine Jumping, der zwar fl�ssig zu laufen war, anscheinend aber doch einige T�cken hatte. Nicht wenige Teams mussten den Lauf mit einem Dis. beenden. Der Parcours f�r die A3 unterschied sich von dem der A1 und A2 nur durch einen Doppelsprung, der anstelle einer normalen H�rde gestellt wurde. Dieser Doppelsprung bereitete offensichtlich vielen Hunden Schwierigkeiten. Es war nicht klar zu erkennen, ob es daran lag, dass die Hunde dieses Hindernis nicht gewohnt waren, oder ob sie die hintere Stange wegen des gleichfarbigen Hintergrundes des n�chsten Hindernis nicht erkennen konnten. Auff�llig war, dass die obere Stange nicht gerissen wurde, sondern viele Hunde auf die Stange sprangen. Au�er durch dieses Hindernis unterschieden sich die Parcours f�r die verschiedenen Klassen nat�rlich noch durch die geforderten Standardzeiten.

Die Standardzeiten waren in allen Klassen recht knapp bemessen, selbst das schnellste A3 Team beendete seinen Lauf mit Zeitfehlern. Nach diesem Auftakt gab es f�r alle Klassen sch�n gestellte Pr�fungsparcours, die allerdings f�r manches Team auch seine T�cken hatten.

Zum Abschluss wurde eine Spiel durchgef�hrt, das seinen Reiz darin hatte, bei den zahlreichen Tunneleing�ngen den jeweils Richtigen zu w�hlen. Trotz der vielen Fragezeichen auf den Gesichtern der Hundef�hrer wurde es ein rasantes Spiel, das allen Teilnehmern und Zuschauern viel Spa� bereitete.

Und wie haben sich die Peiner Eulen geschlagen?

Im Jumping errechten Inge und Merle mit einem Parcours- und Zeitfehlern den 6. Platz im J3 Medium. Sylvia und Harry zeigten einen schnellen Lauf, ein Parcoursfehler und auch Zeitfehler reichten aber nur f�r den 3. Platz im J2 Small. Conny und Ginger gesellten sich zu den Teams, die zur rechten Zeit ein falsches Hindernis w�hlten - Dis. Theo und Peter konnten trotz der 4 Parcours- und Zeitfehlern noch den 5. Platz in der A2 Large erreichen. In der Pr�fung zeigten Inge und Merle einen fl�ssigen, fehlerfreien Lauf und landeten verdient auf dem 1. Platz in der A3 Medium. Mit 2 Parcours- und 3,9 Zeitfehlern reichte es f�r Conny und Ginger nur f�r den 5. Platz in der A2 Large. Theo und Peter lagen zwar in der Zeit, aber durch die f�r einige Zuschauer �berraschende Kontaktzonentechnik (vom Aufgang der Wippe direkt �ber die zweite Kontaktzone) und zwei weitern Fehlern, reichte es nur f�r Platz 4.

Die gr��te Freude bereitete Sylvia mit Harry sich und allen anderen Peiner Eulen. Mit einem fehlerfreien Lauf erlangten sie ein V0 und den 3. Platz in der A2 Small. Damit hat Sylvia ihr sich f�r dieses Jahr gesetztes Ziel erreicht, den Aufstieg in die A3.

Da die Ergebnisse der Pr�fung von der Wettkampfleitung bis zur Siegerehrung zur�ckgehalten wurden, gab es bei der Bekanntgabe der Ergebnisse der Landesmeisterschaften noch ein paar �berraschungen: Inge und Merle erlangten den 3. Platz in der Kategorie Medium der Landesmeisterschaft 2004. Sylvia und Harry gewannen im Niedersachsen-Cup den 3. Platz in der A2 Small. Peter und Theo erreichten im Niedersachsen-Cup den 3. Platz in der A2 Large.

W�hrend Sylvia mit Harry und Inge mit Merle nach ihrem erfolgreichen Tag am fr�hen Abend abreisten, verbrachten Cornelia und Peter noch sehr netten Abend mit den gleichfalls am Turnierplatz �bernachtenden Teams.

Hier gibt es Fotos

zum Seitenanfang


Obedience Turnier in G�ttingen

Am 22. und 23. Mai 2004 hatten die G�ttinger Hundesport-Freunde Ihr 1. Obedience Turnier und weil es gut dazu passte, startete das 1. Peiner Eulen Team am Samstag.

