Bautagebuch
Unser neuer Trainingsplatz entsteht…
„Auf wiedersehen“ Kühlturm, „Hallo“ biogenes Zentrum.
Lange Zeit hat uns der Kühlturm des Kraftwerks in Mehrum zur Seite gestanden. Nun wird dieses Kapitel geschlossen.
Wir brechen unsere Zelte ab und beginnen etwas neues.
Zum Glück nur wenige Meter weit entfernt auf dem Gelände des Biogenen Zentrums.
Hier wird unser neues Trainingsgelände entstehen.
Auf der folgenden Seite gibt es immer wieder Baufortschritte, Veränderungen und weiter Highlights unseres Umzuges zu sehen geben.
Was bisher geschah – Der Weg zu unserem neuen Vereinsgelände
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns! Seit Anfang 2025 hat sich unser neues Vereinsgelände Schritt für Schritt verändert – von der ehemaligen Schafweide hin zu einer vorbereiteten Fläche, auf der bald unser Vereinsheim und die Trainingsanlagen ihren Platz finden werden.
Februar 2025 – Der Anfang ist gemacht
Noch bevor der Pachtvertrag unterschrieben war, fiel der Startschuss: Die ersten Bäume wurden gefällt, und aus der alten Weide entstand eine offene Fläche. Um Baumaterial sicher lagern zu können, wurde ein Leichtbau-Container angeschafft, der später für andere Zwecke weiterverwendet werden soll.
März 2025 – Schwere Maschinen im Einsatz
Im März kam der Bagger erstmals zum Einsatz, um Baumstümpfe zu roden – der erste von vielen Einsätzen. Gleichzeitig begann der Bau des Zauns rund um das neue Gelände.
Mai 2025 – Leitungen, Gräben und neue Strukturen
Nach der Planungsphase auf dem Papier ging es wieder an die praktische Arbeit:
Über die gesamte Fläche (rund 275 Meter) zog sich ein regelrechtes Labyrinth aus Gräben für Strom- und Wasserleitungen. Insgesamt wurden etwa 600 Meter Kabel und 220 Meter Wasserleitung verlegt. Außerdem wurde eine 600 m² große Fläche inklusive Zufahrt ausgekoffert, auf der künftig das Vereinsheim und mehrere Container stehen werden.



Juni 2025 – Neue Zufahrt und Leitungsschutz
Damit wir nicht dauerhaft die Feuerwehrzufahrt des Biogenen Zentrums nutzen müssen, wurde an der Triftstraße ein 4 Meter breites Tor installiert – abgestimmt mit der Gemeinde Hohenhameln, dem Ortsrat Mehrum und dem Biogenen Zentrum. Zum Schutz der Leitungen wurde zusätzlich rund 125 Tonnen Leitungsschutzsand eingebracht.




Juli 2025 – Schotter, Boden und viel Bewegung
Nach dem Verfüllen der Leitungsgräben wurde ein Teil des überschüssige Boden durch Otto abtransportiert und der Rest von der Firma Benckendorf auf der gesamten Fläche verteilt. Die Zufahrt und Containerfläche erhielten eine stabile Grundlage aus rund 500 Tonnen Schotter – ein weiterer großer Schritt in Richtung Nutzbarkeit.
August 2025 – Anschlussarbeiten
Um den Platz mit Wasser und Strom zu versorgen, musste erneut gebaggert werden. Über einen 70 Meter langen Graben wurden Leitungen verlegt und eine Straße des Biogenen Zentrums gequert, um an die Anschlusspunkte zu gelangen.
September 2025 – Vom Rohboden zur Grünfläche
Damit aus dem unebenen Gelände eine gepflegte Grünfläche werden konnte, wurde die Fläche von Otto mehrfach gegrubbert und mit der Kreiselegge bearbeitet. Auch die Wasserleitung ging in Betrieb – ein wichtiger Meilenstein.


Oktober 2025 – Rasen, Strom und letzte Vorbereitungen
Die Firma Prinz sorgte für den Stromanschluss, und die Fläche wurde nochmals fein vorbereitet, um ein optimales Saatbett für den Rasen zu schaffen. Anschließend wurden 100 kg Rasensaat und 200 kg Volldünger ausgebracht, leicht mit Erde bedeckt und abschließend gewalzt – der erste Schritt hin zu einer grünen Trainingsfläche.
Ende Oktober / Anfang November – Es wird ernst
Nun steht der nächste große Schritt bevor: Das Vereinsheim und die Container ziehen auf den neuen Platz um. Dafür wurden bereits die Fundamente vorbereitet, das Dach des Vereinsheims abgenommen und Beides ausgeräumt. Schritt für Schritt rückt damit der Umzug auf das neue Gelände näher – und die Aufbauarbeiten können bald beginnen.