Ab 8:30 Uhr war die Meldestelle ge�ffnet und Jerome und ich haben uns um 8:45 Uhr gemeldet. Zur Unterst�tzung hatten wir Gerd und Gerry mitgenommen. 

Um 10.00 Uhr haben wir mit allen Gruppen�bungen in den einzelnen Klasse angefangen. Leider hatten von den schon wenigen Teilnehmern am Turniertag noch welche abgesagt, so dass wir in der Beginnerklasse statt 11 Starter nur 6 waren. Wir hatten die Startnummer 10 und waren bei den Einzelwettbewerben der 5. Starter. Wir wurden vorher von dem Ringsteward sehr gut eingewiesen und auch w�hrend der �bungen wurde man sehr gut gef�hrt. Es war eine sehr angenehme Atmosph�re, die offensichtlich auch Jerome so gut gefallen hatte, dass er hervorragend mitgearbeitet hat. 

W�hrend der einzelnen �bungen konnte ich die Bewertungen des Richters nicht sehen, da ich viel zu aufgeregt war. Nach dem wir dann fertig waren, hat er f�r alle h�rbar seine Bewertung vorgetragen. Am Ende h�rte ich zu meiner gro�en Freude, dass wir ein V (283,5 Punkte) gelaufen sind und damit in der Klasse 1 starten k�nnen. Au�erdem wurden wir noch 1. in der Beginnerklasse. 

F�r uns als Anf�nger war es sehr angenehm, dass es ein kleines famili�res Turnier war. Der holl�ndische Leistungsrichter hat sehr gut gerichtet. Der einzige Schwachpunkt war die Auswertung, so dass die Siegerehrung statt um 16:00 Uhr erst um 17:00 Uhr war. Es war trotzdem ein toller Tag (auch das Wetter hat einigerma�en mitgespielt), der auch unseren Begleitern gut gefallen hat. Gerd hat f�r mich sehr gute Videoaufnahmen von den einzelnen Klassen gemacht und das Foto geschossen.

zum Seitenanfang


Agi-Turnier am 8. Mai 2004 in Sch�ningen

Vier Eulen � Conny, Hans-J�rgen, Otto und Sylvia  � starteten beim MV Sch�ningen in kleiner gem�tlicher Runde (es hatten sich nur insgesamt 47 Teams angemeldet). 

Leistungsrichterin Elisabeth H�bner f�hlte sich in dieser Atmosph�re sehr wohl und stellte faire, den Pr�fungsklassen entsprechende Parcours.  Mit seiner Entlebucher-H�ndin Becky zeigte Otto einen rasanten, auch sch�n gef�hrten Pr�fungslauf (die schnellste Zeit in der A1) und so erreichten sie zurecht den 1. Platz. 

Sylvia und ihr Borderterrier Harry liefen ohne Konkurrenz, mit einem kleinen Patzer am Slalom, auf den 1. Platz A2 Small. 

Conny und Bonny hatten leider einen Kontaktzonenfehler, daher Rang 5 in der A1 Large. 

Cap war  rasend schnell ..... den falschen Weg gelaufen; Hans-J�rgen hatte trotzdem  richtig Spa� gehabt und war am Ende ganz sch�n aus der Puste.

Doch das wichtigste war: wir haben uns alle wohl gef�hlt, tolle Teams kennen gelernt, Spa� miteinander gehabt, Erfahrungen gesammelt, reichlich und lecker zu essen gehabt und uns deshalb diesen Termin f�r n�chstes Jahr wiedervorgemerkt.

 

zum Seitenanfang


Walpurgis-Turnier in Thale
 
am 10. Walpurgis-Turnier am 01. und 02.05.2004 des SV OG Thale haben
auch einige Peiner Eulen teilgenommen, am Samstag bei herrlichem
Sonnenschein, Sonntag bei regnerischem Wetter.
 
Die Ergebnisse:
 
01.05.2004
 
Isolde mit Benny und Birgit mit Balu hatten ihre ersten Turnierstarts in der A0. 
Congratulations!
 
Isolde und Benny zeigten in der Midi-Klasse einen 0-Fehler-Lauf und belegten
den 2. Platz, Birgit und Balu hatten leider einen Fehler und belegten in der
Maxi-Klasse den 4. Platz.
 
Otto und Becky (Midi) kamen in der Pr�fung (A1) und im Jumping (J1) auf den
3. Rang, Conny mit Bonny (Maxi) in der Pr�fung auf den 12. Platz und im
Jumping leider ein Dis., Conny und Ginger (Maxi) erreichten in der A2 den 8. Rang und im Jumping leider ein Dis., Peter und Theo (Maxi) schafften in der Pr�fung und im Jumping ein Dis.
 
02.05.2004
 
Sylvia (von Koch) mit Harry (Mini)zeigte in der A2 einen sch�nen und gut
gef�hrten 0-Fehler-Lauf und belegte den 1. Platz. Harry war nicht nur der
schnellste Mini, sondern auch der f�nftschnellste aller Hunde die das Ziel
ohne Dis. Erreichten. Harry hat damit seine erste Anwartschaft auf die A3.
Congratulations!
 
Im Jumping war das Team nicht ganz so erfolgreich, es kam leider zu einem
Dis. Inge (Roffmann) erreichte mit Merle (Midi) in der A3 den zweiten Rang, im
Jumping ein Dis. Conny mit Ginger erreichte in der A2 Maxi den 6. Platz, im Jumping mit Theo ein Dis., Peter mit Theo in der A2 ein Dis. und mit Ginger im Jumping ein Dis.
Birgit startete im Balu erstmals in der A1. 
 
M. E. und vieler anderer Meinungen nach war der A1 Parcours der anspruchvollste dieses Turniertages.Es gab reichlich Verleitungen und erforderliche Wechsel. Nur ein Viertel der
Teilnehmer schaffte diesen Parcours.
Leider f�delte Balu erst im vierten Ansatz richtig in den Slalom ein und
bekam deshalb ein Dis. Aber bis zum Slalom und im restlichen Parcours
zeigten Birgit und Balu einen sch�nen Lauf. Im Jumping fand Balu zwar im
ersten Ansatz den Slalomeingang und lief auch sonst sch�n �ber den Parcours,
nahm aber leider beim letzten Sprung das falsche Himdernis.

 

zum Seitenanfang


WM-Quali-L�ufe

 

        
Tabea und Inge haben an den diesj�hrigen WM-Quali-L�ufen teilgenommen! 
 
Nun gut, beide haben den Weg zum Finale nicht erreicht. Es hat aber auf jeden Fall richtig Spass gemacht!! ... und Erfahrungen sammeln hilft f�r's n�chste Mal!

Congratulations!

 

zum Seitenanfang


10 Eulen auf einem Agi-Osterturnier

Ostersamstag 08:30 h in Hoope - tr�bes, feuchtes Wetter - Zeltaufbau in dicker Jacke ... Vorbereitungen f�r einen Turniertag bei den Weser-Ems-Hoppers.

 

10 Eulen (Kirsten, Beate, Conny, Frauke, Tabea, Leonie, Amelie, Johannes, Otto & Hans-J�rgen) waren angereist, um vor den Osterfeiertagen einen gemeinsamen Agi-Turniertag zu erleben!
 
09:00 h   
p�nktlich zu Turnierbeginn h�rte der leichte Nieselregen auf.
 
10:30 h   
alle Eulenteams haben den A-Open gelaufen. ... irgendwie fiel aber bei jedem eine Stange oder der Slalomeingang wurde auf die zweite oder dritte Stange verlegt.
 
11:00 h   juchhheee ... der gelbe Ball am Himmel war tats�chlich die Sonne!
 
   
13:30 h
die A1-er haben Ihren Pr�fungslauf bew�ltigt. Frauke & Queeny (1 Stange), Kirsten & Aika (1Stange), Otto & Becky (1 Verw.), Hans-J. & Cap (1 Verw.) .... und Conny & Bonny 0 Fehler in einer tollen Zeit! War das die erste Anwartschaft f�r die Beiden? ...   erst einmal egal. Alle haben sich gefreut .... und nat�rlich gehofft!
 
16:00 h   
Tabea & Kira haben Ihren A3-Pr�fungslauf mit Bravour und 0 Fehlern bew�ltigt! Nach einer 'wankelm�tigen' Parcoursbegehung haben die beiden sehr konzentriert und z�gig gearbeitet. Auch die vermeintlich schwierige Startsequenz (an der tats�chlich viele Teams  ausschieden) hat sie nicht aus dem Konzept gebracht. Da letztlich nur 4 Teams diesen anspruchsvollen Parcous fehlerfrei liefen, war die Hoffnung auf einen 'Treppchenplatz' gro�.
 
18:30 h   
beim Jumping hatten alle Eulen viel Spass .... und auch tolle L�ufe, jedoch mit der ein oder andere kleinen Nicklichkeit.
 
19:00 h   
viel zu sp�t endete das Turnier mit der Siegerehrung! Gespannt standen, mit allen anderen, die 10 Peiner Eulen  auf dem Parcours.
 
19:12 h  
Hurraaaa!!! Conny hat mit Bonny den ersten Sieg in der Tasche! Platz 1 im A1-Pr�fungslauf und damit die erste Anwartschaft.
 
19:22 h   
Noch ein Hurraaaa!!! Tabea und Kira haben alle anderen hinter sich gelassen! Platz 1 in der A3-Pr�fung und damit die zweite Anwartschaft zur VDH-DM-Teilnahme.
 

   So sehen Sieger aus!

19:30 h   
endlich auf dem Heimweg! Es war ein langer (zu langer) aber ein toller und erfolgreicher Agi-Samstag f�r die Eulen.

20:43 h     zuf�llige Begegnung einiger Eulen in einem bekannten amerikanischen Restaurationsbetrieb.

 

zum Seitenanfang


Agility-Mannschafts-Trainings-Turnier 
am 28.03.2004

 

... erstes Fr�hlingswetter + nette Leute + agile Hunde + 
gute Laune + lecker Essen + viel Spass 
 
= ein toller Agilitymannschaftstrainingsturniersonntag!

 

Parcoursbegehung in allen Klassen, 
vor 'gut besuchtem Haus'!
 
Dynamischer Sport f�r 
Mensch und Hund ...
... mit Slalom ...
 
... und Spr�ngen ...
... und mit ganz neuen Hindernissen, die im Spiel mal so 
und mal anders herum bew�ltigt wurden!

Nach Auswertung aller L�ufe 
(Spiel A-Open, Pr�fung A1-A3, Jumpong) 
stand mit einem Vorsprung von 
'hauchd�nnen' 160 Punkten 
die Gewinnermannschaft fest:     
die >K�uze<
 
Conny & Bonny    Conny & Ginger  
Tabea & Kira    Frauke & Queeny

 

       
Dann folgte der gem�tliche Teil mit Grillen, Kl�nen, noch mal Spielen, 
 'n Bierchen trinken, ein paar Stunden gemeinsam verbringen!

 

 Alles in allem ein toller Sonntag!

 

zum Seitenanfang


Arbeitseinsatz am 27.03.2004

 

Zu unserem Arbeitseinsatz kamen gut ausger�stete und motivierte Peiner Eulen. Beseitigung von Wintersch�den, Aufr�umen und Pflege der Ger�tschaften - kurz und gut der sogenannte Fr�hjahrsputz war angesagt! 

 

Puh, was sich so alles ansammelt! Doch bald war der Platz nicht wieder zu erkennen. Erst alles raus aus dem Schuppen und nach langem �berlegen wieder rein. Ein paar Fotos als Beweis, so sollen alle Ger�te nun immer wieder an den rechten Platz gestellt werden, damit sie r�ckenschonend transportiert werden k�nnen.
Dem Rasen wurde eine ordentliche Portion D�nger verpasst, damit er uns in diesem Jahr wieder gute Dienste leistet und damit der Platzwart keine Langeweile hat.
 
Pflasterarbeiten und Heckenschnitt wurden erledigt - nun kann die Trainingssaison drau�en wieder er�ffnet werden.
Mittags wurden wir von den K�chenfeen Tanja und Andreas versorgt - ein gro�es Lob f�r das leckere S�ppchen.
Allen Helfern ein ganz herzliches DANKE!!!

 

zum Seitenanfang


Neuer Heimtierausweis der EU
 
Ab 03.07.2004 gilt der neue Heimtierausweis der Europ�ischen Union.
Er soll das Reisen innerhalb der EU erleichtern, weil nun einige Regelungen  f�r alle EU-Staaten gleicherma�en gelten;  beispielsweise die g�ltige Tollwutimpfung, Verpflichtung einer Kennzeichnung mit dem Microchip erst ab 2011.
 
Bis dahin wird auch noch die T�towierung anerkannt. Schweden, Gro�britannien und Irland behalten ihre besonderen Einreisebestimmungen bis 2009.
Heimtierp�sse geben  die Tier�rzte aus.
Weitere Infos dazu: www.europa.eu.int/eur-lex/de/archive/2003/l_31220031127de.html

zum Seitenanfang


Agility-Winter-Hallen-Turnier

Am 14.20.2004 haben wir ein tolles Agility-Winter-Hallen-Turnier veranstaltet. Die Ergebnislisten findet Ihr auf diesem KLICK.

 

zum Seitenanfang


 

Deutscher Jugendchampion
 
oder ...  'Kleiner Sheltie'  ganz gro�!
 
    
   Deutscher Jugendchampion
 
  Moorwood Orange Craftsman
Wer kennt  Ihn nicht, die Peiner Eule DUKS?  Er wurde unl�ngst vom CfBrH (Club f�r Britische H�tehunde), LG Niedersachsen, als erfolgreichster Nachwuchsausstellungsr�de 2003 ausgezeichnet!
 
Dar�ber freuen wir uns sehr! ... und ganz besonders die Peiner Eule Jutta ! 
 
HERZLICHEN GL�CKWUNSCH!!

 

zum Seitenanfang


Jahresabschlussrallye

 

Trotz teilweise widriger Witterungsverh�ltnisse haben �ber 30 Hunde mit �ber 40 Menschen an der diesj�hrigen Jahresabschlussrallye teilgenommen!
 
Das Orga-Team (Natascha, Manuela, Imke, Pia, Jutta) hat ein wahrlich erfrischendes Programm auf die Beine gestellt! Daf�r auch an dieser Stelle sicher von allen Teilenehmern ein ganz dickes DANKE SCH�N!
 
Nach einem langen Spaziergang, gespickt mit 'kniffligen' Aufgaben ( auch Menschen haben einen Tastsinn!, Blindes Kegeln, Leckerlie-Lotto, Wurst im Wasser) und 'anspruchsvollen' Wissensfragen, gab es im Vereinsheim �u�erst schmackhafte Verpflegung ... und nat�rlich eine Siegerehrung:
 
PLatz 1 ging an die PUMA's (58 Pkte.), gefolgt von den GEPARDEN (56 Pkte.) und den TIGERN (51 Pkte.). Die beiden anderen Mannschaften kamen auch ins Ziel ...!
 
Obendrauf gab es eine Sch�tz-Tombola mit 'gigantischen Preisen', die von Manuela fantastisch stimmungsvoll moderiert wurde!
 
'Das f�r die Eulen so ereignis- und erfolgreiche Jahr 2003 hat sich mit einem tollen Event verabschiedet!'

zum Seitenanfang


Dhv� Deutsche Meisterschaft Agility 2003

 Am 5. Juli fand die dhv- Deutsche Meisterschaft Agility auf der Sportanlage des TSV Rot- Wei� Schwicheldt statt.

Die Veranstaltung wurde vom Hundesportverein �Die Peiner Eulen� ausgerichtet und stand unter der Schirmherrschaft von Ortsb�rgermeisterin Ute Alheid.

156 Teams aus ganz Deutschland traten an, um mit L�ufen in zwei Disziplinen die Deutschen Meister Agility 2003 in den Gr��enkategorien Small, Medium und Large zu ermitteln.

Auch der amtierende Deutsche Meister Agility in der Gr��enklasse Large Hans- J�rgen Rook aus Ohlum, eine �Peiner Eule�, wollte mit seiner Border- Collieh�ndin Kira seinen Titel verteidigen.

Die Parcours wurden von Leistungsrichterin Angela Unger aus Berlin und Leistungsrichter Hans-J�rgen Kr�ger aus Dortmund gestellt und bewertet.

Der Wettkampf wurde um 8.00 Uhr mit dem Einmarsch der Teilnehmer er�ffnet und endete gegen 18.30 Uhr mit der Ehrung der Deutschen Meister.

Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einem Irish- Folk- Abend.

Programm der dhv-DM-Agility 2003

Samstag 05.07.03

08:00 � 08:45 h       Einmarsch der Teilnehmer

                                    Er�ffnung der DM / Gru�worte

08:45 � 12:15 h       Jumping

12:30 �17:15 h         A-Lauf

17:30 � 18:30 h       Einmarsch der Sportler zur Siegerehrung

                                    Gru�worte

                                    Siegerehrung dhv-DEUTSCHER MEISTER-Agility 2003

                            

Fotos